Autor Thema: Ray of Effect und Grap  (Gelesen 942 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Ray of Effect und Grap
« am: 12. Juni 2011, 12:03:37 »
Guten Sonntag,
am letzten Mittwoch tat sich eine Regelfrage bei uns aus. Wir spielen zwar Pathfinder, aber ich vermute, dass das daran nichts ändert.
Also Situation war (ungefähr) wie folgt:

(und falls ihr das Vektorbild nicht sehen könnt: Pixelgrafik
Also B wollte einen Blitz wirken, hat sich entsprechend positioniert um möglichst viele Gegner und möglichst wenig Alliierte zu treffen.
Das funktioniert soweit ja auch ganz gut wie man sieht.

Die Frage die sich auftat: Da A und 3 miteinander im Ringkampf stehen, befinden sich dann beide in beiden Feldern und sind somit beide betroffen? Befinden sie sich weiter jeder im eigenen Feld und daher ist nur 3 (und natürlich 1+2) betroffen?
Oder teilen sie sich in Wirklichkeit ein Feld? (Auf die Idee komme ich gerade erst, hab ich noch nie so gespielt ^^)
Oder ist es ganz anders? :D
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

pl

  • Mitglied
Ray of Effect und Grap
« Antwort #1 am: 12. Juni 2011, 12:39:57 »
WotC: Rules of the Game: All about Grappling Part 1:
Zitat
You share your foe's space when you're grappling. If you and your foe are different sizes, use the larger of the two space entries. Any attack that can reach the shared space can hit you. You don't get cover from a foe you're grappling, but any ranged attack aimed into your shared space has an equal chance to strike you or the creature you're grappling. Roll randomly to determine which creature a ranged attack strikes (see note 3 on Table 8-6 in the Player's Handbook).
« Letzte Änderung: 12. Juni 2011, 12:43:25 von pl »
Sie können Ihre eigenen Beiträge nicht dem Moderator melden, da es keinen Sinn macht!

asequai

  • Mitglied
Ray of Effect und Grap
« Antwort #2 am: 12. Juni 2011, 12:43:20 »
Doch, beim Grapple unterscheiden sich 3.5 sogar sehr. Bei 3.5 gibt es beim Grapple folgenden Passus:

Zitat von: 3.5 SRD
To maintain the grapple for later rounds, you must move into the target’s space.
In Pathfinder teilt man sich kein Feld mehr, daher ist die Situation auf deinem Bild richtig.

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Ray of Effect und Grap
« Antwort #3 am: 12. Juni 2011, 12:50:37 »
Doch, beim Grapple unterscheiden sich 3.5 sogar sehr. Bei 3.5 gibt es beim Grapple folgenden Passus:

Zitat von: 3.5 SRD
To maintain the grapple for later rounds, you must move into the target’s space.
In Pathfinder teilt man sich kein Feld mehr, daher ist die Situation auf deinem Bild richtig.
Hm kay, dann verschieb ich den Thread mal ^^
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Ray of Effect und Grap
« Antwort #4 am: 12. Juni 2011, 13:19:53 »
Zitat
Move

You can move both yourself and your target up to half your speed. At the end of your movement, you can place your target in any square adjacent to you. If you attempt to place your foe in a hazardous location, such as in a wall of fire or over a pit, the target receives a free attempt to break your grapple with a +4 bonus.
Deutet entfernt darauf hin, dass der Schaden, den eine Kreatur aufgrund seiner Position erleidet (weil sie in einen Effekt-Bereich kommt oder so) getrennt abgehandelt wird.
Aber so richtig definitiv ist das auch nicht  :-|
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

Kaervek

  • Mitglied
Ray of Effect und Grap
« Antwort #5 am: 12. Juni 2011, 13:25:45 »
Bei 3.5 musste derjenige der den Grapple gestartet hat in der Runde nach dem der Grapple begonnen wurde in das Feld des Ziels wechseln.
Bei Pathfinder ist das nicht mehr der Fall. Da muss man nur in benachbarten Feldern sein. Daher ist die Situation oben schon korrekt. A würde von dem Blitz nicht betroffen werden.
Wenn etwas schwach ist, töte oder ignoriere es. Alles andere macht es stark!