Umfrage

Sollte der SL manchmal "schummeln"?

Ja, aber nur in absoluten Ausnahmefällen etwa wenn ein TPK droht.
17 (13.4%)
Ja, zwar nicht regelmäßig, aber immer dann wenn es nach seiner Ansicht den Spielspaß fördert.
78 (61.4%)
Ja, der SL hat grundsätzlich das Recht immer zu schummeln.
8 (6.3%)
Nein, der SL sollte nie schummeln und sich selber an die Regeln halten.
20 (15.7%)
Ganz anders und zwar...(bitte im Thread angeben)
4 (3.1%)

Stimmen insgesamt: 125

Umfrage geschlossen: 19. Oktober 2009, 08:09:17

  • Drucken

Autor Thema: Umfrage der Woche Nr. 161 - Sollte der SL Schummeln?  (Gelesen 30968 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lhor

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 161 - Sollte der SL Schummeln?
« Antwort #105 am: 15. Oktober 2009, 11:42:04 »
Typische Taktik, man versucht den anderen lächerlich zu machen, um zu verdecken das hinter der eigenen Aussage nur heiße Luft steckt.
Oder ignoriert Argumente und fordert auf sie immer wieder zu wiederholen bis der andere keine Lust mehr hat.
Zwar nicht typisch, sondern kenne ich wirklich nur von dir, aber ne Taktik.

Übrigens sind bereits genug Beispiele auch in meinen Beiträgen enthalten. Gehe doch darauf ein wie z.B. Ardlwulf es bereits getan hat.
Der wendet glücklicherweise diese Taktik nicht an, sondern geht darauf ein was bereits in diesem Thread herausgearbeitet wurde.

Es ist offensichtlich was für eine Meinung du vertrittst und ich finde es etwas komisch, dass du diese missionarsartig verbreiten möchtest. 
Jetzt verstehe ich übrigens Xiams Beitrag ganz am Anfang des Threads:
Ja, das könte ich akzeptieren, wenn ich nicht genau wüsste, dass in 1,3 Jahren jemand in einer erneuten Schummeldiskussion genau diese Umfrage hervorkramt, um damit zu untermauern, dass 2/3 der Spieler "schummeln" durch den SL für falsch halten. Denen ist jetzt von vornherein der Wind aus den Segeln genommen :)
*Schuppen von den Augen fall*
„Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will.“
Arthur Schopenhauer

TheRaven

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 161 - Sollte der SL Schummeln?
« Antwort #106 am: 15. Oktober 2009, 11:57:58 »
Szenerie: Zechi und Lhor stehen in einem Wald.
Zechi: wo soll hier denn bitte ein Baum sein?
Lhor: Wir sind in einem Wald, hier sind lauter Bäume, schau dich dochmal um. 
Zechi: Nö, da ist keiner.
Lhor: Ich könnte dir 1000 Bäume zeigen, aber das ist mir jetzt zu blöd
Zechi:  :lol: Du kannst mir nichtmal nen Baum zeigen du Aufschneider
Wenn es so einfach und offensichtlich ist, dann mach es doch einfach und zeig auf einen Baum. Dürfte ja in dem Falle kein Aufwand sein, oder? Eure Diskussion ist mir egal aber mit dieser Metapher schiesst du dir selber ins Bein.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Lhor

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 161 - Sollte der SL Schummeln?
« Antwort #107 am: 15. Oktober 2009, 11:59:23 »
@Ardlwulf
Natürlich ist es umso besser, wenn man andere Lösungen als Schummeln findet. Wie gesagt, umso dezenter umso besser.
Wenn man mit einer Improvisation eine zerstörte Geschichte zu einer neuen machen kann: super.
Mach ich auch wenns geht.  
Aber ich hab auch keine Scheu zu schummeln, weil die Geschichte und was sonst noch genannt wurde, einfach viel wichtiger ist als alles andere.

Mir ist klar, dass Rollenspieler die dieses Hobby mehr vom mechanischen Standpunkt aus geniessen das nicht nachvollziehen können.
Aber für die hab ich halt kein Verständnis, da bin ich intolerant :)
„Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will.“
Arthur Schopenhauer

Lhor

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 161 - Sollte der SL Schummeln?
« Antwort #108 am: 15. Oktober 2009, 12:04:55 »
Schau mal ein Baum

*um ein Beispiel zu nennen: In einer Runde, an der ich als Spieler teilgenommen habe, sollten wir ein Artefakt zurückholen, dass von einem Barbarenstamm geklaut worden war. Nun kam der SL auf die Idee, uns eine kleine Gruppe Barbaren vor die Nase zu setzen, denen wir nur zu diesem Lager hätten folgen brauchen. Natürlich stellten wir uns extrem dämlich an, was zum Kampf gegen einen deutlich überlegenen Gegner führte (TPK-Situation). Der SL verzichtete aber darauf, uns umzubringen, sondern nahm uns nur gefangen, um uns in besagters Barbarenlager zu bringen, wo wir ihren Göttern geopfert werden sollten.

Einem der SC (Halbling-Schurke) gelang es sich zu befreien. Statt nun auf eine günstige Gelegenheit zu warten, uns anderen aus der Patsche zu helfen, startete der Schurke eine total wahnwitzige Befreiungsaktion (bei der ein fliegender Teppich eine gewichtige Rolle spielte). Von SL und Spieler grandios ausgespielt führte das zu einem absolut denkwürdigen Moment, an den ich mich auch noch 10 Jahre später gerne zurückerinnere. Aber ich bin mir 100% sicher, dass das alles nur deswegen gut ausging, weil der SL in diesem Moment die Regeln komplett ignorierte, sonst hätte es keine Chance gegeben, dass wir da heil rausgekommen wären.
„Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will.“
Arthur Schopenhauer

Arldwulf

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 161 - Sollte der SL Schummeln?
« Antwort #109 am: 15. Oktober 2009, 12:17:31 »
@Lhor: Im Prinzip würde ich sagen dass ich vor allem die Aussage aus Möglichkeit 2 nicht teilen würde.

Zitat
Ja, zwar nicht regelmäßig, aber immer dann wenn es nach seiner Ansicht den Spielspaß fördert.

Schummeln sollte ein SL nicht weil er der Meinung ist es fördert den Spielspass. Denn dies ist ein kurzfristig positiver Effekt mit langfristig negativen Auswirkungen. Schummeln sollte man nur wenn man sich darüber im klarem ist - und alle anderen Möglichkeiten noch blödere Auswirkungen haben. Insofern denke ich wirklich dass unsere Meinungen da nah beieinander sind.

Ansonsten: (Anzeigen)
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2009, 12:22:54 von Arldwulf »
1st Edition Nekromantentöter
--------
Ich hab nichts gegen niedrige Wahlbeteiligung. Irgendwann regier ich den Laden eben alleine. ;-)

Zechi

  • Globaler Moderator
Umfrage der Woche Nr. 161 - Sollte der SL Schummeln?
« Antwort #110 am: 15. Oktober 2009, 12:27:23 »
Schau mal ein Baum

*um ein Beispiel zu nennen: In einer Runde, an der ich als Spieler teilgenommen habe, sollten wir ein Artefakt zurückholen, dass von einem Barbarenstamm geklaut worden war. Nun kam der SL auf die Idee, uns eine kleine Gruppe Barbaren vor die Nase zu setzen, denen wir nur zu diesem Lager hätten folgen brauchen. Natürlich stellten wir uns extrem dämlich an, was zum Kampf gegen einen deutlich überlegenen Gegner führte (TPK-Situation). Der SL verzichtete aber darauf, uns umzubringen, sondern nahm uns nur gefangen, um uns in besagters Barbarenlager zu bringen, wo wir ihren Göttern geopfert werden sollten.

Einem der SC (Halbling-Schurke) gelang es sich zu befreien. Statt nun auf eine günstige Gelegenheit zu warten, uns anderen aus der Patsche zu helfen, startete der Schurke eine total wahnwitzige Befreiungsaktion (bei der ein fliegender Teppich eine gewichtige Rolle spielte). Von SL und Spieler grandios ausgespielt führte das zu einem absolut denkwürdigen Moment, an den ich mich auch noch 10 Jahre später gerne zurückerinnere. Aber ich bin mir 100% sicher, dass das alles nur deswegen gut ausging, weil der SL in diesem Moment die Regeln komplett ignorierte, sonst hätte es keine Chance gegeben, dass wir da heil rausgekommen wären.

Vermutlich bezieht sich Wormy hier auf AD&D und nicht spätere Editionen, aber ich sehe hier nicht, wo hier die Regeln bei den moderneren Editionen das Problem gewesen wären. Leider beschreibt Wormy nicht die genauen Aktionen, aber unter dem was ich mir als wahnwitzige Befreiungsaktion vorstelle, lässt sich das mit den bestehenden Regeln darstellen (vermutlich diverse Skill Checks). Allein die Erfolgsaussichten dürften schlecht sein (hohe DCs), so dass nicht die Regeln das Problem sind, sondern eben fallenfalls Würfelglück/pech.

Auch deine Beispiele sind alles Beispiele, bei denen die Regeln unproblematisch sind, dich stören als SL nur die Würfelergebnisse. Jetzt verstehe ich auch was du meinst und weshalb wir einander vorbeigeredet haben, aber ich sehe da nicht das Problem in den Regeln, sondern in der Frage, ob man  in bestimmten Situation Würfelergebnisse ignoriert/verändert, damit die Geschichte ein "gutes" (oder auch nur weniger schlimmes Ende) nimmt.

Da bin ich der Meinung, dass der SL sich strikt an die Würfelergebnisse halten sollte oder eine Hausregel, wie z.B. Schicksalspunkte (Action Points) oder ähnliches einführen sollte, um eben Würfelergebnisse verändern oder durch einsatz eines solchesn Punktes einen erneuten Wurf erlaubt (da gibt es ja zahleiche Möglichkeiten das zu regeln). Das kann man im Rahmen des Gruppenvertrages lösen.

Macht man das nicht, dann sollte man auch mit "harten" Würfelergebnissen leben können oder ein anderes System spielen, bei dem es weniger auf Würfelergebnisse ankommt.
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Lhor

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 161 - Sollte der SL Schummeln?
« Antwort #111 am: 15. Oktober 2009, 13:12:58 »
Macht man das nicht, dann sollte man auch mit "harten" Würfelergebnissen leben können oder ein anderes System spielen, bei dem es weniger auf Würfelergebnisse ankommt.
Das System ist ein Werkzeug und keine Bibel.
Die Menschen die das System benutzen entscheiden wie sehr es auf die Würfelergebnisse ankommt, niemand anderes.
Ich mach mich doch nicht freiwillig zum Sklaven von einem Buch!
Was ist denn das für eine Einstellung? Vor allem so allgemeingültig definiert???
„Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will.“
Arthur Schopenhauer

Jackonyourback

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 161 - Sollte der SL Schummeln?
« Antwort #112 am: 15. Oktober 2009, 13:23:04 »
Wissen deine Spieler, dass ihre Werte und Würfelergebnisse letztlich nicht entscheidend sind? Mich würde das ungemein stören, besonders bei einem regellastigen Spiel wie D&D. Herausfordernde Encounter sollten meiner Ansicht nach auf guter Vorbereitung des SL und nicht auf Willkür beruhen.
Nein, ich sage ihnen nicht, dass ich mir dieses Recht nehme, insofern ist es ja Schummeln. Und je besser ich ein System kenne, desto weniger kommt sowas vor. (derzeit geschätzt alle 2-3 Sessions)
Wie Wormy (wenn ich ihn richtig verstanden habe) schon sagte, sind für mich die Regeln der Unterbau des Systems, nicht der Zweck. Der Zweck ist, dass z.B. eine schwere Herausforderung auch schwer ist.
Dabei beuge ich keine Regeln, sondern benutze "unspürbare" Dinge, wie z.B. die Anpassung der TP. 10W8+20 kann den Schnitt 65TP ergeben, lässt aber durchaus 85TP zu. Ich bin mir bewusst, dass ich beschreiben könnte, wie der Krieger nach dem erfolgreichen backstab des Diebs den Gegner mit zwei mächtigen Schlägen zerteilt. Vielleicht dient es aber doch dem Drama, wenn er erst nächste Runde zu Boden geht? (Deswegen kann ich doch beschreiben, wie nach den zwei mächtigen Schlägen des Kriegers der Gegner wankt, abr nicht umfällt.)

Gerade wegen des Dramas verhindere ich keinen SC-Tod, aber möglicherweise einen TPK.
Die Bergsteigerszene lässt mir durchaus die Möglichkeit, wenn ich mich nicht wortwörtlich an die Regeln halte, dass der Kletterer so weit aufgestiegen ist, dass der Magier noch ein Feather Fall zaubern kann, bevor er aufschlägt oder ähnliches. In meiner Erfahrung haben meine Spieler in dem Fall nicht die Tendenz, darauf zu pochen, dass er nach Regeln noch nicht so hoch war, sondern suchen nach möglichen Rettungsaktionen.
Was ist nun besser, den SC unten aufklatschen zu lassen oder dem Mönch zu erlauben, sein Slow Fall mit dem Abstürzenden am Bein / im Arm oder wie auch immeranwenden zu dürfen? Von was erzählen die Spieler im nächsten Jahr noch, vom Aufklatschen oder dem waghalsigen Stunt?
'Fun will now commence.' - 7of9

TheRaven

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 161 - Sollte der SL Schummeln?
« Antwort #113 am: 15. Oktober 2009, 13:46:06 »
Die Menschen die das System benutzen entscheiden wie sehr es auf die Würfelergebnisse ankommt, niemand anderes.
Aus genau diesem Grunde sollte man sich VOR DEM WURF überlegen, was passiert, wenn man ihn nicht schafft und ob man mit dem allfällig negativen Ergebnis leben kann. Wenn nicht, dann sollte man es lassen und nach einer anderen Lösung suchen bzw. seine Aktion neu überdenken. In einem grösseren Massstab kann man dies auch auf das gewählte System anwenden.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Arldwulf

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 161 - Sollte der SL Schummeln?
« Antwort #114 am: 15. Oktober 2009, 13:47:54 »
Was ist nun besser, den SC unten aufklatschen zu lassen oder dem Mönch zu erlauben, sein Slow Fall mit dem Abstürzenden am Bein / im Arm oder wie auch immeranwenden zu dürfen? Von was erzählen die Spieler im nächsten Jahr noch, vom Aufklatschen oder dem waghalsigen Stunt?

Ich würde sagen von beidem. Tragische Charaktertode sind genauso ein beliebtes Thema in einer Rollenspielanekdote wie waghalsige Stunts.
1st Edition Nekromantentöter
--------
Ich hab nichts gegen niedrige Wahlbeteiligung. Irgendwann regier ich den Laden eben alleine. ;-)

Zechi

  • Globaler Moderator
Umfrage der Woche Nr. 161 - Sollte der SL Schummeln?
« Antwort #115 am: 15. Oktober 2009, 13:50:38 »
Macht man das nicht, dann sollte man auch mit "harten" Würfelergebnissen leben können oder ein anderes System spielen, bei dem es weniger auf Würfelergebnisse ankommt.
Das System ist ein Werkzeug und keine Bibel.
Die Menschen die das System benutzen entscheiden wie sehr es auf die Würfelergebnisse ankommt, niemand anderes.
Ich mach mich doch nicht freiwillig zum Sklaven von einem Buch!
Was ist denn das für eine Einstellung? Vor allem so allgemeingültig definiert???

Alles andere ist einfach inkonsequent.

Entweder man ist der Meinung, dass die Würfelergebnisse die gewürfelt werden auch zählen oder man verwendet Regeln (anderes System, Hausregeln), welche den Glücksfaktor einschränken können, z.B. indem ein Mechanismus erlaubt Würfe nachträglich zu beeinflussen, Schicksalspunkte automatische Erfolge bewirken, gar nicht gewürfelt werden muss, wenn die Spieler nicht wollen usw.

Im Übrigen verstehst du mich falsch, ich bin ein großer Fan davon, die Regeln an seinen eigenen Bedürfnisse anzupassen und lass mir gar nichts durch ein Buch vorschreiben, wenn mir Regeln dort nicht gefallen. Regeln sind wie du sagst ein Werkzeug. Ich ändere die Regeln aber so, dass sie zu meinem Spielstil passen. Nur mach ich das im Vorfeld oder wenn ich merke, dass eine bestehende Regel schlechte Ergebnisse liefert. Das macht dann nämlich "schummeln" überflüssig.
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Lhor

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 161 - Sollte der SL Schummeln?
« Antwort #116 am: 15. Oktober 2009, 13:57:45 »
Die Menschen die das System benutzen entscheiden wie sehr es auf die Würfelergebnisse ankommt, niemand anderes.
Aus genau diesem Grunde sollte man sich VOR DEM WURF überlegen, was passiert, wenn man ihn nicht schafft und ob man mit dem allfällig negativen Ergebnis leben kann. Wenn nicht, dann sollte man es lassen und nach einer anderen Lösung suchen bzw. seine Aktion neu überdenken. In einem grösseren Massstab kann man dies auch auf das gewählte System anwenden.
Das versteh ich nicht.
Obwohl mir DnD in großen Teilen gefällt, aber Storytelling für mich am wichtigsten ist, soll ich ein anderes System wählen? Warum denn? Ich kann mir doch das was ich brauche und mag raussuchen und so spielen wie ichs für richtig halte.

Oder gibts irgendwo die Rollenspielpolizei die mir nen Strafzettel ausstellt, wenn ich DnD nicht so spiele wie es zB. Zechi gern hätte?

Mir ist klar, dass es auch storytellinglastigere Spiele gibt und hab die auch ausprobiert, aber ich fand modifiziertes DnD halt spassiger.


 
„Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will.“
Arthur Schopenhauer

schultoletto

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 161 - Sollte der SL Schummeln?
« Antwort #117 am: 15. Oktober 2009, 13:57:53 »
Zitat
Ich würde sagen von beidem. Tragische Charaktertode sind genauso ein beliebtes Thema in einer Rollenspielanekdote wie waghalsige Stunts.

Das sehe ich etwas anders.

Charaktertode mögen für den Moment tragisch sein, aber im kollektiven Gedächtnis bleiben sie nur, wenn auch die Umstände stimmen. D.h. z.B. extrem dumme, unüberlegte Aktionen, sehr witzige / kuriose Umstände oder extreme Bedingungen, wie eine 500 Meter hohe Klippe.
Ein Aufklatschen nach 15 Meter Sturz von einer x-beliebigen Stadtmauer interessiert bald niemanden mehr.
Edit: Vor allem nicht, wenn so etwas ständig passiert, da man sich sklavisch an das Würfelergebnis hält.

Besonders gelungene, außergewöhnliche und/oder heroische Aktionen aber schon...
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2009, 14:00:59 von schultoletto »
...siCk nAtuRE...

Lhor

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 161 - Sollte der SL Schummeln?
« Antwort #118 am: 15. Oktober 2009, 14:02:03 »
Alles andere ist einfach inkonsequent.
Ich schätze darum gehts.
Eine konsequente Durchführung ist für mich keine Voraussetzung für Rollenspiele, für dich anscheinend schon.
„Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will.“
Arthur Schopenhauer

Zechi

  • Globaler Moderator
Umfrage der Woche Nr. 161 - Sollte der SL Schummeln?
« Antwort #119 am: 15. Oktober 2009, 14:05:16 »
Das versteh ich nicht.
Obwohl mir DnD in großen Teilen gefällt, aber Storytelling für mich am wichtigsten ist, soll ich ein anderes System wählen? Warum denn? Ich kann mir doch das was ich brauche und mag raussuchen und so spielen wie ichs für richtig halte.

Du sollst kein anderes System wählen, sondern die D&D Regeln so anpassen, dass für dich "schummeln" überflüssig wird. Derzeit spielst du mit Regeln, die für dich zu unbefriedigenden Ergebnissen kommen können.

Warum solltest du daher diese Regeln nicht vorher und transparent für alle modifizieren, statt später heimlich Würfelergebnisse zu korrigieren?
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

  • Drucken