Autor Thema: Wer hat schon seine Steuer-ID?  (Gelesen 8057 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Berandor

  • Mitglied
  • Verrückter Narr
    • http://www.p-pricken.de
Re: Wer hat schon seine Steuer-ID?
« Antwort #30 am: 27. August 2008, 23:00:20 »
Ich stimme Xiam zu 99% zu. Ich hätte mir auch sehr wohl überlegt, eine Klage einzureichen, aber die Musterklage läuft ja schon, und diese Musterklage reicht ja. Stattdessen habe ich den Musterbrief abgeschickt und der HU finanzielle Unterstützung gegeben für die Klage. Was den Rechtsweg angeht, reicht nämlich eine.

Eine weitere Klage also nicht, aber Demonstration oder so etwas wäre vielleicht bedenkenswert. Da hat Xiam mit seinen Zitaten zu deutschen Protesten aber Recht. Und um alleine vors Finanzamt zu ziehen bin ich dann vielleicht doch zu deutsch. Aber ich verspreche hiermit: Wenn man mich von einer Demo unterrichtet, komme ich (wenn ich das Ticket bezahlen kann oder mich jemand mitnimmt :)).
Bitte schickt mir keine PMs hier, sondern kontaktiert mich, wenn nötig, über meine Homepage

Re-Amun

  • Mitglied
Re: Wer hat schon seine Steuer-ID?
« Antwort #31 am: 27. August 2008, 23:47:11 »
Ob ich dich beobachte und dir hinterherspioniere? Ja, natürlich, aber wer sagt, dass das schlecht für dich ist? - Snehabra, Anführerin der "Seher"

Interessant in diesem Thread trotz der Spannungen finde ich, dass nahezu alle die sich hier gemeldet haben, sich einig waren, dass die SteuerID schlecht ist. Tatsächlich gab es nur eine Person ( Eleonora ), die meinte es sei "wurscht".

Nun frage ich mich aber warum sich alle so einig darin sind. Ich habe die Inhalte hinter den Links gelesen, die hier gepostet wurden und selbst noch ein wenig recherchiert. Das bedeutet ich verstehe nicht besonders viel von dem Thema, aber vermutlich nicht signifikant weniger als der Rest.
Im Gegensatz zu euch komme ich aber nicht auf das Fazit, dass diese Sache schlecht sei; geschweige denn so schlecht, dass man dagegen vorgehen müsse.

Soweit ich es sehe macht es die Bürokratie (nach einer gewissen Übergangsphase natürlich) effizienter und spart damit unsere Steuergelder. [Selbst wenn die Steuern deswegen nicht gesenkt werden: Steuern sind ja nicht per se schlecht ;). Die Frage ist: Was wird damit gemacht? Bürokratie gehört nicht zu den Dingen in denen ich die Steuern gerne verschwinden sehe]. Außerdem sollte es die Transparenz erhöhen und damit auch den Staat als ganzes effektiver machen (auch und insbesondere was Kontrollmöglichkeiten angeht).

Ich denke das ist der Hauptgrund warum sich viele so aufregen, aber wieso ist ein effektiver Staat schlecht? Ja, sicherlich kann man einen effektiven Staat dazu nutzen auch effektiv "böse" zu sein. Nur ist das ein völlig anderer Ansatzpunkt. Ihr bemängelt ja nicht, dass es an der Kontrolle des Staates fehlt, sondern das der Staat besser darin wird euch nachspionieren zu können. Nur sollte doch genau das zu mehr Steuergerechtigkeit führen (wiederum gut für mich). Das ohne Kontrolle des Staates der Staat selbst (heißt die Personen die für den Staat arbeiten, denn der Staat selbst hat ja keine Zielsetzung) eigennützig handeln wird und dies auch zum Schaden der Bürger ist, ist nur logisch. Sich deswegen einen Staat zu wünschen der nichts auf die Reihe bekommt allerdings nicht.

Zu dem "Mensch wird auf Nummer reduziert". Hu? Das ist doch kein Argument. Ihr seid doch jetzt schon überall als Nummern erfasst und auch euer Name (der bei den meisten nicht selbstgewählt sein dürfte) stellt eine Art alphabetische Nummer dar. Das macht euch als Mensch doch nicht schlechter. Und das jemand der mit vielen Menschen gleichzeitig umgehen muss (Staat, Unternehmen) diese auf Kennzahlen reduziert ist gang und gebe und durchaus vernünftig.

"Ehrlichkeit lohnt sich" - Re-Amun, (ehem.) Börsenmakler in Freewar

"Heinrich lebt wieder. Flieg nach New Hampshire und kümmere dich um seine Frau" - VII zu White

Berandor

  • Mitglied
  • Verrückter Narr
    • http://www.p-pricken.de
Re: Wer hat schon seine Steuer-ID?
« Antwort #32 am: 28. August 2008, 00:02:34 »
Das ist nicht nur ein effektiver Staat, das ist eine eindeutig zuzuordnende Nummer, die womöglich für alle möglichen Instanzen gleich ist. Wie auch bei der DDR-Personenkennzahl ist es dann möglich, dass jeder wunderbar vernetzt über mich Dinge weiß, die ihn nichts angehen, weil sie mit der jeweiligen Arbeit nichts zu tun haben. Die Polizei muss nicht generell meine Steuerdaten oder meine Arbeitgebergeschichte kennen, um ein Beispiel zu nennen. Und die GEZ nicht mein polizeiliches Führungszeugnis. Im Folgeschritt wird man dann anstelle der Personalausweisnummer die allgemeine Identnummer für allerlei zusätzliche Identitätsprüfungen benötigen. In den USA ist die Steuernummer auch allgegenwärtig.

Und natürlich hat die Regierung kein Interesse, über Patrick Pricken speziell Daten zu sammeln. Aber über jeden einzelnen Bürger an sich schon.
Bitte schickt mir keine PMs hier, sondern kontaktiert mich, wenn nötig, über meine Homepage

Ferrus Animus

  • Mitglied
Re: Wer hat schon seine Steuer-ID?
« Antwort #33 am: 28. August 2008, 00:29:56 »
Vor kurzen stand in der Zeitung, dass jemand bei ebay einen PC mit einer Festplatte voller Kontodaten ersteigert hat.

Hier der Spiegel-Artikel:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,574470,00.html

So geht die Industrie mit "unseren" Daten um.

Die "Regierung" muss nicht befürchten, dass wir im großen Umfang zur Konkurrenz gehen.
Werden sie also sorgfältiger sein?

Soviel zur Datensicherheit.
Natürlich wecken Daten auch Begehrlichkeiten.
Und da ja die Musikindustrie auch gerade durchsetzen will, an Providerdaten direkt ranzukommen...

Und die Daten, die mit der Steuer-ID erfasst werden sind sämtlich mit dem Einkommen und Ausgaben einer Person verbunden.
Es müssen nichtmal Daten anderer Bereich hinzukommen, um das Ganze sehr brisant zu machen.

Talamar

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
Re: Wer hat schon seine Steuer-ID?
« Antwort #34 am: 28. August 2008, 09:36:24 »
Ich stimme Xiam zu 99% zu. Ich hätte mir auch sehr wohl überlegt, eine Klage einzureichen, aber die Musterklage läuft ja schon, und diese Musterklage reicht ja. Stattdessen habe ich den Musterbrief abgeschickt und der HU finanzielle Unterstützung gegeben für die Klage. Was den Rechtsweg angeht, reicht nämlich eine.

Eine weitere Klage also nicht, aber Demonstration oder so etwas wäre vielleicht bedenkenswert. Da hat Xiam mit seinen Zitaten zu deutschen Protesten aber Recht. Und um alleine vors Finanzamt zu ziehen bin ich dann vielleicht doch zu deutsch. Aber ich verspreche hiermit: Wenn man mich von einer Demo unterrichtet, komme ich (wenn ich das Ticket bezahlen kann oder mich jemand mitnimmt :)).
Letztendlich habe ich ja auch nicht gesagt das Xiam unrecht hat mit seiner Aussage über deutsche Proteste. Ich habe mich ausdrücklich nur über die Art und Weise seines ersten Postings echauffiert. Naja egal, vielleicht war ich gestern ein wenig zu dünnhäutig, wenn das so war, dann sorry Xiam, das sollte sicherlich kein bashing sein, aber ich fühlte mich persönlich auf den Schlips getreten, obwohl für mich ähnliches gilt, wie bei Berandor.
Die Musterklage läuft eben schon, da macht es erstmal keinen Sinn selbst anhängig zu werden. Der Protestbrief und eine Spende an die HU, die die Klage führt, bringt dann aber imho doch schon was, wenn beim Protestbrief auch eben nur die Aufrechterhaltung des "Feststellungsinteresses".

Prinzipiell hast du allerdings nicht unrecht was Proteste in Deutschland angeht. Viele Sachen nehmen die Menschen leider - wie Deus ja auch an Beispielen zeigte - einfach so hin. Früher - zu jungen Zeiten unserer Eltern - war es viel üblicher große Demos zu besuchen. Damit haben unsere Eltern udn Großeltern z.b. die guten und angenehmen Arbeitszeiten für uns herausgeholt, die wir dann letztendlich in den letzten Jahren durch Nichtstun wieder abgegeben haben. (wie gesagt ist nur ein Beispiel von vielen)
Ich persönlich bin z.b. extremst gegen lange Ladenöffnungszeiten - vor allem an Samstagen oder gar Sonntagen - deswegen bin ich auf da vorige Beispiel gekommen. Deswegen boykottiere ich Einkäufe zu bestimmten Zeiten (bspw gehe ich Samstag nicht nach 14 Uhr noch einkaufen oder shoppen), auch in der Woche gehe ich nicht spät abends noch in den Supermarkt). Ich weiss das ich alleine da nicht viel bewirken kann und der Zug im Prinzip auch mittlerweile längst abgefahren ist, aber so beruhige ich doch mein eigenes Gewissen.
Was ich aber sagen will ist, das ich dir prinzipiell von vorneherein recht gegeben habe - es ging mir nur um die Form - und das wollte ich klar stellen.


Übrigens:
ich bin ja bei den meisten Demos sowieso zugegen  :twisted:  zumindest in NRW, aber nicht ausschließlich  :twisted:
Against signatures!

Berandor

  • Mitglied
  • Verrückter Narr
    • http://www.p-pricken.de
Re: Wer hat schon seine Steuer-ID?
« Antwort #35 am: 28. August 2008, 09:42:44 »
Gibt es ein Zeichen, das ich machen oder tragen kann, um auf der Demo nicht verprügelt zu werden? ACAB nicht, das ist klar. Vielleicht ein T-Shirt mit "Undercover" drauf?
Bitte schickt mir keine PMs hier, sondern kontaktiert mich, wenn nötig, über meine Homepage

Troll

  • Mitglied
Re: Wer hat schon seine Steuer-ID?
« Antwort #36 am: 28. August 2008, 10:00:46 »
Na gut, dann diskutieren wir eben weiter.
Immer wieder gern.

Zitat von: Xiam
Typisch deutsche Reaktion, Xiam.
Erstmal die Aktion derjenigen schlecht machen, die überhaupt aktiv werden, sich dann über die lahme deutsche Mentalität echauffieren und sich dann gemütlich aufs Sofa zurücksinken lassen.
Wo hat denn jemand gesagt, dass ich nichts tue?

An der gleichen Stelle an der die anderen gesagt haben, daß sie ausschließlich das Protestschreiben nutzen und ansonsten schweigen

Zitat von: Xiam
Und nebenbei noch Kritik an der eigenen Position diskreditieren und sich dann ohne echte Antwort aus der Diskussion verabschieden.
Wenn du von mir eine antwort willst, musst du mir eine Frage stellen.

Dann hättest Du eigentlich gar keinen Beitrag leisten dürfen, es hat dich nämlich niemand gefragt. Im übrigen halte ich dich für intelligent genug, auch implizite Fragen zu erkennen.

Zitat von: Xiam
Das ist Trollerei, nicht meine flapsig formulierte, aber inhaltlich begründete Kritik.
Wo hast du denn Kritik geäußert? Ich sehe nur inhaltsleeres, gegen mich persönlich mit Namen gerichtetes Bashing. 

Ach komm, Xiam, das meinst Du nicht ernst.  was ist z.B. an
Zitat
Ja, ein Protestbrief ist echt nicht viel, aber es ist besser als darüber zu nörgeln und keine Alternative anzubieten
nicht als Kritik zu erkennen?

Zitat von: Xiam
Solltest Du sie aber einfach nicht verstanden haben, formuliere ich sie gerne noch mal padagogentauglich.
Noch eine gegen mich persönlich gerichtete Attacke. Willst du mir also allen ernstes erzählen, dass du eine ernsthafte Diskussion willst?

Nicht noch eine, das war die erste. Und ist eigentlich auch nur eine Replik auf deinen Ton.

Zitat von: Xiam
Zitat von: Darigaaz
[...]
Bitte lies wenigstens meine Postings, bevor du meine Meinung kritisierst.
Ich habe nirgendwo geschrieben, dass man sich nicht wehren soll, und dass eh alles egal ist. Mitnichten. Das kann man da eigentlich auch nirgends reinlesen.
Und da du eigentlich zu intelligent bist, um etwas derart falsch zu verstehen, kann die einzige Erklärung für dein Missverständnis eigentlich nur darin liegen, dass du meine Postings gar nicht richtig gelesen hast, sondern direkt in die Krtik einsteigen wolltest.

Schon mal darüber nachgedacht, daß dein Beitrag auch anders verstanden werden kann, als Du ihn (vermutlich) gemeint hast?

Aber da es wenig vorwärtsweisend ist, sich über Sprachstile zu streiten (und ich deinen eigentlich durchaus zu schätzen weiß - Du solltest m.E. allerdings weniger Mimosenhaft auf entsprechende Erwiderungen reagieren),  noch etwas ganz ohne jede Polemik.

Deine Kritik greift zu kurz.
Zum einen bedeutet der Protestbrief, wie oben schon angedeutet, ja nicht den Ausschluß weiterer Aktionen, zum anderen ist er nicht einfach nutzlos, denn immerhin erhält man sich so die Option, sich auch nach einem Jahr noch an die Musterklage resp. deren Ergebnis anzuhängen.

Auch der Verweis auf das benachbarte Ausland (und hier ist vermutlich neben den italienischen Zöllnern ausschließlich Frankreich gemeint) verfehlt sein Ziel. Richtig ist zwar, daß Protestformen dort wesentlich spektakulärer sind,  sie finden allerdings auch z.T. auf einer anderen rechtlichen Basis statt. So ist in Frankreich im Gegensatz zur BRD, in der Streiks ausschließlich im Verteilungskampf legal sind, auch der politische Streik rechtlich zugelassen und damit kein Kündigungsgrund.
Aber auch ohne dem, ist das Argument nicht schlüssig, da auch die französischen Protestformen kein Projekt der Regierung verhindert sondern höchstens aufgeschoben haben.



Ist es eigentlich gerecht, das Schwert des Argumentes gegen intellektuell Unbewaffnete zu führen?

Troll

  • Mitglied
Re: Wer hat schon seine Steuer-ID?
« Antwort #37 am: 28. August 2008, 10:01:43 »
Gibt es ein Zeichen, das ich machen oder tragen kann, um auf der Demo nicht verprügelt zu werden? ACAB nicht, das ist klar. Vielleicht ein T-Shirt mit "Undercover" drauf?

Hm, manchmal helfen Presseausweis oder ein Rotes Kreuz, allerdings auch nicht immer.
Ist es eigentlich gerecht, das Schwert des Argumentes gegen intellektuell Unbewaffnete zu führen?

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Re: Wer hat schon seine Steuer-ID?
« Antwort #38 am: 28. August 2008, 16:49:48 »
Gibt es ein Zeichen, das ich machen oder tragen kann, um auf der Demo nicht verprügelt zu werden? ACAB nicht, das ist klar. Vielleicht ein T-Shirt mit "Undercover" drauf?
Trag' vernünftige Kleidung, folge den Anweisungen der Ordner und Polizei-Beamten und dir wird in der Regel nichts passieren. Mir ist noch nie etwas passiert, wenn ich mich so verhalten habe (was nicht immer der Fall war). Ausnahmen bestätigen die Regel und die gibt es leider.
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

Troll

  • Mitglied
Re: Wer hat schon seine Steuer-ID?
« Antwort #39 am: 28. August 2008, 17:16:01 »
....Trag' vernünftige Kleidung, folge den Anweisungen der Ordner und Polizei-Beamten ....

Das klingt ein ein wenig nach:" ..und mach brav, was die Regierung dir sagt, die weiß besser was gut für dich ist."

Oder: Protest ja, aber nur in der von den Behörden vorgesehenen Formen. Und damit sind wir eigentlich dann schon genau dort, wo uns Xiams Kritik trifft.
Ist es eigentlich gerecht, das Schwert des Argumentes gegen intellektuell Unbewaffnete zu führen?

Berandor

  • Mitglied
  • Verrückter Narr
    • http://www.p-pricken.de
Re: Wer hat schon seine Steuer-ID?
« Antwort #40 am: 28. August 2008, 17:47:52 »
Gibt es ein Zeichen, das ich machen oder tragen kann, um auf der Demo nicht verprügelt zu werden? ACAB nicht, das ist klar. Vielleicht ein T-Shirt mit "Undercover" drauf?
Trag' vernünftige Kleidung,


So?
Bitte schickt mir keine PMs hier, sondern kontaktiert mich, wenn nötig, über meine Homepage

Troll

  • Mitglied
Re: Wer hat schon seine Steuer-ID?
« Antwort #41 am: 28. August 2008, 17:51:51 »
Ne, das verstößt gegen das Vermummungverbot
Ist es eigentlich gerecht, das Schwert des Argumentes gegen intellektuell Unbewaffnete zu führen?

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Re: Wer hat schon seine Steuer-ID?
« Antwort #42 am: 28. August 2008, 19:28:14 »
....Trag' vernünftige Kleidung, folge den Anweisungen der Ordner und Polizei-Beamten ....
Das klingt ein ein wenig nach:" ..und mach brav, was die Regierung dir sagt, die weiß besser was gut für dich ist."

Oder: Protest ja, aber nur in der von den Behörden vorgesehenen Formen. Und damit sind wir eigentlich dann schon genau dort, wo uns Xiams Kritik trifft.
Das hast du zwar richtig verstanden, aber aus dem Kontext gerissen, denn die Frage war ja wie man vermeidet Prügel zu beziehen. Und da trägt man "vernünftige Kleidung" (damit meine ich Freizeitbekleidung) damit man von den Beamten nicht mit gewaltbereiten Menschen verwechselt wird. Man folgt den Anweisungen der Ordner, weil man das ohnehin tun sollte, die sind nämlich meistens um die Sicherheit der Demonstranten bemüht und denen der Polizei, weil die nach sounsovielen Aufforderungen (idR irgendetwas zu räumen) eben zur Gewalt greifen.
Das sind eben Maßnahmen um das Risiko Prügel zu beziehen zu minimieren, ja das entspricht Xiams Kritik trifft aber auch "lieber ein wenig tun als gar nichts" und es beantwortet eben diese Frage.
Dass ich mich nicht unbedingt immer daran halte und das es durchaus sinnvoll sein kann den genehmigten Pfad zu verlassen steht auf einem anderen Stück Papier, ist dem Ziel Gewalt zu vermeiden aber nicht dienlich. Man kann dieses Risiko eingehen und bis auf Wasserwerfer und weggetragen werden ist mir auch noch nie was passiert, das Risiko ist also kalkulierbar, aber es ist eben höher. Völlig falsch wäre es meiner Meinung nach, eben jemanden der fragt welches Zeichen er tragen muss um möglichst nichts ab zu bekommen, zu empfehlen er möge mittelgroße Steine oder Glasflaschen in den Händen tragen und bei Gefallen diese gelegentlich in die Reihen der Talamars zu werfen.
« Letzte Änderung: 28. August 2008, 19:32:11 von Deus Figendi »
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

Troll

  • Mitglied
Re: Wer hat schon seine Steuer-ID?
« Antwort #43 am: 28. August 2008, 20:29:01 »
(damit meine ich Freizeitbekleidung)
Hm, ich glaube ich habe Berandor schon mit Schweisser-Brille und in schwarzen Klamotten gesehen - in der Freizeit......  :boxed:

Naja, ich bin mir eigentlich sicher, daß er die Frage nicht ernst gemeint hat und habe mir deshalb erlaubt, mit deiner ernsten Antwort etwas zu spielen. Zumal ich diese Wendungen, die die Diskussion in diesem Faden nimmt, einfach sehr amüsant und - um es mit Xiam zu sagen - typisch deutsch finde.
Ist es eigentlich gerecht, das Schwert des Argumentes gegen intellektuell Unbewaffnete zu führen?

Talamar

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
Re: Wer hat schon seine Steuer-ID?
« Antwort #44 am: 29. August 2008, 10:40:24 »
Gibt es ein Zeichen, das ich machen oder tragen kann, um auf der Demo nicht verprügelt zu werden? ACAB nicht, das ist klar. Vielleicht ein T-Shirt mit "Undercover" drauf?
Du entkommst mir nicht, ich kenne dein Gesicht wink
Against signatures!