Autor Thema: "friendly" bull rush bei Mitspielern der eigenen Gruppe  (Gelesen 6102 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tie_Key

  • Mitglied
"friendly" bull rush bei Mitspielern der eigenen Gruppe
« Antwort #60 am: 27. Oktober 2012, 01:47:00 »
Ich hab doch keine Anmerkung mehr über die DC Berechnung gemacht. Nur, dass das vom Begegnungsdesign alles andere als durchdacht wirkt.
Proud Member of the PL

deroadebicher

  • Mitglied
"friendly" bull rush bei Mitspielern der eigenen Gruppe
« Antwort #61 am: 27. Oktober 2012, 01:56:27 »
War es das? Warst du dabei?
Ja ein Barbar ist gestorben. Der Rest der Gruppe hat überlebt und hat das ganze als echte Herausforderung wargenommen, die wirklich Spaß gemacht hat. Der Spieler des Goliath war auch nicht gerade traurig. Er selbst hatte seinen Charakter als "überzüchtet" empfunden und war irgendwie froh in los zu sein. Ok dazu muß man auch noch sagen, daß er beim auswürfeln des Charakters unverschämt Glück hatte und das Viech wirklich über überdurchschnittlich war. Jedenfalls war der so gut, daß er selbst dem Spieler langweilig wurde. Weswegen kein Aufschrei ob des plötzlichen Todes kam.
Ob der SC nun falsch berechnet war oder nicht. Der HG des Encounters ist dadurch auch nicht verändert worden.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters und der Rest der Gruppe in seinem Magen

Tie_Key

  • Mitglied
"friendly" bull rush bei Mitspielern der eigenen Gruppe
« Antwort #62 am: 27. Oktober 2012, 02:03:44 »
Zitat
War es das? Warst du dabei?
Nein. Deswegen sagte ich auch "wirkt".

Zum Rest: Natürlich sollten enorm hohe DC's sich auf Begegnungsstufen auswirken. Wie der Rest solche DC's überlebt hat frage ich mich dann jedoch schon.
Wie dem auch sei, hat hier auch nichts zu suchen.
Proud Member of the PL

deroadebicher

  • Mitglied
"friendly" bull rush bei Mitspielern der eigenen Gruppe
« Antwort #63 am: 27. Oktober 2012, 02:12:39 »
Einverstanden.
Aber lass uns doch mal unsere eigentliche Diskussion Zusammenfassen. Du bist der Meinung das ganze ist ein erlaubtes Manöver, das effektiv einsetzbar ist und ich bin der Meinung selbst Schuld, der SL der das zuläßt. Können wir uns auf der Basis einigen uns nicht zu einigen?
Schönheit liegt im Auge des Betrachters und der Rest der Gruppe in seinem Magen

Tie_Key

  • Mitglied
"friendly" bull rush bei Mitspielern der eigenen Gruppe
« Antwort #64 am: 27. Oktober 2012, 08:44:51 »
Ob das erlaubt ist oder nicht, oder ob es das sollte oder nicht, habe ich nicht bewertet.

Ich habe ausschließlich die Meinung mancher Leute, dass das sowieso keinen Effekt hätte, wiedersprochen.
Proud Member of the PL

Zechi

  • Globaler Moderator
"friendly" bull rush bei Mitspielern der eigenen Gruppe
« Antwort #65 am: 27. Oktober 2012, 11:23:48 »
Zu erstens: Da du wohl kaum ähnliche Situationen unterschiedlich handhaben wirst, wirst du auf Dauer das reglementieren müssen. Wenn das einmal funktioniert, wieso sollte es beim nächsten mal niht oder plötzlich ganz anders funktionieren?

Du hast immer noch nicht verstanden, wie ich das meine. Du gehst weiterhin von einer fixen "Regelung" und ich von einer Handhabung anhand des Einzelfalles. Ähnliche Situationen sind keine gleichen Situationen und werden unterschiedlich gehandhabt, eben weil es keine Regel ist. In der 4E ist die Handhabung ja sogar so, dass für die gleiche Situation die DCs stufenabhängig mit ansteigen. Das mag man als zu "gamey" empfinden und ist auch wenig simulatorisch, daher wäre es wohl auch 3E untypisch.

De facto hat man aber sowieso extrem selten völlig identische Situation, da sich Position der SC, Art der Gegner, die nähere Umgebung usw. unterscheiden. Anhand dieser Faktoren trifft man als SL erstmal die Grundentscheidung, ob das was der SC machen will, nun eine leichte, mittelschwere oder schwere Aktion ist (in der 3E könnte man vielleicht auch epische Aktionen noch hinzufügen). Abhängig von dieser Grundbewertung legt der SL einen Grund-DC fest. Das ist der Ausgangspunkt.
Planen ist alles, Pläne sind nichts.