DnD-Gate.de

D&D / d20 => Allgemeines (D&D/d20) => Thema gestartet von: Acrylium am 18. September 2009, 20:13:48

Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Acrylium am 18. September 2009, 20:13:48
Der DMG2 hat mich verwirrt. Bisher dachte ich immer, gibt es in D&D die "gods" und die "primordials", daneben machttechnisch leicht darunter angesiedelt die "Demon-Princes". Über all denen steht AO, der Obergott. Jetzt steht aber im DMG2 in dem Abschnitt über Sigil etwas von "Proto-Entities", den Vorgängern der "gods" und "primordials". Ähm... wie muss man sich jetzt das Verhältniss dieser "Proto-Entities" und AO vorstellen? Hat AO auch die "Proto-Entities" geschaffen oder ist er "nur" einer von diesen? *verwirrt-bin*
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Ethelbeorn am 18. September 2009, 22:53:02
Der Obergott bist Du, also der Spielleiter  :)

Ansonsten kann ich Dir da leider nicht weiterhelfen.
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Sol am 18. September 2009, 23:06:58
Sigil ist nicht fester Teil des FR-Settings bzw. "Universums", darum lässt sich das schlecht sagen.
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Archoangel am 18. September 2009, 23:34:18
Zechi. Ganz eindeutig steht Zechi über den Göttern. Wer sonst?
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Thanee am 19. September 2009, 10:02:33
Ist AO nicht nur im Forgotten Realms Pantheon der "Obergott"?

Bye
Thanee
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Acrylium am 19. September 2009, 11:33:43
Nein, AO als auch die Lady of Pain werden in den Standartregelwerken aufgeführt. Die Frage ist nur, ob AO mit seiner Omnipräsenz auch in Sigil präsent ist oder ob auch er von der Lady of Pain davon abgehalten wird, dort zu sein. Letztlich läuft es auf die Frage hinaus wie die beiden zu einander in Relation stehen.
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Sol am 19. September 2009, 11:42:25
Ao ist in Wirklichkeit in den FR die Lady of Pain; er zieht sich in seiner Freizeit also heimlich Frauenkleider an quasi...
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Bruder Grimm am 19. September 2009, 12:08:10
Die Lady of Pain ist schlicht und einfach eine Macht, deren Domäne Sigil ist.
Jeder Gott/jede Macht ist in der eigenen Domäne allmächtig, auch gegenüber anderen Göttern.

Zum Thema Ao: Ich persönlich stelle mir das so vor, daß Ao eine Art über-göttlicher Verwalter der gesamten materiallen Ebene ist, zu der Abeir-Toril gehört, und daß jede materielle Ebene so einen Über-Gott hat.
Über den Über-Göttern wiederum stehen nur noch die Prinzipien (vielleicht meine ich damit dasselbe wie die "Primordials", aber das DMG2 habe ich nicht, ich weiß es also nicht), übergeordnete nicht-materielle und nicht-personifizierte kosmische "Kräfte", wie Das Böse, Das Gute, Ordnung, Chaos, Tod, Frieden, Krieg, Die Natur etc.
Diese Prinzipien zwar direkt angebetet und verehrt werden, sie manifestieren sich aber in der Regel in Gestalt und Wirken der Götter.

Das ist mein Weltbild in D&D. Ich weiß nicht, inwieweit es mit dem D&D-Weltbild übereinstimmt, wie es gedacht war, aber ich finde es ergibt einigermaßen Sinn, und vielleicht gefällt es dem einen oder anderen hier auch ganz gut so.
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Anita Blake am 19. September 2009, 13:32:51
Ich sage auch, über den Göttern steht das, was der SL sagt.
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Ragnar the Bold am 19. September 2009, 23:39:17
Ao ist FR und die Dame der Schmerzen ist Planescape. Früher waren die beiden Settings kompatibel. Das lag daran das die FR der Great Wheel Kosmologie gefolgt sind. In der Mitte des Rads thront Sigil als neutrale Ebene, dort hat die Dame der Schmerzen das Sagen. Ao, das ist mein Eindruck, regelt nur das Auskommen zwischen den Gottheiten Torils und dessen Anhänger. Ausserdem regelt er wenn mal wieder ein Gott den anderen um die Ecke bringt. Da die Dame der Schmerzen im D&D sinne keine Göttin ist (sie hat keine Anhänger bzw. akzeptiert die nicht und verleiht auch keine Zauber) kann Ao ihr egal sein. Wie fast alles andere auch.
Bei der 4e ist aber alles flieesend und man bringt das zusammen was am meisten Spass macht, deshalb ist jetzt alle anders, und auch ich bin verwirrt.
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Drudenfusz am 20. September 2009, 08:18:47
Ao ist in Wirklichkeit in den FR die Lady of Pain; er zieht sich in seiner Freizeit also heimlich Frauenkleider an quasi...
Das erklärt dann warum keine anderen Götter nach Sigel können, wäre unserem Ao painlich wenn sie es herausfinden würden.
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Deus Figendi am 21. September 2009, 16:29:29
painlich
Nette Spitze :)

Ich hab ja von den Reichen mal so überhaupt keine Ahnung, aber... woher kennt ihr Aos Geschlecht? Und hat es überhaupt ein Geschlecht? Sind Götter immer geschlechtlich? Andere Lebewesen pflanzen sich auch ungeschlechtlich fort, aber Götter, die ham's nötig ha? (Wenn man den Griechen glauben kann zumindest, die haben ja mehr rumgevögelt als die Asen)
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Talwyn am 21. September 2009, 16:51:11
Er/sie/es wird in den offiziellen Büchern als "Lord Ao" bezeichnet, was ein männliches Geschlecht zumindest andeutet.
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Kilamar am 21. September 2009, 16:51:50
Die Götterwelt in D&D ist schon sehr von den klassischen Göttersagen inspiriert. Im Grunde sind es eigentlich keine Götter, sondern sehr mächtige Menschen/Elfen/etc....
Im Grunde liegen die Athar also richtig. Die Götter sind keine echten Götter, sondern Betrüger. Die echten Götter müssen noch gefunden werden.

Kilamar
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Windjammer am 21. September 2009, 19:10:11
Der DMG2 hat mich verwirrt. Bisher dachte ich immer, gibt es in D&D die "gods" und die "primordials", daneben machttechnisch leicht darunter angesiedelt die "Demon-Princes". Über all denen steht AO, der Obergott. Jetzt steht aber im DMG2 in dem Abschnitt über Sigil etwas von "Proto-Entities", den Vorgängern der "gods" und "primordials". Ähm... wie muss man sich jetzt das Verhältniss dieser "Proto-Entities" und AO vorstellen? Hat AO auch die "Proto-Entities" geschaffen oder ist er "nur" einer von diesen? *verwirrt-bin*

Nicht schlecht. Und ich dachte, die beknackte Namensfindung für "Sinnentleerte Begriffe, die nicht mal gut klingen dürfen" in der 4E hätte schon beim Manual of the Planes ihren Höhepunkt erreicht.
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Sword of Cyric am 21. September 2009, 20:09:25
Naja, Proto-Entities klingt zumindest besser als Ancient Brethren.
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Ragnar the Bold am 21. September 2009, 22:00:09
ich mag ancient Brethren - hat was cthuluides - und passt definitiv besser in ein Fantasy Setting.  Proto Entity ist eher Science fiction.
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Gerthrac am 21. September 2009, 22:27:28
Ich mag "Cosmic Entities". Ist von den Dicefreaks.
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Fischkopp am 22. September 2009, 18:12:43
Was steht über den Göttern in D&D?

 -_-

Was für eine dämliche Frage. Der DM natürlich.
 
*Grummel* diese jungen Hüpfer mit ihrer 4. edition. *Grummel*

 :D
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Drudenfusz am 23. September 2009, 10:45:21
Was steht über den Göttern in D&D?

 -_-

Was für eine dämliche Frage. Der DM natürlich.
 
*Grummel* diese jungen Hüpfer mit ihrer 4. edition. *Grummel*

 :D
Der DM ist nicht in der Box, nur selbstherrliche DMs sehen sich selbst über den Göttern...
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Kilamar am 23. September 2009, 11:34:31
Das hat wenig mit Selbstherrlichkeit zu tun. Als SL muss ich darstellen wie die Umwelt reagiert.
Wenn andere Leute ihre Spielsitzung unterbrechen, ihren persönlichen Tempel betreten, sich dann in tiefe Meditation begeben/bewusstseinerweiternde Substanzen einnehmen bis sie die Stimem der Götter zu hören meinen, dann ist das deren Sache.

Ich treffe ne Entscheidung am Spieltisch. Punkt.

Kilamar
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Ragnar the Bold am 23. September 2009, 11:38:02
Was steht über den Göttern in D&D?

 -_-

Was für eine dämliche Frage. Der DM natürlich.
 
*Grummel* diese jungen Hüpfer mit ihrer 4. edition. *Grummel*

 :D
Du weisst dass der Spielleiter ein Tool der Spieler ist um mehr Spass zu haben. Götter sind nur gut den Spieler Domänenzauber zur Verfügung zu stellen. Alle anderen Versuche irgendwie Götter auszuspielen sind Spielleiterwillkür.
Es sei denn die Gruppe schafft es den Gott zu verprügeln, dann ist der Gott ein ädiquates wandelnes Monster.
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Drudenfusz am 24. September 2009, 08:10:38
Das hat wenig mit Selbstherrlichkeit zu tun. Als SL muss ich darstellen wie die Umwelt reagiert.
Wenn andere Leute ihre Spielsitzung unterbrechen, ihren persönlichen Tempel betreten, sich dann in tiefe Meditation begeben/bewusstseinerweiternde Substanzen einnehmen bis sie die Stimem der Götter zu hören meinen, dann ist das deren Sache.

Ich treffe ne Entscheidung am Spieltisch. Punkt.
Spielleiter die sich in ihrer Selbstgefälligkeit als Götter sehen, tendieren dazu sich wichtiger als ihre Spieler zu nehmen, und diese dann zu Railroaden und ähnliches. Wenn man einfach nur Spielleiter ist, entstehen keine Probleme, aber jemand der meint über den Göttern im Spiel zu stehen, ist zu selbstherrlich um ein guter Spielleiter zu sein.
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Nathan Grey am 24. September 2009, 08:29:11
Das hat wenig mit Selbstherrlichkeit zu tun. Als SL muss ich darstellen wie die Umwelt reagiert.
Wenn andere Leute ihre Spielsitzung unterbrechen, ihren persönlichen Tempel betreten, sich dann in tiefe Meditation begeben/bewusstseinerweiternde Substanzen einnehmen bis sie die Stimem der Götter zu hören meinen, dann ist das deren Sache.

Ich treffe ne Entscheidung am Spieltisch. Punkt.
Spielleiter die sich in ihrer Selbstgefälligkeit als Götter sehen, tendieren dazu sich wichtiger als ihre Spieler zu nehmen, und diese dann zu Railroaden und ähnliches. Wenn man einfach nur Spielleiter ist, entstehen keine Probleme, aber jemand der meint über den Göttern im Spiel zu stehen, ist zu selbstherrlich um ein guter Spielleiter zu sein.

Natürlich bin ich wichtiger als meine Spieler, ich habe ja auch die Arbeit. Die sitzen nur da, schaffen es noch nichtmal ne Vorgeschichte zu schreiben, geschweige denn sich mit den Regel auseinander zusetzen. Ich setze mich hin kaufe Bücher, Miniaturen und baue Abenteuer zusammen und muss mir auch noch Gedanken machen, warum diese Deppen zusammen als Gruppe agieren und aus diesem Grund bin ich wichtiger.

Nicht falsch verstehen, ich mag meine Gruppe nur manchmal bin ich wenig genervt, so wie im Moment.
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Ragnar the Bold am 24. September 2009, 08:31:59
Wie kommst Du denn jetzt auf diesen absolut unpassenden Übergang auf das Railroaden?
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Darigaaz am 24. September 2009, 08:45:56
Was über den Göttern in offiziellen Büchern steht, wäre mir als DM egal, ich würde ein Abenteuer dazu schreiben.
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Fischkopp am 24. September 2009, 10:09:12
Natürlich bin ich wichtiger als meine Spieler, ich habe ja auch die Arbeit. Die sitzen nur da, schaffen es noch nichtmal ne Vorgeschichte zu schreiben, geschweige denn sich mit den Regel auseinander zusetzen. Ich setze mich hin kaufe Bücher, Miniaturen und baue Abenteuer zusammen und muss mir auch noch Gedanken machen, warum diese Deppen zusammen als Gruppe agieren und aus diesem Grund bin ich wichtiger.

Nicht falsch verstehen, ich mag meine Gruppe nur manchmal bin ich wenig genervt, so wie im Moment.
:lol:
OH, das kenn ich. So gut.  ::)

und @Drudenfusz, so wie Kilamar geschrieben hat:
Es geht darum eine Welt zu präsentieren, und davon sind die Götter ein Teil, und wenn ich als SL entscheide, wie sie handeln, dann stehe ich über ihnen. Und in der 4e dann auch über "Primordials" und was weiß ich. Das ist mein Job. Willkür hat damit nichts zu tun.
Wenn ich willkürlich handle, also das Portfolio und den Charakter des Gottes völlig vernachlässige und ihn ganz anders darstelle, z.B., dann ist das sicherlich schlecht. Aber die Entscheidung wie er handelt an sich ist meine Aufgabe als SL.
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Darigaaz am 24. September 2009, 14:51:42
Zitat
Die sitzen nur da, schaffen es noch nichtmal ne Vorgeschichte zu schreiben, geschweige denn sich mit den Regel auseinander zusetzen.
Das ist zwar noch nicht lustig genug für ein HA HA! aber für ein HI HI! reicht es.  ::) :wink:
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Deus Figendi am 26. September 2009, 05:19:40
Habt ihr Drudenfusz jetzt echt für voll genommen? Ich kann und will mir nicht vorstellen, dass irgendjemand schreibt die Puppen stünden über dem Puppenspieler. Drudenfusz möge mich korrigieren, wenn ich mich irre, aber ich hielt das für'n Witz.
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Fischkopp am 26. September 2009, 08:19:16
Habt ihr Drudenfusz jetzt echt für voll genommen? Ich kann und will mir nicht vorstellen, dass irgendjemand schreibt die Puppen stünden über dem Puppenspieler. Drudenfusz möge mich korrigieren, wenn ich mich irre, aber ich hielt das für'n Witz.
Wenn es so war, hab ich's nicht erkannt -  was, denke ich,  aber eher an einer bestimmten Abstumpfung gegenüber dämlichen Aussagen im Internet ganz allgemein liegt... ::) ... als an mir natürlich :oops:
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Wormys_Queue am 26. September 2009, 12:20:20
Habt ihr Drudenfusz jetzt echt für voll genommen? Ich kann und will mir nicht vorstellen, dass irgendjemand schreibt die Puppen stünden über dem Puppenspieler. Drudenfusz möge mich korrigieren, wenn ich mich irre, aber ich hielt das für'n Witz.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass er das ernst gemeint hat. Allerdings hat er nicht ganz das geschrieben, was du da gelesen hast. Zwischen

"Der Sl sollte sich nicht wichtiger nehmen als die Spieler"

und

"die Puppen stehen über dem Puppenspieler"

liegt der Unterschied nicht nur in der Wortwahl begründet.
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Deus Figendi am 26. September 2009, 15:27:28
Habt ihr Drudenfusz jetzt echt für voll genommen? Ich kann und will mir nicht vorstellen, dass irgendjemand schreibt die Puppen stünden über dem Puppenspieler. Drudenfusz möge mich korrigieren, wenn ich mich irre, aber ich hielt das für'n Witz.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass er das ernst gemeint hat. Allerdings hat er nicht ganz das geschrieben, was du da gelesen hast. Zwischen
"Der Sl sollte sich nicht wichtiger nehmen als die Spieler"
und
"die Puppen stehen über dem Puppenspieler"
liegt der Unterschied nicht nur in der Wortwahl begründet.
Mhm aber
"die Puppen stehen über dem Puppenspieler"
bezog sich auch mehr auf
"Spielleiter die sich in ihrer Selbstgefälligkeit als Götter sehen(...)"

Denn ich finde es total normal, dass man sich nicht als Gott sieht sondern eben wie dieser Thread heißt... "über den Göttern" denn ich kontrolliere sie, alle und ohne dass ich einer sein muss. Da es ein Rollenspiel ist: Ich spiele die Rolle des Gottes (jedes einzelnen). Und Götter sind nunmal Nichtspieler-Charaktere = Puppen.
Und ich hielt/halte es nun für überaus unwahrscheinlich, dass Drudenfusz oder irgendjemand anderes das anders sieht (außer DSA-Spieler  :P ).
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Ferrus Animus am 26. September 2009, 16:11:39
Es ist ein Unterschied zwischen einem Puppenspieler, der sich über seinen Puppen sieht und einem Puppenspieler, der sich über dem sieht was seine Puppen darstellen.
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Xiam am 26. September 2009, 16:46:47
Selbstverständlich ist der SL der wichtigste Spieler. Wenn der SL nicht erscheint, fällt das Spiel aus. Wenn einer der Spieler nicht erscheint, übernehme ich als SL dessen SC kurzzeitig, dieser stirbt dann bei der nächstmöglichen Gelegenheit und dann geht es nach Tagesordnung weiter.

Die Götter sind auch nichts weiter als NSC und damit meine Instrumente als SL. Sie tun genau das, was ich denke, dass sie tun sollten - so wie alle anderen NSC auch. Man kann natürlich auch bei jeder Entscheidung, die ein NSC zu treffen hat, würfeln und die Entscheidung somit dem Zufall überlassen.

Sich selbst nur nur als einen weiteren Spieler zu sehen, das tun nur schlechte Spielleiter, die nicht den Mut und auch nicht die Fähigkeiten haben, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Meistens ist es daher auch besser, dass diese nur eingeschränkte Handlungsoptionen haben und unter der Kontrolle der Spieler stehen.
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Deus Figendi am 26. September 2009, 18:25:48
Es ist ein Unterschied zwischen einem Puppenspieler, der sich über seinen Puppen sieht und einem Puppenspieler, der sich über dem sieht was seine Puppen darstellen.
Äh ja absolut! In dem Falle gilt natürlich auch:
Spieler die sich in ihrer Selbstgefälligkeit als Magier sehen(...)"
Spieler die sich in ihrer Selbstgefälligkeit als Heerführer sehen(...)"
Spieler die sich in ihrer Selbstgefälligkeit als Elf sehen(...)"
Spieler die sich in ihrer Selbstgefälligkeit als Figur mit übermenschlichen, epischen Kräften, die Welten zerstören können sehen(...)"

Überhaupt sind das natürlich Punkte, an denen man einen Psychater aufsuchen sollte und ihm erklären, dass man ab und an ein Rollenspiel mit der Realität verwechselt.

Also hiermit gelobe ich, dass ich mich nicht über dem unsichtbaren rosa Einhorn stehend fühle - geheiligt seien ihre Hufe!
Über Pelor will ich das lieber nicht sagen, weil ich nicht weiß ob er existiert und nachher wird sie - mögen ihre Hufe nie beschlagen werden - noch sauer!
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Mersharr am 26. September 2009, 19:12:22
Möge sich nie eine Salamischeibe auf ihrer Ananas-Schinken-Pizza finden!
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Ferrus Animus am 26. September 2009, 19:25:23
[...]


(http://snarkerati.com/movie-news/files/2008/09/tommy-lee-jones-no-country.jpg)
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Deus Figendi am 26. September 2009, 19:30:05
@Ferrus Animus ich kann dir nicht folgen, ich weiß nicht was du meinst.
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Drudenfusz am 27. September 2009, 09:46:11
Habt ihr Drudenfusz jetzt echt für voll genommen? Ich kann und will mir nicht vorstellen, dass irgendjemand schreibt die Puppen stünden über dem Puppenspieler. Drudenfusz möge mich korrigieren, wenn ich mich irre, aber ich hielt das für'n Witz.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass er das ernst gemeint hat. Allerdings hat er nicht ganz das geschrieben, was du da gelesen hast. Zwischen

"Der Sl sollte sich nicht wichtiger nehmen als die Spieler"

und

"die Puppen stehen über dem Puppenspieler"

liegt der Unterschied nicht nur in der Wortwahl begründet.
Schön das Wormys_Queue versteht.

Habt ihr Drudenfusz jetzt echt für voll genommen? Ich kann und will mir nicht vorstellen, dass irgendjemand schreibt die Puppen stünden über dem Puppenspieler. Drudenfusz möge mich korrigieren, wenn ich mich irre, aber ich hielt das für'n Witz.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass er das ernst gemeint hat. Allerdings hat er nicht ganz das geschrieben, was du da gelesen hast. Zwischen
"Der Sl sollte sich nicht wichtiger nehmen als die Spieler"
und
"die Puppen stehen über dem Puppenspieler"
liegt der Unterschied nicht nur in der Wortwahl begründet.
Mhm aber
"die Puppen stehen über dem Puppenspieler"
bezog sich auch mehr auf
"Spielleiter die sich in ihrer Selbstgefälligkeit als Götter sehen(...)"

Denn ich finde es total normal, dass man sich nicht als Gott sieht sondern eben wie dieser Thread heißt... "über den Göttern" denn ich kontrolliere sie, alle und ohne dass ich einer sein muss. Da es ein Rollenspiel ist: Ich spiele die Rolle des Gottes (jedes einzelnen). Und Götter sind nunmal Nichtspieler-Charaktere = Puppen.
Und ich hielt/halte es nun für überaus unwahrscheinlich, dass Drudenfusz oder irgendjemand anderes das anders sieht (außer DSA-Spieler  :P ).
Sehe mich nicht über den Puppen und auch natürlich auch nicht gleichgestellt mit den Puppen. Die NSCs sind wie alles ander nur Teil der Geschichte, und wenn meine Wenigkeit sich über die Geschichte erhebt, dann erhebt sie sich auch über die Spieler die diese Mitgestallten. Also kann meine Person nicht über den Göttern stehen, da es die nicht gibt, sondern nur über der Geschichte, was aber ein Akt der Selbstgefälligkeit ist.

Selbstverständlich ist der SL der wichtigste Spieler. Wenn der SL nicht erscheint, fällt das Spiel aus. Wenn einer der Spieler nicht erscheint, übernehme ich als SL dessen SC kurzzeitig, dieser stirbt dann bei der nächstmöglichen Gelegenheit und dann geht es nach Tagesordnung weiter.

Die Götter sind auch nichts weiter als NSC und damit meine Instrumente als SL. Sie tun genau das, was ich denke, dass sie tun sollten - so wie alle anderen NSC auch. Man kann natürlich auch bei jeder Entscheidung, die ein NSC zu treffen hat, würfeln und die Entscheidung somit dem Zufall überlassen.

Sich selbst nur nur als einen weiteren Spieler zu sehen, das tun nur schlechte Spielleiter, die nicht den Mut und auch nicht die Fähigkeiten haben, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Meistens ist es daher auch besser, dass diese nur eingeschränkte Handlungsoptionen haben und unter der Kontrolle der Spieler stehen.
Würde das so nicht unterschreiben, da es stark auf die Runde und wie das Spiel Erzählrechte verteilt ankommt (es gibt Rollenspiele die ohne Spielleiter funktionieren). Aber selbst bei klassischen Runden sieht meine Wenigkeit sich in der Rolle als Spielleiter eher als Dienstleister der die Gruppe unterhält und nicht als Diktator ... ähm... meine Direktor der sagt was geschieht. Lasse gerne meine Spieler die sagen wohin es geht und sorge dann nur dafür das alles passent ist.
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Zanan am 27. September 2009, 11:22:32
Zitat
Was steht über den Göttern in D&D?

Warum muß man das wissen?
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Acrylium am 27. September 2009, 11:52:28
Zitat
Was steht über den Göttern in D&D?

Warum muß man das wissen?
Wenn man beispielsweise eine Kampagne über einige irren Kleriker entwirft, die versuchen in Sigil vor der Lady of Pain verborgen zu bleiben.
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Xiam am 27. September 2009, 11:55:50
Aber selbst bei klassischen Runden sieht meine Wenigkeit sich in der Rolle als Spielleiter eher als Dienstleister der die Gruppe unterhält und nicht als Diktator ... ähm... meine Direktor der sagt was geschieht. Lasse gerne meine Spieler die sagen wohin es geht und sorge dann nur dafür das alles passent ist.
Wo habe ich etwas gegenteiliges geschrieben?
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: DU#1229 am 27. September 2009, 11:59:14
Aber selbst bei klassischen Runden sieht meine Wenigkeit sich in der Rolle als Spielleiter eher als Dienstleister der die Gruppe unterhält und nicht als Diktator ... ähm... meine Direktor der sagt was geschieht. Lasse gerne meine Spieler die sagen wohin es geht und sorge dann nur dafür das alles passent ist.
Wo habe ich etwas gegenteiliges geschrieben?

Das Problem ist, dass Drudenfuszens Wenigkeit pauschal anderen Spielstilen unterstellt diktatorisch und absolutistisch zu sein. Dass es auch Spielleiter gibt, die mit ihren Spielern gemeinsam Spielen und lediglich des Rest der Welt leiten/entwerfen/spielen/würfeln ist ihm scheinbar fremd. Schade nur, dass er sich die Chance auf einen konstruktiven Austausch im Voraus durch seine unnachahmliche Art und Weise verwehrt.
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Corvus am 27. September 2009, 17:50:24
Die Ausgangsfrage war rein mythologisch. Ich versteh daher nicht, warum hier jetzt über die Rolle und die Bedeutung des Spielleiters bzw. sein Verhältnis zu den (anderen) Spielern diskutiert werden muss.
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: DU#1229 am 28. September 2009, 01:05:13
Die Ausgangsfrage war rein mythologisch. Ich versteh daher nicht, warum hier jetzt über die Rolle und die Bedeutung des Spielleiters bzw. sein Verhältnis zu den (anderen) Spielern diskutiert werden muss.

Weil es dynamische Diskussionen gibt, welche sich mit jedem Post weiterentwickeln und interessante, neue Diskussionen hervorbringen ;)
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Lhor am 28. September 2009, 08:34:47
Moin!

Also ich höre auch ständig, dass der SL über den Göttern steht.
Ich selbst bin SL, wäre sehr gerne der Über-Gott, kann das aber nicht bejaen.

Schließlich sehe ich den SL als die einzig gültige Verbindung der fiktiven Realität und der Wahrnehmung meiner Spieler und mir.
Und ich habe das letzte Wort. Ok, klingt "mächtig"
Aber ich habe ja eigentlich keine Macht sondern eine vermittelnde Aufgabe.
Ich muss die Götter (wie alles andere) so darstellen wie sie gedacht sind. Deren Macht, Einfluss und Eigenschaften muss ich geltend machen wie es vorgesehen ist. Seien es nun eigens erschaffene Elemente oder vorgegebene durch ein Setting.
Ich bin also kein Instrument, welches über den Göttern steht, sondern muss jedem Element und dessen Stellung gerecht werden.
Die fiktiven Götter haben mir gegenüber Rechte und die muss ich achten.
Also bin ich kein Übergott sondern ein neutrales allmächtiges Wesen, welches durch seine Pflicht gar nicht mehr allmächtig ist.

Und wer sich nicht an seine Pflichten hält mit denen spielt eh keiner mehr lang und wird abgesetzt. Also schon wieder nicht allmächtig.
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Bruder Grimm am 28. September 2009, 11:13:51
Theoretisch steht der SL über den Göttern.
Theoretisch kann der SL jederzeit erklären, Cyric sei ab sofort der Gott der rosagetupften Butterblumen.

Dann werden ihm aber (hoffentlich) seine Spieler zeigen, welche Macht sie haben. Nämlich die Macht, einfach nicht mehr mit ihm zu spielen.

Ich denke, diese Frage muß man auf zwei getrennten Ebenen sehen: der der Spielwelt und der der Spielrunde.

Innerhalb der Spielwelt hat der SL natürlich rein theoretisch alle Macht, die er will. Dort ist er tatsächlich der "Über-Gott".
Aber in seiner Spielrunde ist er bestenfalls Bundeskanzler. Klar kann er versuchen, Entscheidungen über die Köpfe seines Kabinetts (die Spieler) zu treffen, aber wenn er's damit übertreibt, davon würde ich ausgehen, wird er ganz schnell abgewählt.
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Acrylium am 28. September 2009, 11:31:41
Also ich würde gerne eine Antwort auf die Frage in der Spielwelt haben. In welchem Machtverhältnis steht die Lady of Pain zu Ao und evtl zu den Proto-Entities und diese wiederrum zu Ao.
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Lhor am 28. September 2009, 11:52:35
Also ich würde gerne eine Antwort auf die Frage in der Spielwelt haben. In welchem Machtverhältnis steht die Lady of Pain zu Ao und evtl zu den Proto-Entities und diese wiederrum zu Ao.
Von meinem Verständnis her haben diese Götter schlicht und einfach einen Bereich welchen sie uneingeschränkt beherrschen.

AO ist der Herrscher vom gesamten Pantheon der gesamten vergessenen Welten (Abeir-Toril). Also der "wahre" Gott und die anderen Götter besetzen die Position zwischen AO und den sterblichen.

Die Lady of Pain beherrscht uneingeschränkt Sigil. Nicht mehr und nicht weniger.

Sollte also die Lady of Pain Abeir-Toril besuchen unterliegt sie AO.
Besucht AO mal kurz Sigil unterliegt er der Lady.

Die Proto-Götter oder wer auch immer, welche Sigil oder Abeir-Toril besuchen, müssen sich ebenfalls ihren Herrschern unterordnen.

Außerhalb dieser Ebenen sind die Machtverhältnisse nicht geklärt... das musst du machen.
Aber ich denke die Lady of Pain z.B. ist außerhalb von Sigil (falls das überhaupt denkbar ist) als lesser Deity einzuordnen.
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Fischkopp am 28. September 2009, 11:56:18
Moin!

Also ich höre auch ständig, dass der SL über den Göttern steht.
Ich selbst bin SL, wäre sehr gerne der Über-Gott, kann das aber nicht bejaen.

Schließlich sehe ich den SL als die einzig gültige Verbindung der fiktiven Realität und der Wahrnehmung meiner Spieler und mir.
Und ich habe das letzte Wort. Ok, klingt "mächtig"
Aber ich habe ja eigentlich keine Macht sondern eine vermittelnde Aufgabe.
Ich muss die Götter (wie alles andere) so darstellen wie sie gedacht sind. Deren Macht, Einfluss und Eigenschaften muss ich geltend machen wie es vorgesehen ist. Seien es nun eigens erschaffene Elemente oder vorgegebene durch ein Setting.
Ich bin also kein Instrument, welches über den Göttern steht, sondern muss jedem Element und dessen Stellung gerecht werden.
Die fiktiven Götter haben mir gegenüber Rechte und die muss ich achten.
Also bin ich kein Übergott sondern ein neutrales allmächtiges Wesen, welches durch seine Pflicht gar nicht mehr allmächtig ist.

Und wer sich nicht an seine Pflichten hält mit denen spielt eh keiner mehr lang und wird abgesetzt. Also schon wieder nicht allmächtig.
Aber Du persönlich bestimmst, welche Pflichten sie haben. Du bestimmst, das z.B. in den Reichen Abbathor und Dumathoin sich auf diese oder andere Weise einmischen, wenn die SC ein altes Zwergengrab plündern entdecken. Du bist derjenige, der diese Wesenheiten erst lebendig macht, und die Verpflichtung hast du nicht gegenüber diesen Fanatsiegestalten sondern nur deinen Spielern gegenüber. Richtig, du bist kein Instrument, ganz im Gegenteil zu den Göttern, und deswegen stehst du über ihnen.  :wink:
Und nein, fiktive Gestalten haben keine Rechte, die Rechte haben die Spieler, wenn sie von dir Kontinuität oder das Beachten des Hintergrunds der Kampagne fordern. Und, nein, du MUSST, wie das Cyric-Beispiel vom Bruder Grimm als Extrem zeigt, nicht die Götter so darstellen wie sie von anderen angedacht wurden- wenn du sie aber anders handhabst, dann solltest du das irgendwie kommunizieren, und bei Cyric, Ewigen Ruhm für die rosagetupfte Sonne  :cheesy:, sollte vielleicht auch noch eine kleine Rechtfertigung drin sein... Aber wenn (oder eher falls) alle deine Spieler (oder auch nur genug zum Witerspielen) das akzeptieren können, kannst du es so machen. Make Cyric your bitch, man. :twisted:
Natürlich ist das eine Menge Verantwortung, und du bist nicht Mächtig ohne jedwede Konsequenzen, aber wenn du einen Grund hast etwas zu verändern, dann kannst du es tun. Und damit stehst du immer über jedem Aspekt deiner Kampagne.

@Acrylium
Das besondere an der Lady of Pain ist, das es niemand weiß. Niemand. Das war sogar eine der bewußten Designentscheidungen bei Planescape, dieses Thema nie zu konkretisieren. Inwiefern sich das mit der 4e verändert hat, weiß ich nicht.
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Zanan am 28. September 2009, 12:00:01
Zitat
Was steht über den Göttern in D&D?

Warum muß man das wissen?
Wenn man beispielsweise eine Kampagne über einige irren Kleriker entwirft, die versuchen in Sigil vor der Lady of Pain verborgen zu bleiben.

Dazu brauchen sie einen Ober-Obergott?
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Kilamar am 28. September 2009, 12:14:20
Also ich würde gerne eine Antwort auf die Frage in der Spielwelt haben. In welchem Machtverhältnis steht die Lady of Pain zu Ao und evtl zu den Proto-Entities und diese wiederrum zu Ao.
In gar keinem. Es findet absolut keine Interaktion statt. Es gibt nicht einmal Quellen die belegen das diese Wesen voneinander wissen.

Kilamar
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Bruder Grimm am 28. September 2009, 12:19:17
Zitat
Was steht über den Göttern in D&D?

Warum muß man das wissen?
Wenn man beispielsweise eine Kampagne über einige irren Kleriker entwirft, die versuchen in Sigil vor der Lady of Pain verborgen zu bleiben.

Dazu brauchen sie einen Ober-Obergott?

Nein, nur einen Irrweg  :D
Man kann sich in Sigil nicht vor der Lady of Pain verbergen.
Geh ihr gegen den Strich und du solltest Sigil nie wieder betreten. Es sei denn, du möchtest einen Hinterhof ganz für dich allein.
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Acrylium am 28. September 2009, 13:38:45
Ich versuche eine Hintergrundgeschichte für eine Kampagne zu entwerfen, und dazu brauche ich mögliche Schwächen der Lady of Pain. Das können auch einfach nur Legenden sein die sich im Nachhinein als falsch herausstellen.

Ansatzpunkte wären wieso die Lady seinerzeit Vecna nicht einfach mit einem Gedanken aus Sigil geworfen hat sondern eine Heldengruppe damit beauftragen musste. Oder wieso die Lady den Gott der Portale Aoskar mit nur einem Gedanken töten und seinen Leichnam auf die Astralebene schaffen konnte, nachdem sie ihn erst mal recht lange in Sigil gedulet hat. Ist sie von Ao persönlich in Sigil eingesetzt worden? Oder ist sie ihm gleichgestellt?

Das Arefakt "The Labyrinth Stone" aus dem Abenteuer "The Faction War" beinhaltet beispielsweise angeblich einen Wizard der die Lady mal herausgefordert hat. Die Auflösung der Geschichte jedoch ergibt, dass der Wizard ihr nicht mal ansatzweise gewachsen war.
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Kilamar am 28. September 2009, 13:44:03
Da musst Du Dir einfach selber was ausdenken. Schwachpunkte sind keine bekannt, auch wenn es regelmäßig Leute gibt die anderer Meinung sind. Nunja, man hört von Ihnen nicht mehr viel.

Kilamar
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Fischkopp am 28. September 2009, 13:45:20
Hier (http://www.geocities.com/athens/7117/chant/lady2.html) hab ich einen Link auf Englisch. Das sind alles Gerüchte, natürlich.  :)
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Bruder Grimm am 28. September 2009, 14:46:45
Vielleicht hilft dir der Ansatz weiter, welche Schwächen der irre Kult hat. Möglicherweise sieht die Lady of Pain in ihm einfach (noch) keine ausreichende Gefahr, um ihm ihre Aufmerksamkeit zuzuwenden.
Dann wäre die Frage, warum. Aber bei Menschen lassen sich solche Fragen leichter beantworten (inkompetente Führungsriege, Grundideologie basiert auf einer falschen Annahme, interne Uneinigkeiten etc.).
 
Oder du läßt einfach völlig offen, warum sich die Lady nicht um das Problem kümmert.
Wenn's jemand wissen will, soll er halt zu ihr gehen und sie fragen...
Titel: Was steht über den Göttern in D&D?
Beitrag von: Drudenfusz am 30. September 2009, 14:29:00
Aber selbst bei klassischen Runden sieht meine Wenigkeit sich in der Rolle als Spielleiter eher als Dienstleister der die Gruppe unterhält und nicht als Diktator ... ähm... meine Direktor der sagt was geschieht. Lasse gerne meine Spieler die sagen wohin es geht und sorge dann nur dafür das alles passent ist.
Wo habe ich etwas gegenteiliges geschrieben?

Das Problem ist, dass Drudenfuszens Wenigkeit pauschal anderen Spielstilen unterstellt diktatorisch und absolutistisch zu sein. Dass es auch Spielleiter gibt, die mit ihren Spielern gemeinsam Spielen und lediglich des Rest der Welt leiten/entwerfen/spielen/würfeln ist ihm scheinbar fremd. Schade nur, dass er sich die Chance auf einen konstruktiven Austausch im Voraus durch seine unnachahmliche Art und Weise verwehrt.
Hm? Mir geht es gerade darum das man mit seinen Spielern zusammenspielt, genau deshalb reagiert meine Person so allergisch auf Spielleiter die sich für Götter halten. Den Götter sind Diktatoren, deren Wort gilt mehr als alles andere und genau das ist beim Rollenspiel ein Problem. Man sollte also mir nicht vorwerfen was meine Wenigkeit gerade anderen vorwirft, daß ist doch lächerlich und zeigt nur das man nicht in der lage ist meine Beiträge zu lesen.