• Drucken

Autor Thema: Der Politik-Streit-Thread  (Gelesen 94378 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Hautlappen

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #540 am: 01. März 2011, 21:43:20 »
Zitat
Es ist immer herrlich zu lesen, wenn sich Nichtjuristen zum Richter aufspielen und ihre Basta-Mentalität an Nichtjuristen ausleben.
"I have no expression on my face" (Tuvok)

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #541 am: 01. März 2011, 21:47:08 »
Ein Doktotitel öffnet dem Träger mit Sicherheit Karrieretüren, die ihm ohne verschlossen geblieben wären. Anders ausgedrückt, wer einen Doktortitel hat, hat einen grundlegenden Einkommensvorteil ggü. jemandem, der ihn nicht trägt. Wer sich den Doktortitel unrechtmäßig erschleicht, verschafft sich somit einen ihnen nicht zustehenden Vermögensvorteil. Ich habe vor einigen Tagen erst irgendwo ... tagesschau.de glaube ich... die Stellungnahme eines Juristen gelesen, der vorgerechnet hat, dass ein Doktortitel ungefähr 40.000 EUR wert sei.

Wie auch immer, du hast natürlich recht, dass ich den Begriff "Betrug" nicht im korrekten juristisch definierten, strafrechtlichen Sinne benutzt habe (da ich den Vermöghensvorteil dabei auch gar nicht im Sinn hatte), sondern eher in der allgemeingültigen Definition "Vorspiegelung falscher Tatsachen". Insofern: Point Taken :)
1984 was not supposed to be an instruction manual.

anonymous

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #542 am: 01. März 2011, 21:47:57 »
Zitat
Es ist immer herrlich zu lesen, wenn sich Nichtjuristen zum Richter aufspielen und ihre Basta-Mentalität an Nichtjuristen ausleben.

Das ist unser Job.  :D

anonymous

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #543 am: 01. März 2011, 21:53:15 »
Wie auch immer, du hast natürlich recht, dass ich den Begriff "Betrug" nicht im korrekten juristisch definierten, strafrechtlichen Sinne benutzt habe (da ich den Vermöghensvorteil dabei auch gar nicht im Sinn hatte), sondern eher in der allgemeingültigen Definition "Vorspiegelung falscher Tatsachen". Insofern: Point Taken :)

War ja nicht böse gemeint. Aber mir geht das in der aktuellen Debatte unheimlich auf den Senkel. Unsere Volksvertreter auf Seiten der Opposition, die ja schließlich in erster Linie auch "Gesetzgeber" sind, verwenden juristische Fachbegriffe in völlig falschem Kontext, reden unheimlich viel Unsinn und der "dumme Wähler" plappert's nach. Noch unentschuldbarer wird die ganze Sache, wenn Jura-Professoren in dieselbe Kerbe schlagen (war zwar ein Staats- und kein Strafrechtler, aber schließlich ein Volljurist).

Gerade die Äußerungen vieler Parlamentarier waren doch recht eindeutig als üble Nachrede zu qualifizieren. Diese Parlamentarier schützt die Indemnität. Den nachplappernden Normalbürger nicht... Wäre zu Guttenberg vom Format eines Schröders, würde es wohl Verfahren hageln.

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #544 am: 01. März 2011, 21:57:12 »
Unsere Volksvertreter auf Seiten der Opposition, die ja schließlich in erster Linie auch "Gesetzgeber" sind, verwenden juristische Fachbegriffe in völlig falschem Kontext, reden unheimlich viel Unsinn und der "dumme Wähler" plappert's nach.
Kann ich verstehen, andererseits ist die strafrechtliche Definition eben nicht die einizige Definition des Begriffs "Betrug". Man kann ja nun nicht alles nur noch nach Fachwörterbüchern verstehen.
1984 was not supposed to be an instruction manual.

hewimeddel

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #545 am: 01. März 2011, 22:15:06 »
Das wäre allerdings der Super-GAU, der sich aus dieser Sache ergeben könnte:

Weil keiner der Genannten als Idealbesetzung gilt, war am Dienstag auch ein Tausch zweier Unionsministerien im Gespräch: Die CSU könnte danach künftig das Bundesinnenministerium übernehmen, etwa mit der Besetzung durch den bayerischen Innenminister Joachim Herrmann. Die CDU würde im Gegenzug das Verteidigungsressort bekommen. Schließlich, so heißt es in Anspielung auf den derzeitigen Innenminister Thomas de Maizière, habe der Name seiner Familie in der Bundeswehr einen sehr guten Klang. Sein Vater Ulrich de Maiziere war Generalinspekteur der Bundeswehr.

Schöne Aussichten:
Der erste halbwegs vernünftige Innenminister seit Jahrzehnten könnte deswegen durch Joachim Herrmann ersetzt werden. Yay. Das wäre irgendwie paradox, aber ich traue das unseren Regierigen tatsächlich zu.

tschau
hewi
« Letzte Änderung: 01. März 2011, 22:29:04 von hewimeddel »
"The right way to play guitar is to play thrash metal" (Mike Mearls)

anonymous

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #546 am: 01. März 2011, 22:16:30 »
Unsere Volksvertreter auf Seiten der Opposition, die ja schließlich in erster Linie auch "Gesetzgeber" sind, verwenden juristische Fachbegriffe in völlig falschem Kontext, reden unheimlich viel Unsinn und der "dumme Wähler" plappert's nach.
Kann ich verstehen, andererseits ist die strafrechtliche Definition eben nicht die einizige Definition des Begriffs "Betrug". Man kann ja nun nicht alles nur noch nach Fachwörterbüchern verstehen.

Wenn ich allerdings lauthals von strafrechtlicher Verantwortung spreche und nach dem Staatsanwalt rufe, dann sollte ich auch den strafrechtlichen Vorwurf mit den strafrechtlichen Begriffen unterfüttern. Das Argument "die Bevölkerung empfindet dies als Betrug" klingt für mich immer verdächtig nach "gesundem Volksempfinden".

hewimeddel

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #547 am: 01. März 2011, 22:27:09 »
Wer "Betrug" nur im juristischen Sinne versteht und deswegen andere anblafft... will den Thread entführen.

tschau
hewi
"The right way to play guitar is to play thrash metal" (Mike Mearls)

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #548 am: 01. März 2011, 22:31:58 »
Hewi, bleib mal unten, anonymus und ich verstehen uns schon gegenseitig ;)
1984 was not supposed to be an instruction manual.

hewimeddel

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #549 am: 01. März 2011, 22:36:28 »
Hewi, bleib mal unten, anonymus und ich verstehen uns schon gegenseitig ;)


Ne, mich nervt so eine Juristenkorinthenkackerei.
Lieschen Müller und ich verstehen unter Betrug nun mal genau das, was Gutenberg da gemacht hat.

Juristen sind ja dafür bekannt, Tatsachen nicht bei ihrem tatsächlichen Namen zu nennen, sondern lieber unmögliche und unintuitive Wortkonstruktionen bilden.

Wenn Juristen jetzt aber verlangen, die deutsche Sprache der Juristensprache unterzuordnen und auch umgangssprachlich nur noch deren verdrehte Defintionen zu benutzen, so empfinde ich das als dreist.

Das ist, als würden Biologen verlangen, die biologischen Pflanzen- und Tierbezeichnungen auch umgangssprachlich zu verwenden.

Jo, und schon ist der Thread entführt, ich wusste es.

tschau
hewi
« Letzte Änderung: 01. März 2011, 22:44:56 von hewimeddel »
"The right way to play guitar is to play thrash metal" (Mike Mearls)

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #550 am: 01. März 2011, 23:36:01 »
Aber das ist doch nun geklärt. Also kein Grund zur Aufregung mehr.
1984 was not supposed to be an instruction manual.

Wasum

  • Mitglied
  • Venn
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #551 am: 02. März 2011, 00:42:17 »
ich habe das Gefühl, außerhalb des gates gibt es kaum Möglichkeiten diese Thematik zu diskutieren...es ist furchtbar :blink:

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #552 am: 02. März 2011, 05:58:13 »
Ich finde die Betrachtungsweise, dass man einen wissenschaftlichen Titel von einer politischen Tätigkeit trennen kann und sollte absolut legitim.
Jemand (Xiam?) schrieb verurteilte Verbrecher würden nicht gewählt und jemand anderes (Hautlappen?) meinte es würde so getan, als hätte er einen Mord begangen.

Ich persönlich habe überhaupt keine Sorgen damit von einem Mörder regiert zu werden. Zugegeben im Falle des Verteidigungsministerium (oder heißt das inzwischen anders?) hat das ein gewisses "Gschmäckle" aber so grundsätzlich... meinethalben.

Den Rücktritt fand ich aus einem anderen Grund richtig: Gutti hat in der Vergangenheit sowie auch in dieser Affaire das Colk/die Presse und das Parlament belogen. Ich erinnere nochmal gerne daran, dass der Mann behauptet hat auf gestohlene Ware zu schießen sei völlig in Ordnung und militärisch notwendig, daran, dass er zuweilen erst die Presse und dann das Parlament in Kenntnis setzt und so fort.
Und das mag jetzt völlig unrealistisch sein, aber in meiner Welt hätte er bleiben können, wenn seine erste Äußerung so ungefähr gewesen wäre:
"Äääh ja, hihi, ich äääh ich, ja sorry, habt mich erwischt. Ich hab den Titel nur so zum Spaß erworben, weils eben hip ist Jurist zu sein in der Politik, bin ja auch kein Volljurist geworden. Hihi. Nein nein, ich wollte nur mal schauen wann es einer merkt und den Titel ohnehin nur vorübergehend und ich betone: vorübergehend tragen. Janö, brauch ich nicht nehmt mir den mal bitte weg".
Mit der Aussage hätte er auch gerne noch 2-4 Tage warten können bevor er sich überhaupt dazu äußert um zu sehen ob/was noch ausgegraben wird.
Dann wäre die Nummer völlig okay gewesen, denn wie Mutti schon sagte: Er ist nicht als Wissenschaftler/Jurist eingestellt worden. Und damit wäre das für mich okay. Btw: Defacto wusste ich vor der Affaire nicht, dass er einen Doktor-Titel trägt.

Die Frage, die man sich in diesem Zusammenhang stellen muss ist in etwa folgende:
Angenommen da ist jemand Handwerksmeister und hat - als er sein Geschäft aufgab - sich weitergebildet zum Kaufmann. Er wird als kaufmännischer Angestellter irgendwo geheuert. Nach einer Weile kommt raus: Er musste sein Geschäft aufgeben nicht aus wirtschaftlichen Gründen, sondern weil er gar keinen Meister- sondern nur einen Techniker-Titel hat (sowas wie Meister nur ohne den Kaufmann-Kram und mit weniger Ausbilder-Kram) und das eben aufgeflogen ist.
Die Frage die man sich nun stellen muss: Würde man so jemanden entlassen oder erkennt man, dass er ja nicht als Handwerks-Meister eingestellt wurde? Der Arbeitgeber muss also abwägen ob er jemanden wegen Vertrauensverlust (vgl. Pfandbong oder Brötchen) kündigt oder wegen Fähigkeiten behält.
Ich kann das nicht allgemein beantworten, aber für mich wäre es völlig okay, wenn so jemand eingestellt bleibt.

--
Und dann ist da noch eine Sache, auf die mich der alternativlos-Podcast aufmerksam gemacht hat: Was Herr Guttenberg gemacht hat ist eine schwere Verletzung jener Werte, die gerade Konservative immer sehr hoch halten: Ehre, Ehrlichkeit, Titel...
So gesehen bin ich sicher, dass viele viele Leute in der Union (oder anderen konservativen Gruppen) mächtig angepisst sind/waren, dass der Typ so die - aus meiner Sicht - letzten wichtigen Werte, die sie vertreten beschmutzt.

Oh ach ja und zum Thema juristische Begriffe etc.:
Ich glaube es war eine Stimme aus der Piratenpartei, mag aber auch anderswo hergekommen sein:
Raubkopierer neigen gemeinhin nicht dazu zu behaupten das von ihnen raubkopierte Werk hätten sie selbst geschaffen. (manchmal tragen sie sich ins Impressum ein nach dem Motto: "produced by Universal-Studios; ripped by Leet-Haxor").
Ich erwähne das nur, weil im Rahmen der guttbye-Demonstration manch einer auch meinte da seien ja gerade die ganzen Leute, die's sonst mit dem Urheberrecht nicht so eng sehen.
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

hewimeddel

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #553 am: 02. März 2011, 07:23:42 »
Und Angela Merkel wirft nun den Guttenberg-Gegnern Scheinheiligkeit und Verlogenheit vor. Ich fühle mich gerade irgendwie verarscht.
Wer im Baumhaus sitzt, sollte nicht mit Biebern werfen, will man ihr da sagen.

Ne, sorry, ich finde es durchaus legitim, wenn vom Oberbefahlshaber über die deutschen Streitkräfte Integrität und Ehrlichkeit verlangt wird, auch in Bereichen die nicht direkt etwas mit seiner Tätigkeit zu tun haben.

Aber für Politiker scheint die Vorstellung, dass es ehrliche und integere Menschen gibt, so utopisch zu sein, dass sie erst gar nicht nach solchen Personen suchen.
Die sind inzwischen so weit weg vom Volk und vom normalen Leben, dass sie gar nicht merken, wie selbstgerecht sie sind.
Ich frage mich, ob sie durch ihre politischen Tätigkeiten so zynisch geworden sind, oder ob man einfach so drauf sein muss, um es in der deutschen Politik überhaupt nach oben zu bringen.

tschau
hewi

« Letzte Änderung: 02. März 2011, 13:04:53 von hewimeddel »
"The right way to play guitar is to play thrash metal" (Mike Mearls)

anonymous

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #554 am: 02. März 2011, 07:57:54 »
Raubkopie ist auch sein Begriff, der mir als Jurist zum Hals raushängt. Aber Hewi hat wahrscheinlich kein Problem damit, dass die Musikindustrie durch geschicktes Marketing ein Verhalten, das vor wenigen Jahren noch als Privatkopie vom Urheberrecht ausdrücklich zugelassen war, mit dem Begriff "Raub", den das Gesetz bei Urheberrechtsverletzung nicht verwendet, in die Nähe einer der übelsten Verbrechenskategorien (Raub hat eine Mindeststrafe von 5 Jahren) zu rücken.

  • Drucken