Autor Thema: Ärger bei Kündigung des Mobiltelefonanbieters  (Gelesen 5793 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Brandoch Daha

  • Mitglied
Ärger bei Kündigung des Mobiltelefonanbieters
« Antwort #15 am: 20. Juni 2006, 02:03:15 »
Versucht es mal hiermit:
http://www.daujones.com/detail.php?usrid=6596
MFG
Brandoch Daha
PS: Arbeitsschuhe sind wichtig!
"Unser Ansatz lautet: Wir sind einfache Helden. Und wir machen uns nicht so 'nen Kopp." von Christian Kennig

Rogan

  • Contest 2010
Ärger bei Kündigung des Mobiltelefonanbieters
« Antwort #16 am: 22. Juni 2006, 20:34:10 »
Vodafone ignoriert meine Kündigung nicht länger! Woher ich das weiß? Ich bekam heute einen Anruf von einem freundlichen Kundenbetreuer, der mir helfen wollte, meine Entscheidung noch einmal zu überdenken.

Er fragte, womit ich denn unzufrieden sei, und zählte Möglichkeiten wie Verbindungsqualität oder Service auf. Meine Antwort war, daß der Service eigentlich erst in den letzten 3 Wochen zu wünschen übrig ließ, da an die 5 Kündigungsversuche ignoriert wurden. Es folgte ein Gespräch über Preise und Gegenleistungen bei Telefonanbietern und am Ende bat ich ihn dringlich, mir eine Kündigungsbestätigung zu schicken. Mal sehen, wie der Service in den kommenden knapp 3 Monaten aussehen wird.

Die Bestätigung brauch ich für die nächste Klippe: die Rufnummermitnahme!

Rogan
Neustart!

Rogan

  • Contest 2010
Ärger bei Kündigung des Mobiltelefonanbieters
« Antwort #17 am: 26. Juni 2006, 23:11:05 »
Kleiner Rückschlag!

Heute fand ich zuhause ein Schreiben von Vodafone, meine Kündigung sei eingegangen, jedoch fehle die Unterschrift. Ich solle das Datum einfügen und nochmal unterschreiben und ganz schnell Vodafone faxen, die Kündigung würde dann zum frühestmöglichen Zeitpunkt durchgeführt.

Nun hab ich nachgeschaut: Auf dem Fax vom 11.06., mit dem ich gekündigt hatte, hatte ich tatsächlich die Unterschrift vergessen (nicht jedoch auf allen anderen Kündigungen, die ebenfalls fristgerecht eingegangen sein müssen).

Der Clou: Mein Fax ging dort wohl am 11. ein, am 15. war mein letztmöglicher Kündigungszeitpunkt, und am 20. schicken sie den oben genannten Brief, den ich am 26. erhalte. Sie wußten also schon 4 Tage vor dem letztmöglichen Kündigungstermin, daß ich gekündigt hatte, aber meine Unterschrift fehlte. Diese Info verheimlichten sie mir bei den Telefonaten mit dem Kundendienst, schickten mir diese Info aber NACH der Ablauf der Frist zu.

Natürlich werde ich nicht das heutige Datum ausfüllen und zurückfaxen, da sie meine Kündigung sonst erst nächstes Jahr wirksam lassen werden. Welchen Beweis, daß meine anderen Kündigungen fristgerecht und vollständig abgesandt wurden, ich ihnen zukommen lasse, überlege ich mir noch.

Rogan
Neustart!

Rogan

  • Contest 2010
Ärger bei Kündigung des Mobiltelefonanbieters
« Antwort #18 am: 28. Juni 2006, 12:54:53 »
Ich scheine Vodafone endlich von meiner Kündigung überzeugt zu haben.

Gestern bekam ich einen zweiten Brief, in dem die Kündigung endlich bestätigt wurde. Heute kam von easymobile die E-mail, daß Vodafone ihnen mittgeteilt hat, die Rufnummerportierung zum 16.09. durchzuführen.

Mißtrauen und Hartnäckigkeit sind bei Kündigungen also notwendig,

Rogan
Neustart!

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Ärger bei Kündigung des Mobiltelefonanbieters
« Antwort #19 am: 28. Juni 2006, 17:30:57 »
Vorläufige Gratulation
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

Rogan

  • Contest 2010
Ärger bei Kündigung des Mobiltelefonanbieters
« Antwort #20 am: 20. Juli 2006, 14:45:22 »
Eben hab ich aufgelegt: Mein alter Anbieter bietet mir telefonisch einen Spezialvertrag an, den man nicht im Laden bekommt, um mich zu halten:

Wochenende umsonst telefonieren
Monatlich 150 SMS frei
100 Minuten für 17 Euro im Monat, ab der 101. Minute 19 Cent pro Minute in jedes Netz

Die Frei-SMS hat der Betreuer nachgelegt, als ich sagte, der Grund für meinen Wechsel trotz dieses Angebots sei das Verhalten seiner Firma bei meiner Kündigung.

Hm. Ich grüble. Montag werde ich mich entscheiden.

P.S. Nach Recherchen im Internet bin ich nicht sicher, wie hoch die Grundgebühr des Tarifes sein soll und inwieweit ich wirklich in JEDES Netz ohne draufzuzahlen telefonieren kann...

Rogan
Neustart!

Kilamar

  • Mitglied
Ärger bei Kündigung des Mobiltelefonanbieters
« Antwort #21 am: 20. Juli 2006, 17:07:44 »
Lass Dir ein schriftliches Angebot schicken in dem alles erläutert wird, sonst überraschen Dich versteckte Kosten.

Kilamar

Rogan

  • Contest 2010
Ärger bei Kündigung des Mobiltelefonanbieters
« Antwort #22 am: 17. September 2006, 20:36:20 »
Statt eines Rückrufes meines Kundenberaters bekam ich nur noch 2 SMS, ich solle doch wegen meines Vertrages bei Vodafone anrufen. Ich hatte mich entschieden, nicht zu Vodafone zu gehen - und bin seit gestern bei callmobile, 14 Cent in jedes Netz zu jeder Zeit ohne Mindestumsatz oder Grundgebühr, allerdings im 60/60 Takt. Umstellung klappte gut und mein Handyempfang in meiner Gegend ist sogar besser (callmobile geht über D1)! Meine Abrechnung sehe ich mir online an, theoretisch kann ich täglich nach vertelefoniertem Guthaben gucken, bislang keine Unregelmäßigkeiten.

Happy End!



hoffe ich

Rogan
Neustart!

Thanee

  • Mitglied
Ärger bei Kündigung des Mobiltelefonanbieters
« Antwort #23 am: 22. September 2006, 20:56:03 »
Das ist jetzt aber ein Prepaid Tarif, oder? Bzw. ein Vertrag ohne subventioniertes Handy.

Ansonsten wäre das schon verdächtig günstig. ;)

Also ich hatte da bisher keinerlei Probleme... mein erstes Handy hatte ich bei debitel, hat immer alles reibungslos und anstandslos funktioniert. Schriftliche Kündigung wurde sofort innerhalb weniger Tage schriftlich bestätigt. Rufnummerportierung ging auch ohne Probleme.

Bye
Thanee

Rogan

  • Contest 2010
Ärger bei Kündigung des Mobiltelefonanbieters
« Antwort #24 am: 29. September 2006, 00:58:38 »
Thanee,
callmobile, früher easymobile, ist ein Reseller wie Simyo oder Klarmobil und Du zahlst im Voraus. Jedoch wird, wenn Du es willst, abgebucht wie von einem Vertragsanbieter. Wenn Dein easymobile-Konto unter eine Grenze fällt, buchen sie automatisch einen Betrag von Deinem Girokonto ab, um das Guthaben wieder aufzufüllen, nennt sich "automatisches aufladen"

easymobile resellt D1, und meine Verbindungen sind noch besser als bei Vodafone,

Rogan
Neustart!

Anonymous

  • Gast
Re: Horustep
« Antwort #25 am: 24. Oktober 2006, 16:31:35 »
Zitat von: "Horustep"
Ich habe mit Vodafone ähnlichen Ärger gehabt und sogar fast prozessiert. Aber das ist mir genau einmal passiert. Einmal und nie wieder. Jetzt bin ich bei T-Mobile und muss sagen, dass ich hochzufrieden bin (trotz des manchmal stattfindenden Gelästers über "Big T").


Ähnliche Meinung: in meiner "Jugend" auch nur von allen Seiten immer mitbekommen wie doof (im Sinne von kompetenz-frei und arbeits-aversiv) die von der Telekom sich den bei allem möglichen anstellen (sei es bezüglich Telefon- & Internetanschluss, sei es Vertragsänderungen, etc.) und natürlich sofort kapiert: die Jungs, die bringens nicht.
Natürlich dann beim Handy gleich mal aus Prinzip net zu denen gegangen sondern zu nem anderen Verein: Vodafon. Die eigenen Erfahrungen da beschreib ich mal am besten mit "ernüchternd".
Später als es Zeit für was neues wurde, mal ganz vorurteilsfrei sämtliche Prospekte und Angebote durchgestöbert und siehe da: s gibt was nettes bei der Telekom.
Hab mich dann auch dafür entschieden und wie's natürlich kommen (bzw. ich's erwartet hatte) sollte gabs gleich nach ein paar Wochen die ersten Schwierigkeiten. Dann halt gleich da mal angerufen und noch bevor ich den schön zurechtgelegten Wutausbruch anbringen konnte gleich "kein Thema, das regeln wir.".  O.o na super, voll ins Abseits gelaufen.
Egal, wie dem auch sei. Das ganze wurde dann überraschend schnell und unkompliziert geklärt und alle (besonders ich) sind zufrieden.
Klingt jetzt wie Werbung, solls aber net sein (bzw. ja, solls sein, aber nur wenn mir die Telekom dafür ne Südsee-Reise schenkt oder zumindest n neues Auto). Worauf ich jetzt mit meiner überschwänglichen Rede (erraten, hab vor knapp ner Stunde erst das "jetzt ist alles ok" bekommen und schweb marketing-technisch noch in Wolke 7 :) ) hinaus wollte ist, dass ich jedem raten kann, sich bei nem Tarifwechsel beim Handy auch mal die Tcom-Angebote anzuschaun.

mfg

PS: Erfahrungsbericht "Hab meinen Vertrag gekündigt, bzw. ich wollte, aber die net" könnt ich frühestens in 1 Jahr anbringen, sollte da Interesse bestehen ;)

Arne

  • Mitglied
Ärger bei Kündigung des Mobiltelefonanbieters
« Antwort #26 am: 24. Oktober 2006, 18:23:41 »
Da bin ich ja mal gespannt, ich muß noch bis Monatsende meinen Vertrag bei E-Plus kündigen, mal gucken obs klappt...