DnD-Gate.de

D&D / d20 => Allgemeines (D&D/d20) => Thema gestartet von: MessiHAas am 22. August 2005, 18:53:15

Titel: Polytheismus in den FR
Beitrag von: MessiHAas am 22. August 2005, 18:53:15
 Also folgendes Problem stellt sich mir:

Ich spiele zur Zeit einen Sonnenelf-Druiden in den FR auf den Mondscheininseln. Er wurde in den Lehren des Silvanus ausgebildet. Allesding wird auf den Mondscheininseln Chauntea als Erdenmutter stark verehrt (zumindest von den "Folk").
Ich möchte nun sowohl Silvanus also auch Chauntea anbeten. Silvanus ist die Hauptgottheit (und soll sie auch bleiben). Ich möchte später jedoch den Bauern im Namen Chaunteas beim Anbau helfen (mit Pflanzenwachstum, Wetterkontrolle usw.)

Seht ihr da ein Problem? Ist es schlimm wenn ich das später im Namen Chaunteas tue und nicht in Silvanus' Namen?

(Wobei Druiden in Silvanus' Kirche ja ähnliche Ämten bekleiden können wie Kleriker, und ein Kleriker wird wohl kaum etwas Gutes im Namen einer anderen Gottheit tun würde, von wegen Überzeugung und so).


Gruß
MessiHAas

P.s.: Bitte steinigt mich nicht falls euch die Frage "Dumm" vorkommt, aber ich bin mir da immer unsicherer geworden, je öfter ich mir die Götterbeschreibung von Silvanus angesehen habe
Titel: Polytheismus in den FR
Beitrag von: Berandor am 22. August 2005, 20:40:28
 Die Frage hängt - wie immer - von deinem SL ab. Wenn er sagt, dass Druiden "Natur" als Ganzes anbeten und die Götter nur Auswüchse dieser Natur sind, dann geht es.

Grundsätzlich sind Druiden in den Reichen aber einem Gott verpflichtet, und wenn du dein Werk dann im Namen eines anderen Gottes tust, dann stimmt da was nicht.

Du solltest dir also einen aussuchen - Chauntea oder Silvanus.  
Titel: Polytheismus in den FR
Beitrag von: Sword of Cyric am 22. August 2005, 21:10:37
 Sehe ich genauso. Chauntea ebenfalls zu respektieren und aus Respekt und Verbundenheit mit der lokalen Druidenschaft vielleicht mal Gast bei einer ihrer Messen sein ist kein so großes Problem.

Aber in ihrem Namen gute Taten vollbringen wird sich Silvanus sicher nicht bieten lassen. Er gewährt seinem Diener die göttlichen Zauber damit er seine Lehren verbreitet und ihm Ruhm bereitet und der fängt dann an und begeht damit "rumhreiche" Taten im Namen einer anderen Gottheit?

Das würde sich kein Gott gefallen lassen, Ausnahme vielleicht die Triade untereinander (und selbst dann hat der Tormkleriker der im Nahmen Tyrs ein Dorf vor Untoten gerettet hat im Traum danach wohl ne Vision ala "Nicht übel, ABER NÄCHSTES MAL SAGST DU IM NAMEN VON TORM UND NICHT TYR!!!  ;)  )
Titel: Polytheismus in den FR
Beitrag von: Hedian am 22. August 2005, 21:46:58
 Der Punkt Religion in Kapitel 3 des Campaign Settings erläutert allerdings, dass eine gewisse Vielgöttrigkeit normal ist.
Anbeten Chaunteas sollte nach Canon also in jedem Fall drin sein, Taten in ihrem Namen zu verüben könnte aber in der Tat etwas heikel sein. Ich würde als SL Sylvanus allerdings so interpretieren, dass er so tolerant ist, es gutzuheißen, solang die Tat nach seinem Gusto ist.
Titel: Polytheismus in den FR
Beitrag von: Vhalor am 23. August 2005, 03:24:18
 Meine Spieler opfern auch Umberlee, wenn ihnen eine gefährliche Seereise bevorsteht, obwohl SIE keiner ansonst anbeten würde.
Ich sehe das ganze auch eher wie in der griechischen/römischen Mythologie. Eine Gottheit ist mein "Schutzpatron" den ich hauptsächlich verehre, aber auch andere Götter müssen hin und wieder wohl gesinnt gestimmt werden, auch wenn man mit ihren Lehren im Normalfall vielleicht wenig anfangen kann.
Auch wird zB einem Tyrpriester kaum beim Tormtempel die Tür vor der Nase zugeschlagen werden, wenn er in Not ist und Hilfe benötigt - im Gegenteil.
Titel: Polytheismus in den FR
Beitrag von: Deus Figendi am 23. August 2005, 07:37:17
 Das ist aber ganz 'was anderes Vhalor, stell es dir eher so vor, du gehst für den deutschen Kaiser (oder sächsischen Fürsten) auf Expedition nach Fernost oder auf Eroberung nach Spanien und bei der Ankunft verkündest du lautstark "Im Namen König Luis von Frankreich nehme ich dieses Land" und nun bekommt "dein" Herrscher davon Wind.... wird er erfrut sein???

Ich kenne mich in den FR nicht aus, aber dass dort Polytheismus herrscht ist mir noch bekannt. Die Frage die sich stellt ist, ob Silvanus seinen Klerikern (und Druiden und Waldläufern und so fort) Zauber gewährt, damit diese Sterblichen seine Lehre verbreiten und seinen Ruhm steigern? (Black&White-Prinzip, je mehr Anhänger, desso größer meine Macht) oder will Silvanus, dass auf Erden seine Interessen vertreten sind, unabhängig davon in wessen Namen. (Im obrigen Beispiel hieße dass, der Kaiser von Deutschland wollte Spanien nur Schaden und es eh nicht einnehmen o.ä. ihm ist egal in wessen Namen das passiert, hauptsache ein paar Dörfer brennen.)

Die Frage ist also ist Silvanus egozentrisch???
Gewährt er seine Zauber für die Sache oder für sich?
Titel: Polytheismus in den FR
Beitrag von: Xiam am 23. August 2005, 08:13:49
 Mal von einer ganz anderen Seite betrachtet: Gibt es dort, wo dein Char lebt denn keinen Chauntea Kleriker? Ich denke, das wäre bei der Verbreitung der Glaubensrichtung in dem Gebiet doch zu erwarten. Ich vermute mal, der könnte sich viel eher auf die Füße getreten fühlen, wenn der Sylvanus-Pfaffe plötzlich seinen Job macht, während die Götter vielleicht noch gar nichts sagen würden.

BTW: Ich bin mir da jetzt nicht ganz sicher, aber sind die Prinzipien von Sylvanus (Wildnis etc.) nicht denen von Chauntea (eher kultiviertes Wachstum, Ackerbau und so Krimskrams) eher gegenläufig? Von daher könntest du da schon alleine deshalb Ärger mit Sylvanus bekommen, weil du dich nicht an seine Prinzipien hälst.

Wie man's dreht und wendet, eine Segnung der bäuerlichen Felder ist schlicht nicht deine "Baustelle". Ich würde das lassen und nicht versuchen anderer Leute Arbeit zu machen.
Titel: Polytheismus in den FR
Beitrag von: Sword of Cyric am 23. August 2005, 13:14:18
 Anbeten ist die eine Sache, in ihren Namen Taten zu begehen halt eine völlig andere.
Titel: Polytheismus in den FR
Beitrag von: MessiHAas am 23. August 2005, 17:29:12
 Danke für die Antworten!

Ich denke ich werde mich dann wohl (wie Berandor meinte) für einen der beiden Götter entscheiden. Ich dendiere dann eher zu Chauntea, weil ich wie gesagt die Bauern unterstützen will.

Und da hätte ich dann noch ein Problem:
Ich habe zur Zeit Silvanus als Schutzparton. Wie seht ihr jetzt einen Wechsel? Werde ich auf der gleichen Stufe Druide von Chauntea oder werde ich Ex-Druide Sikvanus und dann erst Druide Chaunteas?
(Ich schätze mal die Antwort ist "SL-Entscheidung")

Gruß
MessiHAas

P.s.: Ich bin SL (mit jemand anderem zusammen, weshalb jeder einen eigenen Charakter hat), und weil ich das auch mit ihm Abklären muss interessiere ich mich dafüt wie ihr das seht!
Titel: Polytheismus in den FR
Beitrag von: Arne am 23. August 2005, 17:34:04
 Der Wechsel zu einer anderen Gottheit ist genau im FRCS beschrieben. Siehe ganz am Anfang des Kapitels, in dem die Götter beschrieben sind.
(im englischen S.233, im deutschen S. 267)
Titel: Polytheismus in den FR
Beitrag von: MessiHAas am 24. August 2005, 12:11:39
 Danke! Habs gefunden!
Titel: Polytheismus in den FR
Beitrag von: Zanan am 24. August 2005, 13:53:55
Zitat von: "Berandor"
Grundsätzlich sind Druiden in den Reichen aber einem Gott verpflichtet, und wenn du dein Werk dann im Namen eines anderen Gottes tust, dann stimmt da was nicht.
Jainja. Seit Champions of Ruin wurde das wieder in Richtung allgemeine Kernklassen-Druiden aufgeweicht. Die Druiden der Eldreth Vel ... ihr wißt schon ... bekommen ihre Zauber dank eines Rituals (oder so) nicht mehr von den zuständigen (zu "guten") Elfengöttern, sondern tap'en in die "divine power of Nature" (p. 78). Viele Spieler und SL atmeten ob dieser Nachricht auf.
Titel: Polytheismus in den FR
Beitrag von: Berandor am 24. August 2005, 14:56:28
 Na das wäre ja mal was... ist aber wohl nur wieder so eine Sonderregel, um die unerträglichen Drow-Fanboys zu befriedigen ;)

Die sollten mal die Multiklassenbeschränkung von Paladin und Mönch aufheben.
Titel: Polytheismus in den FR
Beitrag von: Zanan am 24. August 2005, 15:37:31
 *lol* Eldreth Veluuthra sind Sonnenelfenrassisten ...  
Titel: Polytheismus in den FR
Beitrag von: Jadephoenix am 24. August 2005, 15:59:42
 Wobei immer noch die Frage ist ob sie die Zauber nicht doch von einem Gott kriegen der sich nur nicht zu erkennen gibt, oder dieser Lich da ist echt cleverer als ich dachte.
Titel: Polytheismus in den FR
Beitrag von: Zanan am 24. August 2005, 16:39:40
 Wo wir gerade dabei sind ... WizBoardsfrage.
Titel: Polytheismus in den FR
Beitrag von: Sword of Cyric am 24. August 2005, 21:26:08
 Und Ed's inoffiziele Antwort:
Zitat
However (weasel time), there will be exceptions, because in the endless game of one-up-god-ship that Faerûnian deities play, subtly struggling for supremacy over each other, dominance over intelligent races and events that affect their societies, and defense of personal portfolios, gods (and their loyal servant creatures) will often grant spells to mortals “out of the blue,” or under false pretenses, or whatever - - just to try to influence those events and achieve some unknown-to-mortals aim or temporary victory in the ongoing godly struggle. As I’ve said before, there are secrets about the gods I can’t yet reveal, but all of this boils down to: MOST divine casters get their spells by praying directly to a deity and serving that deity adequately (serve poorly, and your prayers may not be answered at all; serve superbly, and you may even receive extra magic), but A FEW divine casters may, for indefinite periods, receive spells when venerating only a cause, broad aspect, or even a dead or “the wrong” god.

 
Titel: Polytheismus in den FR
Beitrag von: Zanan am 25. August 2005, 09:46:37
 Randbemerkung: Ed als Oberdesigner hat - nach den Worten der Wizards - das letzte Wort. Und wenn er das auf einem Board zum Besten gibt, dann ist das auch als Canon ansehbar. (Auch wenn viele es erst glauben wollen, wenn es gedruckt vor ihnen liegt.)
Titel: Polytheismus in den FR
Beitrag von: Berandor am 25. August 2005, 10:14:01
Zitat von: "Sword of Cyric"
Und Ed's inoffiziele Antwort:
Zitat
(serve poorly, and your prayers may not be answered at all; serve superbly, and you may even receive extra magic)
Das bestätigt, was ich immer geglaubt habe. Sehr schön.