DnD-Gate.de

Workshop => Mapping-Tools & Kartographie => Thema gestartet von: Hitcher am 26. November 2009, 19:27:50

Titel: Karte von "Oril Orem"
Beitrag von: Hitcher am 26. November 2009, 19:27:50
Hoi

Für unsere Kampagne habe ich die Stadt "Oril Orem" entworfen, eine Stadt in einem Gebirge, welche derzeit von den Spielern neu aufgebaut wird.

Ich würde mich über Feedback freuen!

Spoiler (Anzeigen)
http://dndkiel.dn.funpic.de/images/Oril_Orem_l2.jpg (http://dndkiel.dn.funpic.de/images/Oril_Orem_l2.jpg)
Verwendete Programme: Campaign Cartographer, Photoshop
Titel: Karte von "Oril Orem"
Beitrag von: Wolf Sturmklinge am 15. Dezember 2009, 11:30:34
Sieht sehr gut aus. Die Stadt erinnert aufgrund Ihres Wagenrad-Aufbau's ein wenig an Palanthas aus Drachenlanze, aber das tut Ihrem Design keinen Abbruch.
Ich hätte allerdings den Struktureffekt weggelassen, der macht es ein wenig verwaschen.
Titel: Karte von "Oril Orem"
Beitrag von: Wormys_Queue am 15. Dezember 2009, 11:47:17
Da ich spontan angefangen habe, Ideen zu entwickeln, wie man den Stadtbewohnern das Leben zur Hölle machen kann, hat sie wohl ihren Zweck erfüllt. Gefällt mir ebenfalls sehr gut. Persönlich stört mich auch der Struktureffekt nicht, insoweit: gelungene (und geklaute) Arbeit. :)
Titel: Karte von "Oril Orem"
Beitrag von: Windjammer am 15. Dezember 2009, 12:38:16
Den Struktureffekt find ich gut (macht ja Mark Schley auch immer so) - wie bekommt man den als Amateur am PC hin?

Was mir weniger an der Karte gefällt, ist der Perspektivenwechsel - Stadt ist Vogelperspektive, Berge sind Frontal/nur leicht von oben. Ich hätte die Berge ebenfalls von oben gezeigt.
Titel: Karte von "Oril Orem"
Beitrag von: Talwyn am 15. Dezember 2009, 13:01:59
Schließe mich Windjammer an, die inkonsistente Perspektive gefällt mir auch nicht so gut, sonst ist die Karte aber sehr schick.
Titel: Karte von "Oril Orem"
Beitrag von: Deus Figendi am 01. Januar 2010, 15:38:38
Den Struktureffekt (...) - wie bekommt man den als Amateur am PC hin?
Auch wenn Hitcher Photoshop benutzt hat, da ich keine Ahnung von PhotoShop habe erkläre ich flott die GIMPsche Methode (2.4):
Filter => Küstlerisch => Leinwand => OK