Autor Thema: D&D vs. DSA  (Gelesen 73303 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lethreon

  • Mitglied
D&D vs. DSA
« Antwort #345 am: 29. September 2006, 23:16:16 »
Zitat von: "Darastin"

Ich denke, der hat so um die 60 LeP; und gegen Schadenszauber auch noch RS. Da kommst Du so leicht nicht durch; aber wenn Du ihm mit dem ersten Zauber richtig weh tust, kommt er vieleicht auf die Idee seine überlegene Reichweite und seine fünf Attacken gegen Dich einzusetzen. Rest in Pieces...


In DSA3 hat er 50 LE und 5 RS. Macht man also in einer Runde entweder mit einem Zauber 55 Schaden oder mit zwei Zaubern 60 Schaden ist er schon tot. Ich seh da kein Problem. Würde ich allein mit ihm kämpfen greif ich halt (sofern die ZF in Ignifaxius bereits mind. 11 beträgt) zu ganz drastischen Mitteln und verbrauche alle AE mit einem einzigen Zauber. Das überlebt im Prinzip kaum ein Gegner. Man hat zwar dann keine AE mehr aber immerhin lebt man erstmal noch^^
Please, step away from the meat.

Lethreon

  • Mitglied
D&D vs. DSA
« Antwort #346 am: 29. September 2006, 23:22:59 »
Zitat von: "Pestbeule"

Edit: Mein Magier bei DSA hat sich mal die Gruppe unterworfen. 1 Charakter mit Igni getötet. Die restlichen hatten solche Angst das sie das hingenommen haben.  :twisted:


Ich hätte ihn mit einem Salander in ein Gebüsch verwandelt und dieses anschließend angezündet  :D
Please, step away from the meat.

Tempus Fugit

  • Mitglied
D&D vs. DSA
« Antwort #347 am: 30. September 2006, 08:08:06 »
Ich würde ein Hurzleburzel sprechen und ihn an der langen Nase aufhängen. Was für'n Kinderkram...  <_<
Übermensch, weil Rollenspieler

TheRaven

  • Mitglied
D&D vs. DSA
« Antwort #348 am: 30. September 2006, 10:37:19 »
Dass die Namen 50 Jahre Stil sind und für unsere anglesierten Ohren "uncool" klingen ist unbestritten aber wie bei so vielen Sachen muss man diese oder zumindest die peinlichen Sprüche, nicht benutzen. Kein Problem. Trotzdem, erklär mir doch mal was an folgenden Ausdrücken Kinderkram ist:

Salander
Ignifaxius
Gardianum
Imperavi
Bannbaladin

Ich finde diese Namen jedenfalls stimmungsvoller als "Feuerball, Magische Geschosse und Person bezaubern". Ganz klar ein Punkt für DSA, welcher aber aufgrund der dazugehörenden Sprüche gleich wieder abgezogen wird.
:)
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Vhalor

  • Mitglied
D&D vs. DSA
« Antwort #349 am: 30. September 2006, 11:33:42 »
Das "uncoole" daran ist der Zusatzreim: 'Salander Mutanderer - sei ein anderer' klingt leider wirklich wie ein schlechter Kinderreim.

EDIT: Aber auch bei D&D bin ich mit der Betitelung nicht ganz zufrieden. Es geht irgendwie viel vom Flair verlohren, wenn der Magier trocken sagt: "Ich zaubere Charm Person auf das Gegenüber." Components: V, S wird ja scheinbar nur Regeltechnisch behandelt. Da finde ich es bei DSA schon netter, dass man ingame nicht charm person sondern 'Bannbaladin - dein Freund' ich bin sagt (obwohl es kitschig klingt). Wie handhabt ihr das bei D&D? Hat sich mal jemand was überlegt, was der Caster ingame sagen könnte beim zaubern?

Tempus Fugit

  • Mitglied
D&D vs. DSA
« Antwort #350 am: 30. September 2006, 11:43:53 »
Zitat
Salander
Ignifaxius
Gardianum
Imperavi
Bannbaladin


Soll ich wirklich was dazu schreiben? DSA - das Spiel des schlechten Lateins? Und "Bannbaladin" soll nicht dämlich klingen?

Als ich die Dinger das erste Mal gelesen habe, da konnte ich weder ENglisch noch Latein, und irgendwie fand ich das damals schon Scheiße. In meiner DSA Zeit hatte ich die Dinger mit deutschen Namen versehen und gut ist.

Das einzig gute, was DSA je hervorgebracht hat ist eingestellt worden in den 80er Jahren - Schwertmeister.
Übermensch, weil Rollenspieler

Vhalor

  • Mitglied
D&D vs. DSA
« Antwort #351 am: 30. September 2006, 11:46:24 »
Zitat von: "Tempus Fugit"

Das einzig gute, was DSA je hervorgebracht hat ist eingestellt worden in den 80er Jahren - Schwertmeister.


Runenmagie und Spalter... Naja, da war mir DSA3 schon lieber  :roll:

Tempus Fugit

  • Mitglied
D&D vs. DSA
« Antwort #352 am: 30. September 2006, 12:01:43 »
Luft - Riechen - Tod   :D

Und nur Idioten haben mit dem Spalter gekämpft - die so toll benannte "Ochsenherde" war ja eh besser. Eternium Schwinge hast du gebraucht.  8)
Übermensch, weil Rollenspieler

meist3rbrau

  • Mitglied
D&D vs. DSA
« Antwort #353 am: 30. September 2006, 12:34:00 »
Ich finde, daß die Zaubernamen absolut ins DSA-Konzept passen und eine Menge Athmosphäre transportieren.

Tempus, Wenn du das kindisch findest, oder besser gesagt: Wenn es dir DSA nicht gefällt, bitte, das muß es nicht.

Aber das macht das System an sich nicht besser und nicht schlechter. Und genau das ist es, wenn ich mich nicht irre, was auch Xiam nervt: Daß hier persönliches Geschmacksempfinden als der Weisheit leitzter Schluß verkauft wird. Jedes System folgt einen Konzept und ist dahingehend ausgearbeitet und durchdacht, und trotzdem wird hier über Geschmacksfragen (nicht diskutiert, sondern) sich gezankt, wie es schlimmer nicht geht.

Schonmal gemerkt, was hier passiert? Seitenlanges herumjonglieren mit Werten... ich bitte euch! Kommt mal auf den Teppich zurück, Freunde!
Es ist tasächlich so, wie einer der Vor-Poster geschrieben hat: Was es dazu zu sagen gibt, wurde auf den ersten drei Seiten gesagt, der Rest ist Makulatur. Deswegen klinke ich mich genau jetzt aus diesem Thread hier aus.
 :dead: :roll:
Im Übrigen erlebe ich gerade Xiam als ziemlich moderat in seinen Umgangsformen und nicht als jemanden, der gleich lospoltert, sobald was "falsches" gesagt wird. Mit Verlaub, dafür gibt es hier andere. So, das dazu.
Anti-Psionic-Liga[/url]

Tempus Fugit

  • Mitglied
D&D vs. DSA
« Antwort #354 am: 30. September 2006, 12:40:54 »
Zitat
Tempus, Wenn du das kindisch findest, oder besser gesagt: Wenn es dir DSA nicht gefällt, bitte, das muß es nicht.


Korrekt. Ich bin aber auch schon schlau oder alt genug um zu wissen, das eine solche Diskussion auf einem D&D Board nur in Scheiße enden kann. Ist genauso als würde ich auf einem DSA Board mit Klischees über DSA herziehen und D&D vorstellen.

Mittlerweile ist es nur noch spaßig diese Lächerlichkeit hier zu forcieren und noch mehr Fan-Boys anzulocken. Glaubt tatsächlich irgendwer hier, das eine faire DIskussion zu diesen Themen stattfinden kann? Wenn, dann kann er gut Kinder-Bücher schreiben.
Übermensch, weil Rollenspieler

Vhalor

  • Mitglied
D&D vs. DSA
« Antwort #355 am: 30. September 2006, 13:00:08 »
@Tempus Fugit:
Gibs zu: In Wirklichkeit bist du doch auch ein DSA Fanboy. Sogar deinen Nick hier hast du von einem DSA-Zauber abgeguckt  :wink:
 
In diesem Sinne: Hurzelburzel lange Nas' - der Endlosthread hier bringt viel Spaß

Tempus Fugit

  • Mitglied
D&D vs. DSA
« Antwort #356 am: 30. September 2006, 13:06:20 »
Muss dich enttäuschen - leider nein. Ich kann jedoch wie gesagt Schwertmeister durchaus etwas abgewinnen.

Und icrgendwie glaube ich nicht so ganz, dass DSA bereits vor der lateinischen Redewendung da war...

Und in diesem Sinne: Zagibu Schweinebratz - hier ist alles für die Katz.
Übermensch, weil Rollenspieler

Darastin

  • Mitglied
D&D vs. DSA
« Antwort #357 am: 30. September 2006, 14:02:48 »
Zitat von: "Xiam"
Orklandtrilogie

Ui, fast hätte ich es übersehen. Vor kurzem hat doch erst auf fanpro.com jemand eine geradezu legendäre Passage daraus zitiert und mich damit auch an das erinnert, was ich für die Urmutter aller Spielergängelung halte und daher den Unwissenden nicht vorenthalten kann. Es geht um die Begegnung mit einem Riesen.

Da steht nun so ein schöner Vorlesetext, der damit beginnt; daß die Erde vor den Schritten des Riesen erzittert, dann taucht er auf, kommt näher, sein Aussehen wird beschrieben usw. und es endet damit, daß er ein Netz über die SC wirft und diese einsackt. Wenn die Spieler sich nun beschweren, so solle sich der Meister gemütlich zurücklehnen und gelassen erklären, daß sie nicht hätten warten sollen bis sie das Funkeln in den Augen des RIesen erkennen konnten; nun sei es zu spät.

Das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Nur weil man Anstand besitzt den SL ausreden zu lassen wird einem jedwede Handlungsmöglichkeit verwehrt! Es ist ja nicht so, daß man sich in der Zeit, die der Riese zur Annäherung gebraucht hat, nicht hätte verstecken oder verdrücken können...


Zu den Zaubernamen:
Die Kinderreime hat man mittlerweile größtenteils entfernt und gerade bei den gildenmagischen Zaubern viele Namen lateinisiert (aus Heptagon und Krötenei wurde Invocatio Major usw.) Ich fand sie nicht so störend; vielleicht gefallen sie nicht jedem aber sie tun beim Spielen auch niemandem weh.

Bis bald;
Darastin
Darastins Grundregeln des Rollenspiels:
1. Sei kein Arschloch!  2. Spiele nicht mit Idioten!  3. Redet miteinander!

TheRaven

  • Mitglied
D&D vs. DSA
« Antwort #358 am: 30. September 2006, 14:10:06 »
Zitat von: "Darastin"
Das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Nur weil man Anstand besitzt den SL ausreden zu lassen wird einem jedwede Handlungsmöglichkeit verwehrt! Es ist ja nicht so, daß man sich in der Zeit, die der Riese zur Annäherung gebraucht hat, nicht hätte verstecken oder verdrücken können...

Die Erklärung ist Schrott aber gegen einen Event, wo die Spieler nicht eingreifen können ist nichts einzuwenden, wenn es zu der Geschichte gehört, ein zwingendes Ereigniss darstellt und den Spielern keine Nachteile bringt.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Blackthorne

  • Mitglied
D&D vs. DSA
« Antwort #359 am: 30. September 2006, 14:13:46 »
Im Netz eines Riesen gefangen zu sein werte ich schon irgendwie als Nachteil. Solche Horrorgeschichten bestätigen dann die Vorurteile, die man gegen DSA pflegt...
D&D 5E: Ich wünsch euch dann mal viel Spaß.

  • Drucken