Autor Thema: Ordner  (Gelesen 3743 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nagakeng

  • Mitglied
Ordner
« am: 28. Oktober 2005, 09:55:28 »
 Gibt es irgendwo für DnD Ordner mit coolen Zeichnungen darauf und Grundregeltabellen in der inneren "Wand"?
Oder soll man sich das selber basteln?

Meine Suche ergab nichts.

Danke, Nagakeng

Lyonel

  • Mitglied
Ordner
« Antwort #1 am: 28. Oktober 2005, 10:12:56 »
 Ich glaub da ist selber bastlen gefragt, aber ne gute Idee :)

Nagakeng

  • Mitglied
Ordner
« Antwort #2 am: 28. Oktober 2005, 10:40:59 »
 Schnell auf die Lizenzbehörde!!! :D  

Doombrand

  • Mitglied
Ordner
« Antwort #3 am: 28. Oktober 2005, 12:44:12 »
 Was Ähnliches gibt es nur bei den Deluxe-Charakterbögen. Da nützen sie allerdings nicht viel fürs Spiel. ;)  
Well, some people hate it, some people love it.<br><br>Therefore..<br><br>Balanced! :)

Ordner
« Antwort #4 am: 28. Oktober 2005, 13:11:09 »
Zitat von: "Lyonel"
Ich glaub da ist selber bastlen gefragt, aber ne gute Idee :)
und dann bitte noch laminieren, das hält dann bis zur 4th Edition und darüber hinaus B-)  

Nossi

  • Mitglied
Ordner
« Antwort #5 am: 28. Oktober 2005, 13:31:38 »
 Ich bin ja schon glücklich, wenn ich mir irgendwie in den nächsten Jahren die ganzen Grundregelbücher, Kampangensettings, Klassenbücher, Regionalbände usw. leisten kann, Exoten wie "Unearthed Arcana" mal ganz aussen vor gelassen. Da brauch ich nicht noch jede Menge lizensierter D&D Ordner, Heftchen, Mappen, Tagebücher, Würfel, Miniaturen, Bodenpläne, Pappschwerter....  :P

Wo wir schonmal dabei sind:
Wo genau liegt der inhaltliche Unterschied zwischen der Complete-Reihe und den Klassenbüchern "Song and Silence" "Sword and Fist" etc. ?
Utopia ist überall

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
Ordner
« Antwort #6 am: 28. Oktober 2005, 13:34:55 »
 Die Klassenbücher sind 3.0, die Complete-Reihe ist 3.5.
1984 was not supposed to be an instruction manual.

Nossi

  • Mitglied
Ordner
« Antwort #7 am: 28. Oktober 2005, 13:38:00 »
 So einfach kanns gehen  :lol:
Also abgesehen von den veränderten Regeln sind inhaltlich genauso umfangreich und gehaltvoll (besonders interessiert mich das in Bezug auf Fluff) ?
Utopia ist überall

Doombrand

  • Mitglied
Ordner
« Antwort #8 am: 28. Oktober 2005, 14:16:13 »
 Also die Complete-Bücher sind doppelt so dick und meiner Meinung nach auch deutlich besser. In Song&Silence und Konsorten gab es ja nicht mal Farbillustrationen. Und der damalige Preis bei Erscheinung von 24 Euro war sowieso eine einzige Frechheit. :boxed:  
Well, some people hate it, some people love it.<br><br>Therefore..<br><br>Balanced! :)

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Ordner
« Antwort #9 am: 28. Oktober 2005, 14:32:13 »
 Mag sein, aber die Hauptgemeinsamkeit ist eben, dass es klassenspzifische Regelerweiterungen sind und der Hauptunterschied ist eben die Version.

btw: fand ich S&S aus der Reihe am Besten, aber das ist wohl Geschmack...
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

Zechi

  • Globaler Moderator
Ordner
« Antwort #10 am: 29. Oktober 2005, 07:40:06 »
Zitat von: "Nagakeng"
Gibt es irgendwo für DnD Ordner mit coolen Zeichnungen darauf und Grundregeltabellen in der inneren "Wand"?
Oder soll man sich das selber basteln?

Meine Suche ergab nichts.

Danke, Nagakeng
Ich benutze bei den Sessions immer die D&D Reference Sheets die man kostenlos im Internet findet. Die gibt es sowohl für Spieler als auch für den SL und da steht eigentlich alles drauf.

Zusätzlich verwenden wir seit neuesten die Battlebox wo man ja z.B. alle wichtigen Manöver auf handlichen Karten notiert.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Nagakeng

  • Mitglied
Ordner
« Antwort #11 am: 29. Oktober 2005, 10:33:13 »
 @Zechi
Mir gehts eigentlich mehr um die Zeichnungen :P , weil das Regelzeug hab ich auch im Spielleiterschirm.
Ich wollte dem inneren Raum nur auch eine sinnvolle Aufgabe geben.

TheRaven

  • Mitglied
Ordner
« Antwort #12 am: 29. Oktober 2005, 13:04:11 »
Zitat von: "Zechi"
Ich benutze bei den Sessions immer die D&D Reference Sheets die man kostenlos im Internet findet.
Ich auch. Allerdings sind die nicht so ganz sauber, da sie XP Tabellen enthalten aber naja.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Blackthorne

  • Mitglied
Ordner
« Antwort #13 am: 29. Oktober 2005, 13:26:10 »
 Das Konzept des "Spielleiterschirms" ist hier aber schon flächendeckend bekannt, oder?  :P  
D&D 5E: Ich wünsch euch dann mal viel Spaß.

Tahlam

  • Mitglied
Ordner
« Antwort #14 am: 29. Oktober 2005, 13:32:08 »
Zitat von: "Zechi"
Zusätzlich verwenden wir seit neuesten die Battlebox wo man ja z.B. alle wichtigen Manöver auf handlichen Karten notiert.

Gruß Zechi
Öhm, wie genau funktioniert das?
A day may come when the courage of Men fails, when we forsake our friends and break all bonds of fellowship, but it is not this day.