Autor Thema: [FR] Crenshinibon  (Gelesen 4468 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Schreckensjul

  • Mitglied
  • Visit me at Online Games!
    • The Legacy of Fire
[FR] Crenshinibon
« Antwort #15 am: 19. Juli 2006, 20:29:45 »
@Zanan: Obould wird im FRCS recht ausführlich behandelt, lediglich die Ereignisse der neuen Drizzt-Sage wurden dort nicht berücksichtigt.
@Zechi: Der Angriff Obulds auf die Mithrilhalle ist von den Wizards und Salvatore mittlerweile auf 1370 TZ datiert worden. Logisch nachgerechnet komme ich auch auf 1368 aber offensichtlich wollte man die Drizzt Romane endlich näher an die Timeline bringen.

Zechi

  • Globaler Moderator
[FR] Crenshinibon
« Antwort #16 am: 19. Juli 2006, 22:25:16 »
Zitat von: "Schreckensjul"

@Zechi: Der Angriff Obulds auf die Mithrilhalle ist von den Wizards und Salvatore mittlerweile auf 1370 TZ datiert worden. Logisch nachgerechnet komme ich auch auf 1368 aber offensichtlich wollte man die Drizzt Romane endlich näher an die Timeline bringen.


Woher hast du die Info?

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Schreckensjul

  • Mitglied
  • Visit me at Online Games!
    • The Legacy of Fire
[FR] Crenshinibon
« Antwort #17 am: 20. Juli 2006, 03:11:06 »
Ich hatte auf dem  offiziellen Salvatore-Board mal im Interaktiven Thread  eine entsprechende Frage gestellt und dieses Datum wurde bestätigt, zudem befindet sich in "Realms of the Elves" eine Kurzgeschichte, die im Frühjar des nächsten Jahres (1371) stattfindet und dort auch so datiert ist. Die Erwähnung in einem Roman halte ich daher für die "offizielle" Version, was dann wohl heißt, dass Drizzt und Co. wohl noch etwas länger im Eiswindtal waren, als angegeben.

Vermutlich hat der Author der Grand History richtig gerechnet und die Wizards haben mit ihrer abstrusen Zeitplanung das Ganze ad absudrum geführt. Die ganze Hunters Blade Trilogy ist etwas schräg gelaufen, Salvatore sagte einmal selbst, dass aufgrund schlechter Absprache seine Romane zu spät erschienen sind und deren Ereignisse (also die Gründung von Oboulds Königreich) nicht im FRCS und "The Silvermarshes" berücksichtigt wurden, da die eher draußen waren.

Viele Leute wissen ja noch nicht einmal dass Jarlaxle und Entreri noch etwa bei 1368 TZ und Drizzt und Co. bei 1370 TZ stecken, die meisten scheinen zu glauben, die Driztt Romane würden alle in der Gegenwart stattfinden. Wie auch immer man das bei der Hunters Blade Reihe hält ich denke man sollte als SL selber entscheiden, ob man die Ereignisse dort (richtig gerechnet) 1368 TZ platziert oder nach der "offiziellen" Version 1370 TZ beides ist okay denke ich, wobei es natürlich schon wichtig ist, was Obould da gemacht hat. Wahrscheinlich dürfte sein Reich das größte, stärkste und organisierteste Land sein, dass nicht von Menschen, Elfen, Zwergen etc. regiert wird.

Zanan

  • Mitglied
  • Pathfinder-Übersetzungsteam
    • Zanan's at the Gates
[FR] Crenshinibon
« Antwort #18 am: 23. Juli 2006, 11:16:14 »
Schreib gerade die Rezi zu Last Mythal - Realms of the Elves ... und der Abschnitt mit Drizzt spielt im Winter 1371. Es wäre recht einfach, wenn der Autor einfach nur ab und an vor die Kapitel (oder zum Anfang und Ende des Buches) eine Jahreszahl schreibt.
Ust, usstan elgg dos ...

Cease this tirade, take a breath, and think. Then you will realize, enemy of the Dark Elves, that my concern for your well being has always been, at best, limited.

Schreckensjul

  • Mitglied
  • Visit me at Online Games!
    • The Legacy of Fire
[FR] Crenshinibon
« Antwort #19 am: 23. Juli 2006, 16:51:23 »
Das denke ich mir bei so vielen Romanen! Es würde doch den profunden Realmskenner sehr helfen am Anfang und Ende des Buches Ort und Datum zu erfahren. Bei den "Realms of Sonstwas" Geschichten klappt da ja, nur bei den Romanen nicht.

Thalas

  • Globaler Moderator
    • http://www.dnd-gate.de
[FR] Crenshinibon
« Antwort #20 am: 23. Juli 2006, 21:19:13 »
Oh doch....es klappt bei vielen Romanen. Neuestes Beispiel die "Jahr der abtrünnigen Drachen" Serie.
~ I survived Myth Drannor '06 ~
~ Never trust a smiling Game Master ~
~ Für mehr Handlung in Pornos ~ ~ "Und Dragonborn sind einfach kacke." (© by Scurlock)

Fünf Finger

  • Mitglied
[FR] Crenshinibon
« Antwort #21 am: 24. Juli 2006, 12:04:21 »
Zitat

Bin auch überfragt. In dem Buch sterben Berg'inyon Baenre und Ray-Guy, nur so als Anhaltspunkt


Das fand ich richtig doof. Ray-Guy hieß in einem Buch noch Ray-Gy. Und es war auch das Buch, in dem er als erstes aufgetaucht ist. So hab ich den Namen wohl die ganze Zeit falsch ausgesprochen, wobei ich die dumme Angewohnheit habe, solche Sachen dann beizubehalten. Hat das am Übersetzer gelegen oder hieß der auch im Original erst so und dann so(was ich mir nicht vorstellen kann)? Hat jemand das Original gelesen?

Fünf Finger

Zanan

  • Mitglied
  • Pathfinder-Übersetzungsteam
    • Zanan's at the Gates
[FR] Crenshinibon
« Antwort #22 am: 24. Juli 2006, 15:42:56 »
Im Original heißt der Mann "Rai-guy". Besonders der 2. Teil des Namens spricht nicht für Einfallsreichtum, aber da sind die Namen in den Drizzt-Romanen auch nicht wirklich berühmt für ...
Ust, usstan elgg dos ...

Cease this tirade, take a breath, and think. Then you will realize, enemy of the Dark Elves, that my concern for your well being has always been, at best, limited.

Fünf Finger

  • Mitglied
[FR] Crenshinibon
« Antwort #23 am: 25. Juli 2006, 01:28:14 »
Zitat

Im Original heißt der Mann "Rai-guy". Besonders der 2. Teil des Namens spricht nicht für Einfallsreichtum, aber da sind die Namen in den Drizzt-Romanen auch nicht wirklich berühmt für ...

 
Also war es der Übersetzer :x

Da hast du vollkommen recht. Vielleicht wollte Robert nur einen windschnittigen Namen, der sich reimt? Aber mal davon abgesehen, dass der zweite Teil des Namens nicht sehr einfallsreich ist, mag ich keine Namen die sich reimen. Deswegen bleibe ich für mich bei "Rei Gü" und ändere es nicht in "Rei Gei" (was aber korrekter wäre) :D

Fünf Finger

Schreckensjul

  • Mitglied
  • Visit me at Online Games!
    • The Legacy of Fire
[FR] Crenshinibon
« Antwort #24 am: 25. Juli 2006, 01:55:56 »
Jaja die Namen in den Salvatore Romane sind manchmal wirklcih absonderlich!

Heretic

  • Mitglied
[FR] Crenshinibon
« Antwort #25 am: 25. Juli 2006, 02:02:03 »
Ja, z.B. der eine Drwsöldner, der mich an einen bayrischen Schuhplattler erinnert...

Zanan

  • Mitglied
  • Pathfinder-Übersetzungsteam
    • Zanan's at the Gates
[FR] Crenshinibon
« Antwort #26 am: 26. Juli 2006, 13:49:58 »
Naja er hat wohl mal Urlaub in Wales gemacht ... oder ... kurz nachdenkt ... ein Buch über Wales in den Händen gehalten. Dabei kam ihm der Gedanke, daß die Drow aus Menzo Lolth  ja vielleicht mal anders aussprechen könnten, also a la Walisisch (vgl. Llanelli, Llanfair etc.) Lloth und das Pantherchen einen so absonderlichen Namen tragen muß, der ganz (GANZ) zufällig die walisische Schreibweise für König Artus' Weib Genevra is, nämlich Gwenhwyvar. Das das von der Bedeutung nicht wirklich zu einem schwarzen Panther paßt ... gwên - white, fair; (g)wyf - smooth, yielding ... tut ja nichts zur Sache  :roll:
Ust, usstan elgg dos ...

Cease this tirade, take a breath, and think. Then you will realize, enemy of the Dark Elves, that my concern for your well being has always been, at best, limited.

Heretic

  • Mitglied
[FR] Crenshinibon
« Antwort #27 am: 26. Juli 2006, 14:58:15 »
Jarlaxle...
Ein Name, der in meinen Ohren nicht gerade sonderlich furchteinflössend klingt...
In euren?

Tamriel

  • Mitglied
[FR] Crenshinibon
« Antwort #28 am: 26. Juli 2006, 15:18:38 »
Vor allem klingt er komisch wenn man ihn ausspricht.

Ich hab mit den ganzen Zungenbrechern in den Romanen von Salvatore so meine liebe Müh gehabt.

Jarlaxle hab ich immer Ja-r-lachse gesprochen.

Aber das ist eine Interessante Entdeckung von Zanan.

mfg
"So heiß wie die Waffe, so kalt ist die Hand die sie führt."
"Was zum Läufer henkt hier?"

Thalas

  • Globaler Moderator
    • http://www.dnd-gate.de
[FR] Crenshinibon
« Antwort #29 am: 26. Juli 2006, 15:30:10 »
Dito! Habe ihn ebenfalls immer so ausgesprochen. Doch ich mag diesen Namen und finde ich nicht lächerlich o.ä. Vielmehr störten mich in der letzten Drizzt Serie einige Namen von Zwergen, die haarsträubend waren, wie etwa Ted McNuggles. Einfallsreich ist das nicht.
~ I survived Myth Drannor '06 ~
~ Never trust a smiling Game Master ~
~ Für mehr Handlung in Pornos ~ ~ "Und Dragonborn sind einfach kacke." (© by Scurlock)