DnD-Gate.de

D&D / d20 => Kampagnenwelten => Eberron => Thema gestartet von: kaigrass am 04. Mai 2005, 16:26:37

Titel: Rezi zum deutschen Eberron-Setting
Beitrag von: kaigrass am 04. Mai 2005, 16:26:37
 Viel Spaß: Hier klicken.
Titel: Rezi zum deutschen Eberron-Setting
Beitrag von: socke am 04. Mai 2005, 16:46:29
 das is mal lustig *g ich kann den inhalt zwar aufgrund meiner unkenntnis dieser ausgabe nich beurteilen, aber es is auf jeden fall nett.
daher kann ich auch die objektivitaet nich beurteilen, aber wenn dem wirklich so ist wie der gute rezensent schreibt, scheint das buch ja in der tat eine frehcheit zu sein.
gut: alles ein bisschen polemisch aufgezogen, aber was solls ;) dient immerhin meiner belustigung *g

socke
Titel: Rezi zum deutschen Eberron-Setting
Beitrag von: Berandor am 04. Mai 2005, 16:50:37
 Man hätte vielleicht ein Beispiel geben können. Ich weiß z.B. jetzt nicht, ob da nur viele Kommas fehlen:

"Eberron hat wie viele andere Welten auch seine eigenen Besonderheiten zum Beispiel die in Fachkreisen Wechselbälger genannten Wandler die für eine Vielzahl der in Eberron ansässigen Handelshäuser eine große gefährliche und leicht maniplulierbare Fraktion darstellen"

oder die Sätze nur einfach gestrickt sind:

"In Eberron gibt es Wandler. Sie werden Wechselbälger genannt. Handelshäuser halten sie für gefährlich. Aber sie wollen die Wandler gleichzeitig manipulieren."

Wie so oft gut zu lesen, wenig Information.
Titel: Rezi zum deutschen Eberron-Setting
Beitrag von: Doombrand am 04. Mai 2005, 22:58:54
 Also das klingt ja nun mal wirklich grauenhaft. :urgs:  Zum Glück gibts in unserer Gruppe nur englisches Eberron.
Titel: Rezi zum deutschen Eberron-Setting
Beitrag von: Malicant am 05. Mai 2005, 01:14:44
 Es gibt keine guten Übersetzungen ins Deutsche. Das Gebiet der Übersetzung wird offensichtlich nicht ernstgenommen und egal in welchem Bereich (Film, Spiel, Buch), es ist alles Murks. Orginal ist IMHO immer erste Wahl.
Titel: Rezi zum deutschen Eberron-Setting
Beitrag von: socke am 05. Mai 2005, 03:00:55
Zitat von: "Malicant"
Es gibt keine guten Übersetzungen ins Deutsche. Das Gebiet der Übersetzung wird offensichtlich nicht ernstgenommen und egal in welchem Bereich (Film, Spiel, Buch), es ist alles Murks. Orginal ist IMHO immer erste Wahl.
es gibt keine uebersetzung/synchronisation auf der welt, die mit der deutschen in der filme-branche mithalten kann. nich mal in ansaetzen. die meisten anderen laender der welt begnuegen sich mit untertiteln ;)

socke
Titel: Rezi zum deutschen Eberron-Setting
Beitrag von: Grasshopper am 08. Mai 2005, 11:41:57
 Jap!

Deutsche Synchronisation rules!

Deutsche Eberron Übersetzung nicht!

 
Titel: Rezi zum deutschen Eberron-Setting
Beitrag von: Berandor am 08. Mai 2005, 11:49:20
Zitat von: "socke"
Zitat von: "Malicant"
Es gibt keine guten Übersetzungen ins Deutsche. Das Gebiet der Übersetzung wird offensichtlich nicht ernstgenommen und egal in welchem Bereich (Film, Spiel, Buch), es ist alles Murks. Orginal ist IMHO immer erste Wahl.
es gibt keine uebersetzung/synchronisation auf der welt, die mit der deutschen in der filme-branche mithalten kann. nich mal in ansaetzen. die meisten anderen laender der welt begnuegen sich mit untertiteln ;)

socke
Was manchmal besser wäre :)

Aber ernsthaft: Deutsche Synchronisation ist schon gut, wenn auch selten 100% zufriedenstellend. Problematisch wird es bei Wortspielen, Anspielungen, Wortverdrehungen, Wortneuschöpfungen (was zugegeben in Filmen selten vorkommt). TV-Serien sind da eher betroffen, zumal diese auch nicht so viel Budget für die übersetzung bekommen.

Bei Buffy z.B. ist der Untertitel oft besser als die Synchronisation. Ist aber alles eine Frage des Geldes, und bei den meisten Hollywood-Filmen ist das Budget eben da, bei den meisten Büchern nicht.
Titel: Rezi zum deutschen Eberron-Setting
Beitrag von: Trøll am 08. Mai 2005, 17:05:00
 Der Rezensent bemängelt doch nicht die Qualität der Übersetzung, sondern die mangelnde Interpunktion...? In einem der Kommentare unter der Rezi schreibt er sogar, dass ihm die Übersetzung ganz gut gefallen hat.