• Drucken

Autor Thema: Hochstufiges D&D  (Gelesen 18155 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sword of Cyric

  • Mitglied
Hochstufiges D&D
« Antwort #180 am: 29. August 2005, 19:22:36 »
 
Zitat von: "Tempus Fugit"
Wenn ein Mensch die Arme nur schnell genug bewegt, dann kann er auch fliegen. Aber wer kann das?  ;)
 
Ein Epic Level Character.

Würde das mal spontan unter den Swim Skill packen. DC 160?

Immerhin können Leute mit epischen Balance Check auch über Wolken bzw. sogar über Luft laufen  :rolleyes:

Zitat von: "Tempus Fugit"
Und ich glaube, gerade wenn man gegen einen Gott kämpft, hat man noch mehr Ehrfurcht vor ihm (spieltechnisch hat er dafür ja eh seine Aura).  :D

Die nen vernünftigen Epic Char nur auf ner natürlichen 1 gefährlich wird  :D  
Dude, don't taunt the god-killing abomination.

Tempus Fugit

  • Mitglied
Hochstufiges D&D
« Antwort #181 am: 29. August 2005, 19:44:07 »
 Also unter Schwimmen würde ich das nun nicht packen... eher unter Turnen.

Der Epic Charakter spürt aber zumindest die Aura. Das ist doch was. Und wenn es Divine Splendor ist, dann spürt er es sogar richtig.  ;)  
Übermensch, weil Rollenspieler

Sword of Cyric

  • Mitglied
Hochstufiges D&D
« Antwort #182 am: 29. August 2005, 19:53:42 »
Zitat von: "Tempus Fugit"
Also unter Schwimmen würde ich das nun nicht packen... eher unter Turnen.

 
Auch ne Idee. Dachte jetzt wegen der Armbewegung wäre es ne Art von schwimmen  :D  
Dude, don't taunt the god-killing abomination.

Tempus Fugit

  • Mitglied
Hochstufiges D&D
« Antwort #183 am: 29. August 2005, 19:58:45 »
 Eventuell auch Springen.  :D

Nun sind wir wirklich off-topic.  ;)  
Übermensch, weil Rollenspieler

TheRaven

  • Mitglied
Hochstufiges D&D
« Antwort #184 am: 29. August 2005, 20:20:48 »
Zitat von: "Tempus Fugit"
Ja. Das ist eine monotheistische Sichtweise. Völlig egal, wie es gesehen wird, wenn es nur einen gibt.
Nö, denn niemand bis auf mich als DM weiss das ja. Sowas sage ich meinen Spielern sicher nicht.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Daeinar

  • Mitglied
Hochstufiges D&D
« Antwort #185 am: 29. August 2005, 21:27:07 »
 Das ist für mich einer der Gründe, wieso bspw. Eberron den FR eindeutig überlegen ist, wenn es um MEINEN Geschmack geht.

Die Götter haben keine Werte und können nicht getötet werden, ihre Existenz ist nicht nachweisbar in dem man sie "besucht". Klerikale Macht kommt durch das "Glauben" nicht durch das "Wissen".

Und die diversen Pantheons lassen eine Vielzahl von Möglichkeiten zu, seinen Glauben auszuleben. Keine "one (stupid) step rule", die Möglichkeit sowohl einem Gott als auch einem Pantheon zu huldigen, die Möglichkeit Dämonen zu huldigen - aber alles, ohne es durch Regeln unnötig zu verkomplizieren.

Im Übrigen ist "Glauben" vs. "Wissen" auch mein Hauptargument, wenn es um Götter geht. Magier wissen, was sie tun, Priester glauben an etwas, was ihnen Kraft verleiht. Ich halte es eben in hohem Maße für das Spiel schädlich, wenn man sich Gedanken darum macht, wie realistisch es ist, gegen einen Gott anzutreten, nur aufgrund von Metainformationen.

Will man einer Glaubensrichtung einen Schlag versetzen, hat man auf der Materiellen Ebene genug Optionen dies zu tun.

Ich halte jeden nahezu jeden Regeleintrag zum Thema Götter für verschwendeten Platz. Jedes für die SC wichtige Szenario ließe sich anhand des Status des Gottes (oder seines DR) klären.

Das das F&P bspw. zu so großen Teilen aus Statblocks besteht halte ich für eine Frechheit. Prestigeklassen und Fluff würden 100% der Spieler nutzen können, da sich diese wohl spätestens ab Stufe 10 ins Spiel einbringen lassen, Götterstats können 1% der Gruppen nutzen. Die Regeln aus D&DG würden für diese Randgruppen völlig reichen um für den seltenen Bedarfsfall den entsprechenden Gott auszuarbeiten.
-Have fun, and know the rules before you try to fix them.

Berandor

  • Mitglied
  • Verrückter Narr
    • http://www.p-pricken.de
Hochstufiges D&D
« Antwort #186 am: 29. August 2005, 21:33:34 »
 Daeinar ist mein Gott.

(Kennt jemand seine Werte?)
Bitte schickt mir keine PMs hier, sondern kontaktiert mich, wenn nötig, über meine Homepage

Buddha

  • Mitglied
Hochstufiges D&D
« Antwort #187 am: 30. August 2005, 01:56:20 »
 Generell ist die Auflistung von Statblocks in der 3E Platzverschwendung hoch drei, seien es die Beispielcharaktere, NSC oder eben Götter.
Nicht, dass man diese Sachen nicht mal gebrauchen könnte, aber die würden sich doch eher hervorragend für ein Web Enhancement eignen.

Aber naja der Aufwand so ein paar Stats zu schreiben ist ja dann doch deutlich geringer als die Seiten mit neuen Material zu füllen, schade schade :(
Marge, setz Kaffee auf, dann trink den Kaffee und fang an Burger zu machen!

Hochstufiges D&D
« Antwort #188 am: 30. August 2005, 07:23:53 »
 Reden wir in einigen Jahren mal wieder über die fehlenden Statsblocks der Götter von Eberron... :rolleyes:

Wenn die mal nicht in einem Buch namens the gods of Eberron auftauchen werden.  B-)  

Happosai

  • Mitglied
    • Fischpott
Hochstufiges D&D
« Antwort #189 am: 30. August 2005, 10:47:54 »
 Aber bis zum Erscheinen dieses Buches sind die Eberron-Religionen auch meine Lieblings-D&D-Religionen.
Seine Werte sind so hoch, dass ich sie gar nicht berechnen kann! Unglaublich!

Zechi

  • Globaler Moderator
Hochstufiges D&D
« Antwort #190 am: 30. August 2005, 10:48:18 »
 Also ich finde Goetter Stats bzw. die ihrer Avatare richtig. Sie gehoeren zu D&D dazu und das toeten/besiegen von Goettern oder aehnlichen Entitaeten gehoerte schon immer zur Fantasy/Mythologie.

Goetter muessen ja nicht zwingend uebermaechtig sein.

Wo Daeinar natuerlich recht hat ist das die Goetter Stats in F&P voelliger Mist sind. Wie man es richtig macht hat man in Faith&Avatars gesehen, wo man extra ein kleineres Format gewaehlt hat (fuer die Avatare).

Davon abgesehen ist das Goetter System auch misslungen da es die Epic Rules nicht bedenkt (DDg ist vor dem EHL rausgekommen was ein riesiger Fehler war).

Zudem sind fuer meinen Geschmack selbst schwache Goetter zum Teil zu stark, insbesondere im Vergleich zu den Avataren der frueheren D&D Editionen. Mir hat im Prinzip das System der 2E welches aus Faith&Avatars am besten gefallen. Da konnten eigentlich nur Halb-Goetter von Sterblichen getoetet werden.

Gruss Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Berandor

  • Mitglied
  • Verrückter Narr
    • http://www.p-pricken.de
Hochstufiges D&D
« Antwort #191 am: 30. August 2005, 10:55:46 »
 Die Faiths & Avatars-Reihe ist doch sowieso eines der Glanzlichter der D&D-Geschichte.
Bitte schickt mir keine PMs hier, sondern kontaktiert mich, wenn nötig, über meine Homepage

Scurlock

  • Mitglied
Hochstufiges D&D
« Antwort #192 am: 30. August 2005, 11:11:55 »
 Götter töten? Sollte der Gruppe nur in wenigen Ausnahmen möglich sein und dann bitte als Höhepunkt und Endziel einer Kampagne.
Die Vernichtung des Gottes sollte dann auch nur mit Hilfe eines mächtigen Artefaktes möglich sein und nicht durch einen Super-Duper-Highend-Powerkampf. Insofern sind Werte für Götter meiner Meinung nach überflüssig und vollkommener Blödsinn.
And now the rains weep o'er his hall and not a soul to hear...

Hochstufiges D&D
« Antwort #193 am: 30. August 2005, 11:26:31 »
 kein Widerspruch Scurlock

du weißt aber auch, dass die Amis Stats Junkies und Freaks sind; insofern bist gar nicht die Zielgruppe dessen  ;)  

Zechi

  • Globaler Moderator
Hochstufiges D&D
« Antwort #194 am: 30. August 2005, 11:30:03 »
Zitat von: "Scurlock"
Götter töten? Sollte der Gruppe nur in wenigen Ausnahmen möglich sein und dann bitte als Höhepunkt und Endziel einer Kampagne.
 
Da hat ja auch niemand anderes behauptet oder? Wenn man sich die bisherigen Abenteuer so anschaut sind das immer grosse Endkaempfe und genau dafuer sind Avatare/Goetter da.

Uebrigens ist das Web Enhancement zu Faith&Pantheons nur zu empfehlen. Das behandelt genau diese Thematik. Aber eine Schande das es nur im Web Enhancement steht und nicht im Buch selber.  Ist vielleicht das bisher beste WE ueberhaupt von WotC.

Gruss Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

  • Drucken