• Drucken

Autor Thema: Eberron  (Gelesen 20062 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tzelzix

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
Eberron
« Antwort #60 am: 09. August 2004, 17:45:17 »
 
Zitat von: "Lenier Nailo"
Überlebende von Cyre:
Ich glaube irgend ein anderes Land hat den Überlebenden von Cyre zuflucht geboten, dort durften sie auch eine Stadt gründen, die sie ihr Eigen nennen.
In Breland gibt es eine Stadt namens New Cyre, in der sehr viele Flüchtlinge des zerstörten Landes leben und auch sonst haben die Breländer sich zum Großteil verpflichtet gefühlt, den Menschen aus Cyre eine neue Heimat zu bieten. Natürlich sind die Leute auch in anderen angrenzenden Ländern untergekommen, aber Breland ist mit Sicherheit einer der "Hauptversammlungsorte", da dort auch die Stimmung gegenüber den Cyranern am besten ist.
Never attribute to malice that which can be adequately explained by stupidity.

Tzelzix

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
Eberron
« Antwort #61 am: 09. August 2004, 17:54:45 »
 
Zitat von: "Fink"
Den Link kannte ich schon.

Mir geht es vor allem darum ob hinter diesem Nebel der das Land ja nun umschließt überhaupt noch ein Teil der alten Bevölkerung lebt. Wie schnell sich dieser Nebel ausgebreitet hat (ob die Flucht sehr schnell oder eher langsam stattgefunden hat).

Was auch interessant wäre in welcher Art ist das Land vernichtet worden. Ich spreche dabei nicht vom Zentrum der Explosion denn diese kann ja wohl niemand überlebt haben. Ich meine eher das umliegende Land. Ist es durch schwere Erdbeben, Unwetter oder was auch immer verwüstet worden? Oder wurde es auch von Monstern heimgesucht die erst nach der Explosion auftauchten.

Ein Paar hinweise müsste das CS ja wohl geben.  Denn es gibt  ja Flüchtlinge diese werden ja wohl etwas berichtet haben (ich möchte keine Details, mir reicht es grob zu wissen was denn eigentlich passiert ist).

Im Mournland halten sich kaum noch lebende Wesen auf, hauptsächlich Warforged sind dort zu finden, der gute Lord of Blades hat dort z.B. seinen Spaß. Es ist explizit erwähnt, daß sich keine Überlebenden der Katastrophe mehr im Mounrland aufhalten. Unter anderem, weil sich die seltsamsten Wesen im Nebel umher treiben. Es gibt aber natürlich Aktivitäten von "Grabräubern" um Überbleisel des alten Cyre zu bergen, teils offiziell gefördert (Breland  und Thrane versuchen das eher zu verhindern, Karrnath ermutigt sowas).

Der Nebel, welcher das Land eingehüllt hat, hat sich wohl recht schnell ausgebreitet, so daß nur in den Außenbezirken von Ex-Cyre noch Leute die Gelegenheit hatten, die Flucht zu ergreifen. Das ganze war eine große Katastrophe magischer Art, aber niemand weiß, was genau passiert ist. Der Nebel hat mysteriöser Weise genau an den Grenzen Cyres halt gemacht. Mittlerweile haben die seltsamen magischen Effekte im Mournland allerlei Kreaturen geschaffen oder angelockt.  
Never attribute to malice that which can be adequately explained by stupidity.

Fink

  • Mitglied
Eberron
« Antwort #62 am: 09. August 2004, 18:32:05 »
Damit komme ich schon weiter, danke. Jetzt hab ich eine grobe Vorstellung der Vorgänge.

Werde es wohl so machen das ich aus dem südwestlichen Teil von Cyre (Mournland) nach Gorgonhorn (Darguun) geflohen bin. Danach dann erst weiter nach New Cyre (Breland).

Lenier Nailo

  • Gast
Eberron
« Antwort #63 am: 09. August 2004, 18:47:32 »
 Wann ist der Big Bang passiert? Jahreszalen sind schön, aber wieviele Jahre liegen zwichen dem Big Bang und dem Ende des Kireges. Vielleicht könnte mein Changeling irgendwie mitverwickelt worden sein. ;)


Wer waren eigentlich die grösten Feinde der Brenlander? Die Cyrer wohl kaum, obwohl ich auch bezweifele, dass sie Allierte waren.

Daeinar

  • Mitglied
Eberron
« Antwort #64 am: 09. August 2004, 20:04:41 »
 994 YK Cyre is destroyed
996 YK Treaty of Thronehold ends the Last War
998 YK The Campaign begins...

Genau sagen, wer jetzt der grösste Feind von wem war, ist eigentlich unmöglich. Allerdings, dass sollte man nicht vergessen, war es Wroann of Breland, die Zwillingsschwester von Mishann of Cyre, die das rechtmäßge Thornerbe ihrer Schwester nicht anerkannte.

Am Anfand des Krieges (896 YK), standen Aundair und Cyre gegen Breland, Karrnath und Thrane. Das dies nicht so einfach bleiben würde, sollte sich zeigen...

Ansonsten war Droaam ein besonders bitterer Feind von Breland. Denn wie Darguun entstand es erst während des Kriegs, und es gab recht blutige Konflikte.
-Have fun, and know the rules before you try to fix them.

Lenier Nailo

  • Gast
Eberron
« Antwort #65 am: 09. August 2004, 20:46:20 »
 
Zitat von: "Daeinar"
994 YK Cyre is destroyed
996 YK Treaty of Thronehold ends the Last War
998 YK The Campaign begins...
Hiesse, dann das unsere Kampagne 4 Jahre nach der Zerstörung Cyres beginnt. Und mein Char 2 Jahre vor der zerstörung Cyres gestorbe ist.

Zitat
Genau sagen, wer jetzt der grösste Feind von wem war, ist eigentlich unmöglich. Allerdings, dass sollte man nicht vergessen, war es Wroann of Breland, die Zwillingsschwester von Mishann of Cyre, die das rechtmäßge Thornerbe ihrer Schwester nicht anerkannte.

Hehe, da scheint mir haben sich die 2 Länder irgendwie doch nicht so ganz schlucken können alla Erbfeind. Auch wenn sie gegen Ende anscheinend nicht so hasserfült gegeneinander agierten. Ich denke den Punkt mit den Erbfeind werde ich teils aufgreifen in meiner Vorgeschichte

Zitat
Am Anfand des Krieges (896 YK), standen Aundair und Cyre gegen Breland, Karrnath und Thrane. Das dies nicht so einfach bleiben würde, sollte sich zeigen...
:unsure: Und später?
Zitat
Ansonsten war Droaam ein besonders bitterer Feind von Breland. Denn wie Darguun entstand es erst während des Kriegs, und es gab recht blutige Konflikte.
Anscheinend haben wir wohl den Sieger in den Rängen der meist ungemochten Ländern von Brenland gegen Ende des Krieges gefunden. Hier werde ich wohl mein Schwerpunkt der Machenschaften meines Changelings verlegen in seiner Vorgeschichte. Aus welchen Gebiten gestaltete sich Droaam und Darguun. Hauptsächlich Cyre oder Brenland oder andere, oder eine Mischung daraus?

Tzelzix

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
Eberron
« Antwort #66 am: 09. August 2004, 22:27:29 »
 Darguun dürfte relativ viel Land von Breland abgezweigt haben, Drooam hat eh relativ unbesiedelte Gebiete eingenommen, die von Breland irgendwann einfach geräumt wurden. Es ist aber schwer zu sagen, wer da wieviel Land eingebüßt hat, weil es ja keine Karten gibt, die vor dem Krieg anzusiedeln sind. Aus der Lage von Breland ließe sich aber schließen, daß es wohl einiges Land während des Krieges hat abgeben müssen. Das alte Galifar hat allerdings auch nicht den kompletten Kontinent unter seiner Herrschaft gehabt, von daher ist es auch schon wieder schwammig, welche Randgebiete von Khorvaire vielleicht eh vorher kaum besiedelt waren (die Demon Wastes jedenfalls sicher ;) ).

Zum Verlauf des Krieges kann man auch entsprechend wenig sagen. Es steht jedenfalls fest, daß Breland einer der Hauptverursacher des Krieges war, weil Wroann ir' Wynarn der Meinung war, die Freiheiten, die in Breland vorherrschten, auch in die Welt hinaus tragen zu müssen. Dennoch hat sich während der 100 Jahre Krieg sicher vielmals verändert, wer da gegen wen vorging. Unter der Bildung des Staates Darguun haben mit Sicherheit Breland, Thrane und Cyre zu leiden gehabt. Die Elfen von Aerenal haben Cyre ein nicht unbedeutendes Stück Land abgenommen, um Valenar zu gründen und so ging es im Krieg hier und dort. Die letzten Friedensanstrengungen sind wohl sehr stark von Kaius III von Karrnath getragen worde, unterstützt von Boranel ir' Wynarn, König von Breland.
Andere Gebiete haben nicht sehr viel vom Krieg gesehen, dazu gehören natürlich die Demon Wastes, aber auch die Eldeen Reaches und andere Gebiete.
Interessant ist vielleicht noch Q'Barra, welches in der Hauptsache von Getreuen des alten Königreiches Galifar gegründet wurde, um die alten Ideale weiterleben zu lassen. Q'Barra ist auch ein Anlaufpunkt für Flüchtlinge aus Cyre, aber insgesamt noch keine sehr stabile Region.

Ob der letzte Krieg nun Gewinner oder Verlierer kennt, im Prinzip haben alle durch den Frieden gewonnen. Breland ist natürlich eine außerordentlich florierende Gegend, aber auch den anderen Nationen geht es nicht so schlecht. Letztendlich ist es besonders interessant, was allen Ortes unter der Oberfläche brodelt. Haus Cannith z.B. hat seinen Hauptsitzt (Cyre) und damit auch sein Hausoberhaupt verloren, so daß es derzeit eine Dreiteiluing gibt, man kann sich vorstellen, daß da einige Machtkämpfe vorgehen (auch wenn Merrix sich da eher raushält).
Never attribute to malice that which can be adequately explained by stupidity.

Fink

  • Mitglied
Eberron
« Antwort #67 am: 09. August 2004, 22:51:47 »
 In welchem Land hat denn das Haus Deinith (Mark of Sentinel) seinen Hauptsitz?

Wie stand denn Darguun zu Cyre, oder ist es erst nach dem Untergang Cyre's entstanden?

Wie kam es dazu das sich ein großer Teil der Flüchtlinge aus Cyre gerade in Breland (New Cyre) wieder niedergelassen haben? Wo Breland doch ihr ursprünglicher Feind war.

Tzelzix

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
Eberron
« Antwort #68 am: 09. August 2004, 23:58:44 »
 Zunächst einmal: Es heißt Breland

Haus Deneith hat seinen Haupsitzt in Karrnath, genauer Karrlakton.

Darguun entstand noch vor der Zerstörung von Cyre als die Hobgoblins und Goblins, die Haus Deneith als Söldnertruppen einsetzte, sich unter der Flagge von Haruuc vereingten und sich einfach ein Stück Land nahmen. Die Hobgoblins haben also die Gunst der Stunde genutzt und dabei die Menschennationen kalt erwischt, weil diese nämlich stark auf die Sölner angewiesen waren und keine Ressourcen übrig hatten, um effektiv gegen diese neue Bedrohung vorzugehen. Darguun hat dabei wie gesagt vor allem drei Nationen Land abgenommen, von denen Cyre eine war.

Der Krieg war lange und ermüdend, aber viele Teile von Breland haben nie direkte Auseinanderesetzung gesehen, von daher wird es der einfachen Bevölkerung nicht so schwer gefallen sein, den Menschen Hilfe zu leisten. Weiterhin muß man Bedenken, daß eine magische Katastophe unbekannten Ursprungs und gigantischen Ausmaßes Cyre vernichtet hat, was hätte man tun sollen? Die fliehenden Leute abschlachten? Nicht zuletzt ist König Boranel auch ein äußerst beliebter Herrscher, dessen Volk diesem in weiten Teilen blind folgt und da der Monach die Flüchtlinge offen empfangen hat...

Cyre war das Herkunftsland der Warforged und für sein schaffendes Volk bekannt, von daher kann man sich auch gut vorstellen, daß die Aufnahme der Flüchtlinge nicht ganz uneigennützig war. Unter vielen einfachen Leuten waren mit Sicherheit auch viele, die Breland z.B. wertvolle Dienste leisten können und zum Aufschwung dieser Nation ihren Beitrag leisten. Auf der anderen Seite gibt es aber natürlich auch in Breland Stimmen, die die Cyraner raus haben wollen oder gar ihre endgültige Vernichtung herbeisehnen. Ist ja nicht alles nur schwarz-weiß :)
Never attribute to malice that which can be adequately explained by stupidity.

Lenier Nailo

  • Gast
Eberron
« Antwort #69 am: 10. August 2004, 00:06:57 »
 Ich vermute mal das die Cyre und Brenland gegen Ende des Krieges nicht mehr so extrem den Erbefeind in den Nachbar sahen. Und möglich wäre dann auch nach dieser Kathastrophe, dass Die Brenlander einfach nur Mittleid hatten mit ihren nachbarn. Sie sahen sie nun nicht mehr als Feinde, sondern eher als ein Volk das Hilfe brauchte. Man kann doch auch daraus schliessen, dass sich die beiden Länder kaum noch ernsthaft gegen Ende beharkt haben. Es waren jedenfalls von der Brenlandseite nur noch Grenzzwischenfälle allgemein gemeldet.

Anderseits kann man auch die ganze Geschichte anders sehen und den Vergleich zum 2. Weltkrieg ziehen. USA bombte Japan 2 Mal mit der Atombombe. Aus Reue und Mitleid, haben sich die Amis ins Zeug gelegt, damit Japan nicht ganz den Bach ´runter ging.
Genauso könnte man das Verhalten von Brenland gegenüber Cyre interpretieren. Auch wenn Brenland nicht zugibt oder zugeben kann, dass sie was mit der Zerstörung Cyres zu tun hatten.
Das sind aber natürlich nur Spekulationen. ;)

Ich frage mich ob dieses Mysterium mit Absicht eigebaut wurde um Spekulationen zu fördern oder nur weil man an einem Mournland-Abenteuerbuch arbeitet, der alles aufklärt. :rolleyes:  

Daeinar

  • Mitglied
Eberron
« Antwort #70 am: 10. August 2004, 00:09:41 »
 Okay Mädels. Wenn hier jetzt noch einmal Breland falsch schreibt, kriegt ihr hier keine einzige Antwort mehr. ;)  
-Have fun, and know the rules before you try to fix them.

Daeinar

  • Mitglied
Eberron
« Antwort #71 am: 10. August 2004, 00:11:03 »
Zitat von: "Lenier Nailo"
Ich frage mich ob dieses Mysterium mit Absicht eigebaut wurde um Spekulationen zu fördern oder nur weil man an einem Mournland-Abenteuerbuch arbeitet, der alles aufklärt. :rolleyes:
Inwiefern widerspricht sich das? Ich finde es jedenfalls wunderbar. Das ist doch echt mal spannend. Hoffentlich ist die Auflösung es auch.
-Have fun, and know the rules before you try to fix them.

Tzelzix

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
Eberron
« Antwort #72 am: 10. August 2004, 00:12:51 »
 Viele ungeklärte Details von Eberron sollen ganz bestimmt Spannungselemente sein, die zum Spekulieren anregen. Das macht die Welt einfach noch ein wenig unklarer, mysteriöser und uns...kaufwilliger ;)

Ach ja, es heißt immer noch: Breland (also kein "n" in der Mitte)
Never attribute to malice that which can be adequately explained by stupidity.

Speren

  • Lektor
Eberron
« Antwort #73 am: 10. August 2004, 00:15:08 »
Zitat von: "Tzelzix"
Viele ungeklärte Details von Eberron sollen ganz bestimmt Spannungselemente sein, die zum Spekulieren anregen. Das macht die Welt einfach noch ein wenig unklarer, mysteriöser und uns...kaufwilliger ;)

Ach ja, es heißt immer noch: Breland (also kein "n" in der Mitte)
Klassische Marketing-Strategie, die aber gut für alle ist.

Momentan herrscht sowohl maximale Freiheit, wie auch die Neugier, ob da wohl was kommen wird.
Aber bis jetzt ist ja noch nichts in der Richtung angekündigt, also keine Regionalbücher wie etwa für Breland.
No one touches the faerie!

Lenier Nailo

  • Gast
Eberron
« Antwort #74 am: 10. August 2004, 02:09:10 »
 Mich stört diese mehr als eindeutige Marketing Strategie kein Bischen.
Mit Sicherheit wird Früher oder Später die Auflösung kommen, doch bis dahin haben die Wizards einen Eimer ohne Boden erzeugt. So belibt es jedem SL frei alles hinein zu interpretieren was er möchte.

  • Drucken