• Drucken

Autor Thema: Spambots  (Gelesen 20261 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lynax

  • Mitglied
    • lynax.de
Spambots
« Antwort #30 am: 09. März 2006, 18:40:50 »
Es war auch schon Spam im Regelforum.

Übrigens hab ich vorhin im Zug in einer älteren c't was über Kommentar-Spam gelesen. Darin wird eine Empfehlung der großen Suchmaschinen (Google, Yahoo und MSN) genannt, nach der Blog-Betreiber die Links von Gästen per Attribut rel="nofollow" kennzeichnen sollen. Dadurch soll vermieden werden, dass der Pagerank der eigenen Seite durch Verlinkung auf "minderwertige" Sites sinkt.

Siehe auch: http://www.no-nofollow.net/

Für phpBB 2.0.19 sollte das leicht durch Änderungen der Zeilen 627, 633, 637, 653 und 654 in includes/bbcode.php zu realisieren sein.
Als Gott den Mann schuf, übte sie noch.

Talamar

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
Spambots
« Antwort #31 am: 09. März 2006, 20:13:59 »
Zitat von: "Xiam"
Die meisten suchen schon den Off-Topic-Bereich eines Forums auf um ihren Spam dort abzuladen. Es ist ja auch schon auffällig, dass der Spam hier bisher nur im OT aufgetaucht ist.


Das ist ein Gerücht. Spams sind schon in diversen Foren hier aufgetaucht.
Against signatures!

Talamar

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
Spambots
« Antwort #32 am: 09. März 2006, 20:14:31 »
Zitat von: "Lynax"
Es war auch schon Spam im Regelforum.

Übrigens hab ich vorhin im Zug in einer älteren c't was über Kommentar-Spam gelesen. Darin wird eine Empfehlung der großen Suchmaschinen (Google, Yahoo und MSN) genannt, nach der Blog-Betreiber die Links von Gästen per Attribut rel="nofollow" kennzeichnen sollen. Dadurch soll vermieden werden, dass der Pagerank der eigenen Seite durch Verlinkung auf "minderwertige" Sites sinkt.

Siehe auch: http://www.no-nofollow.net/

Für phpBB 2.0.19 sollte das leicht durch Änderungen der Zeilen 627, 633, 637, 653 und 654 in includes/bbcode.php zu realisieren sein.


Schick das an Tzel :D
Against signatures!

Tzelzix[gast]

  • Gast
Kleiner Hürde installiert
« Antwort #33 am: 19. März 2006, 11:24:59 »
So, ich hoffe mal diese Miniabfrage verschafft uns erstmal wieder etwas Ruhe. Zumindest stört das nicht so sehr, daß man die Gast-Funktion nicht auch gleich abschalten könnte.

Nailom

  • Mitglied
Spambots
« Antwort #34 am: 04. April 2006, 00:59:21 »
Ikkaan: ...ich eine etwa dreijährige Rollenspielpause eingelegt. Ich hatte schlicht und einfach keine Lust - ich hab es nicht gebraucht. Mir gings gut

Darigaaz

  • Mitglied
Spambots
« Antwort #35 am: 11. Mai 2006, 18:12:47 »
Nebenbei hat sich gerade wieder einer eingeloggt, in seinem Profil auch eine hp, wird wohl gleich einen Thread erstellen, man sieht unter neuester Benutzer.
Realismus erhöht nur den DC

Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr!

Talamar

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
Spambots
« Antwort #36 am: 12. Mai 2006, 18:39:28 »
Ja mir geht diese Registrierungsbot-SCH%%§$e geheörig auf die Nerven.
Ich habe das Forum jetzt so eingerichtet, daß man eine Email-Validierung durchführen muss. Mal sehen ob es sich jetzt bessert.
Gast posten ist aber immer noch möglich.
Against signatures!

TheRaven

  • Mitglied
Spambots
« Antwort #37 am: 13. Mai 2006, 01:42:11 »
Zitat von: "Talamar"
Ich habe das Forum jetzt so eingerichtet, daß man eine Email-Validierung durchführen muss. Mal sehen ob es sich jetzt bessert.

Theoretisch kaum. Die meisten Bots unterstützen heutzutage eine vollautomatische Mailbestätigung. Jedenfalls solche, welche schlicht einen Aktivierungslink mittels Mail senden.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Talamar

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
Spambots
« Antwort #38 am: 13. Mai 2006, 09:12:55 »
Dann kann ich auch nichts daran ändern.
Es ist jetzt so das man einen Zeichencode eingeben muss (von einer Grafik her) und das eben dann noch per email bestätigen muss.
Eine Freigabe durch einen der Admins will ich strikt vermeiden da mir das zuwider ist.
Es bleibt ersteinmal abzuwarten ob das jetzt was bringt oder nicht.
Das Aktivieren der Eingabe des Zeichencodes beim Gastmodus hatte ja was gebracht, also bleibt die Hoffnung das es jetzt auch geht.
Against signatures!

Tzelzix

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
Spambots
« Antwort #39 am: 13. Mai 2006, 13:00:56 »
Prinzipiell werde ich die Tage mal die Zeicheneingabe modifizieren. Das phpBB hat da einige Schwächen, weshalb sich die cleveren Bots mittlerweile auch registrieren können. Braucht schon eine ordentliche Verzerrung der Buchstaben um OCR und Co. auszuschließen.
Never attribute to malice that which can be adequately explained by stupidity.

Talamar

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
Spambots
« Antwort #40 am: 13. Mai 2006, 13:06:51 »
Bots sind auch nicht mehr das was sie mal waren....
Against signatures!

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Spambots
« Antwort #41 am: 13. Mai 2006, 17:11:22 »
Zitat von: "Tzelzix"
Prinzipiell werde ich die Tage mal die Zeicheneingabe modifizieren. Das phpBB hat da einige Schwächen, weshalb sich die cleveren Bots mittlerweile auch registrieren können. Braucht schon eine ordentliche Verzerrung der Buchstaben um OCR und Co. auszuschließen.
Iwie gesagt wäre eine interessante Variante (ich weiß jetzt nicht wie schwer das wäre oder ob es das schon gibt) einfach - ideralerweise in die Grafik - zu schreiben, dass man nur jeden zweiten Buchstaben nehmen soll oder das ganze rückwärst oder eben immer den "nachfolgenden" (A=B b=c 3=4).
Ich bin aber guter Hoffnung, dass sich das nun alles bessert.
Weiterhin bleibt zu sagen, dass eine Mail-Bestätigung nunmal auch eine real existierende Mail-Adresse erfordert, was ja schon einmal was wert ist, weil die Bots ein wenig greifbarer werden (also nicht nur über die IP).
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

Horustep

  • Mitglied
Horustep
« Antwort #42 am: 13. Mai 2006, 20:55:05 »
Ich muss sagen, dass mir in letzter Zeit die Gastfunktion allgemein auch etwas auf die Nerven geht. Und damit meine ich nicht nur Bots, sondern auch manche Leute, die ganz gezielt und bewusst die Gastfunktion ausnutzen. Ich meine, viele User hier, die ab und an mal die Gastfunktion benutzen, machen sie ja auch kenntlich - z. B. wird dem eigentlichen Forenname eine Endung à la "...@Work" oder "...@Uni", etc. hinzugefügt oder es heißt dann gleich bspw. "Gast Horustep" (habe ich bisher aber auch nur zweimal gemacht) - , aber es gibt neuerdings Leute (vielleicht gab es sie auch schon früher, aber in letzter Zeit fällt es mir verstärkt auf), die eben ganz gezielt die Gastfunktion missbrauchen.

Der Abschuss waren m. Mn. nach das Rumgespiele und -gespame des "Gastes" "Katzemann" alias "Katzenman" alias "Katzenmann" vor einigen Wochen im Allgemein-Forum und der Versuch von jemandem, sich bewusst als 'Gast Zechi' auszugeben. Es wurde zwar gleich gemerkt, weil betreffender Gast Mist laberte, aber ärgerlich ist sowas schon. Abgesehen davon finde ich es auch nicht sonderlich prickelnd, wenn die Gastnamen schlichtweg eine Anspielung auf irgendein Thema in einem Thread sind und man sich stänkernd hinter der Gastfunktion in der Anonymität zu verstecken sucht oder man seinen Unmut über ein Verhalten oder über Äußerungen gleich direkt in einen Gastnamen ummünzt (z. B. "Oje"; mag sein, dass das in diesem Fall so vielleicht nicht gemeint ist, in dem Fall entschuldige ich mich bei dem betreffenden Gast, aber zumindest die Intention vermute/vermutete ich hier schon).

Gruß. Horustep.
"Das Leben ist voll von kleinen Beunruhigungen!" (Alan Dean Foster)

TheRaven

  • Mitglied
Spambots
« Antwort #43 am: 13. Mai 2006, 21:48:42 »
Ich verstehe sowieso nicht wieso es eine Gastfunktion gibt aber naja, die Betreiber scheinen diese Funktion ja zu mögen. Irgendwie verständlich, denn sonst haben sie ja gar nichts mehr zu löschen. ;)
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
Spambots
« Antwort #44 am: 14. Mai 2006, 11:37:30 »
Zitat von: "TheRaven"
Irgendwie verständlich, denn sonst haben sie ja gar nichts mehr zu löschen. ;)

Ich würde an deiner Stelle ganz still sein, Rabe. Wenn sie nichts mehr zu löschen haben, fangen sie vielleicht mit den Accounts ewig nörgelnder Schweizer an :D
1984 was not supposed to be an instruction manual.

  • Drucken