• Drucken

Autor Thema: Der Politik-Streit-Thread  (Gelesen 94470 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

Baumschmuser

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #690 am: 09. März 2011, 14:17:37 »
Eigentlich bin ich der Meinung dass jemand der einer strafbaren Handlung überführt wurde nichts in der Politik zu suchen hat ! Auch bei KT würde ich keine Ausnahme machen. Wie man aber im Beitrag von Zechi nachlesen kann ist meine Meinung nicht deckungsgleich mit dem was in der Politik Usus ist, was man auch in anderen Parteien ( Graf Lamsdorf ) sehr schön sehen konnte ::)

TheRaven

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #691 am: 09. März 2011, 14:23:24 »
Der Schaden, der dem Wissenschaftsstandort dadurch entstanden ist, dass ein dreistes Plagiat mit summa cum laude bewertet wurde, ist hingegen irreversibel und wird auch nicht dadurch abgemildert, dass Guttenberg seine politischen Ämter niedergelegt hat.
Da gibt es Schlimmeres: Wehe! Wehe! und Rückfall ins Mittelalter
Oder wer es im Detail wissen will: Der Fall Viadrina in drei Teilen
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Talwyn

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #692 am: 09. März 2011, 14:44:48 »
Der Schaden, der dem Wissenschaftsstandort dadurch entstanden ist, dass ein dreistes Plagiat mit summa cum laude bewertet wurde, ist hingegen irreversibel und wird auch nicht dadurch abgemildert, dass Guttenberg seine politischen Ämter niedergelegt hat.
Da gibt es Schlimmeres: Wehe! Wehe! und Rückfall ins Mittelalter
Oder wer es im Detail wissen will: Der Fall Viadrina in drei Teilen

Die mediale Durchschlagskraft des Guttenbergplagiats dürfte um ein Vielfaches höher sein, auch wenn es mit Sicherheit nicht der erste oder einzige Fall dieser Art war. Ich meine auch gar nicht, dass der Schaden am "Wissenschaftsstandort" so besonders hoch ist - nur ist eben nun das Porzellan zerschlagen und der Rücktritt ändert daran auch nichts.

Coldwyn

  • Mitglied
    • http://www.dnd-gate.de
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #693 am: 09. März 2011, 14:47:36 »
Wissenschaftsstandort mein Arsch. Nächstes Quartal kräht kein hahn mehr nach dieser Sache und der liebe Wissenschaftsstandort verdrängt die ganze Affaire.
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.

Dens Fisendi

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #694 am: 09. März 2011, 14:59:18 »
Eigentlich bin ich der Meinung dass jemand der einer strafbaren Handlung überführt wurde nichts in der Politik zu suchen hat !
Schau an, das sehe ich ganz anders. Insbesondere, wenn jemand verurteilt und bestraft wurde finde ich das völlig okay.
Also beim Fall Guttenberg hieße das: Wenn er nun strafrechtlich verfolgt, angeklagt und verurteilt oder freigesprochen wird habe ich überhaupt keine Sorgen, während aller Stufen dieses Vorgang kann er imho politisch aktiv bleiben (sowie auch danach). Wenn er sich (z.B. mit Hilfe parlamentarischer Immunität) der Verfolgung oder Verurteilung entzöge hätte ich aber sehr wohl ein Problem damit.
Eigentlich ist das Parlament so gedacht, dass es alle Bevölkerungsschichten repräsentieren soll und wenn 2% der Deutschen Straftäter sind, dann mögen auch 2% der Parlamentarier Straftäter sein. Natürlich ist das System auch so ausgelegt, dass diese Wunschkonstellation nicht erzwungen wird. (Das wäre 1. unmöglich und 2. undemokratisch).

Aber wie gesagt: Straftäter in Parlament und ggf. Regierung... kein Problem. Man sollte sie vielleicht nicht unbedingt mit den Sachen betrauen, in den Bereichen, wo sie mal "schwach" waren (z.B. Leute, die obskure Gelder annehmen und Verwalten zu Finanzministern machen).
« Letzte Änderung: 09. März 2011, 15:01:12 von Dens Fisendi »

Baumschmuser

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #695 am: 09. März 2011, 15:10:03 »
@Dens Fisendi
Du bist also nicht der Meinung dass KT z.B. in der einen Sache eines Betruges überführt worden ist, auch zu anfällig ist um nicht auch in anderen Bereichen zu betrügen ( auf welche Art auch immer )

Dens Fisendi

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #696 am: 09. März 2011, 15:33:47 »
@Dens Fisendi
Du bist also nicht der Meinung dass KT z.B. in der einen Sache eines Betruges überführt worden ist, auch zu anfällig ist um nicht auch in anderen Bereichen zu betrügen ( auf welche Art auch immer )
Nein, ich gehe davon aus, dass dieses Rechtssystem fähig ist Straftäter zu resozialisieren. Okay stimmt nicht, ich gehe nicht davon aus, aber es sei doch anzustreben.
Viel viel kritischer sehe ich was ich oben schrieb: Unfähigkeit zur Reue. Es sind immernoch gerne die anderen Schuld, er hat natürlich überhaupt nicht betrogen, sondern falsch zitiert etc. dazu halt die ganzen früheren Sachen, die ich - politisch - auch für viel schwerwiegende Fehler halte.
Also, Wiederholungstäterschaft entspricht zwar der Realität, aber ich bin nicht bereit Leute dafür vor-zu-verurteilen, wer gebüßt hat soll auch seine Chance bekommen, wer freigesprochen wird meinetwegen auch, wer zu Recht freigesprochen wird erst recht.

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #697 am: 09. März 2011, 16:44:23 »
Mach einfach mal einen Selbsttest und versuch dich mal an den Wortlaut einer deiner zuletzt verfassten Texte zu erinnern (egal ob Schule, Studium oder einfach nur hhier im Forum). Das gelingt dir mit Sicherheit nicht.
Wieso reitest du immer so auf dem Wortlaut rum? Den würde ich auch nicht widererkennen, keiner würde das, da hast du ganz recht.

Aber wenn jemand meine Gedanken wiedergibt, also das nochmal denkt, was ich schonmal gedacht und veröffentlicht habe, dann würde mir das auffallen. Und wenn dieser jemand dabei überhaupt nicht belegt, dass er das von woanders hat und woher, dann sollte ich vielleicht mal etwas genauer hin schauen. Denn dann kann es nur zwei Gründe dafür geben: Entweder die Gedankengänge sind abgeschrieben. Oder aber es ist tatsächlich was eigenes, dann ist der Schreiber aber wohl nicht auf dem neuesten Forschungsstand. Beides ist für eine Doktorarbeit bedenklich.
1984 was not supposed to be an instruction manual.

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #698 am: 09. März 2011, 16:54:42 »
@Dens Fisendi
Du bist also nicht der Meinung dass KT z.B. in der einen Sache eines Betruges überführt worden ist, auch zu anfällig ist um nicht auch in anderen Bereichen zu betrügen ( auf welche Art auch immer )
Ich muss Deus hier beipflichten.

Nach unserer Rechtauffassung wird bei uns (damit meine ich Europa im Gegensatz zu den USA, die einem vollkommen anderen Ansatz folgen) nicht moralisch geurteilt. Das heißt verkürzt dargestellt: Ein Straftäter ist zwar strafrechtlich verurteilbar, jedoch nicht moralisch 'böse'. Mit Verurteilung und Vollstreckung der Strafe ist der Straftäter somit eigentlich rehabilitiert. Eigentlich. Natürlich gibt es da Einschränkungen, z.B. bei bestimmten Berufen, die tatsächlich mit einer Vorstrafe faktisch nicht mehr ausgeübt werden können. Politiker gehört jedoch nicht dazu ;)

KTzG hat jetzt übrigens ein "Problem", wenn er tatsächlich verurteilt werden sollte. Da er nämlich sein 2. Staatsexamen - also sein Refrendariat - (noch) nicht absolviert hat und das mit einer Vorstrafe auch nicht mehr tun können wird, könnte er - sofern er sich doch entscheidet komplett aus der Politik auszuscheiden - zumindest eine Juristenkarriere praktisch an den Nagel hängen. Fragt sich natürlich, inwiefern ihn das tendiert.
1984 was not supposed to be an instruction manual.

Zechi

  • Globaler Moderator
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #699 am: 09. März 2011, 17:20:15 »
Aber wenn jemand meine Gedanken wiedergibt, also das nochmal denkt, was ich schonmal gedacht und veröffentlicht habe, dann würde mir das auffallen.

Dem würde ich zustimmen, soweit es sich um einen Gedanken handelt, der einen selber besonders beschäftigt hat und vielleicht Schwerpunkt einer eigenen Veröffentlichung ist. Dann liegt es natürlich nahe, kurz mal nachzuschauen was man eigentlich selber dazu geschrieben hat.

Wenn du dir aber mal konkret anschaust, was zu Guttenberg aus einem Werk von Häberle plagiiert haben soll, so handelt es sich dabei um Fußnoten, also nicht um bedeutende Gedanken aus dem Buch seines Doktorvaters, sondern bloße Belege Häberles. Daher Extrem unwahrscheinlich, dass Häberle das merkt, wenn er die Arbeit liest. Übrigens ist es auch fraglich, ob das überhaupt ein richtiges "Plagiat" ist. Fußnoten dienen als Beleg eines Textes. Wenn daher die "plagiierte" Fußnote tatsächlich auch als Beleg dient, so ist sie zumindest inhaltlich nicht falsch gesetzt und auch kein wirkliches Plagiat.
« Letzte Änderung: 09. März 2011, 17:22:24 von Zechi »
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Rogan

  • Contest 2010
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #700 am: 09. März 2011, 17:30:51 »
Spannend finde ich die Frage, ob zu Guttenberg ein comeback wagen wird oder nicht. Ich tendiere zu einem "ja" und das ist erschreckend. Die Frage ist aber, ob er es noch schaffen kann Kanzler zu werden, man kann nur hoffen, dass ihm das nicht gelingt.

Das kommt drauf an, wann ihm der Ghostwriter (den ich hinter seiner Arbeit vermute) und/oder die Spende an die Uni um die Ohren fliegt. Wenn er sein Comeback nicht mit einer brennenden Zündschnur garnieren möchte, sollte er die "Überraschung" vor seinem Comeback platzen lassen.

Ansonsten stimme ich Zechi zu:  Einem pensionsreifen Professor, der 2006 eine Doktorarbeit las, gestehe ich zu, dass er nicht über ausreichende Internet-Recherchefähigkeiten verfügte, um ein Plagiat zu enttarnen.

Schließlich muss ich bei diesem Thema feststellen, dass mich nichts mehr aufregt, als wenn (wie in diesem Fall) im höchsten Ausmaße Doppelstandards angelegt werden. Das Wort "Heuchelei" ist dafür leider zu schwach, kennt jemand ein angemesseneres?

Neustart!

Curundil

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #701 am: 09. März 2011, 21:37:44 »
Schließlich muss ich bei diesem Thema feststellen, dass mich nichts mehr aufregt, als wenn (wie in diesem Fall) im höchsten Ausmaße Doppelstandards angelegt werden. Das Wort "Heuchelei" ist dafür leider zu schwach, kennt jemand ein angemesseneres?

[Ossi] Verlogenheit und Scheinheiligkeit [/Ossi] vielleicht?

history ['hıstəri], n: an account mostly false of events mostly unimportant, brought about by rulers mostly knaves and soldiers mostly fools. -- Ambrose Bierce

Für mehr Handlung in Rollenspielen!

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #702 am: 13. März 2011, 10:50:28 »
Man soll ja auch nicht verschweigen, wenn sich der Bösewicht bemüht redlich zu handeln:
Gutti entschuldigt sich bei seinen Opfern
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

Rogan

  • Contest 2010
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #703 am: 13. März 2011, 11:52:02 »
Man soll ja auch nicht verschweigen, wenn sich der Bösewicht bemüht redlich zu handeln:
Gutti entschuldigt sich bei seinen Opfern

Zitat von: Spiegel.de
Zitat von: KTzGuttenberg
"Beim Verfassen meiner Dissertation habe ich Ihren Text ... genutzt und daraus Teile wörtlich übernommen, ohne Ihre Autorenschaft in wissenschaftlich redlicher Weise zu kennzeichnen"..."Ich möchte mich hierfür aufrichtig bei Ihnen entschuldigen."

Ein klitzekleiner Anfang.  Fehlt noch die getäuschte Öffentlichkeit, bei der er seine Schuld einzugestehen hat.

Nun gut, der "Wissenschaftliche Mitarbeiter" ist vom Tisch, was bleibt, sind seine Qualitäten als Minister:

KTzG hat's angepackt
KTzG: Im Zweifel gegen den Angeklagten

Da sind wohl noch ein paar Briefe fällig...
Neustart!

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #704 am: 13. März 2011, 12:16:15 »
Was sagt dir die Formulierung "er hat sich bemüht" Rogan? :D
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

  • Drucken