DnD-Gate.de

D&D / d20 => Allgemeines (D&D/d20) => Thema gestartet von: Aramoor am 03. Januar 2009, 20:08:37

Titel: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Aramoor am 03. Januar 2009, 20:08:37
Feder&Schwert bringt im Jahr 2009 ja keine D&D Produkte mehr raus und wird auch keine mehr übersetzen. ich wollte mal fragen ob ihr wisst ob es je wieder D&D-Bücher auf deutsch geben wird und wenn ja wann und von welchem Verlag. Wenn nicht würde ich mir nämlich einige Sachen auf Englisch kaufen aber wenn die irgendwann auf deutsch rauskommen warte ich lieber so lange.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: TheRaven am 03. Januar 2009, 20:10:25
Wenn überhaupt, was mehr als unsicher ist, dann schätze ich, dass WotC selber den Versuch wagen wird. Aber das kann gerne noch Monate dauern bis überhaupt irgendjemand mit irgendwelchen Arbeiten anfängt. Ich denke man wird frühestens Q3 2009 mit neuen deutschen Produkten rechen können. Das ist aber eine optimistische Schätzung. Das Gegenstück dazu wäre, es wird keine deutschen D&D Produkte mehr geben. Halte ich nicht für undenkbar.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Drudenfusz am 03. Januar 2009, 20:16:50
Wenn WotC (oder wer auch sonst) erst in einem halben Jahr oder später 4E weiter übersetzt, ist es dann nicht zu spät?
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: TheRaven am 03. Januar 2009, 20:33:22
Ja
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Aramoor am 03. Januar 2009, 21:20:38
Wenn es wenigstens überhaupt auf deutsch rauskommt kann ich so lange warten. Ich habe schon die Grundregelwerke kann also problemlos spielen das reicht mir fürs erste. das Problem ist das manche aus meiner d&d Gruppe erst in der 7 Klasse sind also nicht unbedingt herausragende Englischkenntnise haben. Wenn ich denen jetzt mit englischen Regelbüchern ankommen verstehen die das wahrscheinlich nicht.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Serhko Lhesot am 03. Januar 2009, 21:44:07
Ich denke eher, dass es keine deutsche Übersetzung mehr geben wird. Hatten dazu auch letztens einen Thread *kram* Ah, hier (http://forum.dnd-gate.de/index.php/topic,21175.0.html).
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Archoangel am 03. Januar 2009, 23:32:33
Wenn du wert auf deutsche 4E Produkte legst, sieht es wohl ziemlich mau aus ... legst du hingegen wert auf deutsche D&D-Produkte, bleibt euch ja immer noch der Pathfinder von Paizo in deutscher Übersetzung durch Ulisses ...
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Greifenklaue am 04. Januar 2009, 01:16:31
Bis 31.3. will und muss F&S schweigen, danach hat man angedeutet, sich äußern zu wollen. Evtl. erfährt man dann auch was zu möglichen Nachfolgern!
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Hetzer am 04. Januar 2009, 10:17:48
Es wird garantiert einen Nachfolger geben. Ich bin mir ganz sicher das WOTC einen solchen schon hat oder einen irgendwie gearteten Masterplan um das ganze selbst rauszubringen.
Denn egal ob F&S jetzt viel oder wenig nach Amerika überwiesen haben, Tatsache ist das sie Geld gezahlt haben und keine Firma wird auf Geld egal in welcher Höhe so mir nichts dir nichts verzichten wollen.

Of course just my two eurocent
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Talwyn am 04. Januar 2009, 10:25:40
Entweder WotC findet einen neuen Partner in Deutschland (wobei ich mir momentan keinen vorstellen kann) oder es wird kein deutsches D&D 4E mehr geben. Der deutsche Markt war noch nie besonders lukrativ, weil hierzulande einfach andere System schon recht dominant sind (hauptsächlich DSA, aber Cthulhu erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit). Dazu kommt, dass viele europäische Gamer mit dem neuen Stil der 4E nicht viel anfangen können. Die Lizenz ist deswegen IMO in erster Linie ein Risiko. Hätte ich einen Spieleverlag, würde ich sie wohl nicht kaufen, wenn WotC sie mir anbieten würde. Für eine Übersetzung in Eigenregie dürfte der Markt zu klein und das Risiko zu hoch sein.

Wenn die Wotzies also einen Partner finden, der das Risiko trägt, werden sie bestimmt gerne die Lizenzgebühren einstreichen. An eine eigenständige Lokalisierung und Vermarktung in Deutschland kann ich aber nicht glauben.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Archoangel am 04. Januar 2009, 11:26:58
Die Frage ist doch ohnehin eher: Wie hoch sind diese Lizenzgebühren? Bzw.: Wie hoch ist der potentielle Gewinn? Und ich fürchte da sehen die Zeiten einfach nicht so rosig aus, wie bei der 3E...
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Wormys_Queue am 04. Januar 2009, 11:56:29
Schade wärs dennoch, falls es keine deutschen Übersetzungen mehr gäbe.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Rohaan am 04. Januar 2009, 12:50:42
WOTC ist eine Firma die ihr Handwerk versteht und vor allem Geld verdienen möchte, Fakt ist das F&S gerne weiter die D&D Lizenz gehabt hätte, wir wissen nicht aus welchen Grund die Lizenz nicht verlängert wurde, würde F&S weiter hin Lizenzgebühren an WOTC zahlen im Prinzip leicht verdientest Geld für die Küstenmagier. Wenn WOTC nicht einen Plan B in der Schublade haben wäre das sehr dumm von ihnen, einfach auf gut Glück hoffen das ein andere Verlag die Lizenz kauft, daher glaube ich entweder hat WOTC schon vorher auch mit einen zweiten Verlag verhandelt und schussendlich ihm den Zuschlag gegeben oder WOTC selbst möchte die Bücher verlegen.
In anderen Diskussionen wurde schon lang und breit erklärt das im Moment wohl kein anderer Verlag im Stande ist die D&D Lizenz zu stemmen bleibt wohl nur die Möglichkeit das WOTC selbst Hand anlegt.
Man wird wohl noch bis zum 31.3 warten müssen bis man mit Sicherheit sagen kann wie es mit D&D DE weitergeht, meiner Meinung nach wird es auch weiterhin D&D DE geben und ich glaub auch nicht das man so lang auf neue Bücher warten muss, wenn wird man mit großer Sicherheit jetzt schon neue Bücher übersetzten und nicht erst damit anfangen wenn die Verschwiegenheitspflicht endet.

Die kompletten Grundregeln von 4E DE sind erst seit knapp einen Monat im Handel. Ich bin der Meinung da kann man noch nicht wirklich viel sagen wie gut die 4E bei den Spielern ankommt und in einen Interview  hat ein F&S Verantwortlicher gesagt das sich die 4E gar nicht so schlecht verkauft.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Deus Figendi am 04. Januar 2009, 12:51:50
Ich stimme eigentlich mit Hetzer überein. Wenn D&D, das weltgrößte Rollenspiel nicht lukrativ ist, welches Spiel sollte es dann sein?
Ich denke schon dass sich irgendwer finden wird, das ist dann höchstens noch eine Frage wie sehr WotC sich bewegen kann, also mit den Lizenzkosten runter geht oder ein anderes Bezahlmodell findet (z.B. Provisionsgebunden, damit trägt der Übersetzer immernoch das Risiko aber nicht das Risiko eine Lizenzgebühr in den Sand gesetzt zu haben).
Wie auch immer, ich würde davon ausgehen, dass D&D und gerade D&D lokalisiert werden wird, vor allem angesichts dessen, dass viele kleinere Spiele und Systeme auch übersetzt werden.

So oder so werden wir aber vermutlich erst im April näheres erfahren, hoffentlich erst am zweiten ^^
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Zechi am 04. Januar 2009, 13:17:17
Der wirtschaftlichen Logik zufolge muss WotC entweder die Lizenz neu verkauft haben oder die 4E selber übersetzen (je nachdem was profitabler ist), da wie Rohaan es schreibt WotC die Lizenzvereinbarung mit F&S nicht verlängert hat und nicht umgekehrt. Es wäre sehr merkwürdig, wenn WotC das Geld für die Lizenz gar nicht mehr einstreichen will bzw. keinen profitableren Plan hat.

Allerdings geht es in der Wirtschaft nicht immer logisch zu, so dass diverse Szenarien denkbar sind, warum es keinen Nachfolger für F&S gibt, z.B. weil WotC sich verschätzt hat und gedacht hätte ohne weiteres einen neuen Lizenznehmer zu finden der mehr für die Lizenz zahlt als F&S bzw. bereit ist irgendwelche besonderen Bedingungen zu akzeptieren.

Es ist auf jeden Fall merkwürdig, dass es bislang noch keinen Nachfolger gibt. Die Frist bis zum 31.3.2009 hat meines Wissens nichts damit zu tun. So wie ich F&S verstanden habe, handelt es sich hierbei nur um die Abverkaufsfrist für die F&S Restbestände an D&D Büchern. Die Lizenzvereinbarung wurde dagegen schon zum 1.1.2009 (oder gar Dezember?) aufgelöst, so dass genau jetzt ein neuer Lizenznehmer in Erscheinung treten könnte.

Dass das bislang nicht geschehen ist, deutet meines Erachtens darauf hin, dass es noch keinen gibt. Auf der anderen Seite ist das Jahr noch jung und evtl. müssten noch Verhandlungen wegen bereits übersetzter Produkte geführt werden. F&S hatte ja erklärt, dass bereits diverse 4E Produkte übersetzt auf Vorrat bereit liegen. Ein neuer Lizenznehmer hätte sicherlich Interesse die fertigen Übersetzungen zu übernehmen.

Gruß Zechi
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: TheRaven am 04. Januar 2009, 13:33:07
Wieso muss es eine deutsche D&D Version geben? Vielleicht hat WotC gesehen, dass es Ländern mit deutscher Sprache mehr als genug Verkäufe von englischen Büchern gibt und der Verlust durch die Leute, welche nur deutsche Werke kaufen verschmerzbar ist. Halte ich zwar nicht für sehr wahrscheinlich aber es ist denkbar.

Zitat
Ein neuer Lizenznehmer hätte sicherlich Interesse die fertigen Übersetzungen zu übernehmen.
Interesse schon aber inwiefern F&S dazu verpflichtet ist diese zu überreichen ist eine ganz andere Frage und falls man ihnen die Lizenz weggenommen hat und dies nicht wirklich einvernehmlich war, dann denke ich nicht, dass diese Sachen übergeben werden, auf jeden Fall nicht gratis.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Berandor am 04. Januar 2009, 14:08:28
Es wäre möglich, dass die deutsche Übersetzung bereits zu 99% geklärt ist, darüber aber bis zur offiziellen Pressemittleilung nichts gesagt werden darf. *ähem*
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Nathan Grey am 04. Januar 2009, 14:22:39
Wieso muss es eine deutsche D&D Version geben? Vielleicht hat WotC gesehen, dass es Ländern mit deutscher Sprache mehr als genug Verkäufe von englischen Büchern gibt und der Verlust durch die Leute, welche nur deutsche Werke kaufen verschmerzbar ist. Halte ich zwar nicht für sehr wahrscheinlich aber es ist denkbar.

Es ist ja nicht so, dass WotC irgendwas an den deutschen Büchern verdient hätte, die haben die Lizenzgebühr bekommen, egal ob F&S ein Buch oder zehntausend Bücher verkauft haben. Also kann es WotC doch egal sein, wieviel Leute in Deutschland (bzw. dem deutschsprachigen Raum) englische Bücher kaufen und wieviele deutsche Bücher kaufen, deshalb wären WotC schön doof ein Lizenz zu kündigen welche ihnen Geld einbringt ohne einen Plan B zu haben, ausser sie hoffen, dass die Leute, die die deutschen Bücher kaufen würden nun englische Bücher kaufenm, aber da haben sie sich wohl geschnitten.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Greifenklaue am 04. Januar 2009, 14:30:05
Es wäre möglich, dass die deutsche Übersetzung bereits zu 99% geklärt ist, darüber aber bis zur offiziellen Pressemittleilung nichts gesagt werden darf. *ähem*
Absolut  :)
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Archoangel am 04. Januar 2009, 16:21:02
Naja, wir wissen ja auch nun leider nicht, warum die Lizenz gekündigt wurde ... auch da sind verschiedene Szenarien möglich ... z.B. "Wizards kündigt die Lizenz, weil F&S Ulisses Übersetzungshilfe bei Pathfinder geleistet hat"... in solch einem "Prestige-Fall" dürfte es eben einfach keinen "Plan B" geben. Und leider ist so etwas vorstellbar...
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Berandor am 04. Januar 2009, 16:40:41
*ähem*
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: hewimeddel am 04. Januar 2009, 18:00:47
*ähem*

Um auch mal eine Vermutung loszuwerden:
Berandor hat die Lizenz für das deutsche D&D gekauft und wird schon in den nächsten Jahrzehnten seine Neuübersetzung der 4E-Grundregelwerke und sein auf GSL-Basis selbst erstelltes BurningWheel-SRD-4E-Mashup in Deutsch herausbringen.
 
tschau
hewi
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Fischkopp am 04. Januar 2009, 18:04:57
*ähem*
:suspious:
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: TheRaven am 04. Januar 2009, 18:08:30
Ne, der ist nur erkältet.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Fischkopp am 04. Januar 2009, 18:21:50
Ne, der ist nur erkältet.
Ja, das geht rum...  :D
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Wormys_Queue am 04. Januar 2009, 18:32:04
Berandor wins the thread.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: DU#1229 am 04. Januar 2009, 18:42:27
... und ich habe keinen Schimmer, was hier vor sich geht...
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Wormys_Queue am 04. Januar 2009, 19:16:37
Nix. Wir können hier die 197. Folge von "WotC vs. Paizo" starten. Oder wir belassen es einfach dabei, dass niemand etwas erhellendes zum Thema "4E auf Deutsch" beizutragen hat.  Und dass die, die könnten, wahrscheinlich nicht dürfen.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Goemoe am 04. Januar 2009, 19:34:38
Die 197ste?  :blink: Wer hat denn die 196ste gewonnen?  :D
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Ragnar the Bold am 04. Januar 2009, 20:39:32
Wormy hat die 180.-190. verloren, die anderen danach hat er dann durch Schmollen und Weinen gewonnen.

Mal was anderes zum Thema, ist die 4E jetzt wirklich für Teenager konzipiert? Wenn ja sollte sie tunlichst übersetzt werden, sonst verliert man den Grossteil seiner Klientel dadurch, dass sie englische Bücher lesen müssen.
Am besten wäre dann ein deutscher Fliesstext mit den englischen Regelbegriffen und ein paar coolen Catchphrases, so wie einige unserer Postings hier aufgebaut sind. Natürlich noch mit den entsprechenden Abkürzungen....

RtB
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Wormys_Queue am 04. Januar 2009, 20:57:57
Wormy hat die 180.-190. verloren, die anderen danach hat er dann durch Schmollen und Weinen gewonnen.

He, ich bin nur der Chor. Mit dem ganzen Editionskrieg habe ich jedenfalls nix zu tun  :pfeiffen:
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Archoangel am 04. Januar 2009, 20:58:57
Ein RPG mit einer mindestens 3monatigen Zwangspause und ungewisser Zukunft verliert auch schon so den Großteil seiner Klientel. Nicht wenige werden auf englisches Material umsiedeln und der Rest auf Pathfinder, oder was ganz anderes. Wenn dann irgendwann doch noch deutsche 4E Produkte rauskommen, kann sich die 4E wahrscheinlich mit Systemen wie Arkane Kodex und Unknown Armies vergleichen (was den Umsatz und die Zahl der aktiven Spieler angeht). Meine Prognose: D&D wird in Zukunft primär durch Pathfinder getragen - in Deutschland natürlich.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Aramoor am 04. Januar 2009, 21:02:07
Is wahrscheinlich ne blöde Frage aber da ich mir bisher nichts für D&D kaufen musste hab ich mich nicht wirklich damit beschäftigt... Könnte mir einer erklären was Pathfinder ist?
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Thanee am 04. Januar 2009, 21:08:38
Pathfinder ist Paizos Antwort auf den neuen Weg, den Wizards of the Coast mit der 4. Edition von D&D eingeschlagen haben, und der Versuch die 3.5 Fans, die mit der 4. Edition nix anfangen können, für sich zu gewinnen.

Also eine D&D-Variante, die eher in der Nähe der 3.5 angesiedelt bleibt.

Hier kannst Du Dir die Grundregeln (in der Betafassung) umsonst runterladen (muss man sich aber wohl für registrieren).

http://paizo.com/pathfinderRPG

Bye
Thanee
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Aramoor am 04. Januar 2009, 21:16:14
ok.danke...
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Wormys_Queue am 04. Januar 2009, 21:18:04
Siehe das Unterforum (http://forum.dnd-gate.de/index.php/board,55.0.html) hier im Gate.

Kurz gesagt ist "Pathfinder" das Schlagwort, unter dass die Aktivitäten von Paizo fallen, nachdem diese die Lizenz für das Dragon Magazine und den Dungeon verloren hatten.

Auf Basis einer eigenen Kampagnenwelt führen sie dort dieTradition der Abenteuerpfade fort, die sie im Dungeon einst begründet haben. (der Scales of War AP von WotC ist ebenfalls ein Ableger dieses Konzepts, aber eben für die 4E). Produzieren aber auch Einzelabenteuer, Spielhilfen und Regional- bzw. Quellenbände für die eigene Welt.

Zum Pathfinder RPG hat Thanee schon das Notwendige gesagt. Mir bleibt noch die Anmerkung, dass das Pathfinder RPG u.a. das Ziel verfolgt, weitestgehend kompatibel zu den Büchern der 3.5 zu bleiben. Es werden quasi nur die Core Rules ersetzt, die anderen Bücher (z.B. die Complete-Reihe) lassen sich (mit ein klein wenig Konvertierungsaufwand) nach wie vor verwenden.

Und das schön ist: Paizo hat an Ulisses Spiele die Lizenz für die Übersetzung ihrer Produkte vergeben, da dürfte es (hoffentlich) bald  die ersten konkreten Ankündigungen über erscheinende Produkte geben.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Deus Figendi am 05. Januar 2009, 04:18:22
Wieso muss es eine deutsche D&D Version geben?
Das hat ja niemand behauptet (naja gut, Zechi, aber er hat es auch mehr als relativiert).
Aber es erscheint mir abwegig, dass gerade Dungeons & Dragons nicht übersetzt würde, aber andere Spiele wie Warhammer-RPG, Call of Cthulhu, Shadowrun, Rolemaster oder ArsMagica durchaus lokalisiert werden. Ich habe nicht alle in dieser Liste überprüft ob sie noch auch deutsch publiziert werden, aber sie sind allesamt nicht deutschsprachigem Ursprungs und sie haben allesamt weltweit eine kleinere Spielergemeinde als D&D.
Daher fände ich es eben abwegig, dass Rolemaster und Pathfinder sich in Deutschland auf deutsch verkaufen lassen, aber ausgerechnet D&D4E nicht. Die längere Pause zwischen den Grundregelwerken und Zusatzbänden ist sicherlich ein Nachteil, aber man sollte bedenken, dass man durchaus längere Zeit problemlos nur mit Grundregelwerken spielen kann, ich habe das bei der 3E bestimmt ein Jahr gemacht (im Wesentlichen mache ich das immernoch) und man sollte auch bedenken, dass neue Spieler nicht unbedingt am Stichtag der Veröffentlichung um- oder einsteigen.
Das Neuerscheinen eines Rollenspiels führt nicht zwangsläufig dazu, dass genau dann Scharen von Spielern auf die Idee kommen dieses zu spielen (obwohl der Absatz vermutlich gerade beim Start höher ist als später), vor allem aber wenn jemand das System wechselt oder neu beginnt P&P-RPGs zu spielen, dann wird er sich nicht unbedingt (unter Umständen schon, aber nicht unbedingt) ein gerade ganz frisch erschienenes Spiel greifen, sondern eines, welches ihren Anforderungen entspricht, welches ihnen empfohlen wurde oder von dem sie überhaupt gehört haben.
Wenn also Ende diesen Jahres ein Teenager vor seinem Monitor sitzt und gerade mit seinem Tauren-Druiden die Welt des Kriegshandwerks unsicher macht und mitten im Raid wirft so ein blöder Mitspieler ein "sorry, muss zum RPG". Dann wird sich der Teenager ärgern und vielleicht Antworten "Hä? Du bist doch beim RPG! Komm bleib noch, wir haben eh zu wenig Heiler" und er bekäme zur Antwort "Hehe, nein, ich meinte P&P-RPG" und der Teenager würde fragen "Häää?" und der Heiler würde entgegnen "Hab jetzt keine Zeit, muss weg, aber kannst dir ja http://de.wikipedia.org/wiki/Pen-%26-Paper-Rollenspiel mal durchlesen" dann, ja dann hat dieses Hobby vielleicht einen neuen Mitspieler und er wird nicht unbedingt auf D&D kommen (obwohl in dem Artikel erwähnt), aber er könnte und er hat von Anfang an drei Grundregelwerke und 1-3 Erweiterungsbände (sollte sich denn jemand finden) zum Geld ausgeben verfügbar.

Will sagen: Nicht jeder beginnt mit einem Rollenspielsystem dann wenn es neu erscheint. Sicherlich viele. Viele 3E-Spieler satteln natürlich (relativ) pünktlich um und auch ein paar Leute, die seit drei Jahren MERS spielen werden am Spielabend vielleicht hören "Hey, es gibt eine neue D&D-Edition, wollen wir die mal antesten?". Und ja, vermutlich wird der Anteil (und mit Sicherheit der Anteil/Zeit) der Umsteiger (im Verhältnis zu Einsteigern) zu Anfang höher sein als später, aber dass ein Rollenspiel eine Totgeburt sein soll, nur weil fünf oder acht Monate nichts neues erschienen ist will und würde ich so nicht annehmen.

@Wormys_Queue: Du erschlägst hier einen Einsteiger mit Informationen ^^ mach mal langsam :-D
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Goemoe am 05. Januar 2009, 08:10:25
Zitat
Mal was anderes zum Thema, ist die 4E jetzt wirklich für Teenager konzipiert? Wenn ja sollte sie tunlichst übersetzt werden, sonst verliert man den Grossteil seiner Klientel dadurch, dass sie englische Bücher lesen müssen.

Naja, 4E ist vor allem erst einmal für den amerikanischen Markt entwickelt und da muss man ja nichts übersetzen. Alle anderen müssen halt zusehen, wo sie bleiben  wink
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Wormys_Queue am 05. Januar 2009, 08:31:45
@Wormys_Queue: Du erschlägst hier einen Einsteiger mit Informationen ^^ mach mal langsam :-D

Mit sieben Sätzen? :blink:

Ansonsten geb ich dir, was die Übersetzung angeht, weitestgehend recht, mit der Einschränkung, dass es für einen Übersetzer natürlich ungünstig ist, nicht am Verkaufserfolg der Grundregelwerke partizipieren zu können (zumindest nicht von Anfang an).

Das von dir geschilderte Beispiel ist übrigens rein hypothetisch. Auf einem normalen WoW-Server ist die Chance, dass dir so etwas passiert, verschwindend gering. Und auf den RP-Servern haben sich die echten RPler inzwischen weitestgehend vom normalen Spielbetrieb verabschiedet und bleiben (speziell in Raids) eher unter sich. Die meisten anderen haben eh kein Interesse an RP.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Curundil am 05. Januar 2009, 08:50:57
Das von dir geschilderte Beispiel ist übrigens rein hypothetisch. Auf einem normalen WoW-Server ist die Chance, dass dir so etwas passiert, verschwindend gering.

Das kann ich bestätigen. Die WoW-Spieler in unseren früheren P&P-Runden wären nie vom Rechner aufgestanden, nur weil gerade die P&P-Runde anfing...  :P
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Archoangel am 05. Januar 2009, 09:04:11
Ungekehrt schon eher ... "Sorry, ich muss weg - wir haben heute noch nen Raid...".
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Silent Pat am 05. Januar 2009, 11:02:50
Zitat
Aber es erscheint mir abwegig, dass gerade Dungeons & Dragons nicht übersetzt würde, aber andere Spiele wie Warhammer-RPG, Call of Cthulhu, Shadowrun, Rolemaster oder ArsMagica durchaus lokalisiert werden. Ich habe nicht alle in dieser Liste überprüft ob sie noch auch deutsch publiziert werden, aber sie sind allesamt nicht deutschsprachigem Ursprungs und sie haben allesamt weltweit eine kleinere Spielergemeinde als D&D.
Daher fände ich es eben abwegig, dass Rolemaster und Pathfinder sich in Deutschland auf deutsch verkaufen lassen, aber ausgerechnet D&D4E nicht.

Zwischen allen genannten Spielen und D&D4E besteht ein wesentlicher Unterschied - und der heißt Hasbro.

Es geht ja nicht nur um die Menge der Bücher die man in deutscher Sprache verkaufen kann, sondern auch um die Bedingungen, unter denen man dies tun kann.

Alle Rollenspiele ausser D&D sind in den USA kleine Randsysteme von kleinen Verlagen (relativ zu "richtigen" Firmen in "richtigen" Branchen).  D&D wird als einziges Rollenspiel von einem Konzern gemacht, deren Verantwortliche sich nicht für Rollenspiele interessieren, sondern vor allem für Geld. Zumindest dürfte das Verhältnis "persönliches Interesse vs. Rendite" ein ganz anderes sein als bei allen anderen RSP-Verlagen.

Bei Chaosium, Paizo, Atlas Games etc. dürfte es so aussehen, dass man regelmäßig X% seines Umsatzes an Lizenzen abdrückt und darauf am Anfang einen kleinen Vorschuß zahlen muß - und das war´s. Keine weiteren finanziellen Bedingungen, kein Mindestumsatz, kein irgendwas.

Bei D&D wird man einen Mindestumsatz machen müssen, bzw. eine Mindestlizenzgebühr pro Jahr bezahlen müssen, damit Hasbro zufrieden ist bzw. der Vertrag erfüllt wird. Und deshalb kann es sein, dass das weltweit erfolgreichste Rollenspiel in Deutschland nicht sinnvoll machbar ist. Nämlich dann, wenn Hasbro nicht kapiert, das Deutschland nicht die USA ist und D&D hier nun mal nicht der Marktführer.

Abgesehen davon bedeutet das publizieren eines Rollenspiels in deutscher Sprache nicht, dass das gemacht wird, weil es sich wirtschaftlich lohnt. Es bedeutet lediglich, das der Verlag entweder glaubt, das es sich lohnen wird oder dass das persönliche Interesse wichtiger ist als der wirtschaftliche Erfolg (ich sag´ das nur mal, da bei den zitierten Rollenspielen 1-2 solcher Kandidaten dabei sind wink)
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Berandor am 05. Januar 2009, 12:11:56
http://www.blutschwerter.de/f562-der-loewenclub/t41920-pen-paper-rollenspiel-am-ende-von-frank-heller.html

Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Hetzer am 05. Januar 2009, 13:58:50
Ungekehrt schon eher ... "Sorry, ich muss weg - wir haben heute noch nen Raid...".

Dafür hätte ich sofort ne passende Antwort:

 Da hast du ja Glück das du nicht mehr wieder kommen brauchst... noch mehr Zeit für WOW.. :P
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Aramoor am 05. Januar 2009, 14:11:26
Schlimmer ist es aber noch wenn  jemand fest zusagt das er kommt und dann einfach nicht kommt weil er lieber WOW spielen will aber ohne das jemandem zu sagen... :rant:
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Xactras am 05. Januar 2009, 14:21:35
Ich von meiner Seite aus bin es gewohnt auf die deutschen Bücher zu warten... Ich spiele außer D&D auch Shadowrun und dort dauert die Übersetzung etwa 4 Jahre, oft aber auch länger... Da wird doch keiner Sterben, wenn man mal ein Jahr warten muss... und ich würde nicht behaupten, dass Shadowrun bekannter ist als D&D. Jeder der sich für das Thema "Rollenspiel" interessiert (außerhalb der virtuellen Welt) trifft entweder auf DSA oder D&D.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Coldwyn am 05. Januar 2009, 14:49:05
Berandors Link fand ich sehr aussagekräftg. Stückzahlen um die 3K? Dann ist klar das WoW gewinnt ;)
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: TheRaven am 05. Januar 2009, 14:55:20
http://www.blutschwerter.de/f562-der-loewenclub/t41920-pen-paper-rollenspiel-am-ende-von-frank-heller.html
Sehr interessant, wenn auch nicht wirklich überraschend.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Coldwyn am 05. Januar 2009, 14:58:14
http://www.blutschwerter.de/f562-der-loewenclub/t41920-pen-paper-rollenspiel-am-ende-von-frank-heller.html
Sehr interessant, wenn auch nicht wirklich überraschend.

Am interessantesten empfand ich dabei die Aussage wie sehr sich die einzelnen Systeme doch den Markt abgraben. Wenn ich mir hier die vielgepriesenen Indipendent RPGs ansehe, etc. frage ich mich halt wie gut der d20-Markt denn so wirklich war und ob die SRD nicht mehr Schaden angerichtet hat als Nutzen. Auch frage ich mich gerade wie weit Verlage wie Paizo doch dann nur Kleckern statt Klotzen.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: TheRaven am 05. Januar 2009, 15:01:20
Naja, in Deutschland gibt es wohl zwei Indy-Spieler und in der Schweiz eine also wird das wohl kaum das Problem sein.  wink
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Mahoeb am 05. Januar 2009, 15:16:12
Zitat
Wenn also Ende diesen Jahres ein Teenager vor seinem Monitor sitzt und gerade mit seinem Tauren-Druiden die Welt des Kriegshandwerks unsicher macht und mitten im Raid wirft so ein blöder Mitspieler ein "sorry, muss zum RPG". Dann wird sich der Teenager ärgern und vielleicht Antworten "Hä? Du bist doch beim RPG! Komm bleib noch, wir haben eh zu wenig Heiler" und er bekäme zur Antwort "Hehe, nein, ich meinte P&P-RPG" und der Teenager würde fragen "Häää?" und der Heiler würde entgegnen "Hab jetzt keine Zeit, muss weg, aber kannst dir ja http://de.wikipedia.org/wiki/Pen-%26-Paper-Rollenspiel mal durchlesen" dann, ja dann hat dieses Hobby vielleicht einen neuen Mitspieler und er wird nicht unbedingt auf D&D kommen (obwohl in dem Artikel erwähnt), aber er könnte und er hat von Anfang an drei Grundregelwerke und 1-3 Erweiterungsbände (sollte sich denn jemand finden) zum Geld ausgeben verfügbar.

 :D

Ungefähr so ist es mir Anfang 2008 ergangen. Wir hatten einen P&P-Rollenspieler in unserer Gilde und der hat sich immermal wieder explizit verabschiedet (à la: cu... muss zum P&P-RPG *freu*).

Da ich generell ein großer Spiele-Fan bin, wurde ich neugierig und fragte ihn, was es damit auf sich habe. Ich kannte schließlich niemanden in meinem Freundeskreis, der jemals etwas von Pen&Paper gehört hätte. Natürlich kam ich dann zunächst zu Wikipedia! Der P&P-Spieler aus WoW hatte mir als Einsteiger Arcane Codex empfohlen. Zwar gefiel mir der Webauftritt aber "Dark Fantasy" wollte mir nicht sonderlich zusagen.
Außerdem befürchtete ich, dass ich nach einem studienbedingten Umzug nach Tübingen möglicherweise niemanden finden könnte, der mit mir ein eher kleineres System spielen wollte.
Die großen Systeme sind vielleicht nicht ohne Grund so groß geworden, dachte ich mir...

Letzten Endes standen sich also D&D und DSA gegenüber und ich musste mich entscheiden. Soweit ich mich erinnere haben folgende Punkte für mich eine Rolle gespielt:

D&D erwartete eine neue Edition. Sollte ich also wirklich noch in die 3.5er einsteigen? Andererseits gab es schon vorab große Kritik an der 4E und bei der 3.5er konnte ich zumindest sicher sein, genügend Quellenmaterial zu finden. Ich wollte sofort anfangen und nicht noch auf die 4E warten müssen, nur um auf dem neusten Stand zu sein. Genügend Geld hatte ich zu dieser Zeit.

DSA ist weitverbreitet. Dagegen sprach allerdings, dass mir der Name der Spielwelt Aventurien überhaupt nicht gefällt. Ich finde ihn unglaublich platt und einfallslos. Außerdem las ich von der großen Komplexität und dass es eher weniger Einsteigerfreundlich sein sollte. Mir war auch nie klar, welche Bücher ich wirklich für einen Einstieg in die DSA-Welt benötige; gegenüber das Grundregelwerk bei D&D für mich sehr einfach als solches zu erkennen war.
Zudem finde ich die Cover der DSA-Bücher nicht wirklich gelungen. Die D&D 3.5 Cover gefallen mir auch heute noch besser als die Cover der  DSA-Bände.

Ich klickte mich wochenlang durch unzählige Bash-Threads, aus denen ich meistens nichts konstruktives entnehmen konnte. Denn jedes Argument wird bei diesem Thema bekanntlich immer wieder angezweifelt oder scheinbar widerlegt.

D&D = Hack&Slay? DSA = überladen und unnötig kompliziert? Beide Argumente schreckten mich gleichermaßen ab.

Naja, letzten Endes bin ich dann doch beim "einzig wahren System" gelandet..  :thumbup:

Keine Ahnung, welcher Teufel mich damals geritten hat, dass ich innerhalb weniger Monate über 450 € für ein Hobby ausgegeben habe, ohne es vorher auch nur ein einziges Mal wirklich auszuprobieren. Woher hatte ich überhaupt soviel Geld?  :blink: Achja.. Der Zivildienst...  ::)
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Archoangel am 05. Januar 2009, 15:54:09
Der von Berandor verlinkte Artikel entspricht genau dem, was ich seit Jahren predige ... froh bin ich dennoch nicht, dass es nun von "offizieller" Seite ein solches Statement gibt; nein ehrlich: es wäre mir lieber gewesen, die Leute welche mich als "Schwarzseher" bezeichnet haben hätten recht. Auf der anderen Seite bleibt natürlich die Hoffnung, dass solche Beiträge die Szene ein wenig "wachrütteln" und auch mehr von den einzelnen RPG-lern für ihre Szene getan wird.

Also Leute: Geht mal wieder in euren Laden und bietet Einsteigerrunden an. Macht Werbung im Freundes- und Bekanntenbereich, im Verein, bei der Partei, oder auf der Arbeit. Wäre schön, wenn dass "langsame Sterben der Szene" doch wenigstens ein wenig verzögert werden würde...

Zurück zum Topic:

Lest mal den Artikel von Silent Pat etwas genauer - der Mann hat Ahnung (was ja kein Wunder ist ... wenn nicht er, wer dann?). Von daher möchte ich noch einmal meine Zweifel erklären, dass die 4E einen neuen Verleger (in Deutschland) findet, es sei denn dieser hätte den Namen Hasbro. Und diese werden ob der möglichen zu erreichenden Umsätze doch eher abgeschreckt werden...ob Hasbro tatsächlich eine 4E deutsch als reines Prestige-Objekt finanzieren wird?
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Bengeldorn am 05. Januar 2009, 23:36:22
Pathfinder ist Paizos Antwort auf den neuen Weg, den Wizards of the Coast mit der 4. Edition von D&D eingeschlagen haben, und der Versuch die 3.5 Fans, die mit der 4. Edition nix anfangen können, für sich zu gewinnen.

Also eine D&D-Variante, die eher in der Nähe der 3.5 angesiedelt bleibt.

Hier kannst Du Dir die Grundregeln (in der Betafassung) umsonst runterladen (muss man sich aber wohl für registrieren).

http://paizo.com/pathfinderRPG

Bye
Thanee

Wenn ich mich jetzt ganz stark täusche, gab es Pathfinder schon bevor die D&D 4E angekündigt wurde. Wie kann es denn dann eine "Antwort" darauf sen?
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Hyla Arborea am 05. Januar 2009, 23:49:49
Zum Thema, Blogeintrag des Hofrats von heute:
http://www.hofrat.blogspot.com/
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Wormys_Queue am 05. Januar 2009, 23:56:03
Wenn ich mich jetzt ganz stark täusche, gab es Pathfinder schon bevor die D&D 4E angekündigt wurde. Wie kann es denn dann eine "Antwort" darauf sen?

Pathfinder als Titel für die Abenteuerpfade gab es schon vorher, das Pathfinder RPG (und das meinte Thanee ja) kam erst später. Allerdings halte ich es weniger für eine Antwort auf die 4E als für eine Antwort auf den Handlungszwang, der daraus entstand, dass WotC nicht mit der GSL aus den Puschen kam. In die Geschichte wird meiner Meinung nach gerne etwas zuviel hineininterpretiert. Wäre die GSL früher und in einer eher an die OGL erinnernden Form erschienen, würde Paizo inzwischen wohl 4E-Produkte produzieren
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Greifenklaue am 06. Januar 2009, 00:32:17
Der von Berandor verlinkte Artikel entspricht genau dem, was ich seit Jahren predige ... froh bin ich dennoch nicht, dass es nun von "offizieller" Seite ein solches Statement gibt; nein ehrlich: es wäre mir lieber gewesen, die Leute welche mich als "Schwarzseher" bezeichnet haben hätten recht. Auf der anderen Seite bleibt natürlich die Hoffnung, dass solche Beiträge die Szene ein wenig "wachrütteln" und auch mehr von den einzelnen RPG-lern für ihre Szene getan wird.

Also Leute: Geht mal wieder in euren Laden und bietet Einsteigerrunden an. Macht Werbung im Freundes- und Bekanntenbereich, im Verein, bei der Partei, oder auf der Arbeit. Wäre schön, wenn dass "langsame Sterben der Szene" doch wenigstens ein wenig verzögert werden würde...
Passend zum Artikel nun das Interview dazu auf der LORP (http://www.lorp.de/magazin/artikel.asp?id=187).
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: TheRaven am 06. Januar 2009, 00:48:24
Zum Thema, Blogeintrag des Hofrats von heute:
http://www.hofrat.blogspot.com/
Und hier habe ich aufgehört zu lesen:
Zitat
D&D 3.5 eignet sich excellent als Einsteigerspiel. Egal ob jung oder alt, egal ob Junge oder Mädel egal ob Doktortitel oder Harz IV: jeder versteht schnell und einfach das Spiel. Jedem macht es Spaß.
Gut, ich kenne den Blog nicht und es kann daher gut sein, dass dies sarkastisch gemeint ist, denn jeder, der auch nur drei Meter weit denkt wird wahrscheinlich bei einem anderen Resultat ankommen.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Greifenklaue am 06. Januar 2009, 00:58:57
Zum Thema, Blogeintrag des Hofrats von heute:
http://www.hofrat.blogspot.com/
Und hier habe ich aufgehört zu lesen:
Zitat
D&D 3.5 eignet sich excellent als Einsteigerspiel. Egal ob jung oder alt, egal ob Junge oder Mädel egal ob Doktortitel oder Harz IV: jeder versteht schnell und einfach das Spiel. Jedem macht es Spaß.
Gut, ich kenne den Blog nicht und es kann daher gut sein, dass dies sarkastisch gemeint ist, denn jeder, der auch nur drei Meter weit denkt wird wahrscheinlich bei einem anderen Resultat ankommen.
Er führt ja danach aus, warum es seiner Meinung nach der Fall ist.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Drudenfusz am 06. Januar 2009, 07:50:03
Zum Thema, Blogeintrag des Hofrats von heute:
http://www.hofrat.blogspot.com/
Und hier habe ich aufgehört zu lesen:
Zitat
D&D 3.5 eignet sich excellent als Einsteigerspiel. Egal ob jung oder alt, egal ob Junge oder Mädel egal ob Doktortitel oder Harz IV: jeder versteht schnell und einfach das Spiel. Jedem macht es Spaß.
Gut, ich kenne den Blog nicht und es kann daher gut sein, dass dies sarkastisch gemeint ist, denn jeder, der auch nur drei Meter weit denkt wird wahrscheinlich bei einem anderen Resultat ankommen.
Er führt ja danach aus, warum es seiner Meinung nach der Fall ist.
Was nichts daran ändert, daß sich Settembrinis Blog immer etwas wie die BILD liest...
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Berandor am 06. Januar 2009, 09:19:07
Doch doch, das meint Settembrini schon ernst.

Ich halte die Ausführungen aus dem Artikel für sehr glaubwürdig, allerdings sind sie nur eine Beschreibung der aktuellen Lage. Die Frage ist doch, ob sich daran etwas ändern ließe. Ich meine, der theoretische Markt ist da – wenn nur 1/1000 der Bevölkerung Rollenspiele spielte, würde sich der Markt ja demnach um ein vielfaches vergrößern.

Aber wie einfach ist dieser Markt zu erschließen? Was kostet das? Es wird sicher in naher Zukunft keine Rollenspielwerbung bei Fußballübertragungen oder sonstigen Fernsehhits geben. Und übers Anfixen alleine (wozu sich m.E. auch die sehr vielfältigen Indie-Spiele eignen) kommt da auch nicht genug nach. Einige Rollenspieler sind zudem vielleicht glücklich damit, dass ihr Hobby kein Massenhobby ist.

Settembrini kann ich insofern zustimmen, als die Produktlage sehr stark davon ausgeht, dass man in einer bestehenden Gruppe zum Rollenspiel sozialisiert wird; richtige Einsteigerprodukte, Anfangsabenteuer und so etwas gibt es kaum, geschweige denn mit Blick auf SL-Erziehung (z.B. ein Abenteuer mit Anmerkungen, wie ein SL gestaltend eingreifen kann oder warum bestimmte Entscheidungen getroffen wurden). Ich finde ja darum auch den Ansatz der Forge, eine Rollenspieltheorie zu entwickeln, nicht schlecht, denn darüber könnte man zu Ratgebern kommen, die auch isolierten Neulingen einen guten Einstieg ermöglichten.

Aber es fehlt eben, fachfremde Leute anzusprechen. Spieleläden sind ein Beispiel, aber ein anderer Weg könnte sein, Rollenspiele in Buchhandlungen zu etablieren. Wenn bei der Meyerschen ein Regal Rollenspiele steht, hilft das vielleicht (nur: wie kriegt man das hin?). Dazu natürlich Werbung für die betreffenden Spiele in den jeweiligen Fantasy-Serien.

Mediale Crossover funktionieren bislang leider nicht so. Wer spielt schon das HdR-Rollenspiel? Die D&D-Filme sind fürn Arsch, und die gelungenen Crossover (bspw. Buffy) haben eine sehr beschränkte Zielgruppe. Dazu sind Rollenspieler noch sehr stark auf "ihr" Rollenspiel fixiert; wenn jemand eine DVD schauen will, habe ich eine große Auswahl, aus der ich einen passenden Film aussuchen kann. Bei Rollenspielen sollte das idealerweise ähnlich sein: Was interessiert dich – da hab ich das Richtige!

Aber letzten Endes kommt es auf die Verlage an: sie riskieren mit großen Werbeaktionen natürlich, sich reinzureißen, aber das kann auch eine Chance sein. Ich frage mich nur, ob es in den Verlagen auch Marktforschung gibt, also sich jemand mal damit auseinandergesetzt hat, wie neue Klientel zu gewinnen ist, um dann Kosten und Nutzen vergleichen zu können. 25.000 Euro Ausgaben gut und schön, aber wenn die in Cons und Spezialmagazine und so was fließen, spricht man eben wieder nur die Rollenspieler an, die schon welche sind.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: TheRaven am 06. Januar 2009, 09:56:21
Ich bin regelmässig Gast in umliegenden Spielfachgeschäften (naja, so viele sind das ja nun eh nicht) und kenne die Besitzer. Also auf Board/Cardgame spezialisierte Einzelhandelsgeschäfte. Ich kenne die Stammkunden dort und ich kenne den normalen Kunden. Jugendliche fahren auf TCG (trading card games) wie World of Warcraft, Magic, Poke'Oh'Blah, usw ab, während die ältere Generation klassische GBG (german board games) wie Siedler, Puerto Rico, Agricola, Ra usw bevorzugt. Alleine eine als klein empfundene Gruppe zwischen diesen beiden Demographien spielen FBG (fantasy board games) wie Runebound, Descent, Talisman, usw.

Genau diese Gruppe ist es auch aus welcher die potentiellen Rollenspieler kommen aber ich habe unzählige Male gehört, dass diese Leute zwar Rollenspiele mal ausprobiert haben aber schlicht von den komplexen Regelwerken abgeschreckt wurden und sich nicht für Spiele interessieren, die so viel Zuwendung und Pflege bedürfen. Wohlgemerkt, komplex, nicht kompliziert. Und das Problem mit der Komplexität ist nicht, dass die Leute zu dumm dafür sind, sondern sich schlicht nicht mit solchen Regeln rumschlagen wollen, da dies in keinem Verhältnis zu der Spielzeit steht.

Man sehe sich das D&D Regelwerk nur mal unter der Berücksichtigung der Tatsache an, dass man vielleicht einmal im Monat für fünf Stunden spielt. Völlig unbrauchbar. Eine Kampagne ist da sowieso Schwachsinn, da nach vier Wochen eh niemand mehr an die Erlebnisse anknüpfen kann und die Regeldetails werden in der Zeit auch vergessen. Also lieber ein FBG, welches in vier bis fünf Stunden abgeschlossen ist und einfache Regeln hat. Da man eh selten spielt stört es überhaupt nicht, dass die Regeln simpel und trivial sind, im Gegenteil.

Rollenspiele generell (bis auf einige Indy-Ausnahmen) sind für Hardcore-Spieler, die sich entweder einmal in der Woche in einer einigermassen konstanten Gruppe treffen und dann auch immer dasselbe spielen oder sich generell sehr stark mit dem Hobby Gaming in jeglicher Form abgeben. Alle anderen sind mit FBG bestens bedient. Man sehe sich nur mal diese vorzüglichen, absolut genial produzierten Brettspiele an. Jedes davon liefert ein in sich geschlossenes Erlebnis, wo das benötigte Material vollumfänglich enthalten ist und die Abwechslung innerhalb dieser Sandkästen ist mittlerweile so perfektioniert, dass man mit drei Spielen für Jahre ausgesorgt hat.

P&P war einmal erfolgreich, weil es dazu kein Material benötigte und man eben einfach so losspielen konnte. Man brauchte keine teuren Gerätschaften, Zinnfiguren oder Modellgelände. Ich denke P&P ist aus der Not der Leute, insbesondere der Studenten, erfolgreich geworden. Heute ist es gerade umgekehrt. Die Regeln sind umfangreich, komplex und in den meisten Fällen ohne Material nur noch erschwert zu gebrauchen, während die Brettspiele nun ein erschwingliches und visuell faszinierendes aber dennoch einfaches Erlebnis bieten. World of Warcraft ist im Prinzip sowas wie ein digitales FBG, wo man nie nach Spielern suchen muss.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Archoangel am 06. Januar 2009, 10:08:33
Leider.

Wir bräuchten eben wieder ein OD&D, oder DSA1, kaufen, lesen, spielen. An einem Tag. Da hilft auch kein Midgard "Runenklingen", oder die ach-so-tollen DSA Einsteigerabenteuer.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Drudenfusz am 06. Januar 2009, 10:39:36
Rollenspiel-Verlage machen hauptsächlich Werbung um Leute die bereits Rollenspieler sind für ihre Produkte zu begeistern, neue Rollenspieler werden nicht wirklich versucht zu erreichen (was schade ist, aber es rechnet sich halt nicht). Aber mal sehen Ulisses und Pegasus haben beide wohl ein Einsteiger Rollenspiel in Plannung.

Nebenbei, weiß eigentlich irgendwer ob die Idee mit dem Maddrax Rollenspiel, tatsächlich neue Rollenspieler aus den Reihen der Leserschaft gebracht hat?
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Archoangel am 06. Januar 2009, 11:41:28
Würde mich wundern. Und "Quest" als Einsteigerrollenspiel zu bezeichnen... :question: Naja - man kann sicher auch die CSU als linksgerichtete Partei bezeichen, weil "sozial" im Namen steht...
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Coldwyn am 06. Januar 2009, 12:02:31
Wenn man heute ein gutes Einsteiger-RPG erfolgreich auf den Markt bringen will, bräuchte man wohl folgendes:
- Einen Weg in die etablierten Spielefachgeschäfte wie Vedes, etc. also weg von den LFGS.
- Einen Weg in die etablierten Bücherläden, wie Hugendubel, also ebenfalls wieder weg von den FLGS.
- Einfache solide Grundregeln, wie etwa Castles & Crusades
- Werbung welche die Zielgruppe auch trifft.

Diese 4 Faktoren sehe ich im Moment nicht gegeben, den spätestens an uns bereits etablierten Spielern wird das Regelsystem scheitern, an den niedrigen Absatzzahlen wird der Einzug in die Bücherketten scheitern und die seltensten Verlage werden sich Werbung leisten können.

@TheRaven:

Irgendwie traurig dass du da Recht hast, aber wenn ich mir anschaue wie viel Zeit ich mit Descent, Tannhäuser etc verbringe, im Vergleich zu DnD 4e und Dark Heresy, dann frage ich mich auch ob ich noch zu den RPGlern gehöre.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: AfterBusiness am 06. Januar 2009, 12:07:17
Mal ganz dumm gefragt... was ist eigentlich mit den Switzern und den Ösis?!?.... haben die eigene D&D Verlage oder hat F&S auch dorthin verkauft?!?.... oder spielen die nur Ski- und Rodel-Rollenspiele?!?...  :D

Somit wäre der "deutsch-sprachige" Markt doch grösser....  :blink:
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Coldwyn am 06. Januar 2009, 12:10:25
Mal ganz dumm gefragt... was ist eigentlich mit den Switzern und den Ösis?!?.... haben die eigene D&D Verlage oder hat F&S auch dorthin verkauft?!?.... oder spielen die nur Ski- und Rodel-Rollenspiele?!?...  :D

Somit wäre der "deutsch-sprachige" Markt doch grösser....  :blink:

TheRaven kann dir da mehr Auskunft geben, aber CH und AU wurden und werden von den normalen deutschen Verlagen beliefert.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Tzelzix am 06. Januar 2009, 12:20:50
Naja, in Deutschland gibt es wohl zwei Indy-Spieler und in der Schweiz eine also wird das wohl kaum das Problem sein.  wink

Hee, ich habe sogar 4 an einem Tisch gehabt. ;)

Könnte zumindest in Sachen "Einfachheit" die Stunde der dt. Indies werden. Also sowas wie Ratten z.B. kann man ja auch nach einmal lesen gleich losspielen und damit Spaß haben. Fehlt halt nur der Bekanntheitsgrad und den könnte man sicher über gezielte Online-Werbung in bestimmten Zielgruppen heute kostengünstiger erreichen als mit aufwändigen Aktionen in Bücherläden, TV-Werbung oder Plakaten.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: DU#1229 am 06. Januar 2009, 12:25:56
Rollenspieler zählen nur als halbe Menschen!  :cheesy:
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: TheRaven am 06. Januar 2009, 12:42:42
Mal ganz dumm gefragt... was ist eigentlich mit den Switzern und den Ösis?!?.... haben die eigene D&D Verlage oder hat F&S auch dorthin verkauft?!?.... oder spielen die nur Ski- und Rodel-Rollenspiele?!?...  :D
Die einzigen Rollenspiele hier sehen so aus, dass man sich vorstellt diverse Tiere wären wie Frauen. Aber ernsthaft, was soll die doofe Frage? Dir ist schon bekannt, dass in beiden Ländern normales Deutsch gelesen und geschrieben wird, oder? Es gibt kein schweizerdeutsches D&D genau so wenig wie es ein hessisches D&D gibt.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: AfterBusiness am 06. Januar 2009, 12:47:58
Mal ganz dumm gefragt... was ist eigentlich mit den Switzern und den Ösis?!?.... haben die eigene D&D Verlage oder hat F&S auch dorthin verkauft?!?.... oder spielen die nur Ski- und Rodel-Rollenspiele?!?...  :D
Die einzigen Rollenspiele hier sehen so aus, dass man sich vorstellt diverse Tiere wären wie Frauen. Aber ernsthaft, was soll die doofe Frage? Dir ist schon bekannt, dass in beiden Ländern normales Deutsch gelesen und geschrieben wird, oder? Es gibt kein schweizerdeutsches D&D genau so wenig wie es ein hessisches D&D gibt.

Du verstehst mich falsch... ich weiss schon, daß Deutsch dort normal gesprochen wird... bzw. in ein paar Varianten...  :D.... da ja eigene Länder hats mich nur interessiert, ob dort eventuell ein Österreichischer Verlag hier das ganze vertreibt.... somit müsste man doch ein paar Absatz-Zahlen erzielen können, wenn D&D in 3 Länder verkauft werden kann....  :blink:... aber ich denke hier wohl falsch bzw. ist wohl die D&D Community in der Swiss oder Austria kleiner.... who knows...  :huh:
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Coldwyn am 06. Januar 2009, 12:49:45
Mal ganz dumm gefragt... was ist eigentlich mit den Switzern und den Ösis?!?.... haben die eigene D&D Verlage oder hat F&S auch dorthin verkauft?!?.... oder spielen die nur Ski- und Rodel-Rollenspiele?!?...  :D
Die einzigen Rollenspiele hier sehen so aus, dass man sich vorstellt diverse Tiere wären wie Frauen. Aber ernsthaft, was soll die doofe Frage? Dir ist schon bekannt, dass in beiden Ländern normales Deutsch gelesen und geschrieben wird, oder? Es gibt kein schweizerdeutsches D&D genau so wenig wie es ein hessisches D&D gibt.

Du verstehst mich falsch... ich weiss schon, daß Deutsch dort normal gesprochen wird... bzw. in ein paar Varianten...  :D.... da ja eigene Länder hats mich nur interessiert, ob dort eventuell ein Österreichischer Verlag hier das ganze vertreibt.... somit müsste man doch ein paar Absatz-Zahlen erzielen können, wenn D&D in 3 Länder verkauft werden kann....  :blink:... aber ich denke hier wohl falsch bzw. ist wohl die D&D Community in der Swiss oder Austria kleiner.... who knows...  :huh:

Du hast da tatsächlich einen Denkfehler drin. Die genannten Absatzzahlen von 3,5k Stk. beziehen sich auf den gesamten Deutschsprachigen Raum, nicht nur Deutschland. Denk mal darüber nach.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Rohaan am 06. Januar 2009, 13:31:49
Zum deutschsprachigen Raum gehört unter anderem auch Österreich, Schweiz, Teile von Holland usw. wenn es in Österreich oder in der Schweiz eigene Verläge geben würde würden wir nicht vom Untergang des Deutschen D&D reden, außerdem sind diese Länder nicht wirklich groß das diese das Kraut Fett machen.
Es Verhält es sich in diesen Ländern genauso wie in Deutschland DSA ist das dominierende P&P, D&D spielt nur eine Nebenrolle vor allem D&D DE. In den letzten Jahren wurde der D&D Bereich im Rollenspielladen meines Vertrauens immer kleiner.

Was meiner Meinung natürlich durch aus stimmt ist das es zu wenig Einsteigerhilfen gibt, egal ob jetzt Abenteuer oder SL- Hilfen, hiervon sollte es viel mehr geben.
Meistens ist es doch so entweder bringt man sich alles selber bei, das dauert, oder kupfert es sich von anderen Gruppen ab.
Was ist jetzt aber nicht ganz verstehe ist das Argument das P&P sehr kostspielig sei, weil ganz ehrlich welche Bücher braucht man den eigentlich wirklich zum spielen und braucht man wirklich Zinnfiguren das xte Quellbuch und der gleichen?
Es ist zwar nett das es das alles gibt aber man kann auch hervorragend ohne dem auskommen.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Curundil am 06. Januar 2009, 13:33:50
Zum deutschsprachigen Raum gehört unter anderem auch Österreich, Schweiz, Teile von Holland usw.
Mallorca nicht zu vergessen.
Dafür fällt Sachsen aber raus.  :D
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Coldwyn am 06. Januar 2009, 13:43:16
Meistens ist es doch so entweder bringt man sich alles selber bei, das dauert, oder kupfert es sich von anderen Gruppen ab.
Was ist jetzt aber nicht ganz verstehe ist das Argument das P&P sehr kostspielig sei, weil ganz ehrlich welche Bücher braucht man den eigentlich wirklich zum spielen und braucht man wirklich Zinnfiguren das xte Quellbuch und der gleichen?
Es ist zwar nett das es das alles gibt aber man kann auch hervorragend ohne dem auskommen.

Tja, komplett fehlerhafter Konsumentengedanke. Wenn man für jedes RPG nur ein Buch braucht, womit machen dann die Verlage ihren Umsatz? Wenn man damit nicht regelmäsigen Umsatz generieren kann, braucht man erst gar nicht damit anzufangen. Fazit: RPG muss einen fast monatlich Geld aus der Tasche ziehen, oder die ganze Branche geht noch schneller unter.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: AfterBusiness am 06. Januar 2009, 14:27:58
An mir habens se genug verdient... hab jedes 3.5er Buch auf deutsch und ein paar 3.0er > Narbenlande, Ravenloft, Kalamar (3.5).... und die 3.5er Iron Kingdoms jetzt auch....   :blink: :-\ :D
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Berandor am 06. Januar 2009, 14:29:19
Nur mit den bisherigen Ideen. Stattdessen könnte man auch regelmäßig neue szenariospezifische Bücher rausbringen, ergo neue Spielsysteme für spezielle Situationen.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Archoangel am 06. Januar 2009, 14:43:16
Man sollte an der Stelle nochmal an Äpfel und Birnen denken: wenn ein Verlagsmensch schreibt, die Szene ginge jeden Tag ein wenig mehr den Bach runter, kann er sich natürlich vor allem auf Verkaufs- und Absatzzahlen stützen. Die xy% Rollenspieler, welche sich ohnehin nie mehr als ein Spielerhandbuch und eine Hand voll Würfel gekauft haben, sieht er einfach nicht. Wenn ich alleine meinen ausgedehnten Dunstkreis betrachte, stelle ich fest, dass gut 2/3 der Spieler keine bis sehr wenige Rollenspielprodukte besitzen - und die, welche sie haben eher bei ebay, als bei Drogenworld, Emmazone, oder dem kleinen Laden an der Ecke gekauft haben.

Ich denke mal, dass wir in Deutschland schon die Promille Grenze an Spielern erreicht haben; wieviele davon aber "zahlende Kundschaft" sind, ist eben eine ganz andere Frage...
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Hetzer am 06. Januar 2009, 15:13:01
Man sollte an der Stelle nochmal an Äpfel und Birnen denken: wenn ein Verlagsmensch schreibt, die Szene ginge jeden Tag ein wenig mehr den Bach runter, kann er sich natürlich vor allem auf Verkaufs- und Absatzzahlen stützen. Die xy% Rollenspieler, welche sich ohnehin nie mehr als ein Spielerhandbuch und eine Hand voll Würfel gekauft haben, sieht er einfach nicht. Wenn ich alleine meinen ausgedehnten Dunstkreis betrachte, stelle ich fest, dass gut 2/3 der Spieler keine bis sehr wenige Rollenspielprodukte besitzen - und die, welche sie haben eher bei ebay, als bei Drogenworld, Emmazone, oder dem kleinen Laden an der Ecke gekauft haben.

Ich denke mal, dass wir in Deutschland schon die Promille Grenze an Spielern erreicht haben; wieviele davon aber "zahlende Kundschaft" sind, ist eben eine ganz andere Frage...

Das war aber noch nie anders, und wer heute von den goldenen alten Zeiten spricht... In der ersten Rutsche habe ich in meinen Läden 100-200 AD&D 2nd Ed. Deutsch verkauft und ich war laut TSR UK zu der Zeit für ca. 3 - 5% des deutschen Umsatzes zuständig.

Natürlich haben die meisten Spieler gar kein Regelwerk oder nur Auszuge aus dem Kopierer (oder das moderne Gegenstück von Emule).
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Ferrus Animus am 06. Januar 2009, 16:16:17
Nur mit den bisherigen Ideen. Stattdessen könnte man auch regelmäßig neue szenariospezifische Bücher rausbringen, ergo neue Spielsysteme für spezielle Situationen.

Was bei TSR im letzten Jahrtausend auch so wunderbar funktioniert hat....
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Berandor am 06. Januar 2009, 16:23:42
...was TSR im letzten Jahrtausend nicht gemacht hat, meinst du wohl.

Oder mir ist da was nicht bewusst, worüber du mich bestimmt aufklärst.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Ferrus Animus am 06. Januar 2009, 16:27:09
...was TSR im letzten Jahrtausend nicht gemacht hat, meinst du wohl.

Oder mir ist da was nicht bewusst, worüber du mich bestimmt aufklärst.

Möglicherweise meine ich etwas anderes als du.

Ich habe dich so verstanden, dass du viele verschiedene unterschiedliche "Spielsysteme" mit einem gemeinsamen Nenner haben willst. So in etwa wie die vielen D&D-Welten, die TSR veröffentlich hat.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Deus Figendi am 06. Januar 2009, 16:29:43
Was ist jetzt aber nicht ganz verstehe ist das Argument das P&P sehr kostspielig sei, weil ganz ehrlich welche Bücher braucht man den eigentlich wirklich zum spielen und braucht man wirklich Zinnfiguren das xte Quellbuch und der gleichen?
Es geht dabei primär um die Einstiegshürde, um D&D auf deutsch zu beginnen muss man (eigentlich) mal eben 'nen Hunni auf den Tisch legen. Und in welcher Lebenssituation fangen die meisten Leute an P&P zu spielen? Kurz bevor sie die Penne verlassen.
Es ist einfach eine große Hürde 100 Euro in ein Freizeitvergnügen zu investieren, von dem ich nicht weiß ob es mir gefällt. Dann lieber 15 oder 50 Euro für ein Computer-Spiel.

Aber appropos, ihr jammert hier alle über mangelnde Einsteiegerprodukte... ich habe es hier und da schon einmal erwähnt, aber ich fand das "Starter Set" von AMIGO ge-ni-al! Mich hat es zur 3E gebracht und meine Mitspieler ins Rollenspiel. Zur Erklärung: Einige meiner Freunde hatten sich (ich weiß gar nicht warum) das Starter-Set gekauft und spielten damit, später luden sie mich dazu ein mit zu spielen, dabei wussten sie gar nicht, dass ich AD&D2 bereits spielte.
Auch wenn ich es nicht kenne nehme ich mal an, dass das "Basic Game" ähnlich gut (wenn auch scheinbar deutlich anders) ist. Diese Einsteigerprodukte existieren. AMIGO ist und war natürlich auch in Spielwarengeschäften vertreten und auch wenn diese Spielwarengeschäfte kein D&D führten waren sie dennoch oft AMIGO-Kunden (oder deren Großhändler waren es) und es war bestellbar. Das geht noch immer... in Buchläden.
Naja, egal, wollte ja nur sagen, dass es diese Einsteigerprodukte gibt und für 'n Zehner sind die auch erschwinglich, das ist ja fast nur eine Schutzgebühr.

@Coldwyn: was sind LFGS und FLGS?

Komplexität ist aber wirklich ein Punkt denke ich, wobei mir vor wenigen Tage eine Spielerin abgesprungen ist, weil sie meinte sich nicht mit ihrem Charakter identifizieren zu können. Will sagen: Rollenspiel liegt ihr nicht, kann man nichts machen.
Aber wie gesagt, es ist nur zu verständlich, dass man wenig Lust hat sich durch 1000 Seiten Grundregelwerk zu graben, von denen jede zehn Cent gekostet hat.
Vielleicht fehlt noch ein Zwischenprodukt, zwischen StarterSet und Core-Rules. "Advanced" eben aber noch nicht "Expert" ;) Denn genau das ist doch mit D&D passiert, OD&D ist ein außerordentlich simples Spiel, bei dem man im Zweifel mit einem Regelheft auskommt und dann gab es eben Leute denen das nicht reichte und die ihr Spiel advancen wollten.
Vielleicht würde das die Hemmschwelle senken, simple und günstige Einsteigerregeln, die aber die Modularität bereitstellen sich erweitern zu lassen. Im Starter-Set hab es keine Gelegenheitsangriffe, es gab "Flucht". Ähnliche Funktionsweise, aber viel leichter zu ermitteln ob es eingetreten ist. Der Gelegenheitsangriff würde diese Regel advancen (bzw. ersetzen).
Skill-System nur als Aufsatz auf das Grundsystem, vorher alle Proben auf die Attribute, Zauber memorieren als optionale Regel, Standard ist dass man sich beim Stufenaufstieg seine Dailys auswählt und bis zum nächsten behält. Und so weiter.
Teilweise ist das in der 3E passiert, also es gibt schon ein Menge Bände, die auch neue Regeln einführen.
Grundregeln/Einstiegsdroge für 'nen Zehner und für jeden weiteren kannst du deinem Spiel mehr Tiefe geben.
Der Gedanke ist allerdings auch risikobehaftet: a) Spieler, die sich nur die Grundregeln kaufen haben noch weniger Geld in die Kasse gespült b) das Spiel wäre vermutlich weniger interessant für Rollenspieler, die schon welche sind.
Dennoch fände ich sowas interessant und es entspräche zumindest von der Grundidee vielleicht dem was TheRaven ansprach, erstmal ein Brettspiel kaufen, zumindest sollte es ähnlich teuer, komplex und spielerbedürftig sein (also zu dritt funktionieren und zu fünft oder sechst so richtig rocken).

Ich wollte nochwas schreiben, habs aber vergessen über meine Begeisterung ob des StarterSets :)
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Berandor am 06. Januar 2009, 16:33:18
Ferrus: Eben nicht. DAS sind Supplements, also Zukäufe.

Ich meine eher das, was man in der Indie-Szene beobachten kann. Du willst den Assistenten eines verrückten Wissenschaftlers spielen? Einen afro-amerikanischen Sklaven in den Südstaaten der USA? Mitglied einer Mäusegarde? Piraten, die ihren Chef verloren haben? Mormonen-Sheriffs? Jeweils ein anderes System, die ganz speziell für diese Situation entworfen wurden und vielleicht ähnliches abbilden können, aber sicher nicht den Anspruch auf Universalität haben, wie er etwa von D&D erhoben wird.

Beispiele auf D&D-Ebene wären in etwa: "Orks in der Tundra" / "Zauberer in einer Magokratie" oder so was.

Im Endeffekt: Stell dir Brettspiele vor, die ihre Idee nicht mit Figuren/Karten/usw., sondern als Rollenspiel umsetzen. Bei denen man in den Schrank greift, "Die Siedler von Catan" rausholt und ein Fünfstundenszenario fertig ist.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Ferrus Animus am 06. Januar 2009, 16:52:51
Im Endeffekt: Stell dir Brettspiele vor, die ihre Idee nicht mit Figuren/Karten/usw., sondern als Rollenspiel umsetzen. Bei denen man in den Schrank greift, "Die Siedler von Catan" rausholt und ein Fünfstundenszenario fertig ist.

Ok, also das Ganze noch sehr viel weiter getrieben.

Ich denke nicht, dass das passieren wird. Rollenspiele sind in der bescheidenen Lage, dass die Community ein wesentliches Element der Lebenserwartung sind. Und wenn hier diese Community keine gemeinsamen Nenner mehr hat, bzw nur einen sehr schmalen, wird dies der Lebenserwartung nicht zuträglich sein.
Die Indie-Szene kann sich das leisten, da sie praktisch oft bei Null anfangen und jeder Erfolg positiv ist.
Bei den "professionellen" Verlagen würde dies aber bedeuten, dass sie ein großen Risiko eingehen und im einen Monat "Perlentaucher der Karibik" ein Erfolg wird und die 5 folgenden Spiele sich dann nicht mehr verkaufen.
Desweiteren nimmt eine bestehende Community derart massive Änderungen an "Ihrem" System oft sehr persönlich und negativ auf, wodurch man nicht nur diese Leute verlieren kann sonder auch deren "Vorbildwirkung".

Niemand der damit seinen Lebensunterhalt verdient kann sich das Risiko leisten und als Spieler kann man das dank Indie-Szene und Modularität der großen Systeme durchaus bereits durchführen.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Berandor am 06. Januar 2009, 17:03:23
Na ja, die Hoffnung wäre dann natürlich, dass sich das jeweils sehr viel besser verkauft, da massentauglicher. Da ist es nicht ganz so wichtig, immer alle dazu zu bringen, den Hit des Monats zu kaufen.

Wie gut verkaufen sich denn "Ja, mein Herr und Meister", "Munchkin", "A Game of Thrones" und so?
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Coldwyn am 06. Januar 2009, 17:09:59
@Berandor:
Die Indie-Szene ist halt leider nur das - eine Szene. Ich wage mal zu behaupten 95% der dortigen Produkte gibt es nur als PDF da sich die Herausgeber keinen Druck leisten können. Also sollte man es tunlichst vermeiden dies als Beispiel für eine langfristig profitabel agierende Branche zu nehmen.

@Berandor & Modularität:
Was du hier beschreibst klingt zwar ganz nett, zersplittert aber den Kundenstamm noch weiter als er es eh schon ist, zugleich musst du mit winzigsten Preisen und noch geringeren Margen herangehen, da sich wohl kaum Käufer für nen 10-Seiter für 5€ finden werden.

Modularität im Sinne des alten OD&D führt zum DSA-Problem, der Einstieg jetzt, solange nur wenige Produkte am Markt sind ist leicht, aber in 4-5 Jahren, wenn du dann einen ganzen Katalog mit Produkten füllen kannst, ist erschlagend.

@Deus:
Ist Umgangssprachlich (eng.) für Rollenspielläden.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Berandor am 06. Januar 2009, 17:22:15
Genauer gesagt, heißt das "Favorite Local Game Store", und soll deinen Stammladen bezeichnen.

Coldwyn: erstens ist die Idee, den Kundenstamm weit genug zu vergrößern, dass eine Zersplitterung nicht mehr so schlimm ist. Zweitens ist die Indie-Szene nur eine Analogie; in Deutschland ist sie fast nichtexistent bzw. sind nach den größten Rollenspielen alle anderen Indies, gleichzeitig will ich aber sagen, dass es viele fertige Indies als gedruckte Version gibt. Und das größte "Indie-Game" – damit bezeichne ich jetzt mal Burning Wheel, weil ich das öfter schon gehört habe* – hat auch so 3000 Bücher seines Grundwerks verkauft. Was zeigt, wie klein dieser Markt auch in den USA ist, aber gleichzeitig vielleicht auch, warum es diese Szene bei uns eigentlich nicht gibt.

* Könnte sein, dass SotC oder DotV sich besser verkauft haben, ich meine aber nicht.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Ragnar the Bold am 06. Januar 2009, 17:48:51
Man hat den Erfolg der Computerspiele auch nicht zurück ins Pen&Paper geholt. Baldurs Gate hat sich in Deutschland bestimmt besser verkauft als alle 2E Sachen zusammen und trotzdem habe ich keine Versuche gesehen, die Baldurs Gate Klientel zum Pen und Paper zu holen. Es gibt keine Baldur's Gate box. Oder eine Starterabenteuer...
Auf der anderen Seite versucht man jetzt Tugenden von fremden Computerrollenspiele in sein System zu bringen. M.M.n. macht man das aber so komisch hintenrum, das immer wenn man ein Feature aus Computerrollenspielen findet einen komischen Geschmack im Mund hat, weil es eher so aussieht als das sie es nicht besser gekonnt haben, als dass er gewollt ist. Man mag mich hier eines Besseren belehren. Aber ein NWN oder Baldur's Gate Forgotten Realms Einführungsabenteuer hätte den Neuzugängen besser getan als ein 20. Complete Buch oder jetzt auch ein zweites Dungeon Master Guide.

RtB
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Anita Blake am 06. Januar 2009, 17:50:02
Die meisten Rollenspieler geben kein Geld aus und kopieren sich viel oder nur einer in der Gruppe besitzt ein Regelwerk.
Ich habe mich schon seit langem immer wieder gefragt, warum das so ist.
Snowboarder kaufen sich für -zig tausend Euro Ausrüstung, Inline-Skater vielleicht teuere neue Skates...usw.
Aber die RPGler wollen für ihr Hobby irgendwie kein oder wenig Geld ausgeben und haben auch diese Erwartungshaltung, dass es billig zu sein hat.
Zugegebenermaßen sind viele Produkte teuer und unergiebig, aber das ist nicht der Punkt. Es geht um die prinzipielle Einstellung, wenig zu kaufen.
Und es ist eben ein ultra-Nischenprodukt, unter dem sich viele nichts vorstellen können. Unter fast allen anderen Hobbie können sich die Leute was vorstellen.
Außerdem kommt hinzu, dass viele unausgebildete Leute ihr Hobby zum Beruf gemacht haben, von Verkauf und so weiter aber keine Ahnung haben. Die lassen Werbung und alles schleifen, wissen nicht, wie man wirtschaftlich arbeitet, usw.
Viele haben ja auch geglaubt, einen Rollenspielladen aufmachen zu müssen. Aber auch da sollte man das Mindestmaß an Ahnung vom Verkaufen und allem, was dazu gehört haben.
Und zu guter Letzt: Für den Fußballverein muß ich mir nicht haufenweise Regeln durchlesen und brauche auch keine Imagination.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Berandor am 06. Januar 2009, 18:41:01
Snowboarder kaufen sich für -zig tausend Euro Ausrüstung, Inline-Skater vielleicht teuere neue Skates...usw.
Aber die RPGler wollen für ihr Hobby irgendwie kein oder wenig Geld ausgeben und haben auch diese Erwartungshaltung, dass es billig zu sein hat.
Unsinn. Nicht mehr, nicht weniger. Diese Analogie ist totaler Schwachfug.

Rollenspiele haben weder eine Mode, noch bessere "Drucktechniken" oder ähnliches, was neues Material erfordert. Man ist auch nicht deshalb weniger "in", weil man noch mit einem krumm gelesenen Spielerhandbuch auftaucht und nicht mit einem neuen. Diese beiden Produkte lassen sich mit einem Rollenspiel nicht vergleichen.

Und die Erwartungshaltung ist nicht, dass es billig zu sein hat, sondern, dass der Preis konkurrenzfähig ist. Viele Leute kaufen z.B. deutsche Bücher, auch wenn sie da mehr bezahlen müssen. Ich habe mir ein Rollenspielbuch für 100 Dollar gekauft, andere mit Ptolus wahrscheinlich auch (bei mir war es AGoT). Pathfinder hat sogar Abonnenten, die regelmäßig bezahlen.

Natürlich gibt es grundsätzlich die Ansicht, dass Dinge eher "billig" sein als in einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis stehen müssen (Danke, Saturn!); aber das gibt es sicher auch bei Snowboardern.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Ragnar the Bold am 06. Januar 2009, 18:53:19

Rollenspiele haben weder eine Mode, noch bessere "Drucktechniken" oder ähnliches, was neues Material erfordert. Man ist auch nicht deshalb weniger "in", weil man noch mit einem krumm gelesenen Spielerhandbuch auftaucht und nicht mit einem neuen. Diese beiden Produkte lassen sich mit einem Rollenspiel nicht vergleichen.


Im Prinzip will man so etwas aber erreichen indem mam alle 7 Jahre eine neue Bessere Edition eines bestehenden Rollenspiels spielen kann. Auch wenn man prima mit OD&D spielen könnte, sind hier viele der Meinung, dass die 4E das neue bessere und tollere System ist. Das ist doch mode?

RtB
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Berandor am 06. Januar 2009, 18:59:43
Nicht wirklich. In diesem Punkt gibt es vielleicht Parallelen – aber die gibt es dann auch im Kaufverhalten. Gleichzeitig kann man aber nicht mit "lasergeschliffenen Kufen" oder so etwas werben, also keinen technischen Fortschritt in die Werbung mit einfließen lassen (vgl. auch Rasierklingen).

Trotzdem kaufen sich Rollenspieler im Schnitt bestimmt sogar öfter als alle 7 Jahre ein neues Regelbuch, oder?
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Fzoul am 06. Januar 2009, 19:01:07
Hi Anita, hi alle,

gebe hiermit mal meinen Einstand.

Zugegebenermaßen sind viele Produkte teuer und unergiebig, aber das ist nicht der Punkt. Es geht um die prinzipielle Einstellung, wenig zu kaufen.

Ich möchte schon kaufen, aber ich kann nicht, weil 3.5 eingestellt wurde und ich mit 4E nix anfangen kann. Den anderen in meiner Gruppe geht es genau so. So bleibt mir also nur, 3.5 zu spielen (hab fast alles) bis ich ins Grab sinke.
Meine Bücher nehme ich übrigens mit in die Gruft, hab ich wenigstens was zu lesen  :twisted:
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: TheRaven am 06. Januar 2009, 19:12:39
Jeder von uns kennt und akzeptiert den Ausspruch "P&P Rollenspiel ist ein Hobby" oder liege ich da falsch? Ich denke nicht und genau dieser einfache Satz erklärt eigentlich sämtliche Probleme. Wenn Rollenspiel Sinn und Freude machen soll, dann muss man es wie ein Hobby behandeln in Bezug auf die Investition und damit meine ich nicht mal die Finanzen, sondern die emotionale und zeitliche Investition. Angesichts der Alternativen, die ein im weitesten Sinne vergleichbares Spielgefühl vermitteln aber deutlich weniger Investition benötigen, stellt sich die Frage inwiefern sich der Mehraufwand um Rollenspiel zu betreiben lohnt. Für manche sicherlich schon aber genau dort sind wir ja, in der Nische.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Coldwyn am 06. Januar 2009, 19:40:10
Klar, Rollenspiele sind ein Hobby, aber hinter fast jedem Hobby steht eine Industrie die Material oder Dienstleistungen liefert und damit ihr Geld verdient. Genau genommen sind wir ja auch alle nur Konsumenten.
Unsere spezielle Nische hinkt aber an ein paar Kleinigkeiten - wir haben keinen Hype, keine relevante Medienpräsenz (in DE) und bis auf wenige Ausnahmen keine finanzträchtigen Firmen (ebenfalls DE) welche Hype und Werbepräsenz starten und finanzieren könnte.
Es ist bekannt wie wir uns als Zielgruppe verhallten und wie sich unsere Absatzzahlen zusammensetzen. Somit hat Berandor zum Teil Recht wenn er eine Änderung der Produktstrategie fordert. Unser Bedarf als Konsumenten wird durch unser zusammensein mit anderen Konsumenten stark reduziert, wir teilen ja unsere "Ware" miteinander. Ein Gedanke: Weniger große und umfassendere Publikationen, mehr zielgerichtete Publikationen. Als Beispiel würde mir einfallen DnD-Klassen einzeln anzubieten, also nach Bedarf nachkaufbar, anstelle der größeren Bücher (Bsp Knight vs PHB2). So kaufen wir ja immer Gesamtpakete, deren Inhalt wir selten bis nie vollständig nutzen.
Hier ist der Unterschied zwichen den von Anita genannten Snowboards und unseren Büchern sehr deutlich. Im Gegensatz zu den Boardern können wir unsere "Ware" sehr leicht und ohne nennenswerten materiellen Aufwand sehr leicht selbst herstellen. Siehe auch die geringen Absatzzahlen von Kaufabenteuern.

Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Anita Blake am 06. Januar 2009, 20:24:47
Snowboarder kaufen sich für -zig tausend Euro Ausrüstung, Inline-Skater vielleicht teuere neue Skates...usw.
Aber die RPGler wollen für ihr Hobby irgendwie kein oder wenig Geld ausgeben und haben auch diese Erwartungshaltung, dass es billig zu sein hat.
Unsinn. Nicht mehr, nicht weniger. Diese Analogie ist totaler Schwachfug.

Rollenspiele haben weder eine Mode, noch bessere "Drucktechniken" oder ähnliches, was neues Material erfordert. Man ist auch nicht deshalb weniger "in", weil man noch mit einem krumm gelesenen Spielerhandbuch auftaucht und nicht mit einem neuen. Diese beiden Produkte lassen sich mit einem Rollenspiel nicht vergleichen.

Und die Erwartungshaltung ist nicht, dass es billig zu sein hat, sondern, dass der Preis konkurrenzfähig ist. Viele Leute kaufen z.B. deutsche Bücher, auch wenn sie da mehr bezahlen müssen. Ich habe mir ein Rollenspielbuch für 100 Dollar gekauft, andere mit Ptolus wahrscheinlich auch (bei mir war es AGoT). Pathfinder hat sogar Abonnenten, die regelmäßig bezahlen.

Natürlich gibt es grundsätzlich die Ansicht, dass Dinge eher "billig" sein als in einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis stehen müssen (Danke, Saturn!); aber das gibt es sicher auch bei Snowboardern.

Da Du genau weißt, was ich meine, mich aber absichtlich nicht verstehen willst, um einen Streit zu provozieren,  werde ich Dich in Zukunft wohl ignorieren.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: DU#1229 am 06. Januar 2009, 21:31:03
Jeder von uns kennt und akzeptiert den Ausspruch "P&P Rollenspiel ist ein Hobby" oder liege ich da falsch? Ich denke nicht und genau dieser einfache Satz erklärt eigentlich sämtliche Probleme. Wenn Rollenspiel Sinn und Freude machen soll, dann muss man es wie ein Hobby behandeln in Bezug auf die Investition und damit meine ich nicht mal die Finanzen, sondern die emotionale und zeitliche Investition. Angesichts der Alternativen, die ein im weitesten Sinne vergleichbares Spielgefühl vermitteln aber deutlich weniger Investition benötigen, stellt sich die Frage inwiefern sich der Mehraufwand um Rollenspiel zu betreiben lohnt. Für manche sicherlich schon aber genau dort sind wir ja, in der Nische.

100%ige Übereinstimmung  :blink:

Habe auch seit Langem nicht mehr soviel Geld für Rollenspiel ausgegeben, wie seit Pathfinder. Und ich muss sagen, jetzt wo ich wieder mehr spiele (wenn auch primär online), bin ich richtig froh darum, das Hobbie vor einiger Zeit nciht an den Nagel gehängt zu haben.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Deus Figendi am 07. Januar 2009, 05:57:19
Modularität im Sinne des alten OD&D führt zum DSA-Problem, der Einstieg jetzt, solange nur wenige Produkte am Markt sind ist leicht, aber in 4-5 Jahren, wenn du dann einen ganzen Katalog mit Produkten füllen kannst, ist erschlagend.
Also erstmal: Ich weiß nicht genau was das "DSA-Problem" ist, denn ich habe weder OD&D noch DSA aktiv (also als Käufer) gespielt.
Mir scheint aber du sitzt einem Irrtum auf, nämlich dem, dass man "in 4-5 Jahren" als Einsteiger gleich alles kaufen müsste... das ist doch Unsinn und würde den Vorteil für den Konsumenten ad absurdum führen. Nein, die Idee ist ja eben, dass man auch längere Zeit nach dem Erscheinen des Spiels klein anfangen kann, man kauft sich ein Grundregelwerk, welches etwa so komplex ist wie ein Brettspiel und erst nach einer gewissen Zeit holt man sich die Publikationen dazu, von denen man meint, dass sie das eigene Spiel bereichern. Ich weiß auch nicht wie wirtschaftlich das ist, es ist sicherlich sehr schwierig solche Einzelpublikationen so zu produzieren, dass sie aufeinander abgestimmt gut funktionieren, aber nicht so sehr einander bedingen (Advance-Trees wären aber denkbar, also Bücher, die Bücher als Voraussetzung haben) und vor allem weiß ich nicht wie wirtschaftlich es wäre angesichts dessen, dass wahrscheinlich kaum jemand alles kaufen würde und somit die einzelnen Produkte wohl eine noch geringere Auflage hätten.
Aber ich sag's mal so: Als ich/wir mit AD&D2E begannen war der deutsche Markt schon da, es gab eine Menge Publikationen, aber wir haben erstmal eine ganze Weile mit fünf Softcovers (ja, da ist der "Tabellenband" einzeln mitgezählt, aber bitte nicht auf die fünf festnageln) gespielt obwohl es eine große Menge Erweiterungen gab. Wir haben das Spiel begonnen mit den Grundregelwerken und erstmal nicht alles was so erschienen ist.

@Snowboard-Vergleich: Also man kann schon schauen, wie viel Menschen in andere Hobbies investieren und da kann man auch erstmal nur das Geld betrachten (und nicht TheRavens Zeit, Aufwand etc. obwohl das sicherlich relevant ist). Ich glaube die letzte GrUmf ergab, dass der deutsche RPGler rund 'nen Fuffi im Monat ausgibt. Ein Schachspieler gibt vielleicht 100 im Jahr aus, ein Snowboarder vermutlich mehr, aber er kauft sich ja auch nicht jede Saison eine komplett neue Ausrüstung. Der Fußballverein kostet fünfzig oder hundert im Jahr zzgl. Ausrüstung (Schuhe, Fahrten zu den Spielen, Trikots waschen etc.) ist das vielleicht wirklich RPG-vergleichbar der Zeitaufwand erscheint mir sogar höher (außer für Spielleiter). Fußballtrainig ist 1-2 Mal die Woche außerdem betreibe ich das Hobby auf dem Schulhof, macht mal locker 15-20 Stunden im Monat.
Aus der Luft gegriffen: Der RPGler spielt vermutlich so zehn Stunden im Monat (alle zwei Wochen) und liest wohl noch das ein oder andere Regelbuch. Kommt jetzt wohl auf den einzelnen Hobbyisten an ob er über oder unter die 15-20h des Fußballers kommt. In meiner Stammgruppe habe ich mehrere, die - nach Anfänglicher Euphorie und Engagement - sich nunmehr nur noch am Spielabend selber mit RPG beschäftigen. Das ist okay, bringt sie aber unter den Fußballer (vor allem wenn man dann doch nur 6h im Monat spielt).
Was gibt es noch an geläufigen Hobbys? Was investiert man monatlich in eine Modelleisenbahn? Auch so 50? Was investiert man in etwa in MMORPG-spielen? 20 Euro im Monat, aber dafür 90 Stunden im gleichen Zeitraum?
(Hmm wenn ich diese Beispiele betrachte... vielleicht kann man tatsächlich einen Geldwert für die Zeit ermitteln und jeder Hobbyist gibt mehr oder weniger gleich viel aus für die Summe seiner Hobbys ^^)

Naja und dann noch
Die meisten Rollenspieler geben kein Geld aus und kopieren sich viel oder nur einer in der Gruppe besitzt ein Regelwerk.
Ich habe mich schon seit langem immer wieder gefragt, warum das so ist.
Auf mich trifft das zu (naja kopieren weniger, aber dass Produkte oft nur einmal pro Gruppe existieren), der Grund ist einfach, dass der Nutz-Wert einer Publikation einfach massiv sinkt, wenn man sie sich ausleihen kann. Ich denke es geht dem Snowboarder nicht anders, wenn er einen Kumpel hat, der auch Snowboarder ist, sie aber niemals gleichzeitig Urlaub haben/bekommen kann man sich die Ausrüstung teilen und wird dies vielleicht auch tun. Viele Wintersportler leihen mieten sich ihr Zeug sowieso und so fort.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Berandor am 07. Januar 2009, 06:31:20
Da Du genau weißt, was ich meine, mich aber absichtlich nicht verstehen willst, um einen Streit zu provozieren,  werde ich Dich in Zukunft wohl ignorieren.
Danke für die Klarifikation.

Es ist bekannt wie wir uns als Zielgruppe verhallten und wie sich unsere Absatzzahlen zusammensetzen. Somit hat Berandor zum Teil Recht wenn er eine Änderung der Produktstrategie fordert.
Nur zur Sicherheit: fordern tu ich gar nix, da ich ja über keinerlei wirkliche Daten verfüge. Ich spinne halt nur so rum.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Archoangel am 07. Januar 2009, 09:27:34
Ach Berandi, du beleidigst deinen eigenen Intellekt, wenn du weiterhin versuchst vorzugeben, nicht zu verstehen, was sie meint...

Ich denke Anitas Kritik macht durchaus Sinn; in meinem Dunstkreis geben - wie gesagt - viele Spieler genau nichts für ihr Hobby aus, oder kaufen hin und wieder alte gebrauchte Bücher bei ebay für unter 5 Euronen. Wenn ich da mal andere Leute betrachte, die ich kenne, welche für:

-Musik am Computer ca. 100€
-Eisenbahn ca. 150€
-Tableptop ca. 150€
-Magic ca. 200€
-DVDs ca. 120€
-Reiten ca. 500€
-SciFi Romane ca. 125€
-Gartenbau ca. 100€
-CDs ca. 300€
-Spirituosen ca. 150€
-Wein ca.250€

im Monat ausgeben, um nur ein paar wenige zu nennen, kommen mir die Rollenspieler schon wie die Geizknauser vor. das mag natürlich auch daran liegen, dass diese Leute eben noch andere Hobbys haben, oder RPG eben nur an Stelle X steht, aber die wenigsten Hobbyisten zählen halt zu den Hardcore-lern, die auch 100+€ im Monat in ihr Hobby stecken ... an mir verdient die "Industrie" sicher genügend, um sich nicht beschweren zu müssen, aber auf wie viele trifft das schon zu?
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Thalas am 07. Januar 2009, 10:04:17
Auf mich auf jeden Fall nicht mehr. Zu 3E Zeiten, habe ich monatlich ca. 50 Euro in den Wirtschaftskreislauf fürs Rollenspiel geschüttet. Gut und gerne waren es auch mal 50 Euros mehr. Seit Herbst beläuft es sich in etwa auf 10 Euro im Monat. Und ich denke, ich werde da nicht allein sein.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Wormys_Queue am 07. Januar 2009, 10:05:40
kommen mir die Rollenspieler schon wie die Geizknauser vor. das mag natürlich auch daran liegen, dass diese Leute eben noch andere Hobbys haben, oder RPG eben nur an Stelle X steht, aber die wenigsten Hobbyisten zählen halt zu den Hardcore-lern, die auch 100+€ im Monat in ihr Hobby stecken

Auch in den anderen Hobbybereichen zählen nur die wenigstens zu den Hardcore-lern, dort ist aber die Basis größer, es gibt also einfach mehr davon. Dazu kommt, dass der Rollenspieler im Schnitt wahrscheinlich kritischer ist als die Betreiber anderer Hobbys. Mal im Ernst, um für CDs regelmäßig etwa 300 € im Monat ausgeben zu können. MUSS man sich eine ganze Menge Schrott zulegen. Das wäre im Bereich des Pen&Paper nicht anders, soviele gute Produkte gibt es gar nicht.

Sicherlich spielt aber auch eine Rolle, dass Rollenspiel an sich den Vorteil hat, recht kostengünstig betrieben werden zu können. Die Grundregelwerke reichen eben im Normalfall aus, den Rest kann man sich prinzipiell alles selberbauen. Darüber hinaus müssen Produkte einen Mehrwert liefern, und der ist für den Durchschnitts- und Gelegenheitsspieler selbst bei solchen Perlen wie dem 3.5er Draconomicon eher fraglich.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Zechi am 07. Januar 2009, 10:26:54
Ich denke da verläuft die Grenze ganz klar zwischen Spielleitern und Spielern. Spieler geben deutlich weniger Geld für Rollenspielbücher aus, als der SL.

Interessanterweise hat die striktere Trennung zwischen SL und Spieler-Produkten in der 4E dazu geführt, dass in meiner Gruppe die Spieler sich mehr Bücher kaufen und ich als SL etwas weniger. Flankiert durch Produkte wie die Power Cards und Miniaturen für SC scheint WotC gezielt die Spieler dazu zu bringen zu wollen mehr zu kaufen, was wirtschaftlich auch Sinn macht, denn auf einen SL kommen ja meist 3+ Spieler.

Gruß Zechi
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Fzoul am 07. Januar 2009, 10:49:57

Sicherlich spielt aber auch eine Rolle, dass Rollenspiel an sich den Vorteil hat, recht kostengünstig betrieben werden zu können. Die Grundregelwerke reichen eben im Normalfall aus, den Rest kann man sich prinzipiell alles selberbauen.

Ich finde diesen Aspekt ungeheuer wichtig. Rollenspiel kann finanziell tatsächlich sehr günstig betrieben werden. Der Zeitaufwand ist jedoch meistens ein ganz anderer, vor allem als SL. Um ein selbstgemachtes Abenteuer fertigzustellen brauche ich, je nach Größe, etwa 8 bis 12 Stunden. Dafür erspare ich mir natürlich, Geld für ein Fertigabenteuer auszugeben. Außerdem kann ich die Eigenkreation wunderbar an die Bedürfnisse meiner Gruppe anpassen.
Man könnte also sagen, dass der Zeitaufwand umgekehrt proportional zum Geldaufwand steht. Je mehr Zeit ich investiere, desto weniger Geld muss ich ausgeben. Da muss dann natürlich jeder selbst abwägen, wieviel Zeit bzw. Kohle er zur Verfügung hat.

Darüber hinaus habe ich selbst, wie oben schon geschrieben, noch das 4E Problem. 3.5 gibt ´s nicht mehr und 4 brauche ich nicht. Geld gebe ich demnach nur noch für entsprechende Romane aus.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: schultoletto am 07. Januar 2009, 11:12:16

Darüber hinaus habe ich selbst, wie oben schon geschrieben, noch das 4E Problem. 3.5 gibt ´s nicht mehr und 4 brauche ich nicht. Geld gebe ich demnach nur noch für entsprechende Romane aus.

Naja, zumindest nicht mehr bei Wizards. Andere Publisher bleiben aber bei der OGL und veröffentlichen genügend Material, um unsere Geldbeutel weiterhin zu schröpfen. Paizo hat  in den letzten Monaten schon einen nicht gerade geringen Anteil meines Hobbybudgets erhalten.
Auch sollten wir nicht ausser Acht lassen, dass das Hobby Rollenspiel sich nicht nur auf D&D / D20 beschränkt. Einige / Viele werden ihr Geld vielleicht in andere Systeme stecken um ihre Entzugserscheinungen zu mildern...  wink
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Wormys_Queue am 07. Januar 2009, 11:45:30
Ich finde diesen Aspekt ungeheuer wichtig. Rollenspiel kann finanziell tatsächlich sehr günstig betrieben werden. Der Zeitaufwand ist jedoch meistens ein ganz anderer, vor allem als SL. Um ein selbstgemachtes Abenteuer fertigzustellen brauche ich, je nach Größe, etwa 8 bis 12 Stunden. Dafür erspare ich mir natürlich, Geld für ein Fertigabenteuer auszugeben. Außerdem kann ich die Eigenkreation wunderbar an die Bedürfnisse meiner Gruppe anpassen.
Man könnte also sagen, dass der Zeitaufwand umgekehrt proportional zum Geldaufwand steht. Je mehr Zeit ich investiere, desto weniger Geld muss ich ausgeben. Da muss dann natürlich jeder selbst abwägen, wieviel Zeit bzw. Kohle er zur Verfügung hat.

Wobei es natürlich zu den Freuden des Spielleitertums gehört, als Designer der eigenen Welt /Abenteuer tätig zu werden.

Interessanterweise glaube ich (für mich) nicht, dass der Erwerb von Kaufabenteuern meinen Zeitaufwand wesentlich senkt. Kaufabenteuer erlauben es mir vor allem, mich den kleinen Details zu widmen und mich auf die Kollision der Spieler mit dem Plot vorzubereiten, also Dinge, die auf der Strecke bleiben würden, wenn ich den Hauptplot selbst basteln müsste.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Rohaan am 07. Januar 2009, 11:56:10
Bei der Einsteigerfreundlichkeit muss ich Deus Figendi vollkommen recht geben, es gibt zwar die Startersets, die sehr einfach Regeln enthalten aber dann kommt auch schon das Grundregelwerk, sozusagen die Hardcorevariante, es fehlt einfach ein Mittelding zwischen den zwei Extremen und es sollte meiner Meinung nach auch mehr Hilfen für SL geben zum Beispiel ein spezielles Abenteuer das die SL an die Hand nimmt und mehr erklärt.
Was mir auch stark auffallt das man eigentlich weniger für sein Geld bekommt, war in der 3.0 Box noch Zusatzinhalt beigepackt wie Bodenplan, ein nach meiner Meinung nach sehr hilfreiches Beilagenheft, bekommt man bei 4.0 „nur“ ein Buch aus und fertig.

50€ pro Monat für D&D auszugeben halte ich schon für recht viel vor allem wenn man sich auf D&D DE beschränkt, Neueinsteiger mal aussen vor gelassen, F&S brachte nicht jedes Monat ein neues Buch auch den Markt und wie Zechi schon sehr gut angemerkt hat gab es in 3.5 sehr viele Bücher die eben nur für SL interessant waren. Bei den meisten Gruppen wird es auch so sein das bis auf das Spielerhandbuch wohl jedes Buch nur einmal vorhanden ist. Warum soll ich mir bitte schön ein Erweiterungsbuch kaufen wenn ich es mir genauso gut ausborgen kann und die Stellen die für meinen Charakter relevant sind rauskopieren kann.
D&D oder P&P generell ist ein Hobby wie jedes andere auch man sehr viel Geld hineinpumpen muss es aber zwangsläufig nicht, das steht jedem frei.



Sicherlich spielt aber auch eine Rolle, dass Rollenspiel an sich den Vorteil hat, recht kostengünstig betrieben werden zu können. Die Grundregelwerke reichen eben im Normalfall aus, den Rest kann man sich prinzipiell alles selberbauen.

Ich finde diesen Aspekt ungeheuer wichtig. Rollenspiel kann finanziell tatsächlich sehr günstig betrieben werden. Der Zeitaufwand ist jedoch meistens ein ganz anderer, vor allem als SL. Um ein selbstgemachtes Abenteuer fertigzustellen brauche ich, je nach Größe, etwa 8 bis 12 Stunden. Dafür erspare ich mir natürlich, Geld für ein Fertigabenteuer auszugeben. Außerdem kann ich die Eigenkreation wunderbar an die Bedürfnisse meiner Gruppe anpassen.
Man könnte also sagen, dass der Zeitaufwand umgekehrt proportional zum Geldaufwand steht. Je mehr Zeit ich investiere, desto weniger Geld muss ich ausgeben. Da muss dann natürlich jeder selbst abwägen, wieviel Zeit bzw. Kohle er zur Verfügung hat.

Da geb ich dir vollkommen recht, auch wenn es ein wenig nach harter Arbeit klingt ein SL macht das im Normalfall weil es ihm Spaß und Freude bereitet ein Abenteuer selbst zu schreiben und zu entwickeln.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Fzoul am 07. Januar 2009, 12:29:04
Da geb ich dir vollkommen recht, auch wenn es ein wenig nach harter Arbeit klingt ein SL macht das im Normalfall weil es ihm Spaß und Freude bereitet ein Abenteuer selbst zu schreiben und zu entwickeln.

Es macht mir sogar sehr großen Spaß, eigene Abenteuer zu entwerfen. Trotzdem ist der Zeitaufwand hoch und meiner Einschätzung nach sogar höher als bei vergleichbaren Hobbys (z.B. Brettspiele o.ä)
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Zechi am 07. Januar 2009, 12:43:24
Bei der Einsteigerfreundlichkeit muss ich Deus Figendi vollkommen recht geben, es gibt zwar die Startersets, die sehr einfach Regeln enthalten aber dann kommt auch schon das Grundregelwerk, sozusagen die Hardcorevariante, es fehlt einfach ein Mittelding zwischen den zwei Extremen und es sollte meiner Meinung nach auch mehr Hilfen für SL geben zum Beispiel ein spezielles Abenteuer das die SL an die Hand nimmt und mehr erklärt.

So ein Einstiegsabenteuer ist im Prinzip H1 Keep on the Shadowfell, welches man komplett ohne die Core Rules spielen kann und Basistipps für Anfänger enthält. In der 3E gab es da auch gewisse Experimente (Scourge of the Howling Horde, dieses Softcover PHB Set).

Gruß Zechi

Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Gamer Four am 07. Januar 2009, 13:28:44
...
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Findulas am 29. Januar 2009, 16:16:47
*ähem*

Gibt es schon einen Termin für ein detailteres *ähem*?

Findulas
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Paavo Lötjönen am 30. Januar 2009, 09:46:44
Mein RPG-Dealer hat neulich irgendwas angedeutet, dass eventuell ein Publisher namens 'Universal' evtl. DnD unter seine Fittiche nehmen würde. Weder kenne ich 'Universal', noch weiß ich, was die sonst mit RPG zu tun haben  :question: Vllt. weiß jemand von euch mehr.

Grüße Paavo
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Wormys_Queue am 30. Januar 2009, 09:50:35
hm. D&D goes GURPS ?
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Zechi am 30. Januar 2009, 09:56:21
Mein RPG-Dealer hat neulich irgendwas angedeutet, dass eventuell ein Publisher namens 'Universal' evtl. DnD unter seine Fittiche nehmen würde. Weder kenne ich 'Universal', noch weiß ich, was die sonst mit RPG zu tun haben  :question: Vllt. weiß jemand von euch mehr.

Grüße Paavo

Damit ist vermutlich Universal Cards gemeint, der WotC Distributor/Großhändler für Deutschland und vermutlich den deutschsprachigen Raum, den findet man hier (http://www.universal-cards.com/homepage/de/1.html) und hier (http://ww2.wizards.com/Company/Info/default.aspx?doc=Europe) die Erwähnung auf der WotC Homepage.

Die sind aber Großhändler und kein Verlag, aber wer weiß, vielleicht ist das gerade gut :)

Gruß Zechi
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Lord Magico am 30. Januar 2009, 10:31:21
Ja die publishen ja auch Magic the Gathering...
geil ^^
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Zechi am 30. Januar 2009, 10:40:39
Ja die publishen ja auch Magic the Gathering...
geil ^^

Interessant, mir war gar nicht bewusst, dass Amigo die Lizenz bzw. Vertrieb für Magic schon seit einiger Zeit verloren hat. Das ist dann möglicherweise die Taktik die WotC hier fährt, die deutsche Lizenz/Vertrieb für ihre Produkte in eine Hand zu führen.

Gruß Zechi 
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Rohaan am 30. Januar 2009, 10:46:32
Wenn das wirklich stimmen würden, können wir uns echt freuen.

Die Übersetzten auch Magic usw. und stellen die Karten her also hätten sie wohl auch die Mittel für D&D.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Lord Magico am 30. Januar 2009, 11:12:42
Ja ich könnte mir gut vorstellen, dass die das ganz gut machen würden...
Seit Universal sich um Magic kümmert sind zum Beispiel grobe Übersetzung ziemlich selten geworden...(obwohl grade bei der aktuellen Edition echt ne Karte mit nem richtig krassen Grammatikschnitzer zu finden ist) aber Ausnahmen bestätigen die Regel ^^
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Zechi am 30. Januar 2009, 11:14:37
Macht den Universal Cards wirklich die Übersetzungen und die Herstellungen? Sie sind überall nur als "Vertreiber/Großhändler" gelistet.

Gruß Zechi
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Lord Magico am 30. Januar 2009, 11:53:48
Also das weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie das genau abläuft...jedenfalls vertreiben die ziemlich viel von den WotC-Produkten, deswegen würde das mit D&D echt Sinn machen... oder es ist ein super kleveres Gerücht ^^
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Rohaan am 30. Januar 2009, 11:55:08
Auf der HP unter Firmengeschichte ist dieser Absatz zu finden

Seit Beginn der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern liefert Universal Cards umfangreiche Unterstützung für die jeweiligen Produkte. Neben Übersetzungen werden Konzepte für Organisiertes Spielen (Turniere, Liga) entwickelt und erfolgreich umgesetzt.

Das leg ich mal so aus als würden die auch die Karten übersetzten und Drucken, oder zumindst eine zweit Firma beauftragen die das für sie erledigt.
Aber ein Magic Spieler wird da sicher mehr wissen und uns vielleicht bescheid geben.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Archoangel am 30. Januar 2009, 12:21:23
Meines Wissens hat sich Universal zwar (wie auch Pegasus) um die Lizenz bemüht, hat aber (damals) wegen der Kosten (wie auch Pegasus) abgelehnt. Kann natürlich sein, dass sie es sich nochmal überlegt haben ... frag mal deinen Händler bitte, wie er darauf kommt. Das wären nämlich wirklich neue Neuigkeiten.

Universal vertreibt Magic ... und war auch lange Zeit DER Größhändler für DDM. Aber Magic wird mW von Hasbro Deutschland übersetzt ... zumal es diesen Verein ja ohnehin nur wegen Magic gibt. Sonst wären sie ja arbeitslos...
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Zechi am 30. Januar 2009, 12:37:56
Aber Magic wird mW von Hasbro Deutschland übersetzt ... zumal es diesen Verein ja ohnehin nur wegen Magic gibt. Sonst wären sie ja arbeitslos...

Wie kommst du darauf?

Hasbro Deutschland macht ja weit mehr als "nur" WotC Produkte. Deren Hauptgeschäftsfeld sind natürlich die normalen Hasbro Spielwaren und nicht die WotC-Produkte. Schau mal hier (http://www.hasbro.de/) was die so alles im Sortiment haben.

Gruß Zechi
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: TheRaven am 30. Januar 2009, 12:49:41
Aber Magic wird mW von Hasbro Deutschland übersetzt ... zumal es diesen Verein ja ohnehin nur wegen Magic gibt. Sonst wären sie ja arbeitslos...
Ist wieder mal eine deiner typischen Aussage. Pokémon, Transformers, G.I. Joe, Scrabble, Trivial Pursuit, Risk, Monopoly um nur mal die bekannteren Brands zu nennen sind selbstverständlich völlig wertlos neben MTG. Wenn du dich manchmal fragst, wieso man dich nicht ernst nimmt, dann ist dies hier ein gutes Beispiel dafür. Wer einfach mal unreflektierte Aussagen macht, ohne die geringste Ahnung zu haben, sollte man nicht ernst nehmen.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Archoangel am 30. Januar 2009, 12:55:07
@Zechi:

Sorry ... ich habe nun einmal gehört, dass sich Hasbro Deutschland vor allem um Magic kümmert, während sie in allen fast anderen Bereichen keine Entscheidungen ohne die Zustimmung von Hasbro Europe treffen können. Und ehe ihr fragt ... diese Information stammt von verschiedenen Verlagen, Händlern und Agenten (2 Verlage, 3 Händler, 1 Agent). Kann natürlich sein , dass sich diese nur auf die Hobby Branche bezogen und meinten, Hasbro-Deutschland hätte jenseits von Magic keine Entscheidungsbefugnis über z.B. Rollenspiele, Brettspiele und andere Kartenspiele. Zumindest verhandeln die Verlage wohl lieber direkt mit England.

@Raven: Was hab ich gehört? Der Ziegen-Peter ist krank. Kümmer dich doch um den ... der steht auf deine Freundlichkeit.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Rohaan am 30. Januar 2009, 12:56:43
Es ist zumindest ein kleiner Strohhalm an den sich die deutschen D&D Fans festhalten können, wir werden e sehen was dabei rauskommt.
Aber Zechi hat schon Recht es würde einen Sinn ergeben wenn die Lizenzen in einer Hand wären und nicht auf zig Publisher verteilt ist.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Heretic am 30. Januar 2009, 13:18:44
Wenn das wirklich stimmen würden, können wir uns echt freuen.

Die Übersetzten auch Magic usw. und stellen die Karten her also hätten sie wohl auch die Mittel für D&D.
Ach, cartamundi druckt Magic NICHT mehr?
Seit wann das denn?
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Rohaan am 30. Januar 2009, 13:48:41
Wenn das wirklich stimmen würden, können wir uns echt freuen.

Die Übersetzten auch Magic usw. und stellen die Karten her also hätten sie wohl auch die Mittel für D&D.
Ach, cartamundi druckt Magic NICHT mehr?
Seit wann das denn?


Manchmal geht mir die Klugscheisserei macher Member hier wirklich am Arsch.

Sry, das ich mich nicht mit Magic, Yu-Gi-Oh! und den zig anderen Trading Card Games auskenne und ich mich freu wenn es nur eine noch so kleine Chance gibt das D&D DE fortgeführt wird.

Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Zechi am 30. Januar 2009, 13:51:05
Sorry ... ich habe nun einmal gehört, dass sich Hasbro Deutschland vor allem um Magic kümmert, während sie in allen fast anderen Bereichen keine Entscheidungen ohne die Zustimmung von Hasbro Europe treffen können. Und ehe ihr fragt ... diese Information stammt von verschiedenen Verlagen, Händlern und Agenten (2 Verlage, 3 Händler, 1 Agent). Kann natürlich sein , dass sich diese nur auf die Hobby Branche bezogen und meinten, Hasbro-Deutschland hätte jenseits von Magic keine Entscheidungsbefugnis über z.B. Rollenspiele, Brettspiele und andere Kartenspiele. Zumindest verhandeln die Verlage wohl lieber direkt mit England.

Entscheidungsbefugnisse haben doch nichts damit zu tun, ob Hasbro Deutschland Arbeit hat. Schau dir doch mal an was für Popdukte für den deutschen Markt hergestellt werden, dafür Bedarf es natürlich Personal (Übersetzungen von Spielanleitungen, Verpackungen, Klärung rechtlih notwendiger Kennzeichnung, Organisation, Werbung, Marketing usw.). Mag ja sein, dass die Grundsatzentscheidungen alle woanders gefällt werden, aber allein die "Produktpflege" kostet viel Arbeit und die wird ganz sicher nicht in den USA oder England für den deutschen markt betrieben.

Gruß Zechi
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Archoangel am 30. Januar 2009, 13:55:55
Du hast natürlich recht. Offensichtlich habe ich mich falsch ausgedrückt. Mea Maxima Culpa. War ein wenig ... polemisch. Kommt nie wieder vor (ich bin halt wer ich bin  ::)).
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Lord Magico am 30. Januar 2009, 14:15:17
Ich fänds so geil wenn die news keine ente wär ^^
aber erstmal abwarten...boar fänd ich das geil... ob die preise gleich bleiben würden? oder kann n großer sich das leisten die billiger rauszubringen?
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Matrix am 30. Januar 2009, 14:33:29
Bei den Auflagen, die bei Rollenspielprodukten aufgefahren werden, bezweifle ich stark, dass die Preise großartig runtergehen werden, wenn ein anderer Verlag D&D übernimmt.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Archoangel am 30. Januar 2009, 14:37:06
Zumal die Verlage ja in der Regel an den Grundregelwerken am besten verdienen ... die sind aber schon draußen, also dürften die Folgeprodukte bei einem neuen Verlag eher teurer werden ... von daher ist anzunehmen, dass ein neuer Verlag zuerst einmal PHB II und MM II übersetzt ... und Abenteuer dann halt später.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Lord Magico am 30. Januar 2009, 14:52:48
BAH...doofe neuigkeiten...aber es sind doch einige bücher eh schon übersetzt oder halb übersetzt... ^^
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Matrix am 30. Januar 2009, 14:56:38
...die der neue Verlag sicher nicht für lau bekommen wird und das sind dann einmal mehr kleinere Auflagen, da die fertigen Übersetzungen wohl der Campaign Guide und die ersten paar Abenteuer sein werden...es wird also immer auf das Gleiche rauslaufen.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Zechi am 30. Januar 2009, 14:59:01
BAH...doofe neuigkeiten...aber es sind doch einige bücher eh schon übersetzt oder halb übersetzt... ^^

Das sind keine Neuigkeiten, sondern eine Vermutung von Archoangel.

Der neue Lizenznehmer kann im Übrigen natürlich auch die Core Rules weiterverkaufen, er hat allerdings den Anfangs-Verkaufseffekt verpasst. Übrigens ist es interessant, dass die Core Rules bei dem Distributor Universal Cards mit Ausnahme des MM (das ist gelb markiert) nicht lieferbar ist.

Wenn es einen Nachfolger geben sollte, so bin ich mir sicher, dass er versuchen wird, bisherige Übersetzungen zu kaufen. Wäre zumindest wirtschaftlich am sinnvollsten. Der Übersetzer und F&S können mit fertig übersetzten Büchern nichts mehr anfangen, der neue braucht die dagegen dringend, um die letzten Monate nachzuholen, insofern wird man sich sicherlich irgendwie einigen können, wenn da nicht irgendwelche persönlichen Feindschaften etc. eine Rolle spielen.

Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Archoangel am 30. Januar 2009, 15:07:21
Nenne es vermutung - ich nenne es Konfrontation mit der Realität.

Aber wenn es dir lieber ist:

Um die 4E Lizenz kloppen sich alle Verlage und sie haben angekündigt die Produkte zu verschenken.

Besser?
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Zechi am 30. Januar 2009, 15:09:49
Um die 4E Lizenz kloppen sich alle Verlage und sie haben angekündigt die Produkte zu verschenken.

Besser?

Nö, das ist mit Sicherheit nicht so, nur dass die fertigen Übersetzungen quasi brach liegen werden, halte ich unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten für unwahrscheinlich.

Gruß Zechi
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Tex am 30. Januar 2009, 15:13:36
Nenne es vermutung - ich nenne es Konfrontation mit der Realität.

Blödsinn, es ist eine Vermutung, nicht mehr und nicht weniger. Stell dich doch nicht immer hier hin, als hättest du alle Weisheit über den Rollenspielmarkt gepachtet. Das hast du nämlich nicht, wie man ständig sieht. Es gibt keinen hier, der seine halbgaren Ideen, die er sich aus irgendwelchen obskuren Informationsbruchstücken zusammengeschuster hat, so vehement als Wahrheiten verkauft wie du - und Raven hat absolut Recht, wenn er sagt, dass du dich damit nur lächerlich machst.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Thalas am 30. Januar 2009, 15:27:36
Ich kann euch aus 100%iger Quelle sagen, dass F&S noch weiter übersetzt hat und wohl noch einige Textseiten verfügen. Aus den angesprochenen Gründen wäre es also wirklich wirtschaftlich das Beste, wenn fertige Übersetzungen abgetreten werden würden/könnten. Demnach stimmt Archos Vermutung. Ob es jedoch so weit kommt, steht wie Zechi richtig sagte in den Sternen.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Zechi am 30. Januar 2009, 15:30:02
Ich kann euch aus 100%iger Quelle sagen, dass F&S noch weiter übersetzt hat und wohl noch einige Textseiten verfügen. Aus den angesprochenen Gründen wäre es also wirklich wirtschaftlich das Beste, wenn fertige Übersetzungen abgetreten werden würden/könnten. Demnach stimmt Archos Vermutung. Ob es jedoch so weit kommt, steht wie Zechi richtig sagte in den Sternen.

Wieso stimmt dann Archos Vermutung, die die folgendes war:

Zitat
Folgeprodukte bei einem neuen Verlag eher teurer werden ... von daher ist anzunehmen, dass ein neuer Verlag zuerst einmal PHB II und MM II übersetzt ... und Abenteuer dann halt später. 

Gruß Zechi
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Thalas am 30. Januar 2009, 15:32:44
Sorry. Bezog mich darauf:

BAH...doofe neuigkeiten...aber es sind doch einige bücher eh schon übersetzt oder halb übersetzt... ^^

Das sind keine Neuigkeiten, sondern eine Vermutung von Archoangel.

Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Jadeite am 30. Januar 2009, 18:26:09
Hatte nicht damals als FuS D&D übernommen hat Amigo auch schon das Spielerset 3.5 herausgebracht gehabt? Ich denke da würde man sich wohl einig werden können, das Problem scheinen generell eher die Forderungen von Wizards zu sein mit denen sich die deutschen Verlage schwertun.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Lord Magico am 30. Januar 2009, 18:38:36
Es wird so dringend Zeit, dass D&D dt. zurück kehrt...
Ich hoffe es werden dann auch mal mehr Abenteuer auf deutsch rausgebracht...
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Jadeite am 30. Januar 2009, 18:44:38
@Lord Magico:
Deine beste Hoffnung dürfte hier Ulisses sein. Die haben ja nicht nur Pathfinder sondern sind auch Übersetzer der DDCs. Zumindest waren sie es, ich habe keien genauen Informationen darüber ob sie auch einen Teil des 4E Materials übersetzen wollen.
Ansonsten war ja die Resonanz auf die offiziellen Abenteuer von WIzards nicht besonders groß. Und ist es mit der vierten Edition nicht ohnehin viel spaßiger und einfacher Abenteuer zu schreiben als vorher? Ansonsten kommen ja zumindest für OGL bald die Abenteuerpfade der Erzählmeister von Paizo auf Deutsch raus.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Coldwyn am 30. Januar 2009, 18:48:30
Es wird so dringend Zeit, dass D&D dt. zurück kehrt...
Ich hoffe es werden dann auch mal mehr Abenteuer auf deutsch rausgebracht...

So viel Zeit und Energie wie du hier in deine "Bitte ein dt. DnD" investierst, so viel solltest du ins schreiben eigener Abenteuer stecken ;)
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Daniel am 30. Januar 2009, 19:23:38
@Lord Magico:
Deine beste Hoffnung dürfte hier Ulisses sein. Die haben ja nicht nur Pathfinder sondern sind auch Übersetzer der DDCs. Zumindest waren sie es, ich habe keien genauen Informationen darüber ob sie auch einen Teil des 4E Materials übersetzen wollen.
Ansonsten war ja die Resonanz auf die offiziellen Abenteuer von WIzards nicht besonders groß. Und ist es mit der vierten Edition nicht ohnehin viel spaßiger und einfacher Abenteuer zu schreiben als vorher? Ansonsten kommen ja zumindest für OGL bald die Abenteuerpfade der Erzählmeister von Paizo auf Deutsch raus.

Angesichts dessen, dass WotC schon am englischen Markt strikt darauf besteht, dass diejenigen, die 4e-Produkte rausbringen (und damit sind ja im Prinzip nur kompatible Produkte gemeint), ihre 3.5-Produktlinie AUFGEBEN und ABVERKAUFEN, werden sie sicher beim deutschen Verleger von Pathfinder anklopfen, damit der dann die deutsche 4e-Lizenz übernimmt. Auch werden amerikanische Firmen, die 3rd Party 4e Produkte machen und dafür EXTRA ihre 3.5-Linie aufgegeben haben (z.B. Goodman) sicher die deutsche Lizenz so vergeben, dass sie es damit riskieren, ihren Lizenzvertrag mit WotC zu verletzen, die Lizenz entzogen zu bekommen (was WotC jetzt ja jederzeit darf) und sie ihre ganzen schönen 4e-Sachen zur nächsten Presse fahren dürfen  ... Very likely indeed ...   :thumbup:

Wenn das möglich wäre, hätte F&S übrigens auch gerne weiterhin 3.5-Produkte gemacht (entweder zusätzlich oder statt der 4e).



Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Archoangel am 30. Januar 2009, 19:32:53
Um die 4E Lizenz kloppen sich alle Verlage und sie haben angekündigt die Produkte zu verschenken.

Besser?

Nö, das ist mit Sicherheit nicht so, nur dass die fertigen Übersetzungen quasi brach liegen werden, halte ich unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten für unwahrscheinlich.

Gruß Zechi

Offensichtlich haben wir mal wieder aneinander vorbei geredet. Von den bisher übersetzten Produkten habe ich nicht gesprochen. Mein Hauptaugenmerk lag darauf, dass Grundregelwerke lukrativer sind (höhere Auflagenstärke, höherer Grundpreis etc.). Von daher glaube ich nach wie vor daran, dass eventuelle Folgeprodukte eher ein wenig teurere werden, da es ja gang und gäbe ist, dass die etwas lukrativeren Grundregelwerke die weniger lukrativen Werke "mitfinanzieren". Ein Abenteuer mit einer Startauflage von 500 Stück (was nicht unrealistisch ist ... nachdrucken kann man ja immer noch) hat einfach erst einmal nicht genügend Spanne, um sich ernsthaft zu lohnen. Also wird mE nach ein ehemals 20€ Produkt dann eher für 22-25€ auf den Markt kommen. Ein 10er für 12.

@Tex: von einem Admin erwarte ich ein wenig mehr, als sinnlos in der Gegend rumzustänkern ... lesen und verstehen. Bannen kannst du mich ja immer noch, wenn Tala und Tzel in Rente gehen.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Tex am 30. Januar 2009, 19:45:55
@Tex: von einem Admin erwarte ich ein wenig mehr, als sinnlos in der Gegend rumzustänkern ... lesen und verstehen. Bannen kannst du mich ja immer noch, wenn Tala und Tzel in Rente gehen.

Bravo, wie immer den einfachen Weg gewählt und den anderen des Stänkern bezichtigt. Naja, ist ja auch so schön einfach, dann braucht man sich ja keine selbstkritischen Fragen zu stellen. Nichts anderes hatte ich von dir erwartet.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Lord Magico am 30. Januar 2009, 19:55:35
Ich habe mit DSA angefangen und bin es irgendwie gewohnt vorgefertigte Kampagnen zu spielen... ich spiele auch gern eigene Kampagnen und habe auch zur Zeit schon wieder n paar ganz gute Ideen... aber ich spiele auch gern so epische vorgefertigte Kampagnen... keine Ahnung wieso... ist irgendwie offizieller ^^
Ich les halt auch gern die D&D Romane... ^^

Wie ist das mit Paizo? die würden aber doch zum Beispiel niemals FR Kampagnen veröffentlichen oder?

Wie ist das mit Pathfinder (da kenn ich mich gar nicht mit aus) was hat es mit dieser open game licence auf sich?

ich check das alles nicht ^^...

hat pathfinder ne eigene welt? was haben die mit D&D genau zu tun ?
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Coldwyn am 30. Januar 2009, 20:00:28
Ich habe mit DSA angefangen und bin es irgendwie gewohnt vorgefertigte Kampagnen zu spielen... ich spiele auch gern eigene Kampagnen und habe auch zur Zeit schon wieder n paar ganz gute Ideen... aber ich spiele auch gern so epische vorgefertigte Kampagnen... keine Ahnung wieso... ist irgendwie offizieller ^^
Ich les halt auch gern die D&D Romane... ^^

Wie ist das mit Paizo? die würden aber doch zum Beispiel niemals FR Kampagnen veröffentlichen oder?

Wie ist das mit Pathfinder (da kenn ich mich gar nicht mit aus) was hat es mit dieser open game licence auf sich?

ich check das alles nicht ^^...

hat pathfinder ne eigene welt? was haben die mit D&D genau zu tun ?

Das ist alles recht einfach: Mit der 3e haben Wizards of the Coast eine offene Lizenz ausgegeben, die sog. SRD. Jeder konnte also für die 3e Bücher, Abenteuer, etc. schreiben, so lange sie sich dabei an die Lizenzregeln gehallten haben. Die SRD ist immer noch in Kraft.

Die Vergessenen Reiche, Eberron und all die Sachen welche nicht in der SRD freigegeben sind, sind Tabu. Damit dürfen andere Anbieter nichts anfangen.

Paizo ist ein Verlag die mittlerweile eine eigene Kampagnenwelt und eine ganze Masse an Abenteuern herausgebracht haben. DIese basieren halt auf der SRD und sind somit 3e-Kompatibel.

Demnächst bringt Paizo ein eigenes Regelwerk heraus, sowas wie 3,5+
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Jadeite am 30. Januar 2009, 20:03:46
@Lord Magico:
Es gibt genau ein Abenteuer für 4E in den Forgotten Realms. Und mehr werden es wohl auch nicht werden. Man soll ja alles für seine eigenen Kampagnen nutzen können- Wobei es natürlich das LFR Material gibt, zumindest zur LGH Zeiten wurde ja auch einiges auf Deutsch gemacht.

Pathfinder ist eine aufgebohrte Version von 3.5 die auf der Open Gaming Licence beruht. Der Pathfinder Adventure Path ist in Golarion angesiedelt, einer sehr hübschen Welt in der sich auch Freunde der Realms schnell heimisch finden sollten.

@Daniel:
Du übertreibst, Ganz so übel ist die GSL nicht. Sie ist deutlich einschränkender als die OGL (und wird deshalb auch von vielel 3PPs nicht verwendet), allerdings bezieht sich das Verbot nur auf Artikel derselben Produktreihe, also beispielsweise Pathfinder oder Dungeon Crawl Classics.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Lord Magico am 30. Januar 2009, 20:03:59
Ah alles klar, okay danke schön für die Info  wink
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Heretic am 30. Januar 2009, 20:07:56
Wenn das wirklich stimmen würden, können wir uns echt freuen.

Die Übersetzten auch Magic usw. und stellen die Karten her also hätten sie wohl auch die Mittel für D&D.
Ach, cartamundi druckt Magic NICHT mehr?
Seit wann das denn?


Manchmal geht mir die Klugscheisserei macher Member hier wirklich am Arsch.

Sry, das ich mich nicht mit Magic, Yu-Gi-Oh! und den zig anderen Trading Card Games auskenne und ich mich freu wenn es nur eine noch so kleine Chance gibt das D&D DE fortgeführt wird.


Du, das war keine Klugscheisserei, sondern eine ernsthafte Frage, weil ich seit bereits über grob 8 Jahre kein Magic mehr spiele.
Also?
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Wormys_Queue am 30. Januar 2009, 20:09:50
Wie ist das mit Paizo? die würden aber doch zum Beispiel niemals FR Kampagnen veröffentlichen oder?

Paizo wurde von Ex-Mitarbeitern von WotC gegründet und hat sich zunächst einen Namen mit den Printmagazinen Dungeon sowie Dragon Magazine gemacht. Die veröffentlichung der eigenen Abenteuerkampagnen geschah als Reaktion auf den Lizenzverlust der beiden Magazine. Bis zu diesem Zeitpunkt haben die Mitarbeiter von Paizo durchaus an diversen (auch FR-)Büchern mitgearbeitet.  Eine spezielle Feindschaft gegenüber den FR besteht also ganz bestimmt nicht, ganz im Gegenteil pflegt man ein sehr gutes Verhältnis zu Ed Greenwood, dem Schöpfer der Reiche,

Zitat
Wie ist das mit Pathfinder (da kenn ich mich gar nicht mit aus) was hat es mit dieser open game licence auf sich?

Als die 3E veröffentlicht wurde, wurde nahezu gleichzeitig die sogenannte OGL (Open Gaming Licence) veröffentlicht, die es Drittanbietern ermöglicht, nahezu auf das gesamte Grundregelwerk der dritten Edition zuzugreifen und damit eigene Produkte zu erstellen. Gleichzeitig gab es die d20-Lizenz, die es Anbietern ermöglichte, mit Inhalten zu arbeiten, die eigentlich unter die IP (Intellectual Property) von WotC fielen. Mit der 4E fiel die d20-Lizenz weg, die OGL ist aber unkündbar, was es zum Beispiel Paizo erlaubte, auf Basis der 3.5-Regeln weiterhin eigene Produkte zu machen.

Pathfinder ist prinzipiell mal zunächst der Name des eigenen Settings. Eine eigene Welt in der Tradition von Greyhawk, aber durchaus angereichert mit moderneren Einflüssen (Ed Greenwood und Keith Baker haben z.B. beide an dem Setting mitgearbeitet).

Pathfinder ist weiterhin der Markenname, unter dem die Einzelabenteuer und Kampagnen veröffentlicht werden. Diese basieren zwar auf der eigenen Welt, sind aber prinzipiell so gestaltet, dass sie auch in anderen Settings zum Einsatz kommen könnten. Es gibt sogar 4E-Konversionen ihrer Kampagnen, da selbst (zumindest die meisten) die 4e-Fans  anerkennen, dass die Paizo-Abenteuer ganz systemunabhängig von sehr hoher Qualität sind.

Und dritten ist Pathfinder der Titel des hauseigenen Rollenspiels, einer derzeit in der Betatestphase befindlichen Weiterentwicklung der 3.5, die unter Beibehaltung möglichst hoher Kompatibilität sicherstellen soll, dass das System auch in Zukunft durch in Druck befindliche Regelwerke unterstützt wird.

Hoffe, das beantwortet deine Fragen, ansonsten frag ruhig weiter.

edit. und vier Leute waren schneller ^^
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Lord Magico am 30. Januar 2009, 20:19:21
Vielen dank ich versteh das alles jetzt soweit ^^

Okay...trotzdem schade, wenn keine offiziellen FR-Adventures mehr rauskommen würden... ich find offizielle Abenteuer sind manchmal ne ganz willkommene Abwechslung...
Vor allem wenn man danach mal mit Leuten redet die das selbe Abenteuer gespielt haben "hey wie habt ihr das denn gelöst?" und " wisst ihr was meine Gruppe gemacht hat...super stumpf..." und so weiter und so fort...
Ich mag auch vorgefertigte Abenteuer... und fänd es natürlich besonders gut wenn die schon in den FR spielen würden (was ja unser bevorzugtes Setting ist) anstatt dass man die konvertieren muss...das geht natürlich auch...aber naja...dann ist es wieder wenige offiziell ^^
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Wormys_Queue am 30. Januar 2009, 21:24:23
Nun, ursprünglich hieß es mal , dass die Online Magazine dazu genutzt werden sollten, die Settings mit Zusatzmaterial zu versorgen. Ich bin da nicht mehr auf dem Laufenden (kein Abonennt) aber Ansätze dazu hab ich noch gesehen.

Ich fang übrigens demnächst an, die Runenfürsten (Paizos Rise of the Runelords-AP) in Tethyr und Amn zu leiten. Konversionen inoffizieller Abenteuer sind also sicher möglich (bei dir käme natürlich noch die Regelkonversion dazu, wenn Du von 3.5-Abenteuern ausgehst).

Aber wenn Du z.B. die Abenteuer aus dem Online-Dungeon nutzt, sollte es dir doch eigentlich möglich sein, die in die 4E-Realms zu überführen, oder? Offiziell oder nicht ist doch letztlich schnuppe, hauptsache man hat Spass beim Spielen. :)
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Lord Magico am 30. Januar 2009, 21:29:14
ja stimmt schon...online-dungeon? kostet das geld?
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Coldwyn am 30. Januar 2009, 21:33:37
ja stimmt schon...online-dungeon? kostet das geld?

Online-Dungeon = Ein zahlungspflichtiges Abonoment des Onlinemagazines "Dungeon", in dem man jeden Monat 2+ Abenteuer findet, darunter auch den aktuellen Advebture Path (eine Kampgane von 1-30). Kannst alles dazu unter wizards.com/dnd nachlesen
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Lord Magico am 30. Januar 2009, 21:51:51
okay ^^
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Coldwyn am 30. Januar 2009, 21:57:29
okay ^^

Aber mal abschliesend zu diesem Thema, zumindest von meiner Seite aus: Warte einfach bis mal ein Adventure Path von Paizo auf Deutsch übersetzt wird. Die Dinger sind wirklich ganz gut, da kann man sagen was man will.
Eine Umarbeitung von 3.5 zu 4e ist fast leichter als englische Abenteuer zu übersetzen.
Siehe dazu auch das Pathfinder Unterforum hier.

.... und Wormy? Legacy of Fire in 4e wäre das Optimum.... Arabisches Setting + 4e .... Das wärs  :cheesy:
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Wormys_Queue am 30. Januar 2009, 22:03:53
.... und Wormy? Legacy of Fire in 4e wäre das Optimum.... Arabisches Setting + 4e .... Das wärs  :cheesy:

Ich befürchte, dass ich dazu nicht ausreichend qualifiziert bin. Ob wohl das ja fast schon eine Herausforderung wäre. Ich werd aber in jedem Fall die Augen offenhalten, irgendwer auf den Paizoboards wird sich bestimmt dran versuchen ^^
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Jadeite am 31. Januar 2009, 00:41:13
Und Ende des Jahres wird es dann auch noch Material von Necromancer Games für Pathfinder geben. Und vielleicht hat es Scott bis dahin ja auch geschafft die Überarbeitung der GSL durchzubekommen ...
Oh, und Paizo schreibt offizielle Abenteuer. Offizielle Pathfinder Abenteuer für Golarion. Ehrlich, die Welt ist großartig. Die vorgefertigten Sachen interessieren mich nichtmal sonderlich, aber ich finde einfach die Welt hervorragend.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Thalas am 31. Januar 2009, 06:24:35
Spoiler (Anzeigen)


EDIT: Gehört wohl alles mehr ins OT, deshalb Hide.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: DU#1229 am 31. Januar 2009, 07:09:09
Thalas hat nicht ganz Recht! ;)

Mein Gefühl der Realms war zwar immer recht positiv, jedoch habe ich bei Golarion nicht diesen Flickenteppich-Eindruck.
Da fügt sich das Ganze etwas besser zusammen, da die Anlehnung an irdische Kulturen doch wieder einzigartig und entartet genug ist.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Thalas am 31. Januar 2009, 07:39:55
Wäre es nicht Werbung für den Nachfolger der Realms, würde ich dich jetzt als Klugscheisser beschimpfen. Aber wo der Mann Recht hat, hat er Recht  :P :D
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Fischkopp am 31. Januar 2009, 07:51:35
 :blink: Ich würde eher sagen, das gerade die Flickschusterei die Verbindende Stärke von den VR und Golarion ist...  :D
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Zechi am 31. Januar 2009, 08:32:00
@Lord Magico:
Es gibt genau ein Abenteuer für 4E in den Forgotten Realms. Und mehr werden es wohl auch nicht werden. Man soll ja alles für seine eigenen Kampagnen nutzen können- Wobei es natürlich das LFR Material gibt, zumindest zur LGH Zeiten wurde ja auch einiges auf Deutsch gemacht.

Es gibt auch FR-Abenteuer im Dungeon Magazine.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Arldwulf am 31. Januar 2009, 10:37:35
Nun, ursprünglich hieß es mal , dass die Online Magazine dazu genutzt werden sollten, die Settings mit Zusatzmaterial zu versorgen. Ich bin da nicht mehr auf dem Laufenden (kein Abonennt) aber Ansätze dazu hab ich noch gesehen.

Wird schon gemacht, allerdings muss man ganz klar sagen: Nicht konsequent, in der Form dass man eines der Settings wirklich pushen wollte. Es kommt halt zu jedem der Settings immer mal wieder ein Bröckchen dazu, mal was für die neue Corewelt, mal was für die Reiche, mal was für Eberron. Golarion ist da ein guter Vergleich - Paizo konzentriert sich natürlich viel stärker auf Golarion und hat dies als klares Hauptsetting, während sich die Wizards ihr Material auf 3 wesentliche Settings aufteilen.

So recht gefallen tut mir das nicht, mir wäre lieber sie würden die Reiche in den Fokus stellen, aber das ist natürlich eine egoistische Einstellung. Wobei ich auch gern zu Golarion wechseln würde, ich hatte mich seinerzeit mal ein wenig drin eingelesen und das Setting ist schön.

Einzig die Ankündigung bald auf Pathfinder RPG zu setzen stört mich da halt, denn ich denke es wird dann doch recht viel Material daraus in den Settingbüchern verarbeitet werden. Und so schön Golarion ist...das bisher angekündigte Regelwerk hält damit nicht ganz mit, bzw. befördert und verstärkt eigentlich eher Aspekte der 3.5 die ich nicht wirklich mag. Mal schauen ob das im fertigem Regelwerk auch noch so ist.

Ein Golarion welches auf 3.5 bleibt wäre mir da sicher lieber - aber wie oben schon gesagt: Das ganze ist ja kein Wunschkonzert.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Lord Magico am 31. Januar 2009, 10:41:03
Ich würde mich auch freuen wenn man sich im wesentlichen mehr auf die FR konzentrieren würde... schließlich ist das das Setting von D&D mit der meisten Popularität...
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Jadeite am 31. Januar 2009, 11:04:29
@Lord Magico:
Das wird eindeutig nicht passieren. Der Hauptschwerpunkt der vierten Edition liegt ganz klar auf generischem Material. Das kann man natürlich auch in den Realms ansiedeln, zum Teil wird man sogar offizielle Richtlinien dafür geben (es gab beispielsweise eine Anpassung an die Realms für Keep on the Shadowfell), dennoch werden settigspezische Abenteuer eher die Ausnahme als die Regel sein.
Das hat alles klare und vernünftige Gründe, auch wenn die Realms das beliebteste Setting darstellen gibt es vermutlich dennoch mehr Leute die nicht in den Realms spielen als welche die es tun.  Und da Wizards darum bemüht ist Material herauszubringen das von möglichst vielen Leuten ohne große Schwierigkeiten verwendbar ist sind auch die Abenteuer weltunabhängig.

Spoiler (Anzeigen)
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Lord Magico am 31. Januar 2009, 11:23:19
@Jadeite: ja das leuchtet mir schon ein...sehr schade... ^^
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Zechi am 31. Januar 2009, 11:57:15
Das ist zumindest derzeit die offizielle Produkt-Politik, aber man soll niemals nie sagen. In der Vergangenheit hat WotC häufiger ihre Produktpolitik geändert, z.B. haben sie ja lange Zeit überhaupt keine Abenteuer mehr veröffentlicht und dieses Prinzip dann aufgegeben.

Dennoch ist nach derzeitigem Stand es eher unwahrscheinlich, dass es weitere neue Realms-Produkte geben wird.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Jadeite am 31. Januar 2009, 12:08:56
Es gibt natürlich eine Menge von Living Forgotten Realms Abenteuer für 4E. Aber da kommt man normalerweise nicht dran.
http://www.wizards.com/default.asp?x=dnd/lfrx/adventures
Außerdem sind sie natürlich nicht wirklich mit Kaufabenteuern zu vergleichen da sie normalerweise immer nur für einzelne Sessions konzipiert sind.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Lord Magico am 31. Januar 2009, 12:18:34
Zitat
Dennoch ist nach derzeitigem Stand es eher unwahrscheinlich, dass es weitere neue Realms-Produkte geben wird.

Damit sind hoffentlich nur Abenteuer gemeint und nicht die Produkte im allgemeinen ^^

Was heißt bei den generischen Abenteuern eigentlich H1, H2...P1, P2?

gehören die irgendwie zusammen?
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Wormys_Queue am 31. Januar 2009, 12:24:09
H, P und (nehm ich an) E sind die Kürzel für die 4E-Tiers (Heroic, Paragon und Epic) und geben damit ersten Aufschluss über den Stufenbereich, in dem die Dinger spielen. Die Abenteuer hängen ganz lose miteinander zusammen bzw. spielen teilweise im selben Großgebiet (dem Nentir Vale).
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Xactras am 31. Januar 2009, 12:25:15
Gibt es denn schon was Neues zum Nachfolger von F&S?
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Zechi am 31. Januar 2009, 12:26:22
Zitat
Dennoch ist nach derzeitigem Stand es eher unwahrscheinlich, dass es weitere neue Realms-Produkte geben wird.

Damit sind hoffentlich nur Abenteuer gemeint und nicht die Produkte im allgemeinen ^^

Nein, WotC bringt jedes Jahr ein Kampagnen-Setting mit jeweils drei Produkten (ein Spieler-Buch, in SL-Buch und ein Abenteuer) heraus. Das heißt es wird mit sehr großer Wahrscheinlichkeit keine Realms-Produkte 2009 und 2010 geben.

Zitat
Was heißt bei den generischen Abenteuern eigentlich H1, H2...P1, P2?

gehören die irgendwie zusammen?

Ja, es handelt sich um einen sogenannten Adventure Path. Die Abenteuer sind aber teilweise nur sehr lose miteinander verbunden, ähnlich dem 3.0E WotC Adventure Path. Du findest übrigens Rezensionen zu den jeweiligen Abenteuern hier im Gate.

Es gibt für H1 und H2 relativ umfangreiche Realms-Konvertierungstipps im Dungeon-Magazine, die findest du hier (http://www.wizards.com/default.asp?x=dnd/dufe/20080606a) und hier (http://www.wizards.com/default.asp?x=dnd/dufe/20080730a). Sie sind derzeit noch kostenlos erhältlich.

Gruß Zechi
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Lord Magico am 31. Januar 2009, 13:00:47
Zitat
Gibt es denn schon was Neues zum Nachfolger von F&S?

Hi, ja seit einiger Zeit macht das Gerücht das Umlauf, dass Universal Cards eventuell die Lizenz übernommen hat...
das ist jedoch bislang nur ein Gerücht...
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Wormys_Queue am 31. Januar 2009, 13:21:05
Zitat
Gibt es denn schon was Neues zum Nachfolger von F&S?

Hi, ja seit einiger Zeit macht das Gerücht das Umlauf,

Hm, ist das nicht, um exakt zu sein, seit gestern? ^^
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Zanan am 31. Januar 2009, 14:57:29
Zitat
Gibt es denn schon was Neues zum Nachfolger von F&S?

Hi, ja seit einiger Zeit macht das Gerücht das Umlauf, dass Universal Cards eventuell die Lizenz übernommen hat...
das ist jedoch bislang nur ein Gerücht...

Was machen die sonst so? Yu-gi-oh? Magic? Ich würde ja mal nachschauen, befürchte aber, daß ich mir ne Augenkrankheit einfange.  :censored:
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Deus Figendi am 31. Januar 2009, 15:21:49
Was machen die sonst so? Yu-gi-oh? Magic? Ich würde ja mal nachschauen, befürchte aber, daß ich mir ne Augenkrankheit einfange.  :censored:
...ich nehme an du sagst das weil deren Website pink ist?
Du kannst ja auch bei Wikipedia gucken, denn die schreibt:
Zitat
Neben dem bekanntesten Produkt Magic: The Gathering, das seit September 2006 von Universal Cards vertrieben wird, werden auch andere Produkte von Wizards of the Coast für den deutschsprachigen Raum über Universal Cards vertrieben. Weiterhin vertreibt Universal Cards das Spiel Confrontation der französischen Firma Rackham, Würfel der Firma Chessex Games sowie Produkte der Firmen Upper Deck, Ultra Pro, Tomy, Plastoy und Fantasy Productions.
Mit anderen Worten: Ja MTG.
Aber ich hab für dich nachgesehen und neben MTG auch
ja, YuGiOh
und außerdem (beispielhaft, die haben ne Menge Produkte)

äh ja noch so allerlei
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: TheRaven am 31. Januar 2009, 15:26:20
Die 4E kann man ja sehr gut als Kartenspiel spielen also passt das schon.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Lord Magico am 31. Januar 2009, 15:42:47
wäre geil...
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Archoangel am 31. Januar 2009, 16:24:25
War grad bei meinem Dealer und hab UniCards anrufen lassen ... also die wissen noch nichts von ihrem Glück ...
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Lord Magico am 31. Januar 2009, 16:39:01
FUCK...sehr ärgerlich... entweder lügen die...oder ...oder...  :X
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: TheRaven am 31. Januar 2009, 17:43:54
FUCK...sehr ärgerlich... entweder lügen die...oder ...oder...  :X
Benimm dich. Dieses Forum ist ein kleiner See mit vielen Fischen und nur weil du auf dem Grund, im Schlamm, einen Kollegen im Geiste wie Archoangel gefunden hast, heisst das noch lange nicht, dass dies hier ein Forum ist, wo Dreck einen Wert hat. Und nein, das betrifft nicht nur den zitierten Beitrag, denn du bist auch mit anderen Beiträgen negativ aufgefallen. Schön, dass du ein offensichtlich enthusiastischer Neuzugang in dem Forum bist aber sei dir bitte gewahr, dass gewisse Artikulation trotzdem nicht gut ankommen. Oder willst du wie Heretic enden? Jemand, der meint, er werde aufgrund seiner frechen und vorlauten Art beachtet, dabei wird er nur verachtet.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Drudenfusz am 31. Januar 2009, 17:49:28
Die 4E kann man ja sehr gut als Kartenspiel spielen also passt das schon.
Von einem Tradig Card Game (spiele selbst gerne L5R) erwartet meine Person genauere Regeln (4E ist stellenweise zu Schwamig formuliert) und notfalls schnelle Antworten wie es wirklich funzt!
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Lord Magico am 31. Januar 2009, 18:01:37
@theRaven: entschuldige...ich habe die beherrschung verloren... Ich will nicht wie Heretic werden...
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Archoangel am 31. Januar 2009, 18:04:08
FUCK...sehr ärgerlich... entweder lügen die...oder ...oder...  :X
Benimm dich. Dieses Forum ist ein kleiner See mit vielen Fischen und nur weil du auf dem Grund, im Schlamm, einen Kollegen im Geiste wie Archoangel gefunden hast, heisst das noch lange nicht, dass dies hier ein Forum ist, wo Dreck einen Wert hat. Und nein, das betrifft nicht nur den zitierten Beitrag, denn du bist auch mit anderen Beiträgen negativ aufgefallen. Schön, dass du ein offensichtlich enthusiastischer Neuzugang in dem Forum bist aber sei dir bitte gewahr, dass gewisse Artikulation trotzdem nicht gut ankommen. Oder willst du wie Heretic enden? Jemand, der meint, er werde aufgrund seiner frechen und vorlauten Art beachtet, dabei wird er nur verachtet.

Am Ende sinkst du noch gar so tief wie unser Rabenmädchen ... nimm dir ein Beispiel an ihr ... sie kriecht nicht mehr im Schlamm ... sie ist aufgestiegen! Vom Scheißhaufen zum Gewürm...

Und Heretic erfährt mehr Achtung, als unser schweizer Milchmädchen gerne hätte ... du bist ja ein hervorragendes Beispiel "Benimm dich. Sei nicht so unverschämt wie ich, der ich in einem Fort nur andere User niedermache, die die Frechheit besitzen sich durch meine verbalen Entgleisungen nicht vertreiben zu lassen...". Toll Rabe, gibts dich gelegentlich eigentlich auch noch in nett?
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Darigaaz am 31. Januar 2009, 18:33:27
Archoangel, du verlangst von mir, daß ich vor dem Posten mal nachdenken soll aber selber lieferst du nur selber Stoff für Eskalationen. Du bist kein schlauer Mensch. Und falsch noch dazu. Widerlich.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Zanan am 31. Januar 2009, 19:20:25
Mädels ... alle bitte kurz nachsprechen:

Alles wird gut. Der Tag ist schön. Ich liebe das Leben!

So, und nun zurück zum Thema.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Rohaan am 31. Januar 2009, 19:30:47
Ich denke nicht das irgend ein Hotlinemitarbeiter dir Inforamtionen geben kann, er wird entweder noch gar nichts wissen und bei der geringen Chance das doch wird er es wohl kaum ausplauderen dürfen bevor es zu dem Thema eine große Pressekonferenz gibt.

Es ist eben nur ein Gerücht, aber zumindest ein Gerücht das nicht ganz bei den Haaren herbegezogen scheint, wie schon erwähnt würden die Lizenzen von WotC alle unter einen Dach sein, die Firma hat eine gewisse Erfahrung im Bereich Fantasie und schon einige Standbeine in diesem Sektor und könnte so eine "groß" angelegte Werbekampange betreiben, die D&D meiner Meinung nach bitter nötig hätte.
Oder aber Hasbro selbst übernimmt die Übersetzung und Universal Cards macht den Vertrieb.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Archoangel am 31. Januar 2009, 19:39:27
Oder aber Hasbro selbst übernimmt die Übersetzung und Universal Cards macht den Vertrieb.

Das wäre denkbar. Ansonsten ist das nicht "irgendein" Hotline Mitarbeiter gewesen; aber diese Spekulation bringt natürlich rein gar nichts. Es kann alles mögliche sein ... er kann auch bewusst verneint haben, weil es noch nicht offiziell werden soll.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Wormys_Queue am 31. Januar 2009, 20:18:35
Alles wird gut. Der Tag ist schön. Ich liebe das Leben!
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: DU#1229 am 31. Januar 2009, 21:51:43
Alles wird gut, alles bleibt anders!
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Wormys_Queue am 31. Januar 2009, 22:15:24
Renegat!
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: DU#1229 am 31. Januar 2009, 22:35:58
ich kann nicht anders  :D
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Talamar am 01. Februar 2009, 10:38:46
FUCK...sehr ärgerlich... entweder lügen die...oder ...oder...  :X
Benimm dich. Dieses Forum ist ein kleiner See mit vielen Fischen und nur weil du auf dem Grund, im Schlamm, einen Kollegen im Geiste wie Archoangel gefunden hast, heisst das noch lange nicht, dass dies hier ein Forum ist, wo Dreck einen Wert hat. Und nein, das betrifft nicht nur den zitierten Beitrag, denn du bist auch mit anderen Beiträgen negativ aufgefallen. Schön, dass du ein offensichtlich enthusiastischer Neuzugang in dem Forum bist aber sei dir bitte gewahr, dass gewisse Artikulation trotzdem nicht gut ankommen. Oder willst du wie Heretic enden? Jemand, der meint, er werde aufgrund seiner frechen und vorlauten Art beachtet, dabei wird er nur verachtet.

Am Ende sinkst du noch gar so tief wie unser Rabenmädchen ... nimm dir ein Beispiel an ihr ... sie kriecht nicht mehr im Schlamm ... sie ist aufgestiegen! Vom Scheißhaufen zum Gewürm...

Und Heretic erfährt mehr Achtung, als unser schweizer Milchmädchen gerne hätte ... du bist ja ein hervorragendes Beispiel "Benimm dich. Sei nicht so unverschämt wie ich, der ich in einem Fort nur andere User niedermache, die die Frechheit besitzen sich durch meine verbalen Entgleisungen nicht vertreiben zu lassen...". Toll Rabe, gibts dich gelegentlich eigentlich auch noch in nett?


@Archo:
Dieser Posting von dir geht mal wirklich gar nicht und ist mehr als nur eine bodenlose Frechheit. Okay, ich muss eingestehen, das Ravens Posting bzgl seiner zwei kleinen - aber eher harmlosen - Seitenhiebe auch nicht ganz astrein war, wobei der Grundtenor schon korrekt war, aber deine Reaktion darauf ist sehr persönlich und vor allem extremst beleidigend. Das verstößt natürlich - wie du selbst auch ganz sicher weißt - gegen unsere Netiquette. Also bitte unterlass solche Beleidigungen in Zukunft oder wir bekommen richtig Ärger.

Es sind nicht immer die Anderen die an allem Schuld sind, das schrieb ich bereits vor wenigen Tagen in einem anderem Thread. Viel mehr ist es hier meistens so das genau das herausschallt, was man ins Gate hineinruft. Ich schätze deine Meinungen und deine Postings oftmals, aber du benimmst dich auch sehr oft ziemlich daneben. Also fass dir mal an die eigene Nase und überleg, warum (nicht nur) Raven solche "Seitenhiebe" an dich austeilt.
Überleg doch bitte mal, inwieweit dein eigenes Verhalten diese Posts provoziert, Tex und Darigaaz haben da ja schon erste Ansätze geliefert. Beherzige das bitte einmal und nimm dich demnächst etwas zurück, dann bekommst du auch nicht mehr solchen Gegenwind.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Thalas am 01. Februar 2009, 11:32:34
Raven hat mMn genau so einen Rüffel verdient wie Archo. Nur weil es jemand wie Raven wunderbar beherrscht in Metaphern und mit einem leicht überspitzt-sarkastischen Ton seine Texte zu versehen, und weil Ravens Posting im Kerne sicherlich richtig ist, bezüglich Archos Verhalten des Öfteren, so erkenne ich zwischen beiden Texten keinen Unterschied. Nur eben dass Archo seine Worte unverblümter benutzt. 2-Klassen-Gesellschaft un Doppelmoral. Feuert mich, das ist mir gerade so recht herzlich egal. Hab mich ja eh schon aus solchen und anderen internen Gründen aus dem Gate und der Redaktion zurück gezogen.

Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: TheRaven am 01. Februar 2009, 12:19:46
Ob das jetzt unbedingt hätte in Admin-Rot sein müssen wage ich auch zu bezweifeln. Da gibt es Andere hier im Forum, die das eher verdient hätten. Ich mahne ja gerade die Mods und Admins gerne, dass sie sich gut überlegen sollen, wann sie die Keule schwingen und wann nicht. In diesem Falle wäre es wohl nicht wirklich nötig gewesen, denn einerseits bin ich schon gross und kann das ertragen und andererseits war es ja nur eine kurze Antwort und keine Tirade.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Archoangel am 01. Februar 2009, 12:38:46
Ich stimme TheRaven zu. Dennoch muss ich mir eigenstehen, dass ich möglicherweiße ein wenig zu weit gegangen bin. Deshalb möchte ich mir hier offiziell bei TheRaven für meine verbale Entgleisung entschuldigen. Mea Maxima Culpa.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Lord Magico am 01. Februar 2009, 12:43:59
Juhu alle Vertragen sich wieder... auf dass nie wieder Streit im Forum ausbreche...
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: DU#1229 am 01. Februar 2009, 12:49:07
Juhu alle Vertragen sich wieder... auf dass nie wieder Streit im Forum ausbreche...

typisch Neulinge... *kopfschüttelt*

;)
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Thalas am 01. Februar 2009, 12:50:28
Juhu alle Vertragen sich wieder... auf dass nie wieder Streit im Forum ausbreche...

typisch Neulinge... *kopfschüttelt*

;)

 :D
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Anita Blake am 01. Februar 2009, 12:59:35
Das muss ich einfach kommentieren: Zu köstlich.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Goemoe am 01. Februar 2009, 19:16:50
Raven hat mMn genau so einen Rüffel verdient wie Archo. Nur weil es jemand wie Raven wunderbar beherrscht in Metaphern und mit einem leicht überspitzt-sarkastischen Ton seine Texte zu versehen, und weil Ravens Posting im Kerne sicherlich richtig ist, bezüglich Archos Verhalten des Öfteren, so erkenne ich zwischen beiden Texten keinen Unterschied. Nur eben dass Archo seine Worte unverblümter benutzt. 2-Klassen-Gesellschaft un Doppelmoral. Feuert mich, das ist mir gerade so recht herzlich egal. Hab mich ja eh schon aus solchen und anderen internen Gründen aus dem Gate und der Redaktion zurück gezogen.


Wofür feuern, du hast doch recht.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Nathan Grey am 01. Februar 2009, 21:04:13
Juhu alle Vertragen sich wieder... auf dass nie wieder Streit im Forum ausbreche...

Also für meine Geschmack, war es im Forum in letzter Zeit eh ein wenig zu ruhig. :D
Alle waren so nett zu einander und ausserdem brauchen die "Power that be" doch wieder einen Grund einen Aprilscherz über die Schliessung des Gates zu machen :D
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Thalas am 01. Februar 2009, 23:25:21
Raven hat mMn genau so einen Rüffel verdient wie Archo. Nur weil es jemand wie Raven wunderbar beherrscht in Metaphern und mit einem leicht überspitzt-sarkastischen Ton seine Texte zu versehen, und weil Ravens Posting im Kerne sicherlich richtig ist, bezüglich Archos Verhalten des Öfteren, so erkenne ich zwischen beiden Texten keinen Unterschied. Nur eben dass Archo seine Worte unverblümter benutzt. 2-Klassen-Gesellschaft un Doppelmoral. Feuert mich, das ist mir gerade so recht herzlich egal. Hab mich ja eh schon aus solchen und anderen internen Gründen aus dem Gate und der Redaktion zurück gezogen.


Wofür feuern, du hast doch recht.

Weil ich öffentlich meinem Talliboy angefahren habe.....und sich so etwas nicht gehört und eigentlich ins Interne gehört. Ist eben mit mir durchgegangen.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Talamar am 02. Februar 2009, 14:17:55
Raven hat mMn genau so einen Rüffel verdient wie Archo. Nur weil es jemand wie Raven wunderbar beherrscht in Metaphern und mit einem leicht überspitzt-sarkastischen Ton seine Texte zu versehen, und weil Ravens Posting im Kerne sicherlich richtig ist, bezüglich Archos Verhalten des Öfteren, so erkenne ich zwischen beiden Texten keinen Unterschied. Nur eben dass Archo seine Worte unverblümter benutzt. 2-Klassen-Gesellschaft un Doppelmoral. Feuert mich, das ist mir gerade so recht herzlich egal. Hab mich ja eh schon aus solchen und anderen internen Gründen aus dem Gate und der Redaktion zurück gezogen.

Ehrlich. Du hast nicht ganz unrecht.
Deswegen: Raven, fühle dich ebenso von mir ausgeschimpft. (und das ist nicht ironisch gemeint).
Auch dein Post war ziemlich daneben und du hast Archo damit bewusst aus der Reserve gelockt.

Ob das jetzt unbedingt hätte in Admin-Rot sein müssen wage ich auch zu bezweifeln. Da gibt es Andere hier im Forum, die das eher verdient hätten. Ich mahne ja gerade die Mods und Admins gerne, dass sie sich gut überlegen sollen, wann sie die Keule schwingen und wann nicht. In diesem Falle wäre es wohl nicht wirklich nötig gewesen, denn einerseits bin ich schon gross und kann das ertragen und andererseits war es ja nur eine kurze Antwort und keine Tirade.
Okay. Manchmal muss sowas eben sien. Diesmal hat es Archo getroffen, aber ich bin sicher, das er das verkraften kann.
Ich habe aber mal die "rote Farbe" entfernt.
Die Sache ist damit für mich gegessen.

Ich stimme TheRaven zu. Dennoch muss ich mir eigenstehen, dass ich möglicherweiße ein wenig zu weit gegangen bin. Deshalb möchte ich mir hier offiziell bei TheRaven für meine verbale Entgleisung entschuldigen. Mea Maxima Culpa.
Das ist doch mal ein feiner Zug.


@Thalas:
gefeuert bist du nicht, aber wir beide reden nochmal ein ernstes Wörtchen miteinander,  Freundchen!   :twisted:


Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Talamar am 02. Februar 2009, 14:20:55
Juhu alle Vertragen sich wieder... auf dass nie wieder Streit im Forum ausbreche...

typisch Neulinge... *kopfschüttelt*

;)
Optimist oder Utopist?   :twisted:
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Lord Magico am 23. Februar 2009, 14:39:31
gibts mittlerweile was neues?
wurde nichtmal n datum genannt wo mal irgendwie sich was tun soll? da endet irgendwas oder so? irgend n vertrag?
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Zechi am 23. Februar 2009, 14:42:37
gibts mittlerweile was neues?
wurde nichtmal n datum genannt wo mal irgendwie sich was tun soll? da endet irgendwas oder so? irgend n vertrag?

Wenn es etwas Neues gäbe, dann hätte es schon jemand gepostet. Zum 1.3. verliert F&S das Abverkaufsrecht an Ihren Restbeständen, möglicherweise tut sich dann also etwas. Ansonsten sieht es wohl eher düster aus.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Findulas am 24. Februar 2009, 20:48:02
Ich dachte das wäre am 31.3. und wir würden am 1.4. erfahren, dass jeder das jetzt selber abschreiben darf.

Findulas (Ähem :) )
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Daniel am 27. Februar 2009, 22:12:48
1) Setzt keine mythischen oder mythologischen Hoffnungen in den Termin 1.4. Das ist nicht der Tag an dem große Enthüllungen stattfinden werden, sondern einzig und allein der Tag, der eben einen Tag nach dem Ende der Abverkaufsfrist von F&S liegt und Oliver Hoffmann hat effektiv gesagt, dass er ab dann frei darüber sprechen kann, warum und wie es zum Ende von D&D bei F&S gekommen ist. Vorher will er das wohl nicht tun, um sich nicht während der Abverkaufsphase noch zusätzliche Schwierigkeiten mit Wotc einzuhandeln.

Ob er es dann auch tatsächlich wird tun wollen, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Vielleicht liegt dann das Debakel mit D&D schon "so weit hinter ihm", dass es ihn nicht mehr interessiert das noch groß auszuführen.

Aber dass gerade F&S, die die 4e NICHT mehr haben, große Enthüllungen über das weitere Schicksal der 4e für euch haben werden, darf man ja mal bezweifeln.

2) Momentan gibt es definitiv noch keinen Nachfolger. Es gibt zwar Pläne, es wird zwar diskutiert, aber ihr könnt sicher sein, dass praktisch im GLEICHEN Augenblick, in dem etwas spruchreif ist, das IRGENDJEMAND, IRGENDWO ankündigt wird und dann, wie das im Internet so üblich ist, rasch Lauffeuer spielen wird. Weder Wotc, noch Hasbro, noch ein neuer potentieller Lizenznehmer haben irgendein Interesse daran, im stillen Kämmerlein an der 4e auf Deutsch zu arbeiten und dann den Markt "zu überraschen." He - schaut her, wir haben ganz heimlich schon 6 neue Produkte übersetzt und die kommen jetzt raus. -- Das momentan nichts zu hören ist, heißt auch, daß momentan nichts weitergeht. Je länger das Schicksal der 4e auf Deutsch unbekannt ist, desto mehr Kunden verliert sie. Wäre etwas bekannt würde derjenige, der sie weitermacht, dies sicherlich so bald wie möglich bekannt geben.

FAZIT: Ende der Abverkaufsfrist und Bekanntgabe bezüglich des weiteren Schicksals der 4e haben NICHTS miteinander zu tun. Nur gilt natürlich, dass das Ende der Abverkaufsfrist wohl der endgültige Todesstoß sein dürfte, wenn sich dann nicht wirklich alsbald etwas tut.



Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Greifenklaue am 27. Februar 2009, 23:23:29
*hust* Geflügelte Wolken ziehen auf, ist es ein Drache, ist es ein Greif  :-X
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Lord Magico am 27. Februar 2009, 23:32:59
Ja Daniel hat natürlich Recht... das ist so kacke ey...
Ich und meine Freunde haben so Bock mit der 4E auf deutsch voll durchzustarten...jetzt müssen wir uns das alles auf englisch geben... pah aber dafür auf PDF...für englischen scheiß gebe ich kein geld aus...außer das FR-Teil werde ich mir vielleicht dann als buch kaufen...


Zitat
*hust* Geflügelte Wolken ziehen auf, ist es ein Drache, ist es ein Greif 
das verstehe ich nicht...
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: TheRaven am 27. Februar 2009, 23:49:11
Ey Mann, das ist voll krass und so Alter. Weisst schon, Döner und so. Word.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: masse am 28. Februar 2009, 00:07:54
"ey" sag ich auch ab und zu... oder "mist", "verdammte scheiße", "ach scheißdreck" , "merde"^^, ...
du bist ein rassitischer schweizer, schäm dich!

Das mit dem Greifen versteh ich auch nicht... Greif -> Greifenklaue?  :huh:
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Wormys_Queue am 28. Februar 2009, 00:37:25
Irgendwie hört sich das beim Raben aber nicht richtig an. In der Berliner Jugendszene würde er damit wohl durchfallen.


Muss an dem "Weisst schon" liegen, das muss glaube ich 'Weissu' oder so heißen.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Lord Magico am 28. Februar 2009, 00:39:24
Zitat
Ey Mann, das ist voll krass und so Alter. Weisst schon, Döner und so. Word.

Versteh ich auch nicht...

@Wormy : Ihr seid nich mehr up to date informiert... in der Jugendszene spricht man mittlerweile ganz anders... Ich kenne mich auch nicht richtig aus...jeden Tag entstehen neue Ausdrücke... diese Jugend ist so kreativ  ::)
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Drazon am 28. Februar 2009, 11:02:46
Tja, "genatzt" wink
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Deus Figendi am 28. Februar 2009, 11:07:09
doppel plus gut?
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Wormys_Queue am 28. Februar 2009, 11:12:45
@Wormy : Ihr seid nich mehr up to date informiert... in der Jugendszene spricht man mittlerweile ganz anders

Das ist sicherlich der Fall. Und da ich selbst mich meinen ganzes Leben von allen möglichen Arten von Szenen so weit wie möglich entfernt gehalten habe, habe ich davon eh keine echte Ahnung.*


* Und ich bete jeden Tag daraum, dass meine Kinder meinem Beispiel folgen mögen.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Archoangel am 28. Februar 2009, 12:45:30
Du hast also dein Leben lang nichts mit der Rollenspielszene zu tun gehabt?
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Acrylium am 15. Mai 2009, 15:02:05
Gibt's zu dem Thema weiterer deutscher D&D 4.0 Veröffentlichungen eigentlich irgendwas neues?
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Kilamar am 15. Mai 2009, 15:13:59
Nein, wir behalten alle Neuigkeiten für uns und erzählen niemanden was davon. Deswegen wurde hier die letzten 2 1/2 Monate nicht mehr gepostet.

Kilamar
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Xactras am 15. Mai 2009, 16:59:24
Wäre langsam aber mal schön, wenn was neues zu hören wäre...
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: YRUSirius am 15. Mai 2009, 17:01:32
Kommt Zeit, kommt Rat.

Gruß,
YRUSirius
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Archoangel am 15. Mai 2009, 18:04:21
No news are good news ...
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: YRUSirius am 15. Mai 2009, 18:07:07
Versprüh Dein Gift bitte woanders.

Gruß,
YRUSirius
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Hijek der Schizophrene am 15. Mai 2009, 22:02:20
 :blink:
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Xactras am 16. Mai 2009, 03:39:46
Kommt Zeit, kommt Rat.

Und guter Rat ist teuer
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: TuriTunkelo am 17. Mai 2009, 15:20:08
Auch wenn WotC neulich auf ENWorld von laufenden Verhandlungen mit einem neuen deutschen Publisher gesprochen hat, dürfte die Tatsache, dass die Nichtverlängerung der Lizenz für F&S seit Mitte Nov. 2008 feststeht, ohne dass bisher ein Nachfolger gefunden werden konnte, eher pessimistisch stimmen. Warum sollte jetzt gelingen, was in den letzten 6 Mon. nicht geklappt hat? Zumal ja (jedenfalls nach Aussage von F&S)  sich auch auf der RPC 2009 ein Bild ergab, dass kein namhafter deutscher Fantasyverlag Interesse an der Lizenz hatte.

Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Wormys_Queue am 17. Mai 2009, 15:25:41
Solange WotC eine deutsche Version nicht ausdrücklich ausschließt, bleibt das Thema auf dem Tisch. Die Hoffnung stirbt eben zuletzt.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: TuriTunkelo am 17. Mai 2009, 15:28:44
Wohl wahr  :)
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Archoangel am 17. Mai 2009, 16:14:29
Solange WotC eine deutsche Version nicht ausdrücklich ausschließt, bleibt das Thema auf dem Tisch. Die Hoffnung stirbt eben zuletzt.

a) Wieso Hoffnung?  :twisted:

Die Hoffnung stirbt eben zuletzt.

b) Aber sie stirbt...
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Wormys_Queue am 17. Mai 2009, 20:57:05
a) Wieso Hoffnung?  :twisted:
Ich habs glaube ich schon mal erwähnt, aber ich hätte gegen eine deutsche Übersetzung der 4e wenig Einwände. Ihre Abwesenheit schadet dem deutschen Rollenspielmarkt wahrscheinlich tendenziell mehr als dass sie ihm nützt. Aber ich meinte natürlich in erster Linie die Hoffnung derer, die sich gerne die deutschen Übersetzungen kaufen würden. Wenn es welche gäbe.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Archoangel am 17. Mai 2009, 21:14:04
Natürlich ist es schade für jene welche sie gerne hätten ... war ja nur ein böser Scherz. Allerdings teile ich deine Meinung nicht, dass dem dt. RPG-Markt irgendwelche Schäden dadurch entstehen, dass es keine 4e deutsch gibt.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Archoangel am 17. Mai 2009, 21:15:40
Nachtrag @Wormy:

Statt hier zu posten solltest du übrigens lieber mal deine On-Games Kampagnen vorantreiben ... ich will ja nicht meckern, aber ... ich tus trotzdem.  :P
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Wormys_Queue am 17. Mai 2009, 22:01:25
Ich weiß, hast ja recht.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Deus Figendi am 17. Mai 2009, 22:15:46
Natürlich ist es schade für jene welche sie gerne hätten ... war ja nur ein böser Scherz. Allerdings teile ich deine Meinung nicht, dass dem dt. RPG-Markt irgendwelche Schäden dadurch entstehen, dass es keine 4e deutsch gibt.
Natürlich, es schadet den ganzen armen Neulingen, die sich deswegen jetzt mit DSA rumschlagen müssen wink die werden doch alle verdorben.
Zitat
Auch wenn WotC neulich auf ENWorld von laufenden Verhandlungen mit einem neuen deutschen Publisher gesprochen hat, dürfte die Tatsache, dass die Nichtverlängerung der Lizenz für F&S seit Mitte Nov. 2008 feststeht, ohne dass bisher ein Nachfolger gefunden werden konnte, eher pessimistisch stimmen. Warum sollte jetzt gelingen, was in den letzten 6 Mon. nicht geklappt hat? Zumal ja (jedenfalls nach Aussage von F&S)  sich auch auf der RPC 2009 ein Bild ergab, dass kein namhafter deutscher Fantasyverlag Interesse an der Lizenz hatte.
Wohl wahr, mit jedem Tag den die Lizenz brach liegt wird sie auch uninteressanter. Wobei die 4E so kurz auf deutsch lief, dass sich wahrscheinlich sogar noch anständig Grundregelwerke verkaufen ließen.

Ich denke aber es ist eine Frage des Preises und wenn WotC seine Lizenzkosten so hoch halten oder irgendwelche Vertragsklauseln 'reinschreiben, die niemand will kauft halt niemand diese Lizenz. Wenn sie günstig(etc.)genug würde wäre ich mir sicher dass sich jemand fände.
Meine Vermutung ist also vielmehr dass es bei WotC einen Punkt gibt wo sie sagen dass ein Verkauf der Lizenz weniger lukrativ ist als X englische Regelwerke zu verkaufen, weil Y% derjenigen, die auf deutsch gekauft hätten nun englisch kaufen... oder so. Ist ja auch irgendwie legitim, wenngleich das natürlich auf Schätzungen und viel hin und her rechnen beruht, aber auf irgendeiner Basis muss man solche Entscheidungen ja treffen :)
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Wormys_Queue am 17. Mai 2009, 22:44:39
Natürlich, es schadet den ganzen armen Neulingen, die sich deswegen jetzt mit DSA rumschlagen müssen wink die werden doch alle verdorben.

Für was? Für charakterspielfreies Rollenspiel? ;)
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Lord Magico am 17. Mai 2009, 22:49:45
4E ist schon sehr einsteigerfreundlich. Ich kenne einige die jetzt 4E spielen, die vorher nicht zu Rollenspielen gefunden haben. Die sind so 17-22 und keine Dungeoncrawler oder so...überhaupt nicht.
Die Rollenspielszene in Deutschland braucht Nachwuchs. 4E kann dazu beitragen.
Jede Edition, die in Deutschland nicht vertreten ist, schadet dem Markt irgendwie.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: YRUSirius am 17. Mai 2009, 22:56:14
Natürlich, es schadet den ganzen armen Neulingen, die sich deswegen jetzt mit DSA rumschlagen müssen wink die werden doch alle verdorben.

Für was? Für charakterspielfreies Rollenspiel? ;)

 -_-
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Wormys_Queue am 17. Mai 2009, 23:08:28
Tja, wie interpretiert man so einen Satz. Als kleine Spitze gegen die so häufig hier im Gate getätigte Kritik an DSA oder als Spitze gegen die 4E?

Ah, ne, klar, bei Wormy kanns ja nur das zweite sein. ::)

edit: Und Deus, ich weiss, dass Du nur Spass gemacht hast. :)
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Archoangel am 17. Mai 2009, 23:34:22
Mit dem Retro-DSA1 von Ulisses hätten wir dann auf jeden Fall ein besseres Einsteigerprodukt als 4E (welches für Einsteiger jenseits der MMORPG-ler immer noch zu viel Text hat). Zusammen mit Labyrinth Lords.  :thumbup:
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Hetzer am 18. Mai 2009, 01:52:39
Mit dem Retro-DSA1 von Ulisses hätten wir dann auf jeden Fall ein besseres Einsteigerprodukt als 4E (welches für Einsteiger jenseits der MMORPG-ler immer noch zu viel Text hat). Zusammen mit Labyrinth Lords.  :thumbup:
,


öhh Soweit ich das mitgekriegt habe wollen die Jungs bei Ulisses doch keine Abenteuer für DSA 1 rausbringen... dann ist die Box denkbar ungeeignet.
Titel: Re: Feder&Schwert Nachfolger
Beitrag von: Archoangel am 18. Mai 2009, 07:22:42
Wozu auch? Die alten Dinger hatten hunderttausender Auflage und sind immernoch ständig bei ebay günstig zu kriegen.