Autor Thema: Alternativer Arcane Archer  (Gelesen 10145 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tempus Fugit

  • Mitglied
Alternativer Arcane Archer
« Antwort #15 am: 28. November 2006, 17:35:44 »
Zitat
Doch, ich. Weil die PrC zwar vom Hintergrund stimmig ist, aber sich sonst nur für zwei Stufen lohnt. Mit Imbue Arrow kann man dann fröhlich weiter Stufen als Eldritch Knight nehmen, der eindeutig bessere Ergebnisse verspricht.

Jetzt nicht mehr.

Zitat
Wenn das ne Kämpfer-Klasse ist, was macht dann die Magie-Voraussetzung da?

Sicher kennst du die Hexblade oder die Duskblade...  was war die Frage?

Zitat
Die können ihre 'natürliche Magie' auch rein fürs Verzaubern von Pfeilen benutzen, ohne vorher ne Stufe Hexer oder Zauberer genommen zu haben.

Versteh ich nicht.

Zitat
Macht keinen Sinn. Wäre nur schade um das Potential der Klasse.

Was du suchst ist ein "Arrow Mage" - eine PrC, die ich endlich mal fertigstellen und übersetzen muss.
Übermensch, weil Rollenspieler

Fabius Maximus

  • Mitglied
Alternativer Arcane Archer
« Antwort #16 am: 29. November 2006, 00:28:28 »
Zitat von: "Tempus Fugit"

Jetzt nicht mehr.

Falsch. Als Wizard/Fighter gibt es weiterhin keinen Grund, diese PrC weiter als Stufe 2 zu belegen.

Zitat

Sicher kennst du die Hexblade oder die Duskblade...  was war die Frage?
Na toll. Jetzt haben wir eine PrC extra für Hexblades und Bladesinger Möchtegerns.

Zitat

Zitat
Die können ihre 'natürliche Magie' auch rein fürs Verzaubern von Pfeilen benutzen, ohne vorher ne Stufe Hexer oder Zauberer genommen zu haben.

Versteh ich nicht.

Elfen = natürliche Begabung für Magie = Brauchen kein Spellcasting, um Pfeile zu verzaubern. Eine Stufe Zauberer oder Hexer ist eine verlorene Stufe, so wie der AA jetzt aussieht.

Zitat
Was du suchst ist ein "Arrow Mage" - eine PrC, die ich endlich mal fertigstellen und übersetzen muss.
Nicht wirklich. Ich suche einen Arcane Archer, der sowohl dem Klassennamen als auch dem Hintergrund gerecht wird. Also die Entsprechung zum Bladesinger (oder von mir aus auch zum Spellsword).

Du machst genau den selben Fehler, den Wizards macht: Eine Klasse erfüllt bestiimmte Ansprüche nicht, also erstellen wir eine oder mehrere neue Klassen, anstatt eine Revision der alten zu erstellen.
Stolzes Mitglied der Psionik-Liga.

Taraxacum

  • Mitglied
Alternativer Arcane Archer
« Antwort #17 am: 29. November 2006, 01:04:53 »
Zitat von: "Tempus Fugit"
Was du suchst ist ein "Arrow Mage" - eine PrC, die ich endlich mal fertigstellen und übersetzen muss.

...und worauf ich eigentlich ganz dringend warte!!! :)
Der AA ist jetzt gut, für einen kriegerischen Arkanenen Futzi, aber einen magischen Bogenschützen in der Art, wie man ihn fordert kann man meines Wissens nirgends finden, ...vielleicht in CM?
Und die anderen, die hier immer wieder meckern, Hier muss ich wirklich Tempus loben. Er hat den Geist des AA richtig aufgenommen und hat ihn sinnvoll umgewandelt, sinvoll als Arkankämpferklasse, nichts anderes! Wenn ihr so sehr darauf beharrt einen magischen Bogenschützen zu sehen, dann wartet, bis er den auch liefern kann, oder versucht euch auch an einen eigenen.
Der Gelbhosenpiepmatz tanzt Moonwalk

TF @ Work

  • Gast
Alternativer Arcane Archer
« Antwort #18 am: 29. November 2006, 07:15:04 »
Zitat
Falsch. Als Wizard/Fighter gibt es weiterhin keinen Grund, diese PrC weiter als Stufe 2 zu belegen.

Aus diesem Sichtwinkel braucht man die PrC überhaupt nicht, da man als Wizard besser klar komt. Das ist nicht mein Anspruch.

Zitat
Na toll. Jetzt haben wir eine PrC extra für Hexblades und Bladesinger Möchtegerns.

Aus den Grundregeln heraus braucht man nichts ändern - da ist der AA gut so wie er ist. Er stinkt nur durch das neue Material ab.
Und nebenbei ist das jetzt auch nicht wirklich anders...

Zitat
Elfen = natürliche Begabung für Magie = Brauchen kein Spellcasting, um Pfeile zu verzaubern. Eine Stufe Zauberer oder Hexer ist eine verlorene Stufe, so wie der AA jetzt aussieht.

Fluff hat aber auch gar nichts mit Regelmechanismen zu tun.

Zitat
Nicht wirklich. Ich suche einen Arcane Archer, der sowohl dem Klassennamen als auch dem Hintergrund gerecht wird. Also die Entsprechung zum Bladesinger (oder von mir aus auch zum Spellsword).

Das tut er. Du hast nur falsche oder andere Vorstellungen an die Klasse als WotC.

Zitat
Du machst genau den selben Fehler, den Wizards macht: Eine Klasse erfüllt bestiimmte Ansprüche nicht, also erstellen wir eine oder mehrere neue Klassen, anstatt eine Revision der alten zu erstellen.

Da ich fortsetze was WotC macht, sollte eigentlich klar sein, was dabei heraus kommt.  :roll:
Ich werde das Powerniveau des AA nicht noch weiter erhöhen. Man kann eh schon sehr leicht AA werden und wenn man dann noch Zauberprogression einbaut, dann bringt das gar nichts mehr. Man sollte auch auf die Balance achten.

Und jetzt erwarte ich eigentlich deine komplette Version...

Zitat
Der AA ist jetzt gut, für einen kriegerischen Arkanenen Futzi, aber einen magischen Bogenschützen in der Art, wie man ihn fordert kann man meines Wissens nirgends finden, ...vielleicht in CM?

Der AA ist ja auch jemand, der sein (niedriges) magisches Potential dazu nutzt, seine Bogenkampffähigkeiten zu verbessern. Er will gar nicht seine Zauberfähigkeiten verbessern.

Zitat
Wenn ihr so sehr darauf beharrt einen magischen Bogenschützen zu sehen, dann wartet, bis er den auch liefern kann,

Eigentlich wollte ich vorher den Dream Mage und eine Welt fertig machen, aber ich schau mal - vielleicht habe ich Samsatg ja mal Zeit.

Fabius Maximus

  • Mitglied
Alternativer Arcane Archer
« Antwort #19 am: 29. November 2006, 11:39:09 »
Zitat von: "TF @ Work"

Aus diesem Sichtwinkel braucht man die PrC überhaupt nicht, da man als Wizard besser klar kommt. Das ist nicht mein Anspruch.

Stimmt. So, wie die PrC jetzt aussieht, ist sie wirklich nicht zu gebrauchen.

Zitat

Aus den Grundregeln heraus braucht man nichts ändern - da ist der AA gut so wie er ist. Er stinkt nur durch das neue Material ab.
Und nebenbei ist das jetzt auch nicht wirklich anders...
Langsam wirds lächerlich. Der AA hat sowohl im Original als auch in Deiner Version mindestens zwei tote Stufen, wenn man einen Multiklassen-Charakter zu Grunde legt: Eine Stufe Wizard oder anderer Arkanist plus die zweite Stufel AA, weil Imbue Arrow dann ziemlich nutzlos ist. Bei Hex- oder Duskblade wird das auch nicht viel besser, da deren Zauberliste nicht gut genug dafür ist, Zauber über Pfeile zu verschießen.

Zitat

Fluff hat aber auch gar nichts mit Regelmechanismen zu tun.

Stimmt. Allerdings hat die Übereinstimmung von Fluff und Regeln damit zu tun, ob die Klasse sich lohnt.

Zitat

Das tut er. Du hast nur falsche oder andere Vorstellungen an die Klasse als <a title="Wizards of the Coast">WotC</a>.

Ich würde eher sagen, dass die Wizards wieder mal Mist gebaut haben. Mit nem Bladesinger ist die Klasse wirklich nicht zu vergleichen.

Zitat

Da ich fortsetze was WotC macht, sollte eigentlich klar sein, was dabei heraus kommt.
Wieso fortsetzen, was die Wizards machen?

Zitat

Ich werde das Powerniveau des AA nicht noch weiter erhöhen. Man kann eh schon sehr leicht AA werden und wenn man dann noch Zauberprogression einbaut, dann bringt das gar nichts mehr. Man sollte auch auf die Balance achten.
Ach so. Der AA ist also mächtig, wenn man durch die Anforderungen als Multiklassenchar erst auf Charakterstufe 8 in sie einsteigen kann und sie erst ab Stufe 11 so richtig Sinn macht.

Zitat

Und jetzt erwarte ich eigentlich deine komplette Version...
Hab ich leider keine Zeit zu. Allerdings kann ich Dir ne Möglichkeit nennen. Nimm bei den Anforderungen Zauberstufe 1 sowie auf Stufe 2 AA Imbue Arrow raus und ersetze Combat Casting durch ein weiteres Schützentalent. Imbue Arrow kann man eventuell durch eine Fähigkeit ersetzen, Pfeile mit Elementeneigenschaften zu versehen. Damit hat man ein Einstiegslevel von 7 und keine toten Stufen.

Alternativ setzt man die BAB-Anforderung auf 5 herab. Dafür ersetzt man, wie hier schon vorgeschlagen, die magischen Pfeile im AA entweder durch die Fähigkeit, sie als Cold Iron oder Aligned zu verändern bzw. ihnen bestimmte magische Fähigkeiten zu geben. Dazu das Absenken der HD auf W6 und auf jeder geraden Stufe +1 Spellcasting Level.
Stolzes Mitglied der Psionik-Liga.

TF @ Work

  • Gast
Alternativer Arcane Archer
« Antwort #20 am: 29. November 2006, 12:40:45 »
*knöchelknack*

Zitat
Stimmt. So, wie die PrC jetzt aussieht, ist sie wirklich nicht zu gebrauchen.

Würde ich nicht sagen. Bei mir liegen magische Pfeile aber auch nicht im Wald herum. Die Ersparnis liegt pro Schuss bei 40 - 1.000 GM. Kann sein, dass das bei dir nichts ausmacht. In meinen Kampagnen aber schon.

Zitat
Langsam wirds lächerlich. Der AA hat sowohl im Original als auch in Deiner Version mindestens zwei tote Stufen, wenn man einen Multiklassen-Charakter zu Grunde legt: Eine Stufe Wizard oder anderer Arkanist plus die zweite Stufel AA, weil Imbue Arrow dann ziemlich nutzlos ist.

So ziemlich jede Klasse ist lächerlich, wenn ich dafür ein sub-optimales Build Zugrunde lege. Den AA erreicht man sehr schnell mit Hexblade 4, Fighter 3 und hat keine tote Stufe.
Ich stimme jedoch zu, dass Imbue Arrow generell wenig Sinn macht, aber es gibt Builds (Fighter 4, Wizard 6) wo es mehr Sinn macht.

Zitat
Bei Hex- oder Duskblade wird das auch nicht viel besser, da deren Zauberliste nicht gut genug dafür ist, Zauber über Pfeile zu verschießen.

Nein, dafür erreicht man die PrC besser und (oh Wunder) wird auch noch dem Elfen-Fluff gerecht.

Zitat
Stimmt. Allerdings hat die Übereinstimmung von Fluff und Regeln damit zu tun, ob die Klasse sich lohnt.

Falsch-falsch-falsch-falsch, ganz falsch (sollte weniger Scrubs gucken).
Der Fluff der Elfen Bezeichnung soll eine Affinität zur Magierklasse aufweisen. Nutzt der Elf seine Affinität nicht und wird kein Magier, dann nutzt er dies nicht. In diesem Fall ergänzen sich dann die Regeln sehr gut mit dem Fluff.
Und man sollte Fluff und Crunch immer trennen - gerade wenn es um eine Beurteilung geht.

Zitat
Ich würde eher sagen, dass die Wizards wieder mal Mist gebaut haben. Mit nem Bladesinger ist die Klasse wirklich nicht zu vergleichen.

Das objektiv sichtbare mal außen vor - soll sie auch nicht.
Der Bladesinger ist noch schlechter im Power-Vergleich.
Und WotC haben es sehr gut geschafft bei dieser PrC das Ziel zu treffen. Man wollte halt keinen zuabernden Bogenschützen, sondern einen Bogenschützen mit magischen Grundfähigkeiten.

Zitat
Wieso fortsetzen, was die Wizards machen?

Weil es gut gelungen ist, wenn man gewisse Veränderungen vornimmt.
Warum alles übermächtig machen?

Zitat
Ach so. Der AA ist also mächtig, wenn man durch die Anforderungen als Multiklassenchar erst auf Charakterstufe 8 in sie einsteigen kann und sie erst ab Stufe 11 so richtig Sinn macht.

Falls du das wirklich Ernst meinst, dann kann ich dir nur noch das PHB als Lektüre empfehlen.
Deine Polemik ignoriert macht die Klasse ab Level 8 durchaus Sinn - wenn man nicht der Alleskönner sein will.

Zitat
Hab ich leider keine Zeit zu.

 :roll:  Es macht ja soviel Arbeit...

Zitat
Nimm bei den Anforderungen Zauberstufe 1 sowie auf Stufe 2 AA Imbue Arrow raus und ersetze Combat Casting durch ein weiteres Schützentalent. Imbue Arrow kann man eventuell durch eine Fähigkeit ersetzen, Pfeile mit Elementeneigenschaften zu versehen. Damit hat man ein Einstiegslevel von 7 und keine toten Stufen.

Welchen Sinn soll das dann haben? Man hat auch so keine toten Stufen (siehe oben).
Nebenbei ist das ein absolut bescheuerter Begriff - wenn die Stufen für dich tot sind, dann werde kein AA sondern ein anderer Bogner.

Zitat
Alternativ setzt man die BAB-Anforderung auf 5 herab. Dafür ersetzt man, wie hier schon vorgeschlagen, die magischen Pfeile im AA entweder durch die Fähigkeit, sie als Cold Iron oder Aligned zu verändern bzw. ihnen bestimmte magische Fähigkeiten zu geben. Dazu das Absenken der HD auf W6 und auf jeder geraden Stufe +1 Spellcasting Level.

Damit man dann Grad 8 Zauber mit CL 19 auf Bogenreichweite feuern kann?
Die PrC ist dann völlig unsinnig, da ein Magier das Ding nicht wählt, da er dann zuviel verliert und ein Kämpfer hat auf Level 14 auch nicht so ganz viel von Grad 3 Zaubern und kaum TP...

Sorry, ich denke du solltest das nochmal überdenken. Deine Änderungen machen keinen Sinn und deine Kritik triftt überhaupt nur bei Imbue Arrow - das hat jedoch WotC gemacht und nicht ich.

Ivory Knight

  • Mitglied
Alternativer Arcane Archer
« Antwort #21 am: 29. November 2006, 15:53:32 »
@ Tempus:
Würde es deiner Meinung nach die Klasse zu stark machen, wenn man für jede Stufe Arcane Archer das Casterlevel um +1 erhöht?
Keine neuen Zauber dazu(wie es eine Spell Progression macht), einfach nur die Zauberstufe der Zauber verbessern, die man schon hatte bevor man Arcane Archer wurde.

Auf den Gedanken kam ich, als ich die Paragon-Klassen(z.B. Gnome & Halfdragon haben da so eine Fähigkeit) aus dem UA durchgelesen habe. Gibt keine Spell Progression, aber durch den Trick mit dem erhöhten Casterlevel sind die Stufen auch für Zauberwirker nicht "tot".

TF @ Work

  • Gast
Alternativer Arcane Archer
« Antwort #22 am: 30. November 2006, 07:15:18 »
Das kann man sicher machen. Nur denke ich wie gesagt, dass der Zauberaufstieg kein Element der Klasse sein soll, aber von der Balance spricht nichts gegen deinen Vorschlag. Es wird nur in sich unschlüssig.

Fabius Maximus

  • Mitglied
Alternativer Arcane Archer
« Antwort #23 am: 01. Dezember 2006, 14:23:56 »
Zitat von: "TF @ Work"
*knöchelknack*
Aua.


Zitat

Würde ich nicht sagen. Bei mir liegen magische Pfeile aber auch nicht im Wald herum. Die Ersparnis liegt pro Schuss bei 40 - 1.000 GM. Kann sein, dass das bei dir nichts ausmacht. In meinen Kampagnen aber schon.
Wieso sollte man überhaupt magische Pfeilfe verwenden, wenn deren Bonus mit dem eines magischen Bogens nicht zusammenfällt? Deshalb hab ich ja vorgeschlagen, den Pfeilen bestimmte andere Fähigkeiten zu verleihen, damit man dann das Geld fürs Verbessern des Bogens ausgeben kann.

Zitat

So ziemlich jede Klasse ist lächerlich, wenn ich dafür ein sub-optimales Build Zugrunde lege. Den AA erreicht man sehr schnell mit Hexblade 4, Fighter 3 und hat keine tote Stufe.
Ich stimme jedoch zu, dass Imbue Arrow generell wenig Sinn macht, aber es gibt Builds (Fighter 4, Wizard 6) wo es mehr Sinn macht.
Nur lohnt es sich dann nicht mehr, in die Klasse einzusteigen.

Zitat

Nein, dafür erreicht man die PrC besser und (oh Wunder) wird auch noch dem Elfen-Fluff gerecht.
Das lasse ich mal unkommentiert, weil eine Diskussion um den Nutzen der Duskblade OT sein würde.

Zitat

Falsch-falsch-falsch-falsch, ganz falsch (sollte weniger Scrubs gucken).
Der Fluff der Elfen Bezeichnung soll eine Affinität zur Magierklasse aufweisen. Nutzt der Elf seine Affinität nicht und wird kein Magier, dann nutzt er dies nicht. In diesem Fall ergänzen sich dann die Regeln sehr gut mit dem Fluff.
Und man sollte Fluff und Crunch immer trennen - gerade wenn es um eine Beurteilung geht.
Tut mir leid, aber das sehe ich nicht so. Für eine komplette Beurteilung einer Klasse gehört beides zusammen, weil über den Fluff sich die Fähigkeiten der Klasse definieren sollten. Sonst kommt sowas ähnliches heraus wie beim AA oder auch beim Hospitaler, der zwei Reittalente als Voraussetzung hat, die aber mit der Klasse an sich überhaupt nichts zu tun haben.

Zitat
Das objektiv sichtbare mal außen vor - soll sie auch nicht.
Der Bladesinger ist noch schlechter im Power-Vergleich.
Und <a title="Wizards of the Coast">WotC</a> haben es sehr gut geschafft bei dieser PrC das Ziel zu treffen. Man wollte halt keinen zuabernden Bogenschützen, sondern einen Bogenschützen mit magischen Grundfähigkeiten.
Woher willst Du wissen, ob das nicht das Ziel war? Du kannst den AA auch mit dem Eldrtich Knight vergleichen, er fällt dagegen ebenfalls ziemlich ab, weil der EK eben das kann, wozu der AA nicht fähig ist: Seine Kampfertigkeiten mittels Magie verstärken.

Zitat

Weil es gut gelungen ist, wenn man gewisse Veränderungen vornimmt.
Warum alles übermächtig machen?
Wieso übermächtig?

Zitat

Falls du das wirklich Ernst meinst, dann kann ich dir nur noch das PHB als Lektüre empfehlen.
Deine Polemik ignoriert macht die Klasse ab Level 8 durchaus Sinn - wenn man nicht der Alleskönner sein will.
Wieso Allerkönner? Ich sehe es eher so, dass hier eine Klasse absichtlich um zwei bis drei Stufen kastriert wurde, nur weil jemand komische Vorstellungen von Spielbalance hat. Das man das auch auf andere Weise hätte machen können, scheint demjenigen nicht aufgefallen zu sein.

Zitat

 :roll:  Es macht ja soviel Arbeit...

Als ob Dich das was anginge.

Zitat

Welchen Sinn soll das dann haben? Man hat auch so keine toten Stufen (siehe oben).
Nebenbei ist das ein absolut bescheuerter Begriff - wenn die Stufen für dich tot sind, dann werde kein AA sondern ein anderer Bogner.
Süss. Jetzt kommen die Totschlargumente. Früher sagte man immer "Geh doch nach drüben", wenn irgendjemand die BRD kritisierte.

Welchen Sinn das hat? Habe ich doch dargelegt. Tote Stufen sind unnütze Stufen, leere, die keine oder nur eine zu vernachlässigende Funktion haben. Mein Vorschlag hat den Vorteil, dass der AA das besser kann, was er können soll: Gut mit nem Bogen umgehen und diese spezielle Fähigkeit verbessern, indem er seine speziellen magischen Fähigkeiten gezielt dafür einsetzt. Dafür braucht er keine Stufe als Arkanist und muss seine paar Sprüche auch nicht über seine Pfeile verschicken können.

Zitat

Damit man dann Grad 8 Zauber mit CL 19 auf Bogenreichweite feuern kann?
Die PrC ist dann völlig unsinnig, da ein Magier das Ding nicht wählt, da er dann zuviel verliert und ein Kämpfer hat auf Level 14 auch nicht so ganz viel von Grad 3 Zaubern und kaum TP...

Ich frage mich gerade, wer von uns der Powercreep ist. Gishs sollen zwei Sachen können, nicht nur eine. Und natürlich kann ein Multiklassencharakter nicht beide Sachen gleich gut beherrschen wie ein Einzelklassenchar. Das liegt in der Natur der Sache.
Auf Stufe drei gibts ein paar ganz nette Sprüche, welche die Fähigkeit eines AA erhöhen würden. Haste z.B.

Zitat

Sorry, ich denke du solltest das nochmal überdenken. Deine Änderungen machen keinen Sinn und deine Kritik triftt überhaupt nur bei Imbue Arrow - das hat jedoch <a title="Wizards of the Coast">WotC</a> gemacht und nicht ich.
Aber Du hast diese offensichtliche Schwäche nicht behoben. :)


Zitat von: Ivory Knight
Keine neuen Zauber dazu(wie es eine Spell Progression macht), einfach nur die Zauberstufe der Zauber verbessern, die man schon hatte bevor man Arcane Archer wurde.
Tut mir leid, aber das macht keinen Sinn. Erstens wäre das Problem damit nicht behoben, da der AA immer noch mit Sprüchen der Stufe 1 auskommen muss und zweitens gibts ein Talent, dass ähnliches tut.
Stolzes Mitglied der Psionik-Liga.

Darigaaz

  • Mitglied
Alternativer Arcane Archer
« Antwort #24 am: 01. Dezember 2006, 14:38:16 »
Angesichts der Warpriest-Klasse aus dem Complete Divine finde ich eine halbe Spell Progression ebenfalls für akzeptabel. Der Warpriest ist für mich in der gleichen ''Stärke''-Liga wie der Arcane Archer. Und da meckert auch niemand über seine Zauberprogression, im Gegenteil, jeder vernachlässigt ihn, weil er keine volle hat. Allerdings ist es immer ein Problem, vollen BAB mit voller Zuaberprogression zu haben, das ist wirklich sehr stark, doch halbe Progression ist in meinen Augen ok.

Wieso sollte es beim Arcane Archer übermächtig sein? Der erste Satz im DMG sagt genau aus, was er darstellen soll, aber so wie er designed wurde, ist es ein Witz. Ich denke, das sollte man ändern, also halbe Spell Progression einbauen.

Ein Bladesinger oder Eldritch Knight hat damit weniger zu tun, das sind stärkere Klassen, besonders der Eldritch Knight. Auch mit der leichten Änderung wird es beim Arcane Archer kein Powergaming Aspekt geben.
Realismus erhöht nur den DC

Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr!

Tempus Fugit

  • Mitglied
Alternativer Arcane Archer
« Antwort #25 am: 02. Dezember 2006, 11:36:15 »
Zitat
Wieso sollte man überhaupt magische Pfeilfe verwenden, wenn deren Bonus mit dem eines magischen Bogens nicht zusammenfällt?

 :?:  Was willst du denn damit sagen? Die Ersparnis leuchtet dir nicht ein?

Zitat
Deshalb hab ich ja vorgeschlagen, den Pfeilen bestimmte andere Fähigkeiten zu verleihen, damit man dann das Geld fürs Verbessern des Bogens ausgeben kann.

Unpassend und für die Balance auch nicht umbedingt günstig. Auch funktioniert das Argument anders herum: was ich an Pfeilen spare brauch ich nicht als Bogenverbesserung. Langsam bekomme ich übrigens den EIndruck, du hast da ein Wissenslücke betreffend magischer Bogen und Pfeile und was sich worauf auswirkt. Kann das sein?

Zitat
Nur lohnt es sich dann nicht mehr, in die Klasse einzusteigen.

Sehe ich anders. Da werden wir wohl keinen Konsens erreichen.

Zitat
Das lasse ich mal unkommentiert, weil eine Diskussion um den Nutzen der Duskblade OT sein würde.

Das will ich ja auch nicht, aber es gibt nunmal die Möglichkeiten mit anderen Grundklassen sehr leicht die Voraussetzungen zu erfüllen. Das ist nicht zu leugnen.

Zitat
Tut mir leid, aber das sehe ich nicht so. Für eine komplette Beurteilung einer Klasse gehört beides zusammen, weil über den Fluff sich die Fähigkeiten der Klasse definieren sollten.

Das ist aber falsch. Die beschrieben Affinität der Elfen zur Magie manifestiert sich nur in ihrer Favored Class. Ds ist der Regelaspekt dabei, dem Rechnung getragen wird, wenn sie Magier werden. In dem Fall stimmen dann Fluuf und Crunch wieder überein.

Zitat
Sonst kommt sowas ähnliches heraus wie beim AA oder auch beim Hospitaler, der zwei Reittalente als Voraussetzung hat, die aber mit der Klasse an sich überhaupt nichts zu tun haben.

Beim AA stimme ich dir da keinesfalls zu, aber beim Hospitaler und auch beim CoCL bekommst du da meine Zustimmung. Statt diesen wären andere suboptimale Feats wesentlich besser gewesen. Eine PrC sollte eine Voraussetzung wenigstens aufgreifen - was der AA tut in dem er die Magie zur Verbesserung der Fernangriffe nutzt, sie aber sonst brach läßt.

Zitat
Woher willst Du wissen, ob das nicht das Ziel war?

Ganz simpel: sie hätten es sonst gemacht, und sei es auch nur so bescheiden wie beim DD ein paar Seiten weiter.

Zitat
Du kannst den AA auch mit dem Eldrtich Knight vergleichen, er fällt dagegen ebenfalls ziemlich ab, weil der EK eben das kann, wozu der AA nicht fähig ist: Seine Kampfertigkeiten mittels Magie verstärken.

Nein, das ist nicht der Vergleich. Während der EK ein wahrer Hybrid ist, ist der AA ein magischer Waldläufer.

Zitat
Wieso übermächtig?

Zuviel auf einmal neigt die Balance bis zur Übermächtigkeit.

Zitat
Wieso Allerkönner? Ich sehe es eher so, dass hier eine Klasse absichtlich um zwei bis drei Stufen kastriert wurde, nur weil jemand komische Vorstellungen von Spielbalance hat.

Um in deiner Wortwahl zu bleiben: sie ist mit 0-1 Stufen kastriert.

Zitat
Das man das auch auf andere Weise hätte machen können, scheint demjenigen nicht aufgefallen zu sein.

Natürlich. Aber diejenigen wollten es nunmal so und es hat sich ja mehrere Jahre bewährt.

Zitat
Als ob Dich das was anginge.

Nein, es interessiert mich nichtmal.

Zitat
Süss. Jetzt kommen die Totschlargumente. Früher sagte man immer "Geh doch nach drüben", wenn irgendjemand die BRD kritisierte.

Und, wann musstest du rüber?
Vielleicht beim Thema bleiben?

Zitat
Welchen Sinn das hat? Habe ich doch dargelegt. Tote Stufen sind unnütze Stufen, leere, die keine oder nur eine zu vernachlässigende Funktion haben.

Erkläre ich dir mal simpel: die Stufe(n) hat die Funktion den Zugang zur PrC zu ermöglichen. Damit ist sie weder unnütz noch zu vernachlässigen sondern eine Notwendigkeit. Kannst das auch noch hundert mal darlegen, nichts ändert sich daran. Das du die Klassen ignorierst, die das nicht müssen, spricht irgendwie auch eine Sprache in Hinblick auf angeblich tote Stufen.

Zitat
Mein Vorschlag hat den Vorteil, dass der AA das besser kann, was er können soll: Gut mit nem Bogen umgehen und diese spezielle Fähigkeit verbessern, indem er seine speziellen magischen Fähigkeiten gezielt dafür einsetzt.

Dein Vorschlag gibt ihm wesentlich mehr Power um eine einzelne Fähigkeit aufzuwerten. Leider wird entsprechender SC dann eher ganz ander Spells wählen und seine Gegner mit True Strike und Arrow Mind bedienen.

Zitat
Dafür braucht er keine Stufe als Arkanist und muss seine paar Sprüche auch nicht über seine Pfeile verschicken können.

Dafür ist seine Magie ja auch nicht allein gedacht. Und nochmal: es ist nicht nötig eine Stufe Zauberanwender zu nehemn. Es gibt Grundklassen die das können (das Arkanist ein nesserischer Übermagier ist mal außen vor).

Zitat
Ich frage mich gerade, wer von uns der Powercreep ist. Gishs sollen zwei Sachen können, nicht nur eine. Und natürlich kann ein Multiklassencharakter nicht beide Sachen gleich gut beherrschen wie ein Einzelklassenchar. Das liegt in der Natur der Sache.

Verstehe ich nicht. Was versuchst du zu sagen?

Zitat
Auf Stufe drei gibts ein paar ganz nette Sprüche, welche die Fähigkeit eines AA erhöhen würden. Haste z.B.

Fly, Slow, davor Arrow Mind, Web und viele Andere die ihm das Leben unerheblich erleichtern würden. Kannst ihm auch Wish at will geben, das ist auch ein netter Spruch. Ich sehe da irgendwie kein Argument, dass mich bewegen sollte, den AA mächtiger zu machen.

Zitat
Aber Du hast diese offensichtliche Schwäche nicht behoben.

Ist auch nicht mein Anspruch. Wer damit nicht zufrieden ist, der mag diese Fähigkeit gegen eine passendere tauschen wie z.B. Arrow Fire (Klassenstufe mal täglich glüht der Pfeil in silbernem Feuer und verursacht pro Treffer 2W6 Zusatzschaden).

Zitat
Angesichts der Warpriest-Klasse aus dem Complete Divine finde ich eine halbe Spell Progression ebenfalls für akzeptabel. Der Warpriest ist für mich in der gleichen ''Stärke''-Liga wie der Arcane Archer. Und da meckert auch niemand über seine Zauberprogression, im Gegenteil, jeder vernachlässigt ihn, weil er keine volle hat. Allerdings ist es immer ein Problem, vollen BAB mit voller Zuaberprogression zu haben, das ist wirklich sehr stark, doch halbe Progression ist in meinen Augen ok.

Wieso sollte es beim Arcane Archer übermächtig sein? Der erste Satz im DMG sagt genau aus, was er darstellen soll, aber so wie er designed wurde, ist es ein Witz. Ich denke, das sollte man ändern, also halbe Spell Progression einbauen.

Ich kann den Gedankengang zwar nachvollziehen nur denke ich wie gesagt, dass das an der Intention der Klasse vorbei geht und das aufgrund der vielen neuen Zauber er damit wirklich zu stark würde.
Übermensch, weil Rollenspieler

Darigaaz

  • Mitglied
Alternativer Arcane Archer
« Antwort #26 am: 02. Dezember 2006, 11:40:50 »
Aber diese Zauber sind doch optional. Er wurde in den Core generiert und man sollte ihn auf diese Bücher dann auch münzen. Denn die neuen Zauber sind SL-abhängig, rein auf das PHB bezogen gibt es keine großen Übel außer die, die sowieso Dauerbrenner sind.

Daß man mit Wraithstrike ziemlich abgeht steht außer Frage. Allerdings ist das ja nicht in den Core enthalten sondern in optionalen Werken.

Deswegen hätte ich da keine Bedenken.
Realismus erhöht nur den DC

Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr!

Tempus Fugit

  • Mitglied
Alternativer Arcane Archer
« Antwort #27 am: 02. Dezember 2006, 11:42:51 »
Nun, diese Alternative entstand ja eigentlich nur, weil er aufgrund der Bücherflut etwas suboptimal ist.  :)  Aus dem Core alleine bedarf er keine Verbesserung, weil er konkurrenzlos ist.  :wink:
Übermensch, weil Rollenspieler

Darigaaz

  • Mitglied
Alternativer Arcane Archer
« Antwort #28 am: 02. Dezember 2006, 11:55:50 »
Ok, das ist war.
Realismus erhöht nur den DC

Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr!

Fabius Maximus

  • Mitglied
Alternativer Arcane Archer
« Antwort #29 am: 02. Dezember 2006, 15:40:41 »
Zitat von: "Tempus Fugit"
Zitat
Wieso sollte man überhaupt magische Pfeilfe verwenden, wenn deren Bonus mit dem eines magischen Bogens nicht zusammenfällt?

 :?:  Was willst du denn damit sagen? Die Ersparnis leuchtet dir nicht ein?
Was ist sinnvoller? Ein magischer Bogen, der seine Fähigkeiten eh auf die Pfeile überträgt und diese den 5-Bonus insgesamt nicht überschreiten können? Denn +5 Bogen und +5 Pfeile ergeben unter 3.5 nicht mehr +10 Geschosse. Zitat aus dem SRD: "The enhancement bonus from a ranged weapon does not stack with the enhancement bonus from ammunition. Only the higher of the two enhancement bonuses applies."

Zitat

Unpassend und für die Balance auch nicht umbedingt günstig. Auch funktioniert das Argument anders herum: was ich an Pfeilen spare brauch ich nicht als Bogenverbesserung. Langsam bekomme ich übrigens den EIndruck, du hast da ein Wissenslücke betreffend magischer Bogen und Pfeile und was sich worauf auswirkt. Kann das sein?
Nein. Siehe oben. Für die Spezialfähigkeiten eines Bogens muss das Ding eh mindestens +1 haben. Das sind dann schon mal 2000 Gm, die Du in den Sand setzt, weil der Bonus sich nicht mit dem der Pfeile addiert.



Zitat

Ganz simpel: sie hätten es sonst gemacht, und sei es auch nur so bescheiden wie beim DD ein paar Seiten weiter.
Ich würde die beiden Klassen eher als gleich schlecht bewerten...

[quote
Nein, das ist nicht der Vergleich. Während der EK ein wahrer Hybrid ist, ist der AA ein magischer Waldläufer.[/Quote]..., der eigentlich ein Hybrid sein sollte, weil er sonst ziemlich traurig aussieht.

Zitat

Zuviel auf einmal neigt die Balance bis zur Übermächtigkeit.
Dann kann man ja an anderer Stelle wieder etwas rausnehmen oder abschwächen. Was ich vorgeschlagen habe.

Zitat

Um in deiner Wortwahl zu bleiben: sie ist mit 0-1 Stufen kastriert.
Eben nicht: Eine Stufe Arkanist (=arkaner Spellcaster) + die ersten beiden Stufen AA. Den +1 Bonus der Geschosse gibts über den Bogen und Imbue Arrow ist unnütz wegen zu weniger Arkanistenstufen.


Zitat

Und, wann musstest du rüber?
Vielleicht beim Thema bleiben?
Gern. Wenn Du Dich zivil verhältst und keine dämlichen Kommentare mehr ablieferst.

Zitat

Erkläre ich dir mal simpel: die Stufe(n) hat die Funktion den Zugang zur PrC zu ermöglichen. Damit ist sie weder unnütz noch zu vernachlässigen sondern eine Notwendigkeit.
Aha. Du hast also überhaupt kein Problem damit, dass Dein Build eine Stufe hat, die neben der Qualifikation für die PrC keinerlei Funktion mehr hat?

Zitat
Mein Vorschlag hat den Vorteil, dass der AA das besser kann, was er können soll: Gut mit nem Bogen umgehen und diese spezielle Fähigkeit verbessern, indem er seine speziellen magischen Fähigkeiten gezielt dafür einsetzt.

Dein Vorschlag gibt ihm wesentlich mehr Power um eine einzelne Fähigkeit aufzuwerten. Leider wird entsprechender SC dann eher ganz ander Spells wählen und seine Gegner mit True Strike und Arrow Mind bedienen.

Zitat

Dafür ist seine Magie ja auch nicht allein gedacht. Und nochmal: es ist nicht nötig eine Stufe Zauberanwender zu nehemn. Es gibt Grundklassen die das können (das Arkanist ein nesserischer Übermagier ist mal außen vor).
Diese Grundklassen sind aber nicht im PHB oder DMG zu finden. Der AA allerdings schon.

Zitat

Verstehe ich nicht. Was versuchst du zu sagen?
Du hast mir doch zu erklären versucht, dass sowohl eine Konzentration aufs Spellcasting als auch eine auf Kampffähigkeiten keinen Sinn macht.

Soll sie auch nicht.

Zitat

Fly, Slow, davor Arrow Mind, Web und viele Andere die ihm das Leben unerheblich erleichtern würden. Kannst ihm auch Wish at will geben, das ist auch ein netter Spruch. Ich sehe da irgendwie kein Argument, dass mich bewegen sollte, den AA mächtiger zu machen.
Noch so ein Totschlagargument. Es geht mir hier nicht um Macht, sondern um ausgewogene Optimierrung. Den AA nur minimal zu ändern, löst seine Probleme nicht.
Stolzes Mitglied der Psionik-Liga.