DnD-Gate.de

D&D / d20 => Kampagnenwelten => Vergessene Reiche => Thema gestartet von: Eld Dorado am 09. Juli 2005, 14:43:59

Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Eld Dorado am 09. Juli 2005, 14:43:59
 Hi, ich wüsste gern mal was die VR eigenltihc aus macht ? Spezieller wüsste ich gern ob und wenn ja wie genau stark ausgeprägt magie in dieser welt ist.
schonmal danke
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Nailom am 09. Juli 2005, 14:53:47
 Die VR dürften die am detailliertesten beschriebene jemals entwickelte Kampagnenwelt sein, die je erschienen ist, was sie sehr einsteigerfreundlich macht. VR ist völlig klassische kuschelweiche, bonbonbunte Fantasy mit sehr ausgeprägter Magie. Ansonsten denke ich, dass es hier im Forum sicher Leute gibt die mehr mit VR zu tun haben und da auch mehr drüber schreiben können/wollen.

MFG Nailom
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Tempus Fugit am 09. Juli 2005, 15:11:47
 Du triffst arkane Zauberanwender (höllisch schlecht konzipiert) der 15+ Stufen mindestens einen pro Stadt. Und alles ist toll bunt und klischeehaft.

Aber für Neulinge ganz gut geeignet, wegen der großen Menge an Hintergrundmaterial.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Serhko Lhesot am 09. Juli 2005, 15:21:18
 Tempus ... lass deine FR-Antipathien doch mal daheim ;)
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Sir_Bleddig am 09. Juli 2005, 15:26:25
 Warum soll man keine eigene Meinung einfliessen lassen? (Ich finde die FR übrigens ganz nett.)

Ansonsten sind die FR einsteigerfreundlich und es gibt überall einen Haufen Magier.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Tempus Fugit am 09. Juli 2005, 16:11:27
 Wenn ich richtig lese habe ich sie empfohlen, obwohl ich sie nicht mag...
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Serhko Lhesot am 09. Juli 2005, 16:18:26
 Hallo? Ironieeee! :D War doch nur eine kleine Neckerei am Rande. Bezog sich auf einige deiner anderen Posts und den Sarkasmus, den zumindest ich in deinem Beitrag zu lesen meinte Tempus ;)
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Tempus Fugit am 09. Juli 2005, 16:32:33
 Ok, ist recht.  :)

Sie sind halt von meinem Standpunkt recht lieblos und schlampig konzipiert, aber für Neulinge sind dir FR zu empfehlen. Obwohl, ich bekomm Eberron am Wochenende, frag mich also nächste Woche nochmal.  :D

Die Welt ist halt sehr bunt und man trifft vom amerikanischen Massengeschmack ausgehend sicherlich auch damit ganz gut die Zielgruppe. Im Prinzip ist irgendwo halt für jeden etwas dabei und es gibt Tonnen von Hintergrundmaterial. Zum Einstieg wirklich gut.

Quasi der VW Golf des Rollenspiel.  :lol:  
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Doombrand am 09. Juli 2005, 16:49:41
 Es ist, wenn man sich etwas näher damit beschäftigt, zwar eine sehr bunte, aber auch sehr interessante Kampagnenwelt.

Typische Eigenschaften für die Vergessenen Reiche sind:

1. untergegangene Imperien, die Artefakte, Traditionen oder Ähnliches zurücklassen

2. legendäre Dungeons, die man besuchen kann, allerdings ist das für mich eher ein Randaspekt

3. sehr viele sehr mächtige, aber in meinen Augen auch interessante Persönlichkeiten, woraus man sich weltenumspannende Konflikte mit großen Auswirkungen auf die Welt bauen kann

4. großen Einfluss der Götter und ein riesiges Pantheon. Die Götter (lässt man mal die kleinen weg) können direkt auf Gebete etc. ihrer Anhänger antworten und sind von der Zahl ihrer Anhänger abhängig. Außerdem nehmen sie direkt auf Faerun Einfluss - auch hier ist großes "Konfliktpotential" und viel Spielraum für Ideen.

5. eine gut ausgearbeitete Geschichte der Welt und generell Hintergrundmaterial, das der Welt mMn sehr viel zusätzliche Tiefe verleiht.

6. Fast alle großen Kulturen und Strömungen werden irgendwo in den VR repräsentiert. Das ist einer der größten Kritikpunkte am Setting soweit ich weiß, verleiht ihm aber auch eine sehr große Handlungsfreiheit für den Spielleiter.
Will er z.B. eine arabisch angehauchte Kampagne spielen, kann er z.B. in die Länder der Intrigen gehen, in denen einstmals Dschinni eine große Rolle spielten.

Zitat
ie sind halt von meinem Standpunkt recht lieblos und schlampig konzipiert,...

Ich finde nicht, dass sie "lieblos" gestaltet wurde, außerdem kann man das eigentlich nicht beurteilen, es kann nur "lieblos" wirken, und das finde ich nicht. Ich bin der Meinung, dass die Entwickler die Welt (unabsichtlich) so konzipiert haben, dass es auf so manchen lieblos wirken mag. (kommt mir so vor).
Schlampereien kommen gerade bei den NSCs mal vor, wobei diese Schlampereien sich ganz und gar nicht nur auf die VR-Werke beschränken.  Gerade weil Tempus eben einen großen Wert auf gut ausgearbeitete und auch mal für ihre Stufe machtvolle NSCs legt (so klingt es heraus), wiegt dieser Kritikpunkt bei ihm doppelt schwer.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Horustep am 09. Juli 2005, 17:09:23
 Servus!

Nun, die FR sind, wie bereits von einigen anderen geschrieben, durchaus am Anfang recht einsteigerfreundlich, allerdings nur, wenn man bestimmte Gebiete herauswählt, die jetzt nicht mit hochgradigen Verschwörungen über zwei, drei Landesgrenzen hinweg und acht verschiedenen Fiesewicht-Gruppierungen belegt sind. Für den klassischen Einstieg bieten sich die Talländer an, aber auch erst mal nur, wenn man wirklich nur ein Tal inspiziert. Sobald man aber über die Grenzen hinausgeht, spielen sehr viele verschiedene Komponenten eine Rolle, die manchen Neueinsteiger überfordern und zu einem evtl. unpassenden und wohl auch fehlerbehafteten Improvisieren reizen könnten.

Von den Ausführungen, Erklärungen und Hintergrundgeschichten sind die FR so ziemlich am ausführlichsten, wenn man andere Settings mal als Vgl. nimmt. Allerdings, und diese Erfahrung musste ich als 3.0-Einsteiger - der die 2nd Edition nur am Rande gestreift hat - machen, sind in den alten Werken der 2nd Edition viele Aspekte aus den FR, besonders die einzelnen Länder und Regionen, wesentlich tiefschürfender und detailreicher erörtert worden, als in den gesamten 3.0-Werken.

Des weiteren sind die FR natürlich mit Magie überladen, quasi also "high-magic". Dies gefällt dem einen, dem anderen nicht unbedingt. Ist also eine absolute Geschmacksache. Allerdings muss man auch sagen, dass man in den FR nicht zwingend immer die Magie voll auspowern muss. Man kann auch festlegen, dass man eine Kämpfer- oder Schurken-Kampagne spielt und die Magie nicht an jeder Ecke aus dem Abfluß kommt.

Gruß. Horustep.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Eld Dorado am 09. Juli 2005, 18:09:13
 Hm vielen dank für die schnelle und ausfürliche hilfe :)
Es ist so dass wir schon seit 3 jahren d&d spielen aber bisher immer nur eigene welten und da ham wa uns überlegt mal eine "richtige" zu spielen.
Allerdings sind wir alle vertreter der leute die die magie in der welt lieber dezent halten , d.h. sind die VR für uns wohl nich so gut geeignet

mfg
el dorado
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Horustep am 09. Juli 2005, 18:20:01
 Nicht unbedingt.

Wie ich schon sagte, sind die FR zwar eher "high-magic". Aber das heißt nicht, dass man das ums Verrecken ausreizen muss. Man kann sehr wohl eine "low-magic"-Kampagne in einigen Regionen der FR aufziehen. Nur müssen dann aber alle Spieler und DM's (falls es mehrere sind) an einem Strang ziehen, nicht das der eine powert bis zum Umfallen und die anderen im Hemd dastehen.

Gruß. Horustep.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Daeinar am 09. Juli 2005, 18:25:09
 
Zitat
5. eine gut ausgearbeitete Geschichte der Welt und generell Hintergrundmaterial, das der Welt mMn sehr viel zusätzliche Tiefe verleiht.

Naja, sagen wir mal: Extrem viel Hintergrundmaterial, dass einen roten Faden komplett vermissen lässt. Also quantitativ gut. ;)

Edit: Man kann bei den FR eher von extrem viel Oberfläche sprechen. Geht man in die Tiefe treten, betrachtet man das "große Ganze" und nicht nur die einzelnen, oftmals regionalen Aspekte, extreme Logikbrüche auf.

Deswegen halte ich die FR für unkompliziertes, ortsbezogenes Spielen sehr gut geeignet - solange man sich über die größeren Zusammenhänge keinen Kopf macht ist alles super. Einsteigerfreundlich. :)
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Tempus Fugit am 09. Juli 2005, 19:21:25
 Wenn ihr genügend Kreativität habt um eine eigen glaubhafte und schöne Fantasywelt zu erschaffen, dann tut euch keine vorgefertigte Welt an. Nichts ist besser als die eigene Fantasy und Kreativität.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Daeinar am 09. Juli 2005, 19:24:08
 *spam* Kauft Euch Eberron! *spam* :D
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Tempus Fugit am 09. Juli 2005, 19:28:05
 Lese ich gerade. Auch sehr schön (bis jetzt besser als FR).

Ach und Zechi:  :spam:  :D  ;)   (Sorry, wollt ich schon immer mal bei einem WiHü machen.)
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Serhko Lhesot am 09. Juli 2005, 19:52:57
 Ja, Eberron ist wirklich phantastisch (so phantastisch, dass ich mir jeden Monat auf's Neue die neu erschienenen Produkte zulege :D).

Naja, magiearm ist Eberron gerade nicht - vielmehr ist in Eberron Magie funktionalisiert, so dass sie in den unterschiedlichsten Formen an jeder Ecke lungert (vor allem in Sharn ...) - so ist Eberron auch keine traditionelle Phantasywelt. Klar, es gibt auch Ritter und Jungfern, aber in Eberron ist eben nichts, wie es scheint oder nach anderen Regeln sein muss.

Mich persönlich reizen die Technikaspekte ungemein - ich finde die Vorstellung, in einem mittelalterlichen Setting einfach mal in die Lightning Rail zu steigen, um ins Nachbarland zu fahren, phantastisch; oder auch groß angelegte Abenteuerreisen in den geheimnisvollen Kontinent Xen'drik, die man mit einem von einem Feuerelementar angetriebenen Luftschiff startet, und das von Sharn aus, einer Megametropole (mehr als 200.000 Einwohner), in der es alles gibt - da trifft man an einer Ecke einen windigen Goblin, der einem Informationen von einem seltenen Relikt aus Xen'drik verkaufen will oder man findet sich in über 2km Höhe wieder, auf einem der gigantischen Türme dieser Stadt, von dem aus besagte Flugschiffe starten. Auch bietet die Stadt Theater an jeder Ecke - oder möchte man doch eher Sotheby's für magische Artefakte besuchen? Gar kein Problem! Sharn, die größte Stadt Eberrons und nur ein Aushängeschild für eine phantastische Welt, weiß sowohl Groß als auch Klein zu faszinieren!

...

Ich sollte wirklich aufhören, Reiseführer zu lesen ;) Ist einfach die Begeisterung für eine tolle Welt. Uneingeschränkte Empfehlung von meiner Seite, wobei man wie gesagt die Technikkomponente mögen muss.

Gruß
Miggl
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Zanan am 09. Juli 2005, 20:58:24
 Randbemerkung: Kampagnenführer zu den VR ... stimmt, sowas gibts auch bei uns!  B-)

So, die Eberronbrigade sollte sich jetzt trollen, sonst hol ich die War Trolls und hetz' die auf euch!
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Doombrand am 10. Juli 2005, 00:32:08
 
Zitat
Edit: Man kann bei den FR eher von extrem viel Oberfläche sprechen. Geht man in die Tiefe treten, betrachtet man das "große Ganze" und nicht nur die einzelnen, oftmals regionalen Aspekte, extreme Logikbrüche auf.

Bei einer Welt mit dieser Konzeption (also ich meine High-Magic etc.) ist nichts Anderes zu erwarten, dies tut ja wohl auch keiner - auch keiner der VR-Fans.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Gregor am 10. Juli 2005, 09:00:40
 
Zitat von: "Eld Dorado"
Hm vielen dank für die schnelle und ausfürliche hilfe :)
Es ist so dass wir schon seit 3 jahren d&d spielen aber bisher immer nur eigene welten und da ham wa uns überlegt mal eine "richtige" zu spielen.
Allerdings sind wir alle vertreter der leute die die magie in der welt lieber dezent halten , d.h. sind die VR für uns wohl nich so gut geeignet

mfg
el dorado
Möglicherweise wäre Kingdoms of Kalamar ein interessantes Setting für euch. Das Setting ist ein wesentlich klassischeres Fantasy-Setting als z.B. Eberron (wobei ich Eberron nur vom durchblättern und Forenbeiträgen kenne), hat aber weit weniger Magie als in den Reichen.

Die Welt ist sehr stimmig und fast alle zahlreichen Veröffentlichungen haben eine ziemlich gute Qualität.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Zanan am 10. Juli 2005, 10:05:16
 Randbemerkung: Wem die aktuellen Reiche mit all ihren Magiern etc. nicht passen, der nimmt seine Truppe und schickt sie in eine Zeit vor 500/1000 Jahren. Schon relativiert sich das alles.

Mal abgesehen davon ... ich kann die Diskussion über die zig-Über-NSCs nicht wirklich nachvollziehen. Zum einen verteilen die sich auch (wenn man das Kern-Farûn von heute nimmt) auf gut 12 Millionen Quadratmeilen, zum anderen muß man nicht alle Typen oder Regionen in seine Welt mit einbeziehen. Das ändert zwar nichts daran, daß sie offiziell da sind, aber wen kümmert das? Es soll ja auch Leute geben, die die Vielfalt lieben und gerne alles haben.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Tempus Fugit am 10. Juli 2005, 10:12:29
 Kannst ja nurmal zum Spass die Anzahl der Einwohner der FR laut FRCS zusammenzählen und dem gegenüber die Anzahl der 15+ SC stellen. Das Verhältnis ist schon ziemlich daneben.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Zanan am 10. Juli 2005, 10:49:24
Zitat von: "Tempus Fugit"
Kannst ja nurmal zum Spass die Anzahl der Einwohner der FR laut FRCS zusammenzählen und dem gegenüber die Anzahl der 15+ SC stellen. Das Verhältnis ist schon ziemlich daneben.
68 Millionen zu ein paar Hundert? Wobei die letzteren meist eher in Zentren hausen.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Doombrand am 10. Juli 2005, 11:38:31
Zitat von: "Tempus Fugit"
Kannst ja nurmal zum Spass die Anzahl der Einwohner der FR laut FRCS zusammenzählen und dem gegenüber die Anzahl der 15+ SC stellen. Das Verhältnis ist schon ziemlich daneben.
Und noch einmal für alle "Hater":

Bei einer Welt mit dieser Konzeption (also ich meine High-Magic etc.) ist nichts Anderes zu erwarten, dies tut ja wohl auch keiner - auch keiner der VR-Fans. (musst den Satz nur noch ein wenig umformulieren)
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Blackthorne am 10. Juli 2005, 12:06:52
 Es ist mir ja äußerst peinlich, das zu sagen, aber ich stimme Zanan zu.

Kein SL der Welt wird gezwungen, all die in den diversen Quellen erwähnten High-Level-NSCs zu benutzen. Ich persönlich z.B. kann Elminster und die Seven Sisters leiden wie Darmgrippe und meistere trotzdem sehr gerne in den FR.

Gerade durch die 3E-Werke ist das Gleichgewicht der Macht in den Realms wieder deutlich dahingehend geändert worden, dass die "Bösen" jetzt wieder eine Gefahr darstellen.

Und was den mangenden "Roten Faden" betrifft: Den hat die reale Welt auch nicht. Die Realms leben von ihrem Abwechslungsreichtum. Wie man das als Schwäche des Settings bezeichnen kann, ist mir ein völliges Rätsel.

Ebenso, wie im selben Thread die FR wegen ihres ach so schlimmen Überflusses an Magie gescholten werden und gleichzeitig Eberron gelobt wird. Die Realms sehen gegen Eberron aus wie Fuckin´ Mittelerde!

Also bitte: Persönliche Ressentiments daheim lassen. Die Realms sind eine großartige, gut ausgearbeitete und vielseitige Spielwelt, die ich jedem D&Dler bedenkenlos empfehlen kann.
 
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Daeinar am 10. Juli 2005, 13:56:10
 Na, nicht immer so den Fanatiker raushängen lassen. Ich finde die Realms ja gut. Ich finde Eberron nur besser. Im Folgenden verwandte Polemik bitte nicht zu ernst nehmen.

Was mich an den Realms immer gestört hat ist, dass Magie hauptsächlich dafür verwendet wird, sich gegenseitig umzubringen (von einigen Ausnahmen in Halruaa etc. mal abgesehen) oder im extremsten Fall mal ein paar Laternen anzuknipsen.

Als ob alle Magier in den Reichen sich den ganzen Tag nur damit beschäftigen würden, einander einzuäschern. Naja, bei so vielen mächtigen Gegnern dann wieder nachvollziehbar. ;) :P

Sorry, wenn hier schon die reale Welt als Vergelich hernagezogen wird - auch die Menschheit hat es geschafft, Technolohgie zu friedlichen Zwecken einzusetzen. Wieso das mit der Magie nicht gehen sollte, frag ich mich da schon.

Nicht falsch verstehen. Ich mag die Realms. Sie sind viefältig, bunt und kurzweilig. Es gibt sogar Aspekte, die ich sehr gelungen finde. Die Geschichte um Die Zhentarim / Fzoul ist sehr interessant (die um Manshoon sehr bescheuert), die Zhents sind interessante Gegner, und für sich betrachtet kann man in der Cormyr / Dalelands / Moonsea Gegend super spielen.

Finde hinsichtlich des Machtniveaus eigentlich die Return of the Archwizards Trilogy symptomatisch, wo sich halb Toril in Evereska trifft. Aber eben die üblichen Verdächtigen. Wieso? Weil die Bedrohung mal wieder von niemand anderem aufzuhalten ist.

Die ganzen High-Level NSCs aus der Welt herauszuhalten, ist zwar möglich, schaut man sich aber die offizielle Timeline an, sind es immer diese, die etwas bewegen. Vorzugeben, sie existierten nicht, ist nicht drin.

City of the Spiderqueen zeigt ja auch grandios, wie glaubwürdig so etwas ist. Wenn eine Gruppe von 4-6 SCs Irae T'sarran nicht aufhält, werden die halben Talländer verwüstet. Denn niemand ausserhalb nimmt die SCs so richtig ernst. Versagen diese, treten die Harfner auf den Plan und retten alles in letzter Minute. So wie in der RotAW-Trilogy, btw. ;)
Nebenbei steigen die Charaktere noch in einem Zeitraum von weniger als 90 Tagen Spielzeit von Stufe 10 auf Stufe 18 auf. Auch das ist nur in den Reichen glaubwürdig, wo die D&D Stufen von 1-15 ja im Prinzip nur das herumlungern am Boden bedeuten.  ;)

Dem ist natürlich nicht so, und CotSQ heranzuziehen ist ja auch gemein. Man kann auch gemütlich ab Stufe 2-3 gegen Zhents antreten, und mit Stufe 10 regional bedeutende Siege erreichen ohne jemals dem Penner mit dem weissen Bart begenet zu sein. Dann sind die FR toll. :)
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Loki am 10. Juli 2005, 14:27:12
 Das Problem mit den Realms ist halt, das viele Leute, und manche sehr gedankenlos, daran rumpfuschen. Da kommen halt so tolle Sachen wie Time of Troubles, CotSQ oder RotAW raus. Wobei CotSQ für mich einfach nur ein verkorkstes Abenteuer ist, über da man hinwegsehen kann.
Seis drum, mir gefällt der Flair und wie Baldur's Gate mir gezeigt hat, kann man weitestgehend auch ohne Chosen of Mystra, göttliche Intervention, usw. ein schönes Abenteuer erleben  :)

Edit: Mittlerweile glaub, dass man mehr Spass an den FR hat, wenn man sich die Romane spart  :(  
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Sylvarion am 10. Juli 2005, 14:34:17
 Um eins vorweg zu schicken, ich spiele jetzt ca. 1 Jahr D&D und bis jetzt immer in den Forgotten Realms. Ich kam auf sie über diverse Rollenspiele und ihr Flair, soweit es dort vermittelt wird, hat mich fasziniert.

Den Kritikpunkt der zu hochstufigen NPCs kann ich kaum durchgehen lassen, da ich denke, zumindest für mich, dass diese eher im Hintergrund arbeiten und sich nicht direkt in die Belange einmischen. Wenn sie es mal tun, sollte das dann dramatisch und episch wirken. :)

Viel Magie ist toll. Eigentlich das beste. :D

Nein, Quatsch. Daeinar hat schon recht was die Konzeption der Magie angeht, eigentlich ein Interessanter Gesichtspunkt... Mal überlegen wie ich das in meine Kampagne einbringen könnte. Mehr Magie auf Reisen oder so.
(Obwohl unser Magier schon die Idee eines Floating Disc-Reiseunternehmens hatte)

Ansonsten kann ich nur aus meiner Erfahrung berichten dass es unheimlich Spaß macht in den FR zu spielen, auch auf niedrigeren Stufen. Momentan ist die Gruppe Stufe 7, und sie sind trotzdem einigermaßen angesehen und werden ernst genommen. Zumindestens von manchen...

Soviel von mir dazu!

 
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Nailom am 10. Juli 2005, 14:43:01
Zitat von: "Daeinar"
...regional bedeutende Siege erreichen ohne jemals dem Penner mit dem weissen Bart begenet zu sein.
Im 2E VR Kampagnenset war schon ein lustiges Quest drin. Spielte keine 200m von Elminsters Turm weg und ich habe mich die ganze Zeit gefragt ob das der Level 7 Drowbösewicht denn nicht weiß und er wenn er es schafft die Abenteurer tötet immer noch keine Chance hat Schattental einzunehmen  ;)

MFG Nailom
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Horustep am 10. Juli 2005, 14:53:41
 Es hängt doch immer auch davon ab, wie man spielen möchte. Und da ist es egal, ob man jetzt in den FR, Eberron oder Kalamar spielt. Wenn man power will, kann man powern. Wenn man etwas gediegener und "low-magic" spielen möchte, geht das auch. Es ist immer eine Frage des Spielverständnisses und nicht des Settings, was wie und wo herauskommen kann. Das gegenseitige Vergleichen von Settings bringt insofern recht wenig.

Was DnD betrifft, so bin ich mit FR "groß geworden" und spiele sie nachwievor sehr gerne, auch wenn manche NPC, Kombinationen, Abenteuer (CotSQ) oder Logikbrüche hier oder da mal nerven. Sie sind immer noch sehr nett zu spielen und man kann auch nach Jahren immer noch hier oder da einen coolen Ansatz finden. Meine ich.

Gruß. Horustep.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Blackthorne am 10. Juli 2005, 15:46:47
Zitat von: "Daeinar"
Man kann auch gemütlich ab Stufe 2-3 gegen Zhents antreten, und mit Stufe 10 regional bedeutende Siege erreichen ohne jemals dem Penner mit dem weissen Bart begenet zu sein. Dann sind die FR toll. :)
Willkommen in meiner Kampagne!  ;)

 
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Horustep am 10. Juli 2005, 17:05:58
 Mal im Ernst: Wer hat den je den "Penner mit dem weißen Bart" in seinen Abenteuern wirklich drangebracht, bzw. welcher PC ist ihm den in irgendeinem Abenteuer jemals begegnet. Mir ist das noch nicht passiert, trotz 4-5 verschiedener DM's (über fünf Jahre hinweg gesehen).

Gruß. Horustep.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Daeinar am 10. Juli 2005, 17:45:22
 AD&D 2nd Edition Campaign Setting - Shadowdale! Ich sag nur "Heel"...
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Zanan am 10. Juli 2005, 17:52:37
 Meine Drowtruppe (7. Stufe) hat mal den guten alten Mourngrym Amcathra in seinem Turm umgelegt, weil sie DM-netterweise informiert waren, wann die guten Guten nicht im Tal waren. War nur zur Show (der Typ wurde ja wiederbelebt), aber die Auftraggeber wollten einfach mal ein Zeichen setzen ...  B-)
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Blackthorne am 10. Juli 2005, 21:04:42
Zitat von: "Daeinar"
AD&D 2nd Edition Campaign Setting - Shadowdale! Ich sag nur "Heel"...
Danke, Daeinar. Ich hatte es mit jahrelanger und teurer Therapie erfolgreich verdrängt.  <_<  
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Nathan Grey am 10. Juli 2005, 21:23:50
Zitat von: "Horustep"
Mal im Ernst: Wer hat den je den "Penner mit dem weißen Bart" in seinen Abenteuern wirklich drangebracht, bzw. welcher PC ist ihm den in irgendeinem Abenteuer jemals begegnet. Mir ist das noch nicht passiert, trotz 4-5 verschiedener DM's (über fünf Jahre hinweg gesehen).

Gruß. Horustep.
Mein Halbling Koch (mit dem Hobby Magier zusein) Brutzler, war der Hauskoch von Elminster.  :D  
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Zechi am 11. Juli 2005, 08:38:43
 Naja, man sollte das auch nicht zu ernst mit den High-Level NSCs nehmen. Elminsters Rolle ist ja außerhalb der Romane immer eher eine passive, so war sie zumindest gedacht. Eine Art weiser schrulliger Magier. Eine Mischung aus Gandalf und Saruman. Der ganze Chosen Hype ist ja erst später dazu gekommen.

Das gilt übrigens für die meisten der High-Level NSC sie mischen sich so wie sie gedacht waren eher nicht ein und waren zunächst eher mysteriöse Gestalten. Durch die Romane wurden sie aber alle eher zu klassischen Helden gemacht, was ihre Rolle verändert hat, auch dadurch das es scheinbar immer ein Bedürfnis war hinter die Geheimnisse dieser Gestalten zu kommen (so war die Simbul z.B. ursprünglich eine eher unberechenbare wahnsinnige Hexe der man besser aus dem Weg geht oder man schaue sich nur mal die Hintergrundgeschichte Laerals an).

Man kann diese High-Level NSC daher auch sehr stimmungsvoll.

Was die Stärke der VR ist, ist die unglaubliche Flexibilität. Man kann im Prinzip nahezu jede Form von Kampagne in Faerun spielen, mit nahezu jedem Flair. Man sollte sich auf jedenfall nie zu eng an die offizielle Timeline halten, sondern sich immer seine Freiheiten wahren.

Zudem findet man unglaubliche viele Informationen aber auch unberührte Stellen. Man kann alles auch sehr leicht seinem eigenen Geschmack anpassen, etwas was bei vielen Welten nicht so einfach möglich ist die eher eine sehr spezielle Richtung vorgeben.

Eberron ist natürlich eine interessante Konkurrenz. Viel neues und noch nicht dagewesenes.

Gruß Zechi
 
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Taysal am 11. Juli 2005, 09:51:56
 
Zitat von: "Zechi"
Eberron ist natürlich eine interessante Konkurrenz. Viel neues und noch nicht dagewesenes.
:D  Ne, bei Eberron gibt es nichts Neues. Alles schon mal dagewesen. Für Neues vergebe ich da keine Pluspunkte. Allerdings ist es verdammt gut geklaut und zusammengesetzt worden. Deswegen gefällt mir die Kampagnenwelt sehr gut und zieht bei mir mit den VR gleich. Es ist halt ein anderer Spielstil. Aber Eberron ist ja nicht das Thema, sondern die Reiche.

Die größte Stärke der Reiche sind die Möglichkeiten, die sich Spielgruppen bieten. Die Dimensionen und Optionen sind sehr umfassend, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist und sich verschiedene VR-Kampagnen auch voneinander abheben.

Das größte Problem der Reiche ist eher in der Verantwortlichkeit und der Güte des Spielleiters zu suchen. Die Wahlmöglichkeiten und Informationen können einen SL schon mal schnell überfordern. Macht sich der SL im Vorfeld ein paar Gedanken (was er ja eigentlich immer machen sollte) gibt es erstklassige Spielerlebnisse.

Zugegeben, die vielen Hochstufigen NSC verleiten schnell zu der Annahme, man bräuchte keine Abenteurer und Bösewichter in Elminsters Nachbarschaft seien einfach nur naturblöd. Aber wo große Macht, da auch große Gefahr. Hochstufige NSC neigen dazu - wie übrigens auch hochstufige SC - sich mit entsprechenden Gefahren herumschlagen zu müssen. Diese großen Konflikte werden auch nicht immer auf der materiellen Ebene ausgetragen. Und niemand kann überall sein. Ansonsten könnte die Bauersfrau aus der Nachbarschaft ja auch über die SC Wettrn, weil die einen roten Drachen in den Hügeln vermöbelten, anstatt zuhause den Einbrecher aufzuhalten.

Im Grunde sind die VR ein riesiger Spielplatz. Wie groß oder klein eine Kampagne ausfällt, bleibt jedem selbst überlassen. Ich habe schon Kampagnen im Händlerreich Sembia geleitet, meine Spieler durch die Kälte des Hohen Nordens gejagt und in der Wüste der Anauroch gegen Bösewichter kämpfen lassen. Jede Kampagne war ein Erlebniss für sich und in sich logisch. Bei der ganzen Logik darf man ja nicht vergessen, dass es sich um ein Spiel handelt. Auf Logik reduziert kann kaum eine Fantasie bestehen. ;)

Gestern habe ich meine Devanagari-Kampagne gestartet, die am Vilhongriff spielt (indisch angehaucht) und erneut konnte sich der Stil einer Region entfalten und meine Spieler mitreißen.

Also such dir einfach einen Stil aus und du findest sicherlich die passende Region in den Reichen. Du kannst deine Kampagne auch zu einer Zeit deiner Wahl spielen lassen, kannst dich an der offiziellen Zeitleiste orientieren oder einfach alles umwerfen. Geh in die Zukunft und schon gibt es die Eberron-Elemente, die eine logische Entwicklung der Reiche sein könnten. ;)

Man sollte sich vielleicht vor Augen halten, dass viele Kampagnenwelten keine Konkurrenz darstellen, sondern nur gleichwertige Spielplätze sind, die bestimmten Spielregeln folgen. Und die Reiche bieten halt viele Spielplätze auf einmal an.  B-)

Noch mal zu Sicherheit, bevor ich gesteinigt werde: Ich spiele und leite viele verschiedene Kampagnenwelten - und zwar alle gleich gerne. Aktuell sind es die Reiche und Eberron. Und keinem gebe ich derzeit den Vorzug.  :D  
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Tempus Fugit am 11. Juli 2005, 10:01:02
 Bei Eberron von geklaut reden und die VR anpreisen?  :huh:  Du hast doch das Kampagnenset, oder?

Noch keine Welt gesehen, wo mehr geklaut ist. Deswegen ist sie einsteigerfreundlich.

Wenn man etwas mit Tiefe und Liebe zum Detail sucht, quasi Rollenspiel für Fortgeschrittene ( :D  ;) ), dann sollte man die Realms meiden. Für alle Anderen sind die VR gut geeignet.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Xiam am 11. Juli 2005, 10:01:29
 
Zitat von: "Daeinar"
Na, nicht immer so den Fanatiker raushängen lassen. Ich finde die Realms ja gut. Ich finde Eberron nur besser. Im Folgenden verwandte Polemik bitte nicht zu ernst nehmen.

Was mich an den Realms immer gestört hat ist, dass Magie hauptsächlich dafür verwendet wird, sich gegenseitig umzubringen (von einigen Ausnahmen in Halruaa etc. mal abgesehen) oder im extremsten Fall mal ein paar Laternen anzuknipsen.

Als ob alle Magier in den Reichen sich den ganzen Tag nur damit beschäftigen würden, einander einzuäschern. Naja, bei so vielen mächtigen Gegnern dann wieder nachvollziehbar.
Wie du darauf kommst, ist mir ein Rätsel. Klar, die meisten Artefakte, die in den Quellenbüchern beschrieben werden, sind vorrangig für den Kampf zu benutzen, aber es ist ja auch diese Art von Crunch, den die Spieler wollen. Das ist IMHO ein D&D-Problem, kein FR typisches.In den Flairtexten kommt schon sehr oft rüber, dass Magie auch für friedliche Zwecke genutzt wird, z.B. um sich das Leben etwas angenehmer zu machen
Zitat

Nicht falsch verstehen. Ich mag die Realms. Sie sind viefältig, bunt und kurzweilig. Es gibt sogar Aspekte, die ich sehr gelungen finde. Die Geschichte um Die Zhentarim / Fzoul ist sehr interessant (die um Manshoon sehr bescheuert), die Zhents sind interessante Gegner, und für sich betrachtet kann man in der Cormyr / Dalelands / Moonsea Gegend super spielen.
Das gibt es in jedem Setting. Man kann es nie allen recht machen. Irgendwas findet man immer genial, während man was anderes total daneben findet.
Zitat
Finde hinsichtlich des Machtniveaus eigentlich die Return of the Archwizards Trilogy symptomatisch, wo sich halb Toril in Evereska trifft. Aber eben die üblichen Verdächtigen. Wieso? Weil die Bedrohung mal wieder von niemand anderem aufzuhalten ist.

Die ganzen High-Level NSCs aus der Welt herauszuhalten, ist zwar möglich, schaut man sich aber die offizielle Timeline an, sind es immer diese, die etwas bewegen. Vorzugeben, sie existierten nicht, ist nicht drin.
Komisch. Noch vor ein paar Wochen gab' es einen Threat in dem bemängelt wurde, die FR seien furchtbar unglaubwürdig, weil ihre mächtigsten NSC zu schwach und für anständige SC keine Gegner seien, und wie die wohl so lange überleben konnten.  :boxed:
Keine Ahnung, was ihr jetzt eigentlich wollt.
Zitat
City of the Spiderqueen zeigt ja auch grandios, wie glaubwürdig so etwas ist. Wenn eine Gruppe von 4-6 SCs Irae T'sarran nicht aufhält, werden die halben Talländer verwüstet. Denn niemand ausserhalb nimmt die SCs so richtig ernst. Versagen diese, treten die Harfner auf den Plan und retten alles in letzter Minute. So wie in der RotAW-Trilogy, btw.
Nebenbei steigen die Charaktere noch in einem Zeitraum von weniger als 90 Tagen Spielzeit von Stufe 10 auf Stufe 18 auf. Auch das ist nur in den Reichen glaubwürdig, wo die D&D Stufen von 1-15 ja im Prinzip nur das herumlungern am Boden bedeuten.
Öhm... Das ist wiederum ein generelles D&D-Problem, welches wenn, dann das D20 System überhaupt unglaubwürdig macht. Das hat also wiederum nichts speziell mit den FR zu tun. Oder wo ist da der Unterschied zu Abenteuern wie Return to the Temple of the Elemental Evil? Auch da steigen die SC mal eben in ein paar Wöchlein um 4 Stufen auf.

Es ist eben einfach Geschmackssache. Auch ich finde einige Dinge in den FR blöde, kann mir aber vom Flair her nicht vorstellen, D&D woanders zu spielen. Eberron (ich kenne das nur aus Rezis und habe selbst das Setting nie gelesen, werde ich auch nicht) reizt mich von Flair her überhaupt nicht, wie fast alle Steam-Fantasy Settings (z.B. Iron Kingdoms) Mir fällt es da immer schwer nachzuvollziehen, warum die Leute nicht auf die Idee gekommen sind, bestimmte Technologien auch für andere Dinge einzusetzen.

Was das Fehlen eines roten Fadens angeht, kann ich verstehen, was damit gemeint ist. Ravenloft dreht sich um Vampire, Birthright um Adel und Intriegen, Forgotten Realms...  :boxed:  ... ja, schwer zu sagen in ein paar Worten, weil es ein grundlegendes Thema nicht gibt. Es ist eben einfach nur eine Welt. Ich sehe das Fehlen eines Grundthemas als Bereicherung. Man ist nicht so festgelegt. Bei Hintergrundwelten mit einem Grundthema gehen die Spieler mit einer bestimmten Erwartungshaltung an das Spiel heran und werden sehr sparsam schauen, wenn ich diese nicht erfülle.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Doombrand am 11. Juli 2005, 10:22:35
 
Zitat
Bei Eberron von geklaut reden und die VR anpreisen? huh.gif Du hast doch das Kampagnenset, oder?

Noch keine Welt gesehen, wo mehr geklaut ist. Deswegen ist sie einsteigerfreundlich.

Könntest du dich vielleicht mal wieder normal verhalten? Du stellst dich grad irgendwie dümmer als ich es von dir erwarten würde... :rolleyes:

Er hat nicht gesagt, dass in den VR nicht geklaut wurde, er hat nur gesagt, dass für Eberron viel zusammengeklaut wurde. Das Eine schließt das Andere nicht aus.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Xiam am 11. Juli 2005, 10:54:30
 
Zitat von: "Tempus Fugit"
Wenn man etwas mit Tiefe und Liebe zum Detail sucht, quasi Rollenspiel für Fortgeschrittene ( :D  ;) ), dann sollte man die Realms meiden. Für alle Anderen sind die VR gut geeignet.
Alle Rollenspieler, die gerne in den Reichen spielen als "Anfänger" hinzustellen und zu behaupten, dass fortgeschrittene Spieler nicht in den FR spielen, sondern sich eine Kampagnanwelt mit "Tiefe und Liebe zum Detail" suchen, ist nicht nur superarrogant sondern auch absoluter Bullshit  :P
Tempus, von dir bin ich intelligente und wohlüberlegte Antworten gewöhnt, nicht aber so einen Scheiß. Gut, dass du das unmöglich ernst gemeint haben kannst  :D
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: hewimeddel am 11. Juli 2005, 11:00:14
 Hallo,

ich hab' da mal eine Zwischenfrage:

Wie sinnvoll ist es, das VR-Kampagnen-Set als 3.5-Setting zu verwenden?

Ich habe in den Rezi's gelesen, dass ein großer Teil des Kampagnen-Sets auch aus Regeln besteht.
(Prestige-Klassen, Talente, Veränderung der Standard-Völker usw.-)

Ich habe allerdings keine Lust mir "nur" wegen der Regeln zusätzlich das "Players Guide to Faerun" zuzulegen und dann ständig beim Lesen zwischen mehreren Büchern (und zwei Sprachen) zu wechseln.

Ich hoffe, ihr versteht was ich meine:
Lohnt sich das Kampagnen-Set auch, wenn einen die darin enthaltenen (veralteten) Regeln und NSC-Werte nicht interessieren, oder ist es dann eigentlich Unsinn, da das Setting damit zu fest verwoben ist?

Meine Gruppe und ich haben nämlich noch nicht einmal die Grundregelwerke so richtig verinnerlicht, eine Regelerweiterung (und demnach Verkomplizierung) können wir deswegen sowieso nicht gebrauchen.
:)

tschau,
hewi
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Kylearan am 11. Juli 2005, 11:04:02
Zitat von: "hewimeddel"

Wie sinnvoll ist es, das VR-Kampagnen-Set als 3.5-Setting zu verwenden?
 
In meinen Augen sehr sinnvoll. Die Stärke des Settings liegen mE nicht in den Regeln, sondern in den Beschreibungen von Orten, Machtgruppen etc. Und selbst die Regeln sind größtenteils auch in 3.5 anwendbar, am besten, wenn du sie erst mit ein paar NSCs testest.

Der Players' Guide ist dann interessant, wenn ihr tatsächlich mehr Regeln haben wollt, aber für's Erste (und einen SL, der hauptsächlich Inspiration sucht) sollte das VRKS reichen.

Es liest sich auch gut, finde ich. Kaufempfehlung.

Kylearan
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Horustep am 11. Juli 2005, 11:04:09
 Naja,

Tempus hat immerhin zwei fette Smilies in seinen Beitrag gepostet. Oder fallen die am Montagmorgen nur mir auf? ;)

Gruß. Horustep.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Doombrand am 11. Juli 2005, 12:12:49
Zitat von: "Horustep"
Naja,

Tempus hat immerhin zwei fette Smilies in seinen Beitrag gepostet. Oder fallen die am Montagmorgen nur mir auf? ;)

Gruß. Horustep.
Trotzdem kann ja mal was missverstanden werden. Ob absichtlich oder unabsichtlich, das sei mal dahingestellt... :D  
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Daeinar am 11. Juli 2005, 12:27:24
 
Zitat
Wie du darauf kommst, ist mir ein Rätsel.

FR-Fanboy. ;)

Zitat
Klar, die meisten Artefakte, die in den Quellenbüchern beschrieben werden, sind vorrangig für den Kampf zu benutzen, aber es ist ja auch diese Art von Crunch, den die Spieler wollen. Das ist IMHO ein D&D-Problem, kein FR typisches.In den Flairtexten kommt schon sehr oft rüber, dass Magie auch für friedliche Zwecke genutzt wird, z.B. um sich das Leben etwas angenehmer zu machen

Belege. Ich könnte dir aus den Eberron Werken jetzt enige REGELpassagen zitieren, die sich eingehend mit dem Thema beschäftigen. Was auch wichtig ist. Denn wenn Spieler wissen wollen, wie es geht, hilft Flair nicht.
Natürlich ist es ein D&D Problem in den FR potenziert es sich aber nochmal. Und Eberron nimmt dieses Problem / Potenzial wahr und geht damit um, anstatt es zu ignorieren. Und zwar bewusst, als wesentlicher Aspekt der Welt.

Zitat
Komisch. Noch vor ein paar Wochen gab' es einen Threat in dem bemängelt wurde, die FR seien furchtbar unglaubwürdig, weil ihre mächtigsten NSC zu schwach und für anständige SC keine Gegner seien, und wie die wohl so lange überleben konnten.
Keine Ahnung, was ihr jetzt eigentlich wollt.

Ich denke mal, Du wirst in dem Thread nicht einen einzigen Post von mir finden. Wenn überhaupt, ist das der einzige "Fehler" den ich Eberron ankrieden würde. Das die NSCs stellenweise zu schlecht sind. ;)

Wieso ausgerechnet über die FR ("mit der Extra Portion Power-Crunch") diese Debatte aufkam, muss ich nicht erklären?

Zitat
Öhm... Das ist wiederum ein generelles D&D-Problem, welches wenn, dann das D20 System überhaupt unglaubwürdig macht. Das hat also wiederum nichts speziell mit den FR zu tun. Oder wo ist da der Unterschied zu Abenteuern wie Return to the Temple of the Elemental Evil? Auch da steigen die SC mal eben in ein paar Wöchlein um 4 Stufen auf.

Granted. :D

Zitat
Eberron (ich kenne das nur aus Rezis und habe selbst das Setting nie gelesen, werde ich auch nicht) reizt mich von Flair her überhaupt nicht, wie fast alle Steam-Fantasy Settings (z.B. Iron Kingdoms) Mir fällt es da immer schwer nachzuvollziehen, warum die Leute nicht auf die Idee gekommen sind, bestimmte Technologien auch für andere Dinge einzusetzen.

Du hast das Setting nicht gelesen, was dich zugegebenermaßen dann auch ein wenig disqualifiziert in dieser Diskussion, hmm? ;)

Ich sage ja nicht irgendwelche Dinge über die FR, weil ich mir das so ausdenke. Seit ich D&D spiele, leite ich auch in den FR. Ich verstehe auch nicht, wieso ausgerechnet die FR Jünger so verbohrt sind. Wurde ja mehrfach gesagt, dass die gut sind, aber das es eben auch berechtigte Kritik gibt.

Zitat
Bei Hintergrundwelten mit einem Grundthema gehen die Spieler mit einer bestimmten Erwartungshaltung an das Spiel heran und werden sehr sparsam schauen, wenn ich diese nicht erfülle.

Geschmacksfrage. Zugegeben. Bedeutet das, das FR Spieler keine Erwartungshaltung haben, bzw. für alles offen sind? Oder das es einfach egal ist, solange es mächtig ist?

@Doombrand
Zitat
Könntest du dich vielleicht mal wieder normal verhalten? Du stellst dich grad irgendwie dümmer als ich es von dir erwarten würde...

*Hust*. Du Dich auch, Kleiner. Diskussionen verlaufen nicht besonders fruchtbar, wenn man seine Meinung nicht untermauern kann/will.

Nimm Dir mal ein Beispiel an Taysal. Ich hab zwar nicht seine Meinung (Elminster ist nicht da - nichts als Ausreden! :D ), aber immerhin begründet er sie.

Du magst die FR - super. Aber dann tu auch nicht so als wären Leute, die es nicht tun, doof.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Tempus Fugit am 11. Juli 2005, 12:40:52
 Es war halt früh am Morgen... ;)  Doombrand wird jetzt wohl wach sein.

Ich hab doch schon gesagt, das es eine solide Einsteigerwelt ist. Und ich hab auch nicht gesagt, das es negativ ist, das viel geklaut wurde. Sollte ich mich negativ äußern, dann würde es um andere Aspekte gehen.

Die VR sind eine gute Einsteigerwelt, von der ich und meine Truppe nach ca. 10 Jahren völlig die Schnauze voll hatten.

Momentan sind die VR Bücher für meinen Geschmack tatsächlich ein wenig zu voll mit Regeln, aber für die Einsteiger erleichtert das ungemein.

Nur weil ich die VR nicht (mehr) mag, heißt das nicht, das ich sie nicht auch empfehlen kann. Spielt ja nicht jeder wie ich und meine Leute (zum Glück?  ;) ).
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Xiam am 11. Juli 2005, 12:45:58
 
Zitat
Du hast das Setting nicht gelesen, was dich zugegebenermaßen dann auch ein wenig disqualifiziert in dieser Diskussion, hmm?

Ich sage ja nicht irgendwelche Dinge über die FR, weil ich mir das so ausdenke. Seit ich D&D spiele, leite ich auch in den FR. Ich verstehe auch nicht, wieso ausgerechnet die FR Jünger so verbohrt sind. Wurde ja mehrfach gesagt, dass die gut sind, aber das es eben auch berechtigte Kritik gibt.
Was soll ich machen? Ich kann mir ja kein anderes Bild über Eberron machen, als das, was ich aus Rezensionen rauslese. Daraus entscheidet sich dann, ob ich es kaufe oder nicht. Und bei Eberron entscheide ich mich dagegen. Ich kann es mir nicht leisten, mir ein Buch zu kaufen, ohne hundertprozentig zu wissen, dass ich es wirklich haben will / brauche.  :unsure:
Tiefgründige Diskussionen über Eberron werde ich darum auch kaum führen, aber eine Meinung bilde ich mir trotzdem, insofern ich entscheide, ob es mich interessiert oder nicht ;)
Zitat
Belege. Ich könnte dir aus den Eberron Werken jetzt enige REGELpassagen zitieren, die sich eingehend mit dem Thema beschäftigen. Was auch wichtig ist. Denn wenn Spieler wissen wollen, wie es geht, hilft Flair nicht.
Für konkrete Belege muss ich erstmal wieder zuhause sein, ich gebe dir allerdings den Tipp, dir mal "Silvermarches" zu Gemüte zu führen.
Zitat
Ich denke mal, Du wirst in dem Thread nicht einen einzigen Post von mir finden. Wenn überhaupt, ist das der einzige "Fehler" den ich Eberron ankrieden würde. Das die NSCs stellenweise zu schlecht sind.

Wieso ausgerechnet über die FR ("mit der Extra Portion Power-Crunch") diese Debatte aufkam, muss ich nicht erklären?
Da denkst du möglicherweise richtig. Ich hätte allerdings angenommen, dass du die Diskussion zumindest zur Kenntnis genommen hast. Aber du warst wohl eine Zeit lang nicht da, was? Dann kann es sein, dass das genau in den Zeitraum fiel.  :boxed:
Zitat
Geschmacksfrage. Zugegeben. Bedeutet das, das FR Spieler keine Erwartungshaltung haben, bzw. für alles offen sind? Oder das es einfach egal ist, solange es mächtig ist?
Ich denke zumindest nicht eine so eng gefasste. Sicherlich werden sie erwarten, dass keine kleinen grünen Männchen mit ihren UFOs auf dem Marktplatz in Waterdeep landen, allerdings werden sie auch nicht enttäuscht sein, wenn ein Abenteuer mal nichts mit Vampiren zu tun hat.

Im Übrigen, bevor das hier einer falsch auffasst: Ich will hier ganz gewiss keine "Mein Setting ist aber besser als dein Setting"-Debatte starten. Solche Diskussionen sind so überflüssig wie Fußpilz.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Xiam am 11. Juli 2005, 12:49:37
Zitat von: "Tempus Fugit"
Die VR sind eine gute Einsteigerwelt, von der ich und meine Truppe nach ca. 10 Jahren völlig die Schnauze voll hatten.
Das klingt schon ganz anders als oben. Nach 10 Jahren keine Lust mehr auf eine Kampagnenwelt zu haben ist für mich zumindest nicht das gleiche, wie "die Welt ist nur für Anfänger interessant, Fortgeschrittene spielen richtige Kampagnen". ;)

Wer weiß, Eberron (oder was du im Momant auch immer spielst) kommt dir nach 10 Jahren vielleicht auch wieder unverdaut hoch.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Zanan am 11. Juli 2005, 16:58:33
Zitat von: "Xiam"
Was das Fehlen eines roten Fadens angeht, kann ich verstehen, was damit gemeint ist. Ravenloft dreht sich um Vampire, Birthright um Adel und Intriegen, Forgotten Realms...  :boxed:  ... ja, schwer zu sagen in ein paar Worten, weil es ein grundlegendes Thema nicht gibt.
Klar gibts einen Roten Faden*: Gut gegen Böse ... und die Dunkelelfen siegen!  B-)

*Diesen Roten Faden gibt es aber in jedem der Wizards' Settings.

PS: Wir wollen das jetzt aber nicht in einen Setting-Vergleichs-Thread abrutschen lassen, oder?
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Blackthorne am 11. Juli 2005, 17:01:01
Zitat von: "Tempus Fugit"
Wenn man etwas mit [...] Liebe zum Detail sucht, [...] dann sollte man die Realms meiden.
Danke, mein Lachkrampf war bereits nach wenigen Stunden vorbei.  :lol:  
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Tempus Fugit am 11. Juli 2005, 17:09:35
 Nur weil jeder Baum eine Nummer hat, heißt das noch nicht, das es liebevoll gemacht wurde. Oder will mir wieder wer erzählen, das sich jemand Gedanken über Kriege, Wirtschaft und Wetter in den FR gemacht hat?

Am Besten kommt das jedoch heraus, wenn man sich die NSC mal anschaut und dann vergleicht, was sie laut dubiosen Romanen angeblich alles schon gemacht haben.

Und nochmal ( :D ): Masse ist nicht gleich klasse. (Das klingt ja beschi**en.)

Realms sind schön, aber nicht hinterfragen.  ;)

Und schön, das ich ein Lächen auf dein Gesicht zaubern konnte.  :wub:  
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Doombrand am 11. Juli 2005, 17:31:36
 
Zitat
Du magst die FR - super. Aber dann tu auch nicht so als wären Leute, die es nicht tun, doof.


Mich störte nur Tempus Anmerkung, die irgendwie heuchlerisch klang, so von wegen: "Das, was ich gerade sage, wusste der Beitragschreiber und die Leser, ich muss es ihm/ihnen aber nochmal unter die Nase reiben." Außerdem macht er diese wahren, aber leicht spitzfindigen Bemerkungen dauernd :), deshalb war ich als "Fanboy" natürlich angesäuert. War jedoch nicht als kategorische Herunterstufung gemeint.

Also Sorry, falls ich dir, Tempus, vor den Kopf gestoßen habe. :wub:

Zitat
Realms sind schön, aber nicht hinterfragen. wink.gif

Genau. :)
 
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Blackthorne am 11. Juli 2005, 17:34:57
Zitat von: "Tempus Fugit"
Und schön, das ich ein Lächen auf dein Gesicht zaubern konnte.  :wub:
Ja, war fein.  :P

Man kann über die FR sagen, was man will, und vieles davon mag berechtigt sein. Aber mangelnde Liebe zum Detail (und damit meine ich auch die Qualität) kann man ihnen nun wahrlich nicht vorwerfen.

Wenn dir natürlich anständige Börsenkurse und Temperaturkurven lieber gewesen wären - more power to you.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Speren am 11. Juli 2005, 18:02:18
 
Zitat
Wenn dir natürlich anständige Börsenkurse und Temperaturkurven lieber gewesen wären - more power to you.
Wäre ne billige Kopie.....von Aventurien. :)
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Tempus Fugit am 11. Juli 2005, 18:21:05
 Ohne das auszuwalzen: Globale Winde und deren EInfluss auf das Klima und der Einfluß von der Menge der Magie in Faerun auf den Handel und den Preis mancher Güter.

Oh ja, Aventurien - das ist mal echt schlecht.  
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Zechi am 12. Juli 2005, 05:38:13
Zitat von: "Tempus Fugit"
Oder will mir wieder wer erzählen, das sich jemand Gedanken über Kriege, Wirtschaft und Wetter in den FR gemacht hat?

 
Äh, da gibt es eine ganze Menge zu das ist dir wohl nicht bewußt. In Silvermarches ist das Wetter z.B. sehr ausführlich ausgearbeitet, da spielt es schließlich ja auch eine gewisse Rolle. Auch über Kriege gibt es ja einiges, vor allem in der 2E. Es gibt sogar ein Supplement über die Hordenkriege mit ausführlichen Taktiken etc. Die Wirtschaft in den FR wird ja nun auch nicht außen vor gelassen (ob sie realistisch ist, ist wieder eine andere Frage). Im Kampagnenset findet man da z.B. eine schöne Übersichtskarte.

Ich denke außerdem das du nicht die neueren FR-Supplements kennst, da du die FR ja meidest.

Zitat
Am Besten kommt das jedoch heraus, wenn man sich die NSC mal anschaut und dann vergleicht, was sie laut dubiosen Romanen angeblich alles schon gemacht haben.

Naja, die Romane sind primär erstmal Romane und das Rollenspiel ist ein eigenes Gebiet. Du kannst nicht die FR an den Romanen messen. Diese sind irrelevant für die Kampagne an sich. Sie sind allerhöchstens eine Ergänzung. Aber niemand muß einen FR-Roman gelesen haben, um eine FR-Kampagne zu leiten. Zudem was hat das mit der Eignung der Welt für das Rollenspiel zu tun. Niemand überprüft, ob Drizzt das kann, was er in den Romanen kann, zumal das völlig beim SL liegt.

Was grundsätzlich nervt sind unbegründetes schlechtmachen der FR, was du sehr häufig machst. Das ist immer eine unnötige Provokation, selbst wenn man sie hitner Smilies versteckt und ruft natürlich all diejenigen auf den Plan die die FR mögen.

Wenn du Kritik an den FR äußerst dann bitte in der Sache.

Gruß Zechi
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Tempus Fugit am 12. Juli 2005, 09:22:25
 Erstmal frag ich mich, ob wir dazu diesen Thread nutzen müssen, oder warum es nicht per PN ging...

Dann muss ich dich enttäuschen, ich besitze zwar kaum neuere FR-Publikationen, aber einer meiner Spieler, so dass ich da dann auch Zugang zu diesem Material habe.

Ich habe die Reiche bereits empfohlen und ich meine das auch immer noch so. Das ich kritisch damit umgehe kannst du mir natürlich gern vorwerfen.

Kriege: ja, ein Buch aus AD&D Zeiten. Für eine Welt die soviele Auseinandersetzungen gehabt hat, ist das ein wenig schwach. Auch vermisse ich den Bezug einer Kriegführung in einer derart magischen Welt wie den FR (bitte nicht das Totschlag-Argument das ich mir das denken kann, dann brauch ich nämlich gar keine vorgefertigte Kampagnenwelt, da ich mir das auch denken kann)

Wirtschaft: hast du ja angerissen, ist einfach nicht auf ihre innere Logik in Verbindung mit Magie geprüft worden. Ist zwar besser als zu AD&D Zeiten, aber ein paar Absätze (mehr?) im FRCS auch zur Magie in Bezug auf Wirtschaft wäre schön gewesen.

Wetter: Silvermarches erzählt etwas über das Wetter, das ist richtig. Aber wie laufen die Globalen Winde, de Meeresströmungen und welchen Einfluß haben sie auf Vegetation und Klima. Ich will auch nicht, das das ausführlich irgendwo beschrieben steht sondern nur, das das mal Beachtung findet.

Die Romane und PC-Spiele sind die Quelle, die die Meisten überhaupt in die FR lockt. Ist es da wirklich zuviel verlangt, diese beschriebenen Überhelden in der Kampagnenwelt dann so zu machen, das sie auch das können, was sie in den Romanen praktizieren?

Und ob ich etwas schlecht mache, weiß ich nicht. Ja, ich bringe Kritik und sage auch, das ich die VR nicht mag. Und? Galube kaum, das sich irgendwer mich zum Vorbild nimmt und dann beschließt nicht mehr auf den FR zu spielen. Kritisch hinterfragen wird wohl aber gestattet sein.

Und ich habe das verdammte FR hier bereits mehrere Male empfohlen, wo ist das Problem? Das es für FR-Fans kein begründetes Schlechtmachen geben kann? Und ich glaube nicht, das man so fanatisch sein muss, die FR bei jeder kritischen Bemerkung zu verteidigen. Sie sprechen für sich selbst.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Erethar am 12. Juli 2005, 10:02:31
 Um dann nochmal so halb zum eigentlichen Thema zurückzukommen:

Die FR bestehen aus vielen Themen, wie hier ja bereits erwähnt wurde. Besonders der 'Zusammenklau', sprich die Vermsichung von arabischen Themen(Calimhafen etwa) mit dem europäischen Spätmittelalter(nördliche Schwertküste), nordischen Welten(Uthgart Barbaren, Mondscheininseln),asiatischem Stil(Unerreichbarer Osten, liegt aber eher schon ausserhalb des Settings an sich, kann aber einwirkungen auf dne Rest haben wie besondere Waffen oder von dort stammende), magischem Stil(Halruaa) Sowie diversen Elfenlebensformen, verschiedenen Arten von Zwergen, einer unterirdischen Welt (die in sich ein Setting darstellen kann), natürlich halblingen, mit, wenn man will, gnomischer Technik und so weiter - man könnte die Liste weit länger machen.
WAS den Reiz der Sache ausmacht ist das all dies in einer recht glaubwürdigen Art und Weise zusammengeführt ist, so das man auch innerhalb einer kampagne die verschiedensten Elemente nutzen kann, verweben kann.
Es ist auch quatsch das in den FR erst ab Stufe 15 man 'jemand' ist, tatsächlich beschränkt sich die Beschreibung vieler nPC aufgrudn der Größe der FR auf die allergrössten der Helden und Schurken. Dennoch gilt es weiter das auch mit Stufe 5 oder ähnlichem die Spieler bereits aus der Masse herausragen. Auch in den FR bestünde eien Armee zu 90% aus lvl 1 Kriegern ;)

Zu der kritik von Tempus muss ich sagen auch wenn er sie als Ironie verpackt mit Smilies so kommt eben doch die negative Aussage rüber. Die FR sind definitiv nicht eine Anfängerwelt, vielmehr kann man in ihnen einfach beginnen, abe sich auch tief in die (vorhandenen!) Details stürzen um die Spieler noch tiefer in diese Welt eintauchen zu lassen. und spätestens ab diesem Punkt sind die FR sicher nichts mehr für Anfänger wenn es darum geht wie die Zentharim agieren, was die Harfner treiben, und ob nicht Sembia in diesem moment wieder seine Fühler in Richtung der Taländer austreckt während die Schatten gleich nebenan Pläne schmieden. Will man wirklich auf alels Rücksicht nehmen als SL weiss man gar nicht wo man anfangen soll.  Und um kurz auf den (unsinnigen?) Vergleich mit Eberron zu kommen: dafür gibt es ja bisher 2(3?) Werke. Natürlich kennen die meisten Waterdeep schon lange und Sharn mit  seinen Türmen ist eine neue Idee(erinnert ein bisschen an Fantasy-Coruscant) aber ihr dürft Waterdeep nicht abwerten weil es nunmal schon länger 'existiert', denn das dürfte eienr der Gründe sein was Eberron faszinierender macht, es ist neu, die FR kennt ihr schon lange, da macht sich Gewohnheit breit. Aber kann jemand der beide Werke besitzt (Also Waterdeep und Sharn) objektiv seien Meinung kundtun welches detaillierter ist? Ich denke die nehmen sich beide nicht viel.

Und das Kritik eines mangelnden roten Fadens stimtm so auch nicht. Einerseits wäre ein roter Faden der das GESAMT Setting prägt mit Sicherheit einschränkend und würde dem Grundgedanken entgegenlaufen, zum anderen gibt es halt mehrere rote Fäden, die auch überregional sein können,aber eben nicht das Setting an sich bestimmen.  Das Schweigen Lloths etwa war(ist) ein Faden im Unterreich gewesen, da haben ir die im Serpent kingdoms erläuterten Yuan-ti mit ihren Plänen(ich besitze das Werk nicht) die Zentharim in Kombination mit der Bane Kirche sind mit Sicherheit ein Plot, Die vorsichtige Ausbreitung der roten Magier ebenso... und so weiter. Man nimt sich was man möchte als Hauptthema und kann die anderen noch am Rand laufen lassen um so eine komplexere, lebendigere Umwelt entstehen zu lassen in der die SC nicht einfach Mittelpunkt sind.

Und wenn man all diese Punkte NUR als die Kampagne umgebende Atmosphäre einbauen will auch gut, so kann man immernoch die unzähligen Ruinen udn versunkenen Kulturen erforschen, auch als dem bekannten Dungeoncrawl, aber eben mit  Hintergrund. dann macht das erforschen gleich doppelt soviel Spass wenn sich dabei eien Geschichte längst vergangener Tage vor einem eröffnet.

Und wenn man verückt ist kann man auch in den Unterberg gehen, da kriegt das Wort 'Sl-Willkür' eine ganz neue Bedeutung ;)  
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Zechi am 12. Juli 2005, 10:21:36
 
Zitat von: "Tempus Fugit"
Und ob ich etwas schlecht mache, weiß ich nicht. Ja, ich bringe Kritik und sage auch, das ich die VR nicht mag. Und? Galube kaum, das sich irgendwer mich zum Vorbild nimmt und dann beschließt nicht mehr auf den FR zu spielen. Kritisch hinterfragen wird wohl aber gestattet sein.

Und ich habe das verdammte FR hier bereits mehrere Male empfohlen, wo ist das Problem? Das es für FR-Fans kein begründetes Schlechtmachen geben kann? Und ich glaube nicht, das man so fanatisch sein muss, die FR bei jeder kritischen Bemerkung zu verteidigen. Sie sprechen für sich selbst.
Ähm. Das ist genau der Punkt den du nicht richtig hinbekommst. Lies mal selbst:

Zitat
Du triffst arkane Zauberanwender (höllisch schlecht konzipiert) der 15+ Stufen mindestens einen pro Stadt. Und alles ist toll bunt und klischeehaft.

Aber für Neulinge ganz gut geeignet, wegen der großen Menge an Hintergrundmaterial.

Zitat
Sie sind halt von meinem Standpunkt recht lieblos und schlampig konzipiert, aber für Neulinge sind dir FR zu empfehlen.

Zitat
Kannst ja nurmal zum Spass die Anzahl der Einwohner der FR laut FRCS zusammenzählen und dem gegenüber die Anzahl der 15+ SC stellen. Das Verhältnis ist schon ziemlich daneben.

Zitat
Noch keine Welt gesehen, wo mehr geklaut ist. Deswegen ist sie einsteigerfreundlich.

Wenn man etwas mit Tiefe und Liebe zum Detail sucht, quasi Rollenspiel für Fortgeschrittene ( biggrin2.gif wink.gif ), dann sollte man die Realms meiden. Für alle Anderen sind die VR gut geeignet.

Zitat
Ich hab doch schon gesagt, das es eine solide Einsteigerwelt ist. Und ich hab auch nicht gesagt, das es negativ ist, das viel geklaut wurde. Sollte ich mich negativ äußern, dann würde es um andere Aspekte gehen.

Die VR sind eine gute Einsteigerwelt, von der ich und meine Truppe nach ca. 10 Jahren völlig die Schnauze voll hatten.

Momentan sind die VR Bücher für meinen Geschmack tatsächlich ein wenig zu voll mit Regeln, aber für die Einsteiger erleichtert das ungemein

Das was du bringst sind eine Menge falsche Behauptungen die de facto nicht stimmen, gemischt mit einer gewissen Arroganz, indem du die FR als Anfänger-Welt abstempelst. Kein bißchen von Begründung. Man kann das auch als Große Klappe mit wenig dahinter bezeichnen. Das machst du übrigens jedesmal und wunderst dich dann das man sich darüber aufregt.

Du bringst die typischen Anti-FR Klischees wie man sie in etlichen Foren lesen kann, die zu 99% nicht stimmen. Mal ein paar Bsp.:

- Zuviele High-Level NSC auf die Gesamtbevölkerung
Stimmt einfach nicht (lies Zanans Anmerkung).

- Anfänger-Welt.
Was für ein Bullshit. Warum sollten die FR für Anfänger sein. Eine ganze Menge erfahrener Leute spielen in dieser Welt wie du hier im Forum ja siehst. Es gibt keinerlei Ansatz dafür das sich die FR bewußt NUR an Anfänger richtet. Das natürlich auch Anfängern der Einstieg möglich sein soll, zeichnet jede gute Kampagnenwelt aus.  Du selber widersprichst dich, da du scheinbar 10 Jahre dort gespielt hast.

- Alles geklaut.
Natürlich ist einiges aus historischen Epochen oder anderen Mythologien abgeschaut, aber das gilt meistens nur fürs grobe und da ist es schwer überhaupt etwas zu finden, was wirklich völlig neu ist. Die Realms bieten auch unglaublich viel neues und das im Detail. Insgesamt betrachtet überwiegen die neu geschaffenen Sachen in der FRbei weitem die eindeutig kopierten.

- Zuviel Regeln
Nun ich habe die letzten FR-Bücher alle rezensiert (mit stark abweichenden Bewertungen) und diese Behauptung ist ebenfalls einfach falsch. Der Anteil der Regeln hat sich nahezu bei jedem Supplement reduziert. Die Seitenzahl mit "Fluff" ist ständig gestiegen.

Zitat
Die Romane und PC-Spiele sind die Quelle, die die Meisten überhaupt in die FR lockt. Ist es da wirklich zuviel verlangt, diese beschriebenen Überhelden in der Kampagnenwelt dann so zu machen, das sie auch das können, was sie in den Romanen praktizieren?

Die Computerspiele sind ja wohl sehr nah am eigentlichen Rollenspiel und diese Behauptung kannst du auch nicht belegen. Fakt ist die Kampagnenwelt war vor den Romanen da und die Computerspiele und Romane sind immer nur sekundäre Quellen. In der Kanon-Reihenfolge gehen Supplements letzteren beiden nämlich vor.

- Schlampig umgesetzt
Was meinst du damit. Es gibt wohl keine Welt bei der soviele Leute mitgearbeitet haben, die so umfangreich ist und so viele Ideen enthält wie die FR. Da verderben viele Köche manchmal den Brei, auf der anderen Seite hat keine andere Fantasy Welt einen so reichhaltigen Kanon wie die FR.

- Bunte Welt und Klischees
Seit der 3E sind die FR deutlich düsterer geworden. Und natürlich werden Klischees bedient wie bei D&D im allgemeinen, aber nicht mehr als in anderen Fantasy Welten wie etwa Greyhawk.

Es gibt sicherlich auch eine ganze Menge was man kritisieren kann, aber du solltest vielleicht mal anfangen deine leeren Behauptungen mit Argumenten zu füllen. Es nervt nämlich bei jedem FR-Thread eine polemische Bemerkung die nichts zur Sache tut zu lesen. Wenn man nichts konstruktives Beizutragen hat muss man auch nichts posten und du postest hier regelmäßig zu den FR äußerst destruktiv und wie ich finde auch häufig sehr herablassend (Siehe Anfänger Argument).

Gruß Zechi
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Tempus Fugit am 12. Juli 2005, 10:56:31
 Das ist nunmal deine Meinung. Ich kann und werde sie dir nicht ausreden. Im Gegensatz zu dir bin ich auch nicht persönlich geworden, nur weil mir deine Meinung/Argumenten nicht gefällt/gefallen.

Nun gut, aber zu deinen Punkten (obwohl ich das eigentlich nicht ausbreiten wollte und da du den Wink mit Zaunpfahl und PN wohl nicht verstanden hast):

Zuviel High-Level NSC's auf die Bevölkerung: Ich denke mir, das du es als nicht mehr aktuell abtun wirst, aber dennoch gab es in AD&D ein Buch, das sich mit der Demographie und dem theoretischen Vorhandensein von High-Level SC in einer Welt beschäftigte: das High-Level-Option. Kurz gesagt, war ein Level 20 SC ein 1:1.000.000 Charakter. Darüber steigt das Verhältnis natürlich weiter. Dem DMG 3.5 zufolge müßte man schon extrem gute "community modifiers" haben, um überhaupt Einen zu treffen. Zanan's Zählung zugrunde legend (ich hab auch keinen Zweifel an der Richtigkeit), wären dann also so ungefähr 70 der Norm entsprechend (SC mit eingeschlossen). Besonders auffallend wird das Missverhältnis natürlich in Ländern wie Thay oder Städten wie Tiefwasser. Die FR liegen als über dem Durchschnitt - zuviel mag jetzt jeder selbst beurteilen.

Anfänger-Welt: die Welt eignet sich sehr gut für Anfänger durch Karten, Hintergrundbände und andere Erweiterungsbücher. In keinem meiner Posts habe ich gesagt, das dort keine Veteranen oder so spielen. Aber ich habe gesagt, das Fortgeschrittene dort wohl weniger spielen (nein, ich habe keine Umfrage gemacht und habe es auch nicht vor. Du vielleicht?). Das mag daran liegen, das die mir bekannten Fortgeschrittenen (welche natürlich nicht repräsentativ für das D&D Kollektiv sind) andere Welten nutzen, meistens selbst erschaffene. Und tut mir leid, die FR sind sehr gut für Anfänger geeignet und ich empfinde diesen Punkt nicht als negativ.

Alles geklaut: ich habe nicht gesagt, das es schlecht ist, sich etwas zu klauen. Die FR-Designer haben sich von je her ihre Ideen zusammengeklaut, was ich auch nicht groß anders gemacht hätte. Ok, den ganzen Ägypten-Kram hätte ich weggelassen und auch die Mongolen find ich ein wenig fad, aber für die Designer (vermutlich Amerikaner) wird das klasse gewesen sein.

Zuviel Regeln: Punkt für dich, der Regelanteil nimmt stetig ab. Trotzdem ist im ursprünglichen FRCS eine relativ großer Regelanteil - sicherlich auch nötig, genau wie Domänen, Ausrüstung und spezielle PrC der Welt. Da der Thread-Starter danach gefragt hat, darf man das aber wohl auch erwähnen.

PC-Spiele und Romane: das wird albern - kannst du etwas anderes belegen? Natürlich hat ein guter Roman oder ein gutes PC-Spiel Einfluss auf das Interesse an dem Rollenspiel und der Kampagnenwelt.

Schlampig umgesetzt: in die Richtung was du auch sagst, es haben viele mitgearbeitet, aber eine bessere Vernetzung der Themengebiete untereinander wäre wünschenswert gewesen. Spielt mit in das hinein, was ich zu Wirtschaft versuchte zu sagen.

Bunte Welt und Klischees: ich müßte erstmal nachfragen, was du jetzt mit düster meinst, aber für mich wirkt das auch von der Aufmachung sehr bunt. Es ist teilweise sehr klischeehaft (Magierladen um die Ecke und böse Zauberer in Roben) und das ist auch nicht unbedingt schlecht, aber die Masse empfinde ich als erdrückend. Ich würde wirklich gern verstehen, was du mit düster meinst. Weil ein böser Gott wiedergekommen ist? Eine alte fliegende Stadt voller Fieslinge? Hm, auch wenn die alle schwarz oder grau sind, erinnert mich das an so manchen schlechten Mangafilm.

Und ich verstehe noch immer nicht, warum wir damit die Forenuser nerven müssen. Schreib doch einfach eine PN, da kannst du dann auch deutlicher werden, was dich so alles nervt.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: hewimeddel am 12. Juli 2005, 11:14:19
Zitat von: "Tempus Fugit"

Und ich verstehe noch immer nicht, warum wir damit die Forenuser nerven müssen. Schreib doch einfach eine PN, da kannst du dann auch deutlicher werden, was dich so alles nervt.
och, macht doch bitte weiter, das macht Spaß.

*holt sich eine Tüte Popcorn*
*freut sich auf das Kommende*

tschau,
hewi
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Horustep am 12. Juli 2005, 13:05:45
 *hebt den Kopf aus dem Graben und zieht vorsichtig den Helm aus*

Hmm,

nun, ich denke ich kann beide Seiten ein wenig verstehen (yeah, ich liebe diplomatische Antworten... :D )

Ernsthaft:

1.)

Ich kann verstehen, wenn man sagt, dass einen die FR nach etlichen Jahren vielleicht nicht mehr besonders reizen. Schließlich empfindet man viele Dinge irgendwann mal als abgekaut, bzw. kann sie so empfinden. Allerdings ist dies sehr stark abhängig von der Region, zumindest bei mir. Ich würde z. B. heute eher abwinken, wenn ich eine Kampagne in den Talländern leiten sollte, weil ich ca. 10 dort geleitet habe. Insofern ist bei mir, was speziell dieses eine Gebiet angeht, etwas die Luft raus.

Aber dies gilt eben nur für einen geringen Teil der FR. Andere Gebiete haben hingegen durchaus - und mittlerweile spiele ich seit fünf Jahren in den FR - noch einen großen Reiz, eben weil wir sie nur teilweise gestreift haben oder noch gar nie behandelten. Ich nehme z. B. mein persönliches Steckenpferd - Mulhorand. Ich muss sagen, wir haben einmal eine richtig gute Kampagne dort geleitet (daher rührte auch mein Forenname) und es hat mir richtig gut gefallen. Ich würde jederzeit dort wieder was machen, auch wegen des Old-Egypt-Flairs, das ich persönlich sehr mag.

Des weiteren gibt es Gebiete, die ich noch nie behandelt habe, z. B. Chult oder Impiltur; und ich müsste mich erst etwas einlesen, bevor ich da überhaupt etwas leiten könnte. Ich kann also behaupten, dass ich die "Standardgebiete" Faeruns (Talländer, Amn, Silver Marshes, Dragoncoast, Calimshan) abgegrast habe, aber zugleich habe ich in fünf Jahren genau genommen nur ca. 40 Prozent der möglichen Landfläche in Abenteuern umgesetzt (von Ebenensprüngen und irgendwelchen Ebenenabenteuern sehe ich mal ab). Es stehen also noch etliche Möglichkeiten offen. Zumindest für mich.

Gleichwohl allerdings würde ich a) jedem Einsteiger in die FR raten, in den Talländern einzusteigen und b) gerade die Gebiete, die mir vielleicht heute als langweilig erscheinen würden, weil ich sie eben abgegrast habe, als Alternative anraten, weil ich durchaus - rückblickend - sagen kann, dass ich sie für eine gute Einstiegsoption halte.

2.)

Nachdem ich nun meinen positiven Standpunkt geäußert habe, muss ich auch sagen, dass es für mich einige Reibungspunkte gab. Ich werde sie jetzt nicht mehr im großen ausbreiten, weil sie bereits in mehreren anderen Threads angesprochen worden sind. Aber unter anderem habe ich mich manchmal geärgert über:

2.1.) NPC-Konzepte.
2.2.) Abenteuer (speziell CotSQ).
2.3.) Teilweise Logikbrüche.
2.4.) Manchmal zu (m. Mn.) heftige Magieanwendungen.

Gruß. Horustep.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Doombrand am 12. Juli 2005, 14:10:34
 
Zitat
Anfänger-Welt: die Welt eignet sich sehr gut für Anfänger durch Karten, Hintergrundbände und andere Erweiterungsbücher. In keinem meiner Posts habe ich gesagt, das dort keine Veteranen oder so spielen. Aber ich habe gesagt, das Fortgeschrittene dort wohl weniger spielen (nein, ich habe keine Umfrage gemacht und habe es auch nicht vor. Du vielleicht?). Das mag daran liegen, das die mir bekannten Fortgeschrittenen (welche natürlich nicht repräsentativ für das D&D Kollektiv sind) andere Welten nutzen, meistens selbst erschaffene. Und tut mir leid, die FR sind sehr gut für Anfänger geeignet und ich empfinde diesen Punkt nicht als negativ.

Es klingt aus deinen Beiträgen heraus, dass die VR deiner Meinung nach nur für Anfänger geeignet sind und "Fortgeschrittene" "bessere" Settings spielen.

Zitat
Bunte Welt und Klischees: ich müßte erstmal nachfragen, was du jetzt mit düster meinst, aber für mich wirkt das auch von der Aufmachung sehr bunt. Es ist teilweise sehr klischeehaft (Magierladen um die Ecke und böse Zauberer in Roben) und das ist auch nicht unbedingt schlecht, aber die Masse empfinde ich als erdrückend. Ich würde wirklich gern verstehen, was du mit düster meinst. Weil ein böser Gott wiedergekommen ist? Eine alte fliegende Stadt voller Fieslinge?

Die Atmosphäre ist einfach düsterer. Es ist gefährlicher, in den VR zu leben, es gibt mehr Gefahren, das Leben ist "schmutziger" (höhere Kriminalität und solche Machenschaften).

Zitat
Hm, auch wenn die alle schwarz oder grau sind, erinnert mich das an so manchen schlechten Mangafilm.

Auch wenn du es vielleicht so empfindest, nimmt es deinem Beitrag beinahe jegliche Qualifikation, weil es lästerlich wirkt.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Zechi am 12. Juli 2005, 14:45:37
 Tja, Tempus das ist doch wenigsten mal eine Antwort warum nicht gleich so? Ich habe dich nicht persoenlich angegriffen nur deine Meinung und das wie ich bisher fand auch zu recht, da ich den Eindruck hatte es war mal wieder einer von vielen "Die Realms sind s******e und was fuer Anfaenger die nicht richtig Rollenspiel spielen" Postings.

Das du nicht persoenlich wirst stimmt aus meiner Sicht nicht. Wenn du dir deine vorigen Postings mal genauer durchliest dann kann man die schon sehr von "Oben herab" Haltung = Anfaengerwelt, fuer den "schlechten" amerikanischen Massengeschmack reinlesen. So zumindest mein Eindruck.

Ich habe das daher auch bewusst keine PM geschrieben. Warum auch? Ich habe dich nicht persoenlich angegriffen und das wuerde ich auch nicht per PM machen, sondern ich habe das angegriffen was du geschrieben hast und habe das absichtlich aggresiver formuliert und  das ist Teil des Threads.

Zitat
Zuviel High-Level NSC's auf die Bevölkerung: Ich denke mir, das du es als nicht mehr aktuell abtun wirst, aber dennoch gab es in AD&D ein Buch, das sich mit der Demographie und dem theoretischen Vorhandensein von High-Level SC in einer Welt beschäftigte: das High-Level-Option. Kurz gesagt, war ein Level 20 SC ein 1:1.000.000 Charakter. Darüber steigt das Verhältnis natürlich weiter. Dem DMG 3.5 zufolge müßte man schon extrem gute "community modifiers" haben, um überhaupt Einen zu treffen. Zanan's Zählung zugrunde legend (ich hab auch keinen Zweifel an der Richtigkeit), wären dann also so ungefähr 70 der Norm entsprechend (SC mit eingeschlossen). Besonders auffallend wird das Missverhältnis natürlich in Ländern wie Thay oder Städten wie Tiefwasser. Die FR liegen als über dem Durchschnitt - zuviel mag jetzt jeder selbst beurteilen.

Das High-Level Options hat ueberhaupt nichts mit den FR zu tun und auch das 3.5E DMG ist hierfuer doch nicht unbedingt relevant. Es gibt sicherlich mehr High Level NSC in Buechern als in anderen Settings, es gibt aber auch mit Abstand am meisten Buecher fuer die FR. Die Entscheidende Frage ist doch, was ist hieran schlecht. Ist das irgendwie relevant fuer die Welt an sich, wenn es etwas mehr High-Level NSC gibt als der willkuerliche DMG Durchschnitt an den sich vermutlich eh kaum jemand haelt, weil ein SL in der Regel sein NSC so erschaffen wird, wie er ihn braucht. Ob die Anzahl der High/Level NSC wirklich hoeher ist aber nicht wirklich bewiesen (Ja und Zanan hat die NSC gezaehlt :) ).

Zitat
Anfänger-Welt: die Welt eignet sich sehr gut für Anfänger durch Karten, Hintergrundbände und andere Erweiterungsbücher. In keinem meiner Posts habe ich gesagt, das dort keine Veteranen oder so spielen. Und tut mir leid, die FR sind sehr gut für Anfänger geeignet und ich empfinde diesen Punkt nicht als negativ.
Naja das klang vorher aber deutlich anders. Ich denke aber dennoch nicht, das die FR besser als Anfaenger-Welt geeignet sind als die anderen D&D Welten. Meiner Ansicht nach gibt es so etwas nicht wie eine Fortgeschrittenen Welt. Mir ist auch keine bewusst die damit Werbung macht.

Zitat
Aber ich habe gesagt, das Fortgeschrittene dort wohl weniger spielen (nein, ich habe keine Umfrage gemacht und habe es auch nicht vor. Du vielleicht?).
Nein, aber du hast hier die Behauptung aufgestellt nicht ich.

Zitat
aber für die Designer (vermutlich Amerikaner) wird das klasse gewesen sein.
Warum soll das fuer Europaer nicht Klasse sein?

Zitat
PC-Spiele und Romane: das wird albern - kannst du etwas anderes belegen? Natürlich hat ein guter Roman oder ein gutes PC-Spiel Einfluss auf das Interesse an dem Rollenspiel und der Kampagnenwelt.
Ich kann nichts anderes Belegen, aber du bist derjenige der dies unreflektiert behauptet. Ich sage nur du koenntest Recht haben, aber du koenntest genauso gut Unrecht haben. Du dagegen gehst davon aus das du Recht hast ohne das es dafuer irgendeinen Beleg gaebe. Der entscheidende Punkt ist aber doch, das die Kampagnenwelt nicht Romane und PC  Spiele wiedergeben soll (wobei letztere doch auch sehr genau das Rollenspiel wiedergeben), sondern umgekehrt die beiden hoechstens die Welt bereichern. Die Kampagnenwelt hat die Romane geboren und nicht umgekehrt. Auch hier sehr ich aber keinerlei Kritik an der Welt selber. Es gibt doch keine Regel das ein NSC genau das koennen muss was in irgendwelchen Romanen steht. Das kann doch keine Kritik an der Kampagnenwelt sein, wenn irgendwelche Romanfiguren dort staerker oder auch scwaecher sind als ihre Stats. das ganze ist dann doch auch immer sehr Abhaengig von der individuellen Gruppe.

Zitat
Bunte Welt und Klischees: ich müßte erstmal nachfragen, was du jetzt mit düster meinst, aber für mich wirkt das auch von der Aufmachung sehr bunt. Es ist teilweise sehr klischeehaft (Magierladen um die Ecke und böse Zauberer in Roben) und das ist auch nicht unbedingt schlecht, aber die Masse empfinde ich als erdrückend. Ich würde wirklich gern verstehen, was du mit düster meinst. Weil ein böser Gott wiedergekommen ist? Eine alte fliegende Stadt voller Fieslinge? Hm, auch wenn die alle schwarz oder grau sind, erinnert mich das an so manchen schlechten Mangafilm.

Allgemein finde ich das die Realms im Vergleich zu der 2E deutlich duesterer geworden sind (hat Blackthorne ja auch schon angedeutet). Das wird man nur schwer abstreiten koennen.

Das Flair setzt natuerlich immer der SL. Es werden ihm aber entsprechende Anregungen gegeben. Ich finde Lords of Darkness hat insbesondere wenn man die Flavor-Texte liesst einen sehr "duesteren" Ton. Z.B. bei den Roten Magiern von Thay und den Drogenhandel. Gleiches gilt etwa fuer die Nachtmasken.

Auch der neuere Kanon der Kirche Shars gefaellt mir z.B. sehr (Mit Betonung auf dunkle Geheimnisse, ueberwinden von Verlust etc.). Buecher wie Serpent Kingdoms erweitern das Repertoire. Das haengt natuerlich alles davon ab, was man als duester empfindet, mir ging es aber hier vor allem um die Entwicklung von der 2E in die 3E. Es war uebrigens ein erklaertes Designziel die FR duesterer zu machen, was meiner Ansicht nach auch gelungen ist (immer im Vergleich zur 2E betrachtet). Ob das duester genug fuer dich ist, haengt mit deinem Geschmack und deinem SL zusammen.

Ich sehe daher mal von der Ausnahme der FR-Wirtschaft und des Weltklimas keine wirklich griffigen Kritikpunkte. Ich frage mich nur welche D&D Kampagnenwelt ist denn hier bitte ausfuehrlicher als die FR. Eberron sicherlich nicht (wo man ueber Klima kaum was findet). Ehrlich gesagt hat das aber bei mir bsiher kaum eine Rolle gespielt und bei D&D sowieso nicht. Du hast selber mal gepostet, das D&D keine Wirtschaftsimulation ist und eine Klima/Simulation erst recht nicht. Beides halte ich fuer Punkte die fuer eine Kampagnenwelt kaum eine relevanz haben und vor allem das Klima sollte doch bitte schoen nur in den Regionalbuechern abgehandelt werden.

Gruss Zechi
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Tempus Fugit am 12. Juli 2005, 15:23:23
 Vorweg erstmal nur: wir haben da wohl getrennte Meinungen über die FR.

High-Level NSC: ich wollte auch nur darauf hinweisen, das in den FR eine große Häufung von eben jenen hochstufigen NSC zu finden ist. Mir persönlich gefällt das nicht und ich denke auch, das es zuviele sind. Ob das schlecht oder gut ist, das ist vom Geschmack abhängig, aber bei einer Betrachtung der FR halte ich das durchaus für einen erwähnenswerten Punkt.

Anfängerwelt: durch die große Menge an Publikationen wird der Einstieg natürlich wesentlich einfacher, als in einer Kampagne, wo nur wenige Bücher existieren. Natürlich kann man aber in Letztere mehr hineininterpretieren, als in Erstere ohne die "offizielle" Timeline (die mich persönlich zwar nie interessiert hat, aber andere vielleicht durchaus) zu stören. Ich nenne deswegen die Realms eine gute Anfängerwelt in der man das Thema Rollenspiel und Welt gut kennen lernen kann.

Europa/Amerika: nunja, nach dem durchblättern diverser Rollenspiele (natürlich inklusive D&D) scheinen mir Amerikaner ein großes Interesse an den europäischen Sagen zu haben. Woran das liegt, darüber kann ich nur spekulieren, aber da wird halt eine Menge europäisches benutzt. In deutschen Publikationen ist das weit weniger der Fall. Ist aber wohl komplett off-topic.

PC-Spiel/Romane: naja, wir können uns vielleicht darauf einigen, das diese Dinge durchaus in der Lage sind, neue Interessenten anzulocken. Wie weit das klappt, das sei dahingestellt. Und natürlich beeinflussen damit auch diese Dinge die Sicht, die mögliche Spieler auf eine Welt haben. Es ist dann schon mal enttäuschend, wenn das Rollenspiel Produkt anders ist als das PC-Spiel oder die Helden aus den Romanen ihren Werten nach gar keine sind. Die Frage ist hier also nach der Sichtweise des einzelnen Spielers. Als ich (vermutlich aber auch du) angefangen habe auf den FR zu spielen, da hatte ich noch keinen PC und die einzig deutschen Romane waren Drachenlanze. Heute mag das durchaus anders sein, für beginnende Spieler. Und ein wenig mehr Sorgfalt bei den NSC wäre glaub ich so schwer nicht gewesen.

Bunte Welt: da geb ich dir Recht. In Vergleich zu AD&D sind sie tatsächlich düsterer (hab's verstanden) geworden. Trotzdem ist noch sehr viel Buntes da und wie ich finde zuviel.

Klima u. Wirtschaft: ich will auch ganz bestimmt keine Wirtschaftssimulation und erinnere mich noch gut auf den Post, auf den du anspielst. Aber ohne das ich soetwas spieln muss, sollte ich mir doch darüber mal Gedanken gemacht haben, und Dinge wie Klima zumindest bedacht haben. Die FR haben zwar keine Logikbrüche von wegen Tropen neben Arktis, aber dennoch wäre eine Betrachtung dessen mal nett (gewesen). Damit kann ich aber durchaus leben. Aber hätten TSR oder die Wizards mal ih eigenes World Builders Guidebook (klasse Buch übrigens) benutzt, dann wäre sicherlich etwas anderes entstanden.

Generell versuche ich auch nicht, etwas schlecht zu machen, wohl aber eigene Erfahrungen und Kritik einfließen zu lassen. Den Leser unserer Posts mag es sicher freuen und vielleicht bekommt er dadurch ein differenzierteres Bild als ich (und vielleich auch du - keine Beleidigung) haben.

@ Doombrand:

Komm mal wieder runter. Wenn du willst, dann editiere ich den Satz.  
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Scurlock am 12. Juli 2005, 15:28:32
 
Zitat von: "Eld Dorado"
Hm vielen dank für die schnelle und ausfürliche hilfe :)
Es ist so dass wir schon seit 3 jahren d&d spielen aber bisher immer nur eigene welten und da ham wa uns überlegt mal eine "richtige" zu spielen.
Allerdings sind wir alle vertreter der leute die die magie in der welt lieber dezent halten , d.h. sind die VR für uns wohl nich so gut geeignet

mfg
el dorado
Um mal auf die Eingangsfrage des Threaderstellers zurückzukommen. In diesem Falle sind die FR tatsächlich nicht so gut für Euch geeignet. Die FR sind trotz der vielen unterschiedlichen Regionen immer noch eine High-High-Magic-Welt. Selbst die klassische D&D-Welt Greyhawk oder Kalamar sind dahingehend weitaus gemäßigter.
Da Greyhawk aber nur unzulänglich mit Quellenmaterial versehen wird, würde ich Euch eher das Kalamarsetting empfehlen.


Zur Diskussion:
Die FR waren nie als einheitliche Welt konzipiert, sondern waren schon immer ein Flickenteppich einzelner Regionen, die für sich einen eigenen unabhängigen Mikrokosmos bilden. Dies hat den Vorteil, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist, aber den Nachteil, dass alles irgendwie unlogisch und "schlampig" designt wirkt, da vor allem große Ereignisse nur selten einen Einfluß auf die gesamte Kampagnenwelt haben.
Als wirklich einschneidende Umbrüche sind da nur der Einfall der "Horde" und vor allem der "Godswar" zu nennen. Alles andere ist seltsamerweise immer nur auf bestimmte Regionen beschränkt, obwohl immer wieder betont wird, wie bedrohlich verschiedene Vorkommnisse sind. Die Tatsache, dass viele namhafte NSC's so hochstufig sind, macht dies nicht unbedingt glaubwürdiger.
Bestes Beispiel ist da "Elmonster", ein wahrhaft epischer Charakter, der seltsamerweise nur dann helfend eingreift, wenn es die SC-Helden mal wieder verbockt haben. Mit so einem Bewohner der Talländer sollte man meinen, dass es sich hier um eine besonders sichere Gegend handelt. Interessanterweise wird gerade diese Region immer wieder von etlichen Gefahren heimgesucht, die weltbedrohend werden können.
Sicher könnte man auf derartige NSC's verzichten, nur stellt sich dann die Frage, warum man dann überhaupt in den Realms spielen sollte, wenn man eines der Hauptflairelemente entfernen will/muß.
Zu AD&D-Zeiten gab es ein Buch aus der "Alles über.."-Reihe, die den Aufbau von Kampagnen zum Inhalt hatte. In diesem Buch wurde extra darauf hingewiesen, dass sich die FR in erster Linie durch ihre zahlreichen, farbenfrohen NSC's auszeichnen und gerade diese immer wieder in Abenteuer eingebaut werden sollten, um einer Kampagne den typischen FR-Flair zu verleihen. Ansonsten würde diese Welt beliebig wirken.
So bleibt also zu fragen, was die FR nun so besonders macht, wenn man die ganzen bekannten oder auch nervigen NSC's, wie den krummsäbelschwingenden Dunkelelfen oder pfeiferauchenden Erzmagier aus dem Setting entfernt, um als SL einige Logikbrüche in den Abenteuern zu vermeiden.
Übrig bleibt ein bonbonfarbenes Setting, das zuweilen hervorragende Regionenbände aufzuweisen hat, aber als durchdachtes Gesamtkonzept nicht zu überzeugen weiß, da man einfach viel zu viel hineingepackt hat, um jeden Spielergeschmack zu bedienen. Dies geschieht aber zu Lasten der allgemeinen Logik und einem stimmigen Hintergrund.
Und eines sind die Realms dabei mit Sicherheit nicht: Düster. Denn trotz aller Versuche, die FR mit dem Einfall zahlreicher neuer großer Bedrohungen abzudunkeln, bleiben sie immer noch ein quietschbuntes Highmagicsetting.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Zanan am 12. Juli 2005, 15:37:59
 Tempus Fugit
 
Zitat
Dem DMG 3.5 zufolge müßte man schon extrem gute "community modifiers" haben, um überhaupt Einen zu treffen. Zanan's Zählung zugrunde legend (ich hab auch keinen Zweifel an der Richtigkeit), wären dann also so ungefähr 70 der Norm entsprechend (SC mit eingeschlossen). Besonders auffallend wird das Missverhältnis natürlich in Ländern wie Thay oder Städten wie Tiefwasser. Die FR liegen als über dem Durchschnitt - zuviel mag jetzt jeder selbst beurteilen.

Das "Problem" ist relativ einfach geklärt. Die Angaben im DMG beziehen sich auf eine 08/15-Welt die sich jeder zusammenbauen kann, mit ein paar Richtlinien. Die FR sind als High Magic - Setting bekannt und ausgelegt und wenn die Greenwoods dieser Welt meinen, da müssen mehr als durchschnittlich viele rein, macht das nix. Andere Welten haben sicher weit weniger als im DMG angegeben.

Und das es in Zentren wie Tiefwasser oder Bezantur weitaus mehr Big Guns geben wird ist klar, dafür wird man dann in den Ebenen der Shaar oder Vaasas bis zum nächsten 10+ Magier und Heiler schon eine Weile laufen müssen. Man kann auch gut die Angaben aus Silver Marches nehmen. Wenn man sich die Städte und Siedlungen anschaut, dann wundert man sich eher über den Mangel an hochstufigem Volk. Die "Elite" besteht dort meist aus 5. oder 6. Stufe Leuten ...

PS: Meine Angaben stammen aus'm FRCS, der Korrektheit wegen sei's genannt.

PS II: Vielleicht sollte man auch eines nicht aus den Augen verlieren: die Reiche bieten Gelegenheit genug, um schnell aufzusteigen, als SC. Die Designer müssen natürlich auch solche Szenarien abdecken und genügend angemessene Gegner etc. bereit haben, ob die dann den Maßgaben aus dem DMG entsprechen entsprechen oder nicht. Das soetwas dann mitunter zu etwas eigenwillig Konstellationen kommen kann ist wohl nicht zu vermeiden.

Beispiel: warum sollte der Todesritter mit 15 Stufen und 200 Untoten aus seiner Burg, die 15 km von der quasi unbefestigten Stadt liegt, letztere nicht einfach angreifen und bezwingen? Der höchststufige Chara dort ist ein 9. Stufe Magier und die Miliz hat einen Pal5 als Anführer. Keine Chance gegen den Untoten ... etc. pp..
Die Antwort: der Todesritter ist als Gegner für ein paar SC gedacht, die von der Stadt um Hilfe gerufen werden. Das steht dann zwar erst im "Local Rumours" Abschnitt zwei Seiten weiter hinten, gilt aber dennoch. Selbst wenn es nicht dasteht, kann man es so betrachten.

Zudem ist es als DM ganz nett, wenn man seine SC ab und an in Schach halten kann und dabei mal nicht einen NSC aus dem Ärmel schütteln muß, der völlig irreal für die Landschaft und das Setting ist.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Tempus Fugit am 12. Juli 2005, 15:44:47
 PS II meinst du aber hoffentlich nicht ernst, oder?  :blink:  
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Zanan am 12. Juli 2005, 16:21:30
Zitat von: "Tempus Fugit"
PS II meinst du aber hoffentlich nicht ernst, oder?  :blink:
Ich sage ja nicht, daß mir sowas gefällt, aber damit rechnen würde ich. Letztlich brauchen alle "Helden" eine Herausforderung.

Wir kennen doch alle das "Problem," wenn man eine Kampagne mit Erststuflern beginnt, das Gebiet nicht wirklich verläßt und am Ende gegen Leute um die Stufe 15 antreten darf. Wenn die wirklich von Anfang an da waren, warum haben die gewartet bis man selbst so "stark" wurde?
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Doombrand am 12. Juli 2005, 17:39:17
 
Zitat
@ Doombrand:

Komm mal wieder runter. Wenn du willst, dann editiere ich den Satz.

Es war als Hinweis gedacht, nicht als Beleidigung oder so. Ich sitze übrigens schon den ganzen Thread völlig entspannt und ohne Wutgefühle auf meinem Stuhl hier vor dem PC. B-)  
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Florin Falkenhand am 12. Juli 2005, 18:57:31
Zitat von: "Doombrand"
Ich sitze übrigens schon den ganzen Thread völlig entspannt und ohne Wutgefühle auf meinem Stuhl hier vor dem PC. B-)
Offenbar im Gegensatz zu den meisten anderen hier.  :)  
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Loki am 12. Juli 2005, 21:15:38
 Als Schwäche bei den Realms empfinde ich die wenigen Beziehungen der Länder untereinander.
In der Vergangenheit gab es zwar immer wieder Streiterein und Kriege, aber für die Nahe Zukunft sehe ich wenig Stoff für Konflikte (sieht man so schön an der Regionen-Karte im FRCS nur Anauroch und Unter sind als "disputed territory" markiert). Oder übersehe ich da was?  :blink:  
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Doombrand am 12. Juli 2005, 23:07:13
Zitat von: "Loki"
Als Schwäche bei den Realms empfinde ich die wenigen Beziehungen der Länder untereinander.
In der Vergangenheit gab es zwar immer wieder Streiterein und Kriege, aber für die Nahe Zukunft sehe ich wenig Stoff für Konflikte (sieht man so schön an der Regionen-Karte im FRCS nur Anauroch und Unter sind als "disputed territory" markiert). Oder übersehe ich da was?  :blink:
Ja, aber im Prinzip sind alle Regionen "umkämpft". Diese beiden werden halt besetzt, doch die anderen sind von innen heraus durch viele Bedrohungen gefährdet. Das kommt auf der Karte so nicht raus.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Gast_Sword of Cyric am 13. Juli 2005, 15:05:36
 Es stimmt schon: In den FR findet man nen Erzmagier unter jedem zweitem Stein  :D

Und dabei sind es noch gar nicht mal die allgemein bekannt, vor allem die, die bisher noch nirgends erwähnt wurden.

Laut den Antworten von Ed Greenwood in der Mailingliste gibt es seiner Meinung nach aberdutzende Überlebende von Netherill, die seit dem unbekannt und unscheinbar eine Scheinidentität nach der anderen leben.

Die Shades sind ja laut Ed grade dabei nach anderen Überlebenden aus Netheril zu suche und laut Ed haben sie nicht mal die geringste Ahnung in was für einem Wespennest sie da rumstochern und was sie für eine Antwort provozieren könnten.

Und wenn es so viele und mächtige Inkognito-Erzmagier gibt das sich die mächtigsten bekannten Zauberer von Faerun sorgen machen sollten, dann kann wirklich keiner mehr sagen es gäbe zu wenig Erzmagier in den FR  :D  
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Quel'Thalas de Navale am 20. Juli 2005, 00:51:05
 Ohwee...mir dreht sich hier der Magen um, bei einigen Posts die ich lesen muss. Ich spiele jetzt seit über 10 Jahren (A)D&D und habe einige Welten mitgemacht. Und ich muss sagen, niergends ist es so schön wie auf den Reichen. Eben diese Vielfalt an Rassen, Klassen, Kulturen, Gegenständen, Monstern, Magiearten, Ländern, Geographien, Ereignissen, Göttern usw. lässt diese Welt lebendig wirken. Sie ist eben auf kein fetses Klische abgemützt, wie es eben Drachenlanze, Dark Sun, Ravenloft ist.
Vielmehr ist diese Welt eine ausgeklügelte Idee der Macher...sie schafft es die Mehrheit in ihren Bann zu ziehen (Indiz, meisten Romane, meisten Computer Games, meistes RPG Stuff etc.) und dies nicht weil uns etwas hingeworfen worden ist, nach dem Motto friss oder stirb. Wir Spieler, weltweit, haben so entschieden, als eine Menge anderer Welten von TSR damals gab. Und dies hat ja wohl auch seinen Grund, die Realms sind einfach klasse.

Zu den ganzen mächtigen NSCs...ja, die gibbet hier, es gibt aber das doppelte an NSCs aus Romanen, die nicht annähernd so mächtig sind. Warum merkt sich die keiner? Warum merkt man sich keinen Danilo Tham oder einen Mirt, warum keine Danica oder keine Alicia Kendrick? Weil das größere, mächtigere eben besticht. Aber diese Welt, die zweifelslos mehr mächtige NSCs besitzt als andere Welten, jedoch machen diese prozentual immer noch weniger als 1% aus. Oder denkt ihr in einer kleinen Taverne in einem Bauernkaff steht so ne Art Elminster hinter der Theke, während Cadderly munter am Kaminfeuer Lieder summt und die Sieben Schwestern die Kellnerinnen spielen? Dem ist nicht so.
Jahre lang haben wir in den Reichen keinen einzigen "Großen" gesehen, geschweigedenn kennengelernt. Wir waren damit beschätfig Döfer von Räuberbanden zu säubern uns durch Dungeons zu quälen, alte Elfenruinen zu erforschen, die Rätsel einen bösen Drachen zu lösen, uns als Söldner anheuern zu lassen um einer Region gegen Horden von Orks und Ogern zu helfen, einen Baron und seine Barones zu befreien und ihn sicher nach Hause zu geleiten, wir steckten mittendrinn als die Tuiganische Horde nach Faerûn einfiel, halfen kleinen Elfenstädten bei politischen Verhandlungen mit den Menschen zu führen, gerieten auf die Staircase, die uns quer durch das Multiversum führte, gerieten in Gefangenschaft von Calishitischen Sklavenhändlern und so weiter und so fort, erkundeten den Unterberg, landeten in der zerstörten Stadt Myth Drannor und so weiter und so fort.

Wie man sieht, war es mehr als abwechslungsreich...und niergends besaßen wir MegaPower Magier, ausgestattet mit +20 Waffen und waren in einer Gruppe die von A bis Z aus dem Heroes Lorebook besteht. Man ist nicht eingeschränkt durch irgendwas wie es eben in so vielen anderen Welten der Fall ist. Und ich stelle die Vermutung an, das sich Eberron keine 10 Jahre auf dem Rollenspielsektor halten wird.
Es sei denn...wie weiter oben im Thread gesagt worden ist, finden mehrere Spaß in ihr Vehikel zu steigen um von A nach B fahren zu können ;-)

Das wichtigste ist meiner Meinung nach, das man das Gleichgewicht beibehält, zwischen guter Rollenspielatmosphäre, Kämpfen, Gegenständen, Storys und Personen. Doch was aus einem bestehendem Kampagnensystem gemacht wird, liegt allein in der Hand des SLs. Wenn ich als SL möchte, das die LowerPower Welt Dragenlance jetzt OverPower wird, dann wird sie es....ohne das ich die geltenden Regeln verändern muss. Und genauso ist es auch in den Realms. Des Weiteren bieten sie immer noch genügend Freiräume, so dass der SL sich eigenes ausdenken kann. Und das eigen Ausgedachte + dem abwechslungsreichen Background den die Realms bieten.....sond einfach hervorragend für ein lustiges, unterhaltsames, spannendes und aufregendes Rollenspielen unter Freunden.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Tempus Fugit am 20. Juli 2005, 08:28:27
 Sie sahen eine Werbeveranstaltung von Elminster Inc.  :P  
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Quel'Thalas de Navale am 20. Juli 2005, 10:22:33
 *loool*

Naja, das zwar nicht...aber kann meine Realms hier ja nicht als so mies darstehen lassen ;)
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Dendren am 21. Juli 2005, 18:51:56
 Also ich finde VR nicht schlecht. Ist gut augearbeitet und eigentlich gefällt mir doch ganz gut. ABER ich finde das alles zu fantasymäßig ist ich meine gut jetzt werden mit viele sagen das man ja deswegen FANTASY rps spielt aber ich finde das es manchmal doch was hochgezogen und klischeehaft ist. Man bekommt manchmal einen regelrechten Fantasyflash. Ich hoffe ein par leute verstehen was ich hier jetzt schreibe^^.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Runenprophet am 21. Juli 2005, 20:36:16
 Nein?  :P

Die Fr sind doch ziemlich gut, was die Atmosphäre angeht. Das Problem ist jedoch, dass sie nicht genügend ausgearbeitet sind. Das mag jetzt merkwürdig klingen, bei dem dicken Grundbuch und einigen Zusatzbüchern, aber hier ziehe ich Welten wie z.B. die von Shadowrun vor. Sie sind etwal logischer aufgebaut als die FR. Gut, die sind ja ein Fantasy-RPG, aber ich vermisse doch ein bisschen den Zusammenhalt.  ;)  
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Tempus Fugit am 21. Juli 2005, 20:39:59
 Shadowrun soll logisch sein?  :blink:  Das ist mir entgangen...

Megakonzerne überall. Anarchie in Berlin. Ein Gericht legt weltweite Standards für Privatarmeen fest. Die USA (!) lassen sich erpressen und antworten nicht mit taktischen Nuklearwaffen. Globale Bewaffnung. Handys sind weniger verbreitet, als heute. Tragbare Lasergeschütze...
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Blackthorne am 21. Juli 2005, 21:28:00
Zitat von: "Dendren"
Also ich finde VR nicht schlecht. Ist gut augearbeitet und eigentlich gefällt mir doch ganz gut. ABER ich finde das alles zu fantasymäßig ist ich meine gut jetzt werden mit viele sagen das man ja deswegen FANTASY rps spielt aber ich finde das es manchmal doch was hochgezogen und klischeehaft ist. Man bekommt manchmal einen regelrechten Fantasyflash. Ich hoffe ein par leute verstehen was ich hier jetzt schreibe^^.
Absolut nicht.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Erethar am 22. Juli 2005, 01:29:53
 Den FR fehlt nicht der Zusammenhalt. es entspricht nur nicht einer speziellen geschmacksrichtung die bedient wird, ist also nicht so etwas wie Ravemnloft z.B. oder Dark Sun. Diese Settings mit 'Zusammenhalt' sind nur eben auf ein Thema bezogen anstatt auf viele. die FR hingegen stellen 'einfach' eine Welt dar. Die Vielfalt der Themen und ihr Zusammenspiel ist die Stärke der FR, nicht ihre Schwäche.

Dendren meinte es ist ihm nicht nahe genug am realistischen mittelalter, er würde es mit 'weniger Magie' bevorzugen
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Gribsy am 22. Juli 2005, 11:19:37
 Zur Zeit leite ich selber in den VR. Nachdem ich mir das Buch gekauft habe, war ich zum einen erschlagen von der Vielfalt, welche das Kampagnen Set hergibt, zum anderen aber auch enttäuscht über die nicht vorhandenen Details.

Imnescar, eine Stadt, die in der Geschichte der VR nicht nur einmal eine Rolle spielt. Auch ihre Lage bei den kleinen Zähnen ist von strategisch wichtiger Bedeutung. Und gibt es irgendwelche Informationen darüber, außer dass sie alle Nase lang angegriffen wurde? NEIN.

Da gibt es mit Sicherheit noch viele andere Beispiele, die man finden kann. Ich verstehe auch, dass man in ein Kampagnenset nicht alles rein packen kann.

Die Atmosphäre, die das Buch vermittelt ist dennoch schön. Viele Beschreibungen im Buch, werden schnell Bilder vor dem geistigen Auge und dies in eine gute Atmosphäre des Abends umzusetzen hängt letztendlich vom Geschick des Spielleiters ab.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Osric am 22. Juli 2005, 11:26:08
 
Ist heute der Tag des allgemeinen herummeinens?
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Juggernaut am 22. Juli 2005, 13:16:44
Zitat von: "Gribsy"
Zur Zeit leite ich selber in den VR. Nachdem ich mir das Buch gekauft habe, war ich zum einen erschlagen von der Vielfalt, welche das Kampagnen Set hergibt, zum anderen aber auch enttäuscht über die nicht vorhandenen Details.

Imnescar, eine Stadt, die in der Geschichte der VR nicht nur einmal eine Rolle spielt. Auch ihre Lage bei den kleinen Zähnen ist von strategisch wichtiger Bedeutung. Und gibt es irgendwelche Informationen darüber, außer dass sie alle Nase lang angegriffen wurde? NEIN.
 
Ich fand es immer sehr schön, dass es solche unausgearbeiteten Bereiche gab- da konnte man dann seiner Kreativität freien Raum lassen.
Ärgerlich war dann nur, wenn es später dann ein Quellenbuch dazu kam.

Also ich finde die FR ist einer der besten Settings die ich kenne.
Was man allerdings daraus macht, ist immer noch die Sache des Spielleiters.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Lich am 22. Juli 2005, 13:29:22
 Die Realms sind Massenware. Faktum ist, dass sich das Setting seit über 20 Jahren als beliebtestes Setting behaupten konnte.

Ob das zwangsläufig auch für Qualität spricht, mag mal dahin gestellt sein. Ausserdem spielt die eigene Kampagnenstruktur bei der Einschätzung des Settings sicher eine wichtige Rolle. Ich bin überzeugt, dass Zechi eine anspruchsvolle und aussergewöhnliche Kampagne in den Realms spielen kann.

Eins sollte aber klar sein: die Realms sind von der Präferenz her bunt und offen für Alles. Politik, innere Zwiespälte und innere Konflikte, Gesellschaftsproblematik, Dramatik etc findet man im Setting nicht (oder nur eingeschränkt).

Darüber hinaus lässt sich keine Aussage treffen, denn die einzelnen Quellenbüchern haben über die Jahre hinweg unterschiedliche Qualitäten und Themen vorgewiesen. Bei manchen Büchern fühle ich mich an eine Comic-Manga-Story erinnert, manche sind richtig tiefgehend.

Die Realms sind sehr amerikanisch und repräsentieren den amerikanischen Traum: Du kannst alles erreichen, wenn Du nur willst, Du kannst überall hin und alles kaufen - ohne Einschränkung.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Juggernaut am 22. Juli 2005, 13:54:03
Zitat von: "Lich"
Die Realms sind Massenware. Faktum ist, dass sich das Setting seit über 20 Jahren als beliebtestes Setting behaupten konnte.

Ob das zwangsläufig auch für Qualität spricht, mag mal dahin gestellt sein. Ausserdem spielt die eigene Kampagnenstruktur bei der Einschätzung des Settings sicher eine wichtige Rolle. Ich bin überzeugt, dass Zechi eine anspruchsvolle und aussergewöhnliche Kampagne in den Realms spielen kann.

Eins sollte aber klar sein: die Realms sind von der Präferenz her bunt und offen für Alles. Politik, innere Zwiespälte und innere Konflikte, Gesellschaftsproblematik, Dramatik etc findet man im Setting nicht (oder nur eingeschränkt).

Darüber hinaus lässt sich keine Aussage treffen, denn die einzelnen Quellenbüchern haben über die Jahre hinweg unterschiedliche Qualitäten und Themen vorgewiesen. Bei manchen Büchern fühle ich mich an eine Comic-Manga-Story erinnert, manche sind richtig tiefgehend.

Die Realms sind sehr amerikanisch und repräsentieren den amerikanischen Traum: Du kannst alles erreichen, wenn Du nur willst, Du kannst überall hin und alles kaufen - ohne Einschränkung.
also Politik ist in den Reichen durchaus vorhanden

innere Zwiespälte/innere Konflikte? ist Sache der Spieler oder was meinst du damit?

Gesellschaftproblematik?
was meinst du damit zum Beispiel?

auch wenn ich nicht genau weiss, was du darunter verstehst, glaube ich nicht das das Setting ein so enges Korsett vorgibt, daß es unmöglich ist sowas auszuspielen


zu dem "Du kannst alles erreichen..." - ich glaube genau das ist es, weswegen die meisten Leute Rollenspiele spielen

das man überall hinkann und alles kaufen kann- ohne Einschränkung- halte ich für ein Gerücht
 
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Tempus Fugit am 22. Juli 2005, 15:06:41
 Könnte man sich mal einigen, das eigentlich schon alles gesagt wurde? Die letzten Beiträge sind nämlich:

"Die Relms sind doof."
"Nein, die Realms sind toll."
"Gar nicht! Die Realms sind doof."
...

Wir haben doch jetzt schon alles gehört.  ;)  
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: MeisterSeebeck am 11. August 2005, 11:26:53
 Nun gut, vielen Dank für die vielen Antworten, ich schließe aus ihnen die VR scheinbar eine dieser Sachen sind die man entweder liebt oder hasst ^^

Ich denke ich werd mir das buch nich holen, denn wenn ich 50% Risiko das ichs voll s******e finde is mir das zu riskant ;)

thx nochmal
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Horustep am 11. August 2005, 13:15:01
 Servus!

Na, wer wird den gleich resignieren? Fakt ist, dass die einen die Realms nicht (mehr) mögen, weil sie sie für zu kitschig halten, andere wiederum gerne dort spielen. Ich würde an deiner Stelle das Campaign Setting mal in die Hand nehmen und es mir anschauen. Dann kannst du immer noch entscheiden.

Abgesehen davon: Wenn du etwas mehr Tiefgang suchst, könnte ich dir auch die Kingdoms of Kalamar anraten. Sehr schöne Bücher (besonders der Atlas... :wub:) und viel Material über Rassen und Sprachen. Auch quilt die Magie nicht aus jedem Gulli.

Gruß. Horustep.  
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: MeisterSeebeck am 11. August 2005, 14:07:49
 Ja genau an Kingdoms of Kalamr hab ich auch schon verstärkt gedacht auf grund der rezension hier vom gate, aber ich hab kein bock mir das auf english zu holen das is mit zu stressich. bei regeln wärs mir egal aber bei nem quellenband fänd ich deutsch schon schöner ...
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Greifenklaue am 11. August 2005, 21:37:47
 
Zitat
bei regeln wärs mir egal aber bei nem quellenband fänd ich deutsch schon schöner ...
Das Quellenbuch gibt es auf Deutsch (also das grundbuch) - von Games Inn, etwas happige 40 euro, hardcover, aber lohnt sich!  :boxed:

Games Inn hat auch begonnen, die Münz-Triologie zu übersetzen!!!
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: MeisterSeebeck am 12. August 2005, 11:46:27
 Danke für die Info , aber ich kann leider Games Inn irgendwie nich lokalisieren, hast du mal den link ??
thx
Meister S.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Deus Figendi am 12. August 2005, 12:41:47
Zitat von: "MeisterSeebeck"
Danke für die Info , aber ich kann leider Games Inn irgendwie nich lokalisieren, hast du mal den link ??
thx
Meister S.
Eigentlich wollte ich höchnäsig "Google ist dein Freund" schreiben aber...
auch nach intensivster Suche habe ich nur das gefunden (heißt also offiziell "Die Reiche von Kalamar", wenn man aufs Cover schaut statt in die Artikel-Überschrift).
Vieleicht hat "Games Inn" keinen Internetauftritt ???
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: MeisterSeebeck am 12. August 2005, 12:46:27
 Jo genau das habbich denn auch noch gefunden ^^

Vielen Dank nochmal für deine nun doppelte mühen.

mfg

M.S.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Deus Figendi am 12. August 2005, 12:48:07
 Nachtrag:
laut Gate-Rezi ist das von Welt der Spiele ... Website ist eber im Umbau.

Nachtrag 2: gefunden! http://www.games-in-vlg.de/
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: MeisterSeebeck am 12. August 2005, 13:30:20
 Sauber, wie hast das denn gefunden ? ^^

naja thx nochmal !
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Deus Figendi am 12. August 2005, 14:26:29
Zitat von: "MeisterSeebeck"
Sauber, wie hast das denn gefunden ? ^^

naja thx nochmal !
1. da lang
2. da lang (7. von oben)
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Schreckensjul am 13. August 2005, 23:51:35
 Ich kann übrigens dieses Argument mit dem "in jedem Dorf ein Erzmagier nicht nachvollziehen" in Faerun erhöht sich der Würfel mit dem man bestimmt wie hochstufig ein Magier in einem bestimmten Ort maximal sein kann auf einen W8 und beim Hexenmeister auf W6. Das bedeutet nun dass sie etwas öfter vorkommen und ein wenig mächtiger sind, mehr Erzmagier gibt es dadurch aber bestimmt nicht.
Dann wird den VR oft vorgeworfen dass es so magielastig ist und es so viele mächtige Magier gibt. Greyhawk hat aber auch seine Bigbys und Mordenkainens, über die regt sich aber keiner auf über Elminster schon. Aber eben diese starke Magielastigkeit, die anders als bei Eberron nicht alltäglich sondern vor allem mächtig ist, ist das zentrale Thema der vergessenen Reiche. Zitat FRKS Seite 7: "Toril ist von Magie durchlutet, sie durchdringt die ganze Welt. Faeruns Geschichte wird vom zyklischen Aufstieg und katastrophalen Fall von Imperien beherrscht, die auf dem Wissen über die Komplexität der Magie erbaut wurden."
Tortzdem wird den VR dann wieder vorgeworfen, dass sie kein klares Thema haben? Wie ich schon mal sagte, manchmal glaube ich dass manche Leute einfach nur gerne meckern.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Tempus Fugit am 14. August 2005, 08:10:07
 Du hast aber sicher auch den ganzen Thread gelesen, und auch sicher das, was Sword of Cyric sagte?

Ich glaube manchmal, das Leute nicht objektiv sein können. Gegen die VR kann man genausoviel anführen wie auch dafür spricht. Es sollte jeder selbst entscheiden können. Dennoch sind ein paar Dinge Fakt, ob einem das nun gefällt oder nicht.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Zechi am 14. August 2005, 10:18:13
Zitat von: "Tempus Fugit"
Du hast aber sicher auch den ganzen Thread gelesen, und auch sicher das, was Sword of Cyric sagte?

Ich glaube manchmal, das Leute nicht objektiv sein können. Gegen die VR kann man genausoviel anführen wie auch dafür spricht. Es sollte jeder selbst entscheiden können. Dennoch sind ein paar Dinge Fakt, ob einem das nun gefällt oder nicht.
Naja, du hast wohl nicht gelesen was Zanan geschrieben hat. Ich glaube manche Leute koennen nicht richtig lesen. SoC hat was von Mailinglist und Ed Greenwoods Privatmeinung geschrieben. Die hat zumindest zur Zeit wenig mit den offiziellen Realms zu tun. Manche Leute wollen die Realms halt unter einem gewissen Gesichtspunkt sehen, der nichts mit der Spielrealitaet zu tun hat  :rolleyes:

Gruss Zechi
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Tempus Fugit am 14. August 2005, 11:01:41
 Was ich geschrieben habe und du bestätigt hast... :rolleyes:  
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Schreckensjul am 14. August 2005, 14:39:49
 Grummel, ja ich habe das Posting von SoC gelesen, da es aber wie Zechi sagte eine Meinung und keinen in einem Buch niedergelegten Fakt darstellt (wie du behauptest) ist es für die Realms ohne Belang.
Das was ich weiter unten beschrieben habe ist aber Fakt und zeigt auf dass die Erzmagier in jedem Dorf aus diesem einfachen Grund so nicht stimmt.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Tempus Fugit am 14. August 2005, 15:07:37
 Ich habe wenig Interesse daran, diesen Thread wieder aufleben zu lassen. Alles Wichtige ist gesagt worden und ich denke jeder kann sich seine Meinung bilden und die "Fakten" nachprüfen und präsentieren wie es ihm beliebt. Kein alter Hase wird deswegen seine Meinung ändern, aber für Neulinge kann es sehr interessant sein, diesen Thread zu lesen.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: MeisterSeebeck am 15. August 2005, 14:20:51
 Wieso wurde eigentlich Greyhawk eingestellt ?
Ich dachte immer dass es soo erfolgreich war ??
Und kam dann stattdessen VR oder gabs die vorher schon zeitgleich ?
Bin was Kampagnen-Settings ziemlich planlos, da ich/wir wie gwsagt von anfang an ne eigene Welt ( eigentlich waren/sind es 2 ) gespielt haben.

Los Grussos,
M.S.
Titel: Vergessene Reiche ?
Beitrag von: Zechi am 15. August 2005, 15:10:06
 Greyhawk war nie so erfolgreich wie die FR. Warum es von den FR immer mehr verdraengt wurde weiss ich allerdings auch nicht genau. letztlich sind sich die beiden Welten sich ja recht aehnlich vom Grundverstaendnis. In der 2E gab es einfach zu viele Welten, was unter anderem zum Ruin von TSR gefuehrt hat. Mit der 3E hat WotC entschieden die Welt weiter zu foerdern die am erfolgreichsten war, naemlich die FR. Greyhawk wurde einfach zur D&D Standardwelt. Die anderen Welten wurden fallen gelassen oder Drittanbietern angeboten (Ravenloft z.B.) Greyhawk ist nun der generische Hintergrund fuer die 3E(obwohl es in der Anfangsphase sogar einige Greyhawk Produkte gab die aber wohl absichtlich an Qualitaet der Aufmachung weit hinter den FR Produkten gelassen wurden). Letztlich lebt Greyhawk zwar so weiter, aber es ist irgendwie nicht das Dasein welches die Welt verdient hat :)

Auf der anderen Seite ist wohl einzusehen, dass zwei recht aehnliche Welten wie Greyhawk und die FR wohl nicht in eine Produktpalette passen und der erfolgreicheren Welt der Vorzug zu geben ist. Greyhawk lebt aber aufgrund der Living Greyhawk Kampagne der RPGA noch weiter.

Gruss Zechi