Autor Thema: Knock-Down  (Gelesen 7509 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Zechi

  • Globaler Moderator
Knock-Down
« Antwort #45 am: 09. Januar 2004, 11:05:40 »
 Naja, unarmed sehe ich nicht im Kontext einer Unarmed attack, sondern daß man als unbewaffnet gilt, wenn man den Angriff macht.
Eine Touch Attack mit einem Zauber ist halt eine armed touch attack weil der Zauber das ganze zu einer armed attack macht.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

TheRaven

  • Mitglied
Knock-Down
« Antwort #46 am: 09. Januar 2004, 11:08:31 »
 Edit: nichts
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Argelion

  • Mitglied
Knock-Down
« Antwort #47 am: 09. Januar 2004, 11:13:08 »
 SRD3.5:
Tripping a Mounted Opponent: You may make a trip attack against a mounted opponent. The defender may make a Ride check in place of his Dexterity or Strength check. If you succeed, you pull the rider from his mount.

Übrigens auch eine Sache, die ich mir mit "dem Fuß" nicht so recht vorstellen kann. Hier scheint mir die "free hand" schon angebracht. Vielleicht sollte man die Betonung hier einfach auf "pull" legen. Naja, beim Mönch vielleicht, aber das Bild will ich mir gar nicht vorstellen. :urgs:

Aber noch was: Die Frage, ob nun jede Klasse "unarmed strikes" machen kann, wenn beide Hände belegt sind, war keine rhetorische.

Und wenn man bejaht, dass jede Klasse auch mit voller Bewaffnung "kicks & head butts" machen kann, wie wären dann die Boni für diese und ggf. weitere Angriffe mit der oder den Waffen?

TheRaven

  • Mitglied
Knock-Down
« Antwort #48 am: 09. Januar 2004, 11:17:24 »
 Edit: Falsch, habe darüber nachgedacht.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Argelion

  • Mitglied
Knock-Down
« Antwort #49 am: 09. Januar 2004, 11:23:04 »
 
Zitat von: "Zechi"
Naja, spannend wird es vor allem bei Touch Spells. Die ja auch eine melee touch attack erfordern. Wenn man die machen kann ohne freie Hand ist das schon eine spielentscheidende Sache. Ein Kleriker müßte somit nicht mehr Waffe oder Schild fallen lassen, um einen Heilzauber zu wirken.
Na ja, grundsätzlich kommt ja noch das dazu (SRD3.5):

Somatic (S): A somatic component is a measured and precise movement of the hand. You must have at least one hand free to provide a somatic component.

Zechi

  • Globaler Moderator
Knock-Down
« Antwort #50 am: 09. Januar 2004, 11:23:23 »
 Hab jetzt mal Sage und Customer Service angemailt. Vom letzteren gibt es sicher eine Antwort ;)

@Argelion
Arrrg, nicht schon wieder du mit deinem Reiterkampf :D In deiner Kampagne spielen alle wohl nur Paladine die gg. schwarze Reiter kämpfen :P

Gruß Zechi  
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

TheRaven

  • Mitglied
Knock-Down
« Antwort #51 am: 09. Januar 2004, 11:26:16 »
 
Zitat von: "Argelion"
Übrigens auch eine Sache, die ich mir mit "dem Fuß" nicht so recht vorstellen kann.
Ja ich habe ja auch Probleme mir vorzustellen, wie ein Kämpfer 6 Pfeile in 6 Sekunden abfeuert. Das ist nun mal ein abstraktes Kampfsystem.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Zechi

  • Globaler Moderator
Knock-Down
« Antwort #52 am: 09. Januar 2004, 11:28:36 »
Zitat von: "Argelion"
Zitat von: "Zechi"
Naja, spannend wird es vor allem bei Touch Spells. Die ja auch eine melee touch attack erfordern. Wenn man die machen kann ohne freie Hand ist das schon eine spielentscheidende Sache. Ein Kleriker müßte somit nicht mehr Waffe oder Schild fallen lassen, um einen Heilzauber zu wirken.
Na ja, grundsätzlich kommt ja noch das dazu (SRD3.5):

Somatic (S): A somatic component is a measured and precise movement of the hand. You must have at least one hand free to provide a somatic component.
Naja, es gibt Möglichkeiten darauf zu verzichten  ;)


Ich weiß übrigens das diese man muß eine Hand frei haben Regel von Monte Cook z.B. nicht benutzt wurde, besser gesagt er hat mal zugegeben, daß er daran überhaupt nicht gedacht hat und zwar beim Abenteuer RttToEE. Da hat im Prinzip jeder Cleric einen Large Shield und benutzt eine Waffe und sollte seiner Meinung nach auch zaubern können. So hatte er sich das zumindest gedacht. Er achtet in seinen Spielen nicht darauf wer eine freie Hand hat und wer nicht.

Ist aber schon länger her.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

TheRaven

  • Mitglied
Knock-Down
« Antwort #53 am: 09. Januar 2004, 11:28:54 »
Zitat von: "Zechi"
Hab jetzt mal Sage und Customer Service angemailt.
Was, angemailt? Hast du kein so rotes Telefon wie bei Batman, welches dich sofort auf einer sicheren Linie mit Skip verbindet? Hatte ich bisher angenommen. Naja, trotzdem danke. ;)
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Argelion

  • Mitglied
Knock-Down
« Antwort #54 am: 09. Januar 2004, 11:32:06 »
 
Zitat von: "TheRaven"
Zitat von: "Argelion"
Übrigens auch eine Sache, die ich mir mit "dem Fuß" nicht so recht vorstellen kann.
Ja ich habe ja auch Probleme mir vorzustellen, wie ein Kämpfer 6 Pfeile in 6 Sekunden abfeuert. Das ist nun mal ein abstraktes Kampfsystem.
Wie gesagt, ein regeltechnischer "pull" mit dem Fuss?

Zitat
Zitat
Und wenn man bejaht, dass jede Klasse auch mit voller Bewaffnung "kicks & head butts" machen kann, wie wären dann die Boni für diese und ggf. weitere Angriffe mit der oder den Waffen?
There is no such thing as an off-hand attack for a monk striking unarmed.

Das gilt auch generell für unarmed attacks. Will heissen, entweder eine unarmed attack oder eben die normalen Möglichkeiten mit den Waffen.
Worauf stützt Du die hervorgehobene Aussage in Bezug auf andere Klassen?

Speren

  • Lektor
Knock-Down
« Antwort #55 am: 09. Januar 2004, 11:37:11 »
 @ Argelion:
Da gebe ich Zechi Recht....wieso immer Pferde ?

Nur Springreiter in der Gruppe ? Galopper ? Traber ? :D

Bei uns ist das eher selten, geschweige denn, dass jemand versucht einen Gegener vom Pferd zu "trippen".  :blink:  
No one touches the faerie!

Argelion

  • Mitglied
Knock-Down
« Antwort #56 am: 09. Januar 2004, 11:50:00 »
 
Zitat von: "Zechi"
Zitat
Na ja, grundsätzlich kommt ja noch das dazu (SRD3.5):

Somatic (S): A somatic component is a measured and precise movement of the hand. You must have at least one hand free to provide a somatic component.
Naja, es gibt Möglichkeiten darauf zu verzichten  ;)
Schon klar. (Daher ja "grundsätzlich", Herr Kollege  ;) )

@ Zechi & Speren:
Was habt Ihr gegen Pferde? Ich mag die  :D

 

Speren

  • Lektor
Knock-Down
« Antwort #57 am: 09. Januar 2004, 11:53:14 »
 Ich habe nichts gegen Pferde...gibt viele leckere Möglichkeiten, sie zuzubereiten. :)
(Anmerkung: Vorsicht, Witz...bevor mir die Pferdeliebhaber aufs Dach steigen.)

Ich warte mal gespannt ab, was der Customer Service bzw. Sage sagt.
No one touches the faerie!

Zechi

  • Globaler Moderator
Knock-Down
« Antwort #58 am: 09. Januar 2004, 11:54:05 »
 Argelions Frage ist natürlich berechtigt.

Wie gesagt gibt es für beide Seiten gute Argumente. Was für Speren et al. Meinung spricht ist, daß D&D im Prinzip IMMER abstrakt ist. Daher eine abstrakte Aktion (hier melee touch attack) ist nie wirklich konkret erklärt. Dies obliegt dem Spieler oder Spielleiter diese zu beschreiben (z.B. auch Sneak Attack etc.).

Für die 3.0E war das ganze sowieso komplizierter

Z.B.
Zitat
If a monk is holding something (say a lantern, a torch, or
even a crossbow), can she still make her normal unarmed
attacks?

Monks are assumed to use their whole bodies—hands, feet,
knees, elbows, and so on—when making unarmed attacks.
Holding an item in one hand makes unarmed attacks only
slightly more difficult.
A monk who is holding an item (not wielding a weapon) in
one hand and wants to make multiple attacks can give up her
best unarmed attack and make the remainder of her normal
number of unarmed attacks in a turn. For example, a monk with
an unarmed attack bonus of +8/+5/+2 could make two unarmed
attacks (+5/+2) while holding a torch.
The monk in the example above can also use the flurry of
blows option, giving up one of her best attacks from the flurry.
The monk in the previous example could use flurry of blows
while holding the torch and attack at +6/+3/+0.
A monk holding an item in two hands uses the same
procedure but gives up her two best attacks.
If a monk does not want to give up one of her best attacks,
she can always attack at the normal rate instead of the faster
unarmed attack rate: For example, a monk with a base attack
bonus of +8 could simply make two attacks at +8/+3.

Es war in der 3.0 also nicht ohne weiteres möglich Unarmed Attacks zu machen, wenn man etwas in einer Hand gehalten hat. Dafür gab es Mali (Aufgabe von Angriffen). Allerdings sind Waffen hiervon ausgenommen.

ODER

Zitat
If a spellcaster is wearing gauntlets, could the character
cast a spell with a touch range and perform an unarmed
strike in addition to the spell’s effects? Could a spellcaster
wearing spiked gauntlets do an armed strike in addition to
the spell’s effects?

No, you cannot deliver a touch spell through a weapon
attack. You can, however, still make a melee touch attack to
deliver a spell with touch range while wearing gauntlets.

Dies deutet darauf hin, daß man touch spells nur mit den Händen aber über Handschuhe verteilen kann.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Argelion

  • Mitglied
Knock-Down
« Antwort #59 am: 09. Januar 2004, 12:14:20 »
 
Zitat von: "Zechi"
Zitat
If a monk is holding something (say a lantern, a torch, or
even a crossbow), can she still make her normal unarmed
attacks?

Monks are assumed to use their whole bodies—hands, feet,
knees, elbows, and so on—when making unarmed attacks.
Holding an item in one hand makes unarmed attacks only
slightly more difficult. [..]
Es war in der 3.0 also nicht ohne weiteres möglich Unarmed Attacks zu machen, wenn man etwas in einer Hand gehalten hat. Dafür gab es Mali (Aufgabe von Angriffen). Allerdings sind Waffen hiervon ausgenommen.
Die Passage bezieht sich aber auch wieder speziell auf den Mönch. Würdest Du das für andere Klassen verallgemeinern oder auf den Mönch beschränken? (Ich sehe es mehr als speziell auf den Mönch zugeschnitten).