• Drucken

Autor Thema: Adee Horst Köhler  (Gelesen 17951 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Zechi

  • Globaler Moderator
Adee Horst Köhler
« Antwort #75 am: 02. Juni 2010, 09:58:08 »
Frankreich (mit belgischer Unterstützung), Großbritannien und die USA in Zentralafrika. Erstere durch die Fremdenlegion, zweite durch SAS-Truppen.

Wann und wo wurden von den genannten Ländern diese Truppen in den letzten Jahren in einen bewaffneten Konflikten geschickt um primär wirtschaftliche Interessen der genannten Länder durchzusetzen? Wir reden hier über das aktuelle Konfliktgeschehen. Die Fremdenlegion wurde in der Elfenbeinküste und im Tschad zuletzt eingesetzt, beides gedeckt durch Beschlüsse des Sicherheitsrates und beides mal mit Sicherheit nicht primär aufgrund französischer Wirtschaftsinteressen (diese spielen allenfalls sekundär in beiden Konflikten eine Rolle).
« Letzte Änderung: 02. Juni 2010, 10:03:31 von Zechi »
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Tyrion the Imp

  • Mitglied
Adee Horst Köhler
« Antwort #76 am: 02. Juni 2010, 10:17:36 »
Tut mir leid, das interessante Gespräch kurz zu unterbrechen, aber... Ursula von der Leyen für Köhlernachfolge? :eek:
Gewinner des WM-Tippspiels 2010
»For it is the chief characteristic of the religion of science that it works«

Wormys_Queue

  • Mitglied
Adee Horst Köhler
« Antwort #77 am: 02. Juni 2010, 10:23:15 »
Warum nicht? Abgesehen von Margot Kässmann ist das der einzige bisher genannte Name, mit dem ich ganz gut leben könnte. Und unsere Ex-Bischöffin können sie ja schlecht nehmen, die hat ja schon gezeigt, dass sie auch lieber den Köhler macht als sich von anderen verbiegen zu lassen.  :D

Hm, ok, vielleicht noch Klaus Töpfer.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
Adee Horst Köhler
« Antwort #78 am: 02. Juni 2010, 10:33:13 »
Kanzlerin? Bundespräsidentin? Das nimmt ja schon fast dunkelelfische Züge an  :evil:
1984 was not supposed to be an instruction manual.

Wormys_Queue

  • Mitglied
Adee Horst Köhler
« Antwort #79 am: 02. Juni 2010, 10:35:59 »
Versteh ich nicht.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

hewimeddel

  • Mitglied
Adee Horst Köhler
« Antwort #80 am: 02. Juni 2010, 10:47:59 »
Ursula von der Leyen für Köhlernachfolge?

Die weltfremde, grundrechtsverachtende Zensursula als Bundespräsidentin?  
:boxed:

Ich würde sagen, alleine die Idee beweißt mangelnden Respekt vor dem Amt.

tschau
hewi

Edit: @Wormy - Xiam meint wohl die maternalistische Staatsform.
« Letzte Änderung: 02. Juni 2010, 10:50:50 von hewimeddel »
"The right way to play guitar is to play thrash metal" (Mike Mearls)

anonymous

  • Mitglied
Adee Horst Köhler
« Antwort #81 am: 02. Juni 2010, 10:53:56 »
Irgendwie denke ich in letzter Zeit immer häufiger über das Thema Auswandern nach.

Corvus

  • Gast
Adee Horst Köhler
« Antwort #82 am: 02. Juni 2010, 11:15:41 »
Ich bezweifel, dass sie das macht. Denn das Amt ist auf der einen Seite zwar eine hohe Auszeichnung, bedeutet aber eben auf der anderen Seite auch das Ende der politischen Karriere einer Person. Von der Leyen ist für Politikerverhältnisse eher jung.

Tempus Fugit

  • Mitglied
Adee Horst Köhler
« Antwort #83 am: 02. Juni 2010, 11:44:14 »
Wieviel Karriere kann man denn machen, wenn man Zensurula heisst? Auch Wähler wachsen nach...
Übermensch, weil Rollenspieler

toshi

  • Mitglied
Adee Horst Köhler
« Antwort #84 am: 02. Juni 2010, 12:24:28 »
Auch Wähler wachsen nach...
Viele Kinder hat sie?  :lol:

Ich will nicht unken, aber mir kommt der Abgang so seltsam vor, dass ich politisches Ränkespiel nicht ausschliessen will.
Von wegen jetzt hat Angela 9 Monate keine Landtagswahl und kann was reissen,
wenn ihr der Bundespräsident nicht dauernd dazwischenfunkt - was er in seiner ersten Amtszeit öfters mal getan hat.

P.S.: Köhlers erste Amtszeit hat mir gut gefallen, in seiner zweiten war er mMn irgendwie "unsichtbar"...

Wormys_Queue

  • Mitglied
Adee Horst Köhler
« Antwort #85 am: 02. Juni 2010, 12:57:50 »
Die weltfremde, grundrechtsverachtende Zensursula als Bundespräsidentin?

Dem Schäuble haben sie seinerzeits mit den Stasi 2.0-Plakaten auch Dreck hinterhergeschmissen, und der ist immer noch da (und wohl auch im Gespräch). Die Frau ist weder weltfremd noch grundrechtsverachtend, und das sie Kinderpornoseiten verbieten wollte, erfüllt zwar streng genommen den Tatbestand der Zensur, juckt mich in dem Fall aber gar nicht. Liegt vielleicht dran, dass ich selber Kinder habe, aber ich sorge mich echt um andere Sachen.

Immerhin haben beide also schon bewiesen, solche Rufmordkampagnen auszuhalten, das wird dem Köhler doch im Moment gerade angekreidet, dass er dafür nicht die Nerven hatte. Also alles prima.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

hewimeddel

  • Mitglied
Adee Horst Köhler
« Antwort #86 am: 02. Juni 2010, 13:25:27 »
Die Frau ist weder weltfremd noch grundrechtsverachtend, und das sie Kinderpornoseiten verbieten wollte, erfüllt zwar streng genommen den Tatbestand der Zensur, juckt mich in dem Fall aber gar nicht.

Unabhängig von meiner exakt gegenläufigen Meinung zu diesem OffTopic-Thema kann ich folgendes nicht verstehen:
Unsere Kanzlerin sprach davon, eine möglichst allerseits akzeptierte Person für dieses Amt vorschlagen zu wollen - und dann kommt ausgerechnet Zensursula?

Da hätte sie auch genausogut Koch, Schäuble, Stoiber oder Georg W. nennen können, die sind ähnlich unumstritten... :kopfschüttel:

tschau
hewi
"The right way to play guitar is to play thrash metal" (Mike Mearls)

Samael

  • Mitglied
Adee Horst Köhler
« Antwort #87 am: 02. Juni 2010, 13:31:22 »
Wann und wo wurden von den genannten Ländern diese Truppen in den letzten Jahren in einen bewaffneten Konflikten geschickt um primär wirtschaftliche Interessen der genannten Länder durchzusetzen?
Kommt drauf an wie weit du "in den letzten Jahren definierst". Der aufsehenerregenste Einsatz der Fremdenlegion im Kongo war während der "Amtseinführung" Mobutus. Sein Vorgänger Lumumba wollte die Ressourcen seines Landes lieber zum Wohl des eigenen Volkes nutzen, statt sie den Europäern zu Spottpreisen zu überlassen. Natürlich wurden auch da wieder politische und ethische Gründe vorgeschoben, aber seit die Edelmetalle wieder für `n Appel und `n Ei zu haben waren, war es wiederum egal, dass der neue Präsident das Land ausbluten lies und eine der menschenverachtensten Diktaturen aller Zeiten führte - neben dem das Saddam-Regime wie ein lächerlicher Kindergarten aussah.

Der Einsatz der eigentlich auf Korsika stationierten Fallschirmjäger des 2e Régiment Étranger an der Elfenbeinküste 2003-2006, wurde übrigens ebenfalls erst genehmigt, als die ach so wertvollen Erdölreserven des Landes in Gefahr gerieten. Der Bürgerkrieg selbst hat vorher wie üblich mal wieder niemanden interessiert.

@Köhler-Nachfolger
Das traurige an der ganzen Sache ist doch, dass aus den Reihen der Unionspolitiker nicht ein einziger wirklich glaubwürdig genug ist, um als Bundespräsident fungieren zu können. Obwohl...hmm...wie wäre es denn mit Friedrich Merz? Dann würde es wenigstens mal wieder ein wenig spaßiger in der deutschen Politiklandschaft  :-X
R: Each day our children will race around our home to see who is the fastest.
N: And what exactly will we be feeding these children?
R: The slowest.

Wormys_Queue

  • Mitglied
Adee Horst Köhler
« Antwort #88 am: 02. Juni 2010, 13:33:48 »
Unsere Kanzlerin sprach davon, eine möglichst allerseits akzeptierte Person für dieses Amt vorschlagen zu wollen - und dann kommt ausgerechnet Zensursula?

Wie ich es verstehe, heisst "allgemein akzeptiert" in diesem Zusammenhang "auch von der Opposition akzeptiert". Den Oppositionsparteien wäre sie sicher besser vermittelbar als die anderen von dir genannten Personen.

Was du oder ich hingegen davon halten, interessiert Frau Merkel hingegen wahrscheinlich nicht die Bohne, wir sind ja nicht in der Bundesversammlung, haben also eh nix zu melden.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Zechi

  • Globaler Moderator
Adee Horst Köhler
« Antwort #89 am: 02. Juni 2010, 14:24:16 »
Wann und wo wurden von den genannten Ländern diese Truppen in den letzten Jahren in einen bewaffneten Konflikten geschickt um primär wirtschaftliche Interessen der genannten Länder durchzusetzen?
Kommt drauf an wie weit du "in den letzten Jahren definierst". Der aufsehenerregenste Einsatz der Fremdenlegion im Kongo war während der "Amtseinführung" Mobutus. Sein Vorgänger Lumumba wollte die Ressourcen seines Landes lieber zum Wohl des eigenen Volkes nutzen, statt sie den Europäern zu Spottpreisen zu überlassen. Natürlich wurden auch da wieder politische und ethische Gründe vorgeschoben, aber seit die Edelmetalle wieder für `n Appel und `n Ei zu haben waren, war es wiederum egal, dass der neue Präsident das Land ausbluten lies und eine der menschenverachtensten Diktaturen aller Zeiten führte - neben dem das Saddam-Regime wie ein lächerlicher Kindergarten aussah.

Das ist auch alles richtig, aber das war Mitten im Kalten Krieg und schon lange her. Wie ich oben schon schrieb, gab es zu dieser Zeit viele "Stellvertreterkriege" und auch der "Kongo-Konflikt" war ein solcher, so dass es neben den wirtsschaftlichen Interessen der beteiligten Staaten vor allem um die Eindämmung des Einflusses UdSSR freundlicher Regierungen ging. Aber auch hier erfolgte der Einsatz der französischen Soldaten nur mit Duldung und sogar Unterstützung der USA.

Zitat
Der Einsatz der eigentlich auf Korsika stationierten Fallschirmjäger des 2e Régiment Étranger an der Elfenbeinküste 2003-2006, wurde übrigens ebenfalls erst genehmigt, als die ach so wertvollen Erdölreserven des Landes in Gefahr gerieten. Der Bürgerkrieg selbst hat vorher wie üblich mal wieder niemanden interessiert.

Wie gesagt, auch bei sogenannten "humanitären Einsätzen" spielen wirtschaftliche Interessen häufig eine gewisse Rolle, aber sie sind nur ein Teil des jeweiligen Interessengemisches der beteiligten Akteuere. Das sieht man gerade bei dem Konflikt in der Elfenbeinküste. Ich wehre mich nur gegen die Behauptung militärische Interventionen aufgrund von Wirtschaftsinteressen seien allgemein üblich.
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

  • Drucken