Autor Thema: Spielleiten ohne viel Zeitaufwand?  (Gelesen 6726 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lhor

  • Mitglied
Spielleiten ohne viel Zeitaufwand?
« Antwort #15 am: 22. Februar 2011, 21:44:32 »
Naja, wenn ich auf ein schlankeres (SL-freundliches) System wechsle, nehm ich lieber eins, was die Mechanik vernachlässigt und nicht alles andere.
„Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will.“
Arthur Schopenhauer

Curundil

  • Mitglied
Spielleiten ohne viel Zeitaufwand?
« Antwort #16 am: 23. Februar 2011, 00:17:55 »
Das hätte ich jetzt eh vorgeschlagen. Meine Antwort ging auch nicht an Dich, sondern an Aqualung. D&D kommt generell recht "crunchig" daher, und auch wenn die 4E für meine persönlichen Bedürfnisse und Empfindung sehr griffig ist, liegt der Fokus dieser Griffigkeit doch eher auf der eingängigen Mechanik, ist also nicht unbedingt das, was Du suchst. D&D, egal welche Inkarnation, wird Dein Problem nicht beheben können.
history ['hıstəri], n: an account mostly false of events mostly unimportant, brought about by rulers mostly knaves and soldiers mostly fools. -- Ambrose Bierce

Für mehr Handlung in Rollenspielen!

Talwyn

  • Mitglied
Spielleiten ohne viel Zeitaufwand?
« Antwort #17 am: 25. Februar 2011, 15:22:45 »
Meine Empfehlung für sowas übrigens: Legends of Anglerre.

Parkbank

  • Mitglied
Spielleiten ohne viel Zeitaufwand?
« Antwort #18 am: 25. Februar 2011, 16:09:12 »
Genial! Schade, dass es das nur in englischer Sprache gibt. Hier eine wie ich finde gute Rezi: Legends of Anglerre Rezzi auf deutsch

OC @ Talwyn und wer Legends of Anglerre noch so kennt: Wie hoch schätzt du den Aufwand ein, das Spiel als SPIELER zu erlernen? Kann man direkt als SL (natürlich eingelesen) mit nicht Rollenspiel erfahrenen Spielern loslegen?

Talwyn

  • Mitglied
Spielleiten ohne viel Zeitaufwand?
« Antwort #19 am: 25. Februar 2011, 17:22:06 »
Genial! Schade, dass es das nur in englischer Sprache gibt. Hier eine wie ich finde gute Rezi: Legends of Anglerre Rezzi auf deutsch

OC @ Talwyn und wer Legends of Anglerre noch so kennt: Wie hoch schätzt du den Aufwand ein, das Spiel als SPIELER zu erlernen? Kann man direkt als SL (natürlich eingelesen) mit nicht Rollenspiel erfahrenen Spielern loslegen?

Erfahrungsgemäß braucht es bei erfahrenen Rollenspielern eine oder zwei Situngen, bis sie das Konzepte der Aspekte verinnerlicht haben und anfangen bewusst Komplikationen zu provozieren, weil es in "traditionellen" Rollenspielen einfach kein sinnvolles Verhaltensmuster ist, Dinge zu tun, mit denen man seinen Charakter und die Gruppe bewusst in Schwierigkeiten bringt.

Mit totalen Neulingen habe ich es bisher noch nicht versucht, aber im Grunde sehe ich da kein Problem. Am besten vorgefertigte Charaktere verwenden und auf weiterführende Mechaniken wie Plot-Stress verzichten, dann funkioniert das wahrscheinlich sogar besser als mit einer Truppe von D&D-Veteranen.

Windjammer

  • Mitglied
Spielleiten ohne viel Zeitaufwand?
« Antwort #20 am: 25. Februar 2011, 23:55:43 »
Naja, wenn ich auf ein schlankeres (SL-freundliches) System wechsle, nehm ich lieber eins, was die Mechanik vernachlässigt und nicht alles andere.

Und da empfielt man dem guten Mann FATE? Noch dazu in der aufgeproppten Version von 370 Seiten?

Interessant.

Ich hätte eher auf OD&D getippt. 17 Seiten Regelwerk für Nicht-Caster, nochmal 12 Seiten für Caster, fertig.
A blind man may be very pitturesque; but it takes two eyes to see the picture. - Chesterton

Coldwyn

  • Mitglied
    • http://www.dnd-gate.de
Spielleiten ohne viel Zeitaufwand?
« Antwort #21 am: 26. Februar 2011, 00:17:21 »
Passiert in letzter Zeit selten, dennoch muss ich Windjammer zustimmen.
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.

Wormys_Queue

  • Mitglied
Spielleiten ohne viel Zeitaufwand?
« Antwort #22 am: 26. Februar 2011, 01:30:49 »
Naja aber in Bezug auf Lhors Zitat ist OD&D ja eher ein System, dass nicht nur alles andere, sondern auch noch die Mechanik vernachlässigt.  :D
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Sangeet

  • Mitglied
Spielleiten ohne viel Zeitaufwand?
« Antwort #23 am: 28. Februar 2011, 00:15:08 »
Legends of Anglerre , klingt alle mal so als ob man damit viel Spass haben kann.

Vielen dank für den Tipp.

Tomas Wanderer

  • Mitglied
Spielleiten ohne viel Zeitaufwand?
« Antwort #24 am: 28. Februar 2011, 02:40:00 »
Der Geist Mesopotamiens (PDF): Fate auf 6 Seiten. Und Malmsturm kommt auch bald.

Talwyn

  • Mitglied
Spielleiten ohne viel Zeitaufwand?
« Antwort #25 am: 28. Februar 2011, 12:13:09 »
Der Geist Mesopotamiens (PDF): Fate auf 6 Seiten. Und Malmsturm kommt auch bald.

Top, danke dafür, werde ich verfolgen.

benjamin

  • Mitglied
Spielleiten ohne viel Zeitaufwand?
« Antwort #26 am: 04. März 2011, 10:28:38 »
Habt ihr rgendwelche Tipps um schnell und einfach Kampagnen auszuarbeiten ohne viel Zeit zu investieren? Aber trotzdem noch eine gute Geschichte rauszubringen?
Erin Smale hat dazu einiges geschrieben:

http://www.welshpiper.com/hex-based-campaign-design-part-1/
http://www.welshpiper.com/hex-based-campaign-design-part-2/
http://www.welshpiper.com/genre-tweaking-part-1/
http://www.welshpiper.com/genre-tweaking-part-2/

Der Trick: Man bereitet einfach gar keinen Plot mehr vor, sondern nur noch Setting.
Dann lässt man die Spieler von der Leine, die Geschichte entsteht von selbst.

Ethelbeorn

  • Mitglied
Spielleiten ohne viel Zeitaufwand?
« Antwort #27 am: 04. März 2011, 15:55:14 »
Kurze, regelmäßige Treffen lassen sich für mich leichter planen, als Lange Sessionen. Am Ende eines Spielabends frage ich immer kurz nach den weiterne Zielen der Charaktere und bereite dann gezielt die entsprechenden Orte ansatzweise vor.

Mit Fate habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. In einer Runde, die seit nem halben Jahr ohne Vorbereitung der jeweiligen Spielabende läuft, verwende ich ebenfalls eine selbst zusammengeschusterte Version von Fate, die speziell zur Verwendung in DnD affienen Gruppen gestaltet ist und ziemlich leicht alle typische DnD Klassen mit ihren Fähigkeiten und Zaubern darstellen kann. Die Verwendung von flexiblen Regelsystemen erfordert zwar ein wenig Fingerspitzengefühl und ab und an ein paar klärende Worte am Spieltisch, dafür kann aber für jede Situation ohne Nachschlagen die passende Regel gefunden werden und Monster und Magische Gegenstände kommen ohne Vorbereitung aus.

LG Ethelbeorn
78% of DM's started their first campaign in a tavern. If you're one of the 22% that didn't, copy and paste this into your signature.

Morningstar

  • Mitglied
  • test
Spielleiten ohne viel Zeitaufwand?
« Antwort #28 am: 08. März 2011, 15:01:21 »
Zitat
D&D, egal welche Inkarnation, wird Dein Problem nicht beheben können.

S&W (ggf Whitebox Edition)
Labyrinth Lord

plus die 2 Post über mir genannte Welshpiper Seite, welche Gold wert ist.
(zumindest falls du mit "Kontroll-Freak" nicht das meinst, was ich darunter verstehe)
« Letzte Änderung: 08. März 2011, 15:02:58 von Morningstar »
Bin wieder da !

TAFKAKB

  • Mitglied
Spielleiten ohne viel Zeitaufwand?
« Antwort #29 am: 08. März 2011, 16:09:42 »
Naja, wenn ich auf ein schlankeres (SL-freundliches) System wechsle, nehm ich lieber eins, was die Mechanik vernachlässigt und nicht alles andere.
Und da empfielt man dem guten Mann FATE? Noch dazu in der aufgeproppten Version von 370 Seiten?

Interessant.
Der Grund für die Empfehlung besteht darin, dass bei FATE-Systemen mit der Charaktererschaffung große Teile der Vorbereitung wegfallen können, weil das Spiel über die Aspekte automatisch deutlich mehr inhaltlichen Schwung entwickelt als "herkömmliche" Rollenspiele. Das lässt sich wohl kaum bestreiten. Allerdings ergibt sich ein anderes Spielgefühl. Das sollte man nicht unterschätzen.

Insofern: ja, Legends of Anglerre nimmt dem SL sehr viel Vorbereitungsaufwand ab, fordert aber parallel mehr Engagement, Kreativität und Initiative der Spieler beim Vorantreiben der Handlung (nicht beim Lösen von Herausforderungen, der Unterschied ist wichtig). Von den 370 Seiten bestehen bei Legends of Anglerre ansonsten ja die wenigsten aus den Grundprinzipien. Die lassen sich auf wenigen Seiten zusammenfassen. Trotzdem muss man sich da als SL natürlich mal durchwühlen und das kostet erst einmal Zeit und spart keine. Logo.

Wer also als SL mittelfristig auf Vorbereitungsaufwand verzichten möchte und parallel proaktive Spieler hat, ist mit Legends of Anglerre mit Sicherheit sehr gut bedient. OD&D halte ich hingegen für keinen guten Tip. Es geht ja nicht darum, möglichst kurze Regeln, sondern möglichst effiziente Vorbereitung zu haben. Aber klar: wenns um klassische Dungeon Crawls geht, ist OD&D zwecks Vorbereitungsminimerung sicherlich ein besserer Tip als 4E oder gar 3.X. Keine Frage.
« Letzte Änderung: 08. März 2011, 16:11:31 von TAFKAKB »