• Drucken

Autor Thema: Kritik an F&S?  (Gelesen 19144 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Troi McLure

  • Mitglied
Kritik an F&S?
« Antwort #120 am: 02. November 2004, 14:10:11 »
 /ironiemodus an

Du meinst D&D-Spieler sind älter, reifer und True Roleplayer?

/ironiemodus aus

 :D
"Unter den Großen bin ich klein, aber unter den Kleinen bin ich der Größte!"

Wayld

  • Mitglied
Kritik an F&S?
« Antwort #121 am: 02. November 2004, 14:14:49 »
 Das erinnert mich jetzt an Heavy Metal. :D

Death to false Roleplaying!
"Luck is my middle name," said Rincewind, indistinctly, "Mind you, my first name is Bad."

Coldwyn

  • Mitglied
    • http://www.dnd-gate.de
Kritik an F&S?
« Antwort #122 am: 02. November 2004, 14:18:51 »
Zitat von: "TheRaven"
Oh doch. Ohhhh doch. Das tut sie und wie sie das tut. Nicht nur das Alter ist unterschiedlich auch das Persönlichkeitsprofil der Rollenspieler. Aber ich würde mich nur noch unbeliebter machen, wenn ich dies hier nun ausformuliere. ;]
Hey Raven, jetzt keinen Rückzieher machen ;)
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.

Melias

  • Mitglied
    • http://www.parydia.de
Kritik an F&S?
« Antwort #123 am: 02. November 2004, 17:55:37 »
 Hallo alle zusammen!

Ich habe dieses Thema schon eine ganze Zeit verfolgt und nun möchte ich auch meine Meinung dazu abgeben:

Das F&S das D&D - Ruder jetzt in die Hände genommen hat, finde ich gut. Es handelt sich dabei um einen Verlag, der mit Rollenspielen und mit d20 schon Erfahrungen gemacht hat. Auch das F&S von Amigo vorgeschlagen wurde, zeigt doch, dass F&S gar nicht schlecht ist. Man muss den Jungs etwas mehr Zeit geben aber ein Versprechen haben sie ja eingehalten, denn das SLHB ist pünktlich zur SPIEL erschienen. Auch das die HP nicht so doll aussieht, ist doch eigentlich gar nicht so schlimm. Wichtig ist doch, dass der Verlag überhaupt eine HP hat und diese einigermaßen aktuell hält. Wovor ich allerdings Angst habe ist, dass sich der Verlag mit der neuen WoD und D&D übernommen hat und das eines der Spiele vernachlässigt werden könnte. Aber noch ist nicht alle Tage Abend und ich denke, dass F&S ihren Job ganz gut machen werden.


Melias
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
- Bertolt Brecht

Zanan

  • Mitglied
  • Pathfinder-Übersetzungsteam
    • Zanan's at the Gates
Kritik an F&S?
« Antwort #124 am: 02. November 2004, 19:35:16 »
 Willkommen Melias!

Seht ihr Leute, so muß ein erster Beitrag eine Neuankömmlings sein! Überschrift, Einleitung, wohlformulierter Text in neuer Rechtschreibung und Unterschrift.  :D  ;)

Übrigens leisten die F&S'ler mit dem Krieg der Spinnenkönigin schon hervorragende Arbeit (auch wenn ich das in Neuwestsächsisch lese), denken wir nur an die ... von Goldmann/Blanvalet, die nur Drizzt und Co. nebst Überflieger Cadderly übersetz haben und jahrelang auf den FR - Romanrechten herumgesessen haben. Und die werden sich auch nicht übernehmen, denk ich. Im Ernsfall stellen die noch ein paar Leuts ein und dann läuft das schon.
Ust, usstan elgg dos ...

Cease this tirade, take a breath, and think. Then you will realize, enemy of the Dark Elves, that my concern for your well being has always been, at best, limited.

element

  • Gast
Kritik an F&S?
« Antwort #125 am: 02. November 2004, 23:16:44 »
 Hi,
also ich muss jetzt mal Raven Recht geben, wir sind hier zwar nur 12 LEute, die Rpg Untereinander betreiben, ect aber die Leute die DSA vorziehen und die die D&D vorziehen, lassen für mich schon Rückschlüsse zu. Das ganze RPG ist da ganz anders, aber ich lehne mich da auch nicht zuweit aus dem Fenster.

Ich möchte nur anmerken, dass es für mich schon tiel Blicken lässt, über die Art des RPG's, wenn ich jemand hier ein gutes Wort über die D&D Abenteuer von Wizard höre ;), aber ich mache mich hier gleich unbeliebt.

Sagen zu F&S kann ich, dass deren Rechtschreibporbleme und Druckfehler einfach dazu gehören, die alte Rechtschreibung immer noch ein lächerliches Statement ist, aber das der Rest mich nicht stört. Für mich wichtiger ist der Wille was zu tun. Aber ich muss auch gestehen, Fanpro bietet einfach mehr als D&D auf Deutsch, und da DSA der Hauptkonkurennt ist, ist DSA für mich im Moment klar vorne, und was D&D braucht, ist ein Setting mit vielen Quellenbüchern, und eine Welt. Ein offenes D20 ohne Alternativen also mit einem Weltenbuch, das wirklich unterstütz wird, hat keine Vorteile gegen ein festes System für eine Welt. Der Flair bei DSA ist einfach durch das auf die Welt bezogene Regelwerk größer und der großé Vorteil der Weltungebundenheit ist für D&D im Moment verschenkt und deshalb hat F&S viel aufzuholen. Aber das kann F&S wieder nicht schaffen.

Ergo, den großen Vorteil von D&D kann F&S alleine nicht nutzen, und wird dehalb in meinen Augen auch kein Konkurennt für DSA.


Gruß element

Zanan

  • Mitglied
  • Pathfinder-Übersetzungsteam
    • Zanan's at the Gates
Kritik an F&S?
« Antwort #126 am: 02. November 2004, 23:35:48 »
Zitat von: "element"
Der Flair bei DSA ist einfach durch das auf die Welt bezogene Regelwerk größer und der großé Vorteil der Weltungebundenheit ist für D&D im Moment verschenkt und deshalb hat F&S viel aufzuholen. Aber das kann F&S wieder nicht schaffen.

Ergo, den großen Vorteil von D&D kann F&S alleine nicht nutzen, und wird dehalb in meinen Augen auch kein Konkurennt für DSA.
Also ... irgendwie komme ich da nicht mit? Das einzige Argument was für mich da Sinn ergibt ist, daß du meinst, daß das deutsche D&D dahingehend schwächer als DSA ist, weil die Leute es bislang nicht geschafft haben, genug davon zu übersetzen? Ist das so richtig gelesen?
Wenn ja, dann liegt das nur daran, daß die Lizenzbesitzer für D&D-Deutsch einfach nicht wie die Wizards oder TSR vor allem nur ihr Zeug rausgebracht haben, sondern den Hauptprofit mit anderen Dingen einstrichen.

Und was das Flair angeht, da behaupte ich mal, daß die FR allein DSA ohne große Mühe den Rang ablaufen. (Just MHO ;) ) Sowohl an Sourcebooks, wie an Romanen und Support. Aber das brauch hier kein Wettstreit werden. Letztlich ist das meiste Material als auch die Romane der D&D-Welten noch nicht übersetzt ... aber in der heutigen Zeit braucht es das auch nicht mehr. Und die Jungs von Fanpro und Co. werden sicher auf die Verkaufszahlen der Wizardsbücher argwöhnisch schauen und sicher nicht wie die Kobolde hier in tosende Jubelstürme ausgebrochen sein, als man die F&S - Nachricht bekanntgab.
Ust, usstan elgg dos ...

Cease this tirade, take a breath, and think. Then you will realize, enemy of the Dark Elves, that my concern for your well being has always been, at best, limited.

TheRaven

  • Mitglied
Kritik an F&S?
« Antwort #127 am: 03. November 2004, 00:15:24 »
 Mit den Aussagen von element will ich nichts zu tun haben. ;]

Im Prinzip habe ich nur gesagt, dass sich das primäre Zielpublikum von D&D und DSA grundlegend unterscheiden. Man sehe sich die Werbung, die Aufmachung, die Illustrationen, ja selbst die Regeln an. Keines davon ist "besser" oder dem anderen "überlegen" aber sie sind unterschiedlich. Das liegt ja schon daran, dass die Kulturkreise, wo das jeweilige Produkt herkommt, grundverschieden sind.

Meine Güte, für was dieser thread nicht alles hinhalten muss. :)
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Coldwyn

  • Mitglied
    • http://www.dnd-gate.de
Kritik an F&S?
« Antwort #128 am: 03. November 2004, 00:18:07 »
  ]Gehen Sie weiter, hier war jemand Off-Topic]
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.

Ashen-Shugar

  • Mitglied
Kritik an F&S?
« Antwort #129 am: 03. November 2004, 00:24:55 »
 Spoiler weil endgültig OT *g*

Spoiler: Klicke, um den Beitrag zu lesen
Oi, was für ein Pudel ist das

Guest

  • Gast
Kritik an F&S?
« Antwort #130 am: 03. November 2004, 12:02:45 »
 Ich sage im Prinzip nur, das D&D einfacher ist.
Das System ist darauf ausgelegt, für viele Welten nutzbar zu sein.
Diesen Großen Vorteil von D&D sehe ich auf Deutsch nicht ausgenutzt, und das kann er auch nicht !
Ich möchte behaupten, dass die DSA Bücher viel weniger Regelintensiv sind, die Abenteuer sind intelligenter und die Welt ist besser ausgeabreitet (Das ist aber Fluch wie Segen).
Wir reden von Deutschen Produkten, nicht allgemein.
Im Setting gegen Setting kann DSA sein ein Regelsytem für eine Welt voll ausspielen, weil D&D in genau der gleichen Ausrichtung, es gibt im Moment auch nur die FR, und die praktisch ohne Support.
International schauts anderes aus !!
Bestreite ich gar nicht. Wir spielen halt auch mit den englischen Büchern.....
Auf Deutsch sage ich, wird D&D mit diesen Voraussetzungen nie an DSA vorbeiziehen, oder gar gleichziehen. Da fehlt es hinten und vorne, wenn man ehrlich ist, im Vergleich.

Gruß element
 

Melias

  • Mitglied
    • http://www.parydia.de
Kritik an F&S?
« Antwort #131 am: 03. November 2004, 15:50:39 »
Zitat von: "element"
Ergo, den großen Vorteil von D&D kann F&S alleine nicht nutzen, und wird dehalb in meinen Augen auch kein Konkurennt für DSA.


Gruß element
D&D ist in deinen Augen kein Konkurrent für DSA?

D&D lief, trotz der wenigen Übersetzungen, auch in Deutschland noch sehr gut. Und wenn man sich die vielen Umfragen anschaut, dann ist D&D (fast) immer auf Platz 2 zu sehen.


Melias
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
- Bertolt Brecht

TheRaven

  • Mitglied
Kritik an F&S?
« Antwort #132 am: 03. November 2004, 16:20:57 »
Zitat von: "Melias"
Und wenn man sich die vielen Umfragen anschaut, dann ist D&D (fast) immer auf Platz 2 zu sehen.
Err... element hat ja genau das geschrieben.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Speren

  • Lektor
Kritik an F&S?
« Antwort #133 am: 03. November 2004, 16:30:12 »
 Und wo ist jetzt genau das Problem bei DSA und D&D?

Natürlich könnte man hier jetzt wieder, auch aufgrund Elements nicht gerade belegten Aussagen (Abenteuer intelligenter, etc,) einen schönen DSA vs. D&D-Flamewar anzetteln, aber irgendwie ist das meines Erachtens witzlos.

Falls F&S, wovon ich ausgehe, seine Planung einhalten kann, bekommt der Spieler, der ausschließlich der deutschen Sprache mächtig ist, eine mehr als solide Basis, sein Hobby auszuüben. Will ich meinen Horizont dann auf das gesamte d20-Segment ausweiten, muß ich halt Englisch lernen.

Ich denke immer noch, daß D&D das "bessere" Spiel für die Menschen ist, die gerne basteln oder in verschiedenen, teils selbst gestalteten Welten, Abenteuer erleben wollen. Ob ich D&D oder DSA spielen will, hängt imho nicht nur von der Anzahl der Produkte und der Werbung für jene ab, sondern auch für den von mir präferierten Spielstil.
No one touches the faerie!

TheRaven

  • Mitglied
Kritik an F&S?
« Antwort #134 am: 03. November 2004, 16:37:09 »
Zitat von: "Speren"
Und wo ist das Problem?
Ich habe kein Problem. WIe ich ja bereits geschrieben habe, will ich nichts mit den Aussagen von element zu tun haben. Meine Beiträge waren absolut wertfrei und fernab eines Konfrontationskurses.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

  • Drucken