DnD-Gate.de

Ankündigungen & Offizielles => Umfrage der Woche => Thema gestartet von: Zechi am 20. Juli 2009, 07:41:11

Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: Zechi am 20. Juli 2009, 07:41:11
Wie findet in euren D&D Runden die Abenteuer in der Regel zusammen?

Wählt die Gruppenzusammenführungen, die in eurer Runde regelmäßig verwendet werden. Ihr habt bis zu sechs Stimmen.

Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: Judas Dukat am 20. Juli 2009, 09:07:28
Also bei uns gibt es sowohl die typische Tavernenzusammenführung, aber auch die Sache mit dem Auftraggeber.  Jedoch gibt es auch sowas, dass die Charaktere zu einem großen Fest pilgern und sich dann vor einem aufkommenden schweren Sturm "zufällig" in der selben Höhle in Sicherheit bringen. Manchmal haben auch ein paar Charaktere eine erste kleine Mission und die Obrigkeit/Klerus/usw. schickt noch einen weiteren Charakter mit, der dannach bei einer größeren Queste dann mitmachen soll/darf.
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: Xiam am 20. Juli 2009, 09:33:08
1 - 6 schon alles da gewesen.
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: Ragnar the Bold am 20. Juli 2009, 09:33:13
Dies mach ich von Charakter zu charakter unterschiedlich. Manchmal kennen Teile der Gruppe sich vorher oder Teilweise werden sie eben durch die besonderen Eigenarten des Abenteuers Zusammengeführt. Ganz simpel sind z.B. gemeinsame Seereise mit eventuellen Ereignissen die Sie zusammenfüren. Aber eigene Abenteuer wäre etwas viel.
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: DU#1229 am 20. Juli 2009, 09:41:30
1, 2, 3, 4, 5, 6
was gibts da mehr zu sagen?
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: Nathan Grey am 20. Juli 2009, 09:48:46
Ich sag den Spielern immer:"Ist mir Scheissegal, ihr kennt auch schon. Wie ihr euch kennen gelernt habt, ist eure Sache. Auf jeden Fall kennt ihr euch und befindet euch dort und dort."

Früher habe ich auch mal Einzelabenteuer gemacht und die klassische Taverneneinführung habe ich auch schon genutzt. Aber ersters wurde von den Spieler nicht honoriert und zweiteres ist einfach zu ausgelutscht, also überlasse ich den Spieler, ob sie was machen oder nicht.
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: Wormys_Queue am 20. Juli 2009, 09:49:37
Antwort 5, und zwar....

eine der anderen 5 Möglichkeiten, oder was mir sonst so einfällt.  :)
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: Curundil am 20. Juli 2009, 09:52:13
Antwort 1 bis 6 und mehr.
Da allein meine Hauptrunde im Laufe der vergangenen drei Jahre insgesamt achtzehn verschiedene Spieler (mit insgesamt einundzwanzig Charakteren) gesehen hat, gab es eine Fülle unterschiedlicher Einstiege. Als Spieler hab ich ebenfalls schon alle Varianten erlebt.

Vielleicht könnte man trotzdem die Fragestellung kurz überarbeiten, denn obwohl anscheinend jeder versteht, was gemeint ist, haben sich ein paar entstellende Typos eingeschummelt.

Zitat von: Fragestellung
Wie findetn in euren D&D Runden die Abenteurer in der Regel zusammen?
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: Lhor am 20. Juli 2009, 10:13:10
Sobald es eine Standardregel gibt, wie die Abenteurer zusammengeführt werden, ist der Stil eh grottenschlecht.

Ich höre mir vorher an welche Vorgeschichten und Ziele die Charaktere haben und dann denk ich mir was aus, wie ich sie zusammenbringe.
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: Zechi am 20. Juli 2009, 10:26:56
Nur zur Erinnerung. Es geht nicht darum, dass alles schon mal ausprobiert wurde, sondern wie es regelmäßig, also meistens gehandhabt wird.

Gruß Zechi
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: DU#1229 am 20. Juli 2009, 10:34:46
regelmäßig anders  :) tatsächlich!
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: Rogan am 20. Juli 2009, 10:53:31
Da unsere Helden eher beständig bleiben, gab es bei mir relativ wenige Zusammenführungen - und die, die es gab waren wie bei Xiam und Nadir unterschiedlich.

Müsste ich mich auf eine Standardzusammenführung festlegen, so wähle ich die, die ich für einen Abenteueranfang sowieso als die beste halte: den gemeinsamen Kampf.
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: Darigaaz am 20. Juli 2009, 11:45:50
Hängt von Geschichte ab und der Atmosphäre, die ich erzeugen will, will ich Bad-Ass-Marine Corps haben, gibts Kampf, will ich Idylle, gibts Disneyvögelchen und jemand, der singt ;).

Will die Gruppe das selbst in die Hand nehmen, wird sich danach gerichtet, kurz:
Es gibt keine regelmäßigen Szenarien.
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: Bruder Grimm am 20. Juli 2009, 11:46:50
Üblicherweise 4 oder 6.
Hängt davon ab wie charakterintensiv wir spielen wollen.
Dem Spieler obliegt es,sich eine Hintergrundgeschichte für seinen Charakter auszudenken, die zu dem Stand der Dinge auf dem fertigen Charakterblatt geführt hat. Der SL spinnt daraus normalerweise den Faden weiter, um ihn mit den Geschichten der anderen Charaktere zu verknüpfen.
Ein kleines Solo-Einstiegsabenteuer ist die aufwändigere, intensivere Variante. Wenn's mal etwas schneller gehen soll (insbesondere auch bei höheren Einstiegsstufen), wird das alles in Erzählform abgehandelt, so daß die Charaktere gleich als fertige Gruppe anfangen können (also entsprechend Antwort 4).

Das kann natürlich auf eine der anderen Möglichkeiten hinauslaufen, aber das würde ich dann eher als sekundär betrachten, als Ergebnis eines der Ansätze 4 oder 6, und nicht als Ansatz selbst.
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: Ragnar the Bold am 20. Juli 2009, 11:57:53
Hängt von Geschichte ab und der Atmosphäre, die ich erzeugen will, will ich Bad-Ass-Marine Corps haben, gibts Kampf, will ich Idylle, gibts Disneyvögelchen und jemand, der singt ;).

Will die Gruppe das selbst in die Hand nehmen, wird sich danach gerichtet, kurz:
Es gibt keine regelmäßigen Szenarien.
Ich hab grade Disneys Dornröschen im Kopf...und dann Dich wie Du mit den Vögeln um die Wette zwitscherst
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: Wormys_Queue am 20. Juli 2009, 12:12:22
regelmäßig anders  :) tatsächlich!

Oder um es anders zu sagen, es gibt keine Regelmäßigkeit, da ich den Beginn eine Kampagne ganz von den Spielern und deren Vorlieben abhängig mache. Persönlich hab ich keine, Ziel muss es sein, dass die Spieler anbeißen, das ist für mich die einzige Priorität.
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: Ragnar the Bold am 20. Juli 2009, 13:16:42
Wobei ich die Tavernenzusammenkunft nach Möglichkeit vermeiden zu versuche.
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: Wormys_Queue am 20. Juli 2009, 13:21:41
Ja, allerdings versuche ich weniger die Taverne an sich zu vermeiden als das langweilige "Ihr sitzt gerade in einer Taverne als eine in einen dunklen Umhang gehüllte Gestalt..."-Szenario.. Das sind halt so Sachen, die darf man genau einmal machen ( und das war bei mir schon vor 20 Jahren ^^).
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: Drazon am 20. Juli 2009, 13:28:30
Mal sitzen alle in der Taverne, mal kennen sie sich schon und, in letzter Zeit immer häufiger, werden alle seperat voneinander von einem Typen beauftragt.
Ein mal haben sich alle zufällig in der Wildnis getroffen und sind dann in das Abenteuer reingesgschlittert.
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: DU#1229 am 20. Juli 2009, 14:38:05
Ja, allerdings versuche ich weniger die Taverne an sich zu vermeiden als das langweilige "Ihr sitzt gerade in einer Taverne als eine in einen dunklen Umhang gehüllte Gestalt..."-Szenario.. Das sind halt so Sachen, die darf man genau einmal machen ( und das war bei mir schon vor 20 Jahren ^^).

Doch einfach zu genial:

SL: "Du kommst in eine gut besuchte Taverne, ein Barde spielt auf, gemütliche Stimmung, in der hinteren Ecke sitzt eine dunkel kapuzierte Gestalt."
Ich: "Muhahahaaaaaa, Feuerball aud den Nekromanten!"
SL + anderer Spieler:  :boxed:
Ich: "SPASS!!!!! Aber die Situation geht mal GAR NICHT!"

War vor 10 Jahren oder so, seitdem spielt keiner mehr eine dunkle kapuzierte Gestalt in einer Ecke in einer Taverne sitzend ;D
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: Darigaaz am 20. Juli 2009, 14:44:17
Ich frage mich gerade, wie oft man den NSC-Tavernenbesuchern eine hereinkomemnde Gruppe zumuten darf... ::)
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: DU#1229 am 20. Juli 2009, 14:48:23
oder umgekehrt...

auch schön, wenn sich die zwielichtige Gruppe in eine Ecke zurückzieht und man mal die Inquisition oder eine richtige Heldengruppe einmarschieren lässt ;)
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: Nathan Grey am 20. Juli 2009, 14:51:01
Ich frage mich gerade, wie oft man den NSC-Tavernenbesuchern eine hereinkomemnde Gruppe zumuten darf... ::)
Ich denke die Dörfler haben das schon eingeplant:D
Siehe hier (http://www.giantitp.com/comics/oots0122.html)
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: Halvar am 20. Juli 2009, 14:51:17
Gemacht alles schon mal, allerdings nichts davon "regelmäßig".

Da wir nur eher selten spielen (ca. 1x/Monat), haben wir beschlossen, außer in Ausnahmefällen auf langwierige Zusammenführungen (die ja meistens eh nicht besonders spannnend sind) zu verzichten, und uns statt dessen auf das Abenteuer zu konzentrieren.

Neue Charaktere werden dann "zwischen" den Abenteuern eingeführt, was per E-Mail abgehandelt wird. Klappt das aus irgendwelchen Gründen nicht, wird die Holzhammer-Methode ausgepackt ("You seem trustworthy"...), wie zuletzt geschehen.

Von daher habe ich mal "Charaktere kennen sich bereits" gewählt, da es diesem Sachverhalt am ehesten entspricht.
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: masse am 20. Juli 2009, 15:40:41
"Jeder SC hat ein individuelles Einstiegsabenteuer, welches die SC letztlich zusammenführt."
Jein....
Während laufender Kampagne wird eine passende Stelle gesucht, wo der SC hereinkommt und Kontakt mt der Gruppe aufnimmt. SC können ziemlich frei entscheiden, wie sie reinkommen wollen. Kreativ sein eben.^^

Ganz am Anfang kennen sich manche SC schon, andere bekommen vielleicht einen Auftrag und treffen dabei die restlichen SC. Immer anders. In Planescape hat jeder Char seine eigene kleine Story :) Das ist cool! Endlich mal Charaktere mit Hintergrund. :D
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: Topas am 20. Juli 2009, 15:49:17
Dafür starten wir nicht oft genug neue DnD-Kampagnen das man von regelmässig reden kann. Ist bisher ganz unterschiedlich gewesen.
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: Goemoe am 20. Juli 2009, 16:07:31
Wie findet in euren D&D Runden die Abenteuer in der Regel zusammen?

Wählt die Gruppenzusammenführungen, die in eurer Runde regelmäßig verwendet werden. Ihr habt bis zu sechs Stimmen.
Antwort: Keine. Keine der möglichen Antworten passt, denn es gibt bei uns keine Gruppenzusammenführung, die typisch wäre. Das kommt auch einfach viel zu selten vor, als dass es da zu Regelmäßigkeiten kommen könnte. Es gab schon alles, was man hier ankreuzen konnte, manches vielleicht zweimal, aber keins davon regelmäßig. Wir spielen jetzt die vielleicht 7.-8. Gruppe in 25 Jahren. Für eine sinnvolle Anwort auf so eine Frage spielen wir einfach noch nicht lange genug.
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: Meldok am 20. Juli 2009, 16:30:34
Antwort 1-6 ist alles schon dagewesen, wobei dieTavernedesnichtendenwollendenGrauens nur von Anfängern genutzt werden darf.
Ansonsten bin ich mittlerweile auch Fan von der die SCs kennen sich schon Varinate, weil sie langwierige Einführungsabenteuer spart.
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: Archoangel am 20. Juli 2009, 19:06:39
4-6.
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: Eleonora am 21. Juli 2009, 01:17:08
Üblicherweise 45 oder 6.
Hängt davon ab wie charakterintensiv wir spielen wollen.
Dem Spieler obliegt es,sich eine Hintergrundgeschichte für seinen Charakter auszudenken, die zu dem Stand der Dinge auf dem fertigen Charakterblatt geführt hat. Der SL spinnt daraus normalerweise den Faden weiter, um ihn mit den Geschichten der anderen Charaktere zu verknüpfen.

6 ist seltener, aber durchaus auch regelmäßig. 5 ist der Regelfall. Die Charaktere lernen sich so kennen, dass es zu der anstehenden Kampagne passt, das kann auch mal die Taverne sein, aber dann nicht nach dem Motto 'es ist nur noch ein Tisch frei, auf den ihr Euch alle draufstürzt'.
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: Alpha_Centauri am 21. Juli 2009, 07:35:34
Bei den relativ wenigen zusammenführungen unserer eher langen Kampagnen Gab es jeweils unterscheidliche zusammenführungen.
Angefangen davon dass die Gruppe "zufällig" in der nähe voneinander war als einer von 10 Goblins angefallen wurde, über die Leute werden eingeladen/abkomandiert und bekommen den Auftrag vorgesetzt bis hin zu einstiegsabenteuern, die dazu führten, dass der spätere Anführer der Gruppe in eine Kneipe geht und dort eine Crew anheuert, wobei die anderen SC ebenfalls mitkommen.
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: widdi am 21. Juli 2009, 10:38:34
Wir haben uns schon seit längerem darauf geeinigt, dass wir keine Zusammenführungen mehr spielen wollen, also kennen sich die SCs einfach schon länger...
Leider machen sich die Spieler dann nie die Mühe die anderen SCs auch wirklich kennen zu lernen  -_- Man erkennt dann oft an den trivialsten Dingen, dass die SCs sich untereinander überhaupt nicht kennen ("Was du bist ein Halbling?")
charakterspiel wird bei uns leider gar nicht groß geschrieben.
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: Talwyn am 21. Juli 2009, 12:00:50
Bei D&D kommt in unserer Runde die berüchtigte Tavernenszene des Grauens ziemlich häufig vor, irgendwie gehört auch das zum speziellen Flair des Spiels - zumindest für mich. Ansonsten habe ich schon oft den gemeinsamen Auftraggeber gewählt oder festgelegt, dass man sich halt schon kennt. Grundsätzlich bin ich ein Freund schneller Gruppenzusammenführungen, damit man sich anschließend mit den wichtigen Handlungselementen beschäftigen kann.

In Burning Wheel hatten wir kürzlich allerdings eine Tavernenszene mit vier SC, von denen sich zwei schon kannten, die zu einem Kampf wurde und die Gruppe zusammenführte. Ach ja, und eine SC hat davor ein zwei Abende umfassendes Soloabenteuer gespielt ;)
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: Ariadne am 21. Juli 2009, 14:14:30
Üblicherweise 1 und 3, manchmal 5 und wenn ich mal 4E leite, 4...
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: Drumlin am 21. Juli 2009, 15:19:23
1,3 und 4. Aber 4 gewönlicherweise nur bei one-shots.
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: sir_ollibolli am 21. Juli 2009, 16:20:11
Ich mache mit jedem Spieler (meist per Email-Dialog oder auch in RL) eine kleine Einführung (die oft mit den Hintergrundgeschichten der anderen Spieler verwoben ist). Daraus formen sich dann Teilgruppen, die entweder zusammen in einer Karwane unterwegs sind. Aber es macht extrem Spaß, sich als SL am ersten Abend zurückzulehnen und zuzuhören, wie die anderen von ihren Abenteuern berichten (mit entsprechenden Einwürfen..."Was? Das warst du?"). Die Gruppendynamik, die sich daraus entwickelt, ist Gold wert.

Vorraussetzungen:
1) Hintergrundgeschichten der einzelnen Charaktere schon ausgearbeitet und dann aufeinander abgestimmt.
2) Parallele Einführungsstränge in Erzählform mit möglicher Einflussnahme der Charaktere an bestimmten Punkten (per Email)
Achtung: wenig Würfeln, teilweise auch leichtes SL-Railroading mit drin, aber das Zusammentreffen und die geschichten der einzelnen Charaktere, wie sie hierhin gekommen sind, ist den Aufwand wert. (und auch eine Hilfe die Charaktere, wie sie sind, den Anderen vorzustellen).
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: Zechi am 22. Juli 2009, 09:16:41
Ich mache mit jedem Spieler (meist per Email-Dialog oder auch in RL) eine kleine Einführung (die oft mit den Hintergrundgeschichten der anderen Spieler verwoben ist). Daraus formen sich dann Teilgruppen, die entweder zusammen in einer Karwane unterwegs sind. Aber es macht extrem Spaß, sich als SL am ersten Abend zurückzulehnen und zuzuhören, wie die anderen von ihren Abenteuern berichten (mit entsprechenden Einwürfen..."Was? Das warst du?"). Die Gruppendynamik, die sich daraus entwickelt, ist Gold wert.

Vorraussetzungen:
1) Hintergrundgeschichten der einzelnen Charaktere schon ausgearbeitet und dann aufeinander abgestimmt.
2) Parallele Einführungsstränge in Erzählform mit möglicher Einflussnahme der Charaktere an bestimmten Punkten (per Email)
Achtung: wenig Würfeln, teilweise auch leichtes SL-Railroading mit drin, aber das Zusammentreffen und die geschichten der einzelnen Charaktere, wie sie hierhin gekommen sind, ist den Aufwand wert. (und auch eine Hilfe die Charaktere, wie sie sind, den Anderen vorzustellen).

Hört sich interessant an, kannst du das näher erläutern?
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: Wolf Sturmklinge am 22. Juli 2009, 15:27:46
Je nach Lust und Laune entscheide ich ob klassische Taverne (oder andere Ortschaft), ich versuche aber immer wieder was ganz Neues zu machen.
In jedem Fall soll es eine kleine Geschichte um die Charaktere werden.
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: Relvin am 22. Juli 2009, 21:55:36
Also ich hab noch nicht so eine lange Rollenspielgeschichte.
Bei mir gab es bis jetzt nur insgesamt drei Zusammenführungen.
Das erste mal war es eine ganz simple 4. Beim zweiten mal eine auch recht unkomplizierte 3.
Bei der aktuellen Runde, die jetzt seit einem dreiviertel Jahr anhält, haben wir verschiedene Einstiege gehabt da zwei Spieler erst später dazu gestoßen sind. Die Kerngruppe kannte sich vorher flüchtig und wurde dann durch widere Umstände zusammengeführt, das wäre also eine abgewandelte 4. Der erste der dazustößt wurde in der Taverne aufgegabelt, war allerdings erst einfach nur ein Begleiter der wegen eines eigenen Auftrags die selbe lange Reise zurücklegen musste. Also eine Kombination aus 1 und 6.  ::) Mit dem nächsten wurden ebenfalls in einer Taverne erster Kontakt geknöpft, der allerdings auch nicht gleich darauf hinauslief, dass er sofort Teil der Gruppe war. Erst nahm er eine Stelle bei der gleichen Diebesgilde an für die auch ein anderes Gruppenmitglied arbeitet. Was dann letztendlich auch fast ein eigenes Abenteuer war oder doch eher ein gemeinsamer Auftag? :cheesy:

Also ich glaube es läßt sich festhalten, dass bei uns noch nichts regelmäßig vorkam, und alles ganz "realitätsnah" ineinander übergeht. Uns liegt sehr viel am Rollenspiel, weswegen wir uns große Mühe geben unsere Gruppe natürlich und nicht gezwungen zusammenzuführen. Wir versuchen somit Stereotypen aus dem Weg zu gehen. Aber der Taverne kann man einfach nicht entkommen!  :D Es ist nun mal der Ort der Begegnung.  :wink:

Gruß Relvin
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: sir_ollibolli am 23. Juli 2009, 10:40:58
Ich mache mit jedem Spieler (meist per Email-Dialog oder auch in RL) eine kleine Einführung (die oft mit den Hintergrundgeschichten der anderen Spieler verwoben ist). Daraus formen sich dann Teilgruppen, die entweder zusammen in einer Karwane unterwegs sind. Aber es macht extrem Spaß, sich als SL am ersten Abend zurückzulehnen und zuzuhören, wie die anderen von ihren Abenteuern berichten (mit entsprechenden Einwürfen..."Was? Das warst du?"). Die Gruppendynamik, die sich daraus entwickelt, ist Gold wert.

Vorraussetzungen:
1) Hintergrundgeschichten der einzelnen Charaktere schon ausgearbeitet und dann aufeinander abgestimmt.
2) Parallele Einführungsstränge in Erzählform mit möglicher Einflussnahme der Charaktere an bestimmten Punkten (per Email)
Achtung: wenig Würfeln, teilweise auch leichtes SL-Railroading mit drin, aber das Zusammentreffen und die geschichten der einzelnen Charaktere, wie sie hierhin gekommen sind, ist den Aufwand wert. (und auch eine Hilfe die Charaktere, wie sie sind, den Anderen vorzustellen).

Hört sich interessant an, kannst du das näher erläutern?

Ja, kann ich.

Bevor du eine neue Kampagne beginnst, hast du meist ein bischen Vorlauf. Bitte deine Spieler in der Zeit sich schon mal ein Charakterkonzept auszudenken und (Wichtig!) dazu auch eine Hintergrundgeschichte auszuformulieren. Diese Hintergrundgeschichte nimmst du und bittest die Spieler ein paar kleine Anpassungen vorzunehmen. Und genau da fängst du an die Geschichten der Spieler miteinenader zu verweben.

Beispiel: Eine Diebin schrieb etwas über sich selbst und ihre Zwillingsschwester, aber kaum ein Wort über ihren Ausbilder. Ein Schmied, der später zu einem Kämpfer wurde, wurde von einem Falschspieler um sein gesamtes Geld gebracht.
Verbindung: Der Falschspieler und der Ausbilder wurde zu ein und der selben Person.

Darauf basierend kommen dann die Stränge für die einzelnen Leute.

Schau hier: http://forum.dnd-gate.de/index.php/topic,3642.0.html (http://forum.dnd-gate.de/index.php/topic,3642.0.html) (zuerst die Hintergrundgeschichten der Charaktere und dann das Zusammenführen).

Natürlich haben sie sich dann in einer Taverne getroffen.  ::)
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: Siran am 25. Juli 2009, 13:55:15
Bei uns war bisher von jedem was drin: 1, 2 und 6.

Bei Nr. 6 war es so, dass wieder mal der SL wechselt (wir rotieren) und ich somit mein erstes Abenteuer meistern durfte. Gleichzeitig hat einer der Spieler einen neuen Charakter eingebracht. Der Tyrkleriker  ließ sich elegant mit dem AB verbinden, da es gegen einen direkten Feind der Triade ging (Loviatar). Insofern war der Auftraggeber die Tyrkirche, die wiederum einen Kleriker (den SC) bat, mit den Helden (die in der Region im Vorabenteuer bereits rumhaft unterwegs waren) nun loszuziehen.
Das hat alles wunderbar geklappt.
Ansonsten fände ich es auch schwer, einen Kleriker über die Standardvariante Nr. 1 (Taverne) zu integrieren - man strebt ja auf mystische Weise nach höherem.

Nr. 1 haben wir ganz zu Beginn mehr oder weniger durchgeführt (Treffen auf der Straße).

Nr. 2 kam  zum Einsatz, als sich unsere Mitspielerin von ihrem Paladin trennen wollte (lag ihr nicht so recht), der deshalb in Myth Drannor heldenhaft im Kampf starb. Wenig später befreiten wir Sklaven, darunter dann der elfische Duskblade, ihr neuer SC.


Grds. finde ich es spannender - wenn auch zeitaufwendiger - sich für die Einführung etwas einfallen zu lassen. Das  sollte man auch rudimentär ausspielen, denn auf lange Sicht brauche ich zumindest eine Motivation, mit dieser Gruppe jetzt zu reisen. Wenn die Motivation bereits  in der Einführung ihre Basis hat, ist das alles glaubwürdiger.
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: Wormys_Queue am 25. Juli 2009, 14:35:11
Ansonsten fände ich es auch schwer, einen Kleriker über die Standardvariante Nr. 1 (Taverne) zu integrieren - man strebt ja auf mystische Weise nach höherem.

Hängt von der Religion ab. Ich kenn Gottheiten, die typischerweise mit einem Bierkrug in der Hand abgebildet werden, da passt das dann sogar ganz gut ^^.
Titel: Umfrage der Woche Nr. 149 - Gruppenzusammenführung
Beitrag von: Drumlin am 27. Juli 2009, 07:25:02
Ansonsten fände ich es auch schwer, einen Kleriker über die Standardvariante Nr. 1 (Taverne) zu integrieren - man strebt ja auf mystische Weise nach höherem.

Hängt von der Religion ab. Ich kenn Gottheiten, die typischerweise mit einem Bierkrug in der Hand abgebildet werden, da passt das dann sogar ganz gut ^^.

Ich denke gerade an das große Besäufnis, das ein Olidammarakleriker mal veranstaltete. Was haben wir gekuckt, als wir da reingestolpert sind.