@Tigershark: Antitechbabel Blablabla.
Ja, ich bin gegen viel Technik am Rollenspieltisch. Was daran "blabla" ist, verstehe ich nicht ganz.
Ich nutze einen Laptop und eine Bildschirm um die Kämpfe abzuwickeln. Ausserdem nutze ich dies auch für musikalische Untermalung, auch wenn uns die momentan irgendwie auf den Geist geht und selten zum Einsatz kommt.
Ich habe ehrlich gesagt nie groß verstanden, wozu es einer musikalischen Untermalung überhaupt bedarf.
Ich selbst bin kein Mensch, der Musik braucht. Ich höre Musik nur im Auto, und da auch selten und nur auf Fahrten, die länger sind als 15 Minuten. Und wenn, dann konzentriere ich mich auf Musik und höre ihr zu. Das ist für mich persönlich nicht vereinbar mit Rollenspiel, denn ich möchte mich aufs Rollenspiel konzentrieren und nicht auf Musik. Ich höre auch während der Arbeit oder während dem Spielen von FPS oder ähnlich intensiven Spielen keine externe Musik, da es meine Konzentration stört.
Das ist meine Meinung und ich habe in anderen Gruppen bereits Musik am Spieltisch erlebt und damit nie gute Erfahrungen gemacht. Mal passt einem die Musik nicht, mal passt sie nicht zum Thema, alles in allem empfand ich sie als Zeitvergeudung oder Ablenkung für andere (die das dann natürlich nicht zugeben, etc.) ohne nennenswerten, positiven Effekt.
Kämpfe etc. über einen Bildschirm abzuwickeln, hatte ich mir überlegt, dann aber mit einem in einem in den Tisch integrierten und mit Touch-Screen. Das wäre großartig.

Bald werde ich Spieler sein und habe überlegt meine Charakterverwaltung per Android-App zu machen, aber als Spieler habe ich doch lieber einen Berg Papier zur Hand.
Ich weiß nicht, ob das Ironie sein soll, aber...
Ich habe für einen Charakter keinen "Berg Papier". Ich betreibe aber auch nichts, was ich als "Charakterverwaltung" bezeichnen würde. Was spielst du denn?