Autor Thema: Hausregel  (Gelesen 7034 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Blackthorne

  • Mitglied
Hausregel
« Antwort #45 am: 07. Januar 2005, 15:11:07 »
Zitat von: "Moira"
Nun, das braucht man dei D&D zum Glück nicht, man kann es genauso in die Tonne treten, wie die Fertigkeit Heilkunde, die ja durch Heilzauber genauso ersetzt wird, wie dein Beispiel durch den Ausbessernzauber! ;)





 

 
Genau. Weil jeder Charakter dutzendfach am Tag Ausbessern wirkt.  <_<

Zitat
Zum Glück haben die Macher von D&D daran gedacht, einige Fertigkeiten durch einbringen von Zaubern überflüssig zu machen, für die Spieler, die halt keinen Wert darauf legen Fertigkeiten auszuspielen! ;)


Habt ihr solche Spieler? Dumm für euch. Ich kenne keinen einzigen überflüssigen Skill, zumindest in 3.5 nicht mehr.

Aber dem Smiley entnehme ich, dass man deinen Beitrag nicht ernst nehmen sollte.

Wäre mir eh nicht passiert.  
D&D 5E: Ich wünsch euch dann mal viel Spaß.

Phaerven

  • Mitglied
Hausregel
« Antwort #46 am: 07. Januar 2005, 15:15:28 »
Zitat von: "Blackthorne"
Ich kenne keinen einzigen überflüssigen Skill, zumindest in 3.5 nicht mehr.
Intimidate ist für mich ein Kandidat (Ich weiß, dein Punkt war ein anderer).
A king in my own mind.

Lethreon

  • Mitglied
Hausregel
« Antwort #47 am: 07. Januar 2005, 15:16:19 »
 Ich würde nicht sagen das Heilkunde durch die Heilzauber überflüssig wird. Wie benutzen dauernd Heilkunde obwohl wir einen Kleriker und einen Druiden in der Gruppe haben.
Please, step away from the meat.

Guest

  • Gast
Hausregel
« Antwort #48 am: 07. Januar 2005, 15:32:38 »
Zitat von: "Moira"
Berandor Erstellt am Jan 7 2005, 07:02:08
Zitat
Wo sind denn die Regeln zur Abnutzung? Wieviel davon macht ein whetstone wieder whet? Und was ist mit Stich- und Wuchtwaffen? Benutzt man den Whetstone auch für Streitkolben? Was ist der SG für die Handwerk-(Rüstungsmacher)-Probe, um die Rüstung in Stand zu halten? Und wie stark nutzt sie sich ab? Was sind die Regelnachteile eines schartigen Schwertes? Tell me, oh great sage.


Nun, das braucht man dei D&D zum Glück nicht, man kann es genauso in die Tonne treten, wie die Fertigkeit Heilkunde, die ja durch Heilzauber genauso ersetzt wird, wie dein Beispiel durch den Ausbessernzauber! ;) Zum Glück haben die Macher von D&D daran gedacht, einige Fertigkeiten durch einbringen von Zaubern überflüssig zu machen, für die Spieler, die halt keinen Wert darauf legen Fertigkeiten auszuspielen! ;)
Ja, aber *es gibt* diese Regeln. *Es gibt* Regeln zur Heilkunde. *Es gibt* Regeln zum Öffnen von Schlössern (Klopfen). Es gibt *keine* Regeln zur Abnutzung. Es gibt zwar den Wetzstein zu kaufen, aber lies dir mal den Text dazu in der SRD/dem PHB durch.

Thanee

  • Mitglied
Hausregel
« Antwort #49 am: 07. Januar 2005, 15:55:35 »
Zitat von: "Blackthorne"
Genau. Weil jeder Charakter dutzendfach am Tag Ausbessern wirkt.  <_<
Hatte ich schonmal... Man muss ja irgendwie die ganzen Pfeile wieder ganzmachen, wenn man keinen Nachschub bekommt und handwerklich nicht begabt ist... :D

Bye
Thanee
 

Blackthorne

  • Mitglied
Hausregel
« Antwort #50 am: 07. Januar 2005, 17:35:06 »
Zitat von: "Phaerven"
Zitat von: "Blackthorne"
Ich kenne keinen einzigen überflüssigen Skill, zumindest in 3.5 nicht mehr.
Intimidate ist für mich ein Kandidat (Ich weiß, dein Punkt war ein anderer).
Na komm, in 3.5 ist Intimidate gar nicht so übel.
D&D 5E: Ich wünsch euch dann mal viel Spaß.

Hausregel
« Antwort #51 am: 07. Januar 2005, 18:55:34 »
 Manchmal kommt mir das D&D System wie die Programme Word oder Excel vor.

Der normale Anwender nutzt etwa 20 Prozent von dem was das Programm bzw. das System kann. Der Rest ist, nun sagen wir mal, auserhalb seines Anwendungsbereiches und somit für die Katz.

Wie oft hab ich mir die Regeln durchgelesen, hab das Spielleiterhandbuch studiert oder im Monster-Set geschmökert. Was es da alles gibt. Mann oh mann, boh ey !

Aber wenn ich mir dann so einen normalen Spielabend ansehe, und auch mal das ganze über eine längere Zeit betrache, frag ich mich schon wann will man das denn alles anwenden.

- Manchmal ist weniger mehr - kommt mir dann oft in den Sinn. Braucht man das alles ? Die ganzen PrC´s, Zusatzbücher für Alternativ-Regeln, Aufgebohrte Klassen-Bücher. Wer will das spielen und vorallem wann ?
Mir geht bei der Flut von angebotenen Möglichkeiten auch schon in den drei Grundregelwerten einfach die Übersicht verloren, die mich im Spiel schnell auf Spieleraktionen reagieren läßt.

Zu viele Zauber, zu viele magische Gegenstände, zu viele Möglichkeiten seinen Charakter zu optimieren. Wer soll denn da noch durchblicken ?
Regeln, Regeln, Regeln !
Ich muß ehrlich sagen ich bin zur Zeit sowas von übersättigt bei D&D das ich mich hilfesuchend schon nach anderen Systemen umschaue.
Einfacher, Übersichtlicher, Realistischer !

So, das endlich wieder das ROLLEN-Spiel im Vordergrund steht und man mit seinen Freunden einen netten Abend verbringen kann, ohne das jeder alle 5 Mintuten im Regelwerk nachschaut, den SL darüber informiert wie eine Regel ausgelegt werden muß.
Keine Spieler die sich schon auf der ersten Stufe überlegen , Mensch wenn ich die PrC Klingensänger haben will muß ich mir schon jetzt das das und das überlegen.  
Richter: Doktor, wie viele Autopsien haben Sie an Toten vorgenommen?
Gerichts-Mediziener: Alle meine Autopsien nehme ich an Toten vor.

Speren

  • Lektor
Hausregel
« Antwort #52 am: 07. Januar 2005, 19:07:12 »
 
Zitat
So, das endlich wieder das ROLLEN-Spiel im Vordergrund steht und man mit seinen Freunden einen netten Abend verbringen kann, ohne das jeder alle 5 Mintuten im Regelwerk nachschaut, den SL darüber informiert wie eine Regel ausgelegt werden muß.
Hmm...das ist aber doch Deine Schuld, oder?
Gut, nicht jeder ist so ein Bekloppter wie ich und saugt so viele Regeln in sich rein wie möglich, aber trotzdem ist es doch Deine Entscheidung, was am Tisch passiert.
Diskutieren kann man hinterher.

Zur Übersättigung:
Der Fehler ist, daß man glaubt, alles nutzen zu müssen. Dem ist nicht so. Oder glaubst Du wirklich, ich kenne alle Bücher auswendig?
Mitnichten. Ich schaue einfach nur, was die Spieler nutzen...und das kenne ich. Gepaart mit meinem Grundwissen reicht das vollkommen aus und macht Spaß.
 
No one touches the faerie!

Moira

  • Mitglied
Hausregel
« Antwort #53 am: 07. Januar 2005, 19:09:04 »
 Thanee, und nicht zu vergessen, das man als Hexenmeister, wenn man Ausbessern kann genauso zur Nutte gemacht wird, wie als Kleriker mit Heilzaubern.

Ich hatte da so ein Schlüsselerlebnis mit einem Frontkämpfer:
Also, ich geh in den Nahkampf, und deine Klerikerin stellt sich hinter mich, und heilt!  :urgs:
Ja, und besagte Hexe habe ich auch gespielt, wobei ich aber irgendwann nicht mehr mitgeteilt habe, was ich für Zauber kann!
Alles weiter~ Xantos zustimm!

Edit: Speren war natürlich schneller!

Zitat
Hmm...das ist aber doch Deine Schuld, oder?

Mitschuld, nicht die alleinige!

 
"Nur die Lügen brauchen die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit steht von ganz alleine aufrecht!" Carl Theodor Körner

Speren

  • Lektor
Hausregel
« Antwort #54 am: 07. Januar 2005, 19:18:14 »
 
Zitat
Mitschuld, nicht die alleinige!
Meinetwegen auch dies. ;)

Obwohl ich sagen muß, daß, auch wenn es mir hier die wenigsten zutrauen würden, ich am Spieltisch als SL ziemlich rigoros bin.
Wenn ich leite, habe ich mit den Spielern vorher alles abgesprochen, wie es laufen soll. Ab dann ist es mein Spiel. Und ab dann setze ich mich auch konsequent durch, und wenn die Konsequenz dann ist, daß ich nicht mehr leite, soll es mir auch egal sein.
No one touches the faerie!

Lethreon

  • Mitglied
Hausregel
« Antwort #55 am: 07. Januar 2005, 19:22:19 »
 
Zitat von: "Moira"
Thanee, und nicht zu vergessen, das man als Hexenmeister, wenn man Ausbessern kann genauso zur Nutte gemacht wird, wie als Kleriker mit Heilzaubern.

Ich hatte da so ein Schlüsselerlebnis mit einem Frontkämpfer:
Also, ich geh in den Nahkampf, und deine Klerikerin stellt sich hinter mich, und heilt!  :urgs:
 
Tja, wenn man das mit sich machen lässt ist man daran aber wirklich selbst schuld. Ich spiele selbst einen Kleriker und mach mit meinen Zaubern was ICH will.  
Please, step away from the meat.

Thanee

  • Mitglied
Hausregel
« Antwort #56 am: 07. Januar 2005, 19:23:45 »
Zitat von: "Xantos der Graue"
Der normale Anwender nutzt etwa 20 Prozent von dem was das Programm bzw. das System kann. Der Rest ist, nun sagen wir mal, auserhalb seines Anwendungsbereiches und somit für die Katz.

Aber wenn ich mir dann so einen normalen Spielabend ansehe, und auch mal das ganze über eine längere Zeit betrache, frag ich mich schon wann will man das denn alles anwenden.

- Manchmal ist weniger mehr - kommt mir dann oft in den Sinn. Braucht man das alles ? Die ganzen PrC´s, Zusatzbücher für Alternativ-Regeln, Aufgebohrte Klassen-Bücher. Wer will das spielen und vorallem wann ?
Mir geht bei der Flut von angebotenen Möglichkeiten auch schon in den drei Grundregelwerten einfach die Übersicht verloren, die mich im Spiel schnell auf Spieleraktionen reagieren läßt.
Ja, das stimmt schon soweit, nur...

Wer bestimmt denn, welche 20% die richtigen sind?

Warum darf Spieler B nicht andere 20% nutzen, bloß weil Spieler A die halt nicht braucht?

Zitat
Zu viele Zauber, zu viele magische Gegenstände, zu viele Möglichkeiten seinen Charakter zu optimieren. Wer soll denn da noch durchblicken ?

Speren, der muss das, der ist Wissenshüter! :D

Zitat
So, das endlich wieder das ROLLEN-Spiel im Vordergrund steht und man mit seinen Freunden einen netten Abend verbringen kann, ohne das jeder alle 5 Mintuten im Regelwerk nachschaut, den SL darüber informiert wie eine Regel ausgelegt werden muß.

Ihr müsst halt mal die Regeln lernen, damit ihr da nicht dauernd nachblättern müsst... :D

Bye
Thanee
 

Daeinar

  • Mitglied
Hausregel
« Antwort #57 am: 07. Januar 2005, 19:28:13 »
Zitat von: "Moira"
Zum Glück haben die Macher von D&D daran gedacht, einige Fertigkeiten durch einbringen von Zaubern überflüssig zu machen, für die Spieler, die halt keinen Wert darauf legen Fertigkeiten auszuspielen! ;)
Das finde ich auch gut. D&D ist ein heroisches Fantasyrollenspiel. Wenn ich Heimwerkersendungen will schau ich "Einsatz in vier Wänden."
-Have fun, and know the rules before you try to fix them.

Hausregel
« Antwort #58 am: 07. Januar 2005, 19:28:33 »
 @Speren
Laß dir auf die Schulter klopfen. Genau so sehe ich es ja im Prinzip auch. Nur oftmals geht mir als SL das Messer in der Tasche auf wenn ich dann in Gesichter schaue die halb gelangweilt mir nonverbal mitteilen.
Hey, SL, ich will endlich mein neues Superschwert ausprobieren ! Gibts hier in Tiefwasser nicht irgenwo einen Ork-Clan den ich schnell mal schnätzeln kann ?
Richter: Doktor, wie viele Autopsien haben Sie an Toten vorgenommen?
Gerichts-Mediziener: Alle meine Autopsien nehme ich an Toten vor.

Speren

  • Lektor
Hausregel
« Antwort #59 am: 07. Januar 2005, 19:32:15 »
 
Zitat
Speren, der muss das, der ist Wissenshüter!
Hehe, ich bin eher der Typ:
"Keine Ahnung, wie die Regel jetzt geht...aber ich weiß, wo sie steht!"
Da ich auch noch die Talente "Schnellblättern" und "Verbessertes Regelfinden" habe, klappt das ganz gut. ^^

Zitat
Gibts hier in Tiefwasser nicht irgenwo einen Ork-Clan den ich schnell mal schnätzeln kann ?
Töte die Charaktere. Töte sie einmal, zweimal....bis sie merken, daß der Hase so nicht läuft.
No one touches the faerie!