• Drucken

Autor Thema: Der Politik-Streit-Thread  (Gelesen 94413 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 10 Gäste betrachten dieses Thema.

Wasum

  • Mitglied
  • Venn
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #510 am: 01. März 2011, 13:35:28 »
Ja, da hast Du durchaus nicht Unrecht, ich denke aber, nur weil Politik an Glaubwürdigkeit verloren hat, heißt das nicht, dass jedes Wort eines Politikers automatisch nicht wert ist, ausgesprochen zu werden. Andernfalls befänden wir uns in einem wirklichen Dilemma :D

Tempus Fugit

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #511 am: 01. März 2011, 14:14:45 »
Die LINKE hat mit Sicherheit einige Spinner in den eigenen Reihen, das allerdings schließt nicht aus, dass sich auch dort einige durchaus sinnvoll zur Politik zu äußern vermögen.
Noch nichts von "denen" gehört. Wunder passieren ja immer wieder, warte ich es mal ab.
Im Wesentlichen vielleicht wie ein Punk-Band (oder Böhse Onkelz): die Aussage bar jeglicher Form und Präsentation mag wertvoll sein, durch die Verpackung in [beliebiges Fäkalwort] wird es jedoch zu der Verpackung.
Übermensch, weil Rollenspieler

Wormys_Queue

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #512 am: 01. März 2011, 14:19:02 »
Ja, da hast Du durchaus nicht Unrecht, ich denke aber, nur weil Politik an Glaubwürdigkeit verloren hat, heißt das nicht, dass jedes Wort eines Politikers automatisch nicht wert ist, ausgesprochen zu werden.

Das sag ich auch gar nicht. Allerdings hab ich mir halt angewöhnt, die Glasscherben zu entdecken, die entstehen, wenn andere mit Steinen schmeißen. und momentan klirrt es wieder ganz schön.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

G4schberle

  • Globaler Moderator
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #513 am: 01. März 2011, 14:22:06 »
Ich habe ja mehr Angst, dass unsere Universitäten durch solche Affären an Ansehen und die Abschlüsse an Wert verlieren.  :-X

Aber ansonsten ists mit der Politik doch wie immer, egal wer da nun das sagen hat. Es geht den Bach runter, alle wissen das (aber viele verdrängen es) und keine der Parteien hat eine Lösung dafür. Von daher ist es mir eigentlich wurscht wer da nun Guttenbergs Nachfolger wird, oder wer die nächste Legislaturperiode regiert - solange es keine Radikalen/Extremen sind (weder links noch rechts - meiner Meinung nach beides Müll).

Reinhaun.
... berichtigt mich, wenn ich falsch liege ...

Lagrange

  • Mitglied
    • http://www.rockfurt.de
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #514 am: 01. März 2011, 14:24:12 »
Ich habe ja mehr Angst, dass unsere Universitäten durch solche Affären an Ansehen und die Abschlüsse an Wert verlieren.  :-X

Ach die haben einen Wert?

Vistella

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #515 am: 01. März 2011, 14:42:04 »
Ich habe ja mehr Angst, dass unsere Universitäten durch solche Affären an Ansehen und die Abschlüsse an Wert verlieren.  :-X
Tun sie doch schon, Stichwort Diplom->Master

Baumschmuser

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #516 am: 01. März 2011, 17:27:04 »
Mich würde nach dem gerechtfertigten Rücktritt brennend interessieren, wieviele dieser nicht angegebenen Zitate der gute Professor, welcher den Stein ins Roleln brachte, in seiner Doktorarbeit hat. Der Name ist mir aber schon wieder entfallen^^

TheRaven

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #517 am: 01. März 2011, 17:51:16 »

Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Wasum

  • Mitglied
  • Venn
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #518 am: 01. März 2011, 18:52:52 »
Danke...das ist krasser als ich vermutete:O

Dinin

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #519 am: 01. März 2011, 19:02:43 »
Danke...das ist krasser als ich vermutete:O
Da stimme ich voll und ganz zu!
Ich finde es aber auch erschreckend, dass das erst jetzt entdeckt worden ist.
Manchmal ist es besser den Mund zu halten, somit die anderen glauben zu lassen man sein dumm, als zu antworten und seine Dummheit zu bestätigen.

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #520 am: 01. März 2011, 19:18:08 »
Das sag ich auch gar nicht. Allerdings hab ich mir halt angewöhnt, die Glasscherben zu entdecken, die entstehen, wenn andere mit Steinen schmeißen. und momentan klirrt es wieder ganz schön.

Ich finde es äußerst amüsant, dass von den Guttenberg-Fans (womit ich nicht sagen will, dass du einer bist) dieses Argument immer mit als erstes ins Feld geführt wird (neben "es gibt doch wirklich wichtigeres", "die paar Fußnoten...", und "wir brauchen den Mann in der Politik"): das Argument "Jeder hat doch irgendwelche Leichen im Keller, besonders die, die ihn angreifen, wieso soll ausgerechnet Guttenberg nun für seine gerade stehen?"

Wenn man das gelten lässt, dann können wir alle Gerichte zu machen und alle Staatsanwälte in den Ruhestand schicken, dann brauchen wir kein Strafrecht mehr, denn dann darf nie wieder irgendjemand angeklagt werden, weil andere auch verbotenes tun und dafür nicht zur Rechenschaft gezogen werden.

Ich stelle daher einmal eine Sache fest: Was Karl-Theodor zu Guttenberg getan hat ist Betrug. Punkt. Daran gibt es nichts schön zu reden. Der Betrug wird nicht besser und wiegt nicht weniger schwer, weil er von einem bis dato beliebten Politiker begangen wurde. Es handelt sich um kein Kavaliersdelikt. Herr zu Guttenberg hat anderer Leute Gedanken und Erkenntnisse als seine eigenen ausgegeben, damit bei einer akademischen Arbeit getäuscht, sein akademisches Ehrenwort bewusst gebrochen, sich auf diese Weise einen ihm nicht zustehenden akademischen Titel erschlichen und sich somit durch Betrug in seiner persönlichen Karriere (vielleicht nicht in seiner politischen, obwohl ich auch das nicht ausschließe aber ich hab sowieso so meine eigenen Verschwörungstheorien, was diese ganze Affäre angeht) einen persönlichen Vorteil zu verschaffen versucht. Jeder Akademiker wird bestätigen, dass ein Doktortitel, auch wenn er selbst nicht mit einem Preis versehen ist, dem Träger neben dem Prestige auch noch einen knallharten finanziellen Vorteil einbringt.
Dass dies zumindest gegenüber all den ehrlichen Doktoranden, die in harter Arbeit und unter wirklichen Entbehrungen Eigenleistung erbringen, um zu akademischen Würden zu gelangen, unfair ist, sollte daher unbestritten sein, wenn man schon die rechtliche Relevanz seines Tuns als Kavaliersdelikt abwerten möchte.

Wenn irgendein Linker oder sonstwie gefärbter Politiker, der jetzt Guttenberg für seine Verfehlung zur Rechenschaft gezogen sehen will, selbst Leichen im Keller hat, für die er/sie die Konsequenzen tragen müsste, dann kann ich nur sagen: Grabt sie aus und zieht ihn/sie zur Verantwortung. Aber sagt nicht "der darf nicht mit Steinen werfen, denn er ist ja selbst nicht besser" und tut sonst nichts. Das wäre gesellschaftlich das absolut falsche Signal, denn das würde bedeuten, dass jedes moralisch und strafrechtlich fragwürdige Handeln entschuldbar ist bzw. automatisch zur Bagatelle wird, sobald nur genügend Leute es begangen haben.

Es gibt, aus meinem Blickwinkel auf unsere Gesellschaft, heute einen Grund zu feiern. Dieser Grund ist nicht der, dass Karl-Theodor zu Guttenberg seinen Posten verloren hat. Das wäre tatsächlich wohl eher Neid und Missgunst als alles andere. Für mich geht es in dieser Angelegenheit nicht gegen Karl-Theodor zu Guttenberg, weil er Karl-Theodor zu Guttenberg, der adlige Freiherr mit der beneidenswert schönen Ehefrau, Charisma und sicherlich auch einem gewissen Händchen für Politik ist. Es geht allein um das Delikt.
Es gibt einen Grund zu feiern, weil die sich in unserer Gesellschaft langsdam aber sicher durchsetzende Einstellung man könne alles machen, man müsse nur wissen, wie man damit durchkommt bzw. wer ehrlich ist ist dumm, wer die Dummheit und Ehrlichkeit der anderen für seine persönlichen Zwecke ausnutzt und weiß, wie man klug bescheißt, ist cool und nachahmenswert, heute einen erheblichen Dämpfer bekommen hat. Und das ist richtig und gut so.
« Letzte Änderung: 01. März 2011, 19:20:12 von Xiam »
1984 was not supposed to be an instruction manual.

Valerigon

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #521 am: 01. März 2011, 19:18:26 »
Wenn ich richtig informiert bin, sind auf der Graphik die Stellen noch nicht mal vermerkt, die er aus nicht-öffentlichen Quellen abgeschrieben hat.
Warum für morgen planen, wenn man heute Abend schon tot sein kann.

Wasum

  • Mitglied
  • Venn
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #522 am: 01. März 2011, 19:20:09 »
"Wir wollen zu Guttenberg zurück"

Es ist für mich schlichtweg unerklärlich, wie ein unfassbar großer Teil meiner ehemaligen Mitschüler den Armen Exdoktoren in Schutz nehmen, ihn als Opfer einer hetzjagt betrachten und seinen Kompetenzen hinterhertrauern.

Ich fühle mich wie ein Virus im Immunsystem. Dass ich mich auf solche Diskussionen überhaupt einlasse :rant:


edit: Danke Xiam, bin fast versucht Dich ein wenig zu Guttenbergen :cheesy:
« Letzte Änderung: 01. März 2011, 19:24:11 von Wasum »

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #523 am: 01. März 2011, 19:31:53 »
"Wir wollen zu Guttenberg zurück"

Es ist für mich schlichtweg unerklärlich, wie ein unfassbar großer Teil meiner ehemaligen Mitschüler den Armen Exdoktoren in Schutz nehmen, ihn als Opfer einer hetzjagt betrachten und seinen Kompetenzen hinterhertrauern.
Da prallen zwei grundsätzlich unterschiedliche Auffassungen zur Affäre aufeinander, die unter unseren Politikern genauso vorhanden sind.

Auf der einen Seite steht ganz oben unsere Bundeskanzlerin, die argumentiert, Guttenberg habe vielleicht einen Fehler gemacht, aber sie habe ihn ja auch nicht als wissenschaftlichen Mitarbeiter eingestellt. Die sind der Auffassung, mit seiner politischen Arbeit hat seine Doktorarbeit überhaupt nichts zu tun, man müsse das ganz strikt trennen und könne ihm die Fehler in der einen Sache nicht vorhalten, um die andere kaputt zu machen.

Und auf der anderen Seite stehen die, die sagen, man dürfe das eben nicht trennen. Es geht um ein und denselben Menschen, und der habe bewiesen, dass a) sein Gerede von Ehrlichkeit und Integrität keinen Pfennig wert sind und b) er, wenn er in deiner Doktorarbeit täuscht, wohl auch als Politiker nicht davor zurück schrecken wird, ebenfalls unlautere Mittel zum Erreichen seiner Ziele einzusetzen.

Für beide Auffassungen gibt es gute Argumente dafür und dagegen, was man letztendlich für sich selbst entscheidet ist eine Sache des persönlichen Standpunktes. Ich weiß, dass ich zu letzteren zähle, kann aber auch in gewisser Weise den Frust der ersten nachvollziehen, die es unfair finden, dass Guttenbergs politische Karriere aufgrund einer Verfehlung aus seinem "zivilen" Leben nun beendet sein soll - politisch hat er sich ja nichts zu Schulden kommen lassen.
1984 was not supposed to be an instruction manual.

Hautlappen

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #524 am: 01. März 2011, 19:34:33 »
Politiker stehen in der Öffentlichkeit. Ein ehemaliger Schwerverbrecher (nicht dass ich einen Schwerbrecher mit dem Verbrecher Guttenberg gleichsetzen möchte) wird aller Voraussicht nach auch nicht gewählt; da nützt auch das Gerede seine polit. Arbeit seie ja vorbildlich herzlich wenig. Der Rücktritt war abzusehen.
« Letzte Änderung: 01. März 2011, 19:38:47 von Hautlappen »
"I have no expression on my face" (Tuvok)

  • Drucken