Autor Thema: Verhör durch Charm Person  (Gelesen 6323 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fanatiker

  • Mitglied
Verhör durch Charm Person
« Antwort #15 am: 19. Mai 2012, 08:57:21 »
z.B.:

- Wir können dich nicht sofort losbinden. Irgendetwas hat dich dazu gebracht auf uns loszugehen. Du wirst dich sogar noch daran erinnern können. Die Gefahr für dich und für uns ist einfach zu groß. Wir werden dich sofort freilassen, wollen aber erst wissen was (...)
A: (Geht davon aus, dass der gefesselte vorher gegen die Chars geämpft hat er sie aber nicht kannte)

- Sag mal bist du verrückt? Warum greifst du uns einfach an!? Weist du nicht mehr wer deine Freunde sind?
B: (Geht davon aus, dass der gefesselte gegen die Chars gekämpft hat und sie vorher kannte)

- So endlich haben wir dich du Strolch... aber warte mal? Wer bist du eigentlich. Du kommst mir so bekannt vor. Sag uns erst einmal wer du bist.
B: (Geht davon aus, dass die SCs den gefesselten "überrascht" haben und er sie selbst gar nicht kennt)

Letztlich wird die ganze Geschichte natürlich nicht Stundenlang funktionieren und sobald der gefesselte die Frage beantwortet hat würde er sicherlich darauf bestehen losgebunden zu werden und spätestens, wenn die Charaktere dies eben nicht tun sollten sie entweder weiter Bluffen (was aber dann zunehmends schwerer wird, auch von der logischen Seite) oder Charm Person hört auf.

Zitat
A successful Bluff check indicates that the target reacts as you wish, at least for a short time (usually 1 round or less) or believes something that you want it to believe

Spätestens beim 2. Bluff würde der circumstances Bonus des gefesselten auf +20 anwachsen ("The bluff is way out there, almost too incredible to consider.").
ALEA IACTA EST

Rogan

  • Contest 2010
Verhör durch Charm Person
« Antwort #16 am: 19. Mai 2012, 12:30:28 »
"Charm Person" heißt nicht "Sag mir, was ich wissen will":

Ich kann mir keinen verstockteren Menschen vorstellen als einen enttäuschten Freund. Enttäuscht wird er sein, wenn er von seinem besten Kumpel nicht losgebunden werden wird.

Der fanatische Freund sieht keinen Sinn in allem, wenn sein allerbester Kumpel, um gerettet zu werden, nicht sofort seinem Orden beitritt. Alles andere als das Wohlergehen des besten Freundes ist unwichtig.

Der Gefangene wird unerträglich menschlich, weil er seinem besten Kumpel in seinen - wie er annimmt - letzten Minuten die Dinge anvertraut, die auf seinem Gewissen lasten. Nein, das sind nicht die Fakten, die den Verhörer interessieren.

Er erzählt ihm natürlich alles, was er wissen will, aber beide sind wegen dieser anderen komischen Typen in Lebensgefahr, daher müssen sie erst fliehen, bevor sie mal wieder richtig quatschen.
Neustart!

Tigershark

  • Mitglied
Verhör durch Charm Person
« Antwort #17 am: 19. Mai 2012, 19:12:44 »
Nun, das will ich ja gerade lesen.
"Warum bindest du mich nicht los?" ist nichts was vom Verhörenden kommt, sondern vom Gefesselten.
Oder besteht der Bluff nur aus dem Check und Du hast keine Idee was man sagen könnte?
Dann ist das ein gutes Indiz für eine Situation in der Bluff nicht funktioniert.

Kilamar

Seit wann muss der Spieler selbst einen Bluff vorschlagen können? Im, Gegenteil, wenn der Stufe 16 Barde mit 26 Charisma dieselben Bluffs bringt wie ich real, dann finde ich das schon komisch.
Du hast nicht wirklich erwartet, dass ich dir Recht gebe, oder?

Kilamar

  • Mitglied
Verhör durch Charm Person
« Antwort #18 am: 19. Mai 2012, 22:48:57 »
Weil der SL den Modifikator festlegen muss. Dazu muss er wissen was gesagt wird. Es macht einen Unterschied ob Du dem Bäcker erzählst das ein Rosa Drache seine Kekse geklaut hat oder das es einer der Streuner aus der Hafenstraße war. Ansonsten: "Du gibst Dir redlich Mühe, aber Dein gegenüber scheint Dir nicht zu glauben".

Kilamar

Mersharr

  • Mitglied
Verhör durch Charm Person
« Antwort #19 am: 19. Mai 2012, 22:53:24 »
Seit wann muss der Spieler selbst einen Bluff vorschlagen können?
Nich dein ernst oder?

@Topic:
Meiner Meinung nach eignet sich Charm Person nicht für ein Verhör. Nur weil er mit einem befreundet ist, heißt das ja nicht, dass er deswegen seine anderen Freunde verpfeift. Mit denen ist er ja schließlich nach wie vor befreundet.
Vergleichsfall: Stellt euch vor ihr seid befreundet mit einem Polizisten P. Zufällig rutscht euch bei einem Gespräch raus, dass ein anderer Kumpel (den ihr nicht beim Namen nennt) Gras anbaut. P möchte jetzt gerne Name und Adresse eures Kumpels habe. "Ach sag schon, wir sind doch Freunde."
Ich nehme an die meisten würden ihren Kumpel auch nicht an einen Freund verpfeifen.

Anders sieht die Sache natürlich aus, wenn Komplizen eher ungeliebt sind und man sie gerne los wird, unter der Bedingung selbst heil, oder zumindest mit einem metaphorischen blauen Auge davon zu kommen.
« Letzte Änderung: 19. Mai 2012, 22:55:09 von Mersharr »

Tigershark

  • Mitglied
Verhör durch Charm Person
« Antwort #20 am: 20. Mai 2012, 11:00:16 »
Seit wann muss der Spieler selbst einen Bluff vorschlagen können?
Nich dein ernst oder?
Äußerst nützlicher Beitrag. Bitte mehr.


Weil der SL den Modifikator festlegen muss. Dazu muss er wissen was gesagt wird. Es macht einen Unterschied ob Du dem Bäcker erzählst das ein Rosa Drache seine Kekse geklaut hat oder das es einer der Streuner aus der Hafenstraße war. Ansonsten: "Du gibst Dir redlich Mühe, aber Dein gegenüber scheint Dir nicht zu glauben".

Kilamar
Würdest du also sowas wie "Deine Kekse wurden geklaut" (ohne nähere Beschreibung) nicht zulassen?
Oder anders, aktueller Fall: Wenn der Charakter sagt "Ich will irgendwas sagen, was mich nicht als Feind auffliegen lässt." würde ich vollkommen als gültige Information zählen lassen. Fällt in die Kategorie "Schwer zu glauben/gewisses Risiko" und gut ist.
Was dann ingame passiert, ist einfach eine vom Wurf abhängige Aktion des Charakters, die logischerweise auch immer unterschiedlich ausfällt, je nachdem, wie gut der Wurf war. Wenn der Wurf gut ist, ist das Gesamtbild des Bluffs stimmig, von Geschichte über alles was dazugehört (Körpersprache etc.), wenn er den Wurf nicht packt war eben irgendwas an der Geschichte so, dass die Geschichte faul erschien.
Du hast nicht wirklich erwartet, dass ich dir Recht gebe, oder?

Kilamar

  • Mitglied
Verhör durch Charm Person
« Antwort #21 am: 20. Mai 2012, 11:14:12 »
Ich muss als SL irgendwie die Modifikatoren festlegen.
Würdest du also sowas wie "Deine Kekse wurden geklaut" (ohne nähere Beschreibung) nicht zulassen?
Nein, das ist auch kein Bluff. Das die Kekse nicht mehr da sind und das für sie nicht bezahlt wurde, sie also gestohlen wurden, merkt der Bäcker auch so.

"Ich will irgendwas sagen, was mich nicht als Feind auffliegen lässt."
Auch das ist bringt wenig Punkte, da der SC durch erfolgreiches Charm Person ja schon als Freund gilt.

Kilamar

Tigershark

  • Mitglied
Verhör durch Charm Person
« Antwort #22 am: 20. Mai 2012, 11:17:37 »
Na dann ist ja alles klar, Bluffen wird nicht gebraucht.   :wink:
Du hast nicht wirklich erwartet, dass ich dir Recht gebe, oder?

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
Verhör durch Charm Person
« Antwort #23 am: 20. Mai 2012, 11:45:20 »
Bluff ist kein Nobrainer. Und wenn du den Skill nicht verstehst, dann ist das kaum die Schuld des Skills sondern eher deine engstirnige Sichtweise ;)

Aber okay, wie legst du als SL denn den Aufschlag fest, wenn es reicht, dass der Spieler sagt, er wolle jetzt bluffen und sich nicht überlegen braucht, was er dem NSC für eine Lüge auftischt.

Bezauberter NSC: "Mein Freund, warum bin ich denn hier fest gebunden? Schnell, mach mich bitte los!"
Spieler: "Ich bluffe ihn."


So, Tigershark, wie hoch ist nun der DC?



Mal ganz davon ab, ich persönlich fände es gähnend langweilig, wenn es immer nur heißt "Ich bluffe mich da jetzt mal durch". Das ist dann doch keine konsistente Geschichte.
1984 was not supposed to be an instruction manual.

Tigershark

  • Mitglied
Verhör durch Charm Person
« Antwort #24 am: 20. Mai 2012, 12:07:26 »
Ist immer dasselbe Problem, bei quasi allen Charisma-Checks. Ob du Diplomatie mit "Ich verhandle mit ihm" oder mit "Ich schlage ihm xxx vor" abhandelst, ist in den Regeln nicht abgedeckt (dazu muss man aber auch sagen, dass Diplomatie allgemein doof ist). Genauso Einschüchtern. Ob du dich jetzt vor ihm aufbaust, ihn verbal bedrohst oder ihm ans Knie pisst, ist eben kein Unterschied.
Und das was du sagst, lasse ich schon noch spezifizieren. In so weit, dass er mir nicht erzählen muss, was für eine Lüge er machen will, sondern einfach grob, was er erreichen will. Ob er ihn ablenken will, ob er ihm mit einer Lüge klarmachen will, dass er ihn nicht losbinden kann, ob er ihm mit einer Lüge klarmachen will, dass er ihn nicht losmachen KANN, etc.
Der Skill ist im Grundregelwerk schlicht nicht sehr nah definiert. Daher lasse ich meinen Spielern einfach die Freiheiten, die diese weite Definition zulässt.
Das meiste, was ich erwähnt habe, aber der DC ist der Motiv Erkennen-Wurf des Opfers +5 bis +10. Gefühlssache und Spontanentscheidung.

ÜBLICHERWEISE läuft es auch nicht so ab, was nicht heißt, dass ich es nicht zulassen würde. Üblicherweise merken meine Spieler immer zuletzt, dass sie grade wieder aufs Übelste herumgaunern und lügen und langsam mal ein Bluffen-Check erforderlich ist =D
Sonst gebe ich dir natürlich Recht, dass das langweilig ist. Aber sieh die andere Seite: Wenn mein CH24-Bluffen +37 Barde keine besseren Bluffs hinkriegt als ich real, dann bin ich enttäuscht.
« Letzte Änderung: 20. Mai 2012, 12:12:17 von Tigershark »
Du hast nicht wirklich erwartet, dass ich dir Recht gebe, oder?

Kilamar

  • Mitglied
Verhör durch Charm Person
« Antwort #25 am: 20. Mai 2012, 12:15:32 »
Wir reden hier von Bluff und nicht von anderen Skills.
Und Bluff hat nun mal ne Tabelle mit Modifikatoren. Das empfinde ich schon als sehr spezifiziert. Ich muss als SL entscheiden.

Kilamar

Tigershark

  • Mitglied
Verhör durch Charm Person
« Antwort #26 am: 20. Mai 2012, 12:31:28 »
Achkomm Kilamar, dass diese Tabelle nur eine Richtlinie ist, ist doch auch für dich offensichtlich. Sowas sind immer Spontanentscheidungen, außer der Char versucht gerade GENAU DIESEN BLUFF nachzuahmen. Alles andere ist Pi mal Daumen. Da gibts keine Formel.
Du hast nicht wirklich erwartet, dass ich dir Recht gebe, oder?

Kilamar

  • Mitglied
Verhör durch Charm Person
« Antwort #27 am: 20. Mai 2012, 12:35:37 »
Ich muss aber auf dieser Basis entscheiden. Wenn mir der Spieler nichts gibt und das Ziel vollkommen an den Haaren herbei gezogen ist, muss ich vom Schlechtesten ausgehen.

Kilamar

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
Verhör durch Charm Person
« Antwort #28 am: 20. Mai 2012, 12:46:35 »
Aber sieh die andere Seite: Wenn mein CH24-Bluffen +37 Barde keine besseren Bluffs hinkriegt als ich real, dann bin ich enttäuscht.
Nö, sehe ich nicht so. Wieso sollte der Barde sich besser eine Lügengeschichte ausdenken können? Weil er charismatischer ist? Quatsch.

Alles, was der Skill-Wert sagt, ist, dass er die Lüge sicherlich besser rüber bringen kann, das hat aber inhaltlich mit der Lüge nichts zu tun. Den Inhalt einer Lüge kann er sich nicht bessert ausdenken. Wenn man den Weg geht, dann kann man bei jeder Entscheidung, die der Spieler zu treffen hat, vorschieben, dass man nun einen Check machen müsse, da die Fähigkeiten und Erfahrungen des SC ganz andere sind als die des Spielers.
1984 was not supposed to be an instruction manual.

Nightmoon

  • Mitglied
    • Schicksalsstreiter
Verhör durch Charm Person
« Antwort #29 am: 20. Mai 2012, 12:58:53 »
@Tiger:
Naja, Charisma stellt ja schon auch die Kreativität dar. Daher sind ja auch sämtliche Künste charisma-abhängig. Dennoch ist wohl auch eher Intelligenz dafür entscheident, wie wasserdicht eine Lüge ist, wenn der Belogene gegenfragen stellt. Ein hoher Bluffen-Wert sagt also erstmal nichts darüber aus wie glaubhaft die Lüge inhaltlich ist, sondern wie kreativ der Lügende sie gestaltet, so dass selbst eine abstruse Geschichte glaubhaft klingt. Der Bonus auf Motiv erkennen hängt aber nunmal vom Inhalt der Lüge ab.