Autor Thema: Aberration Wild Shape Druide braucht Feinschliff  (Gelesen 4073 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Selvan

  • Mitglied
Aberration Wild Shape Druide braucht Feinschliff
« am: 16. Februar 2007, 15:26:56 »
Tag, allerseits!
Ich brauche Hilfe bei der Ausarbeitung eines Druiden, der über das Talent Aberration Wild Shape aus dem Lords of Madness (LoM) verfügen soll. Wenn alles steht, werde ich ihn in den Sammelthread übertragen. Vorher möchte ich aber ein paar Meinungen einholen.

Konzept: Der Charakter basiert ganz simpel darauf, sich per Wild Shape in kampfstarke oder sonstwie nützliche Kreaturen (Aberrationen Tiere oder Pflanzen) zu verwandeln. Grapple und Reach sind hierbei wichtige Stichworte.
Anmerkung: Die Verwandlung in Elementare ist zwar später auch möglich aber leider ziemlich nutzlos.

Um das ganze auch ein bisschen stimmungsvoll zu verpacken, stammen sowohl der Charakter (Tiefenzwerg) als auch sämtliche wählbaren Aberrationen aus dem Unterreich.

Verwendete Regelwerke: PHB, MM, MM 3, LoM, SpC

Race: Deep Dwarf
Alignment: neutral or neutral evil
Setting: none
AbilityPB32RaceLvlFinal
ST 8 - - 8 (-1)
GE 8 - - 8 (-1)
KO 18 +2- 20 (+5)
IN 8 - - 8 (-1)
WE 18 - +5 23 (+6)
CH 8 -2 - 6 (-2)
Lvl ClassB.ABFeatsSpecialsSpells
1 Druid +0 Aberration Blood (flexible limbs) Animal companion, nature sense, wild empathy3 1
2 Druid +1 - Woodland stride 4 2
3 Druid +2 Combat Reflexes Trackless step 4 2 1
4 Druid +3 - Resist nature’s lure 5 3 2
5 Druid +3 -Wild shape (1/day) 5 3 2 1
6Druid +4 Aberration Wild Shape Wild shape (2/day) 5 3 3 2
7 Druid +5 - Wild shape (3/day) 6 4 3 2 1
8 Druid +6 -Wild shape (Large) 6 4 3 3 2
9 Druid +6 Natural Spell Venom immunity 6 4 4 3 2 1
10 Druid +7 - Wild shape (4/day) 6 4 4 3 3 2
11 Druid +8 - Wild shape (Tiny) 6 5 4 4 3 2 1
12 Druid +9 Extend Spell Wild shape (plant) 6 5 4 4 3 3 2
13 Druid +9 - A thousand faces 6 5 5 4 4 3 2 1
14 Druid +10 -Wild shape (5/day) 6 5 5 4 4 3 3 2
15 Druid +11 Quicken Spell Timeless body, wild shape (Huge) 6 5 5 5 4 4 3 2 1
16 Druid +12 - Wild shape (elemental 1/day) 6 5 5 5 4 4 3 3 2
17 Druid +12 -- 6 5 5 5 5 4 4 3 2 1
18 Druid +13 Inhuman Reach (?) Wild shape (6/day, elemental 2/day)6 5 5 5 5 4 4 3 3 2
19 Druid +14 - - 6 5 5 5 5 5 4 4 3 3
20 Druid +15 - Wild shape (elemental 3/day, Huge elemental)6 5 5 5 5 5 4 4 4 4
Alternative Feats
--Wenn der SL es erlaubt, bietet sich auf der 12. Stufe das ziemlich überpowerte Feat Dragon Wild Shape aus dem Draconomicon an, mit dem man sich zwar nur in kleine oder mittelgroße Drachen verwandeln kann, welches einem aber dafür sowohl die Extraordinary als auch die Supernatural ablilities der gewählten Form verleiht.
(breath weapon, immunities, damage reduction, spell resistance, etc.!)
--Ebenfalls von der Zustimmung des Spielleiters abhängig sind sämtliche Monster-Feats, deren Voraussetzungen man nur während der Wild Shape erfüllt (Improved Natural Attack, Weapon Focus (claw, bite, tentacle), Multiattack, etc.)

Wild Shape
Die folgende Liste zeigt, ab welcher Stufe welche Wild Shape Optionen verfügbar sind.
Die kampfstärksten Formen sind jeweils fett hervorgehoben.
Alle Tiere dürften dem Druiden der besagten Stufe durch Summon Nature's Ally Zauber, die er bereits beherrscht, bekannt sein.
Alle Pflanzen und Aberrationen sind im Unterreich beheimatet, wo der Charakter ja herkommen soll.

Spoiler (Anzeigen)

Spoiler (Anzeigen)

Spoiler (Anzeigen)

Spoiler (Anzeigen)

Spoiler (Anzeigen)

Spoiler (Anzeigen)

Spoiler (Anzeigen)

Spoiler (Anzeigen)

Spoiler (Anzeigen)

Spoiler (Anzeigen)

Spoiler (Anzeigen)


Equipment
Das Gold sollte man am besten in Rüstung und Schild mit Wild ability und ansonsten in Scrolls, Potions o.ä. stecken, da normale Ausrüstung in Wild Shape nutzlos ist.
Alternativ kann man einzelne Gegenstände vor dem Verwandeln ablegen und nach der Verwandlung wieder aufnehmen / anlegen. Viele Aberrationen haben sogar einen humanoiden Körperbau, so dass teilweise sogar Rüstungen und Waffen getragen werden können.

Animal Companion
Leider gibt es keine speziellen Animal Companions für das Unterreich. Daher ist man ein bisschen auf die Mithilfe des SL angewiesen. Eine gute Taktik ist es, die eigenen Buff-Zauber im Kampf per Share Spells auch auf den Animal Companion wirken zu lassen und dann nicht mehr von dessen Seite zu weichen. Reittiere bieten sich hier besonders an.

Druid Level 1-3  ?
Druid Level 4-6  Dire Bat
Druid Level 7-12  Brown Bear
Druid Level 13+ Dire Bear

Spells (Beispiele):
1) Enrage Animal, Obscuring Mist, Lesser Vigor, Produce Flame
2) Barkskin, Bite of the Wererat, Blinding Spittle, Bull's Strength, Bear's Endurance, Lesser Restoration, Nature's Favor
3) Bite of the Werewolf, Cure Moderate Wounds, Greater Magic Fang, Protection from Energy, Spikes, Vigor
4) Bite of the Wereboar, Flamestrike, Freedom of Movement, Giant VerminLast Breath, Sheltered Vitality
5) Bite of the Weretiger, Animal Growth, Death Ward, Panacea, Stoneskin, Superior Resistance
6) Bite of the Werebear, Energy Immunity, Greater Dispel Magic, Mummify
7) Brilliant Aura, Heal, True Seeing, Word of Balance
8) Frostfell, Finger of Death
9) Nature's Avatar, Shapechange


Bei Folgenden Punkten bin ich mir noch etwas unklar:
1) Talente - Welches Talent für Stufe 18?
2) Prestige-Klassen - Nature's Warrior, Master of Many Forms, Warshaper und sogar Deepwarden bieten sich an aber ich bin nicht sicher ob die normale Druiden Spell-Progression nicht besser ist.
3) Zauber - Welche gehören noch unbedingt mit ins Boot?

Erlaubt:
Alle setting-unspezifischen WotC 3.5 Bücher. Je weniger, desto besser.

Was ich bitte nicht möchte:
1) Psi in jedweder Form
2) Setting-Spezifsche Sachen (also wenn möglich kein FR oder Eberron)
3) Exalted Feats
4) Epische Progression
5) 3.0, 3.25 oder Nicht-WotC-Material

Vielen Dank für Eure konstruktiven Vorschläge

Siran

  • Mitglied
Aberration Wild Shape Druide braucht Feinschliff
« Antwort #1 am: 16. Februar 2007, 15:56:38 »
Nur eine kurze Notiz zum Shapen:

es bedarf 3 Voraussetzungen, um sich in ein spezielles Wesen zu shapen:
- max. HD = Caster  Level, was bedeutet, dass du 1 HD verlierst, da dir 1 Druidenstufe fehlt
- size: ebenfalls abhängig vom Druidenlevel, welches bei dir abermals langsamer aufsteigt wegen dem Monk,
- contact: habe den Eindruck, dass diese Voraussetzung oft übergangen wird. Der Druide kann sich nur in jene Wesen verwandeln, die er kennt bzw mit denen er zumindest schon einmal Kontakt hatte.
Deshalb ist zB der polar bear nicht gerade so standardmäßig durchführbar für einen (Wald)druiden.

Das LoM habe ich leider nicht, insofern weiss ich auch nicht, inwieweit diese 3 Core-Voraussetzungen bei abberations aussehen.
Darüber hinaus würde ich von dem Druidenspieler schon eine gute Begründung abverlangen, auf welchem Weg er nun dazu gekommen ist, sich in Abberations zu verwandeln.
Neben Kontakt sehe ich als 2. Problem die Tatsache, dass Abberations nicht gerade ein natürliches Wesen darstellt, wie es Druiden in ihrer Flora & Fauna wahrnehmen.

Natürlich will  ich dein Konzept nicht nur auf einen Walddruiden reduzieren, es hört sich dennoch komisch an. So Optionalfeats sind deshalb m.E. mit Vorsicht zu genießen.

Selvan

  • Mitglied
Aberration Wild Shape Druide braucht Feinschliff
« Antwort #2 am: 16. Februar 2007, 16:00:15 »
Danke für den Einwand. Da wir hier im Optimierungsforum sind, können wir leider nicht berücksichtigen, was in dieser oder jener Kampagne üblich und was unüblich ist.

Daher ist die einzige objektive Möglichkeit, festzustellen, ob der Druide das betroffene Wesen kennt, ein erfolgreicher Knowledge Check.

Das bringt mich auf jeden Fall dazu, wieder etwas mehr zum Menschen zu tendieren, da es sonst knapp werden könnte mit den Skillpoints. Insofern: Guter Einwand!

Zechi

  • Globaler Moderator
Aberration Wild Shape Druide braucht Feinschliff
« Antwort #3 am: 16. Februar 2007, 16:32:07 »
Zitat von: "Selvan"

Daher ist die einzige objektive Möglichkeit, festzustellen, ob der Druide das betroffene Wesen kennt, ein erfolgreicher Knowledge Check.


Das ist auch nicht korrekt.

Der Druide muss mit der Form "Vertraut" sein:

Zitat
The form chosen must be that of an animal the druid is familiar with.


Wie man das "familiar" interpretiert liegt natürlich im Ermessen des SLs. Meiner Meinung nach ist das deutlich weitgehender als ein Knowledge Check.

Der alte Sage war auch dieser Ansicht, denn In der 3.0E Masters of the Wild FAQ steht dazu:

Zitat
Both the wildshape and greater wildshape powers
require you to be familiar with the form you assume. Just
how familiar is “familiar” for the purposes of shifting?
Would fighting a creature qualify? Would just seeing it
once work, or does familiarity require active study?

Any encounter in which you fight or have a similar
complex interaction with the creature would qualify, as
would studying the creature for a day.


Ich würde aber einem Druiden Wissen über die Tiere zugestehen, wo er ausgebildet wurde. Das wäre sein Basiswissen. Für alle Wesen die darüber hinausgehen gilt die Voraussetzung, er muss ihnen begegnet sein oder es studiert haben.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Selvan

  • Mitglied
Aberration Wild Shape Druide braucht Feinschliff
« Antwort #4 am: 16. Februar 2007, 16:35:39 »
Das kann ich alles auch irgendwie nachvollziehen. Aber wie soll ich derlei Dinge hier berücksichtigen? Geht wohl schlecht.

Siran

  • Mitglied
Aberration Wild Shape Druide braucht Feinschliff
« Antwort #5 am: 16. Februar 2007, 17:02:09 »
Das ist halt immer ein Problem, wenn sich Regelanforderungen mit Background vermengen.

Bei Druiden ist es m.E. deshalb nicht lediglich fluff, wenn die Harmonie und der Einklang mit Flora und Fauna gefordert wird, sondern auch eine Regel.
Es ist wohl so gedacht, dass das Verwandeln einen Zusammenhang mit der Umgebung hat, aus der der Druide stammt.

Deshalb muss er Vertrautsein mit dem Wesen und deshalb finde ich so abgefahrene Sachen wie Aberations etwas fragwürdig.
Ein polar bear ist deshalb auch erst möglich, wenn der Druide durch seine Abenteuer schon in Eisregionen unterwegs war und das Tier entdeckt hat.

Alles andere fände ich auch etwas unglaubwürdig, aber okay, diese Frage ist beim Optimieren-bis-der-Arzt-kommt eh zweitrangig  ;)


Ich würde vom Druiden, aber auch von so Sachen wie Aberationen und Dinosaurier (total strange) absehen.
Man beschneidet die Klasse damit ja  nicht, es gibt genügend shape-Alternativen.
Auch würde ich die 1 Stufe Monk weglassen, die paar boni des Mönches gleichen nicht aus, was du als Druide verlierst.

Selvan

  • Mitglied
Aberration Wild Shape Druide braucht Feinschliff
« Antwort #6 am: 16. Februar 2007, 17:53:08 »
Ok. Ab jetzt bitte keine weitere Druiden-Fluff Diskussionen mehr.

Kommen wir zur Mönch-Stufe.

pro
Improved Grapple (+4) als Bonusfeat
Unarmed Strike (Nutzen ist davon abhängig, ob der SL dies auch in Tierform erlaubt).
Flurry of Blows (siehe oben)
+2 REF save
größere Class Skill-Vielfalt (Balance, Escape Artist, Knowledge (Arcana), Tumble, Climb, Jump)
RK-Ausweichbonus in Höhe der Weisheit (anfänglich +4, auf Stufe 10 gebufft ca. +9)

contra
-1 G.AB
-1 caster level
-1 HD in Realtion zum Character Level für Wild Shape Optionen

Ist durchaus diskutabel, ich finde jedoch, dass der AC Bonus und das Improved Grapple es rausreißen.

Noctus

  • Mitglied
Aberration Wild Shape Druide braucht Feinschliff
« Antwort #7 am: 16. Februar 2007, 18:07:03 »
Raus mit der Mönchstufe! Raus, raus, raus!
--->Gaaaanz schlecht.

Wis auf AC geht auch einfacher, in dem du dir nach dem Wildshape von deinen Kumpels einfach einen Monks Belt (DMG) anlegen lässt.
Oder besorg dir eine Rüstung, die nicht vermorpht.


Generell gilt: Ausziehen, shapen, anziehen!
Dann klapps auch mit den eigenen magic items.
Der beste Freund des Massenmörders ist der Pazifist.

Selvan

  • Mitglied
Aberration Wild Shape Druide braucht Feinschliff
« Antwort #8 am: 16. Februar 2007, 18:18:52 »
Wild Armor ist sowieso Pflicht.

Die Monk's Belt- und die An- und Auszieh- Geschichte finde ich aber schon wieder etwas kritisch.

Kann ein Otyugh oder ein Tendriculos einen Gürtel oder ein Amulett tragen? Selbst bei einem Bär, vertehe ich jeden SL der sagt "träum weiter".

Tempus Fugit

  • Mitglied
Aberration Wild Shape Druide braucht Feinschliff
« Antwort #9 am: 16. Februar 2007, 18:24:04 »
Dann sollte der SL mal die Regeln lesen.  8)
Übermensch, weil Rollenspieler

Selvan

  • Mitglied
Aberration Wild Shape Druide braucht Feinschliff
« Antwort #10 am: 16. Februar 2007, 18:33:33 »
Ich freue mich schon auf den Eisbären mit Hut, Brille, Weste, Brosche, Umhang, Armschienen und Stiefeln.  :lol:

EDIT: Und Monk's Belt, latürnich.  :wink:

Noctus

  • Mitglied
Aberration Wild Shape Druide braucht Feinschliff
« Antwort #11 am: 16. Februar 2007, 19:30:51 »
Irgendwo gabs doch mal das Bild von nem Druiden im Wolf-Wildshape mit seinem ganzen Equipment an.
Weiß noch jemand wo sich das rumtreibt?
Der beste Freund des Massenmörders ist der Pazifist.

Selvan

  • Mitglied
Aberration Wild Shape Druide braucht Feinschliff
« Antwort #12 am: 17. Februar 2007, 00:27:02 »
Das Bild kenne ich. Keine Ahnung, woher.

@ Topic: Ich werde versuchen, mir Sendars Kritik zu Herzen zu nehmen und ein etwas stimmigeres Gesamtbild zu entwerfen. Zum Beispiel könnte man ein Unterreich-Volk nehmen und als Tiergefährten sowie mögliche Wildshape Formen nur Tiere/Aberrationen, die auch im Unterreich oder zumindest in Höhlen beheimatet sind.

Ob das trotzdem noch effektiv ist, weiß ich nicht. Mal sehen. Würde auch gerne noch ein paar weitere Meinungen zur Mönch-Stufe hören. Wirklich rausschmeißen?

Siran

  • Mitglied
Aberration Wild Shape Druide braucht Feinschliff
« Antwort #13 am: 17. Februar 2007, 18:10:27 »
Naja, für mich ist ein Druide ein Summoner, ein Full Caster und ein Shaper.

Alle 3 Dinge sind elementar von den Druidenstufen abhängig - drum würde ich Cruid core gehen oder, wenn du eines der 3 Dinge vernachlässigen willst, eine dementsprechende PrK, die das aussen vor läßt und anderes dafür verstärkt.


Ich bastle dereit mit einer Freundin aus unserer Runde an ihrer Druidin, da überlege mich mir von dne Feats her, ob -neben Natural Spell - sich Spell Focus Conj und Augmented Summoning denn lohnen.

Immerhin:
Der Spell Focus hilgtbei einigen Schadenszaubern und bei den Heilzaubern.
Interessant, wenn du shapest und in melee Cure spells auf Untote setzt. Touch ist dann ja easier und der Rettungswurf gegen die Berührung wird durch den focus schwieriger.

Bei Augmented Summon. wird halt spannend, wenn du spontan nature's allies herbeiholst - immer4 STR & CON find ich derbe.

Andererseits: Sind halt 2 feats, muss also überlegt sein.
Vorteil ist widerum, dass beide feats 2 Fähigkeiten supporten: Casten und Summoning.


Die wild shape feats sind hingegen murks, zumal man ja alle Anwendungen/Tag fürs Shapen an sich nutzen möchte und nicht für irgendwelche Boni.
Lohnt sich echt nur, wenn man aufs wild shapen verzichten will.

btw, diese "wild armor" wo finde ich die?
Unsere Druidin benutzt derzeit ein Dragon Hide, damit fährt sie ganz gut.
Wenn sie aber immer alles erst ausziehen muss zum shapen, wirds unpraktisch..

KingKnut

  • Mitglied
Aberration Wild Shape Druide braucht Feinschliff
« Antwort #14 am: 17. Februar 2007, 18:13:48 »
"Wild" ist eine Verzauberung für Rüstungen und Schilde, Äquivalent von +3.