• Drucken

Autor Thema: Der Politik-Streit-Thread  (Gelesen 94427 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 10 Gäste betrachten dieses Thema.

Wormys_Queue

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #810 am: 12. Mai 2011, 09:36:50 »
Natürlich heiße ich es nicht gut, wenn jemand sich einen Titel "ergaunert" und sowas gehört aufgedeckt. Nur ist die Art und Weise wie man augenscheinlich nach "Dreck wühlt" und die Anprangerung dieser Personen dann wirklich nicht mehr in Ordnung.

Wobei das meiner Meinung nach eher ein mediales, als ein politisches Problem darstellt. Die Medien als Übersetzer des politischen Geschehens und als Vermittler politischer Bildung sind inzwischen weitestgehend ausgefallen. Da geht es um Quote, da geht es um Auflagenzahlen, und um diese zu erreichen, gibt es nichts besseres als einen dicken Skandal, selbst wenn man dazu aus einer Mücke einen Elefanten machen muss. Der Mechanismus lässt sich ja gerade im Fall zu Guttenbergs schön beobachten. Das bemerkenswerte ist ja nicht der Vorgang an sich, sondern die Höhe, aus der er abgestürzt ist, und die Überhöhung, die das erst möglich machte, war vor allem eine mediale.

Leider wird mit der Pressefreiheit auch in Deutschland (und zwar nicht nur vom Boulevard) ganz gewaltiges Schindluder betrieben und anscheinend ist es nicht möglich, die schlimmsten Auswüchse zu verhindern, weil diese dann natürlich sofort in schönster Eintracht Zeter und Mordio schreien. Im Ergebnis ist es dann gar nicht mehr möglich, mit Sachpolitik zu punkten, da diese langweilig ist und entsprechend nicht berichtswürdig. Ich finde es immer unglaublich amüsant, wenn ein Helmut Schmidt in Umfragen mit Zuneigung nur so überschüttet wird. In der Realität hat der Typ Politiker, den er verkörpert, nämlich keine Chance mehr, weil der Wähler lieber auf solche Windhunde wie den Guttenberg reinfallen.

Und, um das als zweiten Punkt anzufügen, hängt halt nicht nur an den Medien, sondern auch an der mangelnden Bereitschaft des Bürgers, sich mit dem Thema Politik auseinanderzusetzen. Dabei rede ich nicht mal von aktiver Teilnahme, sondern einfach davon, sich mal über die BILD hinaus zu informieren, vielleicht mal ein Blick in so ein Parteiprogramm zu werfen und vielleicht auch mal das eine oder andere kluge Buch zu einem Thema zu lesen, um selbst ein wenig Expertise zu erwerben.

Ich hab ein gewisses Verständnis für die sogenannte "Politikverdrossenheit" (ich glaub gar nicht, dass die Leute politikverdrossen sind, das geht ja nicht gegen die Politik an sich, sondern gegen die Parteien und Parteipolitiker), aber leider hilft das daraus entstehende Verhalten eher dazu die Verhältnisse zu zementieren. Glücklicherweise gibt es ja in letzter Zeit das ein oder andere ermutigende Beispiel dafür, dass politische Aktivität auch außerhalb der Parteien nicht zwingend zum Scheitern verurteilt ist. Vielleicht hilft das ja, die Leute wieder auf die Beine zu bringen.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #811 am: 12. Mai 2011, 10:02:34 »
Es war natürlich immer schon ein Mittel in der Politik, "schmutzige Wäsche" der politischen Gegner zu veröffentlichen - ganz klar. Nur hat es mittlerweile ein Level erreicht, bei dem die "Hexenjagd" fordergründiger ist, als ordentliche Politik zu machen.

Natürlich heiße ich es nicht gut, wenn jemand sich einen Titel "ergaunert" und sowas gehört aufgedeckt. Nur ist die Art und Weise wie man augenscheinlich nach "Dreck wühlt" und die Anprangerung dieser Personen dann wirklich nicht mehr in Ordnung.

Ich bin mittlerweile ziemlich politikverdrossen. Das ist in meinen Augen alles nur ein riesiges Theater der Eitelkeiten. Meinungsmacherei, mediale Kleinkriege und andauernde Sabotage des politischen Gegners. Oppositionsparteien können nur kritisieren aber keinerlei Verbesserugnsvorschläge bringen und die Regierung kümmert sich (wohlwollend betrachtet) ein Jahr um das eigentliche Regieren selbst und betreibt dann drei Jahre Wahlkampf.

Naja, nun mach aber mal einen Punkt. Das ist mehr als nur oberflächllich betrachtet.

1. Ich kann beim besten Willen nicht erkennen, dass die aufdeckung der Plagiatsaffäre bei von und zu Guttenberg in erster Linie politisch motiviert war. Die ersten Plagiate wurden zufällig beim Review der Dissertation für eine Fachzeitschrift entdeckt, weil der Kritiker misstrauisch geworden war, da eine allenfalls mittelmäßige Dissertation mit "summa cum laude" bewertet wurde. Ja, die Sache ist von der Opposition natürlich ausgeschlachtet worden, aber das ist völlig normal und auch legitim. Ein Betrüger hat in einem Amt als Bundesminister einfach nichts verloren und das muss man auch aussprechen dürfen. Wenn nicht die Opposition das tut, wer denn dann?
Dass sich eine Eigendynamik entwickelt hat, ist nicht zuletzt Herrn zu Guttenberg selbst und seiner arroganten und herablassenden Art mit der Affäre umzugehen zu verdanken. Durch sein herablassendes "Ja, dann hab ich da bei über tausend Fußnoten eben mal eine oder zwei falsch gesetzt"  und das genervten Statement, er würde das ausschließlich mit der Uni Bayreuth klären, bei dem zwischen dein Zeilen immer irgendwie "das geht euch nämlich gar nichts an" mitklang, hat er dann die Plagiatsjäger auf den Plan gerufen, die sich gedacht haben "Jetzt erst recht!"

Die ganze Affäre hatte weniger was mit Guttenbergs Parteizugehörigkeit als mit seinem arroganten, herablassenden Kriesenmanagement zu tun.

2. Die Aufgabe der Opposition ist die parlamentarische Kontrolle der Regierungskoalition, nicht das Gestalten. Daher ist es eigentlich vollkommen in Ordnung, wenn die Opposition nur "meckert" und aufzeigt, wo die Regierung Fehler macht ohne Gegenvorschläge zu machen.
Tatsächlich ist es aber gar nicht so, dass die Opposition immer nur grundsätzlich "meckert". Oftmals hat diese auch Gegenkonzepte im Gepäck, davon abgesehen, dass sie in den Ausschüssen (in denen die eigentliche Politik gemacht wird) durchaus gestalterisch mitwirkt.
1984 was not supposed to be an instruction manual.

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #812 am: 24. November 2011, 06:15:27 »
Wie das jetzt vorläfig ausgegangen ist dürfte man ja mitbekommen haben:
(Straf-?)Verfahren eingestellt gegen gemeinnützige Spende.

Weder ist es überraschen, noch finde ich es besonders schlimm, aber ein wenig stört mich die Begründung. Den Originalautoren sei kein wirtschaftlicher Schaden entstanden und er selbst hätte auch keinen (relevanten) wirtschaftlichen Vorteil davon gehabt... also erstmal denke ich, dass die Sparte "Urheberrecht" ohnehin eher eine zivilrechtliche Angelegenheit ist, da ist nur zu verständlich, dass sich die Staatsanwaltschaft eh 'raushalten wollen würde. Mich stört, dass der Schaden schlicht nicht wirtschaftlicher Art ist, sondern die Wissenschaft hat einen Imageschaden davon getragen oder nennt es... die Gesellschaft hat einen wissenschaftlichen Schaden davon getragen... wie auch immer, den Ausgang des "Verfahrens" kann ich locker verknusen, die Begründung finde ich... mäh!

Nun macht der Mann seit ein paar Tagen ja Anstalten sich zu retablieren... ich kann nur hoffen, dass das nicht klappt. Im Moment würde ich nicht daran zweifeln, dass Angela die nächste Wahl macht (und dann eine große Koalition) und ich will diesen Mann nicht mehr in der Regierung oder auch nur im Parlament haben, der hat mich zu oft angelogen und die Lügen jeweils ohne Reue weiter geleugnet wenn es herauskam.
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

Halvar

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #813 am: 24. November 2011, 08:25:00 »
Ich weiß gar nicht, was Du hast. Der Mann hat mit der Affäre doch nur seine weitere politische Karriere in der CSU vorbereitet, zu der es offensichtlich gehört, auch einmal Verbrecher gewesen zu sein. Ich erinnere nur an Otto Wiesheu - der musste sogar erst mit besoffenem Kopp einen Rentner totfahren, bevor er Verkehrsminister werden durfte. Zu Guttenberg will offensichtlich Bildungsminister werden. So gesehen können wir eigentlich sogar froh und dankbar sein, dass er eine im Vergleich zu Wiesheu eher harmlose Tat wie ein Plagiat begangen hat, und nicht in irgendeiner Schule Amok gelaufen ist.
Take me out to the black, tell 'em I ain't comin' back.

Mersharr

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #814 am: 24. November 2011, 08:48:44 »
Jetzt liegt es an den Geschädigten, ....  ach nee, Klageerzwingungsverfahren (172 StPO) ist bei Einstellung nach 153a garnich möglich (oder? Bezieht sich doch nur auf Einstellung nach 170 II?)... ähm.... Anfechtungsklage beim Verwaltungsgericht?
« Letzte Änderung: 24. November 2011, 08:58:25 von Mersharr »

Tigershark

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #815 am: 24. November 2011, 09:08:55 »
Du hast nicht wirklich erwartet, dass ich dir Recht gebe, oder?

Drazon

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #816 am: 24. November 2011, 10:37:50 »
*gähn*
Iiih... Politik. Wer interessiert sich denn schon dafür? Am Ende soll man auch noch wählen gehen... ::) Also wirklich.

Topic:
Einzig sicherer Schutz kann es sein, dass sich das rumerzählt und möglichst wenig Leute CDU wählen. Aber wenn die SPD nicht langsam mal nachlegt gibt es keine große "Volks"-Partei zum wählen außer die. Wer wählt schon die radikalen Grünen? Wo liegen die eigentlich nach aktuellen Umfragen? Ich fände eine(n) grüne(n) Kanzler(in) mal interessant. Nicht immer nur CDU und SPD im Wechsel, das wird irgendwann langweilig.
Unveränderlichkeit ist Katastrophe.

Dinin

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #817 am: 24. November 2011, 10:59:34 »
Wir sind in Deutschland und beweisen mal wieder das wir Wasser predigen und Wein saufen. Kämpfen gegen die Korruption im nahen Osten und lassen in unserem eigenen Land die Reichen ungeschoren Straftaten begehen. Unser eins wäre vorbestraft aus der Sache rausgegangen und die Berufliche Karriere wäre durch gewesen.

Politiker spucken dir ins Gesicht behaupten es regnet und die Gerichte stimmen zu, nach Geldeingang natürlich.

Von mir aus soll der bleiben wo der Pfeffer wächst.
Die Stimmen im Volk werden doch schon wieder lauter, er war so ein Toller charismatischer Politiker, er hat nur gute Arbeit geleistet, ihr seit ja alle nur neidisch. Hoffentlich kommt er bald wieder.
http://www.youtube.com/watch?v=3g9gWD5csOQ
Spoiler (Anzeigen)
« Letzte Änderung: 24. November 2011, 11:01:29 von Dinin »
Manchmal ist es besser den Mund zu halten, somit die anderen glauben zu lassen man sein dumm, als zu antworten und seine Dummheit zu bestätigen.

Tigershark

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #818 am: 24. November 2011, 12:20:38 »
*gähn*
Iiih... Politik. Wer interessiert sich denn schon dafür? Am Ende soll man auch noch wählen gehen... ::) Also wirklich.
Die Guttenberg-Debatte ist meiner Meinung nach nicht Politik, sondern gehört zu Taffs Klatschpressenreportagen. Und das spätestens seit seines Rücktritts.
Du hast nicht wirklich erwartet, dass ich dir Recht gebe, oder?

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #819 am: 24. November 2011, 13:39:19 »
Deine Meinung darfst du natürlich gerne haben. Allein der Titel von Guttenbergs Buch (Vorerst Gescheitert) wenn nicht Horst Seehofers offene Bekundung, ihn zurück zu wollen, oder die BILD-Zeitung, die wieder mit ihm aufmacht, lassen jedoch darauf schließen, dass Herr von und zu auch in der Politik wieder von sich reden machen wird. Es ist also durchaus ein politisches Thema.

Dass das so schnell geht, hätte ich persönlich übrigens nicht erwartet, nachdem er ja erst vor kurzem seinen Fortgang in Form einer Selbstverbrennung so medienwirksam in Szene gesetzt hatte. Die Kinder hatten doch noch gar keine Zeit, richtig Englisch zu lernen. Naja, wahrscheinlich gefällt es der Frau nicht in Conneticut und wir Männer tun ja alles für unsere Frauen. :)
1984 was not supposed to be an instruction manual.

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #820 am: 24. November 2011, 17:46:09 »
Die Guttenberg-Debatte ist meiner Meinung nach nicht Politik, sondern gehört zu Taffs Klatschpressenreportagen. Und das spätestens seit seines Rücktritts.
Äääh also der konkrete Fall der Plagiatur etc. eigentlich beides nicht. Weder ist das Klatsch noch ist das Politik... bzw. es ist schon Politik, aber nicht weil er Minister war, sondern generell, es betrifft imho den Ruf wissenschaftlicher Arbeit und der Universität Beireuth bzw. fragt man sich ja schon irgendwie, was Doktoren, die dort promoviert haben eigentlich wert sind hm?

Die "Guttenberg Debatte" an sich ist selbstverständlich politisch... oder war sie als er noch im Amt war. Wie ich ja in diesem Thread schrieb...
Zitat
Die Sache mit dem Doktortitel ist mir fast egal, sagen wir nebensächlich. Das Problem ist vielmehr der Umgang damit, bzw. genau das was Holger auch sagt: Wie Guttenberg überhaupt mit "Dingen" umgeht. Man informiert als Minister nicht die BILD bevor man das Parlament informiert und man behauptet auch nicht auf Diebesgut (Tankwagen) zu schießen und ich weiß nicht mehr wie viele Leute zu töten sei militärisch notwendig, wenn man die Faktenlage nicht ausreichend kennt... und selbst das glaube ich ihm nicht und falls es doch wahr ist, dann zur Hölle hatte er seinen Laden nicht im Griff wenn er mit falschen Informationen beliefert wird. Mir ist und war Guttenberg schon lange ein Dorn im Auge und in diesem Sinne hat die Frau am Telefon recht: Diese Affaire kommt "uns Kritikern" (nicht Neidern ^^) gerade recht und wird "missbraucht" um den Mann zu gehen, der eigentlich aus ganz anderen Gründen hätte schon längst gehen sollen.
Aber wenn er wirklich so ein geiler Typ ist, dann hätte er doch die Eier sich hinzustellen und zu sagen "uh damn, erwischt! Shit happens." Aber nein es wird verleugnet, mit Nachdruck verleugnet und erst wenn nix mehr geht gesteht man gerade mal so viel ein, wie notwendig ist, was wiederum eine Lüge ist (ja klar "Zitierfehler" mhm "war unter Druck").

(...)

Und das ist was ich oben meinte, der Mann ist schon viele Male beim Bescheißen erwischt worden und damit meine ich eben ausdrücklich nicht, dass man die Universität oder ich sag mal "die akademische Gesellschaft" betrogen hätte, sondern das Volk, die Presse, das Parlament. Was alles drei letztlich auch das Volk ist. Und ich kann und will einfach nicht von jemanden regiert und repräsentiert werden, der mich - seinen Arbeitgeber!!! - belügt _und_ sich dabei erwischen lässt.
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

Zechi

  • Globaler Moderator
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #821 am: 24. November 2011, 18:20:57 »
Ich empfehle die Lektüre dieses Blog-Artikels: http://frank.geekheim.de/?p=1966

Bitte auf das Datum des Eintrags achten. Dabei kann einem schon Angst und Bange werden.

Anderer Blog andere Meinung, aber auch lesenswert: http://www.sprengsatz.de/?p=3763
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #822 am: 24. November 2011, 19:39:50 »
Ich empfehle die Lektüre dieses Blog-Artikels: http://frank.geekheim.de/?p=1966
Ich bin irritiert... ich habe diesen Artikel bereits gelesen, aber nicht auf Franks Blog.  :suspious:
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

Mersharr

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #823 am: 24. November 2011, 20:12:08 »
Ich empfehle die Lektüre dieses Blog-Artikels: http://frank.geekheim.de/?p=1966
Ich bin irritiert... ich habe diesen Artikel bereits gelesen, aber nicht auf Franks Blog.  :suspious:
PLAGIAT!



Politiker spucken dir ins Gesicht behaupten es regnet und die Gerichte stimmen zu, nach Geldeingang natürlich.

Von mir aus soll der bleiben wo der Pfeffer wächst.

Tatsächlich ist die Verfahrenseinstellung nach 153a garnicht mal so selten. Ein sehr großer Teil aller Strafverfahren findet so sein Ende.
ABER gleichzeitig zeigt dein Beitrag, warum es für die Einstellung nach 153a hier an Voraussetzungen fehlt:
153a StPO
Zitat
Mit Zustimmung des für die Eröffnung des Hauptverfahrens zuständigen Gerichts und des Beschuldigten kann die Staatsanwaltschaft bei einem Vergehen vorläufig von der Erhebung der öffentlichen Klage absehen und zugleich dem Beschuldigten Auflagen und Weisungen erteilen, wenn diese geeignet sind, das öffentliche Interesse an der Strafverfolgung zu beseitigen, und die Schwere der Schuld nicht entgegensteht.
« Letzte Änderung: 24. November 2011, 20:22:04 von Mersharr »

Ethelbeorn

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #824 am: 24. November 2011, 21:55:53 »
Ich empfehle die Lektüre dieses Blog-Artikels: http://frank.geekheim.de/?p=1966

Bitte auf das Datum des Eintrags achten. Dabei kann einem schon Angst und Bange werden.

Anderer Blog andere Meinung, aber auch lesenswert: http://www.sprengsatz.de/?p=3763

Ist mir nicht neu,
http://www.nachdenkseiten.de/?p=10924
http://www.nachdenkseiten.de/?p=10973

Auf der Seite wird täglich eine Auswahl an Zeitungsartikeln und Blogeinträgen zusammengestellt, die eher abseits des Maintreams der medialen Berichterstattung liegen. In Kombination mit Letzterer ist der Blog sehr hilfreich, um sich eine eigene Meinung zu bilden.
78% of DM's started their first campaign in a tavern. If you're one of the 22% that didn't, copy and paste this into your signature.

  • Drucken