Autor Thema: 4E - Interview zum Abenteuer H1 Keep on the Shadowfell  (Gelesen 5499 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Zechi

  • Globaler Moderator
Ein längeres Interview zum dem in gut zwei Wochen erscheinenden 4E Abenteuer:

Zitat

    The town of Winterhaven stands watch over a ruined keep that was once a bastion of good in the realm. This keep overlooks the Shadow Rift, a dark scar in the world that was once a gateway to the Shadowfell but has been dormant for many years. Now, an evil cleric of Orcus, Demon Lord of the Undead, seeks to re-open the gate, and the only thing standing in his way is a small yet determined band of heroes.

    Wizards of the Coast: H1: Keep on the Shadowfell comes out this May… with the “H” standing for the Heroic Tier, as the adventure is set for levels 1-3; so for many folks, this will formally kick off their 4th Edition campaigns. But before we talk about the adventure itself, let’s talk about the fact that Keep on the Shadowfell will be the first 4th Edition product for sale—why release the adventure in May before the core rulebooks in June?

    Bruce Cordell: D&D is about adventuring. What better way to get players introduced to the new edition than with an adventure they can jump right into? This first adventure has quick-start rules and pre-printed character sheets that’ll allow DMs a minimum of trouble in getting their game off to a great start.

    Mike Mearls: You can also think of the adventure as a test drive before getting the full game. When you play through the adventure, you have a chance to learn all the rules, then you can leap right into a full blown campaign when the three core rulebooks come out. Since you already know the basics, there's not much of a learning curve for the full game.

    Wizards: As the first official 4E adventure for many folks (aside from those who attended D&D Experience), what types of threats and challenges were you interested in presenting? In other words, what do you want players and DMs to learn and experience in 4th Edition through this adventure?

    Bruce: I’m most interested in displaying how well the rules suit the kind of play people want to experience, both fighting and roleplaying. I want players to be thrilled when they realize just how their characters and the powers available to them work, and I want DMs to have the same kind of thrill when they realize how much easier it is to run an encounter with 4E monsters already sorted and designed to fill specific roles.

    Mike: I really wanted to show off how the flavor of kobolds or goblins comes through in their new mechanics and custom-made variants we included in the Monster Manual. I hope that players feel like the fight with the goblins feels more like how a goblin fight should than ever before.

    Wizards: A three-part question rolled into one: As a 4th Edition adventure, in what ways does Keep on the Shadowfell differ from a 3rd Edition adventure—first, in terms of playing through it as a player? Second, in terms of running it as a DM? And finally, in terms of designing it?

    Bruce: First off, it’s a new adventure and a new story. It launches the first loosely-connected story path of the edition. As a player and DM, I touched above on the mechanical differences—however, those used to playing D&D will find much that’s familiar, too. The same is true on the design side. There is a lot of familiarity when it comes to writing the story of an adventure. However, the thing that really makes it easier for a DM is also the same thing that makes it easier for a designer—the monsters come in such a plethora, each one suited to a particular role in a melee, that it would be hard not to design a balanced encounter.

    Wizards: As for the adventure itself, what can you tell us about it—beyond the introduction above, what should players prepare themselves for? And which parts of the adventure did you each design, or was it more of a collaborative effort all the way through?

    Bruce: The adventure design was very collaborative. We kicked off the process months ahead of time in a meeting where we roughed out the general idea of the story, how we wanted to use battle maps (and how those battle maps would tie into the story). Then we each took various chunks when the time to write came ‘round.

    Mike: Players should be ready for a full blown adventure, not a simple dungeon crawl. We designed encounters that take place back at the “home base” to give the adventure a good story and a good flow. While exploring the dungeon is an important part of the adventure, we wanted to give a complete package, not just a series of connected rooms.

    Wizards: The first adventure for 3rd edition, Sunless Citadel—penned by no other than Bruce Cordell—featured kobolds as one of the monsters that adventurers would face. Kobolds make a return in Keep on the Shadowfell, but indicative of 4th Edition monsters, how are these 4th Edition kobolds different from 3rd Edition kobolds?

    Bruce: In 3E, a kobold was a kobold. You could apply templates or classes with some effort, and distinguish different kobolds by personality (hello Meepo, I’m looking at you). In 4E, right off the bat you get several pre-designed kobolds handed to you, of different power levels. Saved are the nitpicking hours of coming up with new stat-blocks—now personality can be focused on exclusively, if that’s the way you want to go (no, Meepo will stay with Sunless Citadel). Of course, there are customization possibilities still available; they just aren’t required right out of the starting blocks.

    Wizards: While Sunless Citadel gave us Meepo, who is this Splug character in Keep on the Shadowfell (already a popular NPC among internal playtesters)?

    Mike: Splug is an iconic character I've used in dozens of D&D adventures over the years, and in keeping with the idea of making this more than just a dungeon, I added him in to give roleplayers someone with whom to interact. Splug should be a fun character for DMs who like playing borderline outrageous NPCs. He provides some comic relief, but he's also not the kind of guy you want to leave in position to stab you in the back.

    Wizards: Orcus happened to be the codename for 4th Edition, back in its early stages. Was it happy coincidence that followers of Orcus appear in this adventure, or was it indeed a conscious nod?

    Bruce: Conscious decision.

    Wizards: As the title is Keep on the "Shadowfell", what can you tell us about Shadowfell? We’ve seen an introduction in Worlds and Monsters, but how does the Shadowfell factor into the adventure, and how does it interact with the game’s setting?

    Bruce: This is from the intro: “Realms, both wondrous and dire, border the world. One such realm is the Shadowfell. Although not inherently evil, the Shadowfell is fraught with dangers, and the barrier between worlds can be thin. Sometimes the darkness breaks into the light.”

    I think you can see where this is going ;-). Anyhow, one of the goals of this adventure is to foreshadow potential later adventures related to this one.

    Wizards: Finally, this is but part 1 in the H series. Following Keep on the Shadowfell, where can we expect the series to take players next, if you’d be able to set up H2 Thunderspire Labyrinth (Mike, we notice your name as one of H2’s designers as well!)?

    Mike: For H2, and as you'll see in H3, we tried to come up with a central concept for the adventure that the plot and story could hang on. In H2, we created an Underdark trading post of sorts, a tense neutral ground that draws some cues from Skullport in the Forgotten Realms. That's the jumping off point for a series of expeditions into an underground, ruined minotaur city.


Ich bin gespannt!
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Windjammer

  • Mitglied
Re: 4E - Interview zum Abenteuer H1 Keep on the Shadowfell
« Antwort #1 am: 07. Mai 2008, 14:14:13 »
Zitat von: "Zechi"
Ich bin gespannt!

Heisst das, Du holst Dir das ins Haus?

Fuer mich waere allein schon der Zeitabstand der Erscheinungstermine zu gering - ich hatte das, als H1 das erste mal angekuendigt wurde, ganz anders abgespeichert, also dass H1 wirklich ein Monat vor den Core-Rules rauskommt. Dazu kommt, dass sie wohl das Delve Format uebernehmen was, zusammen mit dem Abdrucken bereits bekannten Materials
(quick-start rules and pre-printed character sheets), auf ingesamt geringen Materialgehalt schliessen laesst.* Dazu noch der relativ hohe Preis. Aber gut, das faellt bei Dir nicht so ins Gewicht.

* Wie man da auf Stufe 3 leveln koennen soll, ist mir raetselhaft. Ja, die Klassenabstaende sind geringer, aber trotzdem.

Spoiler (Anzeigen)
A blind man may be very pitturesque; but it takes two eyes to see the picture. - Chesterton

TheRaven

  • Mitglied
Re: 4E - Interview zum Abenteuer H1 Keep on the Shadowfell
« Antwort #2 am: 07. Mai 2008, 14:23:37 »
Zitat von: "Windjammer"
Kurios fand ich das hier

Finde ich nicht. Sie erfinden eine grobe Story und entwerfen dann davon weitgehend unabhängige, interessante Kampfsituationen und Begegnungen mit unterschiedlichem Terrain und unterschiedlichen Gegnern. Diese Begegnungen versuchen sie dann irgendwie mit oder in die Story zu integrieren. Typischer Prozess im Erstellen von Crawls. Ob man das mag ist dann natürlich eine ganz andere Sache.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Zechi

  • Globaler Moderator
Re: 4E - Interview zum Abenteuer H1 Keep on the Shadowfell
« Antwort #3 am: 07. Mai 2008, 14:40:26 »
Zitat von: "Windjammer"
Zitat von: "Zechi"
Ich bin gespannt!

Heisst das, Du holst Dir das ins Haus?


Selbstverständlich! Ich spiele nahezu ausschließlich Kaufabenteuer die ich nach meinen Ansprüchen modifiziere, insofern kaufe ich sie mir auch alle, einfach um Ideen, Karten, Begegnungen usw. abzugreifen. Ich habe leider nicht mehr die Zeit mir Abenteuer vollständig auszudenken.

Das Start-Abenteuer einer Edition zu spielen hat bei uns sowieso Tradition, insbesondere weil das letzte Start-Abenteuer der 3E (The Sunless Citadel) auch noch relativ gut war und vor allem viel spaß gemacht hat.

Zudem lernt man mit einem relativ simplen Dungeon-Abenteuer  die Regeln gut, am Anfang wollen alle ja vor allem das System einfach mal austesten und bestimmt gibt es neben dem "Dungeon" auch wieder einen "Dragon" zu finden ;)

Dass das Abenteuer was taugt, davon bin ich relativ überzeugt, da zum einen Sunless Citadel ziemlich gut war, WotC sich gerade am Anfang Mühe geben muss und auch viele der letzten Kaufabenteuer relativ gut waren.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Windjammer

  • Mitglied
Re: 4E - Interview zum Abenteuer H1 Keep on the Shadowfell
« Antwort #4 am: 07. Mai 2008, 15:15:58 »
Zitat von: "TheRaven"
Typischer Prozess im Erstellen von Crawls. Ob man das mag ist dann natürlich eine ganz andere Sache.

Erstens mal: ich steh da volle Kanne drauf. Was da Goodman Games abgezogen hat, wirft mich immer wieder um (und das im positiven Sinne). Ob man das jede Woche, Jahr aus, Jahr ein spielen will, ja, das ist sicher eine "ganz andere Sache".

Zweitens: "typisch" finde ich das eher nicht, wenn ich mir so andere Crawls anschaue. Und was hingegen (in meiner Wahrnehmung) voellig neu ist, ist, dass die Designer bei den von Dir angesprochenen Elementen dem SL zur Hand gehen. Hin und weg bin ich nach wie vor von der Diskussion zum Erstellen multipler Encounter in Dungeonscape, und von den Regeln fuer dynamisches Terrain in MasteringIronHeroes. Also wenn der 4E DMG solche Dinge tiefer anstatt nur breiter erschliesst, wuerde ich sogar noch mal die Anschaffung ueberlegen. Ich finde solche Dinge haben zweierlei Nutzen. Zum einen ermoeglichen sie das eigene Erstellen hochwertiger Dungeons. Zum anderen ermoeglichen sie Leuten wie Zechi, die fuer solche Kreationen eher wenig Zeit haben,  ein noch fundierteres Lesen und Nachvollziehen von Dungeons, die unter solchen Gesichtspunkten erstellt wurden. Was neben hoeherem Lesevergnuegen auch zu anspruchsvollerem Spielen fuehrt. War jedenfalls bei mir der Fall (bin da aber noch ausbaufaehig).

Ich glaube, dass sind Spielbereiche die die 4E u.U. wirklich neu und tiefgehender erschliesst. Kann mich aber auch irren, und das ganze ist letztlich nur eine oberflaechliche Schiene die schnellen, kurzfristigen Genuss verspricht. Jaha! Fuer solche Dinge bin ich zu haben. Zwei Wochen, drei. Dann wirds uninteressant und was anspruchsvolleres muss her. @ Zechi: Du fandest die letzten Dungeons besser als Gruumsh? Cormyr hat mich etwas enttaeuscht, dabei hat man sich vom neuen Format eher ein Mehr erhofft.

Spoiler (Anzeigen)
A blind man may be very pitturesque; but it takes two eyes to see the picture. - Chesterton

Zechi

  • Globaler Moderator
Re: 4E - Interview zum Abenteuer H1 Keep on the Shadowfell
« Antwort #5 am: 07. Mai 2008, 16:27:29 »
Zitat von: "Windjammer"
@ Zechi: Du fandest die letzten Dungeons besser als Gruumsh? Cormyr hat mich etwas enttaeuscht, dabei hat man sich vom neuen Format eher ein Mehr erhofft.


Sons of Gruumsh fand ich eher durchschnittlich und ich meinte mit der letzten Äußerung eher die WotC Abenteuer im Allgemeinen und nicht unbedingt Dungeon-Abenteuer. Von den WotC-Kauf Abenteuern aus jüngster Zeit sind mit Sicherheit The Red Hand of Doom, Exp. to Castle Ravenloft und Exp. to the Demonweb Pits hervorzuheben. Alles ausgezeichnete Abenteuer.

Zitat

Spoiler (Anzeigen)
[/QUOTE]

Das ist sicherlich ganz gut, aber ich bin bei so viel Infos immer zweigespalten. Einerseits ist das schon sehr detailiert, aber andererseits nimmt das viel Platz im Abenteuer ein und häufig braucht man die ganzen Infos nicht unbedingt. In Kurz-Abenteuern ist so eine Masse an Infos bei jeder Begegnung kaum möglich. In den jüngeren Deluxe-Abenteuern von WotC ist es doch praktisch genauso. Wenn die SC den Ettin sofort angreifen, ist der ganze Rest an Informationen auch noch vollkommen überflüssig.

Insofern bin ich ein großer Fan von nur ein paar kleinen "Hooks" bzw. Charakterbeschreibungen. Das reicht mir in der Regel um daraus relativ spontan eine interessante Begegnung zu gestalten, wenn sie sich denn ergibt. Z.B. besonders gut ist das bei Return to the Temple of Elemental Evil gelungen. Fast jede Begegnungen hat ein paar Anregungen zum Charakterplay der Monster/NSC, sollte sich eine entsprechende Situation solcher ergeben, was meist in den Händen der Spieler liegt.

Worauf ich in den neuen Kaufabenteuern gespannt bin, ist die implementierung der Skill Challenges als vollwertige Encounter. Das gab es bislang nicht wirklich und ich hoffe WotC macht davon reichlich Gebrauch.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Windjammer

  • Mitglied
4E - Interview zum Abenteuer H1 Keep on the Shadowfell
« Antwort #6 am: 07. Mai 2008, 16:40:45 »
Ich sehe die Begegnung mit dem Ettin modular genug, dass ich ihn - oder irgendein anderes zweikoepfiges Monster - genauso gut wo anders einbauen kann, also im naechsten Abenteuer, vielleicht sogar schon im naechsten Dungeon-Level desselben Abenteuers. (Gesetzt der Fall, die SC killen ihn sofort.) Ich dachte, genauso gehst Du mit Kaufmaterial um. Auch Teile/Abenteuerelemente die Du in ihrer vorgefundenen Form nicht uebernimmst, werden andersweitig eingearbeitet.
A blind man may be very pitturesque; but it takes two eyes to see the picture. - Chesterton

Zechi

  • Globaler Moderator
4E - Interview zum Abenteuer H1 Keep on the Shadowfell
« Antwort #7 am: 07. Mai 2008, 16:58:54 »
Zitat von: "Windjammer"
Ich sehe die Begegnung mit dem Ettin modular genug, dass ich ihn - oder irgendein anderes zweikoepfiges Monster - genauso gut wo anders einbauen kann, also im naechsten Abenteuer, vielleicht sogar schon im naechsten Dungeon-Level desselben Abenteuers. (Gesetzt der Fall, die SC killen ihn sofort.) Ich dachte, genauso gehst Du mit Kaufmaterial um. Auch Teile/Abenteuerelemente die Du in ihrer vorgefundenen Form nicht uebernimmst, werden andersweitig eingearbeitet.


Ich leite in der Regel schon das ganze Abenteuer und verwende den Plot und ändere nur Passagen die mir nicht gefallen nach meinem bzw. dem Geschmack meiner Spieler ab. Zudem erweitere ich meist den Background, so dass ich mehrere Abenteuer hintereinander als Kampagne leiten kann.

Im Falle einzelner Begegnungen habe ich aber lieber nur wenig Text.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Wormys_Queue

  • Mitglied
Re: 4E - Interview zum Abenteuer H1 Keep on the Shadowfell
« Antwort #8 am: 07. Mai 2008, 22:16:55 »
Zitat von: "Zechi"
Von den WotC-Kauf Abenteuern aus jüngster Zeit sind mit Sicherheit The Red Hand of Doom, Exp. to Castle Ravenloft und Exp. to the Demonweb Pits hervorzuheben. Alles ausgezeichnete Abenteuer.


Ist ja auch kein Wunder, bei den Autoren  :D

Sry, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen  :wink:
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Halvar

  • Mitglied
4E - Interview zum Abenteuer H1 Keep on the Shadowfell
« Antwort #9 am: 08. Mai 2008, 00:22:32 »
Ich halte das für eine sehr gute Möglichkeit, sich ein Bild von den 4E-Regeln in der Praxis zu machen, ohne sich gleich die Grundregelwerke anschaffen oder eine öffentliche Runde organisieren zu müssen. Schade, dass es das nicht auch (vor den Grundregelwerken) auf Deutsch geben wird.
Take me out to the black, tell 'em I ain't comin' back.

Archoangel

  • Mitglied
4E - Interview zum Abenteuer H1 Keep on the Shadowfell
« Antwort #10 am: 08. Mai 2008, 12:29:35 »
Allerdings finde ich es schon recht unverschämt, dass das Abenteuer teurer ist, als das Players Handbook. Mir scheint hier wollen sich die Wizards die Vorabinformationen zur 4E versilbern lassen - und das, bei gut zwei Wochen vorab ist doch recht frech...
In diesem Thread gibt es wunderbare Beispiele, dass Schulpflicht und Dummheit sich nicht ausschließen. (Tempus Fugit)

4E Archoangel - Love me or leave me!

Windjammer

  • Mitglied
4E - Interview zum Abenteuer H1 Keep on the Shadowfell
« Antwort #11 am: 08. Mai 2008, 12:40:51 »
Zitat von: "Archoangel"
Allerdings finde ich es schon recht unverschämt, dass das Abenteuer teurer ist, als das Players Handbook.

Dafuer koennen sie nichts. Das hat nur was mit der Preispolitik von Amazon zu tun, oder? Und selbst dort ist das Abenteuer noch billiger als das PHB - aber zu knapp ($3). Insofern verstehe Ich Deine Reaktion.
A blind man may be very pitturesque; but it takes two eyes to see the picture. - Chesterton

Darastin

  • Mitglied
4E - Interview zum Abenteuer H1 Keep on the Shadowfell
« Antwort #12 am: 08. Mai 2008, 12:41:52 »
Wenn das Abenteuer auch nur annähernd den gleichen Umfang hat wie ein Grundregelbuch ist der höhere Preis kein Wunder.

Bis bald;
Darastin
Darastins Grundregeln des Rollenspiels:
1. Sei kein Arschloch!  2. Spiele nicht mit Idioten!  3. Redet miteinander!

Windjammer

  • Mitglied
4E - Interview zum Abenteuer H1 Keep on the Shadowfell
« Antwort #13 am: 08. Mai 2008, 12:45:13 »
@Darastin
Zitat
Player's Handbook
Product Details
...
    * Hardcover: 320 pages

Zitat
H1- Shadowfell
Product Details
...
    * Hardcover: 96 pages
A blind man may be very pitturesque; but it takes two eyes to see the picture. - Chesterton

Archoangel

  • Mitglied
4E - Interview zum Abenteuer H1 Keep on the Shadowfell
« Antwort #14 am: 08. Mai 2008, 12:46:05 »
Da war dann jemand schneller...womit wir wieder beim Versilbern wären...
In diesem Thread gibt es wunderbare Beispiele, dass Schulpflicht und Dummheit sich nicht ausschließen. (Tempus Fugit)

4E Archoangel - Love me or leave me!