• Drucken

Autor Thema: 4th: Pro & Con  (Gelesen 20265 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ariadne

  • Globaler Moderator
4th: Pro & Con
« Antwort #90 am: 11. Juni 2008, 12:12:21 »
Zitat von: "Curundil"
Zitat von: "Arldwulf"
der Feuerball ist nicht mehr rund sondern eckig


Ich bin eh dafür, daß das Ding in Feuerteppich oder Feuerkubus umbenannt wird.
:dafür:

OMG  :urgs Dann hätten sie diese "heilige Kuh" wirklich auch noch schlachten, und den Zauber "Feuerquadrat", "Feuerviereck" oder wirklich "Feuerteppich" nennen können. Wiedererkennungswert gleich Null, aber das ist bei den ganzen geschlachteten Kühen (und der Umstellung auf Schweinewirtschaft ;) ) auch egal...
Epische Herausforderung 2005: Mittendrin statt nur dabei!

Playing 4E? Fix the Pixies first!

Nathan Grey

  • Mitglied
4th: Pro & Con
« Antwort #91 am: 11. Juni 2008, 12:15:50 »
Also ich mag Schweine eh viel lieber aus Kühe ;)

Zanan

  • Mitglied
  • Pathfinder-Übersetzungsteam
    • Zanan's at the Gates
4th: Pro & Con
« Antwort #92 am: 12. Juni 2008, 01:03:04 »
Kann man eigentlich auch einen Drow treffen, der nicht ein "Level 11 Lurker" ist?
Ust, usstan elgg dos ...

Cease this tirade, take a breath, and think. Then you will realize, enemy of the Dark Elves, that my concern for your well being has always been, at best, limited.

Zechi

  • Globaler Moderator
4th: Pro & Con
« Antwort #93 am: 12. Juni 2008, 08:02:21 »
Zitat von: "Zanan"
Kann man eigentlich auch einen Drow treffen, der nicht ein "Level 11 Lurker" ist?


Klar, du kanns dir einen Drow so erstellen wie du möchtest
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Zanan

  • Mitglied
  • Pathfinder-Übersetzungsteam
    • Zanan's at the Gates
4th: Pro & Con
« Antwort #94 am: 12. Juni 2008, 10:48:29 »
Zitat von: "Zechi"
Zitat von: "Zanan"
Kann man eigentlich auch einen Drow treffen, der nicht ein "Level 11 Lurker" ist?


Klar, du kanns dir einen Drow so erstellen wie du möchtest


Weiß nicht, im MM fangen die gleich mit dem Lurker an, ohne das ich ne Info bekomme, wie der 08/15-Normalo Drow aussieht, Grundwerte und all das.

Dann schau ich auf die Drow Priestess und während ich vergeblich nach Zaubern suche, fiel mir dieser Kamikaze - Lolth's Wrath auf. Meine Güte ...
Ust, usstan elgg dos ...

Cease this tirade, take a breath, and think. Then you will realize, enemy of the Dark Elves, that my concern for your well being has always been, at best, limited.

hewimeddel

  • Mitglied
4th: Pro & Con
« Antwort #95 am: 12. Juni 2008, 11:05:28 »
Zitat von: "Zanan"

Weiß nicht, im MM fangen die gleich mit dem Lurker an, ohne das ich ne Info bekomme, wie der 08/15-Normalo Drow aussieht, Grundwerte und all das.


Grundwerte gibt es prinzipiell nicht.

tschau
hewi
"The right way to play guitar is to play thrash metal" (Mike Mearls)

Deaf Guardian

  • Mitglied
4th: Pro & Con
« Antwort #96 am: 12. Juni 2008, 11:05:45 »
EDIT: Ignoriert diesen Post, genaues Lesen ist von Vorteil...

Nathan Grey

  • Mitglied
4th: Pro & Con
« Antwort #97 am: 12. Juni 2008, 11:14:38 »
Zitat von: "Deaf Guardian"
EDIT: Ignoriert diesen Post, genaues Lesen ist von Vorteil...


Dann wohl doch eher Blind Guardian statt Deaf Guardian was? :D

Talamar

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
4th: Pro & Con
« Antwort #98 am: 12. Juni 2008, 12:20:48 »
Ich habe jetzt auch ein wenig im PHB und auch im DMG gelesen und ich muss ehrlich gesagen, daß mir das Deisgn / Layout der 4E zwar sehr gut gefällt (auch wenn es deutlich weniger zu sehen gibt), aber mir die ganze Edition eher wie ein "D&D 4 Kids" (man beachte das Wortspiel) vorkommt.
Beim Lesen fühle ich mich wie ein Sechstklässler (das soll keine Wertung gegen das Alter sein) angesprochen. Naja, noch ist meine Meinungsbildung nicht abgeschlossen. Vielleicht wird es ja noch.

Was ich aber mag sind die sehr übersichtlichen farbigen Tabellen.
Was ich trotz der eigentlich gelungenen Optik nicht so mag ist, das ich das Gefühl habe, das die 4E einen Rückschritt in Sachen Optik von der 3E gemacht hat. Die Illustrationen sind gut bis toll, keine Frage, aber mir fehlen die coolen Strichzeichnungen (schwarz / weiss), wie es sie beispielsweise für die Waffen oder die Rassen in der 3.5 gab.
Aber okay auch daran gewöhnt man sich sicher.

just my first 2 cents
Against signatures!

TheSoulBurner

  • Mitglied
4th: Pro & Con
« Antwort #99 am: 12. Juni 2008, 12:48:45 »
Zitat von: "Talamar"
Was ich trotz der eigentlich gelungenen Optik nicht so mag ist, das ich das Gefühl habe, das die 4E einen Rückschritt in Sachen Optik von der 3E gemacht hat.

Mir hat der alte (3,5) Grafikstil viel besser gefallen. Die Bilder finde ich in der 4E nicht so toll, die Aufmachung der Bücher auch nicht.
Positiv ist mir aufgefallen, dass die Regelwerke, nach einer kurzen Eingewöhnung, doch übersichtlicher sind als diejenigen der E3,5.

Zanan

  • Mitglied
  • Pathfinder-Übersetzungsteam
    • Zanan's at the Gates
4th: Pro & Con
« Antwort #100 am: 12. Juni 2008, 13:14:30 »
Zitat von: "hewimeddel"
Zitat von: "Zanan"

Weiß nicht, im MM fangen die gleich mit dem Lurker an, ohne das ich ne Info bekomme, wie der 08/15-Normalo Drow aussieht, Grundwerte und all das.


Grundwerte gibt es prinzipiell nicht.

tschau
hewi


Oh weh. Also ne Liste mit den generellen Eigenschaften eines einfachen, frisch geschlüpften Drow ... um den dann zu nem Kämpfer 5 zu machen wäre schön. Aber je mehr ich darin blättere, desto mehr erreicht das bei mir den Eberron - Status. Nett, aber brauch' ich nicht.
Ust, usstan elgg dos ...

Cease this tirade, take a breath, and think. Then you will realize, enemy of the Dark Elves, that my concern for your well being has always been, at best, limited.

Talamar

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
4th: Pro & Con
« Antwort #101 am: 12. Juni 2008, 13:14:51 »
Ja und das ist wahrscheinlich auf den Rückschritt in Sachen Optik zurückzuführen. Letztendlich also eine gute Sache, denn man begutachtet so ein Buch ja am Anfang schon, aber nachher muss es dann doch nur praktisch sein.
Against signatures!

DarkAttic

  • Mitglied
4th: Pro & Con
« Antwort #102 am: 12. Juni 2008, 13:20:50 »
Na ja, an der Übersichtlichkeit hapert es m.M.n. schon noch im Gegensatz zum Vorgänger. Wieso kann die Charaktererschaffung nicht in einem Kapitel abgefrühstückt werden und nicht dieses lästige Blättern von den Seiten 30/31 nach vorne und hinten? Wieso haben die Klassen keine zusammenfassende Tabelle aller Powers um zumindest einen groben Überblick zu erhalten, wodurch man nicht dazu gezwungen wäre sämtliche Powers durchzuforsten um einen Einblick in die Klasse zu bekommen?

Ansonsten gefällt mir die 4E durchweg. :)

Zechi

  • Globaler Moderator
4th: Pro & Con
« Antwort #103 am: 12. Juni 2008, 13:33:40 »
Zitat von: "Wormys_Queue"

Ich kritisiere gar nicht mal so sehr das Frage/Antwort-Spiel an sich , sondern die Art und Weise, wie es dem Spielleiter präsentiert wird. Wir hatten in diesem Thread schon das Thema "wichtige" und "unwichtige" SC. Hier gibts aber nur "unwichtige" SC bzw. sind alle wichtig, je nachdem wie man es nimmt. Die Information ist hier so aufbereitet, als erwarte man von den Spielercharakteren, wild fragend durch die Gegend zu rennen, bis sie endlich die Info haben, die sie haben wollen. Falls sie überhaupt auf die Idee kommen zu fragen, vielleicht nehmen sie es ja für selbstverständlich, von Kobolden angegriffen zu werden, ist ja schließlich eine gefährliche Welt, in der sie leben.


Ich kann ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, wie du zu dieser Annahme kommst. Es stimmt nicht, dass die NSC alle gleich "wichtig" bzw. "unwichtig" sind, vielmehr ist es so, dass einige der NSC besonders wichtig sind
Spoiler (Anzeigen)
, da diese Schlüsselinfos haben.

Des Weiteren werden die SC nicht wild durch dir Gegend fragen, vielmehr werden die Fragen von ihrem Quest abhängen. Spielt man das Quest mit dem verschollenen Mentor, so werden sie nach diesem Fragen bzw. nach dem Drachengrabmal, spielt man das mit dem erkunden der Festung, so wird nach dieser gefragt usw. Ob sie nach den Kobolden fragen ist erstmal egal bzw. nur eine Option.

Zitat

Aber warum um alles in der Welt sollten die SC z.B. mit Eilian the Old reden wollen? Das Abenteuer gibt nicht dem SL nicht das geringste bißchen an Information in die Hand, wie er eine Kommunikation zwischen SC und NSC herstellen kann. Es zählt einfach nur auf, wer da ist, und was er sagt, wenn man ihm oder ihr ganz spezifische Fragen stellt.


Auch das stimmt einfach nicht. Eilian wird als gesprächiger Stammgast in der Taverne angegeben, der sich dort jeden Abend aufhält, somit dürfte klar sein, dass die SC mti ihm schnell ins Gespräch kommen werden und wenn nicht ist es auch egal. Er ist ja eher ein "unwichtiger" NSC.

Zitat

Schau Dir mal im Gegenzug die Eingangsszene aus dem SCAP an. DIe SC retten einen jungen Priester, der lädt sie in den Tempel ein, wo sie den Auftrag erhalten, nach den verschwundenen Kindern zu suchen. Die Ermittlungen führen sie u.a  in ein Waisenhaus.

Hier werden die SC auf organische Weise mit verschiedenen NSC zusammengebracht.


Ich sehe da ehrlich  gesagt nicht so den Unterschied zu KotS, die SC werden zwangsläufig mit einigen der NSC reden wollen, eben z.B. Valthrun wenn sie sich für die Festung interessieren (schließlich verweisen NSC auf ihn) oder weil sie einen Auftrag von Fürst Paldraig erhalten möchten usw. Tatsächlich ist das doch sogar sehr ähnlich wie in Life's Bazaar, die SC müssen erstmal die richtige Fährte finden und die Leute mti den guten Infos.

Meiner Meinung nach sind die Gründe alle im Abenteuer vorhanden, daher sehe ich dein Problem nicht.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Archoangel

  • Mitglied
4th: Pro & Con
« Antwort #104 am: 12. Juni 2008, 14:50:57 »
Mir ist es lieber ein RPG wird auch von 12-jährigen verstanden (die sind die Zukunft des Hobbys), als das man einen Hochschulabschluss benötigt, um es zu verstehen...wir alten Hasen können ja immernoch alles verändern, was uns stört - schließlich haben wir einen Erfahrungs- und Materialfundus, den ein Anfänger einfach nicht haben kann.

Sicher ist die 4E recht einfach gehalten und strukturiert, aber muss das ein Nachteil sein? Selbst meine Spieler, die sich früher auf Erklärungen seitens des SL verlassen haben, weil es ihnen zu anstrengend war, sich selbst im Regelbuch zurechtzufinden, sind nun bereit ihre Charaktere anhand des PHB zu erstellen ... welch ein Segen.

Desweiteren sollte man nicht vergessen, dass Wizards die "alten" Fans nicht als Hauptaugenmerk haben wird. Hasbro will Zuwachs, nicht Stagnation. Also müssen neue Spieler gewonnen werden...ich revidiere daher: Die Hauptzielgruppe dürften nicht die 11-17jährigen Neueinsteiger sein, sondern die weitaus gewaltigere Gruppe der Brettspieler, die sich über eine recht große Altersspanne dehnen. Und ob ich nun 11 oder 41 bin: die Regeln werde ich leicht verstehen - vor allem, wenn RPG Neuland für mich ist.

Von daher einfach umdenken: Die Regeln sind nicht für Kids geschrieben, sondern für RPG-Neulinge.
In diesem Thread gibt es wunderbare Beispiele, dass Schulpflicht und Dummheit sich nicht ausschließen. (Tempus Fugit)

4E Archoangel - Love me or leave me!

  • Drucken