• Drucken

Autor Thema: Was braucht man bei DnD an Spielbrett bzw Spielfiguren?  (Gelesen 20905 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Anonymous

  • Gast
Was braucht man bei DnD an Spielbrett bzw Spielfiguren?
« am: 22. Oktober 2006, 20:03:18 »
Ein Freund von mir ist ein richtiger DnD-Fan geworden und hatte schon in so einigen Spielrunden als Spieler absolviert. Er plant jetzt auch seine eigene Gruppe aufzumachen und selber Spielleiter zu sein. Er hat auch schon sich die endsprechenden Spielleiterbücher besorgt (bzw bekommt sie von anderen geschenkt).
Allerdings hat er noch kein Spielbrett? bzw. Spielfiguren?.
Ich dachte mir dass es passend wäre wenn ich ihm zum Geburtstag etwas in dieser Richtung schenken würde.
Leider habe kaum eine Ahung was man am besten so als Einsteiger braucht.

(Ja klar, ich könnte ihn natürlich auch selbst fragen, aber da wär ja die Überraschung dahin.  :wink: )

Was sagen denn die erfahrenen Hasen?

Matrix

  • Globaler Moderator
Was braucht man bei DnD an Spielbrett bzw Spielfiguren?
« Antwort #1 am: 22. Oktober 2006, 20:37:54 »
Für die Figuren könntest du ein
D&D Miniatures Starter Set kaufen. Da sind so die Grundminiaturen drin und soweit ich weiß auch ein Spielplan.. Die D&D Minis sind vorbemalte Plastikfiguren, die echt gut zum Spielen sind. Und falls er weitere möchte, gibt es genügend Booster

mfG
Matrix33
Gleisarbeiter sind die faulsten Arbeiter der Welt. Immer wenn ich mit dem Zug an denen vorbei fahr, stehen die nur rum!

TheRaven

  • Mitglied
Was braucht man bei DnD an Spielbrett bzw Spielfiguren?
« Antwort #2 am: 22. Oktober 2006, 20:44:53 »
Spezifische Spielbretter oder Figuren gibt es normalerweise nicht und vielerorts braucht man weder das eine, noch das andere. Insofern würde ich dies nicht empfehlen, da du schon ganz genau wissen musst, was es denn sein sollte. Ein gutes, wenn auch etwas klischeehaftes Geschenk sind spezielle Würfel. Zum Beispiel mit einem unüblichen Material wie Metall, Knochen oder Stein. Alternativ wäre ein Regelbuch auch eine gute Sache aber dafür musst du wissen, welche er bereits hat und auf was für Sachen er im Rollenspiel so steht. Würfelbecher, entsprechende CD mit Hintergrundmusik, Kerzenständer oder ähnliches bietet sich auch an.

Alles in allem lässt sich festhalten, dass Rollenspielutensilien eine sehr persönliche und individuelle Sache sind und sich daher nur als Geschenk eignen, wenn man die zu beschenkende Person gut genug kennt.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

meist3rbrau

  • Mitglied
Was braucht man bei DnD an Spielbrett bzw Spielfiguren?
« Antwort #3 am: 22. Oktober 2006, 20:49:36 »
Spielfiguren bzw. ein "Spielbrett" wird im Rollenspiel wenn überhaupt nur an ganz bestimmten Stellen gebraucht, und zwar vor Allem in Kampfsituationen, wo es wichtig sein kann, wer sich wann wo befindet.
Um das zu können, eignen sich die handelsüblichen verschiedenfarbigen Mensch-ärgere-dich-nicht-Spielhütchen und statt des Brettes eine flexible Matte aus z.B. PVC oder foliertem Papier mit einem Karoraster. Die Karos sollten Idealerweise eine Kantenlänge von 2,5x2,5 cm haben, damit man (Falls das Geburtstagskind irgendwann mal so etwas will) ggf. auch mal mit den offiziellen D&D-Miniaturen spielen kann.

Im Spielleiterset befindet sich eine solche Matte, die man am Besten 1:1 kopiert und dann foliert (durchsichtige Möbelklebefolie, z.B. D-C-Fix) oder laminieren läßt (Teuer, dafür die mit Abstand haltbarste Lösung).

Die offiziellen D&D-Miniaturen zu verwenden ist kostspielig und lohnt sich nur dann, wenn aus euch allen ganz schlimme Rollenspieler-Freaks geworden sind, die nur noch Regelwerte im Kopf haben und ansonsten die Sonne meiden, so gut es geht.
Nun, so wie die Leute hier im Gate eben. :wink:

Spoiler (Anzeigen)


P.S.: Die Sahe mit der Hintergrundmusik ist eine wirklich gute Idee. Besonders empfehlen kann ich dir da Musik von diesen Herrschaften. <--Das da ist ein Link...
Anti-Psionic-Liga[/url]

Arne

  • Mitglied
Was braucht man bei DnD an Spielbrett bzw Spielfiguren?
« Antwort #4 am: 22. Oktober 2006, 21:14:21 »
Also wir benutzen statt Miniaturen einfach Würfel, aber eine ordentliche Spielmatte, auf der man mit abwaschbaren Stift schreiben kann, ist schon was feines.
Es gibt zB von Chessex verschiedene Größen, auf einer Seite Rechtecke (zB für DnD) und auf der anderen mit Sechsecken (zB D6).
Da meine Tischbreite hat, legen wir sie einfach als erstes drauf und verteilen dann unser Zeug darauf. Die ist stabil genug, das sie auch Gläser usw erträgt.

Talamar

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
Was braucht man bei DnD an Spielbrett bzw Spielfiguren?
« Antwort #5 am: 23. Oktober 2006, 07:42:46 »
Die vorgeschlagenen Dinge sind alle erstklassig.

Eine weitere Sache, die für einen Spielleiter interessant sein kann wäre der Campaign Cartographer 3, quasi eine PC-Software mit dem man selbst Karten erstellen (zeichnen) kann, auch so genannte "Floorplans" die eben als Spielpläne dienen können. Ich benutze diese Software schon sehr lange und man kann echt tolle Karten damit zaubern, vor allem grad in der neuen Version, ide auch hochauflösende Bitmap-Symbole und Effekte verarbeiten kann.
Für den CC3 ist es aber wichtig, dasß du weisst was dein Freund/Spielleiter will. Kreiert er z.B. seine eigene Welt, dann ist das Tool wirklich hervorragend geeignet und uahc für Bodenpläne und Stadtkarten ist es klasse.

Mehr Infos dazu gibt es hier: www.profantasy.com/  (unter Products/Campaign...)
Against signatures!

TheRaven

  • Mitglied
Was braucht man bei DnD an Spielbrett bzw Spielfiguren?
« Antwort #6 am: 23. Oktober 2006, 10:43:12 »
Meine Güte Talamar, kannst du mal mit diesem CC aufhören? Zumal es sich um eine Software handelt, welche nun wirklich umstritten ist und von der Bedienung her im letzten Jahrhundert rumgammelt. Gut, ich kenne die Version 3 nicht, da diese ja sehr neu ist aber wenn sich diese an der zweiten Version orientiert, dann gute Nacht.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Ariadne

  • Globaler Moderator
Was braucht man bei DnD an Spielbrett bzw Spielfiguren?
« Antwort #7 am: 23. Oktober 2006, 10:47:43 »
@Raven: Da ich seit der Spielemesse so ein Ding (CC 3) besitze, kann ich nur sagen: Die hat mit Version 2 fast nix mehr gemein!!! (Gott sei Dank) Um eine gescheite Karte zu erstellen, brauchst du nur noch einen Bruchteil der Zeit und es sieht viel realistischer aus (und das nach dem ersten rumspielen mit dem Programm :grin: )...
Epische Herausforderung 2005: Mittendrin statt nur dabei!

Playing 4E? Fix the Pixies first!

TheRaven

  • Mitglied
Was braucht man bei DnD an Spielbrett bzw Spielfiguren?
« Antwort #8 am: 23. Oktober 2006, 12:58:56 »
Dann sehe ich mir das Teil (mal wieder) an, denn ich habe bis heute noch kein Produkt gefunden, welches meine Anforderungen wirklich erfüllt, was aber primär wohl an mir liegen dürfte. ;)
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Anonymous

  • Gast
Was braucht man bei DnD an Spielbrett bzw Spielfiguren?
« Antwort #9 am: 24. Oktober 2006, 18:52:59 »
Vielen dank für die schnellen Antworten. Spielpläne die von Herzen kommen sind ja auch schon was schönes.
Während Figuren in der Tat etwas problematisch sind, eine Sammlung die man sofort dauerhaft im Spiel verwenden kann würde ja offensichtlich das Budget sprengen. Figuren sind wohl eher was langfristiges das ja auch andere mal hie und da schenken könnte wenn den Freunden gerad nichts anderes einfällt. Wobei man ja tortzdem einen kleinen Grundsock legen kann. Mal schaun.  :)

Boglius

  • Mitglied
Was braucht man bei DnD an Spielbrett bzw Spielfiguren?
« Antwort #10 am: 25. Oktober 2006, 09:46:19 »
Dundjinni ist das einzig wahre :-) Habe mir den CC2 mal angeschaut. ISt nicht wirklich toll, auch die Karten und Stadtpläne sehen 486er mässig aus
Nach langer Zeit endlich wieder da

Kylearan

  • Mitglied
Was braucht man bei DnD an Spielbrett bzw Spielfiguren?
« Antwort #11 am: 25. Oktober 2006, 09:59:37 »
Zitat von: "Boglius"
Dundjinni ist das einzig wahre :-) Habe mir den CC2 mal angeschaut. ISt nicht wirklich toll, auch die Karten und Stadtpläne sehen 486er mässig aus

Deswegen ja CC3 - der ist mindestens genauso bunt wie der Dundjinni. Und deshalb wurde auch der 3er beworben...

Nichts gegen Dundjinni, der ist auch nett, habe ich gehört.

Kylearan
"When the going gets tough, the bard goes drinking."

TheRaven

  • Mitglied
Was braucht man bei DnD an Spielbrett bzw Spielfiguren?
« Antwort #12 am: 25. Oktober 2006, 10:01:32 »
Zitat von: "Kylearan"
Nichts gegen Dundjinni, der ist auch nett, habe ich gehört.

Aber leider Java Software und es ist ja allgemein bekannt, dass Java vom Teufel ist.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Kylearan

  • Mitglied
Was braucht man bei DnD an Spielbrett bzw Spielfiguren?
« Antwort #13 am: 25. Oktober 2006, 10:03:33 »
Zitat von: "TheRaven"
Aber leider Java Software und es ist ja allgemein bekannt, dass Java vom Teufel ist.

Bist du sicher, dass der Teufel sich mit sowas die Finger schmutzig macht?

Kylearan
"When the going gets tough, the bard goes drinking."

rujoh23

  • Mitglied
Was braucht man bei DnD an Spielbrett bzw Spielfiguren?
« Antwort #14 am: 25. Oktober 2006, 10:04:30 »
Das D&D starter set ist echt cool für sowas. Die Regen darin sind zwar unnöttig wenn man das Spielerhandbuch hat aber es sind ein Spielplan und Pappmarker drinnen. So hat man schon eine gute Sammlung an Monstern und auch die Gängigsten Charaktere (Kämpfer Schurke Dieb Magier). Das Set gibts für unter 10 € auf ebay.

  • Drucken