• Drucken

Autor Thema: 4E - Klassen  (Gelesen 18659 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Arldwulf

  • Mitglied
4E - Klassen
« Antwort #90 am: 14. Januar 2008, 12:34:21 »
@Darigaaz: Genau das ist ja das Problem.

Der Gaul ist noch da - aber die Spieler kommen woanders heraus. Wenn man da keine Möglichkeit hat ihn mitzunehmen dann ist dies natürlich frustrierend. Vor allem führt das dann zu alternativlösungen, wie dem transportieren in einem extradimensionalem Raum oder ähnlichem.

Da ist ein auf welche Art auch immer herbeirufen schon viel stimmungsvoller.
1st Edition Nekromantentöter
--------
Ich hab nichts gegen niedrige Wahlbeteiligung. Irgendwann regier ich den Laden eben alleine. ;-)

Darigaaz

  • Mitglied
4E - Klassen
« Antwort #91 am: 14. Januar 2008, 13:03:47 »
Ich sehe da kein Problem. Die Spieler kommen woanders heraus? Wie ist das denn festgelegt? Das ist ja keine Tatsache. Ich meine, wie oft kommt denn die Situation vor, dass eine Gruppe zufällig auf so einen Dungeon trifft und dadurch einen amssiven Nachteil hätte. Überlege dir mal die Stufe, ab denen das passieren kann. Stufe 9+. Da reisen Gruppen i. d. R. nicht mehr für Random Encounter, okay, jedenfalls gehe ich davon mal aus, denn die Random Encounter Tables implizieren das ja doch noch.

Aber sieht die gängige Praxis nicht so aus, dass man ab Grad 5 sich über seinen Abenteuerort vorher informiert?

Selbst die Downloadabenteuer sind so konzipiert, dass man nicht blind irgendwo reinrennt sondern Informationen bekommt. Ambush ist immer eine Ausnahme, aber wenn jemand einen Hinterhalt legt, wird da das Reittier das Ziel sein oder doch besser der SC? Mehr als runterfallen passiert nicht, sollte das Reittier relevant für den Kampf werden, ist es natürlich legales Ziel.

Da muß man nichts verbiegen. Selbst wenn man das Mount stehenlassen muß, man kann es nach abgelaufener Zeit wieder beschwören.

Aber ganz ehrlich, Orte, wo ich das Mount abstelle, und die als gefährlich eingestuft werden, sind nicht geeigent, da muß man sich doch nicht wundern, wenn etwas passiert.
Realismus erhöht nur den DC

Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr!

Arldwulf

  • Mitglied
4E - Klassen
« Antwort #92 am: 14. Januar 2008, 13:19:39 »
Zitat
Da muß man nichts verbiegen. Selbst wenn man das Mount stehenlassen muß, man kann es nach abgelaufener Zeit wieder beschwören.


Ne, das hast du etwas falsch verstanden.

Das Argument mit dem "ab und an kommt man woanders heraus" bezog sich auf die Frage warum es gut ist, wenn man das Mount beschwören kann. (so wie es aktuell ist)

Weil es für solche Fälle halt notwendig sein kann, bzw. noch blöderes Verhalten (das Mount in der extradimensionalen Westentasche) unnötig macht.
1st Edition Nekromantentöter
--------
Ich hab nichts gegen niedrige Wahlbeteiligung. Irgendwann regier ich den Laden eben alleine. ;-)

Darastin

  • Mitglied
4E - Klassen
« Antwort #93 am: 14. Januar 2008, 13:26:11 »
Zitat von: "Darigaaz"
Finde ich nicht. Wenn der Gaul lange gnug da sein kann (10 h), dann ist er noch da. Ich sehe es gerade als Bosheit gegenüber dem Spieler an, auch noch eine permanente Chance für tödliche Encounter zu gewähren.

Äh... ich glaube, wir reden hier aneinander vorbei. Du beziehst Dich hier anscheinend auf das beschworene 3.5er Mount. Das ist aber in Sachen Spielbarkeit kein Problem. Die Vorgängerversionen sind das Problem. Nach AD&D-Manier erquesten ist zwar wesentlich stimmungsvoller als herbeischnipsen, aber aufgrund der von mir genannten Gründe letztendlich nicht wirklich praktikabel.

Zitat
ch sehe da kein Problem. Die Spieler kommen woanders heraus? Wie ist das denn festgelegt?

Das ist genau so festgelegt wie daß Du an der gleichen Stelle hinauskommst: Gar nicht!* Und deshalb kann man sich nicht darauf verlassen. Was in letzter Konsequenz bedeutet, daß man ein nicht-beschwörbares Mount in einer sicheren Operationsbasis zurücklassen muß während man selbst durch die Weltgeschichte tingelt. Der Paladin wird zum Stiefvater mit zwei Wochen Besuchsrecht im Jahr.

Zitat
Aber sieht die gängige Praxis nicht so aus, dass man ab Grad 5 sich über seinen Abenteuerort vorher informiert?

Wenn ich Erkenntnis- und Teleportationsmagie brauche um das Mount überhaupt dabei haben zu können dann ist was faul.

Zitat
Aber ganz ehrlich, Orte, wo ich das Mount abstelle, und die als gefährlich eingestuft werden, sind nicht geeigent, da muß man sich doch nicht wundern, wenn etwas passiert

Da hast Du das Problem auf den Punkt gebracht. Abenteurer halten sich doch hauptsächlich an solchen Orten auf; ergo müßte man das Mount immer daheim lassen.

*Wobei ich davon ausgehem, daß die Wahrscheinlichkeit des gleichen Austrittsorts umgekehrt proportional zur Größe des Dungeons ist: Höhle mit drei Kammern? Kein Problem. Sechsmonatige Expedition ins Unterreich? Weiß Gott wo Du da am Ende landest.

Bis bald;
Darastin
Darastins Grundregeln des Rollenspiels:
1. Sei kein Arschloch!  2. Spiele nicht mit Idioten!  3. Redet miteinander!

Nightmoon

  • Mitglied
    • Schicksalsstreiter
4E - Klassen
« Antwort #94 am: 28. Januar 2008, 00:15:24 »
Nachdem ich nun das Races and Classes durch habe, bin ich mir ziemlich sicher, dass der Waldläufer auch im Players Handbook mit dabei sein wird, da es sich bei ihm wohl einfach um die favorisierte Klasse für die Elfen handeln dürfte.
Falls schon feststeht, welche Klassen in das Buch kommen: Sorry, habs überlesen.

  • Drucken