Autor Thema: Magieroptimierung - aber rollenspielgerecht  (Gelesen 4436 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kaldan

  • Mitglied
Magieroptimierung - aber rollenspielgerecht
« Antwort #15 am: 15. November 2007, 14:32:48 »
Okay... Aaaaalso. Erstmal danke für die vielen tollen Tipps... Hilft schonmal sehr. Über dem Initiate sitze ich grade, hatte ich selber schon dran gedacht... Vieleicht modifiziert dass er nicht auf Farben sondern 7 Siegel der magie geht oder so... naja.

Ok, Memo an mich selbst : Races of the Wild besorgen. Ruathar lesen. :D
Exaltet Deeds hab ich heute Nachmittag... Der Dweomerkeeper wiederum sagt mir gar nichts. Ich meine, ich weiss was ein Dweomer ist (man hat ja die Elminster-Romane gelesen), aber die Klasse sagt mir nadda.


Was die Talente angeht... Gibts die auch auf deutsch ? :D Bzw. in welchem Buch muss ich dannach gucken. Entschuldigt, aber ich bin immer noch etwas erschlagen von der Flut an D&D-Büchern... Die Dinger stapeln sich hier um mich (Von ausgeliehen über gekauft bis hin zu "Auf der Mitspielen gewonnen" (Echt wahr, daher hab ich mein Vergessene-Reiche-Kampagnenset...) und ich blick bald gar nix mehr. Die kompletten Regelmechanismen zu erklären wäre wohl etwas zuviel, aber einen Ein-Satz-Beschreibung was das jeweilige Talent tut, wäre total nett ^^

Denn unter "Sanctified" (Hmmm... Klingt nach gesegnet oder sooo...), "Consecrate spell" (Ey, Mann, escht konkrete Spruch, huh ?) und "Nonlethal Substitution (Fire)" (Nichtschädliches Feuer...?) kann ich mir viel und wenig vorstellen.


Nochmal, danke an alle die sich schon die Mühe gemacht haben mir bisher zur Hand zu gehen. Mann und da behaupten die Leute, DSA sei kompliziert...

Ariadne

  • Globaler Moderator
Magieroptimierung - aber rollenspielgerecht
« Antwort #16 am: 15. November 2007, 14:46:29 »
Zitat von: "Kaldan"
Der Dweomerkeeper wiederum sagt mir gar nichts. Ich meine, ich weiss was ein Dweomer ist (man hat ja die Elminster-Romane gelesen), aber die Klasse sagt mir nadda.

Da...


Zitat
Was die Talente angeht... Gibts die auch auf deutsch ?

Zumindest die von Tempus und mir: Natürlich nicht^^...

Zitat
Denn unter "Sanctified" (Hmmm... Klingt nach gesegnet oder sooo...), "Consecrate spell" (Ey, Mann, escht konkrete Spruch, huh ?) und "Nonlethal Substitution (Fire)" (Nichtschädliches Feuer...?) kann ich mir viel und wenig vorstellen.

*Consecrate Spell (BoED) : Dein Spruch macht zum Teil heiligen Schaden...
*Purify Spell (BoED): Extra Schaden gegen Untote und evil Outsider, kein Schaden für den guten Gruppenbarbaren, der seinen Hintern im Feuerballradius parkt...
*Nonlethal Substitution (BoED): Nichtlethales Feuer, genau...
Epische Herausforderung 2005: Mittendrin statt nur dabei!

Playing 4E? Fix the Pixies first!

Talwyn

  • Mitglied
Magieroptimierung - aber rollenspielgerecht
« Antwort #17 am: 15. November 2007, 14:46:33 »
Den Dweomerkeeper findest du in diesem Web Enhancement zum Complete Divine. Allerdings gilt die Klasse allgemein als viel zu stark, und das nicht ohne Grund. So wie sie in dem PDF steht wird sie kein Spielleiter zulassen, der bei klarem Verstand ist, und auch mit den inoffiziellen Errata* ist die Klasse zumindest noch grenzwertig.
Passend wäre die Klasse allemal, da sie in ihrer ursprünglichen Version - erschienen im Faiths & Pantheons, D&D 3.0 - eine Mystra-PK war. Die Version aus dem Web Enhancement ist dagegen von Spielwelt und Gottheit unabhängig.

*Der Designer hat auf den WotC-Boards mal verlauten lassen, dass man mit Supernatural Spell keine Zauber mit kostspieligen Material- und/oder Erfahrungskomponenten für lau wirken kann. Ein Wunsch würde demnach also auch mit Supernatural Spell mindestens 5.000 Erfahrungspunkte kosten.


Consecrate Spell hat übrigens nichts mit "konkret" zu tun, sondern mit "weihen". Das Talent findest du im Book of Exalted Deeds, welches nicht auf deutsch erschienen ist.

EDIT: Ariadne war schneller. Pixies haben aber auch einen +8 Bonus auf Dexterity und sind damit in Initiativefragen unfair bevorzugt :P

Tempus Fugit

  • Mitglied
Magieroptimierung - aber rollenspielgerecht
« Antwort #18 am: 15. November 2007, 15:35:20 »
Ariadne sehe ich eher als Redeemed Succubus (CG) als denn Pixie.  8)  
Gut immer noch unfair, aber was soll's...

Wie der Initiate letztlich benannt wird ist doch egal. Das sind Fluffsachen, die man jederzeit einbauen sollte um etwas lebendiger zu gestalten.
Übermensch, weil Rollenspieler

Ariadne

  • Globaler Moderator
Magieroptimierung - aber rollenspielgerecht
« Antwort #19 am: 15. November 2007, 16:30:12 »
Zitat von: "Talwyn"
EDIT: Ariadne war schneller. Pixies haben aber auch einen +8 Bonus auf Dexterity und sind damit in Initiativefragen unfair bevorzugt :P

In dem Fall war's dann die 10tel Sekunde. Passiert...  
Epische Herausforderung 2005: Mittendrin statt nur dabei!

Playing 4E? Fix the Pixies first!

Noctus

  • Mitglied
Magieroptimierung - aber rollenspielgerecht
« Antwort #20 am: 15. November 2007, 21:58:05 »
Sag mal Ariadne, aber wo bekommst du immer diese ganzen besonderen Smilies her?
Der beste Freund des Massenmörders ist der Pazifist.

Ariadne

  • Globaler Moderator
Magieroptimierung - aber rollenspielgerecht
« Antwort #21 am: 15. November 2007, 23:08:54 »
Zitat von: "Noctus"
Sag mal Ariadne, aber wo bekommst du immer diese ganzen besonderen Smilies her?

  Dort, wo sie jeder andere auch herkriegen kann...  
Epische Herausforderung 2005: Mittendrin statt nur dabei!

Playing 4E? Fix the Pixies first!

Kaldan

  • Mitglied
Magieroptimierung - aber rollenspielgerecht
« Antwort #22 am: 16. November 2007, 15:50:32 »
Halleluja. hab eben mit meinem SL gesprochen. Er hat mir freudestrahlend erzählt, dass wir nen neuen Spieler bekommen. Der Char wäre auch schon fertig. (Okay, soweit wars mir bereits bekannt...) und jetzt ratet was er spielt ? Richtig, nen Initiate of the sevenfold veil...


*grade total angesäuert ist, weil nicht gefragt wurde*

Der Wissenshüter ist, selbst mit hintergrundtechnischer Änderung schlicht zu schwach. Ein bisschen was will ich ja auch noch reissen können und nicht immer nur den andren Magier alles tun lassen. Der initiate ist bereits belegt (Ich will nicht das selbe spielen, wie nen anderer spieler, vor allem wenn man für mich die Klasse noch hintergrundtechnisch ändern müsste, während er Farbenfritze bleibt. Das wäre irgendwie blöd...) Der Dwaeomerkeeper indess passt hintergrundtechnisch ist aber wirklich total broken...


Erfahrt ihr solche Sachen auch immer in letzter Minute... Gott, hätte meinen SL erwürgen können, echt jetzt...

Ariadne

  • Globaler Moderator
Magieroptimierung - aber rollenspielgerecht
« Antwort #23 am: 16. November 2007, 15:54:23 »
RG werden und es mit Celestial Mystic (BoED) probieren? ;)
Epische Herausforderung 2005: Mittendrin statt nur dabei!

Playing 4E? Fix the Pixies first!

Kaldan

  • Mitglied
Magieroptimierung - aber rollenspielgerecht
« Antwort #24 am: 16. November 2007, 16:02:37 »
Nope. Gesinnungswechsel kommt bei dem Char nicht in Frage. Schon gar nicht zu RG, sie tendiert da eher richtung CG... *g*

Und selbst wenn ich meinen SL breitschlagen kann die Vorraussetzungen zu erniedrigen brauch ich dazu drei Feats aus dem BoED, die mein Char nicht hat, was heisst, dass es noch ein paar Level dauern würde...

Ariadne

  • Globaler Moderator
Magieroptimierung - aber rollenspielgerecht
« Antwort #25 am: 16. November 2007, 16:29:04 »
Zwei Sevenfolds in der Gruppe? ;)
Epische Herausforderung 2005: Mittendrin statt nur dabei!

Playing 4E? Fix the Pixies first!

Kaldan

  • Mitglied
Magieroptimierung - aber rollenspielgerecht
« Antwort #26 am: 16. November 2007, 17:00:57 »
Wie ich bereits sagte, fände ich das doof. Einmal aus dem Grund, weil er sich wirklich auf Farben versteift und ich da irgendwie in Richtung Buch mit 7 Siegeln, 7 Prüfungen des Glaubens, etc. gehen würde. Wäre doch SEHR strange, wenn wir dann die selben Auswirkungen und Fähigkeiten hätten. Und zum zweiten... Es ist doch grade das tolle beim spielen, einzigartig zu sein. Nicht nur als Persönlichkeit, sondern auch mit Fähigkeiten die kein anderer Char hat...

Irgendwie ist das alles total blöde... *sfz*

Ariadne

  • Globaler Moderator
Magieroptimierung - aber rollenspielgerecht
« Antwort #27 am: 16. November 2007, 17:29:48 »
Dann bliebe nur noch: Entweder die alte Dweomerkeeper-Variante spielen (hab sie jetzt nicht ganz im Kopf, aber sie dürfte weniger broken sein, leider eben 3.0) oder dem anderen Spieler den Sevenfold schlicht ausreden... ;)
Epische Herausforderung 2005: Mittendrin statt nur dabei!

Playing 4E? Fix the Pixies first!

Ivory Knight

  • Mitglied
Magieroptimierung - aber rollenspielgerecht
« Antwort #28 am: 17. November 2007, 17:32:24 »
Hm ,meine Fachrichtung ist eher der Kampfmagier.
Passt zu deinem Charakter eher nicht, also hier die Vorschläge:

Buch des Arkanen/Complete Arcane
Geometer: Nicht aufregend, aber dein Spellbook und dein Geldbeutel werden es dir danken.

Spielerhandbuch Faerun:
Arcane Devotee: Passt zu einem religiösen Magier, am Besten auf der 6ten Stufe Leadership wählen und einen Mystrapriester als Kohorte anziehen, um mehr Vorteile aus der PrC zu ziehen.

Englische Bücher:
Im Complete Scoundrel findet sich noch der Magical Trickster, verliert zwar auf seinen 3 Stufen 1 Zauberstufe, aber die Boni sind es IMO wert.
Wenn du vorhast Magier 10 zu werden, oder den Bonusfeat von der 5ten Stufe neu vergeben darfst(Frag den SL, wenn schon jemand anders "deine" PrC spielt), solltest du dir das alternative Classfeature "Spontaneus Divination" aus dem Complete Champion ansehen.
Im selben Buch(Complete Champion) findet sich auch der Paragnostic Apostle, eine gute, wissensbasierte 5 Stufen Prestigeklasse, die leider einer Organisation angehört(lässt sich ändern, fluffmäßig passt sie auch zu Mystra oder Azuth).