Ich stell meinen Forcecage mal gleich neben Deinen, Xyr.

Meine Gruppe ist schon recht alt (die Kernmitglieder spielen seit ca. 15 Jahren zusammen) und wir haben uns an eine bestimmte Kosmologie gewöhnt. Es gab öfter mal Ebenenreisen Faerun <--> Greyhawk (und zT andere Welten), Planescape Erfahrungen usw, da werden wir uns nicht von so einer Kleinigkeit

stören lassen wie einer offiziell geänderten Kosmologie.
Bei uns kann man relativ schlicht zwischen den Welten reisen (es gibt sogar eine Handvoll direkter Portale) und die anderen Ebenen (zB die Abyss) ist überall dieselbe.
Die Macht eines Gottes ODER AUCH Dämonenlords beruht auf mehreren Aspekten:
- Geschichte des Gottes/Götterstatus
- LEBENDE Anhängerschaft
- TOTE Anhängerschaft
- Tempel, Artefakte uä
- beherrschte Ebenen
- sonstiges (zB absorbierte Relikte, Götter etc).
Die Idee/Grundlage entstammt dem Spielezusatz "Primal Order" von WotC. Die Macht des Gottes ist sehr unterschiedlich auf den verschiedenen Ebenen je nach dortiger Anhängerschaft. Die Macht dieser "Teilaspekte" wird addiert wenn man gegen die Gottheit auf deren Heimatebene vorgeht.
Es ist schwer einen Gott endgültig zu vernichten, weil man ihm dann auch die Seelen der verstorbenen Anhänger entreissen müsste. Allerdings kann man ihn von einer Ebene vertreiben bzw arg schwächen. In unserer Kampagne geschah das mit Lloth. Sie hatte eine relativ kleine Anhängerschaft auf der Spieleebene und verlor diese an die "Konkurrenz". Dadurch hat sie auf der Ebene relativ wenig Macht, kann aber auf den anderen Ebenen voll weiter wirbeln und mittels ihrer dortigen Anhänger immer wieder für Ärger sorgen.
Dämonenlords werden zu Göttern, indem sie aufsteigen (dafür brauchen sie einen Gott als "Geburtshelfer") oder sich eine Ebene unter den Nagel reissen. Theoretisch wäre es auch dadurch möglich dass man genug Seelen sammelt.
Daher ist der Unterschied Dämonenlord/Gott bei uns weitgehend irrelevant.
Das alles hat mit der jetzigen D&D-Kosmologie wenig zu tun

aber wir bleiben dabei.