• Drucken

Autor Thema: Powergamer?  (Gelesen 16800 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Moira

  • Mitglied
Powergamer?
« Antwort #60 am: 16. Dezember 2004, 13:05:43 »
 
Zitat
Dann töten sie eben den wichtigen nicht-bösen NSC und müssen mit den In-Game Konsequenzen leben, die aber auch im reinen In-Game Rahmen bleiben, wie etwa den Verlust wichtiger Informationen oder eine Mordanklage.

So in der Art hatte ich ja auch den Sturz in die Schlammgrube gesehen!
In-Game Konsequenz ausgelöst durch ständiges Voranstürmen, trotz Warnung der Gruppe! :D  
"Nur die Lügen brauchen die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit steht von ganz alleine aufrecht!" Carl Theodor Körner

Horustep

  • Mitglied
Powergamer?
« Antwort #61 am: 18. Dezember 2004, 19:28:36 »
 @Zechi

Im Sinne von "überpowered" meine ich, dass die Fähigkeiten in der E 3.5 der einzelnen Klassen sich nicht unbedingt allzu sehr von der 3.0 unterscheiden, bzw. sogar teils "optimierter" gestaltet worden sind. Z. B. ist die "combat style"-Fähigkeit des Rangers eine sehr gute Möglichkeit, einen starken Charakter zu entwerfen, während früher die "Talentlosigkeit" des Rangers in Bezug auf den Ftr eher von Nachteil war. Erst mit einem mittel- bis hochstufigen Level konnten diese Dinge in 3.0 kompensiert werden.

Auch z. B die Art der Umsetzung des Talents "Power Attack" ist in 3.5 sehr stark verbessert worden, weil a) mehr BAB als max. 5 (3.0) weggenommen werden darf und b) eine zweihändig geführte Waffe zum echten Killerinstrument werden kann. Bei einer dementsprechenden Kombi (ich nehme - obwohl ich weiß, dass diesbezüglich schon einige Debatten stattgefunden haben - einmal die PrC "Frenzied Berserker"), etwa Fighter/Barbar/Frenzied Berserker, kommt ein apokalyptischer Schaden bei raus. Und wohl gemerkt: "Power Attack" ist ein Grundregel-Talent. Ein anderes Bsp. wäre etwa der "Dervish", der auch relativ heftig ist (Eigenmeinung).

Im Grund wurden - auch zu Recht, wie ich meine - in 3.5 eher die Spellcaster entschärft, sowohl was "Spell Focus" und "Greater Spell Focus" als auch "Spell Power" angeht. Überzogen hohe DC's sind hier kaum mehr möglich. Auch die Entschärfung des Zaubers "haste" spricht eindeutig für 3.5. Über Talente wie z. B. "Practiced Spellcaster" kann man natürlich dennoch streiten (ich denke, 2 Casterlevel hätten es auch getan... ;) ).

Insofern: 3.5 macht Spellcaster-P...gamen kaum mehr möglich, eröffnet aber neue - und teils auch krasse - Fähigkeiten, was im Nahkampf kämpfende Klassen angeht und übertrumpft dabei geflissentlich jede 3.0-Kombi. Aber diese These wurde ja bekanntlich schon früher aufgestellt.

Gruß. Horustep.
"Das Leben ist voll von kleinen Beunruhigungen!" (Alan Dean Foster)

Schwarzie

  • Mitglied
Powergamer?
« Antwort #62 am: 18. Dezember 2004, 20:07:00 »
Zitat von: "Horustep"
Beliebteste P...gamer-Aussage Nr. 1:

"Ich muss ja meinen Char optimieren, sonst überlebe ich ja die Abenteuer des DM nicht!"

Beliebteste P...gamer-Aussage Nr. 2:

"ICH und POWERGAMEN? Schau' dir mal den Char von XYZ an!"

Beliebteste P...gamer-Aussage Nr. 3:

"Wenn es so von den Regeln erlaubt wird, kann es ja auch kein P...gamen sein, oder?"

Beliebteste P...gamer-Aussage Nr. 4:

"Mein Char kann ja nichts, insofern tue ich ihn ja nur etwas aufwerten."
GOIL!

Genau diese 4 Aussagen kamen von unserem PG auch schon desöfteren  :D

Sogar in dieser Häufigkeitsreihenfolge!

Aber bevor er mir gleich aufs Dach springt: Ich habe schon wesentlich schlimmere als ihn erlebt  ;)

mfg
Jens
Bitte folgenden Link beachten: Forenrichtlinien[/url]

Powergamer?
« Antwort #63 am: 18. Dezember 2004, 21:11:53 »
 Aber zu Zechi:
Wenn man als Spielleiter aktiv gegen PG eintritt fällt das böse Wort "Meisterwillkür" welches auch dafür sorgt, das D&D viel besser als AD&D ist und warum es bei D&D mehr Powergamer gibt als bei anderen Systemen.

Zu der Unfehlbarkeit der D&D Sachen:
Im Produktebereich des Forums gibt es einen Thread von mir eröffnet in bezug auf Spieletester. Da wird teilweise besprochen wie "gut" WotC-Sachen sind.

RtB

Speren

  • Lektor
Powergamer?
« Antwort #64 am: 18. Dezember 2004, 22:33:08 »
 
Zitat
Aber zu Zechi:
Wenn man als Spielleiter aktiv gegen PG eintritt fällt das böse Wort "Meisterwillkür" welches auch dafür sorgt, das D&D viel besser als AD&D ist und warum es bei D&D mehr Powergamer gibt als bei anderen Systemen.
Wenn einer der Spieler das sagt, hat er das Spiel nicht begriffen.

Der SL bestimmt, was zugelassen wird und was nicht, in Absprache mit den Spielern. Punkt.
Und wenn der SL ein bischen was auf dem Kasten hat, kennt er die Bücher, die er zuläßt und kann damit umgehen. Und ich gehe ja bekanntlich noch einen Schritt weiter und sage, ein SL sollte immer die Regeln ein kleines bischen besser kennen als die Spieler, denn so kann er auf vermeintliches "Powergaming™" mit einem müden Lächeln reagieren und innerhalb der Regeln eine adequate Lösung finden.
No one touches the faerie!

Powergamer?
« Antwort #65 am: 18. Dezember 2004, 22:53:53 »
 Wenn man in diversen D&D Forum diese tolle Regel erwähnt:
"Der Spielleiter hat immer recht" dann ist dieses Argument immer an erster Stelle...deshalb komm ich darauf.
Bei uns hat der SL immer recht.

RtB

Speren

  • Lektor
Powergamer?
« Antwort #66 am: 19. Dezember 2004, 00:08:34 »
 
Zitat
"Der Spielleiter hat immer recht" dann ist dieses Argument immer an erster Stelle...deshalb komm ich darauf.
Moment. Das habe ich nicht gesagt.

Ein SL hat die Möglichkeit, den Rahmen der Regeln abzustecken, um dann diese anzuwenden, ohne sie zu seinen Gunsten ("Spielleiterwillkür") brechen zu müssen.

Wenn ich die Regeln kenne oder mir aneigne, merke ich recht schnell, was passt und was nicht. Wenn ich also im Vorfeld bestimmte Dinge ausschließe bzw. mich darauf vorbereite, nehme ich schon ziemlich vielen Spielern den Wind aus den Segeln, ohne sie benachteiligen zu müssen.
No one touches the faerie!

TheRaven

  • Mitglied
Powergamer?
« Antwort #67 am: 19. Dezember 2004, 00:54:35 »
 Ich verstehe das Prinzip des powergamen sowieso nicht. Ich selber bin der fanatischte Regel- und Charakteroptimierer den ich kenne. Ich quetsche jedes Fünkelchen aus den Charakteren raus. Unter einer Bedingung. Der Stil und der Spass muss gewährt bleiben. Was meine ich damit?

Wenn ich einen Charakter spiele, welcher den anderen Charakteren der Gruppe überlegen ist und ich meine deutlich überlegen, dann ist es doch wohl klar, dass es diesen Spielern, wie auch dem Meister und daher im Endeffekt auch mir keinen Spass mehr machen wird. Wieso um alles in der Welt sollte ich einen Charakter machen wollen, welcher den anderen überlegen ist. Komplexe vertuschen? Unsicherheiten kaschieren? Den Macho raushängen lassen? Sich selber über ein absolut unwichtiges Spiel profilieren?

Ich bin der Meinung, dass man gerne seine Charaktere optimieren darf, nein, soll aber immer noch den Rahmen waren sollte, damit es den anderen und damit auch mir nicht den Spass am Spiel nimmt. Ich habe bisher fast jeden meiner Charaktere nachträglich, nach dem einen oder anderen Spielabend, abgeändert bzw. abgeschwächt. Für mich ist das sowas wie ein RPG-Karma. Wenn ich anderen den Spielspass nehme, und das ist ja eigentlich das Ziel von powergaming, wenn vielleicht auch unbewusst, dann wird sich dies am Ende bei mir und meinem Spass am Spiel rächen. Powergamer sollte man daher eher bemitleiden und versuchen ihnen zu helfen. Arme aufgescheuchte Pferde, welche auf den Abgrund zurennen ohne davon zu wissen.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

uncleheavy

  • Gast
Powergamer?
« Antwort #68 am: 19. Dezember 2004, 20:14:23 »
 @Raven:
Blumig geschrieben und präzise auf den Punkt gebracht.
Wenn Leute sich beweisen müssen, daß sie den längsten haben, sollen sie sich von mir aus eine Atombombe in die Nase stopfen, aber mir nicht das Spiel versauen.

Keep it on,
uncle
 

-HF-

  • Gast
Powergamer?
« Antwort #69 am: 20. Dezember 2004, 07:10:11 »
 Hallo zusammen,

Ich wollte mich nur auch mal wieder zu Wort melden. :D

Ich denke das die Meinungen bei Powergamern (wie man sieht ) ja weiter ausseinandergehen als ich dachte aber ich habe in diesem Thread gute Eindrücke und Erfahrungen gesammelt und kann mir nun weit besser vorstellen worum es beim "P&P PG" geht.

Zitat
(von Neonsamurai)
Powergamen ist für mich die Kunst, das bestmögliche Regelkonstrukt zu erschaffen, das trotzdem noch das Spielen eines komplexen und vielschichtigen Charakters ermöglicht. Darüber hinaus ist ein "Powercharakter" keinesfalls ein sog. "One-Trick-Pony" wie z.B. besagter Barbar, sondern kann auf mehrere effektive Taktiken zur Lösung von verschiedensten Problemen zurück greifen.

Eben einen solchen "Ubercharakter" zu kreieren ist mein eigentliches Ziel als Powergamer, leider hab ich bisher noch nicht das Optimum gefunden, aber ich arbeite dran  Und das macht einen Heiden Spaß

Diese Aussage kann ich verstehen.

Zitat
(von Moria)
Generell bin ich der Meinung, in jedem Spieler steckt ein kleiner Powergamer! 
Was mich echt nervt sind solche Sprüche: Du schmeißt doch ständig mit Feuerbällen um dich und machst alles platt! (HM)

Nach gründlicher Überlegung kann ich auch diese Aussage verstehen

Zitat
(von Grisby)
Alle paar tage bringen die ein neues Buch mit neuen Prestigeklassen und neuen Ferats raus, wo man seinen Char noch spezialisierter ausarbeiten kann.

Klar, dass die Leute, wenn sie sich so ein Buch für teures Geld kaufen dann auch mal sehen wollen, Geht das alles so?

Auch diese Aussage kann ich irgendwie verstehen


Ich denke das man den "HC-Powergamer" (also ich meine die "Storylosen-XP-geifernden-Ich-will-Items-Schreier"), niemals aus den Leuten die es betreiben herausbekommen wird, genau wie man den "True-Roleplayers" nicht sagen kann macht doch mal eínen optimierten Charakter.

Es ist halt ein Rad was sich dreht und dreht und dreht und so weiter... :)


-HF-

 

Lenier Nailo

  • Gast
Powergamer?
« Antwort #70 am: 20. Dezember 2004, 10:12:49 »
 Wie recht Raven mal wieder hat! B-)

Da ich demnächst als SWRPG SL in unserer Gruppe fungieren will, habe ich schonmal die Chars zusammen mit einigen Spielern gemacht. Gleich ging es in die Richtung, "Ähhh, ich muss des und jenes unbedingt haben, weil sonst überlebt mein Char nicht!"
Meine Antwort darauf ist mir unbewusst herausgerutscht und ich denke sie war gar nicht so falsch: "Es liegt immernoch an mir, dem SL, was für Gegner ich euch in den Weg stelle. Geht ihr auf Powergaming, dann braucht ihr euch nicht zu wundern, dass ihr irgendwann gegegen eine eindeutige Übermacht antreten werdet! Schliesslich sind ja euere Chars nur auf sowas getrimmt und dann bekommt ihr auch das. Extreme Chars fordern es geradezu heraus, extreme gegner zu bekommen. Da ist ein normales Rollenspiel kaum noch möglich."

Ich denke, die Spieler und SL´s sollten sich eines bewußt machen:
Eine gewisse SC Freundlichekeit ist durchaus erwünscht, aber sie solle sich soweit in Grenzen halten, dass die Möglichkeit eines SC Verlustes durchaus bestehen bleibt. So könnte diese Geschichte über das Powergaming aus der Welt geschaffen werden.

Speren

  • Lektor
Powergamer?
« Antwort #71 am: 20. Dezember 2004, 10:17:05 »
 
Zitat
von Neonsamurai)
Powergamen ist für mich die Kunst, das bestmögliche Regelkonstrukt zu erschaffen, das trotzdem noch das Spielen eines komplexen und vielschichtigen Charakters ermöglicht. Darüber hinaus ist ein "Powercharakter" keinesfalls ein sog. "One-Trick-Pony" wie z.B. besagter Barbar, sondern kann auf mehrere effektive Taktiken zur Lösung von verschiedensten Problemen zurück greifen.

Eben einen solchen "Ubercharakter" zu kreieren ist mein eigentliches Ziel als Powergamer, leider hab ich bisher noch nicht das Optimum gefunden, aber ich arbeite dran  Und das macht einen Heiden Spaß
Die eierlegende Wollmilchsau? :)
Habe ich kein Problem mit, solange die anderen Spieler dadurch nicht den Spaß verlieren.

Als SL habe ich immer noch ein As im Ärmel! :D
 
No one touches the faerie!

Moira

  • Mitglied
Powergamer?
« Antwort #72 am: 21. Dezember 2004, 13:07:56 »
 Lenier Nailo Erstellt am Dec 20 2004, 10:12:49
Zitat
Meine Antwort darauf ist mir unbewusst herausgerutscht und ich denke sie war gar nicht so falsch: "Es liegt immernoch an mir, dem SL, was für Gegner ich euch in den Weg stelle. Geht ihr auf Powergaming, dann braucht ihr euch nicht zu wundern, dass ihr irgendwann gegegen eine eindeutige Übermacht antreten werdet!

Genau damit habe ich als Spieler aber ein Problem! Unser SL schafft immer wieder Herausforderungen für die ach so starken, die viel austeilen uns einstecken können, und meiner einer sitzt im Baum und feuert mit Zaubern um sich, wenn es knapp wird (weil ich eben nichts anderes kann)! Wenn dann der Kampf vorbei ist, heißt es mal wieder: Was beschwerst du dich über die mächtigen Gegner, du hast doch keinen Kratzer abgekriegt, und hilfreich warst du auch nicht gerade! :o
Abgesehen davon, das ich an dem, was sie einen Kratzer nennen sterben würde, stehe ich grundsätzlich als nutzloser Feigling da, der die Gruppe dann auch noch heilen soll!
Ich mag als Char gerne im Hintergrund bleiben und das muß ich auch, mit einem viertel der TP`s die der Barbar oder der Kämpfer hat.
Ich habe auch kein Problem damit, mit Zaubern nur auf RK 18 zu kommen (die Gruppe hat im Schnitt 22 ohne Zauber), und noch weniger stört es mich, das unser Barbar mit seinen Angriffen pro Runde mehr Schaden macht, als ich mit einem Feuerball. Was mich stört, ich könnte meinen Char gar nicht so aufpuschen, wie die Kampfschw... in der Gruppe, um mithalten zu können, werde aber trotzdem immer hingestellt, als bräuchte ich nur mit dem Finger zu schnippen, und alle Gegner wären tot!
Und das war auch das Denken unseres SL letzten Abend. Nun bin ich (mein Char) soweit, das ich sage, es ist mir zu gefährlich mit solchen Jungs rumzuziehen, die noch nicht einmal Respekt vor einem Drachen, der als nächstes wahrscheinlich kommen wird haben, also werde ich mich in Ruhe in meine Heimatwälder begeben! Aber was soll ich dann spielen? Etwa auch was Kampflastiges? Das würde mir keinen Spaß machen!
"Nur die Lügen brauchen die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit steht von ganz alleine aufrecht!" Carl Theodor Körner

Horustep

  • Mitglied
Powergamer?
« Antwort #73 am: 21. Dezember 2004, 13:22:41 »
 Naja, komm' schon. Irgendwann kommt für jeden Char die Stunde. Ich hatte mal einen Wizard (Spezialisierung: Enchantment) in der Gruppe, der unter den teils deftigen Will-Saves mancher Klassen gestöhnt hat (z. B. Kleriker) und der nie groß etwas bewirken konnte. Dafür wurde er auch ziemlich oft aufgezogen. Aber ein einziges Mal, hatte er seine große Stunde: Als die Gruppe einmal in eine gut befestigte Burg sich einschleichen musste, gelang es ihm, eine Wache zu bezaubern, die danach der Gruppe Tür und Tore geöffnet hat. Es war ein Riesenerfolg, der der Gruppe rund 70% aller Schäden und Kämpfe ersparen konnte. XP's hat's natürlich extra gegeben.

Gruß. Horustep.
"Das Leben ist voll von kleinen Beunruhigungen!" (Alan Dean Foster)

Neonsamurai

  • Mitglied
    • http://www.neonsamurai.de
Powergamer?
« Antwort #74 am: 21. Dezember 2004, 13:44:16 »
Zitat von: "Speren"
Die eierlegende Wollmilchsau? :)
Habe ich kein Problem mit, solange die anderen Spieler dadurch nicht den Spaß verlieren.

Als SL habe ich immer noch ein As im Ärmel! :D
Ja die eierlegende Wollmilchsau  :P  Aber mein Ziel ist es nicht dem SL Konkurrenz zu bieten oder auf irgend eine Art und Weise gegen ihn zu spielen (was ohnehin, selbst wenn ich das wollte, zum scheitern verurteilt wäre),  oder den anderen Spielern die Show zu stehlen, sondern vielmehr einen Charakter zu haben der auf das meiste eine Antwort weiß und sich in den meisten Situationen einbringen kann.

Außerdem macht eine solche eierlegende Wollmilchsau weit weniger Probleme, als ein Charakter der mit einem Trick quasi jeden Gegner zerstrahlen kann, oder eine unüberwindbare AC (60+) besitzt.

Solche Chars sind für mich als Min/maxer höchstens als Regelstudie und Gedankenexperiment ineteressant, weniger aber zum Spielen, da hier wohl für alle der Spaß verloren geht.
Wer im Steinhaus sitzt, soll nicht mit Gläsern schmeissen.

  • Drucken