Umfrage

Wie sprecht ihr am Spieltisch für euren Charakter?

immer in Ich-Form und in historisch angehauchter Sprache.
33 (25.6%)
immer in Ich-Form, aber in modernem Deutsch.
43 (33.3%)
bei Aktionsbeschreibungen in dritter Person, bei Gesprächen in Ich-Form
25 (19.4%)
Ich-Form und dritte Person halten sich die Waage.
23 (17.8%)
Praktisch nur in dritter Person ("mein SC tut dies und sagt jenes").
2 (1.6%)
Ganz anders und zwar ... (bitte im Thread angeben).
3 (2.3%)

Stimmen insgesamt: 126

Umfrage geschlossen: 20. April 2009, 10:03:16

Autor Thema: Umfrage der Woche Nr. 135 - Wie sprecht ihr für euren SC?  (Gelesen 7636 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Curundil

  • Mitglied
Re: Umfrage der Woche Nr. 135 - Wie sprecht ihr für euren SC?
« Antwort #30 am: 14. April 2009, 13:42:55 »
Antwort 1 (womit ich Lhor vermutlich eine Freude mache  :) )

"Historisch angehaucht" würde ich allerdings gerne frei durch "dem Charakter und seinem Umfeld angemessen" ersetzen. Der brummelige Zwerg spricht also in völlig anderem Tonfall und benutzt gänzlich anderes Vokabular als der blasierte, vormals am Grafenhof angestellte Barde, und der Magus spricht im Umgang mit einem Kollegen anders als im Dialog mit einem Kneipenwirt. Der Charakter in einer Gaslight-Runde bedient sich anderer Ausdrucksweise als ein dänischer Kaperfahrer. Allerdings spricht keiner meiner Charaktere in wörtlicher Rede so, wie ich selbst sprechen würde. Meine eigene Sprache benutze ich deskriptiv, die Charaktersprache in wörtlicher Rede. Anglizismen versuche ich zu vermeiden.

EDIT:
Zur Veranschaulichung.
1.) Deskriptive Rede am Spieltisch:
     "Ich sprinte bis zur Ecke und schmeiß' mich flach auf den Boden."
     "Ich frag den Zwerg, ob er mir 'nen Laden empfehlen kann, in dem ich Tabak krieg."
2.) Wörtliche Rede am Spieltisch:
     "Ogdal's Gruß, Meister Zwerg. Wo läßt sich vor Ort wohl das feinste Pfeifenkraut erwerben?"
     "Euer Gnaden sind von vollendetem Scharfsinn. Die Weisheit seiner Worte wird nur von der Kraft seiner Lenden überboten, wie Euer Gnaden trefflich geratene Söhne beweisen!" (Barde beim Einschleimen vor einem Adeligen)
     "Noch ein Wort, Gevatter, und diese Axt macht Kleinholz aus Euch, der Berg sei mein Zeuge!" (Zwerg)
     "Dieser Cogitator, gepriesen sei der Maschinengott, wird mit den nötigen Segnungen wieder erwachen. Und jetzt gib mir endlich den verfraggten Schraubendreher, Du Schnarchnase!" (Technovize im Warhammer 40K Setting zu einem Soldaten)
     "Gruß, Sympathie, Frage: Zugang zu Archiv Q 137? Ja/Nein/Begründung. Referenz: Canulus, Novize, Explorator. Formelle Anfrage in Privatinteresse. Angebot: Datenaustausch über direktes Interface, Ende." (selbiger Novize im Gespräch mit einem anderen Techadepten)

Letzteres rechne ich einfach mal auch unter "Historisch angehaucht", da es nicht meine eigene Wortwahl ist, kein Umgangsdeutsch im Wortsinne, aber dem Setting und Charakter völlig gerecht wird. Zwangsläufig muß ich mir - je nach Rolle - manchmal eine Weile zurechtlegen, was ich sagen will, da es eben nicht immer so flüssig kommt wie das, was ich selbst sagen würde.
« Letzte Änderung: 14. April 2009, 14:00:30 von Curundil »
history ['hıstəri], n: an account mostly false of events mostly unimportant, brought about by rulers mostly knaves and soldiers mostly fools. -- Ambrose Bierce

Für mehr Handlung in Rollenspielen!

TheRaven

  • Mitglied
Re: Umfrage der Woche Nr. 135 - Wie sprecht ihr für euren SC?
« Antwort #31 am: 14. April 2009, 14:17:59 »
selbiger Novize im Gespräch mit einem anderen Techadepten
Sollte das nicht eher so klingen wie der Dialup bei einem analogen Modem?
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Wormys_Queue

  • Mitglied
Re: Umfrage der Woche Nr. 135 - Wie sprecht ihr für euren SC?
« Antwort #32 am: 14. April 2009, 14:35:39 »
Antwort 1
Also ich wundere mich wie wenig das gewählt haben oO

Mich nicht. "historisch angehaucht" ist streng genommen nicht wahr, und den meisten dürfte ein guter 3.Person-Rollenspieler zehnmal lieber sein als ein grütziger "Ich"-Rollenspieler. Das wichtige ist, dass die Leute sich am Tisch wohl fühlen, dann stellen sich Flair und Atmosphäre auch ohne große Theaterspielbegabung ein. Meiner Imagination ist es jedenfalls egal, welche Person man wählt, da gibts wichtigere Dinge.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Topas

  • Mitglied
Re: Umfrage der Woche Nr. 135 - Wie sprecht ihr für euren SC?
« Antwort #33 am: 14. April 2009, 15:38:45 »
Antwort 3)
Wobei der Charakter schlechtes Deutsch mit pseudorussischen Akzent spricht. Kommt halt nicht aus der Gegend und wer weiss schon wie ein Illuskanischer Dialekt klingen würde. Da fällt der Wechsel zwischen direkter Rede und indirektem Beschreiben stark auf.
Immense harm is caused by the belief that work is virtuous.
- Bertrand Russel

Talwyn

  • Mitglied
Re: Umfrage der Woche Nr. 135 - Wie sprecht ihr für euren SC?
« Antwort #34 am: 14. April 2009, 15:59:11 »
Autsch, sowas hab ich vor langer Zeit mal mit einem Tiefenzwerg gemacht, konsequent "russischer" Akzent (oder das, was ich dafür hielt) inklusive einem zum CH verformten H. Hat dazu geführt, dass ich nach jeder Sitzung heiser war. Zum Glück ist er früh verstorben.

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Re: Umfrage der Woche Nr. 135 - Wie sprecht ihr für euren SC?
« Antwort #35 am: 14. April 2009, 16:21:57 »
Autsch, sowas hab ich vor langer Zeit mal mit einem Tiefenzwerg gemacht, konsequent "russischer" Akzent (oder das, was ich dafür hielt) inklusive einem zum CH verformten H. Hat dazu geführt, dass ich nach jeder Sitzung heiser war. Zum Glück ist er früh verstorben.
Ich erinnere mich auch an eine bestimmte Runde Stunde, in der die Elfen französischen, die See-Elfen schweizerdeutschen, die Gnome spanischen und ääh Menschen irgendwie hochdeutschem Aktzent sprachen.

selbiger Novize im Gespräch mit einem anderen Techadepten
Sollte das nicht eher so klingen wie der Dialup bei einem analogen Modem?
Der Spielleiter sollte einen ja noch verstehen. Allerdings könnte man ein echtes Modem nehmen um das ganze in Bits und dann einen besseren Taschenrechner um die dann in Text zu übersetzen. Aber nette Vorstellung:
Ich gehe zu dem Techi und teile ihm mit, prrrrr kriiiiiiiii pfüüüüüü trtrtrtrtrrrrrr biieeeöööö krrr
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

Darigaaz

  • Mitglied
Re: Umfrage der Woche Nr. 135 - Wie sprecht ihr für euren SC?
« Antwort #36 am: 14. April 2009, 16:52:00 »
Historisch angehaucht...nee, kann ich nicht, dafür gut Dialekte nachahmen, bayrische Zwerge und Gnome aus Berlin, Halblinge aus Schwaben und meine Elfen sind raunzende Wiener. Wenn ich mal keine Lust auf düstere Stimmung habe.^^

Aber normalerweise rede ich so wie sonst auch, klischeemäßig versuche ich bei hohem CHA (12+) etwas eloquenter zu sein, aber das war es auch.
Realismus erhöht nur den DC

Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr!

DU#1229

  • Gast
Re: Umfrage der Woche Nr. 135 - Wie sprecht ihr für euren SC?
« Antwort #37 am: 14. April 2009, 17:28:09 »
Bei Midgard spiele ich einen südländischen Thaumaturgen namens Amir. Ratet, wie der spricht  :D

Darigaaz

  • Mitglied
Re: Umfrage der Woche Nr. 135 - Wie sprecht ihr für euren SC?
« Antwort #38 am: 14. April 2009, 17:29:44 »
Wie der Dönermann von nebenan?
Realismus erhöht nur den DC

Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr!

Archoangel

  • Mitglied
Re: Umfrage der Woche Nr. 135 - Wie sprecht ihr für euren SC?
« Antwort #39 am: 14. April 2009, 17:41:18 »
Bei Midgard spiele ich einen südländischen Thaumaturgen namens Amir. Ratet, wie der spricht  :D

Ich hab dein Charakterbild gefunden ...

In diesem Thread gibt es wunderbare Beispiele, dass Schulpflicht und Dummheit sich nicht ausschließen. (Tempus Fugit)

4E Archoangel - Love me or leave me!

Nathan Grey

  • Mitglied
Re: Umfrage der Woche Nr. 135 - Wie sprecht ihr für euren SC?
« Antwort #40 am: 14. April 2009, 20:44:33 »
Und so sieht dann der Necromancer aus, wie?

Selvan

  • Mitglied
Re: Umfrage der Woche Nr. 135 - Wie sprecht ihr für euren SC?
« Antwort #41 am: 14. April 2009, 23:41:43 »
Habe 2 gewählt aber wenn die Verwendung von "Ihr" statt "Sie" schon als historisch angehaucht gilt, wäre 1 richtig gewesen.

Das "Ihr" ist mir schon so ins Blut übergegangen, dass es mir sogar bei Vampire: Masquerade dauernd rausrutscht obwohl wir da in der Gegenwart spielen.  :oops:

masse

  • Mitglied
Re: Umfrage der Woche Nr. 135 - Wie sprecht ihr für euren SC?
« Antwort #42 am: 14. April 2009, 23:47:33 »
"immer in Ich-Form, aber in modernem Deutsch."
Mit wenig Anglizismen, etc.( vielleicht hätte ich ja doch "historisch angehaucht"wählen sollen? :D)
"Logik ist schwer ueberschaetzt. Ich sag 1+1+1+1+1 = 6
- Das ist doch falsch! - Ich weiss, aber es reimt sich!
Reime sind Freundlich, Logik ist feindlich!" - Kaeptn Peng

Eleonora

  • Mitglied
    • Aas und andere Leckerein
Re: Umfrage der Woche Nr. 135 - Wie sprecht ihr für euren SC?
« Antwort #43 am: 15. April 2009, 10:14:44 »

Ich denke auch, dass es um diesen blödsinnigen Kauderwelsch geht, den man auch auf Mittelaltermärkten zu hören bekommt, denn kaum einer wird am Spieltisch Mittelhochdeutsch sprechen ;-).

Wir haben uns mal ernsthaft überlegt auf Mittelhochdeutsch zu spielen, uns aber dagegen entschieden, weil das nicht alle in der Gruppe können ^^

Sonst:
Zitat
bei Aktionsbeschreibungen in dritter Person, bei Gesprächen in Ich-Form
Stimmt auch nicht ganz, ich habe Aktion jetzt mal als 'spieltechnisches Blabla' verstanden.
Man hört von mir also sowohl 'historisch angehauchtes Ich-Sprechen' als auch 'Voller Angriff!' ;)
Aber die Ich-Form überwiegt eindeutig.
Feed me!

Darastin

  • Mitglied
Re: Umfrage der Woche Nr. 135 - Wie sprecht ihr für euren SC?
« Antwort #44 am: 15. April 2009, 16:27:04 »
Hin und wieder schleicht sich mal die dritte Person ein, aber normalerweise bleibt es bei der ersten. Allerdings eher modern; ich versuche es zwar "historisch angehaucht" (besser ausgedrückt: dem Setting angemessen) zu halten, aber früher oder später schlecht sich dann doch das normale Hochdeutsch ein. So etwas auf Dauer konsequent durchzuhalten - insbesondere kombiniert mit einer besonders elaboraten Ausdrucksweise - ist dann auf Dauer doch zu anstrengend.

Bis bald;
Darastin
Darastins Grundregeln des Rollenspiels:
1. Sei kein Arschloch!  2. Spiele nicht mit Idioten!  3. Redet miteinander!