• Drucken

Autor Thema: Kritik an F&S?  (Gelesen 19143 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wayld

  • Mitglied
Kritik an F&S?
« Antwort #105 am: 02. November 2004, 10:34:01 »
 Das was du aufgezählt hast ist genau das was mich stört. Dem Einen gefällst, dem Zweiten ist es egal und den Dritten stört es halt.

Das sich die Sache nicht ändern wird hab ich ja schon gesagt, ich sehe einfach die Zielgruppe für neue D&D-Spieler nicht da wo F&S mit dieser Politik hingeht.

 Bei der WoD stört mich das auch gar nicht. Und die spiele ich bei Gelegenheit auch und mag sie. Allerdings nur mit deutschen Büchern :D

Das Problem bei D&D auf deutsch ist einfach der fehlende Nachschub. Und das muss F&S jetzt ausbaden und aufholen. Von daher könnte Eberron wirklich der richtige Weg sein. Trotz der Tatsache das ich VR Fan bin hoffe ich das Eberron der Verbreitung von D&D in Deutschland hilft, so dass ich nicht immer hören muss "Rollenspiele? Meinst du sowas wie DSA?"
"Luck is my middle name," said Rincewind, indistinctly, "Mind you, my first name is Bad."

Speren

  • Lektor
Kritik an F&S?
« Antwort #106 am: 02. November 2004, 10:42:32 »
 
Zitat
Das sich die Sache nicht ändern wird hab ich ja schon gesagt, ich sehe einfach die Zielgruppe für neue D&D-Spieler nicht da wo F&S mit dieser Politik hingeht.
Naja, ich sehe die Zielgruppe von D&D bei Spielern von 16-X Jahren. Und da ich z.B. ab dem 17. Lebensjahr in der Schule (Oberstufe) in den meisten Kursen gesiezt worden bin, ist dies durchaus eine Möglichkeit, an diese Werke heranzugehen.

Abgesehen davon finde ich, daß die wirkliche direkte Anrede sowieso so oft vermieden worden ist, wie es denn nur ging.

 
No one touches the faerie!

Wayld

  • Mitglied
Kritik an F&S?
« Antwort #107 am: 02. November 2004, 11:04:28 »
 Jup, die Anrede wurde nicht wirklich oft gebraucht. Da hast du recht. Zum Glück haben die Engländer und Amerikaner das Problem nicht. *g*

Auch damit das die 16 jährigen für D&D wohl Zielgruppe sind, wobei ich sogar noch etwas jünger ansetzen würde(ab 14). Hauptzielgruppe dürfte trotzdem wirklich 16-18 sein.

Ich wurde in der Oberstufe nicht gesiezt da ich das elegant umgehen konnte. Jetzt ist das leider etwas anders.

Leider liegt aber die Zielgruppe genau in einem Bereich der evtl. die alte Rechtschreibung gar nicht mehr gelernt hat. Selbst ich habe in der Oberstufe keine alte Rechstschreibung mehr gemacht und schon viele Jahre davor schon nicht mehr.

Natürlich kann man das ganze trotzdem lesen, aber zuträglich ist das nicht. Rechtschreibprobleme werden damit gewiss gefördert. Aber ich will jetzt nicht so nen Unfug wie Pisa mit Rollenspielen oder F&S in Verbindung bringen. Ich konnte auch ohne Rollenspiele aus dem Hause F&S nicht schreiben :D  
"Luck is my middle name," said Rincewind, indistinctly, "Mind you, my first name is Bad."

Zanan

  • Mitglied
  • Pathfinder-Übersetzungsteam
    • Zanan's at the Gates
Kritik an F&S?
« Antwort #108 am: 02. November 2004, 11:10:25 »
 
Zitat von: "Wayld"
Das sich die Sache nicht ändern wird hab ich ja schon gesagt, ich sehe einfach die Zielgruppe für neue D&D-Spieler nicht da wo F&S mit dieser Politik hingeht.
 
Öhm ... welche Zielgruppe hast du im Auge? 12+? Mal ehrlich, Generationen von D&D und AD&D - Spieler sind ohne Probleme mit dem "Sie" klargekommen und wenn Amigo damals ihre D&D-Zielgruppe mit dem verglichen hat, was sie sonst so auf den Markt werfen, muß man sich wegen dem Ge-duze nicht wundern. Du wirst hier wohl nur eine Handvoll Leute finden, die dem "Du" den Vorrang geben würden.

Zitat
Das Problem bei D&D auf deutsch ist einfach der fehlende Nachschub. Und das muss F&S jetzt ausbaden und aufholen.

Was'n für'n Nachschub? Was müssen die ausbaden? Wenn du gegen D&D Deutsch wettern willst, dann wettere gegen die Du'zer, denn 80% von dem was bislang zu D&D (3E/RE) rausgekommen ist stand unter deren Verwaltung. Das wissen auch die meisten deutschen D&D'ler und werden kaum jetzt schon gegen die Sie'zer ins Feld ziehen. Naja, die, die immer was zu nörgeln haben schon ...

Zitat
Natürlich kann man das ganze trotzdem lesen, aber zuträglich ist das nicht. Rechtschreibprobleme werden damit gewiss gefördert.

Soso ... du meinst in Zeiten, wo wir uns immer weiter verdenglischen mit schicken Dingen wie "dem optimalen Grip" bei Autoreifen, den wellness - Fans,  Job Center'n, chill - out Musik oder dem "neuen People - Magazinl zumüllen lassen? Da stört mich das gewohnte ß kaum.
Ust, usstan elgg dos ...

Cease this tirade, take a breath, and think. Then you will realize, enemy of the Dark Elves, that my concern for your well being has always been, at best, limited.

Wayld

  • Mitglied
Kritik an F&S?
« Antwort #109 am: 02. November 2004, 11:25:12 »
 Ich "wettere" nicht gegen das deutsche D&D. Ich kauf das alles sogar immer noch. Ich sag nur was ich denke was richtig(er) für das deutsche D&D unabhängig vom Verlag wäre. Und das darf ich, hat Xantos mir erlaubt *g*

Da Amigo für mich sehr gute Qualität (wenn auch mit schlechter Quantität) geliefert hat bin ich da nicht so sauer drauf wie du anscheinend, Zanan.

Aber ich sage lieber vorher was, sich hinterher zu beschweren taugt ja auch nichts. So könnte das jemand lesen und evtl. drüber nachdenken. Wenn er/sie das nicht will, auch gut.

Ich denke da lieber an das Produkt als an die Firma.

Und ja, die Fehler die wärend der Zeit von Amigo gemacht wurden (ob jetzt Amigo, die Wizards oder vielleicht das CIA daran Schuld waren sei jetzt mal dahingestellt) muss F&S jetzt ausbaden. Das steht gewiss irgendwo im Lizenzvertrag *g* Ich denke hier das ein frühes einsetzen der Eberron-Reihe evtl. der richtige Weg sein kann. Hab ich auch schon merfach betont.

Btw: Schön zu hören das D&D kein Verlustgeschäft für Amigo war und somit hoffentlich auch für F&S nicht ist/wird.
"Luck is my middle name," said Rincewind, indistinctly, "Mind you, my first name is Bad."

Zanan

  • Mitglied
  • Pathfinder-Übersetzungsteam
    • Zanan's at the Gates
Kritik an F&S?
« Antwort #110 am: 02. November 2004, 11:36:02 »
Zitat von: "Wayld"
Da Amigo für mich sehr gute Qualität (wenn auch mit schlechter Quantität) geliefert hat bin ich da nicht so sauer drauf wie du anscheinend, Zanan.

 
Sauer? Du hast mich noch nicht sauer erlebt  ;)

Zitat
Und ja, die Fehler die wärend der Zeit von Amigo gemacht wurden (ob jetzt Amigo, die Wizards oder vielleicht das CIA daran Schuld waren sei jetzt mal dahingestellt) muss F&S jetzt ausbaden.

Spezifizier das mal.
Ust, usstan elgg dos ...

Cease this tirade, take a breath, and think. Then you will realize, enemy of the Dark Elves, that my concern for your well being has always been, at best, limited.

Speren

  • Lektor
Kritik an F&S?
« Antwort #111 am: 02. November 2004, 11:42:25 »
 
Zitat
Sauer? Du hast mich noch nicht sauer erlebt
*Pieks*
Drow-Geschichte?
One-Step-Rule im F&P?
.
.
.
:D

Ich kann das mit dem Nackommen der Bücher auch nicht nachvollziehen. Es ist doch bis Mitte nächsten Jahres jeweils ein Buch pro Monat angekündigt.
No one touches the faerie!

Wayld

  • Mitglied
Kritik an F&S?
« Antwort #112 am: 02. November 2004, 11:52:32 »
 Es ist nun mal so das bisher sehr wenige Bücher draußen sind. Im Original gibt es schon Unmengen mehr. Und F&S hat jetzt das Problem aufholen zu müssen. Das ist das was sie ausbaden müssen.

Bisher ist bis auf Eberron das angekündigt was F&S schon übersetzt von Amigo bekommen hat. F&S muss halt was tun, da die Probleme gewiss nicht mit dem Wechsel alleine gelöst werden. Es ist einfach eine fehlende Präsenz am Markt mit den deutschen Produkten. Mit dem SL Buch hat man ja schon gut angefangen, hoffen wir das es so weiter geht. Mein Monster Handbuch ist schon als vorbestellt zu betrachten, ein zukünftiges deutsches Eberron Setting auch. Ich hoffe das es so kommt wie wir es in der Planung gesehen haben, und ich hoffe auch das es danach auch noch so weiter geht.
"Luck is my middle name," said Rincewind, indistinctly, "Mind you, my first name is Bad."

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
Kritik an F&S?
« Antwort #113 am: 02. November 2004, 11:53:44 »
 Zwei Kommentare:

1.) Fanpro (und vorher Schmidt-Spiele) "siezen" ihre DSA-Spielerschaft schon immer (und zwar aus Prinzip, wie den ersten Veröffentlichungen zu entnehmen ist). Und ich wage einfach zu behaupten (aus meiner langjährigen Con-Erfahrung heraus), dass deren Altersstruktur sich nicht wesentlich von der der D&D-Spielerschaft unterscheidet. Schlecht getan oder Kritik eingebracht hat den Autoren von DSA dieses Prinzip meines Wissens nach noch nie, und ähnlich wird es sich mit D&D verhalten, mal mit Ausnahme derer, die sich gar nicht umgewöhnen können (wollen?).

2.) Als angehender Lehrer mit einem gewissen Einblick in den Schulalltag muss ich anmerken, dass 99% aller Schüler bis zur 11. Klasse (traurigerweise) nicht in der Lage sind spontan zu erkennen, ob ein Text in der alten oder neuen Rechtschreibung verfasst ist. Ich glaube, dass es auch vielen Erwachsenen so geht, dass sie einen Unterschied zumidest erst dann sehen, wenn sie gezielt danach suchen. Die Diskussion um die Unsinnigkeit der neuen bzw. einer Rückkehr zur alten Rechtschreibung ist in meinen Augen somit eine rein akademische ohne jeden praktischen Sinn. Und genauso verhält es sich mit der Diskussion ob ein Rollenspielregelwerk in alter oder neuer Rechtschreibung abgefasst ist ;)
1984 was not supposed to be an instruction manual.

Speren

  • Lektor
Kritik an F&S?
« Antwort #114 am: 02. November 2004, 11:59:30 »
 
Zitat
Bisher ist bis auf Eberron das angekündigt was F&S schon übersetzt von Amigo bekommen hat.
Öhm.....Nein.
Die Complete Sachen sind definitiv F&S-only.
No one touches the faerie!

Wayld

  • Mitglied
Kritik an F&S?
« Antwort #115 am: 02. November 2004, 12:04:08 »
 Jaja, mir darf auch mal was durchrutschen ;}

Lehrer für was eigentlich? Das würde mich interessieren!
"Luck is my middle name," said Rincewind, indistinctly, "Mind you, my first name is Bad."

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
Kritik an F&S?
« Antwort #116 am: 02. November 2004, 12:08:32 »
 Der Dekan meines Fachbereiches würde jetzt sagen :"Wir unterrichten keine Fächer sondern junge Menschen." :D

Aber ich denke mal, dich interessieren eher meine Unterrichtsfächer:

Geschichte und Englisch.
1984 was not supposed to be an instruction manual.

Kritik an F&S?
« Antwort #117 am: 02. November 2004, 12:58:46 »
 Xiam komm an meine Brust, du schreibst aus meinem Herzen was die Rechtschreibung angeht.

Wayld, nu sieh mal nicht gleich alles so pesimistisch. Laß doch den Jungs von F&S mal ein wenig Zeit.

Im Grunde ist doch Björns Einwand, das F&S sogar von AMIGO vorgeschlagen wurde ein deutliches Zeichen.

Wenn AMIGO die Jungs für fähig hält und man F&S noch von seinen anderen Pferdchen im Stall her kennt, bin ich recht zuversichtlich.

Das am Anfang nicht alles rund laufen kann liegt doch in der Natur der Dinge.
Richter: Doktor, wie viele Autopsien haben Sie an Toten vorgenommen?
Gerichts-Mediziener: Alle meine Autopsien nehme ich an Toten vor.

Zanan

  • Mitglied
  • Pathfinder-Übersetzungsteam
    • Zanan's at the Gates
Kritik an F&S?
« Antwort #118 am: 02. November 2004, 13:05:08 »
Zitat von: "Speren"
Zitat
Sauer? Du hast mich noch nicht sauer erlebt
*Pieks*
Drow-Geschichte?
One-Step-Rule im F&P?
.
.
.
:D
Schachtjor Donezk, Aberdeen ...  B-)  :P  :lol:  ;)  
Ust, usstan elgg dos ...

Cease this tirade, take a breath, and think. Then you will realize, enemy of the Dark Elves, that my concern for your well being has always been, at best, limited.

TheRaven

  • Mitglied
Kritik an F&S?
« Antwort #119 am: 02. November 2004, 14:01:45 »
Zitat von: "Xiam"
Und ich wage einfach zu behaupten (aus meiner langjährigen Con-Erfahrung heraus), dass deren Altersstruktur sich nicht wesentlich von der der D&D-Spielerschaft unterscheidet.
Oh doch. Ohhhh doch. Das tut sie und wie sie das tut. Nicht nur das Alter ist unterschiedlich auch das Persönlichkeitsprofil der Rollenspieler. Aber ich würde mich nur noch unbeliebter machen, wenn ich dies hier nun ausformuliere. ;]
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

  • Drucken