Autor Thema: GSL ist online  (Gelesen 11436 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Thalas

  • Globaler Moderator
    • http://www.dnd-gate.de
GSL ist online
« Antwort #45 am: 19. Juni 2008, 17:06:22 »
Bin einige Tage nicht zu Hause und die Verbindung bei meiner Übernachtungsmöglichkeit ist nicht gerade das Gelbe vom Ei. Kann mir deshalb jemand erklären, wo der Unterschied zwischen der GSL und OGL liegt? Was ist so scheiße bei der neuen Version?
~ I survived Myth Drannor '06 ~
~ Never trust a smiling Game Master ~
~ Für mehr Handlung in Pornos ~ ~ "Und Dragonborn sind einfach kacke." (© by Scurlock)

Archoangel

  • Mitglied
GSL ist online
« Antwort #46 am: 19. Juni 2008, 17:09:50 »
Lies sie dir durch...

Die Wotzies können sie dir jederzeit entziehen, du darfst keine 4E Produkte für ein anderes Setting rausbringen - ja deine gesamte entsprechende Produktlinie muss 4E oder was anderes sein..., die Wotzies dürfen dein material behalten und neu rausbringen, du darfst keine zweite Auflage starten, deine alten 3.X Produkte musst du verbrennen, so du 4E produzierst...

Mit anderen Worten: sie können dich über Nacht ruinieren, wenn es ihnen Spass macht - und anschließend bringen sie Deine Produkte raus und verdienen damit Geld...
In diesem Thread gibt es wunderbare Beispiele, dass Schulpflicht und Dummheit sich nicht ausschließen. (Tempus Fugit)

4E Archoangel - Love me or leave me!

TheRaven

  • Mitglied
GSL ist online
« Antwort #47 am: 19. Juni 2008, 19:25:05 »
Zitat von: "Quel'Thalas de Navale"
Kann mir deshalb jemand erklären, wo der Unterschied zwischen der GSL und OGL liegt?

Die Lizenz ist so komplett anders, dass man hier nicht mehr von "Unterschieden" sprechen kann. Eine komplett neue Lizenz, die Null und nichts mit der OGL gemeinsam hat, ausser dass es auch drei Buchstaben sind.

Zitat von: "Quel'Thalas de Navale"
Was ist so scheiße bei der neuen Version?

Ich bin ja nun kein Jurist im Gegensatz zu dem halben Forum hier aber nachfolgend mal einige Punkte und kleinere Erklärungen dazu, welche auch in Teilen falsch sein können.

1. Um sie zu nutzen muss man sich bei WotC offiziell als reale Firma/Einzelperson registrieren
2. Die Lizenz kann jederzeit erneuert und angepasst werden oder jemanden zu informieren.
3. Die Regeln der 4E dürfen nicht wiedergegeben werden, auch nicht zum Teil. Alleine die Namen und Bezeichnungen dürfen referenziert werden aber selbst das nicht mit Seitenzahlen. Die Definition von Namen, Bezeichnungen, sowie den dazu gehörenden Regeln dürfen nicht verändert werden. Im Prinzip sind Hausregeln verboten. Nur neu erstelltes und konzipiertes Material ist erlaubt.
4. Die Lizenz gilt nicht für Webseiten, digitale Produkte, Miniaturen oder Charaktergeneratoren. Dort gilt in dem Falle das Urheberrecht und somit ist die Verwendung der 4E Regeln/Ausdrücke für solche Produkte nicht erlaubt.
5. Produktelinien können aus der OGL in die GSL konvertiert werden aber nicht rückwärts. Nie wieder, selbst wenn die GSL nicht mehr aktiv ist.
6. Qualitätsrichtlinien, die sehr restriktiv sind. Ein Conan-Produkt würde wohl gegen 7 oder mehr Regeln verstossen. Ernsthafte Dark Fantasy ist schwer möglich.
7. Lizenz eines Nutzers kann einfach mittels eines Mails terminiert werden und fast alle Restriktionen der Lizenz bleiben trotzdem weiterhin für diesen gültig. Also auf OGL oder auch andere Systeme ausweichen oder so ist schwer bis unmöglich.
8. Kein OpenContent mehr. Material von Drittanbietern gilt als geschlossen.
9. Die GSL ist kein "Save Harbor" mehr

Ich verstehe die Drittanbieter gut, welche sich es nun nochmal überlegen ob sie da wirklich mitmachen wollen. Wieso sollte man diese restriktive Lizenz nutzen, wenn man die Regeln selbst nicht nutzen kann und auf alle Regeln, Powers, Feats, Klassen, Aktionen nur referenzieren darf und selbst das nicht direkt (was ich ja aufgrund von Reprinting-Bedenken noch halbwegs verstehen kann)? Ich sehe da primär nur das Marketing, was vielleicht aber Grund genug ist.

Allerdings ist es ja wohl so, dass gute Produkte nicht auf dieses Logo und den "offiziellen" Charakter angewiesen sind. Ich befürchte sogar, dass nur die mittelmässigen oder schlechteren Anbieter darauf eingehen und die Profis sich vielleicht für einen anderen Weg entscheiden. Im Endeffekt könnte das bedeuten, dass man gerade das Gegenteil erreicht. Nur Trittbrettfahrer und Dilettanten nutzen die Lizenz, da man so die miesen Produkte verkaufen kann, während die ernsthaften Anbieter nicht mitmachen.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Wormys_Queue

  • Mitglied
GSL ist online
« Antwort #48 am: 19. Juni 2008, 19:40:45 »
Und es geht weiter. Clark Peterson , der Chef von Necromancer Games, ein eigentlich glühender Verfechter der 4E, auf ENWorld:

Zitat
Clearly, as I understand that existing license, there wont be a "Tome of Horrors" for 4E. I'm not losing the right to make an OGL version. Period. In fact, I am pretty sure that I will be announcing a full color Pathfinder version of the Tome of Horrors shortly.  That said, I am still considering a monster book for 4E.


WotC, Knieschuss, die erste.

Link
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

TheRaven

  • Mitglied
GSL ist online
« Antwort #49 am: 19. Juni 2008, 19:58:44 »
Auch von Clark:
Zitat
Q: would WOTC be dumb enough to try to shut down people making things liks PCGen for 4e as non-profit, not-for-sale products?
A: My guess is that they would. I would if I was them. I hate to say it. Given that they are driving people to Gleemax. Under 3E there really wasnt any relevant product the generators were fighting. Thats not the case for 4E and they spent a TON on money on the digital initiative. Plus, look at how the did the SRD. THEY want to be the purveyors of the content and the dreamers of dreams.

Zitat
I am probably going to draw a bright line: anything for 4E will be brand new and wont refer to the core IP that I want to make sure I will be able to use forever and all time. That means no Rappan Athuk 4E, no Bards' Gate, no Tomb of Abysthor, etc. I just dont want to lose the control over that stuff. AND until I get clarification, no referencing that stuff in 4E products either.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Thalas

  • Globaler Moderator
    • http://www.dnd-gate.de
GSL ist online
« Antwort #50 am: 19. Juni 2008, 20:05:13 »
Danke Raven :-)
~ I survived Myth Drannor '06 ~
~ Never trust a smiling Game Master ~
~ Für mehr Handlung in Pornos ~ ~ "Und Dragonborn sind einfach kacke." (© by Scurlock)

TheRaven

  • Mitglied
GSL ist online
« Antwort #51 am: 19. Juni 2008, 20:21:58 »
Das grösste Problem der Drittanbieter ist schlicht die miese Zukunftsaussicht. Momentan liest sich die Lizenz so, dass man alle Rechte am eigenen Produkt verliert, wenn die GSL terminiert wird. Sagen wir mal Fantasy Flight Games konvertiert Midnight in die 4E. Also eine komplette Kampagnenwelt. Dass sie dann während die 4E und die GSL existiert keine Midnight-Produkte ausserhalb der 4E/GSL machen dürfen ist ja eine Sache aber wenn die 4.5 oder die 5E kommt (oder sonstwas) und die GSL terminiert wird, dann kann man nie wieder ein Produkt machen, welches mit Midnight zu tun hat, denn die 4E gibt es nicht mehr und eine Konvertierung oder Transportation ist nicht erlaubt.

Will man wirklich seine angestammte Produktelinie oder eine komplett neue Produktelinie, wo man viel Zeit und Geld investiert der Gefahr aussetzen, sämtliche Möglichkeiten zu verlieren, diese Arbeit weiterhin zu nutzen. WotC kann jederzeit, ohne Vorwarnung und aus irgendwelchen Gründen die GSL aufheben und Ende.

Das alles gilt übrigens nicht nur für das Lebensende der GSL, sondern auch, wenn sie einem die Lizenz künden oder aber Teile der eigenen Arbeit so gut finden, dass sie diese in eines ihrer Bücher/SRD aufnehmen (was sie dürfen) oder einfach nur per Zufall etwas veröffentlichen, dass dem eigenen Produkt zu ähnlich ist. Veröffentliche und verkaufe ich jetzt ein Buch mit alternativen Klassen wie dem "Geomancer", "Warden" oder "Hermit" und WotC veröffentlicht in Zukunft ein Buch mit Regeln, welche diese Namen nutzen, dann war es das für mein Produkt. Weg vom Markt.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Archoangel

  • Mitglied
GSL ist online
« Antwort #52 am: 19. Juni 2008, 23:47:48 »
Womit die Wotzies es nun endgültig geschafft haben ... die D&D Community wird auseinanderbrechen ... nicht heute, nicht morgen, aber in einer absehbaren Zukunft.

Wir werden dann wohl den "Report of the Industrie" 2008 und 2009 abwerten müssen, aber es fällt mir schwer zu glauben, dass WotC mit dieser Strategie die 2005-2007 verlorenen Marktanteile zurückgewinnen werden...
In diesem Thread gibt es wunderbare Beispiele, dass Schulpflicht und Dummheit sich nicht ausschließen. (Tempus Fugit)

4E Archoangel - Love me or leave me!

TheRaven

  • Mitglied
GSL ist online
« Antwort #53 am: 20. Juni 2008, 09:24:13 »
Man kann auch dramatisieren. Du musst die Lizenz nicht nur mit der OGL vergleichen, sondern auch mit der zuerst erwarteten Option "keine Lizenz". Insofern ist die GSL ja mal sicher besser als gar nichts. Meine Kritik geht in die Richtung, dass die Lizenz zu nahe am "gar nichts" liegt bzw. gewisse Regelungen einen enormen Einfluss auf den erreichbaren Komfort eines Produktes unter dieser Lizenz haben.

Das Ziel ist ja, wie schon bei der OGL, dass die Drittfirmen Abenteuer und dergleichen anbieten und nicht, dass sie alternative Regelwerke erstellen, welche die eigenen Produkte konkurrenzieren. Schön und gut, kann man nachvollziehen aber die Restriktionen machen es nicht gerade einfach ein gutes Abenteuer zu schreiben, da man bestehende Monsters, Powers, Feats, Fallen, usw. nicht nachdrucken darf. Jedes Monster im MM nachschlagen und jede Power und jedes Feat im PHB nachschlagen ist schlicht miserables Design, zumal dir nicht mal die Seitenzahlen genannt werden dürfen.

Das mit dem Fanwork ist eine ganz andere Sache. Bei praktisch keinem anderen RPG-System gibt es eine solche Lizenz und trotzdem Generatoren, "intelligente" Sheets und ähnliches. Die Lizenz ist also diesbezüglich eigentlich unerheblich ausser du willst sowas kommerziell machen. Die Frage ist, ob WotC auch ihre Haltung gegenüber den Fans verändert und solche, eigentlich nicht erlaubten Sachen, nun aktiv verfolgt und verbietet. Mit der Lizenz direkt hat das wenig Zusammenhang. Im Lichte der DI vermute ich allerdings, dass wirklich gute und bekannte Generatoren, sowie virtuelle Spieltische und ähnliches das von Fans gemacht wurde, aktiv "gejagt" wird.

PCGen auf 4E wird also grundsätzlich mal nicht möglich sein, wobei es ja während der 3E so war, dass die Leute von dort direkten Kontakt zu WotC hatten und diese ihre Arbeit toleriert haben obwohl manche Aspekte von PCGen  ganz klar gegen die OGL und die SRD verstossen haben. Interessant ist nun, ob sich diese Haltung geändert hat. Wäre ich WotC, dann hätte ich denen sofort nach dem Erscheinen der Lizenz eine Mail gesendet und ihnen verboten etwas für die 4E zu machen.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Wormys_Queue

  • Mitglied
GSL ist online
« Antwort #54 am: 20. Juni 2008, 09:33:35 »
Zitat von: "Archoangel"
Womit die Wotzies es nun endgültig geschafft haben ... die D&D Community wird auseinanderbrechen ... nicht heute, nicht morgen, aber in einer absehbaren Zukunft.


Man muss es ja nicht gleich so schwarz sehen, für die Community (also für die Fans) heißt das vor allem, dass sie in Zukunft zwischen mehreren Optionen wählen können, denn den Gedanken, dass der OGL-Bewegung damit das Wasser abgegraben wird, kann man wohl getrost ad acta legen. Genau das Gegenteil dürfte eintreten, wie man an der ein oder anderen Stimme von 3rd-Party-Designern ja schon erahnen kann.

Allerdings fehlt mir nach wie vor die Einsicht, wie die GSL für das Geschäft von WotC von Vorteil sein soll. Es ist ja nicht so, dass die 3rd-Party-Hersteller den Wizards einen großen Teil des Kuchens weggenommen hätten. Stattdessen haben sie sogar dabei geholfen, den Kuchen zu vergrößern.

Bei Hasbro/WotC scheint man das allerdings anders zu sehen. Ich hab keine Ahnung, ob man wirklich glaubt, den Aderlass anderswo auffangen zu können, ob man den Aderlass nur für irrelevant hält oder ob man sogar der Ansicht ist, dass man lieber einen kleineren Kuchen, den aber dann ganz für sich alleine haben möchte.

Spielt aber keine Rolle. Die Existenz der OGL stellt sicher, dass das Rollenspiel insgesamt überlebt, selbst wenn Hasbro/WotC den Karren völlig gegen die Wand fahren sollte. Wir werden uns halt wieder an eine größere Zersplitterung des Marktes gewöhnen müssen, wie es ihn auch schon in der Vor-OGL-Zeit gab. Das muss nicht nur negative Folgen haben, am Beispiel Paizo zeigt sich ja, wie kreativ eine Firma auf einmal werden kann, wenn sie plötzlich nicht mehr von einer Lizenz gestützt, aber auch nicht mehr eingeschränkt werden.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Archoangel

  • Mitglied
GSL ist online
« Antwort #55 am: 20. Juni 2008, 09:34:05 »
Ich dramatisiere nicht, ich versuche nur rational-kritisch in die Zukunft zu deuten. Und die dürfte den PRG-Markt wieder stärker umkämpft sehen. Der D20-Boom wird mit dieser GSL nun aber wohl auf jeden Fall ausbleiben. Auch die Idee eines Grundsystems für die gesamte Szene ist mit diesem Knebelvertrag wohl erstmals vom Tisch - auch weil ich nicht glaube, dass Paizo einen neuen "Anker" mit ihrem Pathfinder setzen werden. Bisher hat sich ja erst - welch Wunder - Necromancer Games geäußert, Produkte für Pathfinder zu erstellen.

Da ich noch nicht genau weis, wohin die Reise der Witz-ards gehen soll, kann man natürlich keine All-Aussagen treffen, aber bisher sieht es eben schon sehr nach Raubtierkapitalismus aus. Von daher würde es mich nicht wundern, wenn sie Gleemax puschen (um auch ihren DDI zu puschen) indem sie gegen große Foren vorgehen ... das muss die Zukunft zeigen.

Wizards hat eben Hasbro im Nacken sitzen - und die waren die letzten Jahre schon sehr geduldig. Entweder sie liefern von nun an jedes Quartal bessere zahlen, oder sie werden zerschlagen und verkauft - was, bei genauerer Betrachtung, für die Szene auch nicht das Schlechteste wäre.
In diesem Thread gibt es wunderbare Beispiele, dass Schulpflicht und Dummheit sich nicht ausschließen. (Tempus Fugit)

4E Archoangel - Love me or leave me!

Wormys_Queue

  • Mitglied
GSL ist online
« Antwort #56 am: 20. Juni 2008, 09:40:56 »
Zitat von: "Archoangel"
Auch die Idee eines Grundsystems für die gesamte Szene ist mit diesem Knebelvertrag wohl erstmals vom Tisch - auch weil ich nicht glaube, dass Paizo einen neuen "Anker" mit ihrem Pathfinder setzen werden. Bisher hat sich ja erst - welch Wunder - Necromancer Games geäußert, Produkte für Pathfinder zu erstellen.


Das schöne ist ja, dass es dieses Grundsystem (die SRD) auch ohne Paizos Aktivitäten schon gibt. Und sofern das Pathfinder-RPG dem Gedanken der grundsätzlichen Kompatibilität zur OGL/SRD treu bleibt, hat jeder 3rd-Party-Hersteller nach wie vor die Möglichkeit, 3E-Material zu schreiben, dass auch für Pathfinder-Spieler interessant ist, ohne dass dabei viel Konversionsarbeit notwendig wird. Das Pathfinder-RPG stellt lediglich sicher, dass es die Grundregeln auch in Zukunft in Buchform erhältlich geben wird. Inklusive Modifikationen, kleineren Verbesserungen, möglicherweise auch kleineren Verschlimmbesserungen, aber immerhin gibt es was, was man auch in den Buchhandel stellen kann.

Ob das Pathfinder-RPG nun zu einem neuen Anker wird, ist eine andere Frage. Immerhin halte ich es dafür für besser geeignet als andere existierende 3E-Regelwerke, die ja zumeist einen anderen Designansatz verfolgten. (True20 u.ä.)
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

AlexH

  • Mitglied
GSL ist online
« Antwort #57 am: 20. Juni 2008, 09:44:05 »
Zitat von: "ENWorld"
I've decided to write my own little GSL FAQ. Please remember, this is not legal advice - I'm not a lawyer! - and the items below didn't come from WotC, merely my own reading of the GSL and, to an extent, my own experience in publishing. However, there are some histrionics and rather bizarre claims out there regarding the new license, and I have seen all those below more than a few times; I apologise to those of you who think that the below items are obvious: you're right, they are. I also apologise if I've gotten anything wrong! But here goes:

WotC is trying to copyright X! They can't do that! They can't claim they own the word "demon" or whatever!
You're right. They can't copyright the word "demon". Fortunately for you, you can feel vindicated in the fact that they have neither done so nor attempted to do so. In fact, run a quick search for the word "copyright" on the GSL; you'll find four instances, not one of which is a copyright claim.

So that means I can use their "Defined Terms" however I like, right? Because WotC doesn't own them!
Again, you are right in that WotC does not "own" those words. Nowhere does it say they do. All they've said is "if you want to use our logo and stuff, you need to agree to use those words as defined in the core rules and not change that meaning".

The OGL is dead!
No, it's not. It never will be; it can't be. The OGL can not be rescinded; anything released under the OGL will remain Open Gaming Content forever.

What? I can't release software under the GSL?
Not under the GSL you can't, no. You couldn't under the old d20 STL, either. If you want to write software, you do it the same way as the rest of the world without a convenient GSL does: you use normal copyright law, and you don't use WotC's logo on it. And you definitely use a lawyer! In short: you don't release software under this license.

Yes, I know there was lots of software for 3E. Truthfully, much of it bore branding which was not legally allowed, but either flew under WotC's radar or they turned a blind eye to it. Very little of it bore the d20 logo, anyway, so wasn't governed by the d20 STL. Will WotC turn a blind eye still? Who knows!

The "no character generation" part of the license means I can't write a new class or race!
The "no character generation" part of the license is the same as the old d20 STL. It refers to (a) telling people how to generate ability scores; (b) telling people how to apply experience points and gain levels. It does not mean you can't create new classes, races, powers, feats, monsters or anything else. In fact, the official FAQ says that. Basically, it's there to stop you writing a competing game; you can write supporting supplements for 4E but you can't compete with 4E and still use this license. That's fair, right? WotC are saying "Hey, you can use this nifty logo free of charge, but don't use our own logo to compete with us - use it to work with us"

Aha! I have an ingenious idea! I'll just make two companies and circumvent the GSL/OGL exclusivity clause!

Ingenious or not, it's not new - people have been suggesting it since the GSL was first hinted at. It's not a great idea, though - first off, yes, you might get away with it; WotC might not notice, and if they did, they might not care. But they can rescind or change this license for any reason without notice; so if you try to weasel your way around clauses in the agreement, you might just annoy them enough to say: "Hey, we don't want to play with you any more. Stop using our license."

They're infringing on my "rights"!
Most often heard in the context of "they're trying to take away my right to use the OGL!" OK, first off: a license is not an Act of Parliament, a Sovereign Proclamation, a statute, a declaration of law, or a Bill of Congress; it does not remove rights. It's a contract - a mere agreement. They're not infringing on your rights; they're saying "Hey, do you like this nifty logo and stuff? If you think it will net you more sales, we'll let you use it! But in exchange for it, we ask you to voluntarily agree to not do certain things. As long as our agreement stands, you can continue to slap this lovely D&D logo on your books!"

A voluntary agreement does not restrict your rights; agreeing not to do something does not restrict your rights; agreeing to do something does not restrict your rights. If I offered to give you $5 to walk to the shop and buy me a sandwich, am I restricting your rights to stand in the corner and mope? No; you are agreeing to do something of your own free will.

Now I can't have a website under the GSL!
Well, no. But why would you want a website licensed under the GSL? You don't need the GSL to have a website - people have been managing that for years! Again, the point is not "WotC has made D&D websites illegal!", it's "You can't use this book publishing license with a website - it's a license for books." Just like the software restriction, above. Your website isn't part of your product.

Incidentally, remember that WotC will be issuing a "fan site policy" at some point, in which they'll specifically say what they're comfortable with people doing on the web; but, again, remember it's not a declaration of law, just a policy. The policy may have a logo and license, etc., attached, but that's unlikely; it's more likely to be a statement of intent from WotC and, just like every other of the 20 million fansites for every other game, movie, TV show, novel series, sport, etc., on the web, is governed by standard copyright laws.

So you're saying I don't need the GSL; I just need to obey copyright laws?
No, you don't need the GSL. But using it makes things a hell of a lot easier for you. Instead of muddling through copyright and intellectual property laws and risking screwing up and getting nasty letters from WotC, they've given you an easy-to-understand license whereby they give you permission to do a bunch of things with no risk of legal action. Think of it as a convenient shortcut of IP issues, coupled with a cool logo; it's a "safe harbour" where you know you're protected.

You can't copyright rules mechanics!
This is the one I hear most often; and yes it's true; and no, it's not relevant. I hear it about the GSL, I heard it about the OGL. I think it gets posted because someone snoops around on a copyright-related website, finds this little gem and then gleefully posts it. Unfortunately, it has nothing at all to do with the GSL, or the OGL, or the d20 STL or any other license. Y'see, as I mentioned above, the license is not a statement of copyright; it is a contract. An agreement between two parties; it doesn't steer anywhere near copyright issues: in fact, that's the whole point of it! If the person you're discussing the GSL (or the OGL or the d20 STL) starts twittering on about copyrights, feel free to exit the conversation, because it's a totally different one to the one you're having and not related to the licenses at all - and, to boot, is a sign that they likely haven't read the licenses they're complaining about.

WotC can revoke the license at any time!
Yes. Yes, they can. That is, unfortunately, a risk you have to take if you use the GSL: unlike the OGL, it is revocable, much like the d20 STL was.

WotC's own products violate the license!
Ah, one of the more silly things I've heard people say. Granted, not that many people say it, but I have heard it. WotC doesn't need a license to use its own property; it can do whatever it wants with its own stuff. And can attach any conditions it likes when it lends its stuff to someone else. It's not in violation of the license because it doesn't use the license.

Archoangel

  • Mitglied
GSL ist online
« Antwort #58 am: 20. Juni 2008, 09:44:42 »
Ein kurzer Einlick in die Verkaufszahlen der Rollenspiele auf dem amerikanischen Markt (Juni bis Oktober letzten Jahres), zeigt die Einbrüche bei den Wotzies:

Juni:
Zitat
MANUFACTURERS' PIECE SHARE
The average store reporting unit shares to us sold at least 52 copies (53 weighted) of its Top 12 role-playng games, for a gross revenue of around $1,300. (Last month, the Top 12 role-playng games accounted for 51 copies.) For just those top games (not the whole market), these manufacturers accounted for the most weighted unit sales:

1Wizards of the Coast...60.55%
2White Wolf......13.01%
3Fantasy Productions......3.54%
4Steve Jackson......3.29%
5Privateer Press......2.92%
6Palladium......2.58%
7Black Industries......2.36%
8Pinnacle......2.08%
9Hero.......1.90%
Other......7.77%


Juli:
Zitat
MANUFACTUERS' PIECE SHARE
of retailers' best-selling ROLE-PLAYING GAMES

The average store reporting unit shares to us sold at least 39 copies (42, weighted) of its Top 12 role-playing games, for a gross revenue of around $1,250. (Last month, the Top 12 role-playing games accounted for 50 copies.) For just those top games(not the whole market), these manufacturers accounted for the most weighted unit sales:

1 Wizards of the Coast... 61.80%
2White Wolf ...... 12.30%
3 Black Industries ...... 4.43%
4 Steve Jackson ...... 4.11%
5 Fantasy Productions ......3.49%
6 Privateer Press ...... 3.12%
7 Palladium ...... 2.32%
8 Kenzer ......2.08%
9 Hero ...... 1.56%


August:
Zitat
MANUFACTURERS' PIECE SHARE
of retailers' best-selling ROLE-PLAYING GAMES
The average store reporting unit shares to us sold at least 57 copies (58, weighted) of its Top 12 role-playing games, for a gross revenue of around $1,250. (Last month, the Top 12 role-playing games accounted for 39 copies) For just those top games (not the whole market), these manufacturers accounted for the most weighted unit sales:

1 Wizards of the Coast......49.12%
2 White Wolf ............ 13.80%
3 Privateer Press ............ 10.75%
4 Fantasy Productions ...... 8.33%
5 Alderac ............ 6.13%
6 Black Industries ............ 5.44%
7 Kenzer ............ 1.95%
8 Palladium ............ 1.64%
9 MWP ............ 1.41%
Other.................1.43%


September:
Zitat
MANUFACTUERS' PIECE SHARE
of retailers' best-selling ROLE-PLAYING GAMES
The average store reporting unit shares to us sold at least 56 copies (60, weighted) of its Top 12 role-playing games. (Last month, the Top 12 role-playing games accounted for 57 copies). For just those top games (not the whole market), these manufacturers accounted for the most weighted unit sales:

1 Wizards of the coast...36.39%
2 White Wolf ......16.73%
3 Fantasy Productions......12.61%
4 Privateer Press ......11.98%
5 Alderac ......6.95%

6 Steve Jackson ......5.08%
7 Palladium ......2.87%
8 MWP ......1.81%
9 Goodman Games ......1.48%
Other......4.10%


Oktober:
Zitat
MANUFACTURERS PIECE SHARE
of retailers' best-selling ROLE-PLAYING GAMES
The average store reporting unit shares to us sold at least 69 copies (71, weighted) of its Top 12 role-playing games. (Last month, the Top 12 role-playing games accounted for 56 copies.) For just those top games (not the whole market), these manufacturers accounted for the most weighted unit sales:

1 Wizards of the Coast.... 37.20%
2 White Wolf .......17.53%
3 Privateer Press ........ 9.09%
4 Alderac ........... 8.20%
5 Fantasy Productions .... 8.18%
6 Black Industries ........ 5.78%
7 Steve Jackson ........... 4.70%
8 MWP ............ 2.43%
9 Palladium ........ 1.67%
Other...........7.22%
In diesem Thread gibt es wunderbare Beispiele, dass Schulpflicht und Dummheit sich nicht ausschließen. (Tempus Fugit)

4E Archoangel - Love me or leave me!

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
GSL ist online
« Antwort #59 am: 20. Juni 2008, 09:51:46 »
Zitat von: "Wormys_Queue"
Allerdings fehlt mir nach wie vor die Einsicht, wie die GSL für das Geschäft von WotC von Vorteil sein soll. Es ist ja nicht so, dass die 3rd-Party-Hersteller den Wizards einen großen Teil des Kuchens weggenommen hätten. Stattdessen haben sie sogar dabei geholfen, den Kuchen zu vergrößern.

Der Vorteil für WotC besteht eben darin, dass D&D wieder ganz klar ihr Baby wird, und zwar nur ihres.

Ich könnte mir drei Vorteile vorstellen:

1. Ich denke mal WotC hat auch bei der 3.X OGL eigentlich nicht wirklich im Sinn gehabt, dass sich eigene D20 Regelwerke entwickeln, sondern hatte darauf gehofft bei den Fluff Büchern (Kampagnen-Sets und Abenteuer) Drittanbieter ins Boot springen, während die Chrunch Regelwerke vor allem von ihnen selbst herausgebracht werden und es da keine Konkurrenz gibt.

2. Weiterhin können sie, bei einem neuen Editionswechsel, zukünftig dann Produktlinien von Drittanbietern, die sich als erfolgreich erwiesen haben, in der neuen Edition unter Eigenregie und ohne Absprache mit oder Beteiligung von den Entwicklern weiterführen.

3. Möglicherweise, aber das ist sehr weit hergeholt und keinesfalls belegbar, ist das auch eine Reaktion auf Paizos Alleingang nach dem Entzug der Lizenz für Dungeon- und Dragon-Magazine. Es kann einfach nicht in WotCs Sinne sein, dass ein Drittanbieter mit Erfolg ihr altes Regelwerk weiter verwendet, wenn doch eigentlich alle möglichst geschlossen zur 4E wechseln und die neuen Regelwerke kaufen sollen. Aus Schaden wird man klug. Für die Zukunft ist das ausgeschlossen. Für mich klingt die GSL nicht so wirklich nach dem Friede, Freude, Eierkuchen, das sowohl die WotCies als auch Paizo letztes Jahr um diese Zeit immer wieder Gebetsmühlenartig beschworen haben.
1984 was not supposed to be an instruction manual.