• Drucken

Autor Thema: Der Politik-Streit-Thread  (Gelesen 94459 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

Wormys_Queue

  • Mitglied
Re: Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #480 am: 22. Januar 2009, 10:16:31 »
Auf Hinweise, warum Wahlversprechen eben keine "Versprechen" im engeren Sinne sind.

Ich seh natürlich deinen Punkt, Politik ist immer auch äußeren Umständen unterworfen, und Politiker müssen die Möglichkeit haben können, auf neue Umstände zu reagieren, auch wenn das nach außen hin als Bruch gegebener Wahlversprechen rüberkommen kann.

Ich wäre daher geneigt, dir in diesem speziellen Fall recht zu geben, wenn man davon ausgehen dürfte, dass das von Frau Ypsilanti gegebene Wahlversprechen in bester Absicht gegeben worden wäre und sie tatsächlich nur durch die Umstände zum Bruch ihres Versprechens gezwungen worden wäre. Mein Eindruck war allerdings, dass dieses Versprechen nie ernst gemeint gewesen ist. Es war ein rein taktischer Schachzug, weil jede Äußerung pro Linke zur direkten Wahlniederlage geführt hätte. Das Versprechen war also eine bewusste Lüge, um an dieser Front Ruhe zu haben und so hoffentlich von der Anti-Koch-Stimmung zu profitieren. Vielleicht sogar in einem Maße, dass man das Versprechen sogar halten kann.

Das ist wahrscheinlich auch der Punkt, warum der Bruch dieses Wahlversprechens (im Gegensatz zu anderen Fällen) so viel mehr Staub aufgewirbelt hat. Von der Qualität her steht es zumindest für mich auf einer Stufe mit Kohls legendärer Wahllüge. Letzterer hatte aber wenigstens gute außenpolitische Gründe, soviel Zustimmung wie möglich für eine schnelle Wiedervereinigung zu generieren, wusste doch keiner wie lange die Tauwetterstimmung in Rußland halten würde, wie lange also das Fenster für die Wiedervereinigung offen war. Und was war Frau Ypsilantis Motiv? Persönliche Macht.


@Nadir: Ich fall dir ja nur ungern in den Rücken, aber war Ole von Beust nicht derjenige, der diese unselige Verbindung mit Schill eingegangen ist? Ganz ehrlich, dann lieber die Linke, die scheint ja (rein auf Hessen bezogen) eher zur harmloseren Sorte zu gehören.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Berandor

  • Mitglied
  • Verrückter Narr
    • http://www.p-pricken.de
Re: Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #481 am: 22. Januar 2009, 10:57:24 »

Ich wäre daher geneigt, dir in diesem speziellen Fall recht zu geben, wenn man davon ausgehen dürfte, dass das von Frau Ypsilanti gegebene Wahlversprechen in bester Absicht gegeben worden wäre und sie tatsächlich nur durch die Umstände zum Bruch ihres Versprechens gezwungen worden wäre. Mein Eindruck war allerdings, dass dieses Versprechen nie ernst gemeint gewesen ist. Es war ein rein taktischer Schachzug, weil jede Äußerung pro Linke zur direkten Wahlniederlage geführt hätte. Das Versprechen war also eine bewusste Lüge, um an dieser Front Ruhe zu haben und so hoffentlich von der Anti-Koch-Stimmung zu profitieren. Vielleicht sogar in einem Maße, dass man das Versprechen sogar halten kann.

Absolut. Ich bin auch nicht gegen Kritik an Frau Ypsilanti, ebenso wie ich nicht traurig bin, dass die Linke nicht in der Regierung ist.

Du magst kritisieren, dass sie da doofe Aussagen gemacht hat, die ihr in den Hintern beißen und sie in ein Dilemma gerückt haben. Aber es ist eben, wie du durch eine fehlende Antwort auf die mehrfache Frage ja selbst zeigst, nach der Wahl keine Situation mehr gewesen, in der sie beide Versprechen hätte einlösen können. Und dann hat sie eben entschieden, was für sie wichtiger war. Auch hier kannst du wieder kritisieren. Vorher oder nachher.

Meinetwegen kannst du sogar argumentieren, dass Frau Ypsilanti immer schon geneigt war, mit der Linken zu koalieren, und dies nur aus politischer Opportunität ausgeschlossen hat. Das kann gut sein, vielleicht gibt es dazu sogar Quellen.

Bitte schickt mir keine PMs hier, sondern kontaktiert mich, wenn nötig, über meine Homepage

Wormys_Queue

  • Mitglied
Re: Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #482 am: 22. Januar 2009, 11:01:07 »
Ah danke. Den letzten Satz muss ich überlesen haben, sonst hätt ich mir meinen Post wohl gespart.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Re: Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #483 am: 22. Januar 2009, 20:58:58 »
Um mal ein oder zwei neue Fässer aufzumachen:

http://www.vorratsdatenspeicherung.de/index.php?option=com_content&task=view&id=289&Itemid=55

Zitat
Der neue Vorstoß des Bundesinnenministers ist im Entwurf eines „Gesetzes zur Stärkung der Sicherheit in der Informationstechnik des Bundes“ vom 14.01.2009 versteckt. Jeder Anbieter von Internetdiensten wie Google, Amazon oder StudiVZ soll danach künftig das Recht erhalten, das Surfverhalten seiner Besucher ohne Anlass aufzuzeichnen – angeblich zum „Erkennen“ von „Störungen“. Tatsächlich würde der Vorstoß die unbegrenzte und unbefristete Speicherung jeder Eingabe und jedes Mausklicks beim Lesen, Schreiben und Diskutieren im Internet legalisieren. Die Surfprotokolle dürften an Polizei, Bundeskriminalamt, Geheimdienste sowie an die Unterhaltungsindustrie herausgegeben werden. Eine richterliche Anordnung ist nicht vorgeschrieben, eine Beschränkung auf schwere Straftaten nicht vorgesehen.

Nett. Schäuble scheint auch einer dieser fiesen Extremisten zu sein, die die fdGo abschaffen wollen. Ehrlich gesagt finde ich den im Moment wesentlich penetranter und auch wesentlich gefährlicher für unseren Staat als die Linkspartei....

Aber wo wir schon bei Linkspartei sind, auch da mal was neues:

http://www.zeit.de/online/2009/04/linke-helmut-schmidt

Zitat
Der frühere Kritiker wird zum Bewunderer: Lafontaine bringt die vom Altkanzler in der ZEIT erhobenen Forderungen zur Regulierung der Finanzmärkte in den Bundestag ein.

Also Lafontaine ist ja wirklich ein ziemlich unangenehmer Zeitgenosse, aber leider auch recht clever. Denn wie die Sache auch ausgeht, Lafontaine kann wohl daraus Kapital schlagen. Kommt die Nummer durch, kann er sich als jemand darstellen, der clevere Sachpolitik macht ohne zu schauen von wem sie kommt und sich gleichzeitig als Mann mit Finanzverstand profilieren, wenn die Sache nicht durchkommt kann er eine der Sympathieträger der SPD (also für mich nicht, aber für relativ viele Leute) diskreditieren und gleichzeitig die SPD als Partei hinstellen, die auch gute Ideen von den eigenen Leuten ignoriert, nur weil sie von der Linkspartei eingebracht werden.

So wie sich die Sache im Moment darstellt wird es wohl auch niemanden in der SPD geben, der einem solchen Angriff ernsthaft etwas entgegen setzen kann, womit das Image weiter bröckelt. Vor einem solchen Hintergrund ist es natürlich ein wenig befremdlich, wenn eingige Personen in der SPD andererseits lautstark verkünden, die Linkspartei auf Schritt und Tritt vernichten zu wollen...
Anti - Psionik - Liga

Berandor

  • Mitglied
  • Verrückter Narr
    • http://www.p-pricken.de
Re: Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #484 am: 22. Januar 2009, 21:51:29 »
Leider ist unsere Gesetzgebung in den Händen von Leuten, die in der Mehrzahl wohl das Internet als fremden Raum betrachten und daher mit Informationssicherung, Urheberrechten und sonstigen Bedürfnissen völlig verfehlt umgehen. Muss aber auch Angst machen, so ein Raum, wo sich Leute aus ihrem Wohnzimmer heraus völlig frei mit anderen unterhalten können.
Bitte schickt mir keine PMs hier, sondern kontaktiert mich, wenn nötig, über meine Homepage

Fischkopp

  • Mitglied
    • Rorschachhamster
Re: Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #485 am: 22. Januar 2009, 21:59:33 »
Leider ist unsere Gesetzgebung in den Händen von Leuten, die in der Mehrzahl wohl das Internet als fremden Raum betrachten und daher mit Informationssicherung, Urheberrechten und sonstigen Bedürfnissen völlig verfehlt umgehen. Muss aber auch Angst machen, so ein Raum, wo sich Leute aus ihrem Wohnzimmer heraus völlig frei mit anderen unterhalten können.
:lol:
Warum sah ich jetzt vor meinem inneren Auge eine Frührentnerin aus ihrem Wohnzimmerfenster rausgucken mit Armen auf#m Kissen  und mit der Nachbarin schnackend?
 :D
Mein Weblog: http://rorschachhamster.wordpress.com/
"Metagaming is for pussies." -mxyzplk

Berandor

  • Mitglied
  • Verrückter Narr
    • http://www.p-pricken.de
Re: Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #486 am: 22. Januar 2009, 22:06:20 »
Frag die mal, wie viele E-Mails die so privat schreiben.

Nur als Beispiel: George W. Bush während seiner Amtszeit: 2.

Ganz abgesehen von richtigem Surfen.
Bitte schickt mir keine PMs hier, sondern kontaktiert mich, wenn nötig, über meine Homepage

Fischkopp

  • Mitglied
    • Rorschachhamster
Re: Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #487 am: 22. Januar 2009, 22:14:41 »
Um mal ein oder zwei neue Fässer aufzumachen:

http://www.vorratsdatenspeicherung.de/index.php?option=com_content&task=view&id=289&Itemid=55

Zitat
Der neue Vorstoß des Bundesinnenministers ist im Entwurf eines „Gesetzes zur Stärkung der Sicherheit in der Informationstechnik des Bundes“ vom 14.01.2009 versteckt. Jeder Anbieter von Internetdiensten wie Google, Amazon oder StudiVZ soll danach künftig das Recht erhalten, das Surfverhalten seiner Besucher ohne Anlass aufzuzeichnen – angeblich zum „Erkennen“ von „Störungen“. Tatsächlich würde der Vorstoß die unbegrenzte und unbefristete Speicherung jeder Eingabe und jedes Mausklicks beim Lesen, Schreiben und Diskutieren im Internet legalisieren. Die Surfprotokolle dürften an Polizei, Bundeskriminalamt, Geheimdienste sowie an die Unterhaltungsindustrie herausgegeben werden. Eine richterliche Anordnung ist nicht vorgeschrieben, eine Beschränkung auf schwere Straftaten nicht vorgesehen.

Nett. Schäuble scheint auch einer dieser fiesen Extremisten zu sein, die die fdGo abschaffen wollen. Ehrlich gesagt finde ich den im Moment wesentlich penetranter und auch wesentlich gefährlicher für unseren Staat als die Linkspartei....
Sehr interessant ist auch die Tatsache das der Anbieter das Recht erhält die Daten zu Speichern! Keine Bundesbehörde, was schlimm genug wäre, irgendein Privatunternehmen soll das offizielle Recht erhalten die Daten zu speichern.  :rant:

Zitat
Aber wo wir schon bei Linkspartei sind, auch da mal was neues:

http://www.zeit.de/online/2009/04/linke-helmut-schmidt

Zitat
Der frühere Kritiker wird zum Bewunderer: Lafontaine bringt die vom Altkanzler in der ZEIT erhobenen Forderungen zur Regulierung der Finanzmärkte in den Bundestag ein.

Also Lafontaine ist ja wirklich ein ziemlich unangenehmer Zeitgenosse, aber leider auch recht clever. Denn wie die Sache auch ausgeht, Lafontaine kann wohl daraus Kapital schlagen. Kommt die Nummer durch, kann er sich als jemand darstellen, der clevere Sachpolitik macht ohne zu schauen von wem sie kommt und sich gleichzeitig als Mann mit Finanzverstand profilieren, wenn die Sache nicht durchkommt kann er eine der Sympathieträger der SPD (also für mich nicht, aber für relativ viele Leute) diskreditieren und gleichzeitig die SPD als Partei hinstellen, die auch gute Ideen von den eigenen Leuten ignoriert, nur weil sie von der Linkspartei eingebracht werden.

So wie sich die Sache im Moment darstellt wird es wohl auch niemanden in der SPD geben, der einem solchen Angriff ernsthaft etwas entgegen setzen kann, womit das Image weiter bröckelt. Vor einem solchen Hintergrund ist es natürlich ein wenig befremdlich, wenn eingige Personen in der SPD andererseits lautstark verkünden, die Linkspartei auf Schritt und Tritt vernichten zu wollen...

Der Oskar ist ein Drecksack, trotzdem kann ich nicht verhehlen, das ich ihn für einen solchen Schachzug ein bißchen bewundere...  :oops:

Wo wohl der Clement irgendwann unterkommt?  :cheesy:
Mein Weblog: http://rorschachhamster.wordpress.com/
"Metagaming is for pussies." -mxyzplk

Darigaaz

  • Mitglied
Re: Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #488 am: 23. Januar 2009, 12:14:58 »
Zitat
Der Oskar ist ein Drecksack
Das würde ich doch lieber editieren außer, er hat dir mal dein Pausenbrot weggenommen.  wink
Realismus erhöht nur den DC

Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr!

Fischkopp

  • Mitglied
    • Rorschachhamster
Re: Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #489 am: 23. Januar 2009, 12:20:33 »
Zitat
Der Oskar ist ein Drecksack
Das würde ich doch lieber editieren außer, er hat dir mal dein Pausenbrot weggenommen.  wink
Das ist ein zärtlich gehauchtes "Drecksack"  :cheesy: :-X
Mein Weblog: http://rorschachhamster.wordpress.com/
"Metagaming is for pussies." -mxyzplk

Wormys_Queue

  • Mitglied
Re: Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #490 am: 23. Januar 2009, 12:55:08 »
Ich bin Saarländer, und ganz ehrlich, ich finde den Begriff noch viel zu liebevoll. Überlege schon die ganze Zeit wohin ich auswandere, falls es hier demnächst zur Koalition aus Oskar-Linken und Speichellecker Maas-SPD kommt.

Wenigstens so ein Heckmeck wie in Hessen ist nicht zu befürchten. Wenn die SPD mit den LINKEN zusammengeht, ist die Wahl schon gewonnen. Die SPD kann sichs nur nicht leisten, den Juniorpartner zu spielen und Lafontaine tritt bestimmt nicht als zweiter Mann an. Vielleicht gibt es also noch Hoffnung, dass sie sich nicht einig werden.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Berandor

  • Mitglied
  • Verrückter Narr
    • http://www.p-pricken.de
Re: Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #491 am: 27. Januar 2009, 18:06:41 »
Schäfer-Gümbel ist der neue SPD-Spitzenkandidat, ohne Gegenstimme. Mit diesem Fuzzi kann die SPD bestimmt viel reißen, also der ist ja mindestens so zugkräftig wie ein Azubi bei der Sparkasse.
Bitte schickt mir keine PMs hier, sondern kontaktiert mich, wenn nötig, über meine Homepage

Re: Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #492 am: 02. Februar 2009, 12:28:37 »
http://www.heise.de/newsticker/Nokia-drueckt-Ueberwachungsrechte-fuer-E-Mails-durch--/meldung/126697

Zitat
Der Handyhersteller Nokia hat von Finnlands Regierung Überwachungsrechte für alle E-Mails eigener Mitarbeiter verlangt und andernfalls mit dem Abzug des Unternehmens gedroht. Das berichtete die größte finnische Zeitung Helsingin Sanomat am heutigen Sonntag unter Berufung auf politische Kreise. Die Regierung von Ministerpräsident Matti Vanhanen habe mit Blick auf den möglicherweise drohenden Verlust von 16.000 finnischen Nokia-Arbeitsplätzen sowie Steuereinnahmen die gewünschte Gesetzesinitiative eingeleitet. Nokia wollte den Bericht zunächst nicht kommentieren.

Gut, dass der Staat sich nicht erpressen lässt. Und gut, dass dies sicherlich mal wieder kein Beispiel ist, was Schule machen wird.
Anti - Psionik - Liga

Berandor

  • Mitglied
  • Verrückter Narr
    • http://www.p-pricken.de
Re: Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #493 am: 02. Februar 2009, 12:32:27 »
Hurra! Wohin wollte Nokia denn ziehen, wo es qualifizierte Mitarbeiter und E-Mail-Überwachung gibt? Ach so, Finnland. Verstehe.
Bitte schickt mir keine PMs hier, sondern kontaktiert mich, wenn nötig, über meine Homepage

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #494 am: 20. Februar 2011, 19:08:11 »
Hui, absolute Mehrheit für die SPD in der Hamburger Bürgerschaft möglich. Eine so deutliche Klatsche für die CDU hätte ich nun doch nicht erwartet.

Das schöne dabei wäre, dass sich die Genossen dann nicht mit notwendigen Kompromissen und Zugeständnissen an den Koalitionspartner vor ihren Wahlversprechen wegducken könnten.
1984 was not supposed to be an instruction manual.

  • Drucken