DnD-Gate.de

D&D / d20 => Regelforum => 4E-Regeln => Thema gestartet von: Happosai am 31. August 2007, 14:33:44

Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Happosai am 31. August 2007, 14:33:44
Ja, wie schon im Fluff- und Background-Thread angekündigt, ein Thread zum Hintergrund der Dämonen und Teufel. Dazu ein Zitat von Rich Baker:

Zitat
- Devils are angels who rebelled. They rose up against the deity they served and murdered him. The crime of deicide is unimaginably perverse for angels, and hence devils were cursed and imprisoned in the Nine Hells.
- The Nine Hells are what became of the murdered deity's divine realm after his death. The Hells are the devils' prison, and it is difficult for them to get out without mortal aid.
- We've re-sorted demons and devils a bit, since we want these two categories of monsters to make a little more sense. Devils tend to be more humanoid in form, usually fight with weapons, and often wear armor. Most have horns, wings, and tails. One consequence of this: the erinyes and the succubus were holding down pretty similar territory, so we've decided that they're the same monster, called the succubus, and it's a devil.
- Ice devils don't look like other devils. We've decided that they are actually a demonic/yugoloth race... one that was entrapped by Mephistopheles long ago in an infernal contract. So ice devils hate other devils, retain their insect-like appearance, and have a special loyalty to Mephistopheles. It's one of the reasons why Asmodeus has never chosen to move against Mephistopheles. Asmodeus would of course win if he did, but that would let the ice devils out of their contract.


Danke, Quel'Thalas de Navale.

Was meint ihr? Das Ende des Great Wheel? Das Ende des Blutkriegs? Die Schändung der Leiche Planescape? Der Metaplot im Spiel ohne Metaplots?
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Archoangel am 31. August 2007, 14:39:49
Ein Ende des BloodWar wäre begrüßenswert, zumal damals (als er mit Planescape aufkam), die Gerüchteküche ging, er wäre nur ins Spiel genommen, um den Hyperchristen (die damals TSR verklagt haben), Wind aus den Segeln zu nehmen (auf anraten der Fat-Lady).

Irgendwie war der BloodWar (meiner Meinung nach) ohnehin ziemlich bescheuert: die beiden Oberbösewichter-Rassen kloppen sich darum wer die Böseren sind, statt gegen die Upper-Planes zu kämpfen??? Wenn überhaupt, verbünden sie sich doch besser erstmal und machens NACHHER unter sich aus, oder?

Also: Gute Idee, Teufel sind (endlich wieder) gefallene Engel  :grin:  -so muss es sein.
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Happosai am 31. August 2007, 14:50:01
:?: Wer ist denn die Fat Lady?
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Kilamar am 31. August 2007, 14:52:32
Halte ich wenig von. Der Blood War hatte seine Berechtigung und wurde in dem vorhandenen Quellenmaterial gut begründet.

Kilamar
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Kylearan am 31. August 2007, 14:55:50
Zitat von: "Kilamar"
Halte ich wenig von. Der Blood War hatte seine Berechtigung und wurde in dem vorhandenen Quellenmaterial gut begründet.

Kilamar

Ich finde die Idee sehr nett, denn mir kam der Blood War ziemlich aufgesetzt vor, als er eingeführt wurde. Vorher waren mir die bösen Äußeren Ebenen sympathischer.

Kylearan
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Ariadne am 31. August 2007, 14:58:01
Zitat von: "Kilamar"
Halte ich wenig von. Der Blood War hatte seine Berechtigung und wurde in dem vorhandenen Quellenmaterial gut begründet.

Meine Meinung... Vor allem: "Evil destroyes itself in the End" passt und ist einfach so...

Devils als fallen Angels. Na toll, die Idee ist genauso wenig neu, wie brauchbar...
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Happosai am 31. August 2007, 15:02:24
Mir sagt die Idee durchaus zu, nur komischerweise passt das gar nicht zu den beiden weiterhin publizierten Kampagnenwelten. Weder FR noch Eberron haben eine wirklich passende Kosmologie: bei FR werden ja andauernd Götter gekillt, ohne dass wirklich was schlimmes passiert*, bei Eberron haben weder Teufel noch Dämonen eine eigene Ebene.


*überspitzt formuliert
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Zechi am 31. August 2007, 15:06:22
Zitat von: "Archoangel"
Ein Ende des BloodWar wäre begrüßenswert, zumal damals (als er mit Planescape aufkam), die Gerüchteküche ging, er wäre nur ins Spiel genommen, um den Hyperchristen (die damals TSR verklagt haben), Wind aus den Segeln zu nehmen (auf anraten der Fat-Lady).


Das ist nicht richtig, denn Blood War gab es schon lange vor Planescape, er wird zumindes im  Monster Compendium 8: Outer Planes (http://www.rpgnow.com/product_info.php?products_id=16892&it=1) erwähnt, wenn nicht sogar schon zu 1E Zeiten.

Ich mag den Blood War, finde ihn aber nicht notwendig, wenn der neue Fluff gut ist.

Die Idee mit den gefallenen Engeln finde ich gut, auch wenn sie nicht neu ist. Sie fidnet sich übrigens ja im FC 2 wieder.

Gruß Zechi
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Happosai am 31. August 2007, 15:16:00
Zitat von: "Zechi"


Die Idee mit den gefallenen Engeln finde ich gut, auch wenn sie nicht neu ist. Sie fidnet sich übrigens ja im FC 2 wieder.

Gruß Zechi


Ach, wird das da schon angedeutet? Aber irgendwie ist die Gerüchte-Story um Asmodeus ja sowieso schon immer in so eine Richtung gegangen.
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Evermore am 31. August 2007, 15:33:06
Warum nicht mal was anderes?

Eine Differenzierung zwischen Dämonen und Teufeln fänd ich nicht schlecht, auch wenn ich den BloodWar ganz cool finde, sieht auch diese neue Kontinuität recht nett aus.

Das Teufel gefallene Engel sind ist natürlich nicht neu, aber ich sehe D&D nicht als treibende kreative Kraft des Fantasy-Genres, sondern als den großen Topf in dem sich Popkultur und reale Mythen vermischen, so dass sich jeder rauspicken kann was er will. Also muss natürlich nicht jede Idee die eingeführt wird, etwas neues sein, solange sie sinnvoll das Gesamtbild ergänzt.
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: TheRaven am 31. August 2007, 16:06:57
Wenn man schon mit dem Pantheon auf modifizierte Abbilder der Realität setzt (Odin usw.), dann ist es nur konsequent auch alle anderen Aspekte dementsprechend anzupassen. Alles  andere wäre irgendwie lächerlich und ausserdem kann ein neues 4E Buch für die FR diese Aspekte übersteuern und auf den Ursprung zurücksetzen.
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Berandor am 31. August 2007, 16:11:56
Zitat
Zu den Dämonen und Teufeln: Eine strengere Trennung finde ich gut. Die Sache mit den gefallenen Engeln jedoch... eher nicht. Auch wenn es lustig ist, dass die gefallenen Engel in der Fantasy-Version ihren Gott getötet haben Wink Einerseits stärkt das natürlich die "neun Höllen"-Elemente, und das ist ehrlich und gut; andererseits fand ich diese Elemente immer schon etwas haarig, weil das zwar ein bekanntes Bild ist, sich dann aber mit Milton doch wieder nicht so wirklich verträgt.

Mir hätte es besser gefallen, wenn man diese Konzepte völlig verlassen hätte und endlich mal eine abgestimmte Version der äußeren Ebenen aufgebaut hätte, meinetwegen ruhig eine Ebene pro Gesinnung o.ä. und einhergehend eine vernünftige Version des Todes und was dann passiert (nichts, Ebenenwechsel, neues Leben, ...)
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Archoangel am 31. August 2007, 21:52:15
@Zechi: Mein Fehler, Planescape kam ja erst `94, das MM8 aber schon ...`92?...ich glaube ja. Stimmt, da wurde der Bloodwar Erstmals erwähnt. In der 1st findet sich aber auch gar nichts darüber (hab`gerade nachgesehen.). Da da hiessen die fellows ja auch noch Teufel und Dämonen, was ja in 2nd mit Baatezu und Tanar`ri relativiert wurde (eben auch wegen dem Kirchenstreit).

Ehrlichgesagt klingt der Artikel eher wie die Fortsetzung aus dem Dragon Nr.2 (The Politics of Hell), wo ja auch der gute alte Assi (ähm, Asmodeus) seinen ersten RPG Auftritt hatte...

Wie gesagt: kein BloodWar in 1st Ed. ...und nun (endlich) keiner in 4th Ed. (Juchu)

@Evil turns upon itself (wenns wenigstens im Rollenspiel so ist, wo`s hier auf Erden nicht klappt :twisted: ), ne, im Ernst: wie gesagt, gemeinsamen die guten wegbomben und es dann unter sich klären wäre effektiver, als sich erstmal untereinander prügeln und die guten lachen sich `nen Ast.

@Fat Lady: das war die Dame, die Gary gygax aus TSR herausgeklagt hat und den Laden quasi übernommen hat. Sie war sehr hässlich und nicht eben ein Leichtgewicht und hielt Rollenspieler für Hirnlose Vollidioten, denen man das Geld aus der Tasche ziehen sollte. Das beßte daran, dass Wizards TSR gekauft haben, war wohl die Tatsache, dass die Fat Lady gehen durfte (leider hat sie trotzdem noch Geld dafür bekommen).

@Gefallene Engel: Sorry, Teufel SIND nun mal (klassisch christlich) gefallene Engel, wohingegen der Begriff "Dämon" nur von Christentum "übernommen" wurde, um die nicht-engelhaften Teufel zu bestimmen. Tatsächlich ist die Namenswurzel "Daimon" wohl eher grichischen Ursprungs...und bezieht sich auf das alte summerische "Da`Imion". Übrigens bedeutet diese Wort soviel wie "Schutzgeist". Witzig, nicht? ...ich glaube ich hör hier auf, wird wohl etwas zu Theologisch...
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Berandor am 31. August 2007, 22:17:10
klassisch christlich – weiß ich nicht, das ist keine so ungewöhnliche Geschichte. Und den Teufel als gefallenen Engel hat m.W. erst Milton so richtig popularisiert, in der Bibel steht das nicht.

Aber darum geht es mir weniger. Sondern eher darum, dass diese Idee ein Teil einer chaotischen Kosmologie ist, und keiner einheitlichen.
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: socke am 31. August 2007, 23:38:29
Zitat
...in der Bibel steht das nicht.

Es mag sein, dass ich irre, aber steht da nicht, Satan sei 'vom Himmel gefallen'?
Luzifer ist der der klassische gefallene Engel, wenn mich nicht alles taeuscht.

socke
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Archoangel am 01. September 2007, 00:14:11
Satan, Luzifer und Teufel sind theologisch gesehen keine Synonyme.

Satan ist althebräisch und bedeutet einfach nur "Ankläger" - und betrifft (ausser im Buch Hiob) keine einzelne Entität, sondern eine nicht näher deffinierte Anzahl von Engeln, deren Aufgabe es ist, Menschen anzuklagen.(Sin-Teth-Nun) Der Titel kann auch von einem Menschen geführt werden.

Luzifer ist nicht-biblischen Ursprungs und wird nur der christlichen (mittelalterlichen) Literatur zugeordnet. Der Name bedeutet "Lichtbringer" und wird im Altertum von verschiedenen Göttern geführt (so z.B.: der Sohn der römischen Göttin Aurora, göttin der Morgenröte). Zudem wird der Name klassischerweise der Venus beigegeben (der Morgen-/Abendstern). Die Verwechslung tritt ein, wenn in Jesaja 14,12 der prophet von einem Cherumbin (Engel) spricht, welcher aus den Himmeln fällt und als ein Engel der Morgenröte bezeichnet wird. In der Vulgata (lateinische Bibelübersetzung der griechischen Übersetzung des Hebräischen(eigentlich Aramäischen) Urtextes) wird das dann einfach mit Lucifer übersetzt, was ein Fehler ist.

Der Teufel ist im Judentum überhaupt nicht bekannt, den hat das Christentum bei der Verschmelzung mit dem Zoroaterismus "geerbt", wo er als "Ahriman" der Dunkle Counterpart zum "Ahura Mazda" dem Gott des Lichts ist. Erst das Christentum benutzte ein personifiziertes Böses, das im Nachhinein mit der Schlange aus dem Garten Eden personifiziert wurde. Wörtlich kommt er in der Bibel eigentlich auch nicht vor, obwohl er im NT (bedingt) Erwähnung findet, wenn z.B.: Paulus ihn als "König der Welt" bezeichnet. Ob die Begegnung Christus mit dem Teufel in der Wüste nun einen satan (also Ankläger), oder aber ein eigenständiges wesen bezeichnet, dass nicht dem Willen Gottes untersteht, bleibt Glaubensfrage des Einzelnen. Schauen wir hierzu noch kurz zu den Moslems:

Im Koran ist der Shaitan (=hebr. Satan) ein Geschöpf Allahs, ihm unterworfen und kann nur bis zum jüngsten Tage versuchen die Menschen zu verderben und in die Hölle zu ziehen (schon näher am Rollenspiel). Zudem ist Iblis, wie er auch genannt wird (zumindest bis er fällt) kein Engel, sondern ein Dschinn!, also ein ebenfalls von Gott erschaffenes Wesen, eigentlich vollkommener als der Mensch, aber unfähig aus Fehlern zu lernen. Allah überträgt ihm, als dem edelsten aller guten Geister, die Befehlsgewalt über die Engel. Er weigert sich jedoch sich vor Gottes neuester Erfindung, dem Menschen, zu verbeugen und ihm zu dienen. daraufhin führt er einen Rebellion an und fällt geschlagen in die Hölle hinab.

...das klingt schon eher nach D&D, oder?

Grüße, Archoangel
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Eldan am 01. September 2007, 00:32:40
Das heisst also, DnD macht Kinder zu Moslems! Chick hätte seine wahre Freude.
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Archoangel am 01. September 2007, 00:43:08
...so hab` ich`s bisher zwar noch nicht gesehen, aber...ja, irgendwie hast du recht  :D .
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Artea am 01. September 2007, 01:34:58
:urgs
(Ich bleib blei Planescape.)
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Berandor am 01. September 2007, 01:46:27
Archoangel: Sehr umfassend. Danke.
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: socke am 01. September 2007, 09:07:06
Zitat von: "Berandor"
Archoangel: Sehr umfassend. Danke.


Dem kann ich mich nur anschliessen. Wie mein Kommentar ja zeigt, waren mir diese Dinge nicht bewusst, also auch: Danke.
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Happosai am 01. September 2007, 10:40:19
Archoangel, den Namen hast du dir verdient! :D
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: TheRaven am 01. September 2007, 14:57:56
Ich habe mich eine Zeit lang als Hobby auch mit der christlichen Mythologie befasst und das ganze Thema ist faszinierend. Vor allem all die Schriften, welche es nicht in die Bibel "geschafft" haben aber eigentlich dieselbe Relevanz hatten. Auch die ständigen Änderungen und Revisionen der Bibel sind interessant. Am Meisten begeistern mich alternative Theorien zu den in den heiligen Schriften beschriebenen Szenarien. Gerade zu der Thematik des Teufels und dessen Fall gibt es unzählige.

Deine Erklärung zu der Bezeichnung "Lucifer" ist übrigens nicht die Einzige und bei weitem nicht die gängigste. Die wichtigste Verbindung ist eigentlich die Analogie zu Prometheus, wobei die Schlange den zwei ersten Menschen das Licht, in Form der Verführung mit dem Baum der Erkenntnis, brachte. Wer die Schlange genau war und welche Motivation sie hatte ist eben einer dieser Punkte wo es zahlreiche Interpretationen gibt. Es gibt natürlich eine starke Verbindung zu Satan, wobei ich hier die gängige hebräische Übersetzung als "Gegner" meine (Ha-Satan ist Ankläger). Ursprung des Wortes ist wohl das arabische "shaitan" oder so und bezeichnet im normalen Gebrauch jemanden, der feindlich gesinnt ist und/oder andere beschuldigt.

Archoangel, während du per se nichts Falsches geschrieben hast, so hast du doch einige der Interpretationen zur Wahrheit erhoben obwohl es da immer mehrere Theorien und Geschichten gibt und zudem noch solche, welche teilweise etablierter sind. Absolutismus in der Interpretation von theologischen Themen/Wörtern ist nicht wirklich sinnvoll und Leute, welche dies regelmässig und hartnäckig machen bezeichnet man auch gerne als Fanatiker. Denn die Herkunft der Bezeichnungen und Wörter lässt sich nicht mehr definitiv eruieren. Alle Erklärungen werden für immer Theorien bleiben.
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Deus Figendi am 01. September 2007, 16:55:33
Auch sehr interessant (wenn auch etwas reißerisch) ist der erste Teil des Zeitgeist-Movies (http://zeitgeistmovie.com). (Vorsicht, man muss etwa 40 Minuten Zeit mitbringen um Teil 1 zu sehen; und bitte nicht alles für voll nehmen).
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Talwyn am 01. September 2007, 19:18:18
Ich würde es begrüßen, wenn man sich bezüglich Teufeln und Dämonen irgendwann mal auf eine Linie festlegen würde, und nicht mit jeder neuen Edition die Herkunft dieser Kreaturen neu erfinden würde. Bei Asmodeus zum Beispiel widerspricht so ziemlich jeder neue Fluff dem bisherigen. EInmal ist er der Schatten des Übergottes Ahriman, dann ist er wieder nur ein gefallener Engel, oder wie bei Planescape: Man weiß einfach überhaupt nicht was er nun wirklich ist. Letztere Variante ist im Endeffekt wahrscheinlich diejenige, die man am ehesten verwenden kann, dann kann man den ganzen Verhau durch das ständige Umstricken seitens TSR/WotC einfach als Theorien und Meinungen abtun.
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Scurlock am 01. September 2007, 23:00:33
Ich verstehe in dieser Sache das Problem nicht ganz. Gerade Hintergrund- und nicht Regelmaterial ist doch in erster Linie von der eigenen Spielrunde abhängig, solange nicht in einer der offiziellen Kampagnenwelten gespielt wird.
Da ist es dann doch unerheblich wie Teufel&Dämonen durch die Wizards definiert werden, wenn man in seiner Runde eh eine eigene und vielleicht auch passendere Definition hat.
Im Gegensatz zu Regeln kann man da dann doch ohne große Probleme auf Material vergangener Editionen zurückgreifen und trotzdem mit der 4ten Edition spielen. Gerade für Teufel & Dämonen existieren in unserer realen Welt außerdem genügend Überlieferungen, Definitionen und Auslegungen, so dass man als SL ohne weiteres das Passende verwenden kann, ohne auf das Material der Wizards angewiesen zu sein.
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: DU#1229 am 01. September 2007, 23:18:07
Zitat von: "Scurlock"
Ich verstehe in dieser Sache das Problem nicht ganz. Gerade Hintergrund- und nicht Regelmaterial ist doch in erster Linie von der eigenen Spielrunde abhängig, solange nicht in einer der offiziellen Kampagnenwelten gespielt wird.
Da ist es dann doch unerheblich wie Teufel&Dämonen durch die Wizards definiert werden, wenn man in seiner Runde eh eine eigene und vielleicht auch passendere Definition hat.
Im Gegensatz zu Regeln kann man da dann doch ohne große Probleme auf Material vergangener Editionen zurückgreifen und trotzdem mit der 4ten Edition spielen. Gerade für Teufel & Dämonen existieren in unserer realen Welt außerdem genügend Überlieferungen, Definitionen und Auslegungen, so dass man als SL ohne weiteres das Passende verwenden kann, ohne auf das Material der Wizards angewiesen zu sein.

Aber wie Du bereits aus anderen (mehr oder minder sinnfreien) Diskussionen gelernt haben solltest, ist nicht jeder Spielleiter flexibel oder bespielt eine eigene Welt. Wundere Dich also Nicht, wenn man Deinen Post wieder mal zu ANlass nimmt Dich als FR-Basher zu bezeichnen oder als proklamierter Feind der DnD-Regeln ;)

Ich persönlich sehe das genau wie Du, aber ich meke immer wieder, wie ignorant man behandelt werden kann. Kleines Beispiel:
Spoiler (Anzeigen)

Was scheren mich neue Teufel/Engel/Dämonen Hintergründe? Wenns passt wirds übernommen, wenn nicht, dann nicht.
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Berandor am 01. September 2007, 23:27:19
Zitat von: "Scurlock"
Ich verstehe in dieser Sache das Problem nicht ganz. Gerade Hintergrund- und nicht Regelmaterial ist doch in erster Linie von der eigenen Spielrunde abhängig, solange nicht in einer der offiziellen Kampagnenwelten gespielt wird.
Da ist es dann doch unerheblich wie Teufel&Dämonen durch die Wizards definiert werden, wenn man in seiner Runde eh eine eigene und vielleicht auch passendere Definition hat.
Im Gegensatz zu Regeln kann man da dann doch ohne große Probleme auf Material vergangener Editionen zurückgreifen und trotzdem mit der 4ten Edition spielen. Gerade für Teufel & Dämonen existieren in unserer realen Welt außerdem genügend Überlieferungen, Definitionen und Auslegungen, so dass man als SL ohne weiteres das Passende verwenden kann, ohne auf das Material der Wizards angewiesen zu sein.

Sagt der Kerl, der sich ein passenderes Setting wünscht :)

Es wäre eben schön, wenn WotC, wenn sie sich schon die Arbeit machen, einen Hintergrund für die Externaren zu entwerfen, einen entwürfen, der mir gefiele.
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Scurlock am 01. September 2007, 23:42:27
Zitat von: "Berandor"

Sagt der Kerl, der sich ein passenderes Setting wünscht :)

Falsch, ich wünsche mir kein passenderes Setting, sondern passendere Regeln für meine Settings.  :wink:
Aber davon abgesehen, sind Teufel&Dämonen so generisch, dass man zig Hintergründe für die Viecher finden kann, ohne überhaupt auf die Definition der Wizards zurückgreifen zu müssen.
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: TheRaven am 01. September 2007, 23:53:05
Naja, der Hintergrund hat im Normalfall keine Regelauswirkungen. Wenn doch, wobei ich mir dies kaum vorstellen kann, dann wäre dies in der Tat ein merkwürdiges Vorgehen seitens der Küstenmagier.

Trotzdem macht das neue Vorgehen, wenn auch für manche unschön, durchaus Sinn. So wie ich das Konzept verstehe, will man die Basisregeln an kein D&D setting mehr koppeln. Um die Regeln eindeutig zu erklären und zu visualisieren braucht es aber ab und zu trotzdem gewisse Flair-Informationen. Was macht man also? Man entwirft alleine für die Grundregeln ein sehr generisches, an unsere Welt angelehntes Setting-Grobkonzept, welches diese Informationen zur Verfügung stellt. Dementsprechend müssen natürlich alle Hintergründe, welche an Greyhawk oder die typische D&D Kosmologie erinnern, angepasst werden. Und gerade die Sache mit den Teufeln und Dämonen oder wie die in D&D auch immer heissen, ist durch die Vergangenheit von D&D und dessen Welten  mehr als merkwürdig und inkonsistent.
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Archoangel am 02. September 2007, 00:03:52
@TheRaven:

Natürlich sind das Theorien und Interpretationen, wie es bei moderner Exegese und Schriftenforschung in der Theologie immer ist (und nur sein kann). Ich habe lediglich versucht mit meinem Wissen und (Er-)Kentnisstand die Begrifflichkeiten auseinander-zu-klamüseln und ein paar Worte zu (von uns) heute benutzten Begriffen zu erläutern.

Ansonsten stammt mein Wissen aus zahlreichen Büchern (und dem theologischen Seminar der pädagogischen Hochschule Heidelberg) und ist somit auch (nicht mehr und nicht weniger) als das vorgekaute Wissen einiger renomierter Theologen, die sich ihr halbes Leben mit der Thematik auseinandergesetzt haben.

Ich erhebe nicht den Anspruch, dass dies die "Wahrheit" (oder auch nur die einzige Wahrheit) ist, es sollte nur eine Erläuterung (auf meinem Kentnisstand) zum vorhergehenden Beitrag sein.

...und ich denke für die meißten D&D-Spieler ist diese Erläuterung eh schon mehr als genug.

Wenn du gerne weiter über das Thema philosophieren (und dich austauschen) möchtest, schreib mir gerne eine PM (ich würde mich freuen :) ).

bzgl. Ha-Satan: meines Wissens bezeichnet die Vorsilbe "Ha" den Ankläger als einen (von mehreren, nicht näher deffinierten) Engel, dessen Aufgabe es eben ist die Menschen anzuklagen. Wird die Vorsilbe weggelassen, kann damit auch ein menschlicher Ankläger gemeint sein. (Ha-Satan = Der Ankläger).
Du hast natürlich recht, das Satan auch als "Gegner" in Gebrauch ist...wichtig ist hierbei im hebräischen der Kontext:

-Ankläger wenn es um Versuchungen und Richtersprüche geht.

-Gegner im Kampfe und Antagonist der einer "heiligen" Gestalt Hindernisse in den Weg legt.

Zudem gilt es zu Bedenken, dass viele Schriften der Juden im Exil (Diaspora in Babylon) umgeschrieben wurden, wo sie bereits durch den Zoroasterismus verändert wurden.

Die älteren Schriften vor der Diaspora benützen den Satans-Begriff (meines Wissens) ausschliesslich in der "Ankläger"-Variante ; die Stellen, die später die "Gegner"-Variante aufweissen, trugen vormals den Begriff: "Ha-Schem" , d.h. einem Synonym für Gott. Also war in diesen Stellen ursprünglich Gott die Kraft, die durch Kriege und Schwierigkeiten "bestraft" hat.
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Scurlock am 02. September 2007, 00:33:03
Zitat von: "TheRaven"

Trotzdem macht das neue Vorgehen, wenn auch für manche unschön, durchaus Sinn. So wie ich das Konzept verstehe, will man die Basisregeln an kein D&D setting mehr koppeln. Um die Regeln eindeutig zu erklären und zu visualisieren braucht es aber ab und zu trotzdem gewisse Flair-Informationen. Was macht man also? Man entwirft alleine für die Grundregeln ein sehr generisches, an unsere Welt angelehntes Setting-Grobkonzept, welches diese Informationen zur Verfügung stellt. Dementsprechend müssen natürlich alle Hintergründe, welche an Greyhawk oder die typische D&D Kosmologie erinnern, angepasst werden. Und gerade die Sache mit den Teufeln und Dämonen oder wie die in D&D auch immer heissen, ist durch die Vergangenheit von D&D und dessen Welten  mehr als merkwürdig und inkonsistent.

Die aktuelle Änderung des Hintergrundes für Teufel&Dämonen wird zunächst aber nicht zu mehr Konsistenz in den bekannten Kampagnenwelten führen. Ich bin gespannt wie man das Ende des Bloodwars und vor allem die Umstrukturierung der Teufel & Dämonenwelt innerhalb der offiziellen Welten handhaben will. Wenn man die Sache richtig machen möchte, wäre ein vollständiger Relaunch der hauseigenen Settings vielleicht das Beste. Allerdings wird das sicher nicht passieren. So wird man wohl weiter mit den Inkonsistenzen leben müssen.
Davon abgesehen halte ich aber den neuen Hintergrund der Teufel&Dämonen für recht gelungen und stimmig. Er entspricht auch am ehesten meiner Vorstellung von diesen Kreaturen.
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Berandor am 02. September 2007, 02:02:57
Zitat von: "TheRaven"
Naja, der Hintergrund hat im Normalfall keine Regelauswirkungen. Wenn doch, wobei ich mir dies kaum vorstellen kann, dann wäre dies in der Tat ein merkwürdiges Vorgehen seitens der Küstenmagier.

Das kommt dann noch dazu: Die Teufel sind gefallene Engel, aber Regeln dafür, wie und wann ein Engel fallen könnte (oder umgekehrt), sucht man in Wizards-Produkten vergeblich...
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: TheRaven am 02. September 2007, 04:14:56
Zitat von: "Scurlock"
Die aktuelle Änderung des Hintergrundes für Teufel&Dämonen wird zunächst aber nicht zu mehr Konsistenz in den bekannten Kampagnenwelten führen.

Soll es ja auch nicht, denn das ist doch nicht die Aufgabe der Grundregeln. Die Grundregeln sagen sich von Greyhawk frei und daher muss auch so spezifisches Zeugs wie die Sache mit den Teufel und Dämonen auf eine etwas gängigere Form angepasst werden. Der "neue" Hintergrund ist das Resultat, wenn man die Erklärung unserer Welt auf eine Welt mit Ebenen und einem Pantheon umschreibt. Nicht mehr, nicht weniger.

Zitat von: "Scurlock"
Ich bin gespannt wie man das Ende des Bloodwars und vor allem die Umstrukturierung der Teufel & Dämonenwelt innerhalb der offiziellen Welten handhaben will.

Gar nicht, vermutlich wird absolut nichts passieren oder wie kommst du darauf, dass es dort eine Anpassung geben soll? Habe ich etwas überlesen? Die Befreiung der Grundregeln von Greyhawk hat doch nichts mit Anpassungen innerhalb der FR zu tun, oder?
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Zechi am 02. September 2007, 09:08:59
Zitat von: "TheRaven"

Gar nicht, vermutlich wird absolut nichts passieren oder wie kommst du darauf, dass es dort eine Anpassung geben soll? Habe ich etwas überlesen? Die Befreiung der Grundregeln von Greyhawk hat doch nichts mit Anpassungen innerhalb der FR zu tun, oder?


Vermutlich Richtig, denn wie im Fluff-Thread bereits geschrieben wurde, wird der generische Background nicht auf die Kampagnenwelten übertragen, gilt also evtl. auch für die Teufel bzw. den Blutkrieg.

Wobei letzteres ehrlich gesagt auch völlig unproblematisch wäre, denn der Blutkrieg war für die FR und ich glaube auch für Eberron doch im Prinzip völlig unerheblich. Ob der nun wegfällt oder nicht, dürfte für beide Welten recht unerheblich sein, da er nie eine große Rolle auf der materiellen Ebene gespielt hat.

Bei Planescape wäre das eine andere Geschichte :)
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Happosai am 02. September 2007, 12:30:23
Nur weil Teufel einen anderen Schöpfungsmythos kriegen heißt das nicht zwangsläufig, dass der Blutkrieg endet. Das ist nur eine Möglichkeit.
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Archoangel am 02. September 2007, 19:17:19
Es ist irrelevant, ob der BloodWar weitergeführt wird, oder nicht. Wie Zechi schon geschrieben hat, war der BloodWar vor allem für das Planescape-Setting von Relevanz.

...Es klingt nur irgendwie logisch, dass sich die Hintergrundsgeschichte der Ebenen auch verändern wird, wenn sie schon (auf einmal) soviel Wert auf den Hintergrund der Teufel und Dämonen legen. Zumindest auch die tatsache, dass Sucubus und Erynie zu Sucubus zusammengelegt werden und diese dann ein Teufel ist, legt nahe, dass das Konzept des BloodWars auch (zumindest) überarbeitet wird. Sonst müssten sie sich nämlich eine Geschicjte einfallen lassen, wie es (konsistent) möglich sein soll, dass beide Spezies auf einmal eine sind (waren?) und sich diese nun auf Teufels-Seite wiederfinden.
Auch die Eisteufel-Erläuterung spricht hier (meiner Meinung nach) eher für einen Reboot.
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Scurlock am 02. September 2007, 20:01:00
Zitat von: "TheRaven"

Soll es ja auch nicht, denn das ist doch nicht die Aufgabe der Grundregeln. Die Grundregeln sagen sich von Greyhawk frei und daher muss auch so spezifisches Zeugs wie die Sache mit den Teufel und Dämonen auf eine etwas gängigere Form angepasst werden. Der "neue" Hintergrund ist das Resultat, wenn man die Erklärung unserer Welt auf eine Welt mit Ebenen und einem Pantheon umschreibt. Nicht mehr, nicht weniger.

Nur hatte der Bloodwar absolut nichts mit Greyhawk zu tun und somit ist der Abschied von diesem Setting sicher auch nicht der Grund für den Umbau des Hintergrunds der Teufel&Dämonen. Und, dass man sich im generischen Hintergrund mehr an unserer Welt halten will, davon bin ich noch nicht überzeugt.
Zitat
Gar nicht, vermutlich wird absolut nichts passieren oder wie kommst du darauf, dass es dort eine Anpassung geben soll? Habe ich etwas überlesen? Die Befreiung der Grundregeln von Greyhawk hat doch nichts mit Anpassungen innerhalb der FR zu tun, oder?

Nunja, in den Realms tauchen auch immer wieder Teufel&Dämonen auf und wenn man deren Hintergrund und vielleicht auch die Regeln dazu ändert, hat dies zwangsläufig auch einen Effekt auf das Setting. Zumindest glaube ich nicht, dass für die Realms oder Eberron der alte Hintergrund bestehen bleibt.
Diese Änderungen mögen vielleicht nicht so einen großen Effekt haben wie auf ein Planescapesetting, aber doch wäre eine, wenn auch kleine, Inkonsistenz da.
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Zanan am 11. September 2007, 17:16:26
Zitat
One consequence of this: the erinyes and the succubus were holding down pretty similar territory, so we've decided that they're the same monster, called the succubus, and it's a devil.


Oh weh, wer läßt denn bloß sowas zu!? Erinnyen sind nun Succubi und umgekehrt? Warum das denn? Jedes MM hat uns neue Dämonen und Teufel gebracht, ob MM I oder MM V. Das wird in 4E nicht anders sein. Da ist die Gleichschaltung völlig abstrus und die Dämonen sind nun völlig am Allerwertesten ...

Brachina (http://www.wizards.com/dnd/images/FC2_Gallery/101485.jpg) sind aber eh "netter"  :twisted:
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Blackthorne am 11. September 2007, 17:27:18
Pfft, warum nicht? Wizards haben schon recht: Erinyes sind nur grün angemalte Succubi.
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Kilamar am 11. September 2007, 17:40:04
Das kann man prizipiell für alle Teufel, Dämonen und anderes Gekreuche von den niederen Ebenen sagen.
Am besten nur noch eine Art von Fieslingen der Stärke I bis V. Stärke I sind dann das Kanonenfutter und Stärke V dann die Chefs. Alles andere wäre auch wirklich zu kompliziert und könnte zu Verwechslungen führen. Wer soll sich die Unterschiede zwischen Tanari, Baatezu, Yugoloth, Gehlereth und wie sie heißen denn merken, das sind doch eh nur Feinheiten.

Kilamar
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Ferrus Animus am 11. September 2007, 18:29:11
Naja, ich hätte es lieber gesehen, wenn man den Erinyen eine neue Rolle gegeben hätte (Spione oder Boten) statt sie komplett zu kippen.
Aber dass beide dieselben Rollen hatten stimmt nunmal leider.
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: masse am 11. September 2007, 18:53:37
Ich finde es so gut wie es ist, auch wenn ich erst seit kurzen spiele.
Dämonen gegen Teufel. Und gefallene Engel würde ich seperat machen.
ähnlich wie bei Diablo II, Tyrael. Oder später als man in einer Quest einen Engel befreien muss der in die Hülle eines Dämonen/Monsters verbannt worden ist.
Solche Dinge kann man ja immer noch einfügen.

Auch wenn es mich nicht sonderlich stören würden wenn man Teufel nun als gefallene Engel macht. Dämonen find ich eh stylischer und besser. Aussehen, beschreibung, ... :P

Gruß masse  :alien2:
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Kilamar am 11. September 2007, 20:26:56
Zitat von: "Ferrus Animus"
Aber dass beide dieselben Rollen hatten stimmt nunmal leider.

Und was ist mit den Dutzenden von Monstern mit CR X, deren einzige Aufgabe darin besteht die SCs im Nahkampf anzugreifen? Dampfen wir die auch auf ein Monster ein? Haben ja schleißlich dieselbe Aufgabe.

Kilamar
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Ferrus Animus am 11. September 2007, 20:41:52
Zitat von: "Kilamar"

Und was ist mit den Dutzenden von Monstern mit CR X, deren einzige Aufgabe darin besteht die SCs im Nahkampf anzugreifen? Dampfen wir die auch auf ein Monster ein? Haben ja schleißlich dieselbe Aufgabe.

Kilamar


Der Satz ist im Kontext zu sehen.
Als ich das erste mal den Fluff der beiden Damen gesehen habe, hab' ich mich nur gefragt was denn der Unterschied zwischen beiden ist. Bis ich gelesen habe, dass dei eine eine Teuefelin und die andre eine Dämonin ist...
Jetzt werden beide in ein Team gesetzt....
Dann gibt es 3 Möglichkeiten:
- eine wird obsolet (hier der Fall)
- Rivalität
- Rollenwechsel von einer.

Leider haben sich die Designer für das erste entschieden. Aber nur weil ich sage, dass beide gleich sind, heißt das nicht, dass ich sie für überflüssig halte, sondern das ich den Gedankengang nachvollziehen kann.
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Kilamar am 11. September 2007, 21:29:25
Das heißt Du könntest es nachvollziehen wenn die Anzahl der Monster drastisch reduziert wird, um ähnliche Monster zu vermeiden?
Also mich kann ein Spar-D&D nicht zufrieden stellen.

Kilamar
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Ferrus Animus am 11. September 2007, 21:42:56
Zitat von: "Kilamar"
Das heißt Du könntest es nachvollziehen wenn die Anzahl der Monster drastisch reduziert wird, um ähnliche Monster zu vermeiden?
Also mich kann ein Spar-D&D nicht zufrieden stellen.

Kilamar


Ja kann ich. Ich mag das zwar auch nicht, aber ich kann die Grundidee verstehen.

Wenn es X ähnliche Monster gibt, werden diese austauschbar, aber wenn jedes Monster etwas spezielles ist, dann kann man damit einen gewissen Effekt verbinden.
Ähnlich dem was "Iconic Monsters" jetzt  schon verursachen. Nur dass eben versucht wird relativ mehr davon zu haben indem Redundanzen verringert werden.

Ob es mir gefällt steht auf einem anderen Blatt. (Tut es nicht)
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Zanan am 12. September 2007, 00:17:10
Zitat von: "Blackthorne"
Pfft, warum nicht? Wizards haben schon recht: Erinyes sind nur grün angemalte Succubi.


Sie haben beide nicht denselben Hintergrund, weder in der "Realität", noch der "Mythologie". Warum den Dämonen den Seducer rauben - und dann doch noch irgendwelche neuen 50 Dämonen hinzuerfinden? Die können dann alle Polymorphen und so?

Wann waren Erinnyen mal grün? Wenn sie zu viele Loopings geflogen sind und ihren Fort save vergeigt haben?
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Archoangel am 12. September 2007, 00:28:41
@Evil Outsyder typ 1-V:

...gab es schon mal in AD&D 1, bei den Dämonen (war auch nicht schlecht)

Standard:
Vrock Typ I
Hezrou Typ II
Glabrezu Typ III
Nalfeshne Typ IV
Marilith Typ V
Balor Typ VI

Dazu gab es im alten Dragon dann noch die do-it-yourself Regeln um selbst Dämonen Typ I-VI zu erschaffen...war immer ganz witzig: 20 Würfe und ein eigener Dämon mit eigenen Kräften und Aussehen ward erschaffen.

...wär schön - wirds wohl aber nicht wieder geben.

@Succubus & Co.:

Ist eigentlich jemandem bewusst, was die tatsächliche Neuerung an diesem Beispiel ist? Nein? ...das ist das erste Mal in der geschichte von (A)D&D, dass ein Monster aus der Ist Edition ersaztlos verschwinden wird...das gab`s bisher noch nie ! (Was meiner meinung nach dafür spricht, dass die Erynie eben im MM2 doch wieder rauskommt...)
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Zechi am 12. September 2007, 08:28:49
Zitat von: "Archoangel"
(Was meiner meinung nach dafür spricht, dass die Erynie eben im MM2 doch wieder rauskommt...)


Dann als Dämon? :D

Gruß Zechi
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Archoangel am 12. September 2007, 11:52:20
@Zechi:

Warum nicht, wenn sie sich schon an "Vorbildern" orientieren (Teufel als gefallene Engel), dann sind die Erinyen (manchmal auch Erinnyien) griechische Rachegottheiten (von den Römern besser bekannt als die Furien).
Tisiphone wird ja nun normalerweise auch mit Hundekopf und Fledermausschwingen dargestellt, eine echt dämonische Vorstellung, findest du nicht?
Trotz verschiedener Quellen zu ihrer Herkunft, sind diese immer mit Blut, Finsterniss oder gar dem Hades verknöpft. "Erinys" heisst ja auch "Rache". Also ich fand schon immer, dass die Succubi besser in die Hölle gepasst haben (Versucher/Verführer) und die Erinyen eben in den Hades, Tarteros, oder den Abbyss.
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Sword of Cyric am 13. September 2007, 20:28:57
Ich mochte den Blood War einfach deshalb weil er D&D anders machte. Gut vs. Böse gibt es überall, aber grade das in D&D Law vs. Chaos viel bedeutender war gefiel mir.

Eben darum wunderten sich vielleicht viele warum die Fiends nicht zuerst die oberen Ebenen fertig machen und sich danach gegenseitig kloppen, aber genau das ist der Punkt: Diese Verwunderung kommt durch die klassische indoktrination von Gut vs. Böse als den wichtigsten Konflikt überhaupt. Und in D&D war er eben nicht der wichtigste, das war erfrischend.

Für einen LE Teufel wäre es in einem Universum nach Vorstellung der CE Dämonen genauso unmöglich zu existieren wie ein CG Celestial in einen Universum nach Vorstellung der LG Celestial überleben könnte.

Allein die Idee das LG Celestials sich einer Armee von CG Celestials, die grade einen harten Schlag gegen die Teufel führen will, in den Weg stellen und sagen "Sorry, so froh wir auch sind das ihr damit gegen das Böse kämpft, es wäre aber leider auch ein zu großer Schups in Richtund einer Dominanz des Chaos, bitte kehrt um" finde ich Klasse.
Zitat von: "Archoangel"
@Evil turns upon itself (wenns wenigstens im Rollenspiel so ist, wo`s hier auf Erden nicht klappt :twisted: ), ne, im Ernst: wie gesagt, gemeinsamen die guten wegbomben und es dann unter sich klären wäre effektiver, als sich erstmal untereinander prügeln und die guten lachen sich `nen Ast.

Der Punkt ist das es den Fiends nicht bringt erst mal due guten wegzubomben, Wenn die Tanar'ri und Baatezu gemeinsam die oberen Ebenen angreifen und dabei mehr CG Eladrins als LG Archons drauf gehen, dann haben sich die Dämonen quasi selbst in die Eier getreten und geholfen den Cosmos mehr richtung Ordnung zu bringen.

Genauso wie die Tanar'ri sich niemals zusammenreisen könnten um die Baatezu in geordneten Armeen in Reih und Glied zu besiegen. Damit hätten sie zwar die Baatezu ausgelöscht aber gleichzeitig den Blutkrieg verloren.
Zitat von: "Scurlock"
Nur hatte der Bloodwar absolut nichts mit Greyhawk zu tun

Zumindest hatte er durchaus Auswirkungen auf das Setting. War es nicht so das am Ende des Zerfalls des großen Königreich die Überkönige sich Baatezu zur Unterstützung beschworen haben und die seperatistischen Adeligen dann gesagt haben "OK, wenn ihr euch mit Baatezu verbündet, dann rufen wir eben Tanar'ri" und daraufhin haben die dann mit den sterblichen Splitterstaaten ne Mini-Version des Blutkrieges nachgespielt . Hatten ihre Beschwörer so nicht unbedingt im Sinn gehabt sowas passiert eben :D
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Schwarzie am 13. September 2007, 22:51:14
Zitat von: "Sword of Cyric"
War es nicht so das am Ende des Zerfalls des großen Königreich die Überkönige sich Baatezu zur Unterstützung beschworen haben und die seperatistischen Adeligen dann gesagt haben "OK, wenn ihr euch mit Baatezu verbündet, dann rufen wir eben Tanar'ri" und daraufhin haben die dann mit den sterblichen Splitterstaaten ne Mini-Version des Blutkrieges nachgespielt . Hatten ihre Beschwörer so nicht unbedingt im Sinn gehabt sowas passiert eben :D



Die letzten Worte des Beschwörers: Hmmm, dieser Dämon arbeitet aber eigenständig...
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Zechi am 25. September 2007, 07:41:29
Ein neuer Design&Development Artikel zu Dämonen und Teufel gibt es hier (http://www.wizards.com/default.asp?x=dnd/drdd/20070924) und für die nicht angemeldeten im Wortlaut:

Zitat
In the real world, "demon" is synonymous with "devil." "Abyss" and "hell" have a similar relationship. D&D designers have struggled with these facts since 1977 when the Advanced Dungeons & Dragons game depicted demons and devils, the Abyss and the Nine Hells. The original basis for the division was alignment. Aligned planes existed to provide a meaningful afterlife for similarly aligned characters, and a need to fill those planes with natives resulted in demons being distinct from devils. As the game evolved, the original division remained, but too many similarities persisted. The advent of 4th Edition lets us accentuate the differences between the two primary species of fiends.

Throughout demons' and devils' existence in the D&D game, resemblances between them have been stronger and more numerous than differences. Both species are extraplanar forces of evil that seek souls to supplement their numbers. Each breed has wretched and implike creatures at the bottom of the hierarchy and godlike archfiends at the top. Each member of both species has a wide array of similar (and often superfluous) supernatural powers. Most demons and devils are superior to members of typical PC races in every way, including incredible intelligence. Their purposes in the material world have always been similar.

In the original AD&D Monster Manual, Gary Gygax admitted that devils “somewhat resemble the demons both in their characteristics and abilities.” AD&D 2nd Edition kept the planar structure of the original game. Demons and devils became tanar’ri and baatezu, respectively, but little made them distinct other than their categorical names. Only a conflict called the Blood War kept them from overrunning the material world. However, this evil-on-evil fight didn’t expand the possibilities for typical D&D play. On the contrary, the Blood War brought the motivations and hierarchy of demons and devils closer together. The 3rd Edition of D&Dretained so many of 2nd Edition’s concepts that it did little to clarify the situation until the release of Fiendish Codex I. Fourth Edition changes all that.

In 4th Edition, the Nine Hells are an astral dominion among other deific abodes in the Astral Sea (more on that in an upcoming Design & Development column). The resident deity is Asmodeus, who as an angel in primeval times, led an army of his fellows against his celestial master and murdered that god. Although Asmodeus gained divine might from his foul deed, he and his followers also suffered their victim’s dying curse. Under the power of that malediction, all the rebellious angels twisted in form and became devils. Worse still, the murdered god’s words transformed Asmodeus's dominion into a nightmarish place and bound the newborn devils to it. To this day, devils plot to escape their prison, weaving lies and corruption to ensure their eventual freedom and to seize even greater power.

Asmodeus rules Hell with despotic pride, and all devils conform to his strict hierarchy or face destruction. Within the chain of command, lesser devils use whatever power they have to mimic their ultimate leader. Devils work to gain influence in the cosmos, especially among mortals in the world. They eagerly respond to any summons and readily form cleverly worded pacts. They plan and build to meet their needs, making and using all sorts of devices, tools, and weapons. A devil might be supernaturally potent, and it might possess incredible magic items, but its greatest assets are its shrewdly calculating mind and eternal patience. Devils want to impose a sort of order -- specifically theirs -- on the cosmos.

Not so with demons.

In the Abyss, which gapes like a festering wound in the landscape of the Elemental Tempest, demons teem, eternally divided among themselves simply by their insatiable lust for ruin. Legend says that the Chained God, Tharizdun, found a seed of evil in the young cosmos, and during the gods’ war with the primordials, he threw that seed into the Elemental Tempest. There, the evil seed despoiled all that came into contact with it (some say it tainted Tharizdun himself) and created the Abyss as it burned a hole in the very structure of the plane. Elemental beings that came too close to the Abyss became trapped and warped. Any desire they have turns to the longing to obliterate the gods, creation, and even one another. They became demons.

Most demons are savage and fearless engines of annihilation. Although sometimes driven by unspeakable yearning or by horrifying demon lords to gather in groups, demons have no real organization and no singular aim. Demons don’t negotiate, and they build nothing lasting. Most use tooth and claw rather than artificial weapons. They care little or nothing for souls. Even the mightiest demon lords manipulate other demons by using threats, direct violence, or the promise of more destruction through affiliation. Although the lords of the Abyss that veteran D&D players know and love to hate still exist, no monolithic hierarchy supports any demon’s influence. Although a demon might want to destroy another creature and take that creature’s power, success only results in the winning demon using and squandering what it has seized. Demons have no regard for the responsibilities of authority, and they care little for keeping what they acquire. They’re forces of unmaking, and a universe under them would reflect the horror that is the Abyss, if that universe survived at all.

What does a clearer distinction between the two major species of fiends mean for your game? If you need a devious fiend that cares about souls and works on long-term schemes, use a devil. However, wholesale slaughter, pointless suffering, and terrifying devastation call for a demon. A villain or even a player character might bargain with devils, but those who conjure demons do so only to wreak havoc on their enemies. In short, the unambiguous division of the fiends is another way 4th Edition makes the game easier to design for and to play.


Der Fluff gefällt mir sehr gut, vor allem auch das Tharizdun, einer meiner Lieblingsgötter schlechthin, Einzug in den Kanon findet.

Natürlich ist das ein ziemlicher Bruch mit dem bisherigen, aber er gefällt mir bisher.+

Was auch sehr sinnvoll ist, ist die vielen Fähigkeiten von Dämonen und Teufeln (im Prinzip Outsidern im allgemeinen) zu reduzieren. Allerdings ist das nicht völlig neu, in der 3.5E wurde damit bereits angefangen und das immer mehr durchgezogen.

Gruß Zechi
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Kylearan am 25. September 2007, 09:26:24
Mir gefällt dieser Fluff immer besser. Hört sich stark nach einem Bruch mit dem an, was zu Planescape geführt hat, wird aber präsentiert wie ein durchgängiges Konzept.
Ich halte das für sehr mutig, denn gerade Planescape and das Great Wheel haben ja eine (laut-)starke Fangemeinde, die (nicht zu Unrecht) ziemlich angep...t sein dürfte.

Ob die Outsider-Fähigkeiten dabei geändert werden, ist mir eigentlich schnuppe, denn einen Blick auf die tatsächlichen Mechaniken können wir jetzt eh nicht werfen.

Kylearan
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Zechi am 25. September 2007, 09:46:45
Zitat von: "Kylearan"

Ob die Outsider-Fähigkeiten dabei geändert werden, ist mir eigentlich schnuppe, denn einen Blick auf die tatsächlichen Mechaniken können wir jetzt eh nicht werfen.


Aber eine Reduzierung der Masse der FÄhigkeiten ist aus meiner Sicht eine sehr gute Sache, wobei das wie gesagt schon teilweise in der 3.5E begonnen wurde. Wie die Fähigkeiten dan konkret aussehen, dass ist wieder eine adere Frage.

Ein Dämon braucht meines Erachtens nur eine handvoll Spell-like Abilities und nicht ein ganzes dutzen, von denen man die Hälfte eh nie einsetzt aber das Monster schwerer zu leiten macht.

Gruß Zechi
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Kilamar am 25. September 2007, 11:09:43
Gut, der Ursprung wird ungemodelt. Aber an der Rolle dieser Wesen ändert sich gar nichts.
Wieso also die Änderung?

Kilamar
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Zechi am 25. September 2007, 11:40:32
Zitat von: "Kilamar"
Gut, der Ursprung wird ungemodelt. Aber an der Rolle dieser Wesen ändert sich gar nichts.
Wieso also die Änderung?

Kilamar


An der grundsätzlichen Rolle ändert sich nicht, aber ich denke schon dass die jeweiligen Rollen von Teufeln und Dämonen stärker herausgestellt werden. Der Vorwurf, dass die Dämonen und Teufel sich in der 3E teilweise doch recht stark ähneln ist nicht ganz von der Hand zu weisen.

Teufel sollen ja eher menschenähnlich sein und mit Waffen kämpfen, gerade ersteres trifft bisher auf eher wenige Teufel zu.

Dämonen werden dagegen wohl eher noch zerstörerischer, chaotischer und wilder dargestellt als bisher.

Gruß Zechi
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Kilamar am 25. September 2007, 11:58:14
Das Gefühl hatte ich nie. Das wäre so als wenn man Menschen und Zwerge als zu ähnlich bezeichnen würde, weil sie 2 Arme,2 Beine, 2 Augen, 2 Ohren, nen Mund , ne Nase haben und sie häufig in Königreichen organisiert sind.
Das man die einzelnen Rollen vieleicht stärker ausarbeiten will, ok, aber wozu dann noch den kompletten Hintergrund ändern, wenn der eh keinen Einfluss auf das Spiel hat?
Durch die Änderung des Hintergrunds spielt man quasi in einer ganz neuen Kampagnenwelt.

Kilamar
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Kylearan am 25. September 2007, 12:16:48
Zitat von: "Kilamar"
Das man die einzelnen Rollen vieleicht stärker ausarbeiten will, ok, aber wozu dann noch den kompletten Hintergrund ändern, wenn der eh keinen Einfluss auf das Spiel hat?
Durch die Änderung des Hintergrunds spielt man quasi in einer ganz neuen Kampagnenwelt.

Kilamar

Genau das gefällt mir doch - ich habe jetzt zwei Gruppen Monster, die ich durch einen Hintergrund und ihre Ausarbeitung unterscheiden kann.
Eine neue "Core"-Kampagnenwelt gibt es durch die Abkehr von Greyhawk ja eh, wieso das nicht auf die Äußeren Ebenen erweitern?
Weiterhin gibt es keine Information dazu, die ich sehe, wie sich das Asmodeus/Tharizdun-Gefüge in den FR darstellt. Wird deren Kosmologie angepasst oder werden hier Teufel und Dämonen wie gehabt behandelt?

Kylearan
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Kilamar am 25. September 2007, 12:22:50
Nun, soweit ich weiß gibt es ja keine komplette neue Welt, sondern eine der vorhandenen Welten wird neue Core Welt. Die Frage ist, kommt es zu Kontinutätsänderungen in dieser Welt durch die Änderung? Wie wird mit den anderen Welten verfahren?

Und Kontinuitätsänderungen sind nun mal schlecht.

Kilamar
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Ferrus Animus am 25. September 2007, 13:32:49
Zitat von: "Kilamar"
Nun, soweit ich weiß gibt es ja keine komplette neue Welt, sondern eine der vorhandenen Welten wird neue Core Welt.


Falsch, es wurde mehrmals ausgesagt, dass es keine "Core Welt" geben wird wie in bisherigen Editionen.
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Kilamar am 25. September 2007, 14:04:22
Dann frage ich mich für welchen Hintergrund die Änderung dann ist. Im Zweifel dan wohl für alle.

Kilamar
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Zechi am 25. September 2007, 14:15:17
Zitat von: "Kilamar"
Nun, soweit ich weiß gibt es ja keine komplette neue Welt, sondern eine der vorhandenen Welten wird neue Core Welt. Die Frage ist, kommt es zu Kontinutätsänderungen in dieser Welt durch die Änderung? Wie wird mit den anderen Welten verfahren?

Und Kontinuitätsänderungen sind nun mal schlecht.

Kilamar


Nach den bisherigen Äußerungen zu Urteilen gibt es eine völlig neue "Core Welt" die bisher keinen Namen hat und wohl auch keinen bekommen wird. Sie dient rein als generischer Hintergrund und funktioniert nach dem Points of Light in a Dark World Konzept.

Ob Kontinuitätsänderungen schlecht sind, dass kommt meines Erachtens auf die Änderungen an. Natürlich ist ein Bruch mit bisherigen Kanon einer Welt manchmal schwierig, aber manchmal auch notwendig, um eben neue Ideen einfliessen zu lassen bzw. etwas schlechtes aus der Welt zu schaffen.

Wer die Änderung nicht will, hat ja in der Regel die Möglichkeit auf diese zu verzichten und auf dem alten Fluff aufzubauen.

Zudem führt auch nicht jede Änderung zu wirklich erheblichen Kontinuitätsschwierigkeiten. Zum einen ist das Problem eigentlich nur dann vorhanden, wenn man eine bereits begonnene Kampagne in der 4E weiterspielen will, bei einem Neustart ist es doch eigentlich egal, ob der Background z.B. für Teufel und Dämonen sich geändert hat, solange man ihn konsequent von vornherein einbaut. Lediglich die Spieler kennen ihn vermutlich noch nicht so gut, wie z.B. den alten Kanon. Das ist aber meines Erachtens nur eine gute Sache, denn dann können sich die SPieler nicht auf "altes Metawissen" verlassen.

Gruß Zechi
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Archoangel am 25. September 2007, 22:11:40
Also die Teufel&Dämonen-Geschichte ist seit langem das Beßte, was ich von der 4e gehöhrt (gelesen) habe...irgendwie klingt es für mich ein bisschen so, als hätten die Herren (und Damen?) Designer sich zum ersten Mal überlegt, was LE bzw. CE eigentlich bedeutet (im Extremsten) und das dann rigoros in den Hintergrund der beiden Extraplanaren umgesetzt.
Ich glaube ich bekomme etwas Angst...sollten etwa...die Designer >sigh<...solten sie etwa...(nein, das kann nicht sein!)...von nun an nur noch Dinge erschaffen, die in sich stimmig, sinnvoll und durchdacht sind??? :lol:

Spass beiseite: Die neue Betrachtungsweise von Teufeln und Dämonen wird sicher viel stimmungsvoller, als es der Blood-War jemals war...und bedeutsamer für die Entwicklung der eigenen Spielwelt (bittebitte macht weiter so...)

Ist euch aufgefallen, dass die Planes wohl künftig wieder in der Astral frei herumschweben werden (wie im OD&D), bzw. in/nahe anderer Ebenen im Falle des Abbys. Nix mehr Outlands, wie?
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Lagrange am 26. September 2007, 10:04:53
Zitat von: "Ferrus Animus"
Zitat von: "Kilamar"
Nun, soweit ich weiß gibt es ja keine komplette neue Welt, sondern eine der vorhandenen Welten wird neue Core Welt.


Falsch, es wurde mehrmals ausgesagt, dass es keine "Core Welt" geben wird wie in bisherigen Editionen.


Das Problem, was ich dabei sehe, dass es zwar offiziell eine "Core-Welt" ohne Namen geben wird, diese Core-Welt sich aber heftig bei der bisherigen "Core-Welt", die ich mal als "generisches Greyhawk" bezeichnen will, bedient.
Für all die Leute, die weiterhin die Original Greyhawk-Kampagne nutzen (auch wenn dieses Setting wie schon in 3.x nicht mehr offiziell unterstützt wird), gibt es gigantische Probleme. So benutzt 4e zwar Götternamen aus dieser Welt, aber das Portfolio und die Beschreibung dieser Götter ist ziemlich verdreht. Man sieht es an Tharizdun, aber auch den in einem anderen Artikel erwähnten Corellon Larethian und Obad-Hai.
Der Blutkrieg ist im Hintergrund von Greyhawk auf die eine oder andere Weise verankert. Und das Dämonen jetzt einfach als blutrünstige Bestien ohne Hirn und Verstand dargestellt werden, macht wenig Sinn in Bezug auf die Rolle, die Teufel und Dämonen in der Geschichte der Welt (und besonders den Greyhawk-Kriegen) gespielt haben.
Also, wenn schon eine neue Welt (die sich nachdem bisher veröffentlichten recht gut anhört), dann bitte so generisch, dass sie sich auch wirklich von den anderen (tlw. nicht mehr veröffentlichten Settings) unterscheidet.
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Hedian am 26. September 2007, 14:24:29
Was kümmert es denn meine Greyhawk-Kampagne, wenn die 4E-Core-Welt sich vielfach bei Greyhawk bedient? Sehe das Problem nicht.
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Archoangel am 26. September 2007, 18:52:09
Ich sehe das Problem irgendwie auch nicht - ihr müsst die Veränderungen doch nicht übernehmen...und da es eh keine Konvertierungsregeln geben soll (sprich alle 4e Kampagnen mit neuen Char anfangen) kann man doch auch (ohne Probleme für alte Char) die neuen Regeln für Teufel/Dämonen übernehmen, oder seh`ich da was falsch?
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Deva am 13. Januar 2008, 18:40:14
Ich poste hier mal weil mich eines wirklich störrt, und zwar die Logik der Hintergrundgeschichte der Teufel:
Sie töten einen Gott aus reiner Machtgier, das ist für mich nicht mal annähernd eine rechtschaffene Handlung, und dann plötzlich werden sie LE und halten sich an jeden Pakt ? Bin ich der Einzige dem das mehr als fragwürdig vorkommt ?
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Ivory Knight am 13. Januar 2008, 19:36:54
Zitat von: "Deva"
Ich poste hier mal weil mich eines wirklich störrt, und zwar die Logik der Hintergrundgeschichte der Teufel:
Sie töten einen Gott aus reiner Machtgier, das ist für mich nicht mal annähernd eine rechtschaffene Handlung, und dann plötzlich werden sie LE und halten sich an jeden Pakt ? Bin ich der Einzige dem das mehr als fragwürdig vorkommt ?


Nö, mir kommt das bisher auch relativ chaotisch vor :|
Man wird sehen, wie die Geschichte dann veröffentlicht wird.
Wenn die Umstürzler versucht haben eine eigene "Regierung" zu bilden, würde das wieder zu Lawful Evil passen.
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Zechi am 13. Januar 2008, 19:54:05
Ich sehe da kein Problem. Erstens sind Teufel ja nicht nur Rechtschaffend, sondern vor allem auch böse. Zweitens steht nirgends, dass die Teufel als Engel bereits LE waren. Kann ja sein, dass der Fluch sie erst zu den LE Wesen gemacht, die wir kennen.

Gruß Zechi
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Archoangel am 13. Januar 2008, 22:34:58
...zumal wir über das 4e Gesinnungskonzept ja auch nur mutmaßen können. Möglicherweise sind Teufel ja nun nicht mehr RB? Oder RB hat eine andere Bedeutung?
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Deva am 14. Januar 2008, 01:04:55
Ja sicher über das neue oder auch alte Gesinnunskonzept kann man noch nichts sagen, jedoch ändert das nichts an der Tatsache, dass sich das einfach widerspricht.
Teufel sollen ja nach wie vor das kalte, berechende aber doch in einer gewissen Art und Weise "faire" Böse darstellen. Sie halten sich an alle Päkte die sie schließen, dass ist doch das genaue Gegenteil von ihren Aktionen als Engel.
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: candor am 14. Januar 2008, 01:52:26
Wer einen Pakt mit dem Teufel eingeht, sollte das kleingedruckte lesen. So könnte es gewesen sein:

§1204512 Sollte einer der Vertragspartner die Früchte vom Baum der Erkenntnis verzehren, so hat der andere Vertragspartner das Recht den ersteren nach eigenem Ermessen zu strafen.

Nun, die teuflischen Engel machen einen hervorragenden Apfelwein...
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Thalas am 14. April 2008, 07:19:43
Neues von den Wizards...mit Crunsh (http://www.wizards.com/default.asp?x=dnd/4ex/20080414a)
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Zanan am 14. April 2008, 09:52:38
Schick, schick ... die neuen Succubus - Teufel. Je mehr ich von diesen neuen Regeln lese, desto weniger überzeugen die mich.

Die Höllen sehen nicht viel anders aus, als im Fiendish Codex II, also da haben sie wohl nur am Crunch gewerkelt.
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Thalas am 14. April 2008, 10:01:46
Was magst du an den neuen Succubus nicht?
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Darastin am 14. April 2008, 10:44:06
Der Bezauberungs-Kuss ist auf jeden Fall besser als das alte zu-Tode-knutschen.

Was die ganzen Umdeutungen von Teufeln und Dämonen betrifft: Grauenhaft.

Bis bald;
Darastin
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Zanan am 14. April 2008, 11:37:27
Zitat von: "Quel'Thalas de Navale"
Was magst du an den neuen Succubus nicht?


Guckstdu ->

Zitat von: "Darastin"
Was die ganzen Umdeutungen von Teufeln und Dämonen betrifft: Grauenhaft.


Eben eben. Mal sehen wie die Erinnyen aussehen, falls sie die nicht einstampfen. Aber der Kommentar bezog sich auch auf die Regeln an sich. Ich versteh auch nicht den Zwang, alte Namen unbedingt zu ändern, Astral Sea und all das.
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Darastin am 14. April 2008, 11:40:26
Zitat von: "Zanan"
Eben eben. Mal sehen wie die Erinnyen aussehen, falls sie die nicht einstampfen.

Wurde nicht schon vor langer Zeit bekanntgegeben, daß Erinnyen ganz wegfallen und Succubi zu Teufeln werden?

Zitat
Aber der Kommentar bezog sich auch auf die Regeln an sich.

Dann lass doch mal hören was Dir daran nicht so gut gefällt.

Bis bald;
Darastin
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Archoangel am 14. April 2008, 13:04:27
Zitat von: "Quel'Thalas de Navale"
Neues von den Wizards...mit Crunsh (http://www.wizards.com/default.asp?x=dnd/4ex/20080414a)


Klingt vielversprechend. Gerade das die Erzteufel nahezu identisch zur 1e sind gefällt mir recht gut. Die Bilder sind auch ganz nett :). Könnte sein, dass die Neun Höllen nun wieder ein interessanter Handlungsschauplatz werden - ich hätte nichts dagegegn.
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Amurayi am 14. April 2008, 14:04:53
Zitat von: Darastin
Zitat von: "Zanan"
Eben eben. Mal sehen wie die Erinnyen aussehen...


Eri... was?


;)
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Meldoran am 14. April 2008, 16:06:44
Also ich schließe mich da ganz Sword of Cyric an. Ich finde den Blutkrieg toll, er wurde mit vielen gut begründeten und nochvollziehbaren Geschichten und einer Menge anderem Fluff belegt. Der Krieg zwischen Ordnung und Chaos macht D&D wirklich erfrischend, nicht das übliche Gut Vs. Böse Getue *gähn*.
Die neuen Änderungen sind absolut furchtbar und ich kann wirklich nicht nachvollziehen warum die Wizards für eine eigentlich relativ unbedeutende Änderung, im Bezug auf auf den Crunch und die Welten, riskieren die ganze Planescape und Blutkrieg Fangemeinde zu vergraulen.
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Amurayi am 14. April 2008, 16:22:34
Auf der DDXP wurde nochmal erwähnt, dass jedes der alten Settng einen Fürsprecher bei den Desigern von WIzards hat (unter anderem auch Planescape). Ich würde da nicht gleich die Flinte ins Korn werfen.

Nächstes Jahr ist dann erstmal Ebberron dran. Dannach warten wir alle gespannt, was für ein Setting als nächstes kommt. Kann gut sein, dass es ein "Planescape reloaded" wird. Wer weiß?
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Meldoran am 14. April 2008, 16:43:16
Das wäre natürlich toll, auch wenn ich nicht dran glaube. Aber eigentlich geht ja gerade um das "reloaded". Das die 4E viele extreme Änderungen mit sich bringt war klar, aber ich dachte das sich das zum größten Teil auf die Regeln bezieht. Die gravierenden Änderungen in bestehenden Welten sind zum Teil bestenfalls mit Misstrauen zu betrachten. Und gerade diese Änderung mit den Dämonen und Teufeln, seit Urzeiten ein fester Bestandteil der D&D Terminologie, ist eigentlich absolut unnötig. Die Wizards riskieren hier verdammt viel für absolut nichts.
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Zanan am 14. April 2008, 18:51:18
Zitat von: Amurayi
Zitat von: "Darastin"
Zitat von: "Zanan"
Eben eben. Mal sehen wie die Erinnyen aussehen...


Eri... was?

;)


Es wäre lustig gewesen, wenn ich nicht ausdrücklich den im deutschen MM 3,5E genutzten Begriff für diese Teufelinnen genommen hätte ...

(Nicht das sich die Amis bei den Damen einig wären, hinsichtlich der Schreibung etc. pp..)
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Berandor am 14. April 2008, 18:54:37
Zitat von: "Darastin"
Der Bezauberungs-Kuss ist auf jeden Fall besser als das alte zu-Tode-knutschen.


Was mir daran missfällt ist der absolute Fokus auf Kampfeffekte bei diesem Kuss. Die Idee hingegen ist okay. Corrupting Touch könnte ich mir auch sparen, aber ein Monster dieser Stufe braucht wahrscheinlich einen Angriff, der so viel Schaden macht.
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Amurayi am 14. April 2008, 19:38:43
Zitat von: "Zanan"
Es wäre lustig gewesen, wenn  ..


Oh ich meinte damit auch nicht deine Schreibweise. Sondern eher auf den Umstand der Abwesenheit im neuen MM.
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Sword of Cyric am 14. April 2008, 21:32:51
Also mich wundert der geringe, nahezu lächerliche, Schaden.

1d6+8 als Standardattacke? Und 4d4+8 als Sepcial?

Das ist kaum mehr als die Pregens Lvl 1 Chars mit ihren Standardattacken machen. Die Kämpfe sollen länger dauern und weniger tödlich sein, OK, aber das ist doch gradezu ein "zu Tode streicheln".

Immerhin ist das auf nem Level auf dem selbst Wizards 3-stellige hitpoints haben
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Zanan am 14. April 2008, 21:37:03
Zitat von: "Amurayi"
Zitat von: "Zanan"
Es wäre lustig gewesen, wenn  ..


Oh ich meinte damit auch nicht deine Schreibweise. Sondern eher auf den Umstand der Abwesenheit im neuen MM.


Ach, das steht dann im unausweichlichen MM II, MM III, MM IV oder FC II ... jeweils die 4E Version.
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Fabius Maximus am 14. April 2008, 22:17:53
Zitat von: "Zanan"
Zitat von: "Amurayi"
Zitat von: "Zanan"
Es wäre lustig gewesen, wenn  ..


Oh ich meinte damit auch nicht deine Schreibweise. Sondern eher auf den Umstand der Abwesenheit im neuen MM.


Ach, das steht dann im unausweichlichen MM II, MM III, MM IV oder FC II ... jeweils die 4E Version.

Leider nicht. Succubi sind die neuen Erinyen.
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Zanan am 15. April 2008, 09:47:35
Zitat von: "Fabius Maximus"
Zitat von: "Zanan"
Zitat von: "Amurayi"
Zitat von: "Zanan"
Es wäre lustig gewesen, wenn  ..


Oh ich meinte damit auch nicht deine Schreibweise. Sondern eher auf den Umstand der Abwesenheit im neuen MM.


Ach, das steht dann im unausweichlichen MM II, MM III, MM IV oder FC II ... jeweils die 4E Version.

Leider nicht. Succubi sind die neuen Erinyen.


Noch! Warten wir mal ab, bis die ersten Designer meinen, daß Fledermausflügler nicht so cool sind wie die Federgeflügelten Racheteufelinnen.

Edit: Ich seh gerade die neuen "Ability Modifier" ... was soll das denn?

Zitat
Str 11 (+4) Dex 18 (+8 ) Wis 19 (+8 ) Con 10 (+4) Int 15 (+6) Cha 22 (+10)


Liest sich die Quasi-Verdopplung denn besser? Hey, ich mach jetzt mit STR 10 so viel Schaden wie früher mit STR 18! Toll! Da hab ich mich schon gewundert, warum der Succubus 90 HPchen hat, aber im Endeffekt ist das nicht viel mehr Wert, als die 33 des 3,5E er. Das erinnert irgendwie an FF-Schadensergebnisse: "Huzza! 678 TP Schaden! Jetzt hat das Monster nur noch 1322 TP! Oder waren es 13220?"  :o
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Archoangel am 15. April 2008, 10:11:17
Du bist nicht oft im Forum, stimmt`s? Wie sich die Attributs-Boni berechnen ist nun wirklich schon lange ein alter Hut...
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Zanan am 15. April 2008, 13:55:19
Zitat von: "Archoangel"
Du bist nicht oft im Forum, stimmt`s? Wie sich die Attributs-Boni berechnen ist nun wirklich schon lange ein alter Hut...


4E ist gar nicht alt genug, um schon einen passenden Hut zu haben. Und ja, ich gönne mir dieses Teil des gate's nicht häufig genug, um all den allerneusten Designerquark zu wissen. (Und nein (die 2.), du brauchst es mir auch hier nicht zu erklären.  :wink: )
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Calivar am 15. April 2008, 14:44:18
@Zanan

Attributsboni errechnen sich wie folgt:

1.) Grundbonus wie in der 3E (also gibt Str. 10 +0)
2.) +halbe Stufe abgerundet (+4 bedeutet, dass das Monster Stufe 8(9 hat)
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Wolf Sturmklinge am 26. Mai 2008, 09:17:04
Dann werd ich mal meine Planescape Sammlung verbrennen gehen...
Titel: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Fabius Maximus am 27. Mai 2008, 21:30:08
Zitat von: "Wolf Sturmklinge"
Dann werd ich mal meine Planescape Sammlung verbrennen gehen...


Eh, warte mal. Bevor Du das tust, schenk sie lieber mir.  :D

Aber ernsthaft: Wer sagt denn, dass Du die astrale Suppe benutzen musst? Das ist alles reiner Fluff, also austauschbar.
Titel: Re: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Acrylium am 18. Mai 2009, 16:04:47
Gibt es eigentlich irgendwo etwas wissenswertes über diesen chained god zu lesen? Im Manual of the planes steht, dass man mit genügend Augend dieser Astral Dreadnought seine Befreiung erwirken könnte. Im Adventurers Vault werden schwarze Schlüßel als Epic Items erwähnt, von denen man 7 Stück bräuchte, um ihn zu befreien. Das hat mich neugierig gemacht. Gibt's dazu irgendwo noch mehr Infos?
Titel: Re: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Heretic am 18. Mai 2009, 16:34:18
Gibt es eigentlich irgendwo etwas wissenswertes über diesen chained god zu lesen? Im Manual of the planes steht, dass man mit genügend Augend dieser Astral Dreadnought seine Befreiung erwirken könnte. Im Adventurers Vault werden schwarze Schlüßel als Epic Items erwähnt, von denen man 7 Stück bräuchte, um ihn zu befreien. Das hat mich neugierig gemacht. Gibt's dazu irgendwo noch mehr Infos?
Ja,hier:  http://www.wowwiki.com/Portal:Main (http://www.wowwiki.com/Portal:Main)
Titel: Re: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Ferrus Animus am 18. Mai 2009, 16:42:45
Suche einfach mal unter seinem vorherigen Namen.
Spoiler (Anzeigen)

Es gibt das ein oder andere, auch wenn einiges davon im Dragon ist.

edit: oder dem anderen Namen
Spoiler (Anzeigen)
Titel: Re: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Sword of Cyric am 18. Mai 2009, 18:31:16
Ja,hier:  http://www.wowwiki.com/Portal:Main (http://www.wowwiki.com/Portal:Main)
??? Den Chained God gab es in D&D schon da dachte noch niemand an irgendwelche MMOs
Titel: Re: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Lagrange am 18. Mai 2009, 19:39:10
Suche einfach mal unter seinem vorherigen Namen.
Spoiler (Anzeigen)
Ein "h" als zweiter Buchstabe macht sich in dem Namen übrigens gut!
Titel: Re: 4E - Dämonen und Teufel reloaded
Beitrag von: Ferrus Animus am 18. Mai 2009, 19:47:00
Suche einfach mal unter seinem vorherigen Namen.
Spoiler (Anzeigen)
Ein "h" als zweiter Buchstabe macht sich in dem Namen übrigens gut!


Und dabei hab' ich extra nachgeschaut... :oops: