Umfrage

Sind böse Gesinnungen für Spielercharaktere in euren D&D Kampagnen erlaubt?

Ja, es sind alle Gesinnungen erlaubt, auch die bösen.
25 (19.2%)
Jein, es kommt auf die Kampagne an, in einigen Kampagnen werden böse Gesinnungen für SC zugelassen in anderen nicht.
63 (48.5%)
Nein, die SC sind die guten oder zumindest neutralen Helden, böse SC sind nicht erlaubt.
35 (26.9%)
Ganz anders und zwar...(bitte im Thread angeben).
3 (2.3%)
Wir spielen ohne Gesinnungssystem.
4 (3.1%)

Stimmen insgesamt: 129

Umfrage geschlossen: 15. Februar 2010, 07:47:45

  • Drucken

Autor Thema: Umfrage der Woche Nr. 178 - Böse SC erlaubt?  (Gelesen 17926 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Arldwulf

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 178 - Böse SC erlaubt?
« Antwort #75 am: 09. Februar 2010, 14:56:47 »
Funktionieren tut dies aber nur wenn sie neben den Charaktereigenschaften die ihre Boshaftigkeit charakterisieren auch noch solche haben welche andere Aspekte beleuchten.

Die Frage, die sich mir dann eben stellt, ist, ab welchem Zeitpunkt ein solcher Charakter noch als böse im Sinne des D&D-Gesinnungssystem angesehen werden darf bzw. muss. Ich kann mir vorstellen, dass es da durchaus eine Schnittmenge von Charakteren gäbe, die ich als spielbar empfände, sie aber nicht als böse einordnen würde, während die von anderen schon als böser Charakter angesehen würden. Der Begriff des Antihelden ist in dem Sinne ja schon gefallen.

Definitiv. Es hängt sehr stark davon ab wie man das Gesinnungssystem wertet, ob die äusseren Gesinnungen eher einen Bereich oder eine Ziellinie darstellen sozusagen. Um mit Beispielen zu argumentieren:

Ich habe einen guten Charakter gehabt der (weil er mit Recht und Ordnung nicht viel anfangen konnte) sehr oft mit zwielichtigen Gestalten zusammengearbeitet hatte. Und diese auch unterstützt, trotz besseren Wissens. Sowas liesse sich durchaus als neutral betrachten. Doch die Motive des Charakters waren stets rein, und um anderen zu helfen war er stets selbstlos.

Was wäre ein böser Charakter dieser Machart? Es kommt darauf an was er will. Ich habe das Beispiel ja schon einen Charakter von mir genannt der sadistisch ist, skrupellos und einem bösem Glauben anhängt. All seine Motive sind durchaus tiefschwarz. Dennoch könnte er ein Happy End haben, weil er ein Ziel hat. In diesem Fall: Das gewünschte Mädchen kriegen, ihm zur Macht verhelfen und alle Nebenbuhler ausschalten.

Das ist nun kein klassisches Rollenspielziel. Aber denk an einen Bösewicht der als "Happy End" folgende Vorstellung hat: "Ich beherrsche das von mir eroberte Land, sorge für Disziplin und Wohlstand und habe meinen Nachkommen ein wahres Imperium hinterlassen".

So etwas wäre als Ziel eines bösen Charakters durchaus denkbar, und der Wunsch einem Land Zivilisation zu bringen, Wohlstand und Gesetze wäre durchaus ein Ziel das genauso auch von einem gutem Charakter geäussert werden könnte.

Die unterschiede liegen in den Motiven und in den Mitteln zu denen man greift um seine Ziele zu erreichen. Ich denke hier liegt auch ein grosses Problem bei vielen bösen Charakteren indem die Mittel im Vordergrund stehen ohne ein echtes Ziel (das berühmte: Ich mach einfach was mir gefällt und pfeiffe auf alle und alles")
1st Edition Nekromantentöter
--------
Ich hab nichts gegen niedrige Wahlbeteiligung. Irgendwann regier ich den Laden eben alleine. ;-)

Wormys_Queue

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 178 - Böse SC erlaubt?
« Antwort #76 am: 09. Februar 2010, 16:59:49 »
So etwas wäre als Ziel eines bösen Charakters durchaus denkbar, und der Wunsch einem Land Zivilisation zu bringen, Wohlstand und Gesetze wäre durchaus ein Ziel das genauso auch von einem gutem Charakter geäussert werden könnte.

Die Unterschiede liegen in den Motiven und in den Mitteln zu denen man greift um seine Ziele zu erreichen.

Das ist aber genau der Casus Knaxus. Wenn ich dasselbe Ziel auf unterschiedliche Art und Weisen anstreben kann, würde ich immer die bevorzugen, die auch ein guter Charakter frohen Herzens unterschreiben könnte. Und während ich mir selbst tausend Gründe ausdenken kann, warum auch ein böser Charakter ein profundes Interesse an der Rettung seiner Welt haben könnte, habe ich kein Interesse daran, einen solchen Charakter auch zu spielen. Grund ist ganz einfach der, dass die Gesinnung des Charakters innerhalb der Kampagne entweder keinen Ausdruck findet (dann brauch ichs auch nicht zu wählen), oder dieses eben doch tut (dann will ichs nicht).

Insoweit nützt mir das Ziel da als Hilfestellung relativ wenig.

Und wie schon gesagt, jedem das seine. Scheint ja genügend Spieler zu geben, die ganz gerne mal böse Charaktere spielen, insoweit ist da niemand auf mich angewiesen und ich darfs frohen Herzens verweigern. ^^
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Arldwulf

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 178 - Böse SC erlaubt?
« Antwort #77 am: 09. Februar 2010, 18:08:10 »
Zwischen der Rettung der Welt und "persönlicher Reichtum und Macht" ist ja noch ein kleiner aber feiner Unterschied. ^^

Generell empfinde ich es so dass ich Charaktere spielen möchte die (aus meiner Sicht und für mich) liebenswert sind. Das kann durchaus bedeuten dass der böse und knallharte Loviataranhänger kleinen Kindern nie etwas antun würde und für sie sogar aufopfernde oder selbstlose Taten begehen würde. Er ist halt als Kind selbst geschlagen wurden.

Liebenswert wird so eine Art Charakter nicht zwingend indem man seine Moralvorstellungen teilt oder gutheisst sondern indem man mit ihm mitfühlen kann, und seine Motive aus seiner Geschichte heraus versteht.

Ich wollte mich also weniger darauf beziehen wie böse Charaktere gute Quests machen oder rechtfertigen können sondern eher darauf wie diese mehr als nur ein Abziehbild böser Eigenschaften sein können. Und damit ihre bösen Quests interessant werden können weil man als Spieler einen Grund hat darauf zu hoffen das der Charakter sein "Happy End" hat.

Genau betrachtet ist dein erster Satz oben ein wichtiger Punkt.

Zitat
Wenn ich dasselbe Ziel auf unterschiedliche Art und Weisen anstreben kann, würde ich immer die bevorzugen, die auch ein guter Charakter frohen Herzens unterschreiben könnte.

Ich glaube nicht das ein guter Charakter wirklich alle Ziele eines Bösen Chars erreichen kann, denn eines der möglichen Ziele eines bösen Charakters kann es sein als "gut" akzeptiert zu werden. Von sich selbst, anderen, der Öffentlichkeit...usw. Das ist in gewissem Sinne auch das Interessante an bösen Charakteren. Oder genauer gesagt: Ein böser Charakter kann das Ziel haben zu bekommen was ein guter Charakter längst hat. Akzeptanz, Innere Ausgeglichenheit und so weiter.

Damit hat man viel Potential für weitere Charakterentwicklung. Böse Charaktere sind halt zu Beginn des Spiels nicht zufrieden mit ihrem Leben, und das macht es Leicht Ziele und Motivationen für sie zu finden. Zudem gibt es immer Gründe warum sie böse geworden sind, und dies ist ein gutes Mittel für Charakterhintergrund.
« Letzte Änderung: 09. Februar 2010, 18:11:45 von Arldwulf »
1st Edition Nekromantentöter
--------
Ich hab nichts gegen niedrige Wahlbeteiligung. Irgendwann regier ich den Laden eben alleine. ;-)

DU#1229

  • Gast
Umfrage der Woche Nr. 178 - Böse SC erlaubt?
« Antwort #78 am: 09. Februar 2010, 18:27:11 »
Zwischen der Rettung der Welt und "persönlicher Reichtum und Macht" ist ja noch ein kleiner aber feiner Unterschied. ^^

Generell empfinde ich es so dass ich Charaktere spielen möchte die (aus meiner Sicht und für mich) liebenswert sind. Das kann durchaus bedeuten dass der böse und knallharte Loviataranhänger kleinen Kindern nie etwas antun würde und für sie sogar aufopfernde oder selbstlose Taten begehen würde. Er ist halt als Kind selbst geschlagen wurden.

Ausrede dafür, dass man einen bösen Charakter spielt. Komisch, dass böse Charaktere (fast) immer einen Grund in ihrer Kindheit haben müssen. Wirkt wie eine Ausrede dafür, dass man sich nicht traut ein Arschloch zu spielen, das wirklich böse ist.
Meine bescheidene Meinung ;)

Darigaaz

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 178 - Böse SC erlaubt?
« Antwort #79 am: 09. Februar 2010, 18:37:39 »
Jo und der Tralala-Glücksbärchi-Held ist eben nicht geschlagen worden, eine Ausrede dafür, daß man einen Strahlemann spielen will, der immer und überall seine Blondlocke aus dem Gesicht schüttelt, bevor er gegen den Widerporst antritt... ::)

Als ob ein Grund den anderen legitimer erscheinen lässt. Oft spielt man ja auch nur das, was man in der Realität nicht ist ;).... oder das Gegenteil davon, was man ist...>:P

« Letzte Änderung: 09. Februar 2010, 18:40:50 von Darigaaz »
Realismus erhöht nur den DC

Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr!

Arldwulf

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 178 - Böse SC erlaubt?
« Antwort #80 am: 09. Februar 2010, 19:09:10 »
Ausrede dafür, dass man einen bösen Charakter spielt. Komisch, dass böse Charaktere (fast) immer einen Grund in ihrer Kindheit haben müssen.

Ausreden zu erfinden um sich selbst zu rechtfertigen würde ich durchaus als eine Eigenschaft böser Charaktere einschätzen. ^^

Insofern passt das schon, auch wenn die Wirklichkeit in diesem Fall sicher noch etwas komplexer ist und die eigentlichen Gründe nicht nur in der Kindheit liegen.

Aber die Aussage ging ja eigentlich nur darum dass böse Charaktere Gründe für ihre Charaktereigenschaften haben sollten. Und das diese Gründe Potential für andere gute Eigenschaften und Motive geben können. Und wiederum damit möglich ist auch für Böse Charaktere ein "Happy End" im Sinne eines Spielziels zu gestalten, auch wenn es vielleicht anders aussieht. Wie kreativ diese (Hinter-)gründe dann sind bleibt jedem selbst überlassen, aber das ist beim gutem Char ja ähnlich.
« Letzte Änderung: 09. Februar 2010, 19:11:56 von Arldwulf »
1st Edition Nekromantentöter
--------
Ich hab nichts gegen niedrige Wahlbeteiligung. Irgendwann regier ich den Laden eben alleine. ;-)

Wormys_Queue

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 178 - Böse SC erlaubt?
« Antwort #81 am: 09. Februar 2010, 23:46:02 »
Zwischen der Rettung der Welt und "persönlicher Reichtum und Macht" ist ja noch ein kleiner aber feiner Unterschied. ^^

Richtig. "Persönlicher Reichtum und Macht" ist für mich eine absolute Null-Motivation, das langweiligste, was ich kenne, und das ganz unabhängig von der Gesinnung. Rettung der Welt ist jetzt aus Spielersicht auch nicht so prickelnd, aber als jemand, der in der Welt lebt, hätte ich daran durchaus Interesse. Wiederum ganz unabhängig von meiner Gesinnung.

Zitat
Generell empfinde ich es so dass ich Charaktere spielen möchte die (aus meiner Sicht und für mich) liebenswert sind. Das kann durchaus bedeuten dass der böse und knallharte Loviataranhänger kleinen Kindern nie etwas antun würde und für sie sogar aufopfernde oder selbstlose Taten begehen würde. Er ist halt als Kind selbst geschlagen wurden.

Das Problem dabei ist, dass dich der Verzicht auf Kindesmisshandlung nicht zu einem Loviataranhänger (und auch nicht zwingend zu einem liebenswerten Charakter) macht. Wenn ich mir diesen speziellen Hintergrund gebe, dann gibt es für mich zwei Möglichkeiten:

a) ich spiel das im Rahmen eines bösen Charakters voll aus.
b) ich spiel einen nicht-bösen Charakter inklusive des ganzen Spannungsverhältnisses, das sich dadurch ergibt.

a) ist für mich inakzeptabel, weil ich keine bösen Charaktere s b) immerhin interessant. Was aber gar nicht für mich in Frage käme (und was ich ehrlich gesagt auch für schlechtes Rollenspiel halten würde), wäre:

c) ein Böser Charakter, der sich aber in keinster Weise böse verhält, weil das für mich als Spieler inakzeptabel ist.

Kurz:
Zitat
Ich wollte mich also weniger darauf beziehen wie böse Charaktere gute Quests machen oder rechtfertigen können sondern eher darauf wie diese mehr als nur ein Abziehbild böser Eigenschaften sein können. Und damit ihre bösen Quests interessant werden können weil man als Spieler einen Grund hat darauf zu hoffen das der Charakter sein "Happy End" hat.

Hab ich nie widersprochen, dass das möglich ist. Interessiert mich nur nicht, weil ich dennoch keinen bösen Charakter spielen werde. Ich will nicht böse sein. Nicht mal in meiner Phantasie. Punkt.

Zitat
Ich glaube nicht das ein guter Charakter wirklich alle Ziele eines Bösen Chars erreichen kann, denn eines der möglichen Ziele eines bösen Charakters kann es sein als "gut" akzeptiert zu werden. Von sich selbst, anderen, der Öffentlichkeit...usw. Das ist in gewissem Sinne auch das Interessante an bösen Charakteren. Oder genauer gesagt: Ein böser Charakter kann das Ziel haben zu bekommen was ein guter Charakter längst hat. Akzeptanz, Innere Ausgeglichenheit und so weiter.

Angenommen, das stimmt (deine Beispiele halte ich dazu allerdings für wenig geeignet, Beispiele für gute Charaktere, die von ihrer Umwelt nicht als solche wahrgenommen werden, gibt es ja zur Genüge, und auch gute Helden können innerlich zerissene Helden sein), dann kannst du getrost davon ausgehen, dass Ziele, die von guten Charakteren nicht erreicht werden können, von mir gar nicht erreicht werden wollen. ich scheitere lieber mit einem guten Charakter, als mit einem bösen zu gewinnen.

Und wie gesagt, ich hab nie abgestritten, dass das Spiel böser Charaktere für andere Spieler interessant sein kann. Nur für mich eben nicht. Und ich weiß, dass ich dabei nicht das geringste verpasse.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Coldwyn

  • Mitglied
    • http://www.dnd-gate.de
Umfrage der Woche Nr. 178 - Böse SC erlaubt?
« Antwort #82 am: 09. Februar 2010, 23:59:51 »
@Wormy:

Aus reiner Neugier:

Was denkst du wenn ein Spieler einen bösen Charakter macht weil es die Regeln so verlangen? Ich meine damit z.B. einen Nekromanten. Praktisch alle Necro-Zauber sind ja mit einem [Evil]-Discriptor versehen und wenn man by the rules spielt müsste so ein Char doch garantiert in der Gesinnung immer weiter richtung Böse gehen.

Ebenso würde es mich mal interessieren ob du nie an einen Charakter wie V aus "V wie Vendetta", den Comedian aus Watchmen oder einen der Charaktere aus Sin City gedavt hast?
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.

Wormys_Queue

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 178 - Böse SC erlaubt?
« Antwort #83 am: 10. Februar 2010, 01:41:46 »
Was denkst du wenn ein Spieler einen bösen Charakter macht weil es die Regeln so verlangen? Ich meine damit z.B. einen Nekromanten. Praktisch alle Necro-Zauber sind ja mit einem [Evil]-Discriptor versehen und wenn man by the rules spielt müsste so ein Char doch garantiert in der Gesinnung immer weiter richtung Böse gehen.

Soweit sich das vernünftig machen lässt, verbiege ich da auch gerne mal die Regeln. Ich kann mir sowohl "Weiße" Nekromanten als auch nichtböse Assassinen durchaus vorstellen, und wenn  jemand so einen Charakter spielen wollen würde, würde ich das nicht prinzipiell mit dem Argument untersagen, dass der Charakter ja zwangsläufig zum Bösewerden verurteilt sei. Ich bin aber zugegebenermaßen ziemlich misstrausch, weil sowas auch leicht als Einfallstor dafür benutzt werden kann, um meine Grundvorgabe "keine bösen Charaktere" auszuhebeln.

Zitat
Ebenso würde es mich mal interessieren ob du nie an einen Charakter wie V aus "V wie Vendetta", den Comedian aus Watchmen oder einen der Charaktere aus Sin City gedavt hast?

hm, was sagt das in diesem Zusammenhang aus, dass ich alle drei nur vom Namen kenne und mein Interesse, mich damit zu beschäftigen, bisher nicht allzu groß war (obwohl ich sowohl Frank Miller als auch Alan Moore für begnadete Menschen halte)?

Aber um bei Frank Miller (und ein paar Sachen, die ich besser kenne) zu bleiben:
Daredevil, Elektra, Wolverine und Batman gehören mit zu meinen Lieblingsfiguren (und an allen denen hatte er ja seine Finger dran). Als Rollenspielcharaktere umgesetzt, würde ich Elektra wohl kaum spielen wollen, mit Wolverine hätte ich arge Probleme, obwohl ich den nicht mal als Böse bezeichnen würde. Der Batman aus "The Dark Knight returns" wär mir wohl auch schon nix mehr. Bleibt noch Daredevil, und wenn ich das richtig mitbekommen habe, ist der grade dabei, aus meiner Liste spielbarer Charaktere rauszufallen.

Denn um ehrlich zu sein, gehen meine Charaktere eher in Richtung Superman, Captain America und Spider-Man oder den X-Men. Was war ich so froh, als ich jetzt gelesen habe, dass nach dem Ende von Civil War, Secret Invasion, Dark Reign und Siege endlich mal wieder Schluss mit der ganzen Grenzverwischung zwischen Gut und Böse sein soll. Das hält ja kein Mensch im Kopf mehr aus. :D
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Samael

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 178 - Böse SC erlaubt?
« Antwort #84 am: 11. Februar 2010, 11:24:26 »
Abgesehen davon bin ich nach wie vor der Märchenwelt meiner Kinderzeit (und natürlich Tolkiens HdR) verhaftet und damit ein großer Fan von "Happily lived thereafter".

Ich denke das ist ein wesentlicher Punkt. Bösewichte machen dann Spass in der Gruppe wenn sich auch für sie eine Geschichte finden lässt die mit diesen Worten endet. Wenn sie ein Ziel und eine Motivation besitzen welche sich zu einem gutem Ende bringen lässt.

VORCLAW
R: Each day our children will race around our home to see who is the fastest.
N: And what exactly will we be feeding these children?
R: The slowest.

Nightmoon

  • Mitglied
    • Schicksalsstreiter
Umfrage der Woche Nr. 178 - Böse SC erlaubt?
« Antwort #85 am: 11. Februar 2010, 12:13:01 »
Böse und auch Exalted sind beide OK, aber nur, wenn es kompatibel ist. Wenn der Paladin nicht in die Gruppe passt, dann wird er halt gehen, sobald er das merkt. Wenn der Assassine für die Gruppe nicht mehr tragbar ist, wird er auch rausfliegen.
Nur Vile wird bei uns nicht gespielt, da das das Rollenspiel in eine extrem seltsame Richtung schieben würde. Und bei Exalted muss man halt schauen, wie sehr das die Pläne der Gruppe zu Nichte macht. Andererseits ist so ein moralischer Kompass in einer Gruppe auch manchmal ganz gut.

Amith

  • Mitglied
  • Suche Spieler in Krumbach (Schwaben)
Umfrage der Woche Nr. 178 - Böse SC erlaubt?
« Antwort #86 am: 11. Februar 2010, 13:38:51 »
Ich hab jetzt - wegen der interessanten Diskussion hier - mal das Book of Vile Darkness überflogen und mir einige Gedanken über eine meiner laufenden bösen Kampagnen gemacht. Ein wichtiges Thema im Abschnitt Evil PCs des BoVD ist die Motivation - es wird erklärt, es würde bösen SCs vor allem um Geld gehen, was ich auch erstmal erwartet hatte. Meine böse Kampagne hat aber längst Eigendynamik entwickelt, und die Hauptmotivation der SC für ihre (bösen) Taten ist jetzt Geschäftsgeist und Liebe (Okay, ich gebs zu: eher ein bisschen Geilheit. Oder Besitzdenken in der Liebe. Aber Liebe.).
Irgendwie recht realistisch...
« Letzte Änderung: 11. Februar 2010, 13:40:33 von Amith »
Vorsicht, Newbie.
Woha, Leute, nach Statistik schreibe ich 1500 Beiträge pro Tag!

Wormys_Queue

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 178 - Böse SC erlaubt?
« Antwort #87 am: 11. Februar 2010, 13:47:32 »
Klar, Geld ist sicher nicht einzige der Grund, warum man zu bösen Taten bereit sein kann. Wie gesagt, ausdenken könnte ich mir da vieles, und als SL spielt man ja oft genug böse Charaktere. Vielleicht ist das ja auch mit Grund dafür, dass ich das als Spieler nicht auch noch machen möchte.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Amith

  • Mitglied
  • Suche Spieler in Krumbach (Schwaben)
Umfrage der Woche Nr. 178 - Böse SC erlaubt?
« Antwort #88 am: 11. Februar 2010, 13:52:00 »
Mich überrascht nur, dass es zwar in der Tat naheliegende Motivationene sind, aber irgendwie haben sie doch nicht viel mit dem Bösen zu tun - Liebe würden die meisten bedenkenlos zum absoluten Guten rechnen, und Geschäftsgeist will ja auch eher aufbauen als zerstören.
Vorsicht, Newbie.
Woha, Leute, nach Statistik schreibe ich 1500 Beiträge pro Tag!

Nightmoon

  • Mitglied
    • Schicksalsstreiter
Umfrage der Woche Nr. 178 - Böse SC erlaubt?
« Antwort #89 am: 12. Februar 2010, 03:26:29 »
Naja, Liebe ist ja auch das pure Gute. Wie du siehst, macht sie auch die bösesten Schurken schwach. Die Gier nach Macht, Geld und Anerkennung sind für die meisten Bösen der Antrieb. Liebe hingegen kann jeden treffen und eine unerschöpfliche Quelle der Kraft, oder die fatale Achillesferse werden.
Der Böse wird nur dummerweise durch seine eigene böse Denkweise vor allem Angst haben, das zu verlieren was er liebt. Und daher macht die Liebe ihn schwach, da sie all seine Gedanken auf sich zieht.

  • Drucken