• Drucken

Autor Thema: Rich Baker über Dark Sun [4E]  (Gelesen 16829 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Archoangel

  • Mitglied
Rich Baker über Dark Sun [4E]
« Antwort #75 am: 11. Januar 2010, 20:35:02 »
Argh ... mit einer Punktlandung Wormy, mit einer Punktlandung...
In diesem Thread gibt es wunderbare Beispiele, dass Schulpflicht und Dummheit sich nicht ausschließen. (Tempus Fugit)

4E Archoangel - Love me or leave me!

Zechi

  • Globaler Moderator
Rich Baker über Dark Sun [4E]
« Antwort #76 am: 11. Januar 2010, 20:57:54 »
Kundenverarsche in Reinform:

Das 4E Dark Sun Kampagenbuch wird auf zwei Produkte aufgeteilt, damit man beim Spielleiter zwei mal abkassiert.

1. Das Hauptbuch kostet gleich viel wie FR/Eberron hat aber nur 224 Seiten (wie die Draconomicons). Hier bereits enthalten ist das Material aus den üblichen Player's Guide - auch die Spieler dürfen künftig das teurere Buch kaufen (frage mich, wo man dann die SL-Information zu der Kampagnenwelt verpackt hat).

2. Der Monsterbereich wurde ausgegliedert, und wird als Softcover zu zusätzlichen $20 verkauft.

Ganz klar. Dark Sun ist ein Nischenprodukt, mit wahrscheinlich nur halb so vielen potenziellen Käufern wie bei den Realms (wenn überhaupt), da kassiert man beim Rest lieber gleich zweimal. Freuen hingegen dürfen sich die nicht-4E-spiel(leiten)den Dark Sun Interessenten, denn die können die Monster-Statblocks ohnehin nicht gebrauchen. Zu dumm nur, dass sie trotzdem wie für ein vollwertiges 300-seitiges Kampagnenbuch zur Kasse geben werden.

Während du zwar im Kern Recht hast, ein paar Anmerkungen:

1. Das FRCG hat nur 288 Seiten nicht 300 (vermutlich bei Eberron nicht anders).

2. Das Spielerinformationen im Kampagnen-Set (Buch) enthalten sind, finde ich keineswegs ungewöhnlich und trifft auf die meisten D&D Kampagnen-Settings zu. Die Unterteilung in einen Player's Guide/Campaign Guide, war ja eher eine neue Sache (die ich aber sehr gut fand, insofern finde ich es Schade, dass es das für Dark Sun nicht geben wird). Ich glaube auch nicht, dass das Buch Informationen wie ein Player's Guide enthalten wird. Vermutlich findet man dort die Sonderregeln (neue Klasse, Völker usw.) sowie das normale Hintergrundmaterial, welches primär für den SL ist. Ich bezweifle, dass das Buch noch ein Kapitel für Spieler haben wird.

3. Vergiss nicht, dass die Buchpreisbindung für die englische Version nicht gilt. Somit sind alle Preisangaben von WotC reine Preisempfehlungen an die sich wohl nur die wenigsten Läden halten (z.B. Amazon nie). WotC verdient an diesen Preisen nichts. Allerdings ist es vermutlich richtig, dass das 224 Seitige Dark Sun Buch genauso teuer sein wird wie das 288 seitige FRCG. Vielleicht ändert sich aber ja noch was an Seitenzahl und/oder Preisempfehlung.

224 Seiten sind meines Erachtens sehr wenig, wenn man bedenkt, dass das Buch neben dem gesamten Regelteil und ein Einführungsabenteuer noch den gesamten Hintergrund liefern soll. Auf der anderen enthielt die orignale AD&D Dark Sun Box folgendes:

Zitat
2 96-page books, 2 24-page flip books, 16-page book, 2 fold-out maps, Complete Psionics Handbook Errata Sheet

Also rein vom Page Count nicht unbedingt mehr, wobei das 4E Layout nicht sehr platzsparen ist, allerdings waren in der Box ja auch diese kleinen Heftchen für das Abenteuer und die waren nicht DIN A4-

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Wormys_Queue

  • Mitglied
Rich Baker über Dark Sun [4E]
« Antwort #77 am: 11. Januar 2010, 21:02:47 »
Argh ... mit einer Punktlandung Wormy, mit einer Punktlandung...

Ab und an würfel ich halt auch mal ne natürliche 20. ;)
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Windjammer

  • Mitglied
Rich Baker über Dark Sun [4E]
« Antwort #78 am: 12. Januar 2010, 15:08:17 »
Meine Vermutung (erst später gekommen): das dritte Player's Handbook soll ja u.a. als Dark Sun Player's Guide fungieren. Psionic Power Source und so.

Dennoch, das Dark Sun Bestiary muss ordentlich was reißen, damit es nicht nur eine künstlich aufgeblähte Schrottsammlung ist. Ich sage nur Athasische Kakteen, meine Herren, Athasische Kakteen.



Level 15 Solo Lurker

PS. Zechi, das mit der Buchpreisbindung - wird bei 40 Dollar bleiben. Siehe die 4E Draconomicons - genau dieser Preis bei 224 Seiten.
« Letzte Änderung: 12. Januar 2010, 15:14:47 von Windjammer »
A blind man may be very pitturesque; but it takes two eyes to see the picture. - Chesterton

Rich Baker über Dark Sun [4E]
« Antwort #79 am: 13. Januar 2010, 07:54:53 »
Heutzutage gibt es keine dikreten Spielleiterinformationen. Alles was der Spielleiter nicht mit den Spielern teilt ist für diese nicht nachhaltbar und läuft dann unter Spielleiterwillkür, was bäh bäh ist.

Jo, da hast Du recht. Ich bin der altmodische Hansel, der sich fragt warum die Spieler ein Buch kaufen sollen, in dem u.a. das Abenteuer drin ist das sie spielen werden.

Und nebenan spielen die Living FR'ler zum zweiten, dritten, vierten Mal das gleiche Modul und die Spieler zeichnen schon für den SL den Bodenplan für die nächste Begegnung. Keine Übertreibung.
Das hat ja was von MMORPG wo man die diversen Instanzen für XP "grindet" Was ist denn die Motivation bei so einem Verhalten? Ein mögliches "flawless victory"? Und fühlt man sich da nicht als Meister veräppelt?

Fabius Maximus

  • Mitglied
Rich Baker über Dark Sun [4E]
« Antwort #80 am: 13. Januar 2010, 15:01:15 »
Dennoch, das Dark Sun Bestiary muss ordentlich was reißen, damit es nicht nur eine künstlich aufgeblähte Schrottsammlung ist. Ich sage nur Athasische Kakteen, meine Herren, Athasische Kakteen.

Muahahahah! Der Sand Cactus ist genial.


Mal sehen, wie die Bücher so sind. Könnte das einzige 4e Produkt sein, dass ich mir zulege.
Stolzes Mitglied der Psionik-Liga.

Windjammer

  • Mitglied
Rich Baker über Dark Sun [4E]
« Antwort #81 am: 13. Januar 2010, 18:06:06 »
Dennoch, das Dark Sun Bestiary muss ordentlich was reißen, damit es nicht nur eine künstlich aufgeblähte Schrottsammlung ist. Ich sage nur Athasische Kakteen, meine Herren, Athasische Kakteen.

Muahahahah! Der Sand Cactus ist genial.


Mal sehen, wie die Bücher so sind. Könnte das einzige 4e Produkt sein, dass ich mir zulege.

Ähm, der 4E "Sand Cactus" ist eine relativ platte Kopie von dem hier:



The rabbit is not just sitting there.  The rabbit is part of the monster.  So you're looking at an evil tree stump that has a cute bunny on the end of its tentacles so that it can lure people or other animals near it.  While I understand the parallel to animals in the real world, I'm still stuck here looking at a googly-eyed tree stump with a rabbit glued to its head.  Wow.
A blind man may be very pitturesque; but it takes two eyes to see the picture. - Chesterton

Windjammer

  • Mitglied
Rich Baker über Dark Sun [4E]
« Antwort #82 am: 13. Januar 2010, 18:10:03 »
Das hat ja was von MMORPG wo man die diversen Instanzen für XP "grindet" Was ist denn die Motivation bei so einem Verhalten? Ein mögliches "flawless victory"?

Laut Augenzeugen geht es in der Tat darum, jene Instanzen, wo mächtig gelootet werden kann, mit mehreren SC abzugrasen. Du nimmst den Loot ja von Sitzung zu Sitzung mit. Die Leute lesen also die Instanzen ... äh Module teilweise schon vorher, um zu sehen, was es abzugrasen gibt.

Schlimm wird es für den LFR Spielleiter erst, wenn er sich Freiheiten herausnimmt. :D



A blind man may be very pitturesque; but it takes two eyes to see the picture. - Chesterton

Kilamar

  • Mitglied
Rich Baker über Dark Sun [4E]
« Antwort #83 am: 13. Januar 2010, 18:32:36 »
Kann man den Film schauen ohne nen Ohrenschaden zu bekommen? Ich habe es mich jedenfalls nicht getraut.

Sol

  • Globaler Moderator
Rich Baker über Dark Sun [4E]
« Antwort #84 am: 13. Januar 2010, 18:59:06 »


Level 15 Solo Lurker

Ich dagegen würde auf jeden Fall ein 4E-Buch kaufen, in dem Windjammer dann diesen Level 15 Solo Lurker gebastelt hat da drin ;)

Ansonsten habe ich mir auch mal im Rahme dieser Diskussion darüber Gedanken gemacht, dass die 4E als "Parodie-System" eigentlich auch ganz nett gewesen wäre so im "The Gamers"-Style eben. Aber das war eben nicht die Intention von WotC hinter diesem System...

Kann man den Film schauen ohne nen Ohrenschaden zu bekommen? Ich habe es mich jedenfalls nicht getraut.

Denke nicht.
"I am Grey. I stand between the candle and the star. We are Grey. We stand between the darkness and the light." (B5)

Rich Baker über Dark Sun [4E]
« Antwort #85 am: 13. Januar 2010, 21:46:08 »
Das hat ja was von MMORPG wo man die diversen Instanzen für XP "grindet" Was ist denn die Motivation bei so einem Verhalten? Ein mögliches "flawless victory"?

Laut Augenzeugen geht es in der Tat darum, jene Instanzen, wo mächtig gelootet werden kann, mit mehreren SC abzugrasen. Du nimmst den Loot ja von Sitzung zu Sitzung mit. Die Leute lesen also die Instanzen ... äh Module teilweise schon vorher, um zu sehen, was es abzugrasen gibt.

Schlimm wird es für den LFR Spielleiter erst, wenn er sich Freiheiten herausnimmt. :D




Mit dem Leia Bild im Hintergrund musste ich unbedingt an Jabba the Hutt bei dem Kerl denken. So kurze Speckärmchen hatte der auch, den Unterkörper hat man zum Glück nicht gesehen, aber er hat definitiv huttisch gesprochen  :cheesy:

Fabius Maximus

  • Mitglied
Rich Baker über Dark Sun [4E]
« Antwort #86 am: 13. Januar 2010, 22:09:16 »

Ähm, der 4E "Sand Cactus" ist eine relativ platte Kopie von dem hier:
Is mir sowas von egal.
Stolzes Mitglied der Psionik-Liga.

Zechi

  • Globaler Moderator
Rich Baker über Dark Sun [4E]
« Antwort #87 am: 13. Januar 2010, 22:36:34 »
PS. Zechi, das mit der Buchpreisbindung - wird bei 40 Dollar bleiben. Siehe die 4E Draconomicons - genau dieser Preis bei 224 Seiten.

Welche Buchpreisbindung? So etwas gibt es in den USA nicht und gilt auch nicht für englische Bücher in Deutschland (es sei denn sie sind dazu bestimmt überwiegend in Deutschland verkauft zu werden, was auf die D&D Bücher nicht zutrifft). Jeder kann den Preis daher selber festlegen und das was WotC auf die Bücher schreibt, ist ein empfohlener Verkaufspreis. Wie es so mit empfohlenen Verkaufspreisen üblich ist, wird das Produkt praktisch nie zu diesem angeboten (außer vom Hersteller selber, wenn er direkt verkauft).

By the way hat das Draconomicon 256 Seiten.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Windjammer

  • Mitglied
Rich Baker über Dark Sun [4E]
« Antwort #88 am: 13. Januar 2010, 23:16:34 »
By the way hat das Draconomicon 256 Seiten.

Ah gut zu wissen. Sitz gerade an der Rezension zum zweiten, und dachte das erste hätte auch 224 Seiten gehabt.

Also wurde nicht erst bei Dark Sun CG gespart, sondern bereits beim zweiten Draconomicon.
A blind man may be very pitturesque; but it takes two eyes to see the picture. - Chesterton

Zechi

  • Globaler Moderator
Rich Baker über Dark Sun [4E]
« Antwort #89 am: 14. Januar 2010, 08:00:24 »
Naja, das Prinzip ist ja schon alt und wurde ja schon zu 3E Zeiten praktiziert, entscheidend ist aber wie gesagt die Preisgestaltung durch den EInzelhändler.
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

  • Drucken