Autor Thema: Wer hat den Ahnung von Autos?  (Gelesen 5494 mal)

Beschreibung: Hilfe bei Autokauf

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Aqualung

  • Mitglied
Wer hat den Ahnung von Autos?
« am: 08. Februar 2011, 11:59:15 »
Ich werde mir in der nächsten Zeit mein erstes eigenes Auto anschaffen (müssen). Daher meine Frage an euch, was ihr empfehlen würdet.

Mein Einsatz: Ich werde 2-3 Mal im Monat eine Strecke von ~500km pro Richtung fahren. Ich fahre dabei zu Zeiten wenn die Autobahn leer ist.

Meine Wünsche: 120-140 PS, Diesel, am liebsten 6 Gang Getriebe (Automatik ist aber auch OK)

Meine Ideen soweit: Škoda Octavia und Audi A3.

Hersteller ist eigentlich egal. Das Auto sollte dabei aber günstig in Anschaffung und Unterhalt, sowie im Verbrauch sein.


Habt ihr weitere Vorschläge und/oder Anregungen? DANKE!

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
Wer hat den Ahnung von Autos?
« Antwort #1 am: 08. Februar 2011, 14:08:59 »
Beratung beim Autokauf ist immer schwierig, wenn man den Käufer nicht kennt, denn bei nichts wird mit weniger Verstand und mehr Emotion gekauft, wie bei Autos ;-)

Mehr Informationen sind da also absolut notwendig. Zuerst mal wichtig: Neuwagen oder gebraucht? Da gehen die Preise nämlich dann irgendwann auseinander, Fahrzeuge, die neu teurer sind, sind gebraucht oft günstiger und umgekehrt.
Was für eine Fahrzeugform? Limousine, Kombi, Coupe...? 2/3 Türer oder 4/5 Türer? Stufen-, Steil- oder Fließheck? Wieviel Kofferraum wird benötigt? Wie groß soll das auto sein? Kompakt? Untere Mittelklasse? Mittelklasse? Die Motorleistung ist quasi nahezu überall zu haben.

So kann man dir nur generelle Ratschläge geben und dann spielt am Ende vielleicht doch noch das Image eine Rolle.

Der A3 ist vom Preis/Leistungsverhältnis meiner Meinung nach schlichtweg zu teuer, solange es in der Klasse qualitativ genauso hochwertige und genauso gut ausgestattete Fahrzeuge anderer Hersteller gibt, die deutlich günstiger sind.

Der Skoda Oktavia ist genau das Gegenteil, gute Qualität und VW-Technik zu einem relativ günstigen Preis. Es fährt allerdings immer noch das Ostblock-Image mit ;)

VW ist verglichen mit Seat und Skoda, die auf den gleichen Plattformen beruhen und nahezu die gleiche Technik eingebaut haben abenfalls teurer, hat aber das Image der Qualität und Langlebigkeit.

Opel ist immernoch ungeschlagen, was Wirtschaftlichkeit und Verbrauch angeht, hat aber ein sehr biederes Image und die Qualität hat in den letzten 15 Jahren ein bisschen gelitten, wobei die das wohl allmählich wieder in den Griff bekommen. Da aber bei Gebrauchten vorsichtig sein. Ich habe früher immer Opel gefahren... heute würde ich mi das zweimal überlegen.

Vielleicht wäre auch die A-Klasse was für dich... allerdings auch etwas teurer, dafür aber beste Verarbeitung und man hat für einen Kompakten die beste Sitzposition, für mich der ideale Langstreckenwagen unter den Kompakten.

Vom 1er BMW kann ich nur abraten. Hat mir beim Test überhaupt nicht zugesagt und ist auch im Unterhalt einer der teuersten seiner Klasse.

Welche Marke ich für meinen nächsten (und damit ersten) Neuwagenkauf unbedingt in Betracht ziehen werde, ist Chevrolet. Die sind unheimlich im Kommen. Ich war auch amerikanischen Autobauern gegenüber skeptisch, da man da ja die üblichen Krankheiten von schlechter Verarbeitung und Qualitätsmängeln kennt, die kein Stück mit europäischen Maßstäben vergleichbar waren. Da die Fahrzeuge aber nicht in den USA sondern in europäischen Werken gebaut werden (oder die Amerikaner in Sachen  Qualität ordentlich dazu gelernt haben), ist davon nichts mehr zu merken. Ich habe den Cruz mal gefahren (allerdings den Benziner) und der hat mir richtig gut gefallen. Um sich auf dem Markt zu etablieren sind die Fahrzeuge derzeit auch noch günstig in der Anschaffung, man bekommt Autos in erstklassiger Ausstattung für den Preis des Basismodells europäischer Vergleichsmodelle. Einen Blick ist es allemal wert.
« Letzte Änderung: 08. Februar 2011, 14:11:34 von Xiam »
1984 was not supposed to be an instruction manual.

Lethreon

  • Mitglied
Wer hat den Ahnung von Autos?
« Antwort #2 am: 08. Februar 2011, 14:31:55 »
Ich hätte einen 4,5 Jahre alten, 3-türigen Renault Megane 1.9 dCi FAP Avantage mit 130 PS zu verkaufen. Der ist ca. 63000 km gelaufen.
Please, step away from the meat.

Talwyn

  • Mitglied
Wer hat den Ahnung von Autos?
« Antwort #3 am: 08. Februar 2011, 14:41:08 »
Ich fahre seit etwa 2 Jahren einen Skoda Fabia Greenline Kombi und bin damit sehr zufrieden. Was die Motorisierung angeht ist er für deine Kriterien zu schwachbrüstig, aber ich denke mal, ich kann eine grundsätzliche Herstellerempfehlung für Skoda aussprechen. Das Auto hat sich als sehr zuverlässig erwiesen (bisher keine Reparaturen ohne Außeneinwirkung), der Verbrauch ist mit real knapp über 5 Litern sehr günstig, die Verarbeitung ist sehr hochwertig, und - was ich persönlich besonders schätze - die Raumaufteilung im Fahrzeuginneren fällt sehr günstig aus. Weniger toll sind beim Fabia natürlich die Dynamik und Sportlichkeit. Die Straßenlage ist nicht gerade großartig und auch Seitenwind spürt man recht deutlich.

Wenn der Octavia 2.0 TDI ähnlich verarbeitet ist, könnte der aber deine Anforderungen sehr gut erfüllen. Rund 25.000 Euro finde ich für einen Neuwagen in dieser Klasse auch absolut vertretbar.

Aqualung

  • Mitglied
Wer hat den Ahnung von Autos?
« Antwort #4 am: 08. Februar 2011, 15:14:46 »
Danke an alle!

@Xiam: Da Neuwagen zu teuer ist, wirds ein Gebrauchter werden.

Mehr Infos: Der Rest ist mir total egal: Image, Hersteller, Türen, Bauart, Platz und Größe. Ich will nur relativ zügig und günstig von A nach B kommen. Wobei ich denke, dass ein zu kleines Auto (Polo, A Klasse, Smart usw.) bei langen zügigen Fahrten auf der Bahn nicht in Frage kommt. Die A-Klasse bin ich bereits auf der Strecke gefahren und war ganz und gar nicht überzeugt. Als Stadtauto mag er vielleicht OK sein, aber ich bin nicht mal die Berge hochgekommen :-)

Was ist mit Alfa Romeo? Die scheint es günstig gebraucht zu geben, auch wenn der Verbrauch etwas höher ist.
« Letzte Änderung: 08. Februar 2011, 15:28:54 von Aqualung »

DU#1229

  • Gast
Wer hat den Ahnung von Autos?
« Antwort #5 am: 08. Februar 2011, 16:10:34 »
Skoda Oktavia ist natürlich eine Hausnummer größer als der A3, aber in etwa ähnlich teuer.
2,0 TDI mit 140PS ist eine Sahnemaschine von VW, am besten mit 6 oder 7 Gang DSG! Schalten nervt vor allem bei viel Stadtverkehr, glaub es mir.
Ich selbst fahre einen 123d mit M-Paket und rate jedem Menschen davon ab, den selben Fehler zu begehen, wie ich.
a) übermotorisiert, b) viel zu straff gefedert und c) zu teuer in jeder Hinsicht.
Wobei der A3 nicht so viel günstiger ist.
Wichtig ist zudem, dass der Service bei Audi recht teuer und arrogant ist.
Ich empfehle den Dauer(b)renner Golf V oder VI mit dem 2,0TDI und zwischen 105 und 140 PS. Selbst die etwas "kleineren" Diesel sind erste Sahne, laufen rund und verbrauchen wenig. Ebenso ist der Service recht günstig.

Die andere Idee wäre, dass Du Dir einen 1,4 TSI (Benziner mit Turbo), zwischen 122 und 160 PS holst. Wenig verbrauch, klasse Fahrleistungen, deutlich leiser als ein Diesel und vergleichbar vom Verbrauch (selbst getestet!). Nur die Preise schrecken an der Tanke ab!

Viele andere, wichtige Dinge solltest Du auf jeden Fall berücksichtigen. Laderaum und Fondplatz fällt teilweise sehr unterschiedlich aus. Audi kann zB keine ordentlicher Ladekante (Kofferraum) bauen...


edit: Hände weg von Alfa! Unterhalt, Service und Ersatzteile machen Dich arm!

edit2: wieviel Geld steht Dir zur Verfügung?
« Letzte Änderung: 08. Februar 2011, 16:18:00 von Nadir »

Aqualung

  • Mitglied
Wer hat den Ahnung von Autos?
« Antwort #6 am: 08. Februar 2011, 18:41:42 »
Ja, 7-Gang Automatik oder 6-Gang Manuell (je nachdem ob man Rückwärts mitrechnet)... egal, ich will gerne, dass eine Nummer 6 auf dem Knüppel steht :-) ...oder halt Automatik.

Größe, Laderaum und Platz ist mir ehrlich gesagt ziemlich wurscht. Ich muss weder viele Sachen mitnehmen noch damit einkaufen fahren. Ich brauche das Auto echt nur für Wochenendfahrten zu mir nahe stehenden Personen ;-) Die Bahn ist leider preislich, aber vor allem zeitlich nicht wirklich eine Alternative für mich.

Den Golf V GT bin ich auch schon gefahren. Habe aber gehört, dass er ziemlich anfällig ist. Kannst du das bestätigen/widerlegen?

Ich hatte so an 5k gedacht... mehr als 10k will ich nicht ausgeben.


EDIT: Die einzige Ausstattung die ich haben will ist ein Tempomat. Mir ist aufgefallen, dass ich damit wesentlich weniger verbrauche. Aber das ist ja keine Frage des Autos, sondern des spezifischen Angebots. Regensensor ist auch dufte :-)
« Letzte Änderung: 08. Februar 2011, 18:46:27 von Aqualung »

Judas Dukat

  • Mitglied
Wer hat den Ahnung von Autos?
« Antwort #7 am: 08. Februar 2011, 19:43:45 »
Also ich bin mit meinem Audi A4 2.0 TDI 140 PS  (Bjh. 2005)sehr zufrieden, auch vom Audi Service her. Das kommt wohl auf das Autohaus an...
Ich fahre ca. 25 Tausend Kilometer im Jahr und muss zugeben, dass ich ab und an (vor allem im Stau) gerne meine 6-Gangschaltung gegen ein Automatikgetriebe getauscht hätte. Im Prinzip schalte ich aber gerne ;-)
Persönlich bevorzuge ich Kombis, da ich mir keine Gedanken machen will, ob etwas neben dem Kasten Wasser/Bier noch ins Auto passt.
"Gesunder Menschenverstand: eigentlich nur eine Anhäufung von Vorurteilen, die man bis zum 18. Lebensjahr erworben hat."

DU#1229

  • Gast
Wer hat den Ahnung von Autos?
« Antwort #8 am: 08. Februar 2011, 19:49:05 »
Realistisch gesehen wirst Du keinen Golf V GT Sport (170PS?) für unter 12k€ bekommen. Oder Du hast einen Unfaller mit hoher Laufleistung und fragwürdiger Raserhistorie ;)

Bei 10k€ rate ich Dir zu nem Skoda Okatvia Kombi mit 140PS Diesel oder einem RS, den es auch schon für 12k€ gibt. Der ist allerdings Benziner, bringt aber höllisch Spaß ;D

Aqualung

  • Mitglied
Wer hat den Ahnung von Autos?
« Antwort #9 am: 09. Februar 2011, 09:16:53 »
Ich denke der Golf V 2.0 TDI DSG klingt sehr gut. Alternativ Golf IV 1.9 TDI oder das Bora Pendant. Wiedersprüche? :-)

Curundil

  • Mitglied
Wer hat den Ahnung von Autos?
« Antwort #10 am: 09. Februar 2011, 11:47:41 »
Wir haben jetzt den zweiten Golf, und der ist o.k., allerdings haben zumindest der IV und in kleinerem Umfang auch der V ständig Scheiße mit der Elektronik. Wenn gerade mal keine Glühbirne kaputt ist, gibt's wahlweise kaputte Fensterheber, schlecht konzipierte Kabelbäume (und infolgedessen plötzlich kein Heckklappenlicht), eine störrische Wegfahrsperre wegen selbstvernichtender Zündschlüsselchips oder wackelnder Kontakte im Zündschloß, oder eine Reihe anderer Nervigkeiten. Bei unserem alten IVer (Neuwagen) waren vorn schlechte Federn eingebaut, und er war jedes Jahr etwa viermal mit Kleinigkeiten in der Werkstatt: Elektronik hier, Bremskabel da, ... der zweite IVer ist artig, hat aber dauernd kaputte Birnen eine nicht paßgenaue Fahrertür (es tropft bei Regen rein und pfeift auf der Autobahn) und andere Hobbies. Echte Probleme hatten beide Wagen aber nie. Ich bin immer zuverlässig von A nach B gekommen.

Ich fahre unheimlich gern Golf, weil's ein schönes Auto ist. Aber da ich keine eigene Werkstatt habe und mich Kleinigkeiten eigentlich mehr aufregen als "echte" Schäden, würde ich mir keinen mehr kaufen, wenn meine Frau nicht so ein VW-Fan wäre. Etwas über 100 PS reichen auch für längere Strecken eigentlich aus. Meine Familie wohnt auch 500 km entfernt, und ich brauche nicht mehr Zunder (wobei man sich darüber streiten kann, ob man den Stadtverkehr auf der A3 als Autobahnfahrt bezeichnen sollte).

Statt nur auf Anschaffung und Sprit zu schauen, würde ich bei der Frage ob Diesel oder Benziner definitiv die Nebenkosten im Auge behalten. Wenn Du nicht sehr viel fährst, kann der Diesel im Verhältnis nämlich doch recht teuer werden.
« Letzte Änderung: 09. Februar 2011, 11:49:18 von Curundil »
history ['hıstəri], n: an account mostly false of events mostly unimportant, brought about by rulers mostly knaves and soldiers mostly fools. -- Ambrose Bierce

Für mehr Handlung in Rollenspielen!

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
Wer hat den Ahnung von Autos?
« Antwort #11 am: 09. Februar 2011, 12:03:53 »
Das ist korrekt. Wenn du im Monat zweimal 500km fährst, dann sind das im Jahr 6000km. Diesel rechnet sich aufgrund der höheren Kfz-Steuer in der Regel erst ab um die 10.000 - 15.000km im Jahr, je nach Modell und Verbrauch.

Hier gibt es einen Rechner.
« Letzte Änderung: 09. Februar 2011, 12:07:24 von Xiam »
1984 was not supposed to be an instruction manual.

DU#1229

  • Gast
Wer hat den Ahnung von Autos?
« Antwort #12 am: 09. Februar 2011, 12:41:22 »
So pauschal würde ich das nicht sagen, weil gerade der Mehrpreis von Dieselmotoren (bei Neuwagen circa €2.000,-) eine gewichtigere Rolle spielt, als die €100,- bis €200,- pro Jahr Steuern mehr.

Aber... ;)

...bei Gebrauchtwagen sieht die Sache schon anders aus. Da ist ein Diesel nur noch marginal teurer. Ein wichtiges Kriterium sollte übrigens der Kauf bei einem Händler sein, weil dieser schließlich verpflichtet ist, noch 1 Jahr Garantie zu geben.

Und mit nem Golf V oder VI Diesel machst Du sicherlich nichts verkehrt. Nachdem ich die Tage mal wieder Benziner (160PS und 200PS) gefahren bin, lobe ich mir doch das Drehmoment eines TDI ;D
Mal ganz von dem subjektiven Empfinden, an der Tanke "nur" €1,30 zu zahlen und nicht €1,48 für SuperPlus.

Aqualung

  • Mitglied
Wer hat den Ahnung von Autos?
« Antwort #13 am: 09. Februar 2011, 12:58:18 »
Pro Richtung mind. 500km... ich werde so auf 2.000 - 3.000 km im Monat kommen.

Ich denke da macht sich ein Diesel durchaus bemerkbar. Meistens fahre ich Abends und auf Autobahnen die leer sind. Ich fahre so 160 km/h. Mietwagen und Bahn sind leider auf Dauer keine Alternative mehr, daher die eigene Karre.

DU#1229

  • Gast
Wer hat den Ahnung von Autos?
« Antwort #14 am: 09. Februar 2011, 14:51:34 »
Bei 160Km/H bist Du mit einem Diesel gleicher Leistungsklasse deutlich sparsamer unterwegs. Verbräuche um und bei 8L /100km sind durchaus realistisch. Bei einem Benziner sind es locker 3-4L mehr.

Der 2,0TDI ist ja auch mit €300,- Steuer pro Jahr noch relativ erreichbar.

Wenn ich mir den hier ansehe, denke ich, dass das eine durchaus vernünftige Karre sein sollte.