DnD-Gate.de

D&D / d20 => Regelforum => 3E-Regeln => Thema gestartet von: Mordock am 14. April 2005, 07:57:47

Titel: 1. Grad Zauber "Kalte Hand" 3.5
Beitrag von: Mordock am 14. April 2005, 07:57:47
 Hallo

eine Frage zu dem Zauber.
Ist es dem Zauberwirker gestattet im Nahkampf so viele Angriffe zu machen wie er Stufen hat - jeder mit einem seperaten Angriffswurf ( Also auch mehrere Angriffe auf ein einzelnes Wesen ), oder kann man nur /Sufe ein Wesen mit 1 W 6 SA betreffen ( heisst, ein Angriff gegen jedes im Nahkampf stehende Wesen ) ?
Beschränkung scheint es lt. Zauber nicht zu geben.

Danke schon mal

Gruss

Mordock
Titel: 1. Grad Zauber "Kalte Hand" 3.5
Beitrag von: Gast_Tyrix am 14. April 2005, 08:13:23
 Du kannst immer nur so viele Angriffe machen, wie dein Grundangriffsbonus zulässt. Bleiben noch "Angriffe" mit diesem Zauber über, dann kannst du diese später noch nutzen.

Wobei auch gilt, dass du in der Runde wo du den Zauber sprichst, maximal einmal jemanden berühern kannst.


MfG Tyrix :)
Titel: 1. Grad Zauber "Kalte Hand" 3.5
Beitrag von: Mordock am 14. April 2005, 10:04:01
 Also soviele Angriffe , so hoch mein GAB ist .
Wieso steht dann beim Zauber 1/Stufe ?

Wie meinst du - "später nutzen" - später in der Runde oder was ?
Der Zauber hat doch WIrkung:Augenblicklich.
Und in der nächsten Runde kann ich ihn ja wieder casten.

>Wobei auch gilt, dass du in der Runde wo du den Zauber sprichst, >maximal einmal jemanden berühern kannst.

Wie oben - Wirkung: Augenblicklich - ich hab net gelesen, dass er weitere Runden wirkt.

Meinst du damit einmal jemanden berühren ( 1 Berührung in dieser Runde ) oder jeden nur 1 x berühren der im Nahkampf steht.


Bitte um weitere Hilfe


Gruss

Mordock
 
Titel: 1. Grad Zauber "Kalte Hand" 3.5
Beitrag von: Lethreon am 14. April 2005, 10:11:35
 Wirkung: Augenblicklich heißt nicht das der Zauber nur für einen Augenblick wirkt  ;)

Vielmehr heißt es das die Wirkung sofort nach dem Wirken des Zaubers eintritt und du nicht erst eine Runde warten musst bis du mit deiner Berührung Kältschaden verursachen kannst.
Titel: 1. Grad Zauber "Kalte Hand" 3.5
Beitrag von: Kilamar am 14. April 2005, 10:11:59
 Für Touch Attacks gelten natürlich die Regeln wie "Ladung halten".

Kilamar
Titel: 1. Grad Zauber "Kalte Hand" 3.5
Beitrag von: Ferrus am 14. April 2005, 10:16:01
 Du kannst je nach BAB einen oder mehrere Touch Attacks pro Runde machen. Die nicht benutzten Touch Attacks bleiben für später übrig.

Beispiel:
Runde 1:
Ein Stufe 5 Magier zaubert Chill Touch und macht sofort einen Berührungsangriff auf den Gegner vor sich (trifft). Es sind noch 4 Berührungsangriffe übrig.
Runde 2:
Ein weiterer Berührungsangriff trifft (3 übrig).
Runde 3:
Ein Berührungsangriff verfehlt (3 übrig, keiner verbraucht).
Runde 4:
Ein Angriff trifft und tötet den Gegner (2 übrig).
Runde 5:
Der Magier feuert einen Ray of Frost auf einen entfernten Gegner ab. Dadurch gehen die verbleibenden Ladungen aber verloren (immer, wenn man einen weiteren Zauber wirkt). (keine übrig)

Alles klar?
Titel: 1. Grad Zauber "Kalte Hand" 3.5
Beitrag von: Urdli am 14. April 2005, 10:16:43
 
Hallo,
du hast sozusagen Ladungen/Stufe des Zaubers. Wenn du eine volle Aktion machst und dadurch mehrere Angriffe hast kannst du auch mit dem Zauber mehrfach angreifen. Zumindest verstehe ich die Beschreibung so...
Gruß
Urdli
Titel: 1. Grad Zauber "Kalte Hand" 3.5
Beitrag von: Guest am 14. April 2005, 10:23:26
Zitat von: "Urdli"
Hallo,
du hast sozusagen Ladungen/Stufe des Zaubers. Wenn du eine volle Aktion machst und dadurch mehrere Angriffe hast kannst du auch mit dem Zauber mehrfach angreifen. Zumindest verstehe ich die Beschreibung so...
Gruß
Urdli
Kann ich diese mehrerern Angriffe ( anscheinend soviel, so hoch der GAB ist ) auch auf einen Gegner machen ?
Oder zählt dann trotzdem - je Gegner nur ein Angriff / Runde ?

Ansonsten danke für die Antworten  :)

Mordock
Titel: 1. Grad Zauber "Kalte Hand" 3.5
Beitrag von: Urdli am 14. April 2005, 10:27:36
 Du kriegst nicht soviel Angriffe wie du GAB hast!! Ab einem GAB von 6 erhältst du einen Angriff hinzu (sozusagen 6/1)....aber das sind wirklich Grundlagen und du solltest da nochmal die Regeln genauer durchlesen....

Du kannst auch den selben Gegner in der gleichen Runde (sofern du mehrer Angriffe hast) mehrmals angreifen...

Gruß
Urdli
Titel: 1. Grad Zauber "Kalte Hand" 3.5
Beitrag von: Herr der Schatten am 14. April 2005, 15:39:08
 Also ich hoffe, dass ich ein bisschen aufklaerung schaffen kann und das ich die Frage richtig verstanden habe.
Wenn du einen Zauber sprichst, kannst du keine "Volle Aktion" mehr machen um mehr als einen "Berührungsangriff" in der Runde auszufuehren. Da man, wenn man mehr als einen Angriff durchfuehren will ja besagt "Volle Aktion" benoetigt.
So hast du jetzt aber mehr als einen Angriff und der Zauber hat Ladungen, wie in dem Beispiel von "Ferrus" beschrieben, denn kannst du in der naechsten Runde eine "Volle Aktion" waehlen und mehr als einen Beruehrungsangriff, bei ausreichend hohem "Grundangriffsbonus" (+6/+1), machen.

Herr der Schatten
Titel: 1. Grad Zauber "Kalte Hand" 3.5
Beitrag von: Nakor am 15. April 2005, 19:47:09
 Kleines Beispiel: Ein Schurke 3 / Magier 5 / Arkaner Trickster 4 hat einen GAB von +6. Er zaubert Hast, und dann in der nächsten Runde Kalte Hand: Er kann nach dem Zauber noch seine Bewegungsaktion ausführen, sich damit zum Gegner bewegen (wobei er diesen mit einem befreundeten Kämpfer in die Zange nimmt ;)), und dann einen einzelnen Angriff ausführen, für 1W6 Kälteschaden und ggf. 4W6 für den hinterhältigen Angriff. Eine Ladung wird aufgebraucht, falls er trifft - dann hätte er noch 8 Ladungen (Zauberstufe 9)

In der nächsten  Runden führt er dann einen vollen Angriff durch: drei Angriffe insgesamt, jeweils mit GAB +6 bzw. +1, sowie einen zusätzlichen Angriff (durch Hast) mit GAB +6. Wenn ein Angriff trifft, dann wird eine seiner 9 Ladungen aufgebraucht, und er verursacht erneut 1W6 Schaden, +4 W6 durch hinterhältigen Angriff, sofern er immer noch den Gegner in die Zange nimmt. Danach bleiben noch midestens 5 Ladungen, je nach dem wie oft man getroffen hat.

In der dritten Runde versuchst du das nochmal, allerdings hat dann mittlerweile der Gegner genug, und schlägt dich zu Brei! Insofern ist es irrelevant, wieviele Ladungen du dann noch hast. :D
Titel: 1. Grad Zauber "Kalte Hand" 3.5
Beitrag von: Urdli am 15. April 2005, 20:35:51
 
Zitat
Er kann nach dem Zauber noch seine Bewegungsaktion ausführen, sich damit zum Gegner bewegen (wobei er diesen mit einem befreundeten Kämpfer in die Zange nimmt ), und dann einen einzelnen Angriff ausführen,

Nakor, bist du dir da sicher ? Er kann sich nach dem Zauber noch bewegen aber doch nicht nochmal angreifen ?!?! Oder redest du von der 3.0er Hast??

Gruß
Urdli
Titel: 1. Grad Zauber "Kalte Hand" 3.5
Beitrag von: Kilamar am 15. April 2005, 20:59:32
 Das ist schon richtig. Eine Besonderheit bei Berührungsangriffen.

Kilamar
Titel: 1. Grad Zauber "Kalte Hand" 3.5
Beitrag von: Urdli am 15. April 2005, 21:10:13
 Hmm, achso, der Angriff gehört sozusagen zu dem Zauber dazu,oder wie ? .....man lernt wirklich nie aus  :D

Gruß
Urdli
Titel: 1. Grad Zauber "Kalte Hand" 3.5
Beitrag von: Tarchan am 16. April 2005, 11:44:07
 Hallo

sagt mal , ist denn die Voraussetzung dass in dieser Situation der Dieb seinen Hinterhältigen ANgriffsbonus machen kann, und zwar mehrere Runden so wie Nakor schreibt, dass man den Gegner in die Zange genommen hat ?
Kann also ein Dieb - wenn er einen gegner in der Zange hat immer seinen Hinterhältigen Angriff machen ?

Entschuldigt die villeicht in euren Augen blöde frage, aber da ich erst kürzlich begonnen habe mit D&D wärs toll hier antwort zu kriegen.

Gruss

Tarchan
Titel: 1. Grad Zauber "Kalte Hand" 3.5
Beitrag von: Kilamar am 16. April 2005, 11:49:29
 Ja, korrekt.
Titel: 1. Grad Zauber "Kalte Hand" 3.5
Beitrag von: Herr der Schatten am 16. April 2005, 15:32:27
 SRD:
Zitat
Sneak Attack: If a rogue can catch an opponent when he is unable to defend himself effectively from her attack, she can strike a vital spot for extra damage.

The rogue’s attack deals extra damage any time her target would be denied a Dexterity bonus to AC (whether the target actually has a Dexterity bonus or not), or when the rogue flanks her target. This extra damage is 1d6 at 1st level, and it increases by 1d6 every two rogue levels thereafter. Should the rogue score a critical hit with a sneak attack, this extra damage is not multiplied.

Ranged attacks can count as sneak attacks only if the target is within 30 feet.

With a sap (blackjack) or an unarmed strike, a rogue can make a sneak attack that deals nonlethal damage instead of lethal damage. She cannot use a weapon that deals lethal damage to deal nonlethal damage in a sneak attack, not even with the usual –4 penalty.

A rogue can sneak attack only living creatures with discernible anatomies—undead, constructs, oozes, plants, and incorporeal creatures lack vital areas to attack. Any creature that is immune to critical hits is not vulnerable to sneak attacks. The rogue must be able to see the target well enough to pick out a vital spot and must be able to reach such a spot. A rogue cannot sneak attack while striking a creature with concealment or striking the limbs of a creature whose vitals are beyond reach.

zu 1.: Nein immer wenn der Gegner seinen GE-Mod. verliert kann der "Rouge" eine "Sneak-Attack" durchfuehren.
zu 2.: Ja, da man, wenn man "in die Zange genommen" wird immer seinen GE-Mod. verliert. Aus genommen der Fall, das man "Uncanny Dodge (Ex)", "Improved Uncanny Dodge (Ex)" hat.

Zitat
Uncanny Dodge (Ex): Starting at 4th level, a rogue can react to danger before her senses would normally allow her to do so. She retains her Dexterity bonus to AC (if any) even if she is caught flat-footed or struck by an invisible attacker. However, she still loses her Dexterity bonus to AC if immobilized.

If a rogue already has uncanny dodge from a different class she automatically gains improved uncanny dodge (see below) instead.
Zitat
Improved Uncanny Dodge (Ex): A rogue of 8th level or higher can no longer be flanked.

This defense denies another rogue the ability to sneak attack the character by flanking her, unless the attacker has at least four more rogue levels than the target does.

If a character already has uncanny dodge (see above) from a second class, the character automatically gains improved uncanny dodge instead, and the levels from the classes that grant uncanny dodge stack to determine the minimum rogue level required to flank the character.

Herr der Schatten
Titel: 1. Grad Zauber "Kalte Hand" 3.5
Beitrag von: Kilamar am 17. April 2005, 00:09:26
 
Zitat von: "Herr der Schatten"
zu 2.: Ja, da man, wenn man "in die Zange genommen" wird immer seinen GE-Mod. verliert.
QUOTE (SRD 3.5)
The rogue’s attack deals extra damage any time her target would be denied a Dexterity bonus to AC (whether the target actually has a Dexterity bonus or not), or when the rogue flanks her target.[/quote]

Zusatzinfo:

QUOTE (SRD 3.5)
FLANKING

When making a melee attack, you get a +2 flanking bonus if your opponent is threatened by a character or creature friendly to you on the opponent’s opposite border or opposite corner.

When in doubt about whether two friendly characters flank an opponent in the middle, trace an imaginary line between the two friendly characters’ centers. If the line passes through opposite borders of the opponent’s space (including corners of those borders), then the opponent is flanked.

Exception: If a flanker takes up more than 1 square, it gets the flanking bonus if any square it occupies counts for flanking.

Only a creature or character that threatens the defender can help an attacker get a flanking bonus.

Creatures with a reach of 0 feet can’t flank an opponent.[/quote]