DnD-Gate.de

D&D / d20 => GSL, OGL und D20 und Ältere Editionen => Thema gestartet von: Philus am 23. April 2005, 11:53:25

Titel: "Dragon" Deutsche Zeitschrift
Beitrag von: Philus am 23. April 2005, 11:53:25
 Neulich fand ich eine alte Ausgabe (Nr. 17) des deutschen "Dragon" und fand die echt gut!
Weiß jemand hier im Forum die "Geschichte" der Zeitschrift?
Wann fing es an? Wieviele Ausgaben gibt es bis heute? (Kann man die noch kaufen?) Warum gibt es sie nicht mehr? Wer hat sie publiziert?
So viele Fragen...
Wäre nett, wenn mir ein Wissender weiterhelfen würde!  
 
Titel: "Dragon" Deutsche Zeitschrift
Beitrag von: seoman schneelocke am 23. April 2005, 12:28:08
Zitat von: "Philus"
Neulich fand ich eine alte Ausgabe (Nr. 17) des deutschen "Dragon" und fand die echt gut!
Weiß jemand hier im Forum die "Geschichte" der Zeitschrift?
Wann fing es an? Wieviele Ausgaben gibt es bis heute? (Kann man die noch kaufen?) Warum gibt es sie nicht mehr? Wer hat sie publiziert?
So viele Fragen...
Wäre nett, wenn mir ein Wissender weiterhelfen würde!
Zur Geschichte kann ich nicht zu viel sagen, jedoch weis ich das sie nicht mehr herausgegeben wird...da es ein kostspieliges Fanprojekt war.
Also musst du wohl oder übel die eng. Ausgaben kaufen.
Die Zeitschrift hatte einfach zu viele Kosten und viel zu wenige "ehrenamtliche" Mitarbeiter und natürlich nicht so viele Käufer.... <_<

Schade drum...aber es wird wohl keinen dritten Anlauf mehr geben...die letzte Ausgabe war meines wissens 17 oder 18
Titel: "Dragon" Deutsche Zeitschrift
Beitrag von: Trøll am 23. April 2005, 15:16:36
 Nr. 17 war die letzte Ausgabe. Auf Nr. 18 warten wir noch bis heute.

Wenn man mal die bisher erschienenen Ausgaben hochrechnet, dann erscheint ca. alle 7,3 Monate eine Ausgabe (Nr. 1 war Dez./Jan. 94/95). Da Nr. 17 Mai/Juni 2003 war, sind wir also längst überfällig. ;)

Aber so können sie wenigstens auf jede Ausgabe den dicken, roten "Wir sind wieder da!"-Sticker pappen. :D
Titel: "Dragon" Deutsche Zeitschrift
Beitrag von: Grille am 23. April 2005, 15:31:09
 Moin Moin!

Es würde wahrscheinlich mehr Sinn machen, den Dragon zukünftig nur noch als Online-Ausgabe zu publizieren.  
Titel: "Dragon" Deutsche Zeitschrift
Beitrag von: Melias am 23. April 2005, 18:12:42
 Ich würde es begrüßen, wenn es wieder eine neue Ausgabe des deutschen Dragon geben würde.


Melias
Titel: "Dragon" Deutsche Zeitschrift
Beitrag von: Alcarin am 24. April 2005, 12:22:45
 Dito!

obwohl ich auch mit dem englischen zufrieden bin :)

Mfg
Alcarin
Titel: "Dragon" Deutsche Zeitschrift
Beitrag von: seoman schneelocke am 24. April 2005, 13:34:06
Zitat von: "Grille"
Moin Moin!

Es würde wahrscheinlich mehr Sinn machen, den Dragon zukünftig nur noch als Online-Ausgabe zu publizieren.
Wenn einer als Fanarbeit auf die Idee käme, auf meine Unterstützung könnte er zählen :)
Nur würde das wohl auch ersteinmal in den Geldbeutel gehen, da die Lizensen wohl nicht so billig sein würden... <_<  
Titel: "Dragon" Deutsche Zeitschrift
Beitrag von: Philus am 24. April 2005, 21:03:14
 Als Forum-Neuling hier sage ich erstmal vielen Dank für die Antworten. Ist ja recht aktiv hier!! Freut mich!

Zum Thema englische Ausgabe des "Dragon":
Als ich im Jahre 1983 mit der (roten) D&D Basic-Ausgabe aus den USA zurückkehrte, war ich stolz wie selten und gespannt, wie das "neue Spiel aus Amerika" wohl so mit meinen Freunden laufen würde!

Ich konnte sehr wohl die Regeln lesen und verstehen, fand es aber sehr ärgerlich, oft "Simultanübersetzer" für meine Mitspieler sein zu müssen. Ich fand, dass die Spiel-Atmosphäre darunter gelitten hat und machte mich damals mutig(!) an die Übersetzung!
Nun, heute bin ich sehr froh, dass es D&D auf deutsch gibt! (Zumal ich mit meiner Übersetzung nicht einmal das erste Kapitel gemeistert hatte!)
Nach wie vor herrschen in vielen hiesigen D&D-Spielrunden aber wohl immer noch diese unseligen Situationen, bei Regelfragen in ein nahezu unverständliches "Denglisch" zu verfallen. Naja, wenn mans mag... (es erscheint mir manchmal so, wie das alte Kirchenlatein: etwas fremd, vage verständlich und doch mysteriös).

Kurzum: Ich begrüße alle D&D-Materialien, die ich auf deutsch bekommen kann.
Ein deutscher "Dragon" beschäftigte sich, abgesehen von meiner Muttersprache, auch mit meinen Mitspielern in diesem Land. Dieser Austausch ist bei so einem "Nischeninteresse" doch sehr wichtig und fruchtbar.
Vielleicht ist eine Online-Version tatsächlich die (wirtschaftlich) vernünftige Alternative!? Meines Erachtens leistet das DnD-Gate hier schon einen sehr guten Dienst. Die Spielleiter-Tipps finde ich übrigens außerordentlich gut (darüber wurde ich auf dieses Forum aufmerksam!).
Die D&D-Gemeinde ist inzwischen wohl tatsächlich "Erwachsen geworden". Ich habe den Eindruck, dass es viele gute Leute da draußen gibt, die auch zum Schreiben in der Lage sind.

Eine gut gemachte Zeitschrift in den Händen zu halten ist aber für mich ein noch größerer Genuß als die etwas "flüchtige" Online-Form!

Und ncoh ein paar Fragen ans Forum:
1. Gibt es inzwischen jemanden, der etwas mehr zu den Hintergründen des deutschen "Dragon" weiß? Gibt es einen Ansprechpartner (der vielleicht doch noch an der nächsten Ausgabe sitzt)?

2. Was lest ihr für Zeitschriften im Fantasy-Genre?
3. Welche Zeitschrift beschäftigt sich viel mit D&D?

Ich hoffe auf weitere Antworten!!
Gruß,
Philus
 
Titel: "Dragon" Deutsche Zeitschrift
Beitrag von: seoman schneelocke am 24. April 2005, 21:17:46
Zitat von: "Philus"

Und ncoh ein paar Fragen ans Forum:
1. Gibt es inzwischen jemanden, der etwas mehr zu den Hintergründen des deutschen "Dragon" weiß? Gibt es einen Ansprechpartner (der vielleicht doch noch an der nächsten Ausgabe sitzt)?
 
Also ich hab eine Adresse von dem Magazin vielleicht meldet sich ja noch einer der Redakteure.

ebi02@aol.com

ist die Adresse gewesen, aber der eine Redakteur meinte das jetzt nichts mehr kommen würde....außer wenn sich andere, also eine neue Gruppe drum kümmern würde. <_<
 

 
Titel: "Dragon" Deutsche Zeitschrift
Beitrag von: Grille am 24. April 2005, 21:44:06
 Moin Moin!

Wenn ich micht nicht irre war Uwe Körner damals verantwortlich mit seinem gleichnamigen Verlag.
Titel: "Dragon" Deutsche Zeitschrift
Beitrag von: Philus am 24. April 2005, 21:59:00
 Na, ihr seid ja schnell!

In der Ausgabe Nr. 17 wird auch eine E-Mail angegeben: DragonMagazin@aol.com
Philus
Titel: "Dragon" Deutsche Zeitschrift
Beitrag von: Philus am 24. April 2005, 22:04:35
 Ich habe gerade mal eine Mail an beide Adressen geschickt.
Vielleicht gibt es ja eine Reaktion!?
Titel: "Dragon" Deutsche Zeitschrift
Beitrag von: Deus Figendi am 25. April 2005, 06:22:33
 Hm, ich nehme einfach an, dass sich das an keiner Ecke lohnt, ich finde eine der besten deutschen Zeitschriten auf diesem Gebiet ist das E-Zine Anduin.
Aber auch hier sieht man bereits, dass diese Zeitschrift auf Fantasy und SciFi setzt (Fantasy reicht wohl nicht aus) und natürlich auf die volle Banbreite aller Rollenspiele, was in Deutschland bedeutet, dass es etwas DSA-lastig ist.
Englischsprachige Zeitschriften haben natürlich den Vorteil, dass der englische Sprachraum bedeutend größer ist, als der deutsche und auch in den nicht-englischen Gebieten die Magazine gekauft werden (hier z.B.). Selbst ein kostenloses E-Zine wie Anduin will seine Leser; was bringen unmengen von Elan und Engergement (oder wie man das schreibt), wenn es am Ende nur 12 Leser gibt.

Alles in allem halte in online-Ausgaben nich für "vergänglich", nein ich schätze vielmehr die möglischkeit bei "Verlusst" (HD-Crash) es neu laden zu können und natürlich die Suchfunktion :D (Adobe hat in seinem Reader seit Version 5 oder 6 eine Verzeichnisweite Suchfunktion).
Titel: "Dragon" Deutsche Zeitschrift
Beitrag von: Philus am 27. April 2005, 09:28:06
 Ich habe zwar eine Antwort von "ebi02@aol.com" bekommen. Sie beinhaltet aber nicht viel Information:
Zitat
Hallo!
 
Das Magazin wurde im Januar letzten Jahres eingestellt.
Viele Grüße
 
Martin Ellermeier

Mein Fazit also:
Schade, eine interessante Zeitschrift gibt es nicht mehr.
Oder:
Drachen sterben doch schneller als bislang angenommen!  ;)

Das Online-Magazin "Anduin" finde ich auch interessant, habe aber noch keine Ausgabe lesen können (wegen mangelndem zip-Program). Die Internetseite macht jedenfalls neugierig!

Philos
Titel: "Dragon" Deutsche Zeitschrift
Beitrag von: seoman schneelocke am 27. April 2005, 14:03:59
Zitat von: "Philus"
Ich habe zwar eine Antwort von "ebi02@aol.com" bekommen. Sie beinhaltet aber nicht viel Information:
 
Ich glaub es kaum, wie hab ich es nur geschafft mir die Adresse zu merken...seltsam...naja schade drum.....aber bei so einer Konkurenz war das ja auch absehbar...als reines Übersetzungsmagazin...
Titel: "Dragon" Deutsche Zeitschrift
Beitrag von: sohn_des_aethers am 28. April 2005, 09:53:29
Zitat von: "Philus"

Das Online-Magazin "Anduin" finde ich auch interessant, habe aber noch keine Ausgabe lesen können (wegen mangelndem zip-Program). Die Internetseite macht jedenfalls neugierig!

 
Wenn es wirklich nur daran liegt! Auf der Open CD ist ein recht brauchbares Entpackprogramm, nennt sich 7-zip. Nebenbei ist die restliche Software auch nützlich.

OpenCD.org

Kannst du dir aber auch alleine von der Chip - Homepage runterladen:

Chip.de

Die Anduin ist aber kein reines d20 - Magazin.
Es scheint mir aber auch so, dass in Deutschland Rollenspielmagazine im Allgemeinen nicht besonders gut ankommen. Neben dem Dragon gibt es noch die Mephisto, die auch unregelmäßig kommt, die Nautilus (mehr Phantastik, alle 3 Monate) und Envoyer (braucht imho keiner).
Wer D&D  - Quellen in deutscher Sprache sucht sitzt, im Vergleich zum englischen Sprachraum, auf dem trockenen.
Titel: "Dragon" Deutsche Zeitschrift
Beitrag von: ikosaeder am 28. April 2005, 15:36:28
 Beim Envoyer wäre eine nur Online-Ausgabe mit Sicherheit besser.

zu Zip Archiven: http://www.pkzip.de/ (Commandozeile)
oder http://www.ultimatezip.de (voll grafisch) sind zwei weiter gute Zipprogramme.
WindowsXp kann Ziparchive auch selbst entpacken. Linux/Unix hat in der Regel gnuzip mit dabei.

 
Titel: "Dragon" Deutsche Zeitschrift
Beitrag von: Burigon am 02. Mai 2005, 09:25:30
 
Zitat von: "seoman schneelocke"
naja schade drum.....aber bei so einer Konkurenz war das ja auch absehbar...als reines Übersetzungsmagazin...
Sorry, da muß ich a) widersprechen. Es war kein reines Übersetzungsmagazin vor allem ältere Ausgaben (so zwischen 7-12) und b) sollten wir uns selber an die Nase fassen. Wir können gutes Material schreiben. Warum haben wir es dann nicht eingereicht? Einiges hier im Gate hätte sicher seinen Weg in den Dragon gefunden. Ich selbst habe ein halbes Dutzend Artikel halbfertig rumzuliegen. Nix Input - Nix Output.

Inzwischen kann man das Gate ja schon fast als Dragon Nachfolger sehen  ;)

Burigon
Titel: "Dragon" Deutsche Zeitschrift
Beitrag von: Arne am 02. Mai 2005, 13:24:51
 Das einzige Magazin was ich lese, ist der schon erwähnte Envoyer. Die Qualität mancher Artikel ist halt nicht unbedingt die beste, aber insgesamt lohnt es sich schon finde ich. Und als ADRV-Mitglied bekommt man ihn ja umsonst.
<- Ist ADRV-Mitglied. :-)
Ist halt eher ein Magazin für Leute die verschiedene Systeme spielen und nicht nur (A)D&D, da sie querbeet berichten.
Aber immerhin kommt der im Gegensatz zu allen anderen Magazinen JEDEN Monat raus. Und es ist wirklich nicht teuer.
Und solange Chris federführend beim Envoyer/ADRV ist, wird es auch immer regelmäßig erscheinen.
Im Gegensatz zum fast kompletten Rest der Rollenspiel-Gemeinde bzw -Verlage hält sich Chris mit seinen Publikationen (Envoyer, LodlanD) an seine angekündigten Termine!
Titel: "Dragon" Deutsche Zeitschrift
Beitrag von: seoman schneelocke am 02. Mai 2005, 14:00:59
 
Zitat von: "Burigon"

Sorry, da muß ich a) widersprechen. Es war kein reines Übersetzungsmagazin vor allem ältere Ausgaben (so zwischen 7-12) und b) sollten wir uns selber an die Nase fassen. Wir können gutes Material schreiben. Warum haben wir es dann nicht eingereicht? Einiges hier im Gate hätte sicher seinen Weg in den Dragon gefunden. Ich selbst habe ein halbes Dutzend Artikel halbfertig rumzuliegen. Nix Input - Nix Output.

Inzwischen kann man das Gate ja schon fast als Dragon Nachfolger sehen  ;)

Burigon
Ich kenne die früheren Ausgaben ja nicht;)

Dann müsste man mal die Admins übereden alle paar Monate so etwas auf die Beine zu stellen, Berandor ist ja immer fleißig am schreibseln und Rezis zu den neueren Büchern sind ja auch recht schnell fertig und Previews sollten dann vielleicht auch mal in Aufsicht gestellt werden..^^ sollte man vielleicht mal im Auge behalten :)
Titel: "Dragon" Deutsche Zeitschrift
Beitrag von: hewimeddel am 02. Mai 2005, 16:36:18
 Auch ich vermisse ein gutes, deutschsprachiges D&D-Magazin. In früheren Zeiten (lang, lang ists her) habe ich mal Midgard gespielt und hier gab es den "Gildenbrief" der sehr empfehlenswert war, vielleicht ist aber mein Blick getrübt. (Meiner Meinung nach besser als jeder Dragon, ob deutsch oder englisch) :)

Mir erschliesst sich allerdings der Sinn eines D20-Online-Magazins aufgrund des Gate-Inhalts nicht.
Schließlich ist es hier im Gate ja super sortiert und vom Zusammenhang logischer, als wenn ich jetzt x Ausgaben eines Online-Magazins durchblättern müsste, um die nacheinander erschienenen Infos zu erhalten.

Der einzige Vorteil eines Online-Magazins wäre das "druckbare" Layout, aber auch das ist sicherlich einfacher nachzurüsten, wenn man es nicht in Heftform bringen muss, sondern jeden Artikel einzeln bearbeiten kann.

Wenn natürlich das englische Magazin übersetzt werden dürfte, dann wäre das etwas ganz anderes... aber "ordentlich" übersetzen ist sehr schwierig.

tschau,
hewi