Autor Thema: Ptolus: Monte Cook`s City by the Spire  (Gelesen 6999 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
Ptolus: Monte Cook`s City by the Spire
« Antwort #15 am: 24. Mai 2006, 14:20:11 »
Wer soll die machen? Malhavok Press hat, soweit ich weiß, keinen deutschen Lizenznehmer.
1984 was not supposed to be an instruction manual.

Selganor

  • Mitglied
Ptolus: Monte Cook`s City by the Spire
« Antwort #16 am: 24. Mai 2006, 15:03:59 »
BTW: Bei Drivethrurpg gibt es jetzt den Player's Guide zum kostenlosen Download.

AfterBusiness

  • Mitglied
    • http://www.djm-k.de
Ptolus: Monte Cook`s City by the Spire
« Antwort #17 am: 24. Mai 2006, 15:51:30 »
Schade Schade, daß soetwas nie auf deutsch rauskommen wird...  :(  :wacko:
Lache viel, so lebst Du länger! :-)

Taled

  • Mitglied
Ptolus: Monte Cook`s City by the Spire
« Antwort #18 am: 29. Mai 2006, 12:23:52 »
Letzte Woche kam der Fünfer-Pack Player's Guides. Ehrlich gesagt, ich bin


enttäuscht.

Eine große Stadt und die Grundregelwerke nehmen, rühren und fertig. Dazu für meine Ansprüche noch nicht einmal stimmig / realistisch (nicht falsch verstehen, bitte, soll ja ein Fantasy-Setting sein).

Na ja, mal seh'n

Taled

Selganor

  • Mitglied
Ptolus: Monte Cook`s City by the Spire
« Antwort #19 am: 29. Mai 2006, 12:48:27 »
Was hast du erwartet?

Anders als bei Eberron (wo WotC ja versucht hat D&D "neu zu erfinden") ist Ptolus ja von Anfang an (also schon vor dem Erscheinen von D&D3) das "Testgelaende" fuer die neuen D&D-Regeln gewesen.

Daher ist es im Prinzip nix anderes als ein "normales" Setting.

Allerdings wenn man den Umfang und die Machart des Buchs mal mit anderen Produkten vergleicht sollte das ziemlich ungeschlagen sein... Sogar WLD hat weniger Seiten (OK, mehr GEDRUCKTE Seiten, aber auch die in fast nur langweiligem Text mit nicht wirklich vielen/passenden Bildern)

Selganor

  • Mitglied
Ptolus: Monte Cook`s City by the Spire
« Antwort #20 am: 01. Juni 2006, 08:30:07 »
Sorry fuer das Doppelposting, aber die Info koennte es wert sein:

Naechstes Update:

Seit heute gibt es bei Drivethrurpg zwei weitere Ptlous-Produkte Den 1. Ptlous-Comic und (fuer diejenigen die bis gestern Ptolus vorbestellt haben sogar kostenlos) Ptolus: The World of Praemal

Ersteres habe ich (noch?) nicht, aber zu Zweiterem kann ich mal meinen ersten Eindruck nach dem Durchblaettern schildern.

Es handelt sich dabei um eine Art "(P)Reprint" der Seiten 40-82 des Ptolus Buchs.
Dort sind folgende Abschnitte (oder Kapitel?) enthalten:
- The World (kurze Beschreibung der Welt ausserhalb Ptolus)
- The Races (die Rassen Praemals)
- Cosmology & Religion (inklusive Beschreibungen der Goetter/Priester)
- History (die Geschichte der Welt)

Sehr positiv ist die Nutzung der Sidebars. Werden bei anderen Buechern dort Dinge "versteckt" (denn wer weiss nach dem Lesen noch als Sidebar zu welchem Abschnitt die Sachen standen) hat man dort bei wichtigen Namen/Begriffen/... gleich einen Verweis auf die umfangreichere Beschreibung im Buch.
Dort sind zwar nur die "echten" Seitenzahlen (also die Seitenzahlen aus dem Ptlous-Waelzer) angegeben, aber da in dem "Weltbuch" die Seiten doppelt numeriert sind (einmal von 1-, einmal wie sie im grossen Buch numeriert sind) ist es einfach die zu finden.

Dieses Buch ist nach dem Player's Guide das 2. von 9 PDF-Buechern:

A Player’s Guide to Ptolus PT1
The World of Praemal PT2
Organizations PT3
Districts of the City, Vol. 1 PT4
Districts of the City, Vol. 2 PT5
DM’s Companion PT6
Beneath the Streets PT7
Adventures PT8
The Spire PT9

Zusammen ergeben diese 9 PDFs (dem Klappentext nach) das komplette gedruckte Ptolus Buch.

Ein Cleverer Trick diesen dicken Waelzer auch noch in PDF-Form erscheinen zu lassen.

Ich bin mal gespannt ob ich die anderen Teile auch noch kostenlos (genauer: einen Gutschein der den kompletten Preis des Buchs uebernimmt) kriege. Dann kann ich Ptolus schon vor dem GenCon "haeppchenweise" gelesen haben.

Wenn noch Fragen zu dem Teil sind... Fragen.

Talamar

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
Ptolus: Monte Cook`s City by the Spire
« Antwort #21 am: 21. September 2006, 08:55:06 »
Vielleicht interessiert das die Ptolus Fans hier:


Greetings SKG fans.

Ptolus e-Adventure Tiles: Ghul's Labyrinth I has been released. This new set of 30 six inch square tiles lets you customize miniatures scale encounter areas in the dungeons beneath Ptolus. It details the most common types of passages, chambers, and chamber clusters found in Ghul�s Labyrinth, described in Chapter 19 of Ptolus: Monte Cook�s City by the Spire. Details include scattered stone, bones, broken armor and glass, and other detritus left behind by delvers over the years. In addition, there are five alternate tiles featuring doors unique to Ghul�s Labyrinth and Delver�s Guild waystations. Five bonus tiles finish out the set with links to Ptolus e-Adventure Tiles: Sewers and other e-Adventure Tiles dungeon sets.

Get the full details here -
http://www.rpgnow.com/product_info.php?products_id=7693

And save $1.50 with the coupon link below.
http://www.rpgnow.com/?coupon=23091

You can also check out Ptolus Adventure Maps: The Trouble With Goblins, which ties into Ghul's Labyrinth at this link -
http://www.rpgnow.com/product_info.php?products_id=7668

If you haven't seen it already, SKG also released the Ptolus Bonus Map Pack a couple of weeks back. This FREE set has 25 full page maps perfect for any GM. Check it out here -
http://www.rpgnow.com/product_info.php?products_id=7630

That's all for the new stuff right now. Be on the lookout for e-Adventure Tiles: Hive coming soon.

Thanks -

Ed Bourelle
SkeletonKey Games
Against signatures!

Talwyn

  • Mitglied
Ptolus: Monte Cook`s City by the Spire
« Antwort #22 am: 23. November 2006, 18:48:39 »
Nachdem das Exhumieren von Threads zur Zeit ja in Mode ist... :D

Kann irgendjemand der stolzen Ptolus-Besitzer schon ein wenig mehr über das Setting verraten? Ist ja nun immerhin schon eine ganze Weile auf dem Markt und da dachte ich, vielleicht hat sich inzwischen schon jemand durch die 600 Seiten gearbeitet und kann mich ins Bilde bringen.

Was mich genauer interessieren würde: Ist die Stadt wirklich so detailliert beschrieben wie man so munkelt? Und ist das alles überhaupt noch sinnvoll oder wird man von den Informationen schlichtweg erschlagen? Ich liebe Stadtkampagnen und an sich finde ich den Ansatz nicht uninteressant, ein Setting zu spielen, das wirklich zu 100% Plain Olde D&D ist.

Ich habe derzeit Freeport ein wenig über (liegt vielleicht daran, dass ich jetzt im Winter nicht auch noch beim RPG an karibische Strände erinnert werden will ;)) und bin auf der Suche nach Alternativen. Ptolus sieht auf den ersten Blick nach einer interessanten Stadt für eine ausgedehnte Kampagne aus. Meine Erwartungen an Ptolus wären, dass es einen "Back to the Roots"-Ansatz verfolgt - also Core Only. Ich will keine neuen Prestigeklassen, Feats oder Zauber, was ich will ist eine ausführlich beschriebene Metropole mit vielen verschiedenen Fraktionen, unterschiedlichen und detailliert ausgearbeiteten Orten (Schenken, Bordelle, Abwasserkanäle, Paläste, Handelskontore, Museen, Theater etc.), interessanten NSC und möglichst einem ganzen Haufen Abenteuerideen, die ruhig nach dem Schema "einfach aber gut" gestrickt sein dürfen.

Entsprechend fände ich es auch toll, wenn das Setting die Implementierung von welten-unabhängigen Quellenbüchern wie z.B. Libris Mortis, Lords of Madness oder Fiendish Codex I leicht ermöglichen würde.

Fantastisch wäre natürlich eine Rezension hier im Gate, und wenn dafür niemand bereit ist würde ich mich sogar freiwillig melden, vorausgesetzt Talamar kann ein Reziexemplar aufstellen (habe momentan mehr Freizeit als mir gut tut).

Thalas

  • Globaler Moderator
    • http://www.dnd-gate.de
Ptolus: Monte Cook`s City by the Spire
« Antwort #23 am: 23. November 2006, 19:20:41 »
Ptolus ist heute bei mir angekommen. Werde mir aber erst einmal Engel zu Gemüte führen, bevor ich mit Ptolus beginne. Kann danach gerne ein Feedback abgeben, aber eine Rezi dieses Werkes? Nie im Leben.... ;-)
~ I survived Myth Drannor '06 ~
~ Never trust a smiling Game Master ~
~ Für mehr Handlung in Pornos ~ ~ "Und Dragonborn sind einfach kacke." (© by Scurlock)

Hyla Arborea

  • Mitglied
Ptolus: Monte Cook`s City by the Spire
« Antwort #24 am: 26. November 2006, 00:38:15 »
Zitat von: "Talwyn"

Kann irgendjemand der stolzen Ptolus-Besitzer schon ein wenig mehr über das Setting verraten? Ist ja nun immerhin schon eine ganze Weile auf dem Markt und da dachte ich, vielleicht hat sich inzwischen schon jemand durch die 600 Seiten gearbeitet und kann mich ins Bilde bringen.


Ich leite Ptolus seit 13. Sitzungen, habe die 670 Seiten aber noch nicht annähernd komplett gelesen. Ist nicht nötig.

Zitat

Was mich genauer interessieren würde: Ist die Stadt wirklich so detailliert beschrieben wie man so munkelt? Und ist das alles überhaupt noch sinnvoll oder wird man von den Informationen schlichtweg erschlagen? Ich liebe Stadtkampagnen und an sich finde ich den Ansatz nicht uninteressant, ein Setting zu spielen, das wirklich zu 100% Plain Olde D&D ist.


Es sind in jedem Stadtviertelkapitel typische NSC und Locations (mit Karten). Der Versuch die Stadt KOMPLETT zu beschreiben wird nicht mal annähernd gemacht.. Nur die ganz wichtigen Power Player und Locations sind komplett beschrieben, alles darunter ist nur exemplarisch (also anhand von einer Menge Beispielen) ausgearbeitet. Es gibt eine Menge Organsationen, verschieden mächtige NSC und Antagonisten(gruppen). Einige richtig dicke Dungeons, zT komplett ausgearbeitet mit Plänen und Allem zT wenig mehr als ein grober Abriss mit wenigen Sätzen. Die Welt außerhab der Stadt ist ebenfalls kurz angerissen (kurzes Kapitel). Insgesamt eine Menge fertiges Material für jemand mit wenig Zeit (wie mich) und ohne Ende Freiraum für Leute die gern selber kreativ werden. Achja: Interessant ist die vom Standard D&D Setting etwas abweichende Mythologie (will hier nicht spoilern, also Näheres auf Anfrage per PN). Auch die Rassen unterscheiden sich zT etwas von denen im PHB, dazu gibt es ein paar neue Rassen (zT mit LA).

Zitat

Meine Erwartungen an Ptolus wären, dass es einen "Back to the Roots"-Ansatz verfolgt - also Core Only. Ich will keine neuen Prestigeklassen, Feats oder Zauber,


Das gibt es, aber in begrenztem Umfang (2 Prestigeklassen, vielleicht 20? Zauber, ganz wenge Feats). Kann mn weglassen. Das Material ist aber gut, kommt ja vom Meister himself.  

Zitat

was ich will ist eine ausführlich beschriebene Metropole mit vielen verschiedenen Fraktionen, unterschiedlichen und detailliert ausgearbeiteten Orten (Schenken, Bordelle, Abwasserkanäle, Paläste, Handelskontore, Museen, Theater etc.), interessanten NSC und möglichst einem ganzen Haufen Abenteuerideen, die ruhig nach dem Schema "einfach aber gut" gestrickt sein dürfen.


Da liegst du goldrichtig.

Zitat

Entsprechend fände ich es auch toll, wenn das Setting die Implementierung von welten-unabhängigen Quellenbüchern wie z.B. Libris Mortis, Lords of Madness oder Fiendish Codex I leicht ermöglichen würde.


Ersteres und letzteres kenne ich. Libris Mortis kann man sehr gut einbauen. Beim FC I könnte es Probleme geben, eben wegen der etwas eigenen Kosmologe von Ptolus.

Blackthorne

  • Mitglied
Ptolus: Monte Cook`s City by the Spire
« Antwort #25 am: 26. November 2006, 07:52:56 »
Werden die Banewarrens noch einmal ausgearbeitet?
D&D 5E: Ich wünsch euch dann mal viel Spaß.

Selganor

  • Mitglied
Ptolus: Monte Cook`s City by the Spire
« Antwort #26 am: 26. November 2006, 10:46:02 »
Warum sollten sie?

Das komplette Banewarrens-Abenteuer ist auf der DVD nochmal drauf (genauso wie Chaositec)

Talwyn

  • Mitglied
Ptolus: Monte Cook`s City by the Spire
« Antwort #27 am: 26. November 2006, 14:21:16 »
Danke, hört sich wirklich sehr interessant an, habe mir jetzt mal bei RPGNow einige PDFs zugelegt (PT2-5 und PT7). Ich habe zwar nur ein bisschen darin geblättert, bin aber schon ordentlich beeindruckt. Nun stellen sich mir ein paar Fragen, wie man bestimmte Begriffe übersetzen könnte. Im Speziellen wären das:

Delver's Guild/Delver's Square - Eine wörtliche Übersetzung von to delve bringt einen nicht wirklich weiter. Sinngemäß ist ein Delver ja eigentlich ein Abenteurer, der Veliese erkundet, dort Monster tötet und Schätze zurück nach Ptolus bringt. Also könnte man evtl. "Schatzsuchergilde" bzw. "Schatzsucherplatz" nehmen - wobei da dann die unterirdische Implikation von to delve verloren ginge. Also evtl. "Buddlergilde" bzw. "Buddlerplatz"? Klingt nur leider ein wenig nach Sandkasten :D

Brides of Magic - Das ist schonmal per se ein bekloppter Name, aber "Bräute der Magie" oder noch schlimmer "Magiebräute" klingt in meinen Ohren nach... ey Alda, Bräuten eben.

Hyla Arborea

  • Mitglied
Ptolus: Monte Cook`s City by the Spire
« Antwort #28 am: 26. November 2006, 15:22:20 »
Zitat von: "Talwyn"


Delver's Guild/Delver's Square - Eine wörtliche Übersetzung von to delve bringt einen nicht wirklich weiter. Sinngemäß ist ein Delver ja eigentlich ein Abenteurer, der Veliese erkundet, dort Monster tötet und Schätze zurück nach Ptolus bringt. Also könnte man evtl. "Schatzsuchergilde" bzw. "Schatzsucherplatz" nehmen - wobei da dann die unterirdische Implikation von to delve verloren ginge. Also evtl. "Buddlergilde" bzw. "Buddlerplatz"? Klingt nur leider ein wenig nach Sandkasten :D



Da ist mir auch nichts vernünftiges eingefallen. Entweder man übersetzt grob sinngemäß "Abenteurergilde" oder man nimmt "Delvergilde" halt als Fremdwort. Ich habe in meiner Kampagne letzteres gemacht

Zitat

Brides of Magic - Das ist schonmal per se ein bekloppter Name, aber "Bräute der Magie" oder noch schlimmer "Magiebräute" klingt in meinen Ohren nach... ey Alda, Bräuten eben.


Tja, die kamen bei mir noch nicht vor. Wohl aber die "Knights of the Pale", die ich (auf Selganors Vorschlag danke! BTW bist du eigentlich in JEDEM deutschen Rolloforum angemeldet?) mit "Grenzwächter" übersetzt habe.

Selganor

  • Mitglied
Ptolus: Monte Cook`s City by the Spire
« Antwort #29 am: 26. November 2006, 19:42:05 »
Zitat von: "Hyla Arborea"

Da ist mir auch nichts vernünftiges eingefallen. Entweder man übersetzt grob sinngemäß "Abenteurergilde" oder man nimmt "Delvergilde" halt als Fremdwort. Ich habe in meiner Kampagne letzteres gemacht

Delver sind auch "Sucher", "(Nach)Forscher" o.ae.
Zitat

BTW bist du eigentlich in JEDEM deutschen Rolloforum angemeldet?)

Nicht in jedem, aber in einigen (mehr oder minder aktiv), da aber ueberall mit demselben Namen und (wenn es nicht - wie hier - Einschraenkungen gibt) demselben Avatar.