DnD-Gate.de

D&D / d20 => Allgemeines (D&D/d20) => Thema gestartet von: destrukter am 19. Januar 2004, 14:50:09

Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: destrukter am 19. Januar 2004, 14:50:09
 ich bin seit einiger zeit spielleiter und hab jetzt ein problem weil ich mich mit dem meisten götterkram nich so gut auskenne...ich habe einen kleriker in meiner gruppe der zwei klassenkombis gemacht habe, was ja eigentlich ok ist. problem ist er hat die kombis so gemacht das er jetzt der absolute crusher in meiner gruppe ist und so ziemlich alles kann...die anderen fühlen sich da n bischen überflüssig. nunja ich hab es so gehandhabt dass sein gott "mask" darüber erbost war weil er kein wahrer kleriker mehr ist und ihm deswegen keine göttlichen zauber mehr wirken lässt. wie kann ich es also machen dass er seine kombis einfach so aufgibt, oder was kann passieren dass so etwas passiert?...denn dann würde er sie wiederbekommen... :unsure:  
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: Talwyn am 19. Januar 2004, 14:53:50
 Deine Vorgehensweise ist meiner Meinung nach deutlich zu drastisch. Die Regeln erlauben es einem Spieler eine Klassenkombi zu wählen, also ist es unfair einen Spieler zu bestrafen, der diese Möglichkeit nutzt. Was für eine Kombination hat er denn genommen?

Klassenkombinationen wirken auf den ersten Blick sehr vorteilhaft, besonders in den Mid-Levels sind Charaktere mit einer Klassenkombination oft etwas stärker. Auf den höheren Stufen relativiert sich das aber gerade bei Zauberwirkern ungemein, weil ihnen dann einfach die hochgradigen Zauber fehlen, die ein einklassiger Zauberwirker anwenden kann.
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: Ashen-Shugar am 19. Januar 2004, 15:52:59
 Ja, die Einschränkung durch Mask ist meines Erachtens unangebracht.

Poste doch mal die charaktere deiner Gruppe, ich kann mir im Moment ganrnicht vorstellen, wie er so übermächtig sein soll.
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: Sword of Cyric am 19. Januar 2004, 15:57:04
Zitat von: "Ashen-Shugar"
Poste doch mal die charaktere deiner Gruppe, ich kann mir im Moment ganrnicht vorstellen, wie er so übermächtig sein soll.
Dito. Als dreiklassiger Char würde ich ihm sogar im Endeffekt für einen der schwächsten halten. Vielseitig, aber nirgends richtig
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: Zechi am 19. Januar 2004, 16:51:33
 Kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Solange du nicht irgendwelche hausgemachten Über-PKs zugelassen hast oder mit extravaganten Hausregeln spielst die den Kleriker bevorteilen dürfte der Kleriker insbesondere in den höheren Stufen nicht einklassigen Charakteren die Show stehlen.

Ich denke du solltest als SL darauf achten, daß die anderen Charaktere auch glänzen können. Es kann unmöglich sein, daß der Kleriker alles kann. Er dürfte z.B. kein wirklich guter Arkaner Zauberwirker sein und ohne Buff-Spells sollte er keinenm Krieger das Wasser reichen können. Letztlich dürfte er auch Skill-Point mäßig weit hinter Schurken, Barden, Waldläufern liegen.

Was ist denn seine genaue Klassenkombi?

Gruß Zechi
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: Zanan am 19. Januar 2004, 17:37:53
 Wie ein Kleriker schnell "übermächtig" wird? Zumal von Mask?

Nun, er wird sicher die günstigstens Domains (=extra feats) genommen haben und ... was sich gerne als "übermächtig" darstellen läßt mit zwei Zaubern (Divine Favor & Divine Power, Shield of Faith) trotz seiner Klassenkombis locker in die erste Reihe stellen. Mit Bull's STR und Endurance gibt er da u.U. (Bull's STR und Divine Power ergänzen sich da nur teilweise) noch ein wenig drauf und dann stellen wir uns einfach mal einen Kleriker / Dieb von Mask vor, der mit Langschwert und Kurzschwert zuzüglich den genannten Zaubern "auf die Jagd" geht.

Natürlich ist er sonst nicht sonderlich vielseitig (wobei Diebesstufen für die nötigen skills und skill points sorgen), aber wenn man schnell einen garstigen Chara basteln will ...

PS: Ja, ein erfahrener SL wirkt dann ab und an mal Dispel Magic, ich weiß.  ;)  
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: Speren am 19. Januar 2004, 18:07:56
 Wir reden hier doch von "Mask", oder ?

Ausser "Blindfight" hat der Charakter dann gar nichts an Feats durch die Domänen bekommen.

Und auch ansonsten sehe ich kein effektives Problem darin. Selbst wenn er ein 3.0 Ranger/Rogue/Cleric ist, werden die verlorenen Spell-Lvl extrem weh tun.
 
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: TheRaven am 19. Januar 2004, 18:15:58
 In D&D gibt es im Prinzip nur übermächtige Charaktere, wenn der DM bestimmen Kombinationen in die Hände spielt. Es gibt absolut keine legale Kombination, welcher ein DM nicht Einhalt gebieten kann. Selbst absolutes Min/Maxing produziert Charaktere, welche wohl in einer Sparte sehr stark sind aber dafür gravierende Schwächen haben.

Wenn ich dich wäre, dann würde ich mir seine Charakterblatt nach dem Spielabend mal schnappen und in aller Ruhe das Teil überprüfen. Ich bin mir fast sicher, dass bei euch gravierende Regelfehler gemacht werden, da es wie schon gesagt nur schwerlich möglich ist einen überstarken Charakter legal zu erstellen. Es muss aber nicht zwingend am Spieler liegen auch der DM kann die Ursache eines solchen Zustandes sein.

Übermässiges Multiclassing führt in der Regel zu Überluschen.
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: Thorn am 19. Januar 2004, 18:37:21
 Oder loese das Problem auf andere Weise. Baue mehr Rollenspiel-Elemente ein. Da koennen auch die anderen Charaktere glaenzen. Wenn Du dann die Menge an gegebenen Rollenspiel-erfahrunspunkten erhoehst, und die Kampf-XP etwas reduzierst, wird deine Gruppe vielleicht schon ausgeglichener werden. Haeufig sind Multiclass-charaktere eher selten aus dem Rollenspiel entstanden, sondern weil ein Charakter moeglichst viele Dinge koennen moechte, speziell bei 3 Klassen. Dadurch vermute ich der dreiklassige im Rollenspiel eher weniger punktet.
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: Kaylen am 19. Januar 2004, 19:30:20
 @Thorn: Na das lann man so nicht unbedingt sagen, ich hätte schon fast einmal einen dreiklassigen Charakter durch Rollenspiel erschaffen.
Auf Stufe drei kam zur Gruppe ein Magier hinzu der nach kurzer zeit versprach meinem Waldläufer etwas über Magie beizubringen, den dieser wollte unbedingt wissen was in einem gefundenen fremden Zauberbuch drinsteht.

Dummerweise war er dann ein paar mal nicht dabei und in der Zwischenzeit erlebte unsere Gruppe den Aufstieg Hekathes zur Göttin mit. Da mußte ich meinem Spielleiter doch aufs Auge drücken, das diese neue Göttin jetzt eine Verehrin besitzt.
 :akuma: und warum bin ich immer noch ein reinklassiger Waldläufer ? Weil mein Spielleiter nicht die Zeit fand, Hekathes Domänen zu bestimmen.

Aber jetzt ist ja wieder der Magier da....
 :lol: und ich bekam zum Ausgleich ne Schriftrolle tanzende Lichter , die nach etwas Übung auch ein Waldläufer einsetzen kann
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: Zanan am 19. Januar 2004, 19:46:55
 Wie gesagt, es liegt nicht zuletzt daran, welche Art von Kampagne gespielt wird. Ist sie kampflastig, dann kann eine Kleriker/Dieb Kombination schnell Vorteile bringen, denn man simuliert per Zauber (Divine Power) schon fast einen Kämpfer. Vielleicht kann der Spieler dann nicht die Ultra-coolen High Level Spells des Klerikers, aber bekommt dafür Evasion, Uncanny Dodge und sneaks neben den nicht zu vergessenen "Tausenden" skill points & class skills. Letztlich werden solche legalen Kombinationen nur noch von PrC überboten, die einem beides bieten, wie z.B. der Arcane Trickster (Magier/Dieb).

PS: Nimm dir ruhig auch den Spieler einmal zur Hand und sag ihm: sieh mal, du hast nun einen tollen KErl, aber denk auch daran, daß alle ihren Spaß haben wollen ...
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: Kaylen am 19. Januar 2004, 20:02:11
 Da wird sich der Spieler aber freuen wenn er seinen tollen Kerl zurücknehmen soll....

Irgendeine Schwachstelle wird der schon haben, finde sie und nutze dies aus.

Kleines Beispiel: In meiner Gruppe gibt es einen Zwergenkrieger mit extrem guten Werten, incl. extrem gut gewürfelten TPs, dieser hat vielfach einfach alle Gegner geplättet.
Ich habe daraufhin einfach eine Ladung Monster geschickt die gut darin waren einen Ringkampf zu starten, somit war die Zwergenkilleraxt nahezu nutzlos. Unser Zwerg war plötzlich gar nicht mehr so gut, den er mußte sich immer wieder erst einmal befreien
Hat allen Spaß gemacht.
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: Shining am 19. Januar 2004, 23:12:03
 @ TheRaven:
Zitat
Wenn ich dich wäre...
Da hat wohl jemand bei Erkan&Stefan geklaut... :D :D :D
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: TheRaven am 19. Januar 2004, 23:28:25
Zitat von: "Shining"
Zitat
Wenn ich dich wäre...
Da hat wohl jemand bei Erkan&Stefan geklaut...
Nein, das ist nur eine 1:1 schweizer Mundart Übersetzung. Passiert mir leider ab und zu.
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: Talwyn am 19. Januar 2004, 23:53:59
 Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Kombination aus Kleriker und Rogue so stark sein sollte. Die ganzen Buff Spells mögen ja gut sein, aber (das obligatorische oft zitierte, große aber :D):

1.) Braucht der Charakter einige Runden, um seine ganzen Zauber zu aktivieren. Wenn sich ein Kampf nicht schon ankündigt steht er also ein paar Runden rum, während seine Kämpfer / Barbaren / Waldläufer Kollegen schon fröhlich auf den Gegnern rumhacken.

2.) Wirken die Zauber nicht unendlich lange. Besonders die Attributs-Booster wie Bull's Strength & Co. wurden in der 3.5 enorm beschnitten (zu Recht!).

3.) Hat man durch keine Klassenkombi nur Vorteile. Ein Kleriker, der Rogue Stufen nimmt bekommt viele Skill Points und die Rogue Gimmicks. Dafür steigen seine Zauber nicht weiter auf und er bekommt früher oder später das Problem, dass seine Turn Undead Fähigkeit gegen adäquate untote Gegner einfach nichts mehr bringt - was in Anbetracht der Stärke von Turn/Rebuke Undead ziemlich ärgerlich ist. Dieser Effekt wird dadurch verstärkt, dass fast alle Untoten der höheren CRs Turn Resistance haben.

4.) Habt ihr schonmal das Gesicht eines Kampfsau-Klerikers gesehen, der nach 5 Runden endlich alle Buffs aktiviert hat und dann einen Greater Dispel präsentiert bekommt? Das nächste Mal nehme ich ne Kamera mit, das muss man für die Nachwelt aufheben :D

 
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: destrukter am 20. Januar 2004, 08:49:23
 Er is 5 Kleriker, 1 Hexenmeister(wegen Zielscherer Schlag und Magierrüstung -> die wirkt er aber nich nur auf sich...), 1 Kämpfer

so kann er vorne rumstehn und alles plätten...weil er ja kaum getroffen wird...
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: Talwyn am 20. Januar 2004, 09:01:19
 Hmm. Ein häufiger Fehler ist, dass der Bonus von Magierrüstung sich nicht mit dem einer normalen Rüstung aufaddiert (beides ist ein Rüstungsbonus und gleichnamige Boni addieren sich niemals auf, abgesehen von Ausweichen-Boni). Oder trägt der Charakter keine Rüstung? Selbst dann dürfte aber Magierrüstung kein Problem sein, selbst ein Kettenhemd hat eine gleich gute RK... Wenn er Rüstung trägt muss er vor jedem Hexenmeister-Zauber auf Arkanen Zauberpatzer würfeln.

Zielsicherer Schlag ist ein guter Zauber, allerdings braucht er eben eine Standardaktion zum Wirken, kann also eine Runde lang nicht angreifen. In der gleich Zeit können das seine Kameraden aber tun. Vielleicht trifft einer der Angriffe der anderen SC nicht, insgesamt dürfte der besagte Charakter aber nicht viel mehr Schaden machen (statistisch gesehen).
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: Zanan am 20. Januar 2004, 10:37:07
 @Talwyn: ... nur am Rande: der Mann braucht genau zwei Runden um sich für die nächsten 7+ Runden aufzupumpen, ohne Buffs. Gehen wir von Stufe 7 aus (wegen Divine Power), dann wirkt er zunächst DF (+3 AB & DAM) und danach DP (+6 STR, AB nach HD (also bei einem Clr 7/ Rog2 ein AB von +9/+4 zuzüglich DF und STR Bonus ...) Durch den DF Luck-Bonus bügelt er (in meinem Beispiel) den Zweiwaffenkampf-Nachteil aus und greift effektiv besser als ein Kämpfer gleicher Stufe mit zwei Waffen an (feats helfen einem Kämpfer da nur unwesentlich). Der Dieb gibt ihm den sneak attack noch drauf und ...
Sicher gibt es 1000 andere Kombis, aber wenn man es auf Kampf und Schaden auslegt ... egal, wir schweifen ab  :ph34r:

Destrukter, den Zielsicheren Schlag müßte er ziemlich nahe am Feind wirken, daß kann man "ausnutzen".
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: Ashen-Shugar am 20. Januar 2004, 10:46:00
 Ich tippe genau auf das gleiche wie Talwyn, allerdings beinhaltet Zielsicherer Schlag keine Gesten, funktioniert also auch in Rüstung ohne Patzer.

In der Klassenkombi hat er:
BAB +4
Kleriker Sprüche: 5, 3+2,2+1,1+1
Arkan Sprüche/Tag: 5, 3
Arkane Sprüche gesamt: 4,2
1 Fighter Bonus Feat

Als reiner Kleriker hätte er
BAB +5
Kleriker Sprüche: 6, 4+1, 3+1, 2+1, 1+1

Als reiner Kämpfer
BAB +7/+2
4 Bonustalente

Als reiner Hexenmeister:
BAB +3
Arkane Sprüche/ Tag: 6,6,6,4
Arkane Sprüche gesamt: 7,5,3,2

Der Charakter ist also eine ganz gute Kombination ihm fehlt im Gegensatz zu einem Kämpfer aber einiges an Kampfkraft (u.a. ein ganzer Angriff pro Runde!), im Gegensatz zum reinen Kleriker Zauberkraft (Zugriff auf ein höheres Level) und BAB, zum reinen Hexenmeister natürlich einiges an arkane Zauber.

Im Kampf sollte der einem Kämpfer eigentlich nicht gewachsen sein, wenn nicht gerade viel Zeit zum boosten bleibt.
 
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: TheRaven am 20. Januar 2004, 11:25:49
Zitat von: "destrukter"
Er is 5 Kleriker, 1 Hexenmeister(wegen Zielscherer Schlag und Magierrüstung -> die wirkt er aber nich nur auf sich...), 1 Kämpfer
Eine schwache Kombination. Kleriker und Kämpfer können sich richtig kombiniert wunderbar ergänzen aber noch eine Stufe Hexenmeister? Wie soll das mit den Attributen gehen? So ein Charakter müsste ja eine relativ hohe Stärke, Weisheit und Charisma haben. Kombiniert mit dem niedrigen BaB führt dies zu einem kampfesschwachen Charakter, es sei denn er hat genug Zeit sich vor einem Kampf magietechnisch zu stärken.

Also bei uns laufen 99% der Kämpfe spontan ab und während ein solcher Charakter sich selbst mit Zaubern aufpuscht hätte ein richtiger Kämpfer schon lange die Hälfte der Gegner getötet. Auch warten meine Gegner nicht, bis sich die Speilercharaktere hochgezaubert haben. Die rücken ihnen sofort auf die Pelle.

Also irgendetwas macht der destrukter da falsch. Ein solcher Charakter hätte bei mir eine geringe Überlebenschance und wäre der Schwächling der Gruppe.
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: Ashen-Shugar am 20. Januar 2004, 11:33:45
 Mit den Attributen kann ich dir nur eingeschränkt recht geben: er braucht nur cha 11, er will ja nur lvl 1 spells casten.
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: TheRaven am 20. Januar 2004, 11:38:15
Zitat von: "Ashen-Shugar"
Mit den Attributen kann ich dir nur eingeschränkt recht geben: er braucht nur cha 11, er will ja nur lvl 1 spells casten.
Naja, es kommt darauf an wie die Pläne des Charakters aussehen. Wir können ja aufgrund der sehr lückenhaften Informationen bisher nur raten und mutmassen. Ohne genauere Beschreibungen des Charakters bleibt es auch dabei.
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: Sword of Cyric am 20. Januar 2004, 14:54:55
 
Zitat von: "Zanan"
@Talwyn: ... nur am Rande: der Mann braucht genau zwei Runden um sich für die nächsten 7+ Runden aufzupumpen, ohne Buffs. Gehen wir von Stufe 7 aus
Tja, der Mann ist nur leider halt kein Level 7 Kleriker, sondern ein Level 5 Kleriker und kann somit noch kein Divine Power.

ALso kann es daran nicht liegen das er momentan zu stark sein soll
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: Talwyn am 20. Januar 2004, 15:06:41
 Eben. Gerade durch die Klassenkombination kann er eben nicht Divine Power wirken und bekommt außerdem durch Divine Favor nur +2 auf Angriff und Schaden. To do the math:

BAB = +3 (Clr) +1 (Ftr) +0 (Sor) ==> +4
ein einklassiger Lvl 7 CLR hätte +5

Wenn er Divine Favor wirkt, kommt er für eine Minute auf +6
Wäre er ein einklassiger Kleriker käme er auf +8

Er kann kein Divine Power wirken, deswegen bleibt es bei +6
Wäre er ein einklassiger Kleriker, könnte er Divine Power wirken und hätte einen AB von +13 (+7 base dank DP, +3 für DF, +3 für den STR-Bonus von DP).

Also was ist nun besser? AB +6 oder AB +13? :)

EDIT: Ich vergaß: Der Lvl 7 Clr mit DP hat sogar zwei Attacken mit +13/+8 (vorausgesetzt er hat keine MW/Magic Weapon und keinen Waffenfokus).
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: Calivar am 20. Januar 2004, 15:26:20
 Wenn schon rechnen, dann aber richtig:

Divine Favor gibt +1/+1 (Att/Dmg) für je drei Stufen (Casterlevel), ergo:

1-5: +1/+1
6-8: +2/+2
9-11: +3/+3

dies wird gerne mal falsch gemacht, nicht wahr Talwyn! :D  ;)

Ausserdem hinkt die Berechnung von hinten bis vorne.

Statt Divine Power wirkt er halt Bull Strength, ist zwar schlechter - hält aber länger...
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: Aaura am 20. Januar 2004, 15:31:48
 bin auch in besagter gruppe und sehe das eigentlich wie unser spielleiter...
nur eine frage hätte ich da noch..

die ganzen vorteile einer klassenkombi kenne ich nun schon..


aber was sind die gravierenden nachteile?
 
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: Talwyn am 20. Januar 2004, 15:32:22
 Aye, meinetwegen. Dann bekommt halt der Lvl 5 Clr durch DF +1 Att und Dam und der Lvl 7 bekommt +2. Who cares? :blink:

Und in Bezug auf Bull's Strength: Macht dann +2 auf den AB. Hilft aber nix ist immer noch schlechter. Auch wenn's dir nicht passt könntest du anerkennen, dass ein Multi-Class Character zu Gunsten der Flexibilität ein bisschen Effektivität verschenkt :)

Um die Rechnung zu aktualisieren:

Lvl 7 Clr mit DF und DP: AB +12/+7.
Lvl 5 Clr / Lvl 1 Ftr / Lvl 1 Sor mit DF und BS: AB +7.

Und wenn DP vorbei ist kann auch der Lvl 7 Clr noch BS wirken - quelle surprise. Hmmm. Was hinkt da nun bitte?

Ich bleibe dabei, am Multiclassing kann es bei DIESER Kombination nicht liegen, dadurch wird der Char eher schwächer, als er sein könnte.
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: Talwyn am 20. Januar 2004, 15:33:08
 Werden die gravierenden Nachteile aus meinen Postings nicht irgendwie deutlich?
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: Ashen-Shugar am 20. Januar 2004, 15:44:47
 Oder aus meinem?  :blink:

Vorteil: Vielseitigkeit
Nachteil: Spielstärke sinkt.

Aber wenn ihr immer noch glaubt, er ist zu stark, postet doch mal eure kompletten chars, dann werden wir das schon zerlegen ;)
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: Zanan am 20. Januar 2004, 16:30:46
Zitat von: "Calivar"
Wenn schon rechnen, dann aber richtig:

Divine Favor gibt +1/+1 (Att/Dmg) für je drei Stufen (Casterlevel), ergo:

1-5: +1/+1
6-8: +2/+2
9-11: +3/+3

dies wird gerne mal falsch gemacht, nicht wahr Talwyn! :D  ;)
 
Also die Beschreibung von Caster Level in meinem PHB sieht da irgendwie anders aus ...

Ab Klerikerstufe (CL) 3 sollte das mit +2 weitergehen ... sonst würde die Berechnung des Fireballs (im PHB) ja auch aus dem Fenster gehen.  
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: destrukter am 20. Januar 2004, 17:02:09
 Moin leutz
hier is jetz mal der spieler dieses "Übercharakters" *voll ironisch gemeint*
unser spielleiter hat sich halt ma unter meinem namen eingeloggt....und eigentlich muss ich mal sagen, dass mein char normal nich so stark ist wie hier vom spielleiter bzw aaura dargelegt wird :angry: ...hab halt nur +4 auf grundangriffsbonus und liege damit weit hinter unserm schurken...(hinter beiden schurken) der bonus is sogar schlechter als der unsers waldläufers...also zerfetzt meinen char(wenn er euch geschickt werden sollte) nich in der luft wenn ihr ihn mit den anderen vergleicht...der is mit nämlich mitlerweile richtig ans herz gewachsen :D
 
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: TheRaven am 20. Januar 2004, 17:06:48
 
Zitat von: "Calivar"
Divine Favor gibt +1/+1 (Att/Dmg) für je drei Stufen (Casterlevel), ergo:

1-5: +1/+1
6-8: +2/+2
9-11: +3/+3
So ein Blödsinn oder macht bei dir ein Feuerball, welcher von einem Stufe 6 Hexenmeister gesprochen wird 1d6 Schaden? Der macht ja auch pro Casterlevel 1d6 und kann ab Stufe 6 gewirkt werden.
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: destrukter am 20. Januar 2004, 17:06:51
 mom noch ich glaub wenn mir die gruppe was davon gesagt hätte, hätte man sich sämtliche diskosionen sparen können(@ aaura)...weil es geht ja hier um die gesamte gruppe...und was kann ich dafür wenn ich im gegensatz zu den ander oft treff weil ich halt besser würfel...das kann man mir doch nich zum vorwurf machen...wobei unser bogenschütze eigentlich so gut wie immer trifft...dann kann ich noch so gut würfeln...der is halt besser als ich aber was solls
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: Alatariel am 20. Januar 2004, 19:45:13
 Ihr schweift vom Thema ab  :D
Postet doch mal eure kompletten Chars. Aurüstung könnte da unter Umständen auch ganz nützlich sein.
Macht nämlich nen Heidenspass Chars zu zerpflücken.  :D  
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: Calivar am 20. Januar 2004, 20:08:11
 @The Raven & Zanan:

Ihr liegt m.E. falsch!

Die Beschreibung "Divine Favor" sagt:

Calling upon the strength and wisdom of a deity, you gain a +1 luck bonus on attack and weapon damage rolls for every three caster levels you have (at least +1, maximum +6). The bonus doesn’t apply to spell damage.


Bei "Fireball" - was für ein selten dämlicher Vergleich - steht hingegen:

A fireball spell is an explosion of flame that detonates with a low roar and deals 1d6 points of fire damage per caster level (maximum 10d6) to every creature within the area. Unattended objects also take this damage. The explosion creates almost no pressure.

Der Unterschied ist wohl deutlich, oder?!

Genau wie bei "Divine Favor" verhält es sich z.B. mit "Greater Magic Weapon";

CL 1-7: +1
CL 8-11: +2
erst bei CL 20: +5

Aber wir können ja gerne mal wetten... :akuma:  
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: Calivar am 20. Januar 2004, 20:18:09
 Ach ja, da war ja noch so ein Klugscheisser:

@Talwyn:

a) habe ich nie behauptet, dass besagter Char einen gleichen oder besseren Attack-Wert bekommen kann, jedoch ist der Unterschied kleiner als von Dir aufgezeigt.
Das ist das alte Lied von Äpfel & Birnen...

B) auch wenn ich solche Vergleiche als schwachsinnig erachte;
Wenn Du es unbedingt darauf anlegen willst.

Nehmen wir mal andere relevante Werte:

Saves:
Cleric 7
Fortitude: +5; Reflex +2; Will +5

Cleric 5/Fighter 1/ Sorcerer 1:
Fortitude: +6; Reflex +1; Will +7

Rüstungsklasse:
Hier kann er durch das eine Level Sorcerer bequem mal "Shield" per Scroll/Wand draufpacken und ist deutlich besser gerüstet.

Vielfalt:
keine Diskussion, oder?!

des Weiteren:
+1 Kämpferfeat, Vertrauter, mehr Class-Skills



OK,
offensiv fehlt vielleicht ein Stück, aber das holt man woanders wohl locker wieder raus!
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: Chem Frey am 20. Januar 2004, 20:19:14
 
Zitat von: "Calivar"
Aber wir können ja gerne mal wetten... :akuma:
Die würdest du verlieren  B)

Um auf das richtige Ergebnis zu kommen, teile man den Caster-Level durch drei (immer abrunden, aber Minimum eins). Das ist nicht soooo schwer. ;)  
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: Calivar am 20. Januar 2004, 20:23:11
 @Chem

Also kommt dabei heraus, was ich sagte, oder?!

Divine Favor mit CL 7/3 = 2,... abgerundet = 2!

Das sagte ich doch.

Greater Magic Weapon CL 19/4= 4,... abgerundet = 4
                                  CL 20/4=5

Stimmt doch was ich sage!
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: Ashen-Shugar am 20. Januar 2004, 20:27:28
 Schon frech, nach dem "dezenten" Off Topic Hinweis von Alateriel noch so weiterzumachen ;P
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: TheRaven am 20. Januar 2004, 20:36:08
 Solange wir keine genaueren Angaben zu dem betroffenen Charakter kriegen können wir ja auch nix anderes schreiben. ;)
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: Talwyn am 20. Januar 2004, 20:40:51
 @Cali: Was ich mit meiner Rechnung zeigen will: Der besagte Charakter kann aufgrund dieser Klassenkombi gar nicht so viele Vorteile einheimsen, dass er die Spielbalance zerstört. Die von dir genannten Punkte gleichen zwar den deutlich schlechteren AB wieder ganz gut aus, mehr aber auch nicht.

Wenn der SC tatsächlich so unwahrscheinlich gut ist, dann hat er

a) Deutlich bessere Werte als der Rest
B) Deutlich bessere Gegenstände als der Rest
c) Deutlich bessere Würfel als der Rest (jaja, da gibt's welche mit Zinkplatte unter der 1 :D)
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: Chem Frey am 20. Januar 2004, 20:42:35
 
Zitat von: "Calivar"
Wo steht das?
Aus dem DnDMainFAQ
Zitat
When  a  spell  description,  such  as  divine favor  or greater magic weapon,  says  the  spell  gives  a  bonus  for every 3 levels (or some other number of levels), do you round up or down? For example, divine favor gives a +1 luck  bonus  per  3  caster  levels;  do  you  get  +2  at  caster level 4 or caster level 6?
If  a  spell  gives a bonus  per  X  caster  levels,  divide  the caster's  level  by  X  and  round  down  to  determine  the bonus. (You always round down in the D&D game unless you're specifically told to round up.) You'd have to be a 6th-level caster to get a +2 bonus from divine favor. (Note that the spell always gives a bonus of at least +1.)
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: Calivar am 20. Januar 2004, 20:49:46
 @Chem

Sag ich doch! :D
Aber danke, dass Du es noch einmal schriftlich belegt hast.

@TheRaven

Dann sag das mal schnell dem Magier aus Deiner Gruppe ;)

@Talwyn

Zwei Dumme - ein Gedanke.

Wir haben beide recht! :D




und @ all "PEACE!" B)
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: Shining am 20. Januar 2004, 22:21:28
 
Zitat
und @ all "PEACE!"
endlich ma ein Wort, das gefällt mir.
Peaz Bruda  :D  :D  :D  
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: Zanan am 21. Januar 2004, 01:12:39
 Ich würde mal sagen, daß der Tonfall recht ausfallend ist Leute. Mal abgesehen davon ... wäre Divine Favor dann kein 1. Grad Zauber oder ein selten nutzloser.

Kleriker 1. Stufe: 1/3 = +1
Klr 2.: 2/3 = +1
Klr 3: 3/3 = +1 ... also wer auch immer diese Frage beantwortet hat oder sich den Spruch nach dieser Regel erdacht hat sollte mal ebend ...

PS: Ich frag das mal bei RB nach.
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: Calivar am 21. Januar 2004, 08:08:26
 @Zanan

Der Post von Chem ist relativ eindeutig.
Mir schmeckt es als Kleriker-Spieler auch nicht - aber ich bin felsenfest davon überzeugt, das dem so ist.
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: Zanan am 21. Januar 2004, 08:40:57
 
Zitat von: "Calivar"
@Zanan

Der Post von Chem ist relativ eindeutig.
Mir schmeckt es als Kleriker-Spieler auch nicht - aber ich bin felsenfest davon überzeugt, das dem so ist.
Es kann ja durchaus so sein, aber warum haben sie das trotz offensichtlihcer Nachfrage (FAQ) nicht in die 3RE a la Magisches Geschoß mit hineingenommen? So hat man gleich mehrere Interpretationsmöglichkeiten und die logischste ist eben ...

1. Gradzauber: +1 generell.

"For every three caster levels you have you gain .." Man hat also CL 3 auf Stufe 3 und das ergibt ein weiteres +1 usw. usf.. Letztlich sind nur die Kleriker auf den unteren Stufen wirklich gekniffen, denn der Clr 1 und Clr 2 bekommt denselben Bonus wie ein Clr 4, was diesen "Offensivzauber" für solche Leuts gleich wieder entwertet. Darüber steigt er dann ja gleich schnell an. Aber die Formulierung ist bestenfalls "unglücklich".

NB: Auch der Sage ist nicht vor Irrtümer gefeit.  ;)
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: Zechi am 21. Januar 2004, 12:11:44
 Sorry, der Sage hat natürlich recht wie meistens :D

Gruß Zechi

 
Titel: keine peilung inbezug auf götter
Beitrag von: Zanan am 21. Januar 2004, 12:16:37
 Dann bleibt es letztlich doch eine recht unglückliche Beschreibung des Zaubers, auch wenn ich zunächst noch RB's Meinung abwarte.